Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juni 2012 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 30. Juni 2012 |
- Alex Facchetti stellte sich erfolgreich der Herausforderung einer schwarzen Hochglanzlackierung auf Airfix' BAe Hawk T.1A in 1:72.
|  |
- Martin Deuretsbacher flottet die SMS Radetzky von WSW in 1:700 in seine Galerie ein.
|  |
- Nach langer Wartezeit hat Revell den Marder 1 A3 in 1:72 wiederaufgelegt. Manuel Leyva stellt uns den neuen alten Bausatz vor.
|  |
|  |
Freitag, 29. Juni 2012 |
- Die Bilder aus einer schweizerischen Restaurationshalle inspirierten Dirk Heyer zum Bau der de Havilland Vampire T.11 in 1:48.
|  |
- Aus einer Zeit, in der Chrom noch zu den Hauptbestandteilen amerikanischer Autos gehörte, stammt Jens Lohses 1956 Chevy Bel Air Nomad von Revell in 1:25.
|  |
|  |
- Lukas Kanczik erweitert seine Galerie um Revells 8,8 cm FlaK 36 in 1:72.
|  |
Donnerstag, 28. Juni 2012 |
- Peter Hochstrasser erweitert seine Sammlung schweizer Doppeldecker um eine Siemens-Schuckert D.III in 1:72 von Eastern Express.
|  |
- Große Kaliber wie die Feldhaubitze 155 mm M1 A2 (M114) von Bronco Models in 1:35 wollen auch mal in der Vitrine dargestellt werden. Diese Feldhaubitze ergänzt die schon vorhandene gezogene Artillerie bei Hauke Ahrendt.
|  |
- Auch wenn diese Ausgabe des OH-13 / AB-47 Coast Guard von Italeri nur noch aus zweiter Hand erhältlich ist, lohnt sich ein Blick auf den Inhalt, wie Roland Kunze findet.
|  |
|  |
Mittwoch, 27. Juni 2012 |
- Andreas Maleika hat viel Zeit und Geduld in seine superdetaillierte IJN Yamato in 1:700 von Tamiya investiert.
|  |
|  |
- Georgios Efthymiadis hat sich Revells Ausgabe der Sukhoi T-50 in 1:72 angesehen und ein paar Unterschiede zum Ursprungsbausatz von Zvezda festgestellt.
|  |
- Motorradbauer Guido Adler wendet sich zur Abwechslung auch einmal einem vierrädrigen Gefährt in Form der Shelby Cobra 427 von Revell in 1:24 zu.
|  |
Dienstag, 26. Juni 2012 |
- Mit selbst gedruckten Decals hat Axel Grundmann Revells 1:48 Learjet als finnische Militärmaschine dargestellt.
|  |
- Michael Franz hat mit Revells London Bus in 1:24 die rote Ikone des Londoner Nahverkehrs in seine Vitrine gestellt.
|  |
|  |
|  |
Montag, 25. Juni 2012 |
|  |
|  |
|  |
- Max Dambacher feiert seinen MV-Einstand mit Academys Admiral Graf Spee in 1:350. Herzlich willkommen!
|  |
Samstag, 23. Juni 2012 |
|  |
- Hier geht es auf einen Streifzug durch Wolfgang Hartungs Westernstadt in 1:72.
|  |
- Die S-75 "Wolchow" gehört zu den bekanntesten Boden-Luft-Raketen weltweit. Manuel Leyva stellt uns heute den passenden Bausatz für den Nachbau in 1:72 vor.
|  |
- Der T-54 stellt die Urversion einer großen Panzerfamilie dar. Manuel Leyva stellt uns seine NVA-Version im kleinen Maßstab vor.
|  |
Freitag, 22. Juni 2012 |
- Mit der SMS Saida von SWS in 1:700 stellt Martin Deuretsbacher einen Vertreter der Rapidkreuzer der k.u.k Kriegsmarine vor.
|  |
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 21. Juni 2012 |
- Bernd Nagel hat das Zündapp K 500 von Vulcan-Models in 1:35 in eine kleine Szene gesetzt.
|  |
- Enrico Friedel-Treptow stellt uns mit der Junkers Ju88R-2 eine weitere Version von Hasegawa in 1:72 vor.
|  |
- Roland Sachsenhofer stellt mit Hasegawas Nakajima Ki-49-II Donryu den dritten und vorerst letzten Mehrmot in 1:72 in seine Galerie.
|  |
- Das IJN Cable reels Ätzteileset von Eduard in 1:350 stellt uns heute Udo Browarczik vor.
|  |
Mittwoch, 20. Juni 2012 |
- Artur Oslizlo hat den ohnehin schon guten 1:32 Tamiya-Bausatz der Supermarine Spitfire Mk.IXc mit etlichen Resinsets weiter aufdetailliert.
|  |
- Der AML-90 ist ein gepanzertes Radfahrzeug der französischen Armee. Manuel Leyva stellt uns heute den Bausatz dieses nicht alltäglichen Fahrzeuges vor.
|  |
|  |
|  |
Dienstag, 19. Juni 2012 |
- Christian Meyerhoff erfreut alle Uboot-Freunde mit Trumpeters kleinem 1:144er U-Boot Typ XXIII.
|  |
- Mehr als 30 Jahre lang war Monogram die einzige Alternative, die Sammlung um eine Northrop P-61A Black Widow in 1:48 zu ergänzen. Great Wall Hobby hat mit dem nachfolgenden Bausatz gute Arbeit geleistet.
|  |
|  |
|  |
Montag, 18. Juni 2012 |
- Frank Spahr ist ein berüchtigter und bekennender Anglophiler und Whovian. Nur so lässt sich erklären, dass er stundenlang auf der Insel nach dem Geschenkset Doctor Who - Welcome Aboard gestöbert hat. Was es damit auf sich hat, erklärt er in diesem Beitrag.
|  |
- Enrico Friedel-Treptow stellt uns heute den Bausatz einer Junkers Ju88D-1 von Hasegawa in 1:72 vor.
|  |
- "Form follows function" umschreibt ziemlich genau, wie Marcus Kohl darauf kam, einen Kaman SH-2 Seasprite von Airfix in 1:72 mit angelegten Rotorblättern zu bauen.
|  |
|  |
Samstag, 16. Juni 2012 |
|  |
|  |
- Manche nennen es das "hässlichste Kriegsschiff" aller Zeiten. Während sich über Geschmack bekanntlich streiten lässt, dürfte der Eye-Catcher Effekt der NNT Vizeadmiral Popoff in 1:700 von Alex Facchetti dagegen von jedem Betrachter bestätigt werden.
|  |
- MiG-21 wheel wells ist Eduards Antwort auf das Aires Set der Fahrwerksschächte für die hauseigene MiG-21 Reihe.
|  |
Freitag, 15. Juni 2012 |
|  |
|  |
- Das 1:35 Dragon-Modell des Panhard AMD 178 entstand bereits vor einiger Zeit, als Frank Krause noch in Tokyo sein Bastelzimmer hatte.
|  |
|  |
Donnerstag, 14. Juni 2012 |
|  |
|  |
- Zu seinem MV-Einstand präsentiert Thomas Hannecke die selten zu sehende Blohm & Voss BV 40 von Czech Model in 1:48. Herzlich willkommen!
|  |
- Udo Browarczik stellt uns heute das UKURU escort Ship Typ A Zubehörset von Eduard in 1:350 für den Pit Road Bausatz vor.
|  |
Mittwoch, 13. Juni 2012 |
- Markus Kutsch ergänzt die MV Sci-Fi Galerie um einen Ma.K. Melusine von Wave in 1:20.
|  |
|  |
- Jens Lohse erweitert seinen Fuhrpark um einen Volvo N10 Turbo 6 in 1:25 von AMT/Ertl.
|  |
- Thomas Schäffter zeigt das Eduard-Set BTR-60P APC für den Trumpeter-Bausatz in 1:35.
|  |
Dienstag, 12. Juni 2012 |
- Robert Espenschied hat den Tender IJN Heian Maru von Hasegawa in 1:700 mit mehreren U-Booten in einem Diorama kombiniert.
|  |
|  |
|  |
|  |
Montag, 11. Juni 2012 |
|  |
- Roland Kunze gewährt uns einen Blick auf den 1993 aufgelegten Sikorsky S-55 Sabena von Revell in 1:48.
|  |
- Nachdem uns Thomas Brückelt beim letzten Mal einen F-18 Prototypen gezeigt hat, folgt heute eine McDonnell Douglas F/A-18A Hornet von Minicraft in 1:72 in Blue Angles Farben.
|  |
- Mit dem Gemini Interior Detail Kit hat LVM Studios einen Umbausatz für den Bausatz der Gemini-Raumkapsel von Revell in 1:24 auf den Markt gebracht. Bernd Heller hat ihn sich genauer angesehen.
|  |
Donnerstag, 07. Juni 2012 |
|  |
- Wer im Maßstab 1:72 eine F-100 D/F Super Sabre im Dienst der französischen Luftwaffe bauen will, muss auf Decals aus dem Zubehömarkt zurückgreifen. Berna Decals hat entsprechende Sets im Angebot, einen davon stellen wir euch heute vor.
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 06. Juni 2012 |
|  |
- Enrico Friedel-Treptow stellt den R.V. Resin Komplettbausatz Junkers Ju 188 T-0 in 1:72 vor, aus dem man eigentlich eher eine Ju 388 L-0 bauen kann.
|  |
|  |
- Mit dem Maskierset für Revells Ju 88A-4 bietet Eduard jetzt eine echte Arbeitserleichterung für Modellbauer. Bernd Heller stellt es hier vor.
|  |
Dienstag, 05. Juni 2012 |
- In Ermangelung an Decals zeigt uns Marco Coldewey einen What if der neuen Boeing 747-8I von Zvezda.
|  |
- Mit der H-IIB verfügt Japan über eine eigene Trägerrakete, um Satelliten starten zu können. Als vierter Bausatz der Space Craft Serie hat Aoshima sie nun als Bausatz auf den Markt gebracht. Bernd Heller berichtet über den Kartoninhalt.
|  |
|  |
|  |
Montag, 04. Juni 2012 |
- Britische Schlachtkreuzer waren leider nicht besonders widerstandsfähig gebaut, sahen aber zumindest gut aus. Für Frank Spahr ist die HMS Renown 1942 nach ihrem großen Umbau und im Tarnanstrich ein besonders attraktives Schiff.
|  |
- Auch der Admiral Saloon kommt von ICM aus der Ukraine und ist wie seine offene Variante eine willkommene Bereicherung für den Maßstab 1:35.
|  |
- Patrick Kirchesch flottet heute Revells Airbus A319 in 1:144 als Maschine der TAP ein.
|  |
- Wer seiner großen roten Londoner Ikone das Sahnehäubchen aufsetzen will, kann zu Revell/Eduards Ätzteilen für den London Bus greifen. Was hier geboten wird, stellt Frank Spahr uns vor.
|  |
Samstag, 02. Juni 2012 |
- Dirk Heyer hat keinen Aufwand gescheut, ein möglichst detailgenaues Diorama mit der Junkers Ju 87 R-2 Stuka und einem Panzer I in 1:48 zu erhalten.
|  |
- Mit dem Umbausatz zur NX-01 Refit zeigt Starcraft Models wie die Enterprise von Captain Archer in der 5. Staffel der SciFi-TV-Serie ENTERPRISE ausgesehen haben könnte. Bernd Heller stellt uns den ungewöhnlichen Bausatz vor.
|  |
- Meng Model bietet dem Militärmodellbauer in 1:35 einen generischen Pick Up, der sich vielfältig einsetzen lässt. Michael Franz zeigt sein Modell.
|  |
|  |
Freitag, 01. Juni 2012 |
- Trumpeters MiG-15UTI in 1:48 war für eine überschaubare Anzahl Modellbauer eine langersehnte Neuerscheinung, da das Original sehr verbreitet, aber als Modell bis dato nur mit Aufwand darstellbar war. Kai Röther nahm sich des Bausatzes an und berichtet.
|  |
- Auch das Modell des Henschel 33 D1 kommt vom ukrainischen Hersteller ICM aus Kiev.
|  |
|  |