Du bist hier: Home > Neues > Archiv März 2015

März 2015

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die März 2015 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Dienstag, 31. März 2015
  • Bernd Korte und Alexander Jost haben auf der Euro Model Expo 2015 einige Bilder geschossen, die sie euch nicht vorenthalten wollen.
Galerie: Euro Model Expo 2015 – Teil 1
  • Die schon seit einiger Zeit bestehende Kooperation zwischen ICM wird dieses Jahr mit dem ZiL-131 im Maßstab 1:35 fortgeführt. Thomas Schäffter hat für uns mal einen Blick in den Karton gewagt.
Kit-Ecke: ZiL-131
  • Für die Ende letzten Jahres neu aufgelegte Rafale M hat Scale Aircraft Conversions nun ein passendes Fahrwerk herausgebracht. Das Rafale M Landing Gear bietet dabei nicht nur einen bloßen 1:1 Ersatz, wie ihr in unserem Bericht erfahren könnt.
Kit-Ecke: Rafale M Landing Gear
Montag, 30. März 2015
Galerie: Dassault Rafale C
  • Mit dem WWII E-50 Medium Tank betritt Modellcollect eine weitere große Modellbausparte. Mit der E-Serie wird eine Nische ausgefüllt. Manuel Leyva hat sich den Bausatz genauer angeschaut.
Kit-Ecke: WWII E-50 Medium Tank
  • Es gibt mal wieder Nachschub von Eduard für Italeris F-104G Starfighter im Maßstab 1:32 mit dem Resin-Set F-104 exhaust nozzle late.
Kit-Ecke: F-104 exhaust nozzle late
Samstag, 28. März 2015
  • Mit dem M60A1 mit ERA/ Dozer stellt uns Stefan Szymanski eine Variante dieses Kampfpanzers vor, wie dieser während "Desert Storm" bei dem USMC zum Einsatz kam.
Galerie: M60A1 mit ERA/ Dozer
  • Als Wiederauflage gibt es jetzt Eduards MiG-21MF in 1:48 zu kaufen. Wer den Bausatz noch nicht kennt, kann sich hier über den Inhalt und die Qualität informieren.
Kit-Ecke: MiG-21MF
  • Franz Schubert erweitert seine Sammlung klassischen Bundesluftwaffematerials um eine Dornier Do 27-B von Revell in 1:32.
Galerie: Dornier Do 27 B
  • Die Curtiss P 40 M im Maßstab 1:72 bekommt von Yahu Models ein passendes Instrumentenbrett verpasst.
Kit-Ecke: Curtiss P 40 M
Freitag, 27. März 2015
  • Michael Franz hat in seinem Diorama um den KrAZ-255B von MiniManFactory in 1:25 eine bedrückende Post-Tschernobyl-Atmosphäre eingefangen.
Galerie: KrAZ-255B
Kit-Ecke: Nissan Sunny Truck
  • Christian Groth scheint Gefallen am Flugzeugmodellbau zu finden. Trumpeters MiG-3 in 1:32 ist jedenfalls schon das dritte Nicht-Schiffsmodell in Folge.
Galerie: MiG-3
  • Mit dem F-104G seatbelts FABRIC Set bietet Eduard nun auch ein Gurtzeug aus Textil für den Schleudersitz der F-104G an.
Kit-Ecke: F-104G seatbelts FABRIC
Donnerstag, 26. März 2015
  • Obwohl Monograms Consolidated B-24J Liberator in 1:48 bereits vor vielen Jahren bei John Haas entstand, hat sie bis heute noch nichts von ihrem NMF-Glanz eingebüßt.
Galerie: Consolidated B-24J Liberator
  • Mit dem Luftwaffen Profil Nummer 6 verlassen wir das europäische Festland und werfen einen Blick nach Übersee. Die fliegende Abteilung des United States Marine Corps ist Gegenstand eines zweiteiligen Nachschlagewerkes über diese Teilstreitkraft der amerikanischen Marine.

Presse-Ecke: United States Marine Corps Teil 1
  • Daniel Winkler meldet sich mit einem customized Honda S2000 von Tamiya in 1:24 zurück.
Galerie: Honda S2000
  • Für die Fokker DXXI hat Yahu Models gleich drei Instrumentenbretter im Angebot. Eines davon möchten wir euch heute vorstellen, nämlich das Fokker D.XXI Finland early.
Kit-Ecke: Fokker D.XXI Finland early
Mittwoch, 25. März 2015
  • Captain Kirk entstand bei Stephan Kolb als Umbau aus einer 120mm AMT Spock-Figur.
Galerie: Captain Kirk
  • Nachdem dieses Modell auch schon von anderen Herstellern in Kunststoff gespritz wurde, setzt nun Eduard mit seiner neuen Avia B.534 noch einen drauf. Diese Royal Class Edition ist etwas für die Liebhaber dieser Maschine oder Sammler seltener Ausgaben.
Kit-Ecke: Avia B.534 Royal Class
  • Beim Bau der PZL-104 Wilga 35A von Amodel in 1:72 gibt es ein paar Stolpersteine zu beachten, wie Johannes Wipauer feststellen musste.
Galerie: PZL-104 Wilga 35A
  • SAC bringt mit dem Set Victor B.2 Landing Gear ein Ersatzfahrwerk für die Great Wall Hobby Handley Page Victor in 1:144.
Kit-Ecke: Victor B.2 Landing Gear
Dienstag, 24. März 2015
  • Als kleine Abwechslung von seinem Thema Türkische Luftwaffe hat Stefan Zimmermann heute diese Messerschmitt Bf 109 G-2/Trop von Trumpeter in 1:32 zwischengeschoben.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-2 Trop
  • Johannes Wipauer stellt den Bausatz der Bücker Bü 180 "Student" in 1:72 der leider nicht mehr existierenden Firma Huma vor.
Kit-Ecke: Bücker Bü 180 "Student"
Galerie: K-3 Leninski Komsomol
  • Es gibt mal wieder Nachschub mit feinen Ätzteilen von Eduard mit dem Set BV 141 SA für das asymmetrische Fluggerät von Hobby Boss.
Kit-Ecke: BV 141 SA
Montag, 23. März 2015
  • Andreas Coenen und Andreas Hermanns waren im Februar auf der Interscale Stolberg und zeigen uns ein paar Eindrücke und Exponate.
Galerie: Interscale Stolberg
  • Die MiG-21 F-13 Fishbed C von Revell ist eine, aus meiner Sicht abgespeckte, halbherzige Neuauflage. Was sich geändert hat und was immer noch ist, wie es war, Bernhard "Flugi" Pethe schaut in die Faltschachtel.
Kit-Ecke: MiG-21 F-13 Fishbed C
Galerie: Krupp L3H163 Kfz. 72
  • Das Me 109 E Instrumentenbrett von Yahu Models sollte problemlos in das Cockpit des Eduard-Bausatzes im Maßstab 1:48 eingepflanzt werden können.
Kit-Ecke: Me 109 E
Samstag, 21. März 2015
  • Russlands neuste Kampfflugzeugentwicklung, die Suchoi T-50, zeigt uns Marco Coldewey im Maßstab 1:144.
Galerie: Suchoi T-50
  • Die HMS Spiraea ist, neben der HMS Anchusa und der HMS Zinnia, das dritte Schiff der "Flower-Class Corvette" Klasse, das von Mirage angeboten wird.
Kit-Ecke: HMS Spiraea
Galerie: 2006 Dodge Magnum SRT8
  • Das Fahrwerks-Upgrade Do 215B undercarriage von Eduard für die ICM Bausätze in 1:48 wird heute von Gerald Willing vorgestellt .
Kit-Ecke: Do 215B undercarriage
Freitag, 20. März 2015
  • Gerald Willing hat Academys PzKpfw. VI (früh) in 1:35 in einem kleinen Diorama platziert.
Galerie: Panzerkampfwagen VI Tiger I (früh)
  • Eduard setzt seine erfolgreiche Super 44 Serie mit der Dual-Combo MiG-15bis erfolgreich fort. Was der Doppelbausatz im Maßstab 1:144 mit sich bringt seht ihr hier.
Kit-Ecke: MiG-15bis
  • Mit seinen Bildern von Kulmbach 2013 lädt Wolfgang Hartung zum Besuch der diesjährigen Ausgabe der Figurenausstellung ein.
Galerie: Kulmbach 2013
  • Von Aber gibt es ja bekanntermaßen eine Reihe von sehr gut gemachten Messingläufen für allerlei Waffen. Heute stellen wir euch aus der L-Serie das Barrel for Russian 14,5mm heavy machine gun KPVT vor, welches man an diversen Fahrzeugen russischer Bauart anbauen kann.
Kit-Ecke: Barrel for Russian 14,5mm heavy machine gun KPVT
Donnerstag, 19. März 2015
  • Mit der MiG-19S Farmer-C konnte die Sowjetunion 1954 das weltweit erste in Serie gebaute Überschallkampfflugzeug in Dienst stellen. Roland Sachsenhofer hat dieses epochemachende Flugzeug des "Kalten Kriegs" aus den Trumpeter -Formen gebaut.
Galerie: MiG-19S Farmer-C
  • Wer eine frühe Variante der MiG-21PFM nachbilden möchte findet mit MiG-21PFM interior gray von Eduard ein passendes Cockpit.
Kit-Ecke: MiG-21PFM interior gray
  • Monograms U.S. and U.S.S.R. Strategic Missiles Display von Eberhard Sinnwell in 1:144 verdeutlicht, welches Waffenarsenal sich zu Zeiten des Kalten Krieges gegenüber stand und teils noch heute steht.
Galerie: U.S. and U.S.S.R. Strategic Missiles
  • Swords Reggiane Re.2002 im Maßstab 1:72 bekommt von Yahu Models ein neues Instrumentenbrett spendiert.
Kit-Ecke: Reggiane Re.2002
Mittwoch, 18. März 2015
Galerie: 1932 Ford Roadster Street Rod
  • Mit dem T-64BV Main Battle Tank Mod. 1985 erscheint nun auch die sowjetische Finalversion dieses Musters in 1:72. Manuel Leyva hat sich den Bausatz genauer angeschaut.
Kit-Ecke: T-64BV Main Battle Tank Mod. 1985
Galerie: General Dynamics F-16A Fighting Falcon
  • Ein weiteres Hilfsmittel zum Bau des Fujimi BMW Z4 GT3 Bausatzes bietet HobbyDesign mit dem Masking Seal Set an. Was der Hersteller liefert, seht ihr hier.
Kit-Ecke: BMW Z4 GT3 FOR F Masking Seal
Dienstag, 17. März 2015
  • Obwohl es sicher schönere Flugzeuge gibt, hat sich Herbert Engelhard den Bausatz der McDonnell Douglas A-4N Skyhawk in 1:48 besorgt und den Jet seiner Sammlung hinzugefügt.
Galerie: McDonnell Douglas A-4N Skyhawk
  • Mit der Berijew Be-12 hat Modelsvit die Wünsche der Freunde von russischen Marineflugzeugen aufgegriffen und einen schönen Spritzgussbausatz dieses betagten Amphibiums herausgebracht.
Kit-Ecke: Berijew Be-12
  • Kayhan Kayar gibt heute mit der Semovente 75/18 M40 von Zvezda in 1:35 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Semovente 75/18 M40
  • Was man mit dem Do 215B S.A Ätzteilset von Eduard so machen kann, lest ihr heute im Modellversium.
Kit-Ecke: Do 215B S.A.
Montag, 16. März 2015
  • Steffen Tittmann stellt das nicht ganz so bekannte Raketensystem SS-23 Spider von HobbyBoss in 1:35 vor.
Galerie: 9K714 Oka (SS-23 Spider)
  • Ein echtes Kraftpaket für den harten Einsatz in schwerer See war die Smit Rotterdam / London. Heller bietet ein Modell des Hochseebergungsschleppers aus den 1970ern an, Frank Spahr konnte dem Kauf nicht widerstehen.
Kit-Ecke: Smit Rotterdam / London
Galerie: Heinkel He 162 A-2 Salamander
  • Das F-14 Tomcat Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions gibt genug Stabilität für viele heimische Katapultstarts. Christian Schmidt hat für uns einen Vergleich mit den Bausatzteilen gemacht.
Kit-Ecke: F-14 Tomcat Landing Gear
Samstag, 14. März 2015
  • Daniel Schlosser hat Revells 72er Panavia Tornado IDS in der attraktiven Marinefliegerlackierung gebaut.
Galerie: Panavia Tornado IDS
  • Als weiteres Zurüstset für diverse moderne Flugzeugtypen bietet Eduard seit kurzem in der Brassin-Reihe die AGM-88B HARM in 1:48 an. Wir stellen euch heute den Inhalt des Blisters vor.
Kit-Ecke: AGM-88B HARM
  • Wolfgang Hartung hat für uns in seinem Fotoarchiv gegraben und einige Eindrücke von der Figurenausstellung Kulmbach 2011 zusammengestellt.
Galerie: Kulmbach 2011
  • Das Mirage IIICJ Instrumentenbrett von Yahu Models ist allererste Sahne im Bereich farbig bedruckter Ätzteile. Das kleine Brett im Maßstab 1:72 ist für den AML Bausatz vorgesehen, passt aber sicherlich auch in andere Modelle. Die Sache hat aber einen Haken, es ist kein Mirage IIICJ Brett!
Kit-Ecke: Mirage IIICJ
Freitag, 13. März 2015
  • Auf Grundlage eines Spielzeuglasters hat Patrick Baron diesen MAN TGS 26.360 in 1:25 umgebaut.
Galerie: MAN TGS 26.360
  • Der Resinbausatz der Il-14P-FWD von Werk 803 ist eine, wenngleich nicht sehr billige, Alternative, derzeit ein 72er Modell auf die Räder zu stellen. Was einen beim Öffnen der stabilen Verpackung erwartet, schreibt hier Bernhard "Flugi" Pethe.  
Kit-Ecke: Il-14P-FWD
  • Revell easy Kit Republic Gunship, gebaut von Luca Treptow und Enrico Friedel-Treptow.
Galerie: Republic Gunship
  • Mit dem F-104 Upgrade Set bringt uns Eduard neue Fotoätzteile für den "Starfighter" im Maßstab 1:48.  
Kit-Ecke: F-104 Upgrade Set
Donnerstag, 12. März 2015
  • Iván Aceituno hat eine Menge Arbeit in den möglichst detailgenauen Umbau eines 1:48 Trumpeter-Bausatzes in eine irakische MiG-23UB Flogger-C investiert.
Galerie: MiG-23UB Flogger-C
  • Revell präsentiert mit dem UH-60A Transport Helicopter einen alten Bekannten aus Italeri-Formen zum wiederholten Mal. Überraschungen sind hier gewiss nicht zu erwarten.
Kit-Ecke: UH-60A Transport Helicopter
Galerie: 1989 Pontiac Grand Prix
  • Wer seiner großen Hurricane von Airfix ein wenig mehr Standsicherheit bieten möchte ist mit dem Hawker Hurricane Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions an der richtigen Adresse.
Kit-Ecke: Hawker Hurricane Landing Gear
Mittwoch, 11. März 2015
Galerie: Lockheed T-33A Shooting Star
  • Eduards jüngster Spross der MiG-21 Bausatzfamilie, die MiG-21PF, ist jetzt auch in der ProfiPack Linie erhältlich. MV packt aus.
Kit-Ecke: MiG-21PF
  • Detlef Pohl gibt mit einem 2 cm FlaK 38 Diorama von Verlinden in 1:35 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: 2 cm FlaK 38
  • Entgegen der üblichen Praxis hat man bei Yahu Models ausnahmsweise mal kein fertiges Instrumentenbrett für die Arado Ar 234B-2 im Maßstab 1:32 entwickelt, sondern alle Instrumente einzeln auf eine Platine gepackt.
Kit-Ecke: Arado Ar 234B-2
Dienstag, 10. März 2015
  • Steven Draht hat mit viel Eigeninitiative diesen Horch H 3Z (Z3) in 1:72 geschaffen, der nun u.a. als Flugfeldfahrzeug zum Einsatz kommen kann.
Galerie: Horch H 3Z (Z3)
  • Die T-72 Familie ist groß und auch im kleinen Maßstab wächst das Angebot unzähliger Varianten und Versionen. Was hinter dem T-72B1 with ERA Main Battle Tank Bausatz von Modelcollect steckt, verrät uns Manuel Leyva.
Kit-Ecke: T-72B1 with ERA Main Battle Tank
  • Als Christian Hagens die Focke-Wulf Fw 190 F-8 von Revell baute, ließ er sich von einem Airfix-Deckelbild zur letztendlich umgesetzten Lackiervariante inspirieren.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 F-8
  • Das Sea Harrier FA.2 exterior Set von Eduard im Maßstab 1:48 ist vergleichsweise klein ausgefallen. Man kann damit dem noch relativ neuen Sea Harrier von Kinetic ein wenig auf die Sprünge helfen.
Kit-Ecke: Sea Harrier FA.2 exterior
Montag, 09. März 2015
Kit-Ecke: Blenheim MK.I
Kit-Ecke: Beaufighter Mk.I
Kit-Ecke: Beaufighter Mk.VI
Kit-Ecke: Nakajima Ki-44 Tojo
  • Hauptakteur im Diorama Mittelalter in 3D von Wolfgang Hartung ist das im 3D-Druck entstandene Flussschiff Pilgrim in 1:72 von Medievalmodelships.
Galerie: Mittelalter in 3D
Kit-Ecke:
Galerie: Dornier Do 28 Skyservant
  • Das Vautour Landing Gear von Scale Aircraft Conversions im Maßstab 1:72 hat neben der höheren Stabilität noch weitere Vorzüge gegenüber den Bausatzteilen.
Kit-Ecke: Vautour Landing Gear
Samstag, 07. März 2015
Kit-Ecke: Fw 190 A late
Kit-Ecke: Fw 190 A early
  • Für die kleine PZL P.11c von Azur gibt es von Yahu Models ein passendes fertig bedrucktes Instrumentenbrett.
Kit-Ecke: PZL P.11c
  • Für die Fokker D.XXI hat Yahu Models gleich drei Instrumentenbretter im Angebot. Eines davon möchten wir euch heute vorstellen, nämlich das Fokker D.XXI Holland.
Kit-Ecke: Fokker D.XXI Holland
  • Für die Fokker DXXI hat Yahu Models gleich drei Instrumentenbretter im Angebot. Eines davon möchten wir euch heute vorstellen, nämlich das Fokker D.XXI Finland late.
Kit-Ecke: Fokker D.XXI Finland late
  • Ein weiteres Instrumentenbrett für die "kleinen" 1:72er Bausätze am Markt ist das für Spitfire Mk.IX / XVI.  
Kit-Ecke: Spitfire Mk.IX / XVI
  • Bei Yahu Models werden auch weniger bekannte Typen berücksichtigt. Das Instrumentenbrett für PZL P.24 ist ein gutes Beispiel dafür. Es passt zum 1:72er Bausatz von Azur.
Kit-Ecke: PZL P.24
  • Airfix, Pavla oder Sword - das sind die Auswahlmöglichkeiten für welchen Bausatz man sich das Gladiator Mk.I Instrumentenbrett von Yahu Models im Maßstab 1:72 kaufen könnte.
Kit-Ecke: Gladiator Mk.I
  • Abkleben beim Lackieren der vielen, vielen Fenster der BV 141 leicht gemacht -  mit den Maskierschablonen BV 141 Mask von Eduard.
Kit-Ecke: BV 141 Mask
  • Wie auch die Fairey Gannet könnte man die Bristol Sycamore Mk.51 in Sachen Design als "typisch britisch" bezeichnen. Beat Gysi hat den CMR-Kit in 1:72 gebaut.
Galerie: Bristol 171 Sycamore Mk.51
  • Wer seinen Starfighter in 1:48 mit einem originalgetreuen Triebwerk ausstatten möchte, dem bietet Eduard mit dem Set F-104 exhaust nozzle early Ersatz für die Bausatzteile an.
Kit-Ecke: F-104 exhaust nozzle early
  • Seinem Baubericht nach zu urteilen lief die Bemalung von The Incredible Hulk als 120mm Büste ohne Probleme ab, so dass es für Stephan Kolb glücklicherweise keinen Grund gab, selbst auch zum Hulk zu werden.
Galerie: The Incredible Hulk
Kit-Ecke: Belts & Straps for Rifles and Machine Guns
Freitag, 06. März 2015
  • ICMs Bausatz der Supermarine Spitfire Mk.XVIe wurde mittels Zurüstteilen von Oliver Peissl zu einem ebenbürtigem Modell der heutigen Hersteller aufgepeppelt.
Galerie: Supermarine Spitfire Mk XVIe
  • Nachdem vor einigen Jahren das Sd. Kfz. 7/2 mit dem Vierlingsflak erschienen ist beschert uns Revell nun die Ausführung mit der 3,7cm Flak 36 im Maßstab 1:72.
Kit-Ecke: Sd. Kfz. 7/2
  • Mario Möhring zeigt das gepanzerte Radfahrzeug BA-64 des noch recht unbekannten Herstellers Vision Models in 1:35.
Galerie: BA-64
  • Für ein Vollset ist das Sea Harrier FA.2 interior S.A. Set von Eduard schon sehr mager ausgefallen. Wir haben mal nachgeschaut, was auf den zwei kleinen Platinen zu finden ist.
Kit-Ecke: Sea Harrier FA.2 interior S.A.
Donnerstag, 05. März 2015
  • Was macht man, wenn man sich ein Rennflugzeug in 1:1 nicht leisten kann? Man kreiert sich eines selbst, nur ein wenig kleiner. Bernhard Schrocks Nanchang CJ-6 etwas anders in 1:48 von Trumpeter.
Galerie: Nanchang CJ-6
Kit-Ecke: Tiger II Ausf. B (Porsche Prototype Turret)
  • Der Armored Willys Jeep war eine gepanzerte Version dieses US Standardfahrzeuges. Jörg Buzek hat den 1:35 Italeri-Kit entsprechend umgebaut.
Galerie: Armored Willys Jeep
  • Für den Bausatz von Mirage Hobby ist das PZL P.11c Instrumentenbrett im Maßstab 1:48 von Yahu Models gedacht.
Kit-Ecke: PZL P.11c
Mittwoch, 04. März 2015
  • Die Bellanca CH-400 Skyrocket gibt es als Modell nur in 1:72, so dass John Haas für seine 1:48-Sammlung wieder auf einen kompletten Eigenbau zurückgreifen musste.
Galerie: Bellanca CH-400 Skyrocket
Kit-Ecke: British 4x4 Off-Road Vehicle Series III (109'' /LWB)
  • Als er die Suche fast aufgegeben hatte, fand Jan Naumann Revells Krupp Titan SWL 80 doch noch - als Kaufhaus-Sonderposten.
Galerie: Krupp Titan SWL 80
Kit-Ecke: Spitfire Mk.V exhaust stacks
Dienstag, 03. März 2015
  • In Sachen Dinosaurier legt Alexander Bähr eine Pause ein und wendet sich erst einmal dem Uboot-Bau zu. Heute in Form der K-335 Gepard von Bronco Models in 1:350.
Galerie: K-335 Gepard
Kit-Ecke: F-14A Weapons Set Big Sin
  • Eine Jakowlew Jak-40 an sich ist schon selten. Johannes Wipauer hat sich für sein Exemplar von AZ model in 1:144 dazu noch eine deutsche Lackierung ausgesucht.
Galerie: Jakowlew Jak-40
  • Verstärkung im Fahrwerksbereich gefällig? Kein Problem, wer den noch recht aktuellen Bausatz von Kitty Hawk sein Eigen nennt, kann sich mit dem OV-10 Bronco Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions behelfen.
Kit-Ecke: OV-10 Bronco Landing Gear
Montag, 02. März 2015
  • Stefan Zimmermanns Projekt, die wichtigsten Flugzeugtypen aus 100 Jahren Türkische Luftwaffe zu bauen, nimmt mit der Republic P-47D Thunderbolt von HobbyBoss in 1:48 weiter Fahrt auf.
Galerie: Republic P-47D Thunderbolt
  • Der mittlere Panzer M3A1 im Maßstab 1:72 ist eine Formenvariante der bereits erschienen Reihe des M3 von Mirage Hobby.
Kit-Ecke: M3A1 Medium Tank
Galerie: 1957 Chevy Bel Air Sport Coupe
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv März 2015

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links