Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2014 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Dienstag, 30. September 2014 |
- Eine Junkers Ju 88 G-6 mit schweizer Kennung? Doch, die gab es. Thomas Bischoff erklärt uns anhand seines Dragon-Modells im Maßstab 1:48, was es damit auf sich hatte.
|  |
- Mit der Bf 110D WEEKENDedition erfreut Eduard die Modellbauer mit der Langstrecken-Version der Bf 110 in 1:72. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
|  |
|  |
- Eduard bietet mit seinem neuen Tornado IDS wheels Set ein paar tolle neue Reifen zur Aufwertung des Modells an.
|  |
Montag, 29. September 2014 |
- MRC hat unter einem neuen Label namens Galery Models einige Bausätze des bekannten Arbeitspferdes von Sikorsky herausgebracht. Bernhard Schrock hat sich die US-Navy-Version Sikorsky HSS-1N Seabat vorgenommen.
|  |
- Die Cockpits der 72er Suchoj Modelle von Modelsvit haben nicht die Detailvielfalt, wie das Äußere der Modelle. Ein Anlass für Pavla, hier eine Alternative mit dem Set Suchoj Su-7U + Vaku canopy anzubieten.
|  |
- Der russische T-22 "Tank Grote" (TG-1) erinnert Tom Klose irgendwie an einen Comic-Panzer. Kein Wunder, denn das Ungetüm aus den 1930er Jahren hatte gleich mehrere Geschütze!
|  |
- Der Name USS Arizona part 1-Cranes zum 1:200 Kit von Trumpeter ist ein wenig irreführend. Dass da viel mehr drinsteckt, hat das Modellversium herausgefunden.
|  |
Samstag, 27. September 2014 |
- Das Detailset GBU-12 missile im Maßstab 1:48 von Eduard hat sich Gerald Willing mal genauer angeschaut.
|  |
- Die Lackierung der AH-1 "Predator" Cobra von Thomas Brückelt diente einem Freund als Vorlage für ein RC-Modell.
|  |
- Bei seinem Brückenlegepanzer ST-26 im Maßstab 1:35 musste Erich Rauthe so einiges in Eigeninitiative erstellen, denn in dieser Form ist das Modell nicht als Bausatz erhältlich. Grundlage für den Umbau bildete der Bausatz von Mirage.
|  |
- Von Eduard gibt es neue Ätzteile für den großen Italeri-Starfighter mit dem Set F-104G exterior im Maßstab 1:32.
|  |
Freitag, 26. September 2014 |
- Rudi Mentär & Grave Diggers waren anno 1974 federführend bei der Umsetzung der Buccaneer S MK.2 im Modell. Der von Revell im Rahmen der Herbstneuheiten wieder aufgelegte Bausatz mit der Katalognummer PK-106 hat alle Eigenschaften, die man mit dem Namen Matchbox in Verbindung bringt.
|  |
- Einen MGA Roadster im Maßstab 1:8 gibt es nicht als Bausatz. Für Karsten Schmidt ist das aber keineswegs ein Grund, sich so etwas nicht in die Vitrine zu stellen.
|  |
- Italeri hat einige Schnellboote im Großmaßstab 1:35 herausgebracht. Christian Groth zeigt uns heute aus dieser Reihe das Schnellboot MAS 500.
|  |
- Um das Modell der MiG-29 9.12 von Great Wall Hobby zu supern, kann man den Zurüstsatz MiG-29 Fulcrum 9-12 early interior S.A. von Eduard verwenden. Ob sich das angesichts der hohen Detaildichte des Grundbausatzes lohnt, klären wir hier.
|  |
Donnerstag, 25. September 2014 |
|  |
- Für den Bau seiner F-16A MLU Fighting Falcon musste Manuel Schwarzenberger zu verschiedenen Bausätzen greifen, bis ihm das Ergebnis gefiel. Seine niederländische Solo Display Maschine ist ein gelungener Einstand bei Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
- Eduard hat auch Ätzteile für Revells aktuelle Bf 109-Varianten im Programm, so beispielsweise das Set Bf 109 G-10 Erla S.A. für die "Me" im großen Maßstab.
|  |
- Einen D9R Doobi hatten wir bisher noch nicht in unserer Galerie. Michael Brönner schafft Abhilfe und zeigt uns die von Catapillar entwickelte Planierraupe im Modell.
|  |
Mittwoch, 24. September 2014 |
- Oft wurden die Trägerflugzeuge der Japaner auch auf Landbasen im Pazifik eingesetzt und behelfsmäßig an die Umgebung mit Tarnung angepasst. Die Mitsubishi A6M3, Model 32, "Zero" im Maßstab 1:144 von Marco Roth wurde als Original in der Schlacht um die Salomonen eingesetzt und wurde dieser farblichen Nachbehandlung unterzogen.
|  |
- Den neuen T-62 ERA Mod.1972 von Trumpeter stellt heute Gerald Willing vor und teilt uns seine Endrücke mit.
|  |
|  |
- Eduard bitete inzwischen eine große Auswahl an Remove Before Flight FABRIC Stoffstreifen an. Bernd Heller stellt uns hier eine Variante für den Maßstab 1:48 vor.
|  |
Dienstag, 23. September 2014 |
- Gut bereift - mit den "Brassin"-Teilen von Eduard und dem Set Ju 88 wheels late im Maßstab 1:48.
|  |
- Der Bausatz der Pitts "Special" S-2B von Platz ist eine kleine Mogelpackung. Warum, erklärt uns Arne Goethe. Er hat den farbenfrohen Winzling in 1:72 gebaut und präsentiert uns heute sein Endergebnis.
|  |
- Der Pionier-Anhänger im Maßstab 1:35, den uns Michael Busch heute zeigt, ist aus einem Resinbausatz von Customscale entstanden.
|  |
- Die F6F-3 Hellcat von Platz aus Japan erscheint vielversprechend. Marco Roth schaut sich den Doppelbausatz des japanischen Herstellers an.
|  |
Montag, 22. September 2014 |
|  |
- Beim F-80 exterior Set von Eduard im Maßstab 1:48 liegt der Schwerpunkt bei den Fahrwerken und deren Schächten.
|  |
- Der Dassault-Breguet/Dornier Alpha Jet fliegt bei der deutschen Luftwaffe schon seit Jahren nicht mehr. Mit dem neuen Bausatz von Wingman Models in 1:48 hat Herbert Engelhard die Zeit etwas zurückgedreht.
|  |
- Den Triceratops horridus hat Alexander Bähr nach dem Vorbild eines Buntbocks bemalt. Der Saurier ist im Maßstab 1:72 und stammt aus der Hand von David Krentz.
|  |
Samstag, 20. September 2014 |
- Peter Hochstrasser fügt seiner ganz persönlichen "Fokkerplage" heute Rodens Fokker D.VII (Alb) in 1:72 hinzu.
|  |
|  |
- Aus Griechenland mischt ein neuer Hersteller von Resin-Figuren und -Büsten am Markt mit. Ulf Petersen hat dessen erstes Produkt, den Private Jackson, gebaut und bemalt.
|  |
|  |
Freitag, 19. September 2014 |
- Thai Airways schickte den Airbus A300B4-600 Ende Juli in Rente. Marco Coldewey zeigt uns dieses Flugzeug nochmal in den letzten eingesetzten Farben.
|  |
- Mit dem Gurtset Motorsport (rot) liefert Scaleproduction ein tolles Zurüstset für den Motorsport-Modellbau im Maßstab 1:24/1:25.
|  |
- Peter Blaasch hat Revells RMS Titanic in 1:1200 besonders stimmungsvoll in Szene gesetzt.
|  |
- Ein neues BRASSIN Bf 109G wheels late Set mit Rädern in der späten Ausführung für die Messerschmitt Bf 109 G-10.
|  |
Donnerstag, 18. September 2014 |
- Willy Pollmann hat die recht selten gebaut zu sehende Mitsubishi F-1 von Hasegawa in 1:48 mitgebracht.
|  |
|  |
- Im zweiten Teil zur 1. Wiener Figuren - Schau kümmert sich Wolfgang Hartung um Büsten, Vignetten, Blechspielzeug und 3D-Technik.
|  |
|  |
Mittwoch, 17. September 2014 |
- Wolfgang Hartung nimmt uns auf die 1. Wiener Figuren - Schau mit und stellt uns im ersten Teil einige der dort vertretenen Aussteller mit ihren Werken persönlich vor.
|  |
|  |
- Der Vorteil, wenn man schon sehr viel gebaut hat, besteht darin, dass man Altes sehr gut mit Neuem kombinieren kann. Theo Peter benutzt für seinen M3 Halftrack mit Seilwinde eines seiner früheren Dioramen als Ausgangspunkt für diese kleine Szene in Frankreich.
|  |
|  |
Dienstag, 16. September 2014 |
- "Gesucht wird..." - Das Phantombild von Lars Kolweyh ist nicht nur schwarz-weiß und dazu noch erstaunlich detailliert.
|  |
- Als limitierte Edition erschien bei Eduard ein Bausatz der Bf 110C-6. Dem bereits bekannten Grundbausatz in 1:72 wurde alles Notwendige beigelegt. MV wirft einen Blick in den Karton.
|  |
- Mit dem Modell eines Chevy Impala Police Car gibt der 9jährige Colin Sigusch heute seinen Einstand bei MV. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
Montag, 15. September 2014 |
|  |
- Wingman Models baut seinen Zubehörmarkt für Modelle der israelischen Luftstreitkräfte aus. Heute werfen wir einen Blick auf das Set IAF CH-53 Yasur "Later Years" für die CH-53 Hubschrauber-Reihe im Maßstab 1:72.
|  |
- Dirk Fries hat sich mit Eduards 48er Nieuport Ni-17 an seinem ersten Doppeldecker versucht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
|  |
- Heute stellt Gerald Willing das Maskierset von Eduard zur P-38L in 1:48 vor.
|  |
Samstag, 13. September 2014 |
- Dirk Fries zeigt am Beispiel eines Willys Jeep von Italeri in 1:24, wie man in einem Diorama mit verschieden starken Verwitterungseffekten spielen kann.
|  |
- Jens Lohse zeigt uns die Revell-Wiederauflage des ursprünglich von Italeri erschienenen Iveco Stralis in 1:24.
|  |
- Thomas Brückelt zeigt sich vom 1:72er Modell der Pilatus PC-21 von MK72 genau so angetan, wie vom Original dieses schnittigen Turboproptrainers.
|  |
- Mit dem Mirage F.1 CT/CR Interior S.A. ZOOM Set von Eduard im Maßstab 1:48 für den Kitty Hawk Bausatz kann man auf die Schnelle noch ein paar extra Details aus dem Cockpit herauskitzeln.
|  |
Freitag, 12. September 2014 |
- John Haas kann auch anders - nämlich ein Modell ohne jedes scratch gefertigte Teil einfach mal aus dem Kasten bauen. der Beweis ist Revells Junkers Ju 52/3m in 1:48.
|  |
- Jörg Kuhnert stellt uns heute das wohl bekannteste russische Atom-U-Boot vor, die Russian Navy SSGN Oscar II Class Kursk. Der Bausatz im Maßstab 1:350 ist dieses Jahr bei Hobby Boss erschienen.
|  |
- Beim Anblick des Dioramas Robinson Crusoe von Wolfgang Hartung hört man vor seinem "inneren Ohr" schon das Meeresrauschen.
|  |
- Nach dem Erscheinen der MiG-21PFM war es nur eine Frage der Zeit, bis Eduard auch ein BIG SIN Set nachschiebt: MiG-21PFM BIG SIN. Ist das Paket wirklich eine große Sünde?
|  |
Donnerstag, 11. September 2014 |
- Mit einigem zusätzlichen Aufwand konnte Peter Hochstrasser aus RPMs Ford T Ambulanz ein Schmuckstück für ein WKI-Diorama schaffen.
|  |
- Wenn ihr die letzten Batman-Filme kennt, dann kennt ihr auch das Bat-Pod. Bernd Heller stellt uns "Das kleine Schwarze aus Gotham City" von Moebius Models in 1:25 vor.
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 10. September 2014 |
- Jürgen Baumgarts Beitrag zu seiner Handley Page Halifax B.III von Airfix in 1:72 ist einer der seltenen Fälle, in denen Modell und Vorbild auf besonders beeindruckende aber auch bedrückende Weise miteinander verbunden werden.
|  |
|  |
- Zum Glück handelt es sich bei diesem 1951 Studebaker Commander von Thomas Lutz nur um ein Modell. Ansonsten würde wahren US Car Fans wahrscheinlich beim diesem wunderbar desaströsen Anblick das Herz bluten.
|  |
- Eine wirklich sinnvolle und vor allem zeitsparende Ergänzung zum 1:48 Kit des Merlin von Airfix in 1:48 stellt das Set Merlin HC.3 seatbelts von Eduard dar.
|  |
Dienstag, 09. September 2014 |
- Michael Franz bleibt dem Thema Schlepper treu. Diesmal in Form der Hermes von SSN Modellbau in 1:350 - ein Vorkriegs-Hochseeschlepper.
|  |
|  |
- Mit dem Mack AC Typ TK3 Tankwagen verlässt Theo Peter ausnahmsweise mal sein gewohntes Terrain, das Fahrzeug gehört nämlich nicht in die Kategorie Fahrzeuge WKII, sondern zu den noch älteren Vertretern seiner Art.
|  |
- Es hat eine Weile gedauert, bis Eduard sich die Shooting Star von Hobby Boss vorgenommen hat. Das Warten hat aber nun ein Ende, den Anfang macht das F-80 interior S.A. Set. Wie üblich enthält es alles, was man zum Stylen des Cockpits so braucht.
|  |
Montag, 08. September 2014 |
- Eugen Petelers letzter Neuzugang in der heimischen Vitrine ist die Junkers D.I im Maßstab 1:48 von Roden.
|  |
Auf der Reise durch die europäischen Luftwaffen macht das aktuelle Luftwaffen Profil Station bei unserem Nachbar, der Koniklijken Luchtmacht. Die Autoren Markus Rüther und Gerhard Lang klären uns über den derzeitgen Status dieser kleinen, aber feinen Streitmacht auf.
|  |
- Stichwort "Infanteriewaffen". Was uns gewöhnlich nur als Beiwerk von Militärfahrzeugen und -dioramen begegnet, enfaltet im großen Maßstab seinen ganz eigenen Reiz. Ulf Petersen zeigt uns anhand seines MG42 warum.
|  |
|  |
Samstag, 06. September 2014 |
MV wird größerWir ändern die Standardbildgröße von 640x480 auf 800x600 Pixel. Daher schickt uns bitte ab sofort eure neuen Beiträge, egal ob Galerie, Kit-Ecke etc., mit Bildern, die mindestens 800 Pixel breit sind. Die KB Grenze erhöht sich damit gleichzeitig auf 120kb. Artikel, die uns bereits vorliegen, aber noch nicht online sind, werden noch mit den alten Bildgrößen abgearbeitet. Schickt uns hier bitte keine neuen Versionen zu! Mehr |
- Stefan "Zimmo" Zimmermann zeigt uns heute seine 1:32er Gloster Meteor F.4 in den Farben der argentinischen Luftwaffe. Seine hohen Erwartungen an den Bausatz von HK Models haben sich während des Zusammenbaus leider nicht ganz erfüllt.
|  |
- Academy hat seine Merkava-Reihe mit dem Merkava Mk.IID um einen weiteren Vertreter ergänzt und eine Lücke im 1:35 Segment geschlossen.
|  |
- Lars Scharff berichtet ausführlich über Bau und vor allem das Original des französischen Großzerstörers Le Terrible von Niko Model in 1:700.
|  |
- Endlich ist der neue Bausatz der Fw 200 von Trumpeter in 1:72 auf dem Markt. Und auch Eduard geht gleich mit dem ersten Ätzteilset Fw 200C exterior an den Start. Bernd Heller stellt es uns hier vor.
|  |
Freitag, 05. September 2014 |
- Für seinen ersten Galeriebeitrag hat Dirk Fries einige Logikfehler in Kauf genommen. Seinem Viking Ship im Maßstab 1:72 tut das aber ganz sicherlich keinen Abbruch, im Gegenteil. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
- Wer kennt sie nicht - Batman & the Joker? Bernd Heller stellt beide Figuren im Maßstab 1:25 vor, die Moebius Models in einer Sonderverpackung auf den Markt brachte.
|  |
- Wie so oft war ein Gelegenheitskauf der Auslöser zum Bau dieses kleinen Dioramas. Jan-Ruben Tippkemper trägt mit seiner Szene rund um die British Infantry 1917-1918 zum diesjährigen Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkrieges bei.
|  |
- Mit den Template Ovals Steel bietet uns Eduard erneut brauchbare Gravurschablonen als Bastelwerkzeug an.
|  |
Donnerstag, 04. September 2014 |
- Der österreichische Sanitätspa?nzer "Pandur" ist als Bausatz nicht erhältlich, darum musste Stefan Nadler wohl oder übel den Weg des Eigenbaus beschreiten und hier und da Kompromisse eingehen.
|  |
|  |
- Feucht-fröhlich geht es auf Wolfgang Hartungs Piratenfest im 30mm Flachfigurenmaßstab zu.
|  |
|  |
Mittwoch, 03. September 2014 |
- "The Brotherhood" ist ein Trio von drei A-7 Corsairs in Sonderbemalung der griechischen Luftwaffe. Georgios Efthymiadis hat sich vorgenommen alle davon im Modell umzusetzen. Heute zeigt er uns die Vought A-7E Olympos, gebaut aus dem Bausatz von Hobby Boss im Maßstab 1:72.
|  |
|  |
- Mit Jonns Pfeiffenberger heißen wir einen weiteren Neuzugang hier auf Modellversium willkommen. Sein erster Beitrag hat es in sich - oder besser gesagt auf sich - denn der GMC 2,5 to 6x6 transportiert eine zerlegte Piper L-4 Grashopper!
|  |
|  |
Dienstag, 02. September 2014 |
- Kurz vor Schluss verlies Mathias Carl die Lust am Bau seiner SMS Emden von Revell im Maßstab 1:350. Nach einer kleinen Schaffenspause von vier Jahren holte er das Projekt noch einmal aus der Versenkung hervor und präsentiert uns heute, nach insgesamt fünfjähriger Bauzeit, das Endergebnis.
|  |
- Nach Aoshima und Pit-Road hat jetzt auch Fujimi alle vier Schweren Kreuzer der Takao-Klasse im Angebot. Der Imperial Japanese Naval Heavy Cruiser Chokai ist dabei der aktuellste Bausatz der Klasse im Maßstab 1:700. Das Modell stellt den Bauzustand von 1942 dar und ist als Wasserlinienmodell ausgelegt.
|  |
- Der Zusammenbau des T-35 von S-Model im Maßstab 1:72 geht aufgrund der Machart zwar zügig voran, hat aber dennoch seine Tücken. In seinem Beitrag erklärt uns Tom Klose warum.
|  |
- Ergänzende sowie verbesserte Details für den Jagdpanther G2 von DRAGON gibt es mit diesem SET von EDUARD.
|  |
Montag, 01. September 2014 |
- Black Beauty war ein Hase - jedenfalls wenn es nach dieser revellschen 1:32er Grumman F-14D Tomcat in "Bunny"-Lackierung von Alexander Breunig geht.
|  |
- Round2Models hat einen alten bekannten von AMT aus der Versenkung geholt, den '36 Ford im Maßstab 1:25. Thomas Lutz hat sich diesen All-In-One Bausatz einmal näher angeschaut.
|  |
- Eine abgeschossene Fokker Dr.I diente im neuesten Diorama von Theo Peter als Anlass für ein zünftiges Gruppenfoto der ruhmreichen Sieger.
|  |