Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Mai 2024 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 31. Mai 2024 |
- Eine künstliche Libelle? Jedenfalls ein Flugapparat, das ist der Atreides Ornithopter von Thomas Brückelt ganz sicher. Science Fiction-Fans haben ihn längst erkannt!
|  |
- Wenn die Avro Lancastrian an den Lancaster erinnert, dann zu Recht! Roland Sachsenhofer stellt hier diesen wenig bekannten Umbau des Bombers zur Passagiermaschine vor. Wie es ihm mit dem Bausatz von Amodel im kleinen Maßstab ergangen ist, könnt Ihr im Folgenden erfahren.
|  |
- Mit dem Decalsetz An-24RV Cubana von Revaro lässt sich ein eher seltener Nutzer im kleinen Maßstab realisieren. Manuel Leyva hat sich das Set genauer angeschaut.
|  |
|  |
Donnerstag, 30. Mai 2024 |
- Der mittlere Bomber von Douglas ist an Andy Hartung lange völlig vorbeigegangen, obwohl das Flugzeug mit fast 7.500 gebauten Exemplaren zu den Butter- und Brot-Maschinen gehörte. So war die Douglas A-20 B "Havoc" mit UTK-1 Turm z. B. bei der sowjetischen Luftwaffe im Einsatz.
|  |
- Günter Schmitt hat nicht nur viele Militärfahrzeuge in großen Maßstäben gebaut, er hat sich auch ganz anderen Themen mit viel Hingabe gewidmet: Die Fahrzeuge zu SCHAUSTELLER und ZIRKUS entstanden in Handarbeit als Ergänzung einer alten Märklin Spur 0-Anlage.
|  |
- Mit dem Set Carley Float N°16 bietet der rührige Hersteller Swordfish Models ein weiteres sinnvolles Set zur Aufwertung von Schiffsmodellen der Royal Navy im Maßstab 1:350 an.
|  |
- Bei den Craftsman Truck Series der NASCAR kommt richtiges "Männerspielzeug" wie der 2002 Dodge Ram von Thomas Lutz zum Einsatz. Öko-Freaks bitte wegschauen!
|  |
Mittwoch, 29. Mai 2024 |
- Ein 50. Geburstag ist immer etwas besonderes. Heute stellt uns Christopher Schärig eine besondere McDonnel Douglas F-15J vor, die extra für dieses Ereignis gestaltet wurde.
|  |
|  |
|  |
- Man baut ein eher seltenes Resin-Modell und am Ende - nein, wir wollen nichts vorwegnehmen, denn die Geschichte der Pfalz Dr.I von Olly Junge ist genauso sehr lesenswert wie das Ergebnis sehenswert ist!
|  |
Dienstag, 28. Mai 2024 |
- Ein Flohmarktfund, umgebaut und mit einer farbenfrohen Livery versehen, das ist die äthiopische Boeing 720-060B von Johannes Wipauer.
|  |
- Auch die Sturmhaubitze 42 von Günter Schmitt ist im Maßstab 1:16. Was ist der Unterschied zwischen Sturmgeschütz und Sturmhaubitze? Steht im Beitrag!
|  |
- Mit der An-24B in 1:144 lässt sich so manche Airliner-Sammlung aufwerten. Den Bausatz hat sich Manuel Leyva für uns genauer angeschaut.
|  |
- Ein "What-if" aus dem Motorsport, bei dem es sehr schade ist, dass es ihn nicht wirklich gegeben hat, den 1992 Buick Regal von Thomas Lutz im Werbe-Look einer deutschen Traditionsmarke!
|  |
Montag, 27. Mai 2024 |
- Auch ein einfaches Modell für Wargames hat durchaus seine Berechtigung, findet Tom Klose. Sein Sherman Firefly wird hier im Bericht beschrieben.
|  |
- Wer seinen F-104 Starfighter mit anderer Beladung als der aus dem Bausatz versehen will, sollte berücksichtigen, dass dann in der Regel auch die vier Pendelstützen an den Pylonen montiert waren. Je nach Beladungsart konnten auch hinten an den Wing-Pylonen Gegengewichte montiert werden. Das alles kann mit diesem Bausatz der Flügel- und Center-Pylone für F-104 Starfighter dargestellt werden.
|  |
- Eine Erfahrung da, eine Anregung dort - Modellbau braucht Geduld und Zeit. Dafür wird man dann mit Ergebnissen wie diesem 1959 Owens Deluxe Cruiser on trailer von Michael Croft belohnt. Welcome to Modellversium!
|  |
Samstag, 25. Mai 2024 |
- "Aus zwei mach eins" - Das war der erste Schritt, aber es waren noch viele weitere Schritte zu gehen, bis dieser Lancia 3Ro Tankwagen von Carsten Görnhardt so ausgesehen hat.
|  |
- Vor fast 40 Jahren gab es am Himmel über Paris und als verkleinerten Bausatz von Heller die Aérospatiale SA 365 C1 Dauphin 2. Heute gibt es das Modell dazu von Johannes Wipauer, das ist fast genauso alt.
|  |
- Kein Trick, keine Bildbearbeitung - diese Propeller drehen sich wirklich! Aber welche der beiden ist das jetzt? Der Beitrag über die Grumman E-2C Hawkeye und E-2C Hawkeye 2000 von Matthias Pohl lüftet nicht nur dieses Geheimnis!
|  |
Freitag, 24. Mai 2024 |
- Mit ihrer WL-Kennung und der dreifärbigen Tarnung auf der Oberseite fällt diese Messerschmitt Bf 108 B Taifun von Max Hauswald angenehm auf unter den Messerschmitts der Luftwaffe.
|  |
- Einen für deutsche Fahrzeuge eher unüblichen Tarnanstrich hat der Panzerzug 23 von Ramon Beyer. Dieses Modell ist auch aus einem hier selten gezeigten Material gefertigt: Karton.
|  |
- Bei der SIAI-Marchetti SF-260 EA/D/EU im Maßstab 1:72 handelt es sich um eine Wiederauflage aus dem Jahre 2021. Eine gute Gelegenheit für uns, diesen Kit in unsere Datenbank aufzunehmen!
|  |
- Es ist schon Jahrzehnte her, aber was Peter Lindner mit seiner Vignette "Der letzte Überflug" ausdrücken möchte, ist zeitlos.
|  |
Donnerstag, 23. Mai 2024 |
- Man braucht nicht unbedingt den neuesten Bausatz, um ein ansprechendes Modell bauen zu können. Sicher über 30 Jahre alt war der Bausatz der McDonnell-Douglas TA-4J Skyhawk von Ruedi Grojer, die sauber gebaut auch gut dasteht.
|  |
- Von den nur vier Exemplaren in den Luftstreitkräften der DDR ist eine davon das Vorbild der Antonow An-14 von Steffen Erwerth. Sein Modell zeigt das Aussehen in den letzten Dienstjahren.
|  |
- Eine weitere Lücke in der Bf 109 E-Reihe in 1:72 schließt Special Hobby mit der Messerschmitt Bf 109 E-4, welches kurze Zeit später als "Modell des Jahres" ausgezeichnet wurde. Bernd Heller stellt uns heute den Bausatz vor.
|  |
- Im Maßstab 1:144 sieht man Hubschraubermodelle eher selten. Mit seinem kleinen Modell des NH Industries NH90 möchte Johannes Wipauer eine Ausnahme machen.
|  |
Mittwoch, 22. Mai 2024 |
- Vor Dekaden gebaut, in der Versenkung verschwunden und schließlich wiederentdeckt, hat Roland Kunze dieser BR 38 mit einer „Luxussanierung“ auf ihre alten Tage noch einmal neues Leben eingehaucht.
|  |
- Auf den ersten Blick ist die Heinkel He 59 B von Special Hobby in 1:72 ein alter Bekannter. Aber diese Wiederauflage hat deutlich mehr zu bieten, wie uns Bernd Heller heute verrät.
|  |
- Es kommt oft auf die "inneren Qualitäten" an, wie auch bei diesem Ford V3000 S von Günter Schmitt.
|  |
Dienstag, 21. Mai 2024 |
- Eine zivile Mosquito klingt ja schon spannend genug, so richtig interessant wird es aber, wenn man erfährt, dass mit diesem Flugzeug in Kriegszeiten riskante Flüge ins neutrale Schweden unternommen worden sind. Roland Sachsenhofer zeigt hier, welche spannenden Geschichten hinter Hasegawas „Mosquito Passenger Transport“ stecken.
|  |
- Woher stammen die vielen, teils recht ausgefallenen NASCAR-Fahrzeuge von Thomas Lutz? Der Beitrag über diesen 1997 Ford Thunderbird gewährt uns auch einen kleinen Einblick über die privaten Hintergründe...
|  |
|  |
Samstag, 18. Mai 2024 |
- Wer einen Überblick über die Junkers-Flugzeuge möchte, sollte auch eine Junkers J 1 in der Sammlung haben. So dachte es sich auch Enrico Friedel-Treptow und baute das Flugzeug aus dem Resin-Bausatz von Classic Plane.
|  |
- Es war nicht einfach, den alten Vierer so herzurichten, wie den Renault R4TL von Gerhard Doppelhofer. Kein Wunder, dass er nicht mehr mag...
|  |
- Ganz brandaktuell - es gibt noch keinen Bausatz dazu - ist die Lockheed KC-130J Hercules von Jost Schreiber. Wir bekommen hier auch die vielen teils selbstgemachten Zurüstteile zu sehen!
|  |
Freitag, 17. Mai 2024 |
- Als eine Fingerübung für zwischendurch hat Thomas Ehrensperger sein Modell eines Opel Blitz als Flakträger auf dem afrikanischen Kriegsschauplatz bezeichnet. Das heißt, da kommt noch mehr...
|  |
- Wer seinen F-104 Starfighter mit anderer Beladung als der aus dem Bausatz versehen will, ist unter anderem mit diesen Bomben Mk 83/BLU-110 gut bedient. Bei der Luftwaffe ist man damit jedoch auf das JaBoG 32 beschränkt.
|  |
- Der wichtigste Sponsor ändert sein Logo? Das muss auf den Wettbewerbsfahrzeugen berücksichtigt werden! Wie zum Beispiel beim 2003 Ford Taurus von Thomas Lutz.
|  |
Donnerstag, 16. Mai 2024 |
- Ob es so einen M4A3 Sherman-Umbau wie dieses Modell von Carsten Görnhardt tatsächlich gegeben hat? Sieht jedenfalls sehr interessant aus...
|  |
- Mit dem Set Bf 110E wheels bietete Eduard jetzt auch abgeflachte Reifen für das hauseigene Modell der Messerschmitt Bf 110 E in 1:72. Bernd Heller stellt es uns vor und vergleicht es mit der Erstauflage.
|  |
- Auch in den Dreißigerjahren hatte man in der gewerblichen Luftfahrt "Mut zur Farbe" - ein schönes Beispiel ist diese italienische Fokker-Romeo 10 von Johannes Wipauer.
|  |
Mittwoch, 15. Mai 2024 |
- Mit der Curtiss Kittyhawk Mk.I von Andy Hartung ist ein kleines Diorama entstanden. Hier ist ziemlich der Affe los, wie wir in seinem Bericht erfahren werden.
|  |
- Dieser Bausatz dürfte eine gewisse Herausforderung sein - aber es gibt keine Alternative: Den Douglas DC-5-Bausatz von F-RSIN hat sich Johannes Wipauer für uns angesehen.
|  |
|  |
Dienstag, 14. Mai 2024 |
- Die hatten wir doch schon? Jaa - abr von schönen Flugzeugen kann man immer wieder neue bauen! Dafür sind es heute gleich drei De Havilland DH.112 Mk.4 Venom, die uns Hans Peter Tschanz zeigt.
|  |
- Nach 14 Jahren bringt der tschechische Hersteller Special Hobby in den nächsten Tagen eine überarbeitete Version der Westland Whirlwind in 1:72 wieder in die Regale der Händler. Wir durften schon ein paar Tage eher in den Karton schauen und teilen heute unsere Erkenntnisse mit euch.
|  |
- Eher selten im Modell zu sehen sind österreichische Flugzeuge aus der Zeit von 1918 bis 1938: Hier die Junkers Ju 52/3mge der ÖLAG von Johannes Wipauer.
|  |
Montag, 13. Mai 2024 |
- Vor kurzer Zeit hat Eduard das Agrarflugzeug Zlin Z-37 Cmelak neu herausgebracht. Roland Sachsenhofer hat sich bei diesem Projekt jedoch für eine Z-137, einer Fortentwicklung der Z-37, von Kovozávody Prostejov entschieden. Was ihn dazu gebracht und welche Erfahrungen er mit diesem interessanten Bausatz gemacht hat, erfährt man im Folgenden.
|  |
- Es wäre sicher eine wertvolle Unterstützung der Truppe gewesen, wenn... Ein Satz, der auf viele deutsche Entwicklungen der damaligen Zeit passt, ganz sicher auch auf den Flakpanzer Coelian, hier im großen Maßstab nachgebaut von Günter Schmitt.
|  |
- Das vierzehnte Modell einer Junkers F 13 von Enrico Friedel-Treptow ist postgelb. Kein Wunder, ist es doch eine Junkers F 13 Dz31 der Danziger Luftpost.
|  |
Samstag, 11. Mai 2024 |
- Nicht alles, wo John Deere draufsteht, muss ein Traktor sein - dieser 1997 Pontiac Grand Prix von Thomas Lutz ist für die Landwirtschaft eher ungeeignet, sieht aber sehr gut aus!
|  |
- Vor einigen Jahren hat ICM einen hervorragenden Panhard 178 auf den Markt gebracht, der sich auch schon in vielen Wiederauflagen wiederfand. Vor gut zwei Jahren hat dann Special Armour durch die Zugabe dutzender Resinteile den modernisierten Panhard 178B auf den Markt gebracht, bis jetzt die einzige Möglichkeit, dieses Fahrzeug im Modellbau darzustellen.
|  |
- Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen brachte sehr viele interessante Flugzeugkonstruktionen hervor. Eine davon war die Wibault 283-T12, hier das Modell von Johannes Wipauer.
|  |
Freitag, 10. Mai 2024 |
- Man glaubt es nicht, was manche Leute in den Müll geben! Was hat das mit dem Scania 111 von Gerhard Doppelhofer zu tun? Steht im Beitrag!
|  |
- Der Bausatz SMB-2 Super Mystère "Sa`ar Israeli Storm in the Sky" von Special Hobby wurde ja bereits vor einiger Zeit indirekt von FRROM auf deren Homepage angekündigt. Nun ist es endlich soweit: wir dürfen euch dieses gut ausgestattete Paket bereits vorab hier auf Modellversium vorstellen.
|  |
|  |
Mittwoch, 08. Mai 2024 |
|  |
- Ein früher viermotoriger Airliner "made in England", vergleichbar mit der deutschen Fw 200, aber sehr viel seltener, das ist die De Havilland DH.91 Albatross. Den schwer erhältlichen Resinbausatz stellt uns Johannes Wipauer vor.
|  |
- Mit der aufwändig selbstgemachten MedEvac-Sonderausstattung an Bord ist dieser Sikorsky S-70A-42 Black Hawk das letzte Black Hawk-Modell in der Sammlung von Jürgen Klinglhuber.
|  |
Dienstag, 07. Mai 2024 |
- Hellers Canadair CL-215 hat zwar schon beinahe ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel, macht aber auch heute noch eine gute Figur. Das findet zumindest Roland Sachsenhofer, der uns hier ein in Griechenland geflogenes Exemplar dieses bekannten Feuerlöschflugzeuges zeigt.
|  |
- Nach dem Bausatz folgt mit dem Bf 110E cockpit auch eine Wiederauflage des Zurüstsatzes von Eduard. Bernd Heller hat ihn sich für uns angesehen.
|  |
- Das Kultauto von Revell im großen Maßstab - sollte eigentlich ein Festival für Modellbauer sein. Nicht der VW "Brezelkäfer" 1951/52, der Norbert Gauder so gar keine Freude gemacht hat.
|  |
Montag, 06. Mai 2024 |
- Seinen neuen KF 51 Panther zeigt uns Michael Wittmann in den Farben der Ukraine. Bis es dazu kommen wird, müsste allerdings der aktuelle Konflikt beendet sein, bis dahin ist dies wie bei einer Vorschau.
|  |
- Der dritte sowjetische Werkstattwagen auf der Basis eines ZIS-Lkw: der PARM1 (ZIS-6) von Enrico Friedel-Treptow.
|  |
- Wie angekündigt, heute der zweite Teil mit Flugzeugen, Figuren, Science-Fiction und vor allem Zivilfahrzeugen, vom Formel 1 bis zum Bagger: Moson Show 2024 von Zsolt Czegle.
|  |
Samstag, 04. Mai 2024 |
- Eine Rarität, die seit über sechs Jahren auf dem Markt ist, aber erst heuer gekauft wurde: Jakowlew Jak-24A, vorgestellt von Johannes Wipauer.
|  |
- Die nachdenklich traurige Miene des Highlander Clansman 1746 hat Stefan Eichelkraut dazu bewogen, die Figur vor ein Grabkreuz zu stellen. 1746 war die Schlacht von Culloden mit ihrem tragischen Ende für die Schotten.
|  |
- Ein Flugzeug, das es in dieser Form sicher nicht gegeben hat, vor Jahrzehnten sehr großzügig als Modell nachgebildet: So könnte man die Jakowlew Jak-24P von Johannes Wipauer am ehesten beschreiben. Haben wir so noch nicht gehabt...
|  |
Freitag, 03. Mai 2024 |
- Sonderlackierungen sind immer eine willkommene Abwechslung zum Einheitsgrau. Und wenn man sich dann noch in ein Design verguckt hat, wie Roland Hermann bei diesem Panavia Tornado ECR, ist das einfach ein Must have!
|  |
- Mit der Bf 110E WEEKENDedition bringt Eduard den bekannten Bausatz in 1:72 wieder in den Handel. Was den Bastler erwartet und ob es Überraschungen gibt, zeigt uns heute Bernd Heller.
|  |
- Alte Hubschrauber haben sowohl im Original, wie auch als Modell einen besonderen Charme. So wird uns heute von Tom Klose eine schöne H-19B Chickasaw präsentiert.
|  |
Donnerstag, 02. Mai 2024 |
- In diesem Maßstab selten zu sehen, weil es keinen vollständigen Bausatz gibt: ein Bergepanzer Panther Sd.Kfz.179 von Günter Schmitt, bis auf Wanne und Laufwerk Eigenbau.
|  |
- Wie Andy Hartung vor kurzem bereits in der Review geschrieben hat, ist für den frühen Eurofighter in der ersten Auflage ein PE-Set sehr zu empfehlen, dieses stellt er heute vor.
|  |