Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die August 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 31. August 2013 |
- Dass Axel Grundmanns Learjet von Revell in 1:48 dank seiner grauen Farbgebung und trotz seiner zivilen Registrierung eher nach einer Luftwaffenmaschine aussieht, hat seinen guten Grund.
|  |
|  |
- Den schon etwas älteren Bausatz des Jagdpanzer 38(t) Hetzer im Maßstab 1:35 hat Gerald Willing ganz ohne Zubehör einfach aus dem Kasten gebaut.
|  |
- Die Luft-Luft-Rakete AIM-54C Phoenix wurde für die späten Varianten der F-14 Tomcat genutzt. Eduard bietet uns das Brassin-Zurüstset im Maßstab 1:48 an.
|  |
Freitag, 30. August 2013 |
- Roland Kunze hat Hellers Prinz Eugen in 1:400 mit einigen Ätzteilen sowie Scratchbau aufgewertet.
|  |
- Mit dem Soviet Artillery Tractor STZ-5 möchte Thomas Hofmann euch ein weiteres interessantes Modell aus der Produktpalette von Vulcan Scale Models in 1:35 vorstellen.
|  |
- Christian Hagens hat sich mit der Hawker Tempest im Maßstab 1:72 von Revell einen wirklich sehr alten Bausatz vorgenommen.
|  |
- Ein kleiner Blick in die Vergangenheit gefällig? Dann lasst euch von Modellbau Nostalgie nicht abschrecken und schaut euch Revells SBD-5 Dauntless aus der Micro Wing Reihe in 1:144 an.
|  |
Donnerstag, 29. August 2013 |
- Wenn es so etwas wie "ur-schwedische" Jets gibt, gehört die Saab J-35J Draken zweifelsohne dazu. Andreas Hermanns hat Hasegawas 1:48 Modell gebaut.
|  |
|  |
- Thomas Steinbacher gibt mit seinem 1966 Oldsmobile 442 im Maßstab 1:25 seinen Einstand bei Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
- Da das Cockpit der Bf 109 E von Airfix in 1:72 etwas mehr Details vertragen kann als ab Werk vorgesehen, ist das Ätzteilset Bf 109E interior S.A. von Eduard eine willkommene Alternative. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
|  |
Mittwoch, 28. August 2013 |
- Roland Sachsenhofer wendet sich mit Rodens Sopwith Triplane in 1:32 einmal mehr den Anfängen der Militärluftfahrt zu.
|  |
- Max Immelmann ist die neuste Figur von Model Cellar aus den USA. Seht was der Figuren-Bausatz bieten kann.
|  |
- Mit dem Crusader Dozer in 1:35 stellt Erich Rauthe einen weiteren interessanten Panzerumbau vor, diesmal auf Basis eines Italeri-Kits.
|  |
- Wer seine 72er Eduard Bf 110 G-2 gerne mit ein wenig Metall aufrüsten möchte, der sollte sich das Ätzteilset 73471 Bf 110G-2 Weekend aus dem gleichen Haus ansehen.
|  |
Dienstag, 27. August 2013 |
- Für die Fouga CM170 Magister gibt es von Berna Decals einen Decalbogen in 1:48, mit dem man eine Maschine der École de l'Air darstellen kann.
|  |
- Günter Kallenbach braucht für Amodels Antonow An-8 Camp in 1:72 viel Platz in der Vitrine.
|  |
- Wenn ein neues Großmodell auf den Markt kommt, dann dauert es nie lange, bis Zurüstmaterial erhältlich ist. Eduard bringt mit dem He 111H-6 exterior Set erstes Metall für das 1:32er Modell von Revell auf den Markt. Bernd Heller hat es sich für uns angeschaut.
|  |
Montag, 26. August 2013 |
- Andreas Gordes erinnert an die Befreiungskriege gegen Napoleon vor 200 Jahren. Carl Theodor Körner (54mm, Puchala) kam darin am 26. August ums Leben.
|  |
- Oliver Teppe offeriert einen Blick auf die LWS Czapla von ZTS Plastyk in 1:72.
|  |
- Die Panzerhaubitze M110 von Hauke Ahrendt stellt eines der größten Kaliber der Bundeswehr dar und hätte im Ernstfall eine entsprechende Wirkung gehabt. Beim 1:35 Italeri-Modell war die Wirkung eher ein erhöhter Zeitbedarf, um dem Vorbild etwas näher zu kommen als es durch einen OOB-Bau möglich gewesen wäre.
|  |
- Eduard ergänzt nach und nach seine Serie von Flugzeugbewaffnungen, diesmal mit vier Raketen vom Typ AIM-54A Phoenix in 1:48.
|  |
Samstag, 24. August 2013 |
|  |
- Jede Menge Nose-Arts biete das neue Kagero-Heft B-25J "Mitchell" in Combat over Europe (MTO). Als Zugabe liegt ein Markierungsbogen für drei der schönsten Maschinen in je drei Maßstäben bei. Bernd Heller hat für uns die „Mädels“ an den Maschinen „gecheckt“.
|  |
- Christian Haller hat Eduards Jakowlew Jak-3 in der 1:48 Profipack-Ausgabe gebaut.
|  |
- Die Außenseiten des 1:48 Fulcrum-Bausatzes von Great Wall Hobby lassen sich mit dem Eduard-Set MiG-29 exterior noch weiter verfeinern.
|  |
Freitag, 23. August 2013 |
- Bei seiner Lockheed AC-130A "Spectre" Gunship im Maßstab 1:144 hat Michael Bartnick regelrecht Mikromodellbau betrieben, denn er hat den ziemlich einfach gestrickten Minicraft-Bausatz gehörig aufgebrezelt.
|  |
|  |
- Den MBB BK-117 im Maßstab 1:72 von Revell hat Ulrich Warweg quasi als Erinnerung an alte Zeiten nochmal gebaut. Dieses mal konnte er mit deutlich mehr Erfahrung an die Sache herangehen.
|  |
|  |
Donnerstag, 22. August 2013 |
- Michael Busch war begeistert vom Bausatz des sWS schweren Wehrmachtsschleppers von Great Wall Hobby im Maßstab 1:35, den er als Tankstelle gebaut hat. Herzlich willkommen damit auf MV!
|  |
|  |
|  |
- Für das Modell der Bf 109 F-2 von Zvesta im Maßstab 1:72 bietet Eduard mit Bf 109F S.A. inzwischen schon ein zweites Ätzteilset an. Bernd Heller stellt es für uns vor.
|  |
Mittwoch, 21. August 2013 |
- Mit der Sud SE-210 Caravelle von Revell in 1:100 nimmt uns Helmut Dominik zu den Anfängen des zivilen Jetzeitalters mit.
|  |
|  |
- Der PzKpfw. VI Ausf. E von HobbyBoss in 1:16 sprengt die Platzverhältnisse derartig, dass Herbert Janta zum Fotografieren auf den Gartentisch zurückgreifen musste.
|  |
- Zweifache Raketenzuladung für moderne Jagdflugzeuge in 1:48 gibt es von Eduard mit dem Set AIM-120C AMRAAM.
|  |
Dienstag, 20. August 2013 |
- Die Boeing Stearman im Maßstab 1:48 von Lindberg ist ein echter Methusalem unter den Plastikmodellbausätzen. Andreas Martin hat sich davon aber nicht abschrecken lassen und zeigt uns heute sein fertiges Modell in einer schnittigen zivilen Bemalung.
|  |
|  |
- Der BMP-1 SP1 war der erste Schützenpanzer der Nationalen Volksarmee. Manuel Leyva hat diesen in 1:72 von S-Model nachgebaut.
|  |
- Das Plastic Circle Board B-set von TRUMPETER offeriert uns Kreis-Schablonen aus ABS mit einem Durchmesser zwischen 80 und 1 Millimeter.
|  |
Montag, 19. August 2013 |
|  |
- Der German Jagdpanzer 38(t) Hetzer-Starr von Trumpeter im Maßstab 1:35 ist dank seiner mehrere hundert Einzelteile umfassenden Einzelgliederkette etwas für sehr geduldige Modellbauer. Erik Seidel hat sich den Bausatz zugelegt und für uns einen Blick in den Karton geworfen.
|  |
- Oliver Zwiener hat mit seinem Dogfight-Double Grumman F-14A Tomcat vs. MiG-21 ein Stück Geschichte des Luftkrieges nachgestellt. Nur selten haben sich zwei Nationen nach dem Ende des 2. Weltkrieges so vehement bekämpft wie der Iran und der Irak im ersten Golfkrieg.
|  |
- Mit den selbstklebenden Ätzteilen Bf 109F S.A. bietet Eduard einen ersten Detaillierungssatz für die Bf 109 F-2 in 1:72 von Zvesta an. Bernd Heller hat ihn sich für uns angesehen.
|  |
Samstag, 17. August 2013 |
- Michael Franz hat Trumpeters große Bismarck in 1:200 mit allerlei Zurüstteilen aufgewertet.
|  |
- Mit dem BMP-1 Infantry Fighting Vehicle Bausatz von S-Model ist eine Alternative zu den betagteren ACE-Bausätzen erschienen. Manuel Leyva hat sich den Bausatz genauer angeschaut.
|  |
- Von einem Drohnendebakel kann bei Harald Eders General Atomics MQ-9 Reaper im Maßstab 1:72 keine Rede sein. Er hatte im Gegensatz zu unserem Verteidigungsministerium jederzeit die volle Kontrolle über das Projekt.
|  |
- Ein weiteres Set aus der Brassin Reihe für die 1:48 Spitfire Mk.IX aus gleichem Hause ist das Spitfire 500lb bomb set.
|  |
Freitag, 16. August 2013 |
- Einen Jagdpanzer IV der 0-Serie zeigt uns heute Matthias Andrezejewsky von Dragon in 1:35.
|  |
- Die Steam Bark Pourquoi Pas? im Maßstab 1:100 von Zvesda stammt ursprünglich aus dem Hause Heller. Christian Groth hat sich diesen eleganten Segler für uns einmal genauer angesehen.
|  |
|  |
- Das eduard-Set MiG-29 interior S.A. beinhaltet Fotoätzteile zum Ergänzen des Great Wall Hobby Bausatzesin 1:48.
|  |
Donnerstag, 15. August 2013 |
|  |
|  |
|  |
- Neben den 5-Speichen-Rädern mit Blockprofil sind auch diese Spitfire wheels - 4 spoke mit glatten Reifen für den Eduard-Bausatz in der Brassin-Reihe erhältlich.
|  |
Mittwoch, 14. August 2013 |
- Gerald Willings Sturmgeschütz IV stammt aus einer 1:35 Tamiya-Premiumedition, der weitere Details von CMK beilagen.
|  |
- Roland Kunze wirft mit uns einen ausführlichen Blick auf die A-10 "Thunderbolt" II von HobbyBoss in 1:48.
|  |
- Christian Hagens baut seine Flugzeugmodelle gerne mit eingezogenem Fahrwerk, so auch die North American B-25B Mitchell von Italeri im Maßstab 1:72.
|  |
- Für die aktuelle Wiederauflage der P-40 von Italeri im Maßstab 1:48 ist das Eduard-Set P-40E/K landing flaps gedacht.
|  |
Dienstag, 13. August 2013 |
- Warum der Bau des MTB-794 durchaus unter dem Motto - Never ending Story, oder das Original war bestimmt schneller fertig - stehen könnte, erfahrt ihr im folgenden Baubericht von Christian Bruer.
|  |
|  |
- Ricardo Ottaviani hat sich an die Zhengdefu-Kopie der Lockheed YF-22 in 1:72 gewagt.
|  |
- Für den hauseigenen 1:48 Bausatz von Eduard ist der Spitfire 90gal. slipper tank gedacht. Dieser ist so gut detailliert, dass man ihn auch ohne den Flieger in einem Diorama verwenden kann.
|  |
Montag, 12. August 2013 |
- Markus Schwery hat dem Type 1 Ho-Ni I von Tamiya eine passende Base in 1:35 spendiert, die das Modell toll zur Geltung kommen lässt.
|  |
- Trotz seines Alters ist der BRDM-2U Bausatz von ACE für eine moderne 1:72 Militärfahrzeugsammlung nach wie vor unverzichtbar. Manuel Leyva hat sich diesen Bausatz genauer angeschaut.
|  |
- Jan-Ruben Tippkemper gibt mit einer Hawker Typhoon in 1:72 von Airfix seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Der von Haus aus schon sehr gute Bausatz der Curtiss P-40 von Italeri kann mit dem P-40 E/K S.A. Set noch weiter detailliert werden. Natürlich passt es auch für seine Vorfahren von AMT, Academy und Hobbycraft.
|  |
Samstag, 10. August 2013 |
- Monograms 1:48er B-29 kaufte John Haas bereits 1978, als sie frisch in den Regalen stand. Der Umbau zur Boeing F-13A Superfortress fand jedoch erst viele Jahre später statt.
|  |
|  |
- Parallel zu seiner kürzlich hier auf Modellversium gezeigten Hellcat hat sich Roland Sachsenhofer auf das schwierige Terrain der Figurenmalerei gewagt. Er hat sich für Tamiyas Navy Pilots with Moto-Tug Set in 1:48 entschieden, welches hervorragend zu seinem Modell passt.
|  |
- Das Eduard-Set MiG-23M/MF main wheel bay ist neben dem Exhaust Set eine weitere Neuheit der Brassin-Reihe für Trumpeters MiG-23 in 1:48.
|  |
Freitag, 09. August 2013 |
- Nach langer Bauzeit kann uns Daniel Schwenk nun erste Bilder seiner Admiral Hipper von Trumpeter in 1:700 zeigen.
|  |
|  |
- Günter Kallenbach zeigt uns heute einige Bilder seiner Antonov AN-72/74 im Maßstab 1:72 von Toko.
|  |
|  |
Donnerstag, 08. August 2013 |
- Stefan Schneider bereichert seine Sammlung irakischer Flieger um eine MiG-15UTI von HobbyBoss in 1:72.
|  |
|  |
- Die Panzerhaubitze M109 G von Hauke Ahrendt zeigt, dass nicht alles was auf dem Karton steht auch bedingungslos den Tatsachen entspricht. Man muss aber nicht gleich von "Mogelpackung" sprechen, sondern Eigeninitiative zeigen.
|  |
|  |
Mittwoch, 07. August 2013 |
- Karsten Rohde zeigt zu seinem Einstand ein paar Bilder eines Autocar Heavy Duty Traktor auf AMT-Basis in 1:25. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
|  |
|  |
Dienstag, 06. August 2013 |
- Erich Rauthe hat beide Prototypen der Panzerfähre im Maßstab 1:35 gebaut und konnte gleichzeitig die beiden einzigen 1:35 Bausätze dieses Typs miteinander vergleichen.
|  |
- Christian Groth hat sich heute für uns einen echten Exoten angeschaut. Die Nippon Maru von Aoshima im Maßstab 1:150 war nämlich hierzulande nur ganz kurz verfügbar. Umso mehr hat es ihn gefreut, dieses lange gesuchte Stück günstig ersteigern zu können.
|  |
- Gundam Modelle sind bei uns eher selten anzutreffen. Steffen Erwerth ist einer der wenigen Modellbauer hierzulande, die diese sehr japanische Spezialität zu schätzen wissen. Sein Shenlong Gundam stammt von Bandai und ist im Maßstab 1:144 gehalten.
|  |
|  |
Montag, 05. August 2013 |
- Für den Bau seiner Suchoi Su-27 Flanker hat Dieter Seng gut zweieinhalb Jahre gebraucht. Kein Wunder, denn im Maßstab 1:32 von Trumpeter ist die Susie ein Riesending!
|  |
- Wenn man in 1:144 den Airbus A340 in der Langversion bauen möchte, so geht das nur mittels eines aufwändigen Umbaus. Das Airbus A340-600 Conversion Set von Bra.Z Models erleichtert die Sache ungemein, allerdings ist das Ganze nicht gerade ein Schnäppchen.
|  |
- Bernd Kötter gibt seinen MV-Einstand mit einem Eigenbau in 1:144 des Weltrekordfahrzeugs Blue Flame. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
Samstag, 03. August 2013 |
- Das erste Modell eines Embraer auf Modellversium zeigt uns Marco Coldewey mit seiner Aeroméxico Connect Embraer ERJ 145 von Authentic Airliners in 1:144.
|  |
- Der BRDM-2 in 1:72 gehört zu den ersten Produkten des ukrainischen Herstellers ACE. Manuel Leyva hat sich diesen, nicht mehr jüngsten, Bausatz näher angeschaut.
|  |
- Gerald Willing hat die schwere Panzerhaubitze AS-90 Bravehart von Trumpeter gebaut und sich ein Fahrzeug des britischen SFOR Kontingentes zum Vorbild genommen.
|  |
|  |
Freitag, 02. August 2013 |
- Christian Bucht zeigt zu seinem MV-Einstand Tamiyas K-186 Omsk in 1:700. Herzlich willkommen!
|  |
- Recht überraschend brachte Zvesta 2012 einen Messerschmitt Bf 109 F-2 als Steckbausatz auf den Markt. Bernd Heller stellt uns hier die "Friedrich" vor.
|  |
- Hätte Andreas Hermanns seinerzeit gewusst, dass es bald eine "neue" MiG-23M Flogger-B im Maßstab 1:48 von Trumpeter geben würde, hätte er den Italeri-Bausatz im Schrank verstauben lassen. Aber wer kann schon in die Zukunft schauen?
|  |
- Mit Bismarck part 7 - AA guns offeriert uns EDUARD ein weiteres Set mit PE-Teilen zur optischen Aufwertung der BISMARCK in 1:200 von TRUMPETER.
|  |
Donnerstag, 01. August 2013 |
- Mit dem BTR-60PA erhielt die NVA ihren ersten schwimmfähigen Schützenpanzerwagen. Manuel Leyva hat diesen im kleinen Maßstab von Ace nachgebaut.
|  |
- Jörg Kuhnert hat einen Blick in den Kasten der USS Lassen DDG-82 von Hobby Boss im Maßstab 1:700 geworfen.
|  |
- Mohammad Adl hat Revells 1:48 Bell UH-1 Huey Hog im attraktiven Farbkleid der Iranischen Luftwaffe gebaut.
|  |