Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die August 2015 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Montag, 31. August 2015 |
- Das Maskenset für die U-2/Po-2 von Eduard für den ICM-Bausatz macht nur Sinn, wenn man die Radversion der Po-2 bauen möchte.
|  |
- Nicht nur ihre auffallende Farbgebung sondern auch die überdimensionierte Bewaffnung machen diese Nakajima Ki-44 Otsu Shoki zu etwas Besonderem. Roland Sachsenhofer hat den "Drachentöter" von Hasegawa in 1:32 gebaut.
|  |
|  |
- Eduard hat kürzich wieder einige Lackierschablonen für Tarnmuster ins Programm genommen. Heute stellen wir euch das Hurricane Camo Scheme A Set vor, welches für den Bausatz von Airfix zugeschnitten ist - im wahrsten Sinne des Wortes.
|  |
Samstag, 29. August 2015 |
- Im Rom zur Kaiserzeit von Wolfgang Hartung gibt es wieder viele liebevoll gestaltete Details zu entdecken.
|  |
- Amodel kommt, wie sein polnischer Mitbewerber, auch gleich mit mehreren Decaloptionen der An-28 "Cash". Was die Bausätze unterscheidet erläutert, frisch aus der Sommerpause, Bernhard "Flugi" Pethe.
|  |
- Auch die Instrumentenbretter für die kleinen Maßstäbe von Yahu Models werden immer besser, ein gutes Beispiel dafür ist das Brett für die Hurricane Mk.II im Maßstab 1:72.
|  |
- Auch für die Spitfire Mk.I von Tamiya oder Sword im Maßstab 1:72 gibt es inzwischen ein passendes Instrumentenbrett von Yahu Models.
|  |
Freitag, 28. August 2015 |
- Balaton Modell hat den russischen Traktor Kirowez K-700 in 1:72 im Programm, den Michael Franz hier gebaut hat.
|  |
- Revell bringt mit der Mil Mi-24D "Hind D" im Maßstab 1:48 eine Wiederauflage aus Monogram-Formen auf den Modellbaumarkt. Wir haben in den Karton geschaut.
|  |
|  |
- Hinter dem HMS Battleship Nelson detail-up set DX pack verbirgt sich das umfangreichste Detailset, das jemals bei Modellversium vorgestellt wurde. Wolfgang Kring hat sich das für den 1:200er Trumpeter Bausatz gedachte Set von KA-Models für uns angesehen.
|  |
Donnerstag, 27. August 2015 |
- Ulrich Warweg hat den ATF Dingo 1 sowie einen Fennek von Minitanks in 1:87 kräftig nachdetailliert.
|  |
- Die Figurenpackung WWI Eastern Front von ICM im Maßstab 1:35 ist eine geldbeutelschonende Zusammenstellung dreier bereits erschienener Einzelsets.
|  |
- Mario Grabmann erinnert mit Italeris Lockheed F-104G Starfighter in 1:32 an seinen verstorbenen Schwager und Modellbaufreund Hans Müller.
|  |
- Mit dem Set Blenheim Mk.IVF exterior liefert Eduard ein "Rundum-Sorglos-Paket" für das Modell von Airfix in 1:72. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
|  |
Mittwoch, 26. August 2015 |
- Alexander Jost zeigt uns mit der Heinkel He 219 A-7/R-2 im Maßstab 1:32 einen überarbeiteten Revell-Bausatz als Ergebnis mehrstündiger Recherchen in schlaflosen Nächten. Einen echten "Nachtjäger" also!
|  |
- Der GTK Boxer FüFz A1 ist eine Formenvariante des bereits bekannten Boxer GTFz vom letzten Jahr.
|  |
- Nach einem kurzen Schockmoment beim Bau des Iveco Stralis von Revell in 1:24 hat es der Truck nun doch noch in Jens Lohses Sammlung geschafft.
|  |
- Neu von Yahu Models ist ein Instrumentenbrett für die Dewoitine D.520 im Maßstab 1:32 für den Bausatz von Azur.
|  |
Dienstag, 25. August 2015 |
- Detlef Pohl hat rund um Verlindens Ringstand 58c ein kleines 1:35-Diorama erstellt.
|  |
- Mit dem C-54D Skymaster schickt Revell eine lang erwartete Neuheit auf den Markt. Der umfangreiche Bausatz des viermotorigen Transportflugzeuges mit knapp über 350 Teilen kann sich wirklich sehen lassen.
|  |
|  |
- Kleines Upgrade für den Tiger I late von Academy im Maßstab 1:35 gefällig? Kein Problem, bei Eduard wird ihnen geholfen.
|  |
Samstag, 22. August 2015 |
- Andreas Slota meldet sich mit einer recht farbenfroh lackierten MiG-29 Fulcrum-A von Academy in 1:48 zurück.
|  |
- Die heißersehnte Spitfire Mk.XVI in 1:48 von eduard ist nun endlich auf dem Markt, schauen wir mal rein.
|  |
- Theo Peter hat den bereits vor längerer Zeit gebauten Volkswagen Typ 87 von Military Wheels recyclet und ihm ein neues Diorama spendiert.
|  |
|  |
Freitag, 21. August 2015 |
|  |
- Im letzten Teil zu Kulmbach 2015 zeigt Wolfgang Hartung einige Flachdioramen und gibt zusätzlich weitere Veranstaltungstipps für (Figuren)modellbauer.
|  |
- Nachschub für die heimische Seeschlacht in der Badewanne kommt von Revell in Form des Battleship Scharnhorst im Maßstab 1:1200. Das ehemalige Miniship kam nun als regulärer Bausatz in den Handel.
|  |
|  |
- Big Ed Sets von Eduard müssen ihrem Namen nicht immer gerecht werden, wie das Set im Maßstab 1:72 für die F-15C MSIP II von Academy zeigt.
|  |
Donnerstag, 20. August 2015 |
- In Teil 3 zu Kulmbach 2015 widmet sich Wolfgang Hartung den vollplastischen Dioramen.
|  |
- Bereits seit Frühjahr diesen Jahres ist der Marmon Conventional Stars and Stripes von Revell im Maßstab 1:25 erhältlich. Thomas Lutz hat für uns einen Blick in den Karton dieser Wiederauflage von 1986 geworfen.
|  |
- Eine Fokker C.IV ist der neueste Zuwachs in John Haas' Eigenbau-Sammlung.
|  |
- Mit dem Spitfire Mk.XVI cockpit Set kann der gleichzeitig erschienene eduard Bausatz der Mk.XVI weiter aufgewertet werden.
|  |
Mittwoch, 19. August 2015 |
- Im zweiten Teil von Wolfgang Hartungs Bericht aus Kulmbach 2015 geht es nun um vollplastische und flache Figuren und Vignetten.
|  |
|  |
|  |
- Mit den Avia B.534 sealtbelts SUPERFABRIC bietet Eduard eine weitere Detaillierungsmöglichkeit für das neue, eigene, Modell des Doppeldeckers. Bernd Heller stellt sie uns vor.
|  |
Dienstag, 18. August 2015 |
- 40° zum Trotz fand auch dieses Jahr wieder die Figurenmesse in Kulmbach statt, von der Wolfgang Hartung hier in einem ersten Teil berichtet.
|  |
- Der T-80U Main Battle Tank ist die zweite Generation der T-80-Familie. Modelcollect hat diesen nun im Maßstab 1:72 herausgebracht. Was diesen Bausatz ausmacht, zeigt Manuel Leyva.
|  |
|  |
- Das Gama Goat Ätzteileset im Maßstab 1:35 von Eduard verfeinert den schon von Haus aus nicht schlechten Bausatz von Tamiya.
|  |
Montag, 17. August 2015 |
- Eine Dassault Mirage IIICJ von Eduard in 1:48 hat Herbert Engelhard in den Farben der israelischen Luftwaffe gebaut.
|  |
- Der SpPz2 Luchs A2 im Maßstab 1:72 hat vergangenen Juni den Weg zurück in die Händlerregale gefunden. Wir haben uns die Wiederauflage mal angeschaut.
|  |
- Bernd Malorny gibt seinen MV-Einstand mit Revells T-34 in 1:76. Herzlich willkommen!
|  |
- Von Eduard gibt es ein Ätzteileset für den kürzlich hier vorgestellten T-34/85 von Academy im Maßstab 1:35.
|  |
- Das T-2C Buckeye Landing Gear von Scale Aircraft Conversions im Maßstab 1:72 gehört zu den eher weniger gut gelungenen Sets dieses Herstellers.
|  |
Samstag, 15. August 2015 |
- Andreas Martin hat sich für Dragons Scharnhorst in 1:350 ein - für ein Kriegsschiff - recht auffälliges Farbkleid ausgesucht.
|  |
- Das Modell dieser Gemini Space Capsule von Revell in 1:24 hat eine ganz besondere Geschichte. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
- Neu im Figuren-Programm von CMK sind einige Ritter aus England. Heute stellen wir euch die erste Figur der Reihe vor, einen England Knight (early) im Maßstab 1:48.
|  |
Freitag, 14. August 2015 |
- Mit den Tiger I late Fenders in 1:35 lässt sich der kürzlich vorgestellte Bausatz von Academy weiter verfeinern.
|  |
|  |
- Neben der SMS Lützow 1916 in 1:700 enthält der Karton von FlyHawk auch noch einen Bonus. Bernd Heller stellt uns beides vor.
|  |
- Nachdem bereits letztes Jahr ein Fahrwerk für den Bausatz von Hasegawa erschienen ist legt Scale Aircraft Conversions nun ein entsprechendes Set für die Academy F-35A/B Lightning II nach.
|  |
Donnerstag, 13. August 2015 |
- Karl Heinz Schlosser hat den schon recht betagten Revellbausatz der F-16A Fighting Falcon samt beiliegendem Dioramenzubehör in einer kleinen Flugfeldszene dargestellt.
|  |
|  |
- Bei dem Set für die F-35 im Maßstab 1:72 von einem Big Ed zu sprechen ist schon fast ein wenig übertrieben. Christian Schmidt hat sich das für uns mal angesehen.
|  |
Mittwoch, 12. August 2015 |
|  |
- Das Sd.Kfz. 9 Famo im Maßstab 1:72 von Revell ist ein noch nicht ganz so alter Bekannter aus dem Jahre 2004. Schauen wir mal rein...
|  |
- Mit Avia B.534 wires & stretchers bietet Eduard eine weitere Detaillierungsmöglichkeit für das neue, eigene, Modell in 1:72 an. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
|  |
Dienstag, 11. August 2015 |
- Motorsportlich-nostalgisch wird es mit Christian Hallers Ferrari F1/87 von Fujimi in 1:20.
|  |
- Nachdem vor einigen Jahren die Ausführung G aufgelegt wurde brachte Revell dieses Jahr wieder den Panther Ausf.D/Ausf.A zurück in die Regale. Die letzte Auflage dieses Bausatzes liegt schon weit über zehn Jahre zurück!
|  |
- Mit Avia B.534 IV. série Weekend S.A. präsentiert Eduard eine erste Verbesserungsmöglichkeit für das hausinterne Modell in 1:72. Bernd Heller stellt uns die Ätzteilplatine vor.
|  |
Montag, 10. August 2015 |
- Eine glänzende Erscheinung ist Humas Henschel Hs 132 in 1:72 von Christian Meyerhoff.
|  |
- Nachdem wir von Eduard bereits mehrere Detaillingssätze für das Modell der Dornier Do17Z von Airfix in 1:72 vorgestellt haben, darf natürlich nicht der Bausatz dazu fehlen. Den stellt uns Bernd Heller vor.
|  |
- Der Red Army WWII Commander im Maßstab 1:48 ist eine weitere Figur aus der "History of Wars" Reihe von Aires, die kürzlich von CMK neu aufgelegt wurde.
|  |
|  |
- Das letzte Aufgebot des Dritten Reiches war der Volkssturm. Von CMK gibt es nun eine entsprechende Figur im Maßstab 1:48. Tatsächlich ist die German WWII Volkssturm Berlin 1945 Figur eine Wiederauflage aus Aires-Formen.
|  |
Samstag, 08. August 2015 |
- Mit Avia B.534 IV. série Mask bietet Eduard eine echte Hilfe für das Lackieren des neuen, eigenen, Modell dieses Doppeldeckers an. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
- Das Maskenset für den Tamiya Bausatz des Gama Goat in 1:35 hilft bei der Bemalung von Scheiben und Rädern.
|  |
- Passend zu den derzeitigen hochsommerlichen Temperaturen hat Herbert Engelhard seine Sepecat Jaguar GR.1A im Wüsten-Look aus den Zeiten von Desert Storm dargestellt.
|  |
- Die Tupolev Tu-114 Cleat war zu ihrer Zeit ein beeindruckend außergewöhnliches Flugzeug. Trotzdem gibt es von ihr in 1:144 bisher nur den hier von Johannes Wipauer vorgestellten Vacu-Bausatz von Welsh Models.
|  |
|  |
Freitag, 07. August 2015 |
- Nach längerem stillen Mitlesen war es für Harald Weber höchste Zeit einmal selbst einen Beitrag zu Modellversium zu leisten, und zwar in Form eines 1964 Chevy Fleetside Pickup von Revell im Maßstab 1:25. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit dem Set Spitfire Mk.XVI von eduard lassen sich diverse Bauteile am Bausatz ergänzen.
|  |
- Edurad hat kürzlich die Fokker E.II/E.III im Maßstab 1:48 neu aufgelegt. Wir haben mal nachgeschaut, ob es gegenüber früher was Neues im Kasten zu entdecken gibt.
|  |
Donnerstag, 06. August 2015 |
- Christian Meyerhoff hat dem alten Frog-Bausatz der Supermarine S6B zu neuem Glanz verholfen.
|  |
- Von CMK sind vor einigen Wochen ein paar Figuren für russische Militär-KFZ im Maßstab 1:48 herausgekommen. Heute stellen wir euch davon den Soviet WWII Tank Loader vor.
|  |
- Endlich kann sich der Bastler mit einem umfangreichen Detailset am 48er Revell-Tornado austoben - mit den Ätzteilen und Abdeckmasken im Tornado IDS BigEd Set von Eduard.
|  |
Mittwoch, 05. August 2015 |
|  |
- Die Werkzeugkiste bekommt Zuwachs, denn mit der Precision Saw bietet nun auch Revell eine eigene Präzisionssäge an.
|  |
- Nun kann auch Trumpeters "frühe" 32er Stuka mit Ätzteilen verfeinert werden, und zwar mit dem Set Ju 87A S.A. von Eduard.
|  |
Dienstag, 04. August 2015 |
- Ulrich Warweg ergänzt seine Sammlung zur Bundeswehr-Feuerwehr um ein FlKfz schwer / Z8 von ArsenalM in 1:87.
|  |
|  |
- Ein anspruchsvoller Bausatz in sich ist das Spitfire Mk. I cockpit von Eduard. Frank Spahr zeigt, welche Möglichkeiten in diesem Zurüstsatz stecken.
|  |
Montag, 03. August 2015 |
- Für Roland Sachsenhofer war der Bau der exotischen Blackburn Skua Mk.II von Special Hobby eines der bisher aufwendigsten Projekte - aber auch ein wirklich lohnendes Modellbauerlebnis. Was er alles erlebt hat, könnt ihr im folgenden Artikel sehen.
|  |
- Frank Stoll bringt uns mit der Kitbesprechung von Bandais Steam Traction Engine ein sehr stiefmütterlich behandeltes Modellbauthema näher.
|  |
- Wer etwas Geld sparen möchte und sich ohnehin die Ätzteile und Masken für die doppelsitzige Gripen von Kitty Hawk kaufen möchte, sollte besser zum JAS-39B/D BiGEd Set greifen.
|  |
Sonntag, 02. August 2015 |
- Mit der Hurricane Mk. I Mask bietet Eduard Hilfe beim Bau der neuen Hurricane von Airfix an. Frank Spahr stellt den Bogen vor.
|  |
- Das Set Spitfire Mk.XVI landing flaps ermöglicht das Hinzufügen fein detaillierter Landeklappen für den ohnehin schon erstklassigen Bausatz aus dem gleichnamigen Hause.
|  |
|  |
- Die Spitfire Mk.XVI surface panels sind eine optimale Ergänzung zu sämtlichen Spitfirebausätzen jeglicher Hersteller, will man offene Wartungsklappen darstellen.
|  |
- Auch der Soviet WWII Scout von CMK im Maßstab 1:48 lässt sich auf einem Panzer platzieren. Damit wäre das Fahrzeug nahezu komplett bemannt.
|  |
|  |
- Der Soviet WWII Tank Driver von CMK im Maßstab 1:48 kann direkt in ein entsprechendes Fahrzeug eingesetzt werden. Den Sitz bringt die Figur gleich mit.
|  |
Samstag, 01. August 2015 |
- Peter Fritz zeigt zu seinem MV-Einstand, was man alles aus dem alten Airfix-Bausatz der Henschel Hs 123 B-1 in 1:72 herausholen kann. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit der Avia B.534 4. série folgt nun von Eduard in 1:72 die Wochenend-Edition des tschechischen Doppeldeckers. Bernd Heller stellt ihn uns vor.
|  |