Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Oktober 2011 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Montag, 31. Oktober 2011 |
- Ein schönes Old School Racer-Gespann stellt der 1953 Ford F-100 Pickup mit einem 1933 Willys Coupe Drag-Racer dar. Entstanden ist Jens Lohses Modell aus dem 1:25 Bausatz von AMT/Ertl.
|  |
- Enrico Friedel-Treptow stellt den kleinen Schatton-Umbausatz zur Junkers Ju 88 P 1 in 1:72 vor.
|  |
|  |
Samstag, 29. Oktober 2011 |
- Bei vielen Modellen werden Kreativpausen eingelegt. Bei der Grumman F7F-3N Tigercat von Bernhard Schrock dauerte diese 7 Jahre.
|  |
- Wer als SciFi die SS Emporium direkt einem Film oder Serie zuordnen kann, kennt sich in der Materie gut aus. Denn das Modell kam in einer Folge der Serie Space: 1999 / Mondstation Alpha 1 vor, die nie in Deutschland gezeigt wurde. Bernd Heller stellt uns hier den kleinen Bausatz vor.
|  |
|  |
Freitag, 28. Oktober 2011 |
- Alexander Bähr ergänzt seine wachsende Sammlung von mittelalterlichen Katapulten um eine Pierrière / Calabre in 1:72.
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 27. Oktober 2011 |
- Den ersten Lockheed F-104G Starfighter in seiner Sammlung zeigt uns heute Herbert Engelhard. Es ist eine Maschine des Jagdbombergeschwaders 32 aus Lechfeld.
|  |
- Die neueste Ausgabe der Reihe Les Materiels de l'Armée de l'Air et l'Aéronavale beschäftigt sich ausschließlich mit der N-Version der Mirage 2000.
|  |
|  |
Mittwoch, 26. Oktober 2011 |
- Mit Eduards Nieuport Ni-11 in 1:48 zeigt Artur Oslizlo sein erstes Doppeldeckermodell.
|  |
- Eduards Set 72513 Mi-24V Hind E exterior erlaubt es dem geneigten Modellbauer, noch mehr "Außenwirkung" mit dem Grundbausatz zu erzielen. Wir haben die Platine aus der Tüte geholt.
|  |
- Matthias Wolf hat sich diesmal AMT/Ertls 1962 Buick Electra 225 in 1:25 als "Opfer" ausgesucht und ihn in freier Natur sich selbst überlassen.
|  |
Dienstag, 25. Oktober 2011 |
- Stephan Kolb präsentiert uns die farbenprächtig bemalte Büste Ulama.
|  |
|  |
|  |
Montag, 24. Oktober 2011 |
- Artjom Kamburjan zeigt uns heute eine Kamov Ka-32A12 der schweizer Firma Heliswiss von Zvezda in 1:72.
|  |
- Mit den Detail sets for Revell Space Shuttle Launch Tower geht LVM Studios an den Start und bietet eine deutliche Optimierung für den gesuchten Bausatz von Revell an. Bernd Heller hat sich die Verfeinungsmöglichkeiten genauer angesehen und stellt sie hier vor.
|  |
|  |
Samstag, 22. Oktober 2011 |
- Peter Hochstrasser zeigt uns heute mit der Nieuport Ni-23 der schweizer Luftwaffe von Eduard in 1:72 ein weiteres Modell aus den Zeiten des 1. Weltkrieges.
|  |
- Mi-17 "Hip" (2) heißt ein weiterer Decalbogen aus dem Hause Begemot in 1:72. Diesen stellt uns heute Manuel Leyva vor.
|  |
- Juan Bataller hat mit der DDG-178 Ashigara von Sky Wave in 1:700 einen weiteren japanischen Zerstörer gebaut.
|  |
Freitag, 21. Oktober 2011 |
- Thomas Brückelt hat den F-117 Vorgänger Lockheed XST von Pegasus in 1:72 gebaut.
|  |
|  |
- Mit Revells 1967 Dodge Charger unternimmt Karsten Schmidt zum ersten Mal einen Ausflug in die Welt des "kleinen" Maßstabs 1:25.
|  |
Donnerstag, 20. Oktober 2011 |
- Florentin Manea zeigt die selten im Modell zu sehende Mitsubishi F-1 von Hasegawa in 1:48.
|  |
- Mit Dragons PzKpfw. III Ausf. E in 1:35 zeigt uns Ricardo Ottaviani einen der frühen Panzer des 2. Weltkriegs.
|  |
- Nicht nur seit der Verfilmung mit Nicolas Cage bekannt: Der Ghost Rider. Die Firma Toy-Biz hat ihn vor einiger Zeit als Bausatz gekonnt in Szene gesetzt. Bernd Heller nimmt uns mit auf einen höllisch heißen Ritt...
|  |
- Bei der Lackierung seiner Arado Ar 240 in 1:72 von Revell ließ Günter Kallenbach seiner Fantasie freien Lauf.
|  |
Mittwoch, 19. Oktober 2011 |
- Jörg Kuhnert hat ein Oscar II-Klasse U-Boot von HobbyBoss in 1:700 zu Wasser gelassen.
|  |
- Mit der Mirage 2000 D with LGBs im Maßstab 1:48 hat Italeri nun endlich auch diesen lang ersehnten, längst überfälligen Bausatz von Kinetic übernommen und für den deutschen Markt verfügbar gemacht.
|  |
- Um sich kreativ auszutoben greift Stefan Schneider gerne auf Bausätze aus dem Table Top Bereich zurück. Hier z.B. ein 4x4 Jeep "Bear" von Antenocitis Workshop.
|  |
|  |
Dienstag, 18. Oktober 2011 |
- Bernd Schneider nahm mit dem Mercedes-Benz CLK an der DTM Saison 2000 teil. Helmut Senger zeigt und das Modell in 1:24.
|  |
- Fancy Fishbeds, so lautet der Name dieses Decalsets von El Presidente Decals, den uns heute Manuel Leyva vorstellt.
|  |
- Bei seinem SciFi-Diorama 15. Mai 2038: Erster Kontakt! hat Bernd Heller eine eigene Technik beim Bau des Geländes entwickelt. Er stellt sie hier vor.
|  |
- Jürgen Wagenknecht zeigt uns mit dieser Antoinette VII (1909) den dritten Bausatz aus dem Entex 1:72 Set "Early Birds".
|  |
Montag, 17. Oktober 2011 |
- Walter Gagawczuk kehrt nach drei Tomcats mit dieser Dewoitine D.510 in 1:72 von Pavla zum Thema WKII zurück.
|  |
|  |
- Wer kennt sie nicht, die Sequenz aus dem Film "2001 - Odyssee im Weltraum" in der der Space Clipper die Raumstation anfliegt? Moebius Models hat das Modell als Bausatz-Neuheit auf den Markt gebracht. Bernd Heller hat es sich angesehen und vergleicht es mit der alten Airfix-Version.
|  |
- Herbert Janta meldet sich mit einem MT-LB 6M1B3 von Skif in 1:35 zurück. Den Bausatz hatte er schon vor einger Zeit hier besprochen.
|  |
Samstag, 15. Oktober 2011 |
- Dinosaurier-Modelle sind ja recht selten anzutreffen, aber Alexander Bähr zeigt uns mit dem Citipati osmolskae von Tamiya in 1:35 ein weiteres Exemplar.
|  |
- Im Maßstab 1:35 würde unser Sd.Kfz. 9 Famo Diorama Abschleppdienst einiges an Platz benötigen. Abhilfe schafft hier ohne Frage der platzsparende Maßstab 1:285.
|  |
|  |
- Bernhard Segerer wechselt sein Modellbau-Thema und zeigt uns mit Hasegawas Focke-Wulf Fw 190 A-8 in 1:32 seinen ersten Flieger.
|  |
Freitag, 14. Oktober 2011 |
|  |
- Mit dem Decalbogen MiG-21 "Fishbed" (1) vom russischen Hersteller Begemot lassen sich mehrere exotische MiG-21 darsellen. Manuel Leyva zeigt, welche Exoten darstellbar sind.
|  |
|  |
- Silvio Mager hat zu seinem MV-Einstand Italeris Scania R620 6x4 in 1:24 samt Tieflader gebaut. Herzlich willkommen!
|  |
Donnerstag, 13. Oktober 2011 |
- Anfang der 90er Jahre begann sich Bernhard Schrock für Rennflugzuge zu interessieren, und so entstand während dieser Kreativphase eine P-51D alias Miss America in 1:48.
|  |
- Die Wasserrollbombe SB 800 RS "Kurt" Vers. 1 gehört zweifellos zu einer der exotischten Abwurfwaffen der deutschen Luftwaffe im 2. Weltkrieg. Airmodel Products hat den geplanten deutschen "Dambuster" in 1:72 neu auf den Markt gebracht und Bernd Heller hat ihn sich genauer angesehen.
|  |
|  |
- Erich Rauthe hat ICMs Henschel 33 D1 in 1:35 mit einem selbst gebauten Aufbau versehen.
|  |
Mittwoch, 12. Oktober 2011 |
- John Haas bereichert die MV-Galerie heute mit einer Lockheed L-9 Orion, entstanden als Umbau aus der AMT 1:48 Lockheed Vega.
|  |
- Als erster Hersteller hat Revell die Heinkel He 111 P-1 in 1:32 herausgebracht. Wie der Bausatz des Standardbombers der ehemaligen Luftwaffe ist, zeigen wir euch hier.
|  |
|  |
|  |
Dienstag, 11. Oktober 2011 |
- Artjom Kamburjan präsentiert uns Revells Heinkel He 111H-6 in 1:72, deren Formen ursprünglich von Hasegawa stammen.
|  |
|  |
- Mit der PHOENIX gelingt im Star Trek-Universum im Jahr 2063 der erste Flug mit Überlichtgeschwindigkeit. Fantastic Plastic hat dieses Raumschiff als Resin-Bausatz auf den Markt gebracht und Bernd Heller hat ihn sich angesehen.
|  |
- Heute stellt uns Jürgen Wagenknecht mit der Voisin Farman (1908) von Entex in 1:72 einen weiteren Pionier der Luftfahrt vor.
|  |
Montag, 10. Oktober 2011 |
- The Beast aus den Xmen Comics wurde von Stephan Kolb als 150mm Figur bemalt.
|  |
- Georgios Efthymiadis stellt uns heute den neuen F-15 E Strike Eagle Bausatz von Revell in 1:144 vor.
|  |
- Artur Oslizlo hat sich bei Trumpeters SBLim-2 in 1:48 an seine erste Naturmetalllackierung gewagt. Und das mit Erfolg, wie man sagen möchte.
|  |
- Mit der MiG E-7PD von Amodel zeigt uns Günter Kallenbach ein weiteres Modell aus seiner MiG Sammlung in 1:72.
|  |
Samstag, 08. Oktober 2011 |
- Eine Begegnung im Atlantik zeigt uns Vasilij Ratej mit den beiden Schiffen Altmark und Graf Spee im Maßstab 1:700.
|  |
- Mit dem Morris Mini Cooper Rally von Tamiya in 1:24 stimmt uns Helmut Senger schon mal ein wenig auf den kommenden Winter ein.
|  |
|  |
- Ricardo Ottaviani erweitert seine Militärsammlung um ein Sd.Kfz. 251/1 in 1:35 von Tamiya.
|  |
Freitag, 07. Oktober 2011 |
- Peter Hochstrasser setzt seine Reihe von WKI Jägern mit einer Nieuport Ni-23 in 1:72 von Eduard fort.
|  |
|  |
- Stefan Schneider bietet uns heute mit dem Schnellboot PG 117 von MiG Productions in 1:35 ein maritimes Thema, bleibt aber trotzdem seinem Fachgebiet Irak treu.
|  |
- Ulrich Warweg hat Revells Bell 212 Twin Huey in 1:72 gebaut und in den Rettungseinsatz geschickt.
|  |
Donnerstag, 06. Oktober 2011 |
- Da blitz und funkelt es an allen Ecken: Bernd Wachters AC Cobra 427 von Monogram in 1:24 kommt frisch vom Wachsen.
|  |
- Mads Kuiper lässt uns in die Schachtel von Italeris A-7E Corsair II in 1:72 blicken.
|  |
|  |
- Steffen Tittmann zeigt uns heute die kleine Vignette Charkov 1943 im Maßstab 1:35.
|  |
Mittwoch, 05. Oktober 2011 |
- Peter Jakob hat vom noch recht unbekannten Hersteller Vajra Miniature den GTK Boxer in 1:35 als Vorserienfahrzeug gebaut.
|  |
- Rene Geinitz zeigt uns heute mit dem Lancia 037 Rally von Hasegawa sein erstes Modell auf Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
- Wenn es mehr als nur ein "Aufhübschen" des Cockpits sein soll, dann ist das Sea Harrier FRS.1 S.A. Set von Eduard in 1:72 die richtige Wahl.
|  |
|  |
Dienstag, 04. Oktober 2011 |
- Dank Eduard und Verlinden erlaubt Roland Sachsenhofers Junkers Ju 87 G-1 Stuka von Hasegawa in 1:32 ungewöhnlich tiefe Einblicke.
|  |
- Malte Braetz hat das U-Boot Typ IX A von HobbyBoss in 1:350 gekonnt in Szene gesetzt.
|  |
- Holger Koch wirft mit uns einen Blick auf die MiG-15bis Fagot in 1:72 von HobbyBoss.
|  |
- In seinem Beitrag zur Grumman F-14D Tomcat von Revell in 1:144 gibt Walter Gagawczuk ebenfalls einen Überblick über weitere am Markt verfügbare F-14 Modelle.
|  |
Montag, 03. Oktober 2011 |
- Michael Martens gibt heute mit einer exzellent gebauten McDonnell F3H-2 Demon in 1:72 von Emhar seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Ein andorianischer Kampfkreuzer ist ein etwas anderes Modell aus dem Star Trek-Universum. In der Serie "Star Trek Enterprise" spielt er jedoch eine nicht unerhebliche Rolle. Bernd Heller präsentiert hier sein Modell.
|  |
|  |