Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Oktober 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Donnerstag, 31. Oktober 2013 |
- Es muss nicht inmmer ein ganzes Flugzeug sein. Manchmal genügt ein Stück davon, wie zum Beispiel der Umlaufmotor Clerget 9B von Bernhard Schrock in 1:8 von Hasegawa
|  |
- Mit Special Armour hat MPM eine eigene Marke für Militärfahrzeuge geschaffen. Wie das erste Modell dieser Serie, der Hanomag SS-100 Gigant, geworden ist, stellen wir euch hier vor.
|  |
- Mit der Airfix 1:72 Ford 5 AT Trimotor in Swissair Farben zeigt Helmut Dominik eine interessante What If-Lackierung.
|  |
- In der Easy-Kit-Reihe hat Revell die Formen der A-10 Thunderbolt II in 1:100 wieder hervorgeholt und mit einem neuem Anstrich versehen. Wir zeigen euch heute, was den Modellbauer beim Kauf erwartet.
|  |
Mittwoch, 30. Oktober 2013 |
- *Nananananananananananananananana - Batman! - von Stephan Kolb bzw. Revell als 35cm Figur.
|  |
- Anker lichten! Das Pirate Ship von Revell in 1:72, in voller Fahrt zu seinen Interessenten, stellt sich hier vor.
|  |
|  |
- Frisch zur Bf 109G-6 in 1:32 von Revell gibt es nun auch ein Masken Set von eduard.
|  |
Dienstag, 29. Oktober 2013 |
- Michael Busch hat mit ein paar Modellbaufreunden ein beeindruckendes Diorama mit einem Würzburg-Riesen in 1:35 geschaffen.
|  |
|  |
- Ein seltener Anblick ist die MiG-23PD, die Günter Kallenbach hier aus dem 1:72 ART model-Kit gebaut hat.
|  |
- Mitte 2013 brachte Revell die F6F-3 Hellcat als Teil der Micro Wings-Serie in 1:144 wieder auf den Markt. Bernd Heller stellt uns hier den Oldie vor.
|  |
Montag, 28. Oktober 2013 |
|  |
- Mit dem Ferrari 250 GTO bringt Revell einen echten Klassiker in 1:24 wieder auf den Markt.
|  |
- Steffen Mydlak beschreibt zu seinem MV-Einstand ausführlich den Bau des T-34/76 Modell 41/42 von Zvezda in 1:35. Herzlich willkommen!
|  |
- Der Reigen an Zurüstsätzen für die hauseigene Spitfire Mk.IX von Eduard reißt nicht ab. Das Spitfire Mk.IX Engine Set aus der Brassin-Reihe ist eigentlich fast zu schade, um eingebaut zu werden.
|  |
Samstag, 26. Oktober 2013 |
- Auch wenn die Bell 212 Twin Huey im Original nicht mehr bei der Bundespolizei respektive BGS fliegt, auf David Funkes Fotos seines 1:72 Revell-Modells steht sie nach wie vor im aktiven Einsatz.
|  |
- Der KV-8S Weldet Turret ist ein weiteres 1:35 Modell, das uns TRUMPETER in seiner KV-Reihe offeriert. Hier ein Blick auf den Bausatzinhalt.
|  |
|  |
- Mitte 2013 brachte Revell die F4U-1 Corsair als Teil der Micro Wings-Serie in 1:144 wieder auf den Markt. Bernd Heller stellt uns hier den Oldie vor.
|  |
Freitag, 25. Oktober 2013 |
- Auch Mike McCabe wurde vom Eduard MiG 21 Fieber infiziert. Heute präsentieren wir seine MiG-21MF Fishbed-J in der farbenfrohen Markierung der Ägyptischen Luftstreitkräfte.
|  |
|  |
- Gerald Willing zeigt Hellers AMX 30 AUF1 in 1:35 aus seiner umfangreichen Sammlung.
|  |
- Mit dem MiG-21PFM Fotoätzteilesatz erscheint das erste Ätzteile Set für eduards neueste MiG-21PFM in 1:48.
|  |
Donnerstag, 24. Oktober 2013 |
- John Haas hat seine im Eigenbau in 1:48 entstandene Fokker T.V restauriert und für uns abgelichtet.
|  |
- Mit der Formenneuheit des VW Beetle Cabriolet 1970 im Maßstab 1:24 hat Revell wieder einen schönen Bausatz auf den Markt gebracht.
|  |
- Beim Bau von Revells de Havilland DH.2 in 1:72 hatte Theo Peter nicht immer nur Freude.
|  |
- Mitte 2013 brachte Revell die P-51B Mustang als Teil der Micro Wings-Serie in 1:144 wieder auf den Markt. Bernd Heller stellt uns hier den Oldie vor.
|  |
Mittwoch, 23. Oktober 2013 |
- Der Bau der Saab J-32A Lansen von Tarangus in 1:48 war nicht immer leicht. Am Ende entschädigt, wie so oft im Modellbau, das Ergebnis jedoch Andreas Hermanns für alle Mühen.
|  |
- Mit dem Bausatz des Tank T-26 with turret A-43 von UM möchte sich ein weiteres Modell dieses leichten Panzers hier bei MV vorstellen.
|  |
- Rico Christmann zeigt mit der Aero Ae-145 von Amodel in 1:72 eines der wahrscheinlich "niedlichsten" zweimotorigen Propellerflugzeuge überhaupt.
|  |
- Mit dem Set B-17F interior S.A. von Eduard kann man viel Metall an das Modell der B-17F von Revell in 1:72 bringen. Bernd Heller stellt es uns hier vor.
|  |
Dienstag, 22. Oktober 2013 |
- Peter Hochstrasser beschreibt gewohnt ausführlich, was es alles beim Bau der SPAD S.VII von MAC in 1:72 zu beachten gilt.
|  |
- Ein weiterer 1:35 Bausatz von ICM ist der Kapitän 2-door Saloon, welcher auf der bereits erschienenen viertürigen Variante dieses Modells aufbaut.
|  |
- Der BMP-1 SP2 war das Hauptgefechtsfahrzeug der Mot.-Schützen in der NVA. Manuel Leyva hat diesen in 1:72 von S-Model nachgebaut.
|  |
- Mitte 2013 brachte Revell die F4F-4 Wildcat als Teil der Micro Wings-Serie in 1:144 wieder auf den Markt. Bernd Heller stellt uns hier den Oldie vor.
|  |
Montag, 21. Oktober 2013 |
- Beat Gysi zeigt mit der Hobbycraft de Havilland Canada C-7A Caribou in 1:72 einen seltenen Vogel, der dazu noch in einer sympathischen Sonderlackierung daher kommt.
|  |
In diesem und dem nächsten Heft der FLUGZEUG-Profile Reihe dreht sich alles um das legendäre Kraftei, den ersten einsatzfähigen Raketenjäger Messerschmitt Me 163 Komet. Im ersten Teil erfahren wir alles über die Entstehungsgeschichte und den Einsatz der Me-163 beim 1./Jg400 sowie den Verbleib der erbeuteten Maschinen.
|  |
|  |
- Mit der Ätzteilplatine Bf 110G-4 bietet Eduard für das hauseigene Modell des deutschen Nachtjägers in 1:72 eine "Allround"-Detaillierung an. Bernd Heller stellt es uns hier vor.
|  |
Samstag, 19. Oktober 2013 |
- Eine glänzende Erscheinung ist Christian Meyerhofffs Klemm Kl 25 von Huma in 1:72.
|  |
- Das Revell-Modell der MS Trollfjord in 1:1200 lässt leider nur erahnen, wie schön eine Reise mit dem Original sein kann. Aber auch der Bau der Miniatur hat seine Reize. Hier der Bausatz-Inhalt.
|  |
- Unter Verwendung verschiedener im Haushalt zu findender Materialien hat Uwe Mutschall Dragons 1:35 T-34/76 in einem passenden Diorama platziert. Herzlich willkommen auf MV mit diesem Einstandsbeitrag!
|  |
- Auch für die F9F-2 Panther von Hobby Boss im Masstab 1:72 hat Eduard ein passendes Zoom im Angebot.
|  |
Freitag, 18. Oktober 2013 |
- Außerst geschmeidig wird es jetzt mit Catwoman als 1:6 Figur von Sculpt 4 Ever. Stephan Kolb beschreibt detailliert die Bemalung.
|  |
|  |
- Bei seiner Messerschmitt Bf 109 G-6 im Maßstab 1:24 von Trumpeter feiert Roland Sachsenhofer gleich zwei Premieren: es ist sein erstes Modell in dieser Baugröße und auch sein erstes, welches im Fluge, also mit eingezogenem Fahrwerk, gebaut wurde.
|  |
- Hier kommt, komplett mit Tragkraftspritzenanhänger, das Modell des L1500S LLG (Leichtes Löschgruppenfahrzeug) aus dem Jahre 1941/42 von ICM.
|  |
Donnerstag, 17. Oktober 2013 |
- Seit über 45 Jahren leistet die Transall C-160D zuverlässig ihren Dienst in den deutschen Lufttransportgeschwadern. Herbert Engelhard hat sich den Bausatz von Revell in 1:72 vorgenommen und zeigt uns heute das Ergebnis.
|  |
- Mit dem Russian URAL-4320 Truck kommt von TRUMPETER ein weiteres Modell russischer Militärtechnik für den interessierten Modellbauer auf den Markt.
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 16. Oktober 2013 |
|  |
- Revell hat dieses Jahr die P-47M Thunderbolt im Maßstab 1:72 neu aufgelegt. Wir haben mal nachgeschaut was sich gegenüber der letzten Auflage geändert hat.
|  |
- John Haas hat die selten im Modell zu sehende DFW C.V im Eigenbau seiner umfangreichen 1:48 Sammlung hinzugefügt.
|  |
- Details für den Tiger I Ausf.E early von Zvezda in 1:35 offeriert uns Eduard mit diesem Set von PE-Teilen.
|  |
Dienstag, 15. Oktober 2013 |
|  |
- Ein Modell des Sd.Kfz. 251/16 Ausf.C lässt sich mit den Teilen dieses Bausatzes von Revell in 1:72 realisieren.
|  |
|  |
- Mit dem Ätzteilset He 111H-6 interior S.A. kann das Modell der Heinkel He 111 H-6 in 1:32 von Revell noch weiter detailliert werden. Bernd Heller stellt es uns hier vor.
|  |
Montag, 14. Oktober 2013 |
- Der Panzermörser 120 mm M113G von Hauke Ahrendt ist eine Überarbeitung seines alten, hier bereits zu sehenden Modelles, bei der einige Fehler korrigiert wurden.
|  |
|  |
- Helmut Dominik zeigt ein paar Bilder seiner bereits vor drei Jahrzehnten entstandenen Junkers Ju 52/3m von Airfix in 1:72.
|  |
- Das selbstklebende eduard-Fotoätzteilset F9F-2 Panther ist für den Bausatz im Maßstab 1:72 von Hobby Boss.
|  |
Samstag, 12. Oktober 2013 |
|  |
- Christian Haller nimmt uns mit dem Lotus 49 von Ebbro in 1:20 mit in eine vergangene Epoche der Formel 1.
|  |
- Seglerspezialist Thomas Brückelt bringt uns heute die im Original nur sechs Mal gebaute IS-1 S?p als 1:72 Modell von PZW näher.
|  |
|  |
Freitag, 11. Oktober 2013 |
- Michael Bartnick hat mit dem alten Glencoe-Kit in 1:126 auf beeindruckende Art das stille Ende einer Convair CV 880M dokumentiert.
|  |
- Markus Schwery fand die Optik des ASU-85 von Trumpeter in 1:35 so interessant, dass er sich kurzerhand den Bausatz zulegte und hier nun das Ergebnis zeigen kann.
|  |
- Normalerweise sind Propellerflugzeuge nicht sein Ding, bei der Douglas A-1H Skyraider hat Christian Schmidt aber nicht widerstehen können. Der Bausatz stammt von Hasegawa und ist in 1:72.
|  |
- Mit dem Set He 111H-6 interior S.A. kann das entsprechende Großmodell von Revell im Cockpitbereich deutlich aufgewertet werden. Bernd Heller stellt es uns hier vor.
|  |
Donnerstag, 10. Oktober 2013 |
|  |
- Bernhard Segerer hatte beim Bau der Hasegawa Nakajima Ki-84 Hayate Frank in 1:32 viel Freude, die er hier nun in seinem Galeriebeitrag mit uns teilen möchte.
|  |
- Christian Hagens hat den Eurofighte?r EF2000 Typhoon von Revell im Maßstab 1:48 gebaut und bei typisch norddeutschem "Schietwetter" abgelichtet.
|  |
Mittwoch, 09. Oktober 2013 |
- Die kleine MiG-21SMT aus dem Hause Eduard ist eine willkommene Abwechselung auf dem Basteltisch und steht ihrem großen Bruder in nichts nach.
|  |
- Ulrich Schütt zeigt mit seiner Kyushu J7W1 Shinden in 1:32 das erste Mal überhaupt einen Bausatz der Firma Zoukei-Mura auf MV.
|  |
|  |
Dienstag, 08. Oktober 2013 |
- Den ersten Bristol Typ 171 Sycamore in unserer Galerie zeigt uns heute David Funke. Mangels Alternativen musste er dafür auf den nicht ganz billigen Bausatz von CMR in 1:72 zurückgreifen.
|  |
- Mit etwas Eigenaufwand hat Bruno Schilli aus Revells Uralt-Fokker E.III in 1:72 ein ansehnliches Modell entstehen lassen.
|  |
- Die V-22 Osprey von Italeri im Maßstab 1:48 hat auch schon einige Wiederauflagen hinter sich seit sie Anfang der 1990er Jahre zum ersten Mal erschienen ist. Roland Kunze stellt uns heute eine leicht überarbeitete Version der Ur-Bausatzes vor.
|  |
|  |
Montag, 07. Oktober 2013 |
- Der Sammelwerkanbieter Eagle Moss hat u.a. einen Aston Martin DB5 in 1:8 im Programm, den sich Karsten Schmidt hier vorgenommen hat.
|  |
- Mohammad Adl hat Zvezdas 72er Suchoi Su-33 Flanker D im attraktiven Farbschema der russischen Marineflieger lackiert.
|  |
- In der Reihe Superdrawingsin 3D ist der HMS Dreadnought erhältlich. Was sich zwischen den Deckelbildern befindet hat sich das Modellversium angeschaut.
|  |
- Herbert Jantas neueste Vignette heißt Kharkov und zeigt die 1:35 Figur eines deutschen Infanteristen der Firma Stalingrad.
|  |
Samstag, 05. Oktober 2013 |
- Da sich Peter Schubert nicht für eine von zwei favorisierten NMF-Versionen des Lockheed F-104G Starfighter entscheiden konnte, baute er einfach den 1:48 Hasegawa-Kit gleich zwei Mal.
|  |
- Mit dem Coast Guard Tug Boat von Lindberg in 1:72 beschert uns der neue Eigentümer J.LLoyd International.Inc. einen Bausatz-Highlander aus der Mitte des letzten Jahrhunderts.
|  |
- Mit Bf 109E-7 S.A. legt Eduard ein „Allround“-Detaillierungsset für das Modell der Bf 109 E-7 von Airfix in 1:72 auf den Basteltisch. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
|  |
- Gul Dukat aus dem Star Trek Universum gibt uns hier als 80cm Büste von JIVER die Ehre. Stephan Kolb beschreibt den Bau.
|  |
Freitag, 04. Oktober 2013 |
- Peter Hochstrasser zeigt im ersten Teil seines Bauberichtes zur Bristol Scout von MAC in 1:72 den Bau des zugehörigen aufwändigen Dioramas.
|  |
- Martin Deuretsbacher hat Robbes 1:40 RC-Modell eines Schnellboot S-100 so schön detailliert, dass es auch hier auf MV einen Platz in der Galerie findet.
|  |
- Thomas Brückelt kaufte an Bord eines Germanwing Airbus A319 eben dieses Flugzeug als Steckbausatz in 1:200 und musste so sein Hobby auch im Urlaub nicht komplett an den Nagel hängen.
|  |
|  |
Donnerstag, 03. Oktober 2013 |
|  |
- Die Ehre die erste Arado Ar 80 hier auf Modellversium zu zeigen gebührt Christian Meyerhoff. Er hat den schnittigen Flieger aus dem Huma Bausatz gebaut.
|  |
- In Kooperation mit Moebius erschien im Frühjahr dieses Jahres das US Navy Skipjack-Class Submarine im Maßstab 1:72. Was der Schrankwand-große Karton verbirgt, weiß das Modellversium.
|  |
|  |
Mittwoch, 02. Oktober 2013 |
- Nach drei Emils und einer Gustav wird es höchste Zeit, dass Roland Sachsenhofers persönliche Galerie Zuwachs in Form einer Friedrich erhält. Seine Messerschmitt Bf 109 F-4/Trop aus dem aktuellen 1:48 Revell-Bausatz ist dafür hervorragend geeignet.
|  |
- Erich Rauthe bleibt seiner exotischen Linie treu und zeigt eine durch Kombination verschiedener 1:35-Bausätze entstandene SU-1-12.
|  |
- Einige deutsche Beuteflugzeuge flogen Under New Management und wurden von amerikanischen und britischen Piloten getestet. Rising Decals bietet entsprechende Kennungen in 1:72 und 1:48 an.
|  |
- Zur Ergänzung seiner WK-I Dioramen in 1:72 hat Theo Peter einen Ford T M.M.G.S. von RPM gebaut.
|  |
Dienstag, 01. Oktober 2013 |
- Wieder mal zeigt uns Marco Coldewey die aufwändig gestaltete Boeing Werksfarbe, diesmal an der neuen Boeing 747-8 von Revell in 1:144.
|  |
- Dass die heimische Schrottkiste nicht zwangsläufig das Ende eines jeden Modells bedeutet, beweist uns heute Markus van de Kant. Sein 1939 Chevrolet Delivery im Maßstab 1:24 verbrachte lange Zeit in eben dieser Kiste, bevor er ihn wieder zum Leben erweckte.
|  |
- Das neue Superdrawing in 3D beschäftigt sich mit dem Japanese destroyer Akizuki. Klar, dass sich das Modellversium das mal angeschaut hat.
|  |