Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Mai 2005 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Dienstag, 31. Mai 2005 |
- Nach jahrelanger Überzeugungsarbeit ist es nun soweit! Unser Christoph Schnarr stellt seinen ersten Beitrag in unsere Galerie und natürlich ist es eine P-40, genauer gesagt eine Curtiss Kittyhawk Mk.IV (P-40N) von Mauve im Maßstab 1:48. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
- Der Republic Star Destroyer ist das einzige Klebemodell unter Revells Star Wars Kits. Damit ist zwar der Bau etwas anspruchsvoller...das Ergebnis aber dementsprechend auch.
|  |
|  |
- Der 200. Jahrestag der Schlacht bei Trafalgar nähert sich! Grund genug für Revell ein Geschenkset der HMS Victory als Neuheit 2005 auf den Markt zu bringen. Auf welche modellbauerische Zielgruppe dieser Bausatz abgestimmt ist, erfahrt ihr hier!
|  |
Montag, 30. Mai 2005 |
- Neuheitenschwemme im Hause Hasegawa!
Dass der Modellbauer mit der Kawasaki Ki61-I Hien dabei auch schon mal einen guten alten modifizierten Bekannten mit untergeschoben bekommt, stört nicht wirklich!
|  |
- Der ARC-170 Fighter ist der größte der Star Wars Easy Kits von Revell. Eine entfernte Ähnlichkeit mit den aus den Episoden 3-6 bekannten X-Wings ist nicht zu leugnen.
|  |
Sonntag, 29. Mai 2005 |
- Seit 1978 gibt es in Saarbrücken eine Luftrettungsstation. Dort steht aktuell ein Eurocopter EC 135 P2 alias Christoph 16 als ADAC-Rettungshubschrauber im Dienst. Christian Schmidt hat den gelben Engel aus dem 1:72 Revellkit gebaut.
|  |
- Dass Revell auch im Schiffssektor stark ist, beweisen die vielen Neuheiten pro Jahr. Die erste Neuheit 2005 war die U.S.S. Boxer LHD-4 im Maßstab 1:700. Ob es sich um eine echte Neuheit handelt, erfahrt ihr in diesem Review.
|  |
- Auch nicht mehr ganz "taufrisch" ist der Bausatz der 3,7 cm PaK w/Crew von Dragon im Maßstab 1:35. Ob dieser Bausatz mit dem seit Jahren "etablierten" Gegenstück von Tamiya mithalten kann, erfahrt ihr hier.
|  |
Samstag, 28. Mai 2005 |
|  |
- Als einziges bodengebundenes Gefährt hat Revell den AT-RT aus Star Wars Episode III im Programm. Die Klonkrieger-Figur wird gleich mitgeliefert.
|  |
Freitag, 27. Mai 2005 |
|  |
- Was bei Fertigmodellen die Bedruckungsvarianten, das sind im Plastikmodellbau die Wiederauflagen bekannter Kits mit neuen Decals. Revell macht es mit der Boeing
737-800 "RYANAIR" vor. Und das muss nicht schlecht sein, wie Norbert Ruhland findet.
|  |
- 12 Jahre lang musste sich Yamaha bei der Motorradweltmeisterschaft den überlegenen Honda geschlagen geben. Im Jahre 2004 schaffte man mit der Yamaha YZR-M1 endlich das Comeback. Tamiya bringt uns diese Höllenmaschine in 12-facher Verkleinerung in gewohnter Perfektion ins heimische Wohnzimmer.
|  |
- Im 2. Teil über die deutschen Fokker D.VII präsentiert uns Sören Bartusch heute die Maschine von Ernst Udet. Auch dieses Modell stammt von Dragon und hat den Maßstab 1:48.
|  |
Donnerstag, 26. Mai 2005 |
- Ebenfalls im Maßstab 1:16 hergestellt ist das Set Gurte der Firma "Imperial".
|  |
- Ein weiteres Zubehörset der Firma "Imperial im Maßstab 1:16 nennt sich Werkzeugkasten.
|  |
|  |
- Kai Kleinjohann hat wieder zugeschlagen! Schaut euch in unserer Galerie seinen Tiger I (früh) im Afrikakleid an.
|  |
- Hier kommt nun der letzte Teil der Decalserie für das Revell U-Boot. Schaut euch hier Teil 3 der U-Boot Decals von U.L.A.D. für das VII-C in 1:72 an.
|  |
- Für alle, denen der 10-Sekunden Auftritt des Droid Tri-Fighter im neuen Star Wars Film zu kurz war, hat Revell ein Modell in seiner Easy-Kit Reihe herausgebracht, damit man sich noch einmal in aller Ruhe zu Hause mit der Anatomie dieses Raumjägers auseinandersetzen kann.
|  |
- Als Neuzugang der Hersteller auf Modellversium können wir die Firma Preiser begrüßen: Heute stellen wir Euch aus dem Sortiment das Heeresmusikkorps der Bundeswehr in 1:87 vor.
|  |
Mittwoch, 25. Mai 2005 |
- In Focke Wulf 190 Aces Part 2 zeigt uns Thomas Junge dieses mal 3 Exemplare der JG 1 und JG 54. Unter Verwendung des Hasegawa Bausatzes und ein wenig Zubehör hat er die 3 kleinen Würger wirkungsvoll in Szene gesetzt.
|  |
- Bausätze zu Star Wars Episode II waren zumindest in Deutschland rar gesät...und teuer. Jetzt bringt Revell insgesamt sechs Kits zum aktuellen Streifen "Die Rache der Sith" auf den Markt. Zu Beginn zeigen wir euch davon Anakin's Jedi Starfighter.
|  |
- Schon etwas länger erhältlich ist der Figurenbausatz des MG42 Heavy Machine Gun Team von Dragon in 1:35. Alexander Faerber hat sich diesen Bausatz für euch angesehen.
|  |
Dienstag, 24. Mai 2005 |
- Zu seiner Galerie-Premiere stellt uns Thorsten Wieking seinen Merkava Mk.1 im Maßstab 1:72 vor. Der Kit ist eine bei Italeri erschienende Wiederauflage aus alten Esci-Formen. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
- Kein wirklich neuer Bausatz, aber neu bei Revell: Die Norton Manx 500cc in 1:9 gab es früher von Protar, was in diesem Fall nur für den Bausatz sprechen kann. Thomas Hofmann verschafft uns Einblicke.
|  |
- Kann sich eine Skyhawk von Monogram gegenüber der Hightech-Konkurenz aus Japan behaupten? Anhand des Top-Gun-Aggressors Douglas A-4F Skyhawk gebaut von Yellowwing Bernhard Schrock könnt ihr versuchen diese Frage selbst zu beantworten.
|  |
- Damit Tamiyas neue 48er Panzer nicht so "nackig" daherkommen, bringt selbiger Hersteller auch gleich das dazu passende Zubehör mit. Im ersten Teil wollen wir uns das Lade und Frachtgut etwas näher ansehen.
|  |
Montag, 23. Mai 2005 |
- Don´t drink and drive! Den Martini Porsche 935 Turbo hat Martin Morkowsky aus dem 1:12 Kit von Tamiya gebaut. Nach einer Fahrt in dem Original war man wahrscheinlich eher gut (durch-) geschüttelt als gerührt...
|  |
- Jan, fleißiger Jungmodellbauer der Plastikmodellbaufreunde Ahrensburg präsentiert euch sein nächstes Werk: Zu (Silikon)Wasser gelassen seht ihr heute das japanische Schlachtschiff Yamato im Einheitsmaßstab 30 cm.
|  |
- Mit der Breguet 1050 Alize ist es Fonderie Miniature wieder einmal gelungen sich vom Rest der Welt in Sachen Plastikmodellbau abzusetzen. Ob der Short Run Bausatz heutigen Ansprüchen gerecht wird?
|  |
- Obwohl die Tomcats auf den Trägern immer seltener anzutreffen sind, steigt die Kit-Auswahl bei Hasegawa! Mit der Grumman F-14B Tomcat der VF-102 Diamondbacks kommt nun eine weitere Low-Viz-Variante im Maßstab 1:72 hinzu!
|  |
Sonntag, 22. Mai 2005 |
- Dass ein Firmenname wie hier z.B. Waterloo1815 nicht unbedingt Rückschlüsse auf die von ihr angebotene Produktpalette zuläßt, zeigt diese Packung
Dervish Infanty im Maßstab 1:72.
|  |
- Wenn sich jemand einen Modellbau-Traum erfüllt, dann kommt meistens etwas besonders schönes heraus. Seht selbst, was Ben Schumacher aus seinem Traummodell der F-14 Tomcat gemacht hat. Der Kit stammt von Hasegawa und ist im Maßstab 1:72. Die Zubehörteile würden hier an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Mehr dazu im Bericht.
|  |
- M4 Sherman, quasi der Panzer der amerikanischen Streitkräfte im II. Weltkrieg wird nun auch von Tamiya in 1:48 gewürdigt und reiht sich so nahtlos in die bisher in diesem Maßstab erschienenden Kits ein.
Ob er die in ihn gestellten Erwartungen erfüllen kann?
|  |
|  |
Samstag, 21. Mai 2005 |
- Mit der North American F-82G Twin Mustang/ Nightfighter in 1:48 von Modelcraft setzt Michael WW78 Floris seine Korea-Reihe fort. Liest man seinen Baubericht, wird einem schnell klar, dass ein besonderes Modell bisweilen besondere Anstrengungen verlangt...
|  |
- Der rund 46 Tonnen schwere T-80UD (Neu: T-84) ist momentan einer der modernsten Panzer im Militär-Inventar Pakistans und der Ukraine. Nachdem bereits andere Hersteller diesen Typ im Programm haben, hat jetzt auch Zvezda mit seiner 1:35 Version des T-80UD nachgezogen. Thomas Hofmann zeigt uns mehr...
|  |
- Die SA.316 / SA.319 Alouette III gehört zweifellos zu den Klassikern unter den Heller-Bausätzen. Thorsten Wieking hat sich ein Exemplar der aktuellen Auflage besorgt und präsentiert uns hier seinen Eindruck.
|  |
Freitag, 20. Mai 2005 |
- Soeren Bartusch hat ein Faible für die Fliegerasse des 1.Weltkrieges entwickelt. Im ersten Teil Fokker D.VII stellt er uns die Maschine von Bruno Loerzer vor. Als Basis wählte Sören den Dragonkit in 1:48.
|  |
- Martin Rauscher entwickelt sich langsam zu einer tragenden Stütze der MV Motorradgalerie. Seine Yamaha YZR-M1´04 No.7/No.33 von Tamiya hält heute dort Einzug. Und die Qualität der Bilder steht der des Modells in nichts nach!
|  |
|  |
- Szenen wie die auf dem Deckelbild des Figurensets Modern U.S. Marines von Dragon sah man in letzter Zeit wieder häufiger in den allabendlichen Nachrichten. So traurig es also ist: Der mögliche Anwendungsbereich dieser Figuren ist heute größer denn je.
|  |
Donnerstag, 19. Mai 2005 |
- In dem 2003-Irak-Diorama mit britischen Fahrzeugen und Figuren kommen der Academy Warrior und der Samaritan und Land Rover von Accurate Armour zum Einsatz.
|  |
- Mit der Honda RC211V des Movistar-Teams aus der Saison 2004 bringt Italeri ein weiteres Modell der 1:9er Serie für die Motorradfans unter den Modellbauern.
|  |
- Wer die Wahl hat, hat die Qual! Mit diesem Dilemma sah sich Chris Schmid konfrontiert, als er sich zwischen der Trop- und der Nachtjagdversion des Bristol Beaufighters entscheiden musste. Warum also nicht gleich beide bauen?
|  |
|  |
Mittwoch, 18. Mai 2005 |
- Lang, lang ist´s her dass man einen Jagdtpanzer 38t , in 1:48 kaufen konnte. Dank Tamiya ist dies nun wieder möglich und nicht nur "älteren Kaliber" wie ich, denen die seeligen Bandaizeiten noch verinnerlicht sind, lacht das Herz.
|  |
- Die Intruder-Serie von Fujimi stellt in 1:72 noch immer die erste Wahl zum Bau einer A-6E Intruder dar. Trotzdem hat Detlef Flintz noch weitere überzeugende Extras hinzugefügt.
|  |
- Zum Ende unserer kleinen Figurenreihe von István Zsákovics stellen wir euch den Husaren Offizier aus dem Jahre 1914 vor. Die Figur stammt von Pegaso.
|  |
Dienstag, 17. Mai 2005 |
- Die North American F-100F Super Sabre war ursprünglich die Trainervariante der einsitzigen F-100D. Bis 2002 flogen Maschinen diesen Typs sogar in Deutschland: Als privatisierte Zielschlepper im Auftrag der Bundesluftwaffe. Christian Schmidt zeigt uns hier einen dieser Exoten.
|  |
|  |
- Trumpeter hat es mal wieder geschafft, einen lang gehegten Wunsch der bisher unerfüllbar erschien, aufzulegen.
Mit der RA-5C Vigilante kommt ein absoluter Außenseiter in die Bastelstuben.
|  |
- Über den T-34 an sich haben schon kompetentere Leute geschrieben. Und dass der T-34 von der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde, ist auch kein Geheimnis - also können wir uns voll und ganz der Bausatzbesprechung des T-34/76 German Army von Dragon im Maßstab 1:35 widmen.
|  |
Montag, 16. Mai 2005 |
- Als Wiederauflage kommt von Revell der C-3 Frachter "Hawaiian Pilot" im "Kartonmaßstab" 1:380. Glücklicherweise haben wir hier mal wieder ein ziviles Schiff. Was man daraus machen kann erfahrt ihr hier.
|  |
- Na, wenn das der deutsche TÜV sieht! Martin Rauscher hat seinen Volkswagen Typ 2 T1 "Samba Bus" auf's Feinste getunt und danach absichtlich rosten lassen. Was in der Realität wenig Beifall ernten würde, wirkt im Modell umso interessanter...
|  |
- Wenn es ein Flugzeug gibt, an das ein Haifischmaul gehört, dann ist es die Curtiss P-40. In der E-Version als Warhawk im Maßstab 1:48 bringt Hasegawa jetzt dieses Muster auf den Markt.
|  |
Sonntag, 15. Mai 2005 |
- Mit dem Modell der Mikoyan Gurevitsch MiG-19 PM hat sich Yellowwing Bernhard Schrock seinem Vorhaben um einen Schritt genähert, irgendwann einmal die komplette polnische Luftwaffe in der Vitrine stehen zu haben.
|  |
- Mit der Fiat CR.42 bringt Italeri einen bekannten Kit in interessanter Version auf den Markt. Wir haben für euch nachgesehen, was in dem Karton drin steckt.
|  |
- Oda Nabunaga war eine herausragende Persönlichkeit der japanischen Geschichte. Natürlich war es Michael Kalk, welcher die 54mm Figur von Pegaso in Szene gesetzt hat.
|  |
Samstag, 14. Mai 2005 |
- Als russisches Gegenstück zur F-111 kann die Suchoj Su-24MR mit ähnlich beeindruckenden Flugleistungen aufwarten. Zvezda beschert uns die Aufklärerversion.
|  |
- Ein Beweis für Martin Morkowskys modellbauerische Vielseitigkeit ist seine Fokker DVII von Revell in 1:28, mit der er sein erstes WK I Modell in die MV Galerie bringt. Damals stand der "high visibility" Tarnanstrich noch auf der regulären Tagesordnung...
|  |
- Wenn Kai Kleinjohann mal etwas "zur Enstpannung" baut, sieht das so aus: Ein Crusader Mk. I von Italeri im Maßstab 1:35 ...
|  |
Freitag, 13. Mai 2005 |
|  |
- Irgendwie erinnert die Figurenpackung der U.S. 1st Cavalry von Dragon im Maßstab 1:35 an den Film Apocalypse Now. Es fehlt nur noch der Walkürenritt im Hintergrund...Thomas Hofmann hat sich die Figuren für uns mal angeschaut.
|  |
- Mit der Hawker Hunter FGA. 9 von Revell wagt Johannes Kreutzer einen Ausflug in den Militärflugzeug-Modellbau im Maßstab 1:144. Was daraus geworden ist und wie seine Eindrücke sind erfahrt Ihr hier.
|  |
Donnerstag, 12. Mai 2005 |
- Auch im Bereich der Luftfahrzeuge können wir euch ein frisch gebautes Modell aus einem Testshot zeigen. Mit der Schleicher ASK-21 im Maßstab 1:32 startet Revell eine Serie von Segelflugzeugen. Kai Röther hat sich den neuen Spritzlingen angenommen.
|  |
- Um die Szenerie ein wenig zu beleben hat Italeri das Country House im Maßstab 1:72 herausgebracht. Für Dioramenbauer und Tabletop-Spieler sicherlich beachtenswert.
|  |
- 1988 war die Dominanz von Porsche bei dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans endgültig vorbei. TWR mischte mit seinen 5 Raubkatzen das Feld kräftig auf, mit 2 1/2 Minuten Rückstand musste sich das Porsche Werksteam Stuck / Ludwig / Bell dem von Beginn an dominierenden Silk Cut Team Lammers / Dumfries / Wallace in ihrem Jaguar XJR-9 LM geschlagen geben. Tamiya hat die Sportwagenlegende dieses Jahr neu aufgelegt.
|  |
- Andreas Nickel hat uns Bilder von zwei weiteren seiner Meisterstücke zugeschickt. Seine beiden Indianer spiegeln den Geist der einst mächtigen Ureinwohnerstämme Amerikas sehr beeindruckend wieder.
|  |
Mittwoch, 11. Mai 2005 |
- Aus dem 1st Shot gebaut, können wir Euch heute die kommende Neuheit 2005 von Revell im Bereich Schiffe präsentieren. Den im September kommenden DGzRS Hermann Marwede in 1:72 gibt es auf MV bereits im Mai.
|  |
- Italeri bringt die Junkers Ju 87D-5 wieder heraus. Der berühmt und berüchtigte Stuka in einer der letzten Versionen als gut detaillierter Bausatz.
|  |
- Man liebt ihn oder man hasst ihn. Etwas anderes ist beim "fliegenden Motor" Gee Bee Racer Super Sportster R1 nicht möglich. Thorsten Wieking hat für uns einen Blick in die Schachtel dieses typischen Vertreters des Short-run Genres geworfen. Wer Mut hat, schaut sich die Bilder an! :-)
|  |
Dienstag, 10. Mai 2005 |
- Alle Jahre wieder! Die German Model Masters 2005 fanden in einem würdigen Rahmen in der Arena Nürnberg statt. Modellversium war mit den Reportern Thomas Mohr und Chris Schmid vor Ort und hat sich für euch umgesehen.
|  |
- Als Neuheit zeigt uns Italeri wie man einen kompletten Sd. Kfz. 234/2 Puma an einem Spritzrahmen unterbringt, und noch dazu nicht schlecht.
|  |
- Hier kommt gleich das nächste Prunkstück von Norbert Thiel. Es handelt sich um ein Schiff des in Deutschland nur schwer erhältlichen Herstellers Tauro. Es ist der italienische schwere Kreuzer Pola in 1:400.
|  |
- Obwohl es nur zwei Originalflugzeuge der Aichi M6A1-K Nanzan gegeben hat, ließ es sich Tamiya vor ein paar Jahren nicht nehmen, einen Bausatz im Maßstab 1:72 in sein Sortiment aufzunehmen.
|  |
Montag, 09. Mai 2005 |
- Ein nicht alltägliches Modell einer Etrich Taube aus der Gründerzeit der Fliegerei hat Michael Leuchtenberger gebaut. Wenn man sich die Bilder ansieht würde man am liebsten gleich losgehen und sich den Bausatz kaufen...
|  |
- Mal was ganz anderes! So hat es sich wohl "Bunker" Nik Ludwig gedacht, als er seinen Regelbau M 176 zu Papier und dann en Miniature zustande brachte. Es lebe der facettenreiche Modellbau! Willkommen auf Modellversium, Nik!
|  |
- Wie schon erwartet, läßt es sich Hasegawa nicht nehmen, immer wieder neue Varianten seiner guten Grumman EA-6B Prowler im Maßstab 1:72 herauszubringen. Mit diesem Kit läßt sich eine Maschine der VAQ-135 Black Ravens darstellen.
|  |
- Tamiya erweitert dieses Jahr seine hauseigene Zubehörpalette auf den Zivilfahreugsektor. Die ersten beiden Sets sind nun eingetroffen, sie sind für die Aufwertung des Subaru Impreza und den Nissan GT Z gedacht.
|  |
Sonntag, 08. Mai 2005 |
|  |
- Mit über 10.000 gebauten Exemplaren ist der Mil Mi-8 'Hip' einer der am weitesten verbreiteten Hubschrauber. Revell hat die schwer bewaffnete Variante Mil Mi-8T aus den Formen von Zvezda neu aufgelegt.
|  |
- Lars Kolweyh hat der Bf-110G-4 von Revell nicht nur ein paar Extras gegönnt, sondern dazu gleich das passende "Drumherum" kreiert. Auf seinem Diorama gibt es daher auch so einiges zu entdecken.
|  |
- Dass in den USA nicht nur bunte Trucks mit Hochglanzlackierungen fahren, zeigt uns einmal mehr Thomas Lutz mit seinem Mack Cruiseliner Ryder im Maßstab 1:25 von AMT/Ertl.
|  |
Samstag, 07. Mai 2005 |
- Nach der F/A-18F der Staffel VFA-102 Diamondbacks kommt nun von Hasegawa mit der F/A-18E Super Hornet der VFA-27 Royal Maces im Maßstab 1:72 eine weitere Staffel des in Japan stationierten Geschwaders CVW-5.
|  |
- Mit dem M2/M3 Bradley bringt Revell eine zusätzliche Variante des amerikanischen Schützenpanzers auf den Markt. Seht selbst was der Bausatz bietet.
|  |
- Jim Baumann aus UK baut nicht nur leidenschaftlich tolle Schiffsmodelle, sondern hat auch eine nicht unbeträchtliche Sammlung von Lokomotiven. Heute stellt er uns seine Big Boy von Revell in HO vor.
|  |
Freitag, 06. Mai 2005 |
- Diese Spitfire PR.Mk.XI ist eine Fotoaufklärerversion, welche von Sören Bartusch in bekannter guter Qualität zusammengebaut worden ist. Der Bausatz im Maßstab 1:48 stammt von Hasegawa.
|  |
- Endlich mal wieder ein Schiff aus dem ersten Weltkrieg! NNT Modell und Buch bringt als Neuheit 2005 die H.M.S. Queen Mary im üblichen Wasserlinienmaßstab 1:700 auf den Markt. Schaut euch im Review an, welch tolle Qualität dieser Resinbausatz wieder hat.
|  |
- "Sluf" - hässlicher Zwerg oder "Short little ugly fellow" lautete der Spitzname der A -7E Corsair II in den US-Streitkräften. Detlef Flintz nahm sich eine Maschine der USS Ranger vor und setzte das Modell mit einer Deckcrew in Szene.
|  |
- Tamiya hat auch dieses Jahr wieder einige seiner Schätze aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt, darunter auch einige Vertreter der Sportwagenprototypen aus den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Den Nissan R89C aus dem Jahre 1989 in der Le Mans-Ausführung haben wir uns für Euch einmal näher angesehen.
|  |
Donnerstag, 05. Mai 2005 |
- Michael Kayser hat sich einmal Gedanken um das liebe Geld beim Modellbau gemacht. Lest hier auf MV seine Vorschläge zum Geld sparen.
|  |
- Kurz nach der 48er Version bringt Trumpeter nun auch die 1:72 Variante seiner RA-5C Vigilante auf den Markt. Thorsten Wieking konnte dieser Neuheit nicht widerstehen...und wir wissen nun, ob sich der Gang zum Local Dealer lohnt.
|  |
- Passend zum Erscheinen der neuen Baus?tze von Trumpeter hat Steve Ginter seine "Naval Fighters" Serie um den Titel North American A-5A / RA-5C Vigilante erweitert. Dieses Referenzwerk d?rfte daher f?r einige Modellbauer sehr interessant sein.
|  |
Mittwoch, 04. Mai 2005 |
- Weiter geht es mit Bildern eines Kavalleristen von István Zsákovics. Die 54 mm Figur ist von Andrea.
|  |
- Seit Anfang der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts steht der MBB Bo-105 als Verbindungshubschrauber und später dann auch als Panzerabwehrhubschrauber (PAH-1) bei der Bundeswehr im Einsatz. Wir haben uns den kürzlich erschienen Bausatz von Revell im Maßtab 1:48 einmal näher angesehen.
|  |
- Bewegung an der Frauenfront! Jacqueline Fischer meldet sich zurück mit ihrer seltenen (und auch selten schön gebauten) Westland Whirlwind. Lasst euch diesen lesenswerten Artikel nicht entgehen, allein die historischen Details sind es wert!
|  |
- Nach der Maus nun das zweite deutsche Großprojekt der deutschen Panzerindustrie. Der E-100 von Dragon in 1:72 kann überzeugen, nicht nur durch seine schiere Größe, der Bausatz ist sehr umfangreich ausgestattet.
|  |
Dienstag, 03. Mai 2005 |
|  |
- Tobias von den Modellbaufreunden Ahrensburg baute diese Yamaha Y2R-M1 von Heller in 1:24 während der letzten Osterferien in einem von der VHS Ahrensburg angebotenen Ferienkurse.
|  |
|  |
Montag, 02. Mai 2005 |
- Heute müsste die Mittagspause eigentlich ein paar Minuten länger sein. So viel gibt es auf Stefan Szymanskis Kriegshafendiorama in 1:72 zu sehen. U.a. trifft man hier auf Revells U-Boot und Schnellboot, deren Größe sich in dieser beeindruckenden Präsentationsform schon fast wieder relativiert.
|  |
- Der Reigen der verbraucherfreundlichen Kooperationen von Revell mit anderen Herstellern geht weiter, diesmal stellen wir Euch den Bausatz der Vought F4U-7 Corsair vor. Revell hat wieder einmal in die Formenkiste von Hasegawa gegriffen und einen sehr hübschen Decalbogen beigefügt.
|  |
- Spätestens mit seinem MV Beitrag Focke Wulf 190 Aces Part 1 outet sich Thomas Junge als echter 190er Fan. Gleich drei unterschiedliche Maschinen stellt er uns hier vor.
|  |
- Ebenfalls als Wiederauflage im Programm der Firma Revell befindet sich der Ferrari 365 GTB4 Daytona im Maßstab 1:24. Heinz "Heinzi" Behler hat sich den Bausatz für Euch einmal näher angeschaut.
|  |
Sonntag, 01. Mai 2005 |
- Auch wenn die Tomcats so nach und nach von den US-Trägern genommen werden, haben sie doch nichts von ihrer Faszination verloren. Das sieht auch Sören Bartusch so, der mit seiner Grumman F-14A Tomcat von Hasegawa im Maßstab 1:48 an ein Stück Trägerdeckgeschichte erinnert.
|  |