Du bist hier: Home > Neues > Archiv Mai 2012

Mai 2012

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Mai 2012 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Donnerstag, 31. Mai 2012
Galerie: Grumman S2E Tracker
  • Aus der Dual-Combo-Serie bietete eduard die MiG-21 inzwischen in der BIS-Variante an. Obwohl 1:144 verfügt der Bausatz über sehenswerte Details. Bernd Heller hat sie sich einmal angesehen... 
Kit-Ecke: MiG-21BIS
  • Josef Haidinger feiert hier mit einer 1:72er Vought TA-7C Corsair II von HobbyBoss seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Vought TA-7C Corsair II
  • Mit der Publikation N° 4017 Einheits-Diesel von Henry Hoppe erweitert der Verlag Jochen Vollert seine Reihe "Wehrmacht Special". 

Presse-Ecke: Einheits-Diesel
Mittwoch, 30. Mai 2012
  • Christoph Albrecht gibt mit Italeris Scania R620 V8 in 1:24 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Scania R620 V8
  • Der Krupp L3H163 setzt die Reihe der Radfahrzeuge von ICM fort. Hier ein Blick auf den Inhalt des Bausatzes.
Kit-Ecke: Krupp L3H163
  • Günter Kallenbach hat für alle Exotenliebhaber die Zybin NM-1 von Amodel in 1:72 gebaut.
Galerie: Zybin NM-1
Kit-Ecke: British Light Tank Mark VIB
Dienstag, 29. Mai 2012
  • Vor Erscheinen der Sword-Bausätze war die Lockheed F-80C Shooting Star von Airfix lange Zeit die einzig annehmbare Alternative, um diesen bekannten Jet in 1:72 bauen zu können. So landete der Oldie auch auf Bernd Kortes Basteltisch.
Galerie: Lockheed F-80C Shooting Star
Galerie: Lockheed T-33A Shooting Star
  • Auch eine Modelltruppe benötigt LKW, dachte sich Hauke Ahrendt und baute daher den MAN 630 L2AE von Perfect Scale in 1:35.
Galerie: MAN 630 L2AE
  • Mit der USS (Kearsarge) Crane Ship AB-1 ergänzt Lion Roar seine 1:700 Reihe der US-amerikanischen Hafenhilfsgeräte aus dem 2. Weltkrieg. Was in der Schachtel ist, hat das Modellversium für euch herausgefunden. 
Kit-Ecke: USS (Kearsarge) Crane Ship AB-1
  • Gerade recht zum Sommeranfang erreicht das Modellversium die Nachricht über das Erscheinen einer Focke-Wulf Fw 189A-1 mit Schneekufen. Hier kann man sich schon ein paar kühlende Gedanken machen.
Kit-Ecke: Focke-Wulf Fw 189A-1 Schneekufen
Montag, 28. Mai 2012
Galerie: 16. Internationale Militär-Modellbauausstellung in Munster
  • Das Patrouillenboot H.M.S. Peacock von Atlanic Models ist eine willkommende Wiederauflage aus den Kindertagen der Garagenbausätze. Wieviel Nostalgie in der Schachtel steckt, weiß Modellversium.
Kit-Ecke: H.M.S. Peacock
  • Das sieht nach Sommer aus und macht Lust auf eine Spritztour an den Strand: Revells VW Typ 2 T1 "Samba Bus" in 1:24 von Manfred D. Saliger.
Galerie: VW Typ 2 T1 "Samba Bus"
  • Mit dem Fotoätzteilsatz MiG-21BIS exterior für den Bausatz der MiG-21BIS von Eduard können dem Grundbausatz weitere Außendetails hinzugefügt werden.
Kit-Ecke: MiG-21BIS exterior
Samstag, 26. Mai 2012
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E-7
Kit-Ecke: Typ 770K (W150) Tourenwagen
  • Sowohl im Vorbild wie auch Modell vielfältig einsetzbar ist der M35 2.5ton Cargo Truck, den Daniel Schlosser von Academy in 1:72 gebaut hat.
Galerie: M35 2.5ton Cargo Truck
  • Eine Übersicht zu den von der Dancon-ISAF [Danish Battle Group] in Afghanistan eingesetzten Militärfahrzeugen gibt uns mit N° 7024 Autor Carl Schulze in der Reihe Missions & Manoeuvres vom Verlag Jochen Vollert.   

Presse-Ecke: Dancon-ISAF [Danish Battle Group]
Freitag, 25. Mai 2012
Galerie: Römische Soldaten
Kit-Ecke: Canadian AVGP Grizzly [Early]
Galerie: Sikorsky CH-54A Skycrane
Presse-Ecke: U.S. WWII M8 Light Arm. Car / M20 Arm. Utility Car
Donnerstag, 24. Mai 2012
Galerie: Republic F-105G Thunderchief
  • Die Raumschiffe vom Typ Battle Cruiser D7 waren der Hauptpfeiler der Flotte des Klingonischen Reiches. Revell hat diesen Bausatz als Neuheit auf den Markt gebracht. Bernd Heller stellt ihn uns vor und vergleicht ihn mit dem Vorgängermodell.
Kit-Ecke: Klingon Battle Cruiser D7
  • Frank Krause zeigt Zvezdas BTR-80 in 1:35 mit einer ausgefallenen Tarnbemalung.
Galerie: BTR-80
  • Wer schnell mal so eben eine Grundplatte für US Navy Trägerflugzeuge aus dem Ärmel schütteln muss, sollte sich das USN Carrier Deck 1942-44 Lift Area Set von Eduard im Maßstab 1:72 anschauen.
Kit-Ecke: USN Carrier Deck 1942-44 Lift Area
Mittwoch, 23. Mai 2012

Neues Feature "Bausatzhistorie" klärt Formenursprung auf

Jeder Modellbauer, der sich über eine gewisse Zeit mit dem Hobby beschäftigt hat, kennt das Problem: Neue Bausätze werden von den Herstellern auf den Markt geworfen. Aber ob es sich dabei auch um echte Formenneuheiten handelt, oder "nur" um eine Wiederauflage, weiß man erst nach eigener Recherche in verschiedenen Foren.

In Zusammenarbeit mit scalemates.com versucht MV nun Licht ins Dunkel zu bringen. Am Ende jeder Kit-Besprechung, zu der uns entsprechende Daten vorliegen, erscheint ab heute eine Bausatzhistorie. Hier werden die zum jeweiligen Vorbild erschienenen Bausätze chronologisch dargestellt und aufgezeigt, welches Modell aus welchen Formen stammt.

Möglich ist dies, indem kundige scalemates.com Mitglieder die verschiedenen Bausätze einordnen. Wer dabei mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen auf scalemates.com sein Wissen zu teilen, so dass es letztendlich auch allen MV-Lesern zugute kommt.

Wir hoffen, dass das neue Feature für euch von Nutzen ist und wünschen weiterhin viel Spaß mit MV! Euer MV-Team

  • Karsten Schmidts Vorrat an Revell 1:8 Jaguar-Bausätzen scheint unerschöpflich zu sein, und so kann er uns heute einen 1962 Jaguar E-Type vorstellen.
Galerie: Jaguar E-Type
  • Enrico Friedel-Treptow stell einen Resin-Umbausatz zur Junkers Ju 88 H-1 von R.V. Resin in 1:72 vor.
Kit-Ecke: Junkers Ju 88 H-1
  • Oliver Zwieners zweiter Beitrag behandelt mit der Lockheed SR-71A Black Bird von Hasegawa in 1:72 einen der geheimnisumwittertsten Jets des Kalten Krieges.
Galerie: Lockheed SR-71 Blackbird
  • Ein weiteres In Detail aus dem Verlag Jochen Vollert befasst sich mit der 152mm SPG DANA. Hier die wichtigsten Eckdaten dazu.

Presse-Ecke: DANA
Dienstag, 22. Mai 2012
  • Martin Deuretsbacher bringt uns sowohl das Vorbild als auch das WSW Modell der SMS Sankt Georg in 1:700 näher.
Galerie: SMS Sankt Georg
  • Eduard bringt uns wieder Bastelspaß "für's Wochenende", die P-39N Airacobra als Weekend Edition in einer russischen Version.
Kit-Ecke: P-39N Airacobra "Weekend" Edition
  • Björn Ciszek hat die recht selten gebaut zu sehende Dornier Do 217 M-1 von Italeri in 1:72 mitgebracht.
Galerie: Dornier Do 217 M-1
  • Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Mit dem Agaki Carrier Deck Lift Area von Eduard im Maßstab 1:72 wird zumindest der Gang zur fertigen Grundplatte für japanische Trägerflugzeuge ganz erheblich erleichtert. 
Kit-Ecke: Agaki Carrier Deck Lift Area
Montag, 21. Mai 2012
  • Von Stefan Schneider stammt heute die Pilatus PC-7 der irakischen Luftwaffe von Planet Models in 1:72.
Galerie: Pilatus PC-7 Turbo Trainer
  • Das Modell des Admiral Cabriolet von ICM verspricht ein weiteres miniaturisiertes Kapitel deutscher PKW-Produktion.
Kit-Ecke: Admiral Cabriolet
  • Dimitri Graf hat für sein erstes Panzermodell Dragons T-34/85 in 1:35 gewählt.
Galerie: T-34/85
  • Eduard findet immer wieder Möglichkeiten ein von Haus aus schon gutes Modell noch eine Ecke realistischer darzustellen. Im vorliegenden Fall mit dem Set Junkers Ju 88A surface panels S.A. für die noch neue Ju 88 A-4 von Revell in 1:72. Bernd Heller stellt es hier vor.
Kit-Ecke: Ju 88A surface panels S.A.
Samstag, 19. Mai 2012
Galerie: Bell 212 Twin Huey
  • In der Reihe der Ergänzungen zum Great Wall Hobby Kit erscheint in diesen Tagen das Set Eduard Brassin P-61A Wheels. Modellversium schaut nach, was in der Schachtel ist.
Kit-Ecke: Eduard Brassin P-61 Wheels
  • Eine McDonnell Douglas RF-4E Phantom II des Aufklärungsgeschwaders 51 "Immelmann" aus Bremgarten stellt uns Herbert Engelhard heute in der Galerie vor. Das Modell in 1:48 ist aus dem bekannten Bausatz von Hasegawa und einigen Zurüstteilen enstanden.
Galerie: McDonnell Douglas RF-4E Phantom II
  • Als Publikation In Detail gibt es den DRAGON WAGON aus dem Verlag Jochen Vollert. Hier einige Informationen dazu.

Presse-Ecke: DRAGON WAGON
Freitag, 18. Mai 2012
Galerie: Panzerkampfwagen VI Tiger I Ausf. I
  • Ende 2010 sorgte es für Aufsehen, als Revell ein neues Modell der U.S.S. Enterprise NCC-1701 ankündigte. Ab November 2011 wurde der Bausatz nun an den Einzelhandel ausgeliefert. Bernd Heller hat sich an Bord gebeamt und berichtet über seinen Rundgang an Bord der Enterprise TOS ... 
Kit-Ecke: U.S.S. Enterprise NCC-1701
  • Bereits vor ca. 22 Jahren hat John Haas diese Fokker G.IA in 1:48 im Eigenbau erstellt. Nun wurde sie für die nächsten 22 Jahre "frisch gemacht".
Galerie: Fokker G.IA
  • Für den Weekendbausatz der MiG-21BIS in 1:48 aus selbem Hause bietet Eduard nun einen passenden Satz Fotoätzteile fürs Cockpit: MiG-21BIS interior Weekend
Kit-Ecke: MiG-21BIS interior Weekend
Donnerstag, 17. Mai 2012
  • Einen der wohl formschönsten Jet-Klassiker hat Artur Oslizlo mit Academys Hawker Hunter F.Mk.6 in 1:48 nachgebaut.
Galerie: Hawker Hunter F.Mk.6
Galerie: Mercedes-Benz 2238
Galerie: Artillerie Parabellum Modell 1917
  • Mit Grabenkrieg Vol.2 kommt hier die Fortsetzung des Themas aus dem Verlag Jochen Vollert.

Presse-Ecke: Grabenkrieg Vol.2
Mittwoch, 16. Mai 2012
Galerie: Panzerwerfer 42 auf sWS
  • Björn Mundhenk gibt heute mit Trumpeters Grumman F8F-1B Bearcat in 1:32 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Grumman F8F-1B Bearcat
  • Mit dem Titel Soviet Staff Personnel 1943-1945 gibt es hier vier Figuren von ICM mit der sich z.Bsp. die Szene vom Bausatz-Cover, allerdings ohne Fahrzeug, darstellen lässt.
Kit-Ecke: Soviet Staff Personnel 1943-1945
Galerie: Lawotschkin La-7
Dienstag, 15. Mai 2012
Galerie: Modellbaufreunde Siegen 2012 - Die Neunte
Galerie: Focke-Wulf Ta 183 Huckebein
  • In Grabenkrieg Vol.1 nimmt sich Autor Oliver Richter dieses Themas in Bild und Text an. Erschienen ist die Publikation mit N°1005 in der Reihe Tankograd-World War One vom Verlag Jochen Vollert.

Presse-Ecke: Grabenkrieg Vol.1
  • Wie so oft beim Vorbild zu sehen hat auch Florian Mair seinen Revell VW Golf II GTI in 1:24 etwas getunt.
Galerie: VW Golf II GTI
Montag, 14. Mai 2012
  • Die BAe Hawk T.1A der Red Arrows sind durch ihre Flugshows weltweit berühmt. Stefan Fraundorfer zeigt uns heute sein Modell von Italeri in 1:48.
Galerie: BAe Hawk T.1A
  • Fabian Dietrich stellt uns zu seinem MV-Einstand ein Diorama samt Cromwell von Armourfast in 1:72 vor. Herzlich willkommen!
Galerie: Cromwell
  • Enrico Friedel-Treptow hat aus einem 72er Airfix-Kit eine recht bunte Junkers Ju 88 A-5 entstehen lassen.
Galerie: Junkers Ju 88 A-5
  • Eine weitere Möglichkeit den Bausatz der MiG-21BIS zu "supern" besteht im neuen Satz Fotoätzteile MiG-21BIS interior von Eduard.
Kit-Ecke: MiG-21BIS interior
Samstag, 12. Mai 2012
  • Besonders alle Schiffsliebhaber dürften den MV-Einstieg von Eberhard Sinnwell heute begrüßen, der zum Start die USS Laffey (DD-459) von Dragon in 1:700 dabei hat. Herzlich willkommen!
Galerie: USS Laffey (DD-459)
  • Andreas Maleika gibt seinen MV-Einstand gleich im Doppelpack und stellt je ein BMW R75 von Italeri wie auch Master Box in 1:35 vor. Herzlich willkommen!
Galerie: BMW R75
  • Mit der Bf 109E Royal Class kommt die aktuelle Neuerscheinung von Eduard in deren exklusivster Produktserie in den Handel. Es ist mittlerweile die siebte Ausgabe in der Royal Class Edition, ob sie an die Vorgänger anschließen kann?
Kit-Ecke: Bf 109E Royal Class
Galerie: Douglas SBD-3 Dauntless
Freitag, 11. Mai 2012
  • Nach dem London Bus zeigt uns heute Michael Tietke mit dem London Taxi von Revell in 1:24 ein weiteres Fahrzeug, das man von Londons Straßen kennt.
Galerie: London Taxi
  • Eine spektakuläre Sonderbemalung einer Boeing 747-400 wird heute von Marco Coldewey vorgestellt.
Galerie: Boeing 747-400
  • Wer den neuen Bausatz der Bf 109E-1 in 1:48 weiter aufwerten möchte, für den bietet Eduard einen Satz Photoätzteile Bf 109E-1 an. Was er genau beinhaltet, ist hier nachzulesen.
Kit-Ecke: Bf 109E-1
  • Stephan Kolb hat einen U.S. Infantryman von S&T in 150mm mit einer passenden Base in Szene gesetzt.
Galerie: U.S. Infantryman
Donnerstag, 10. Mai 2012
  • Auf Hochglanz poliert präsentiert Alex Grivonev Tamiyas Porsche 959 in 1:24.
Galerie: Porsche 959
Galerie: Suchoi Su-27UB Flanker-C
Kit-Ecke: U-40 UBoot Typ IXa (Turm 1)
  • Thomas Brückelt hat die Entwicklung der F-18 in 1:72 dargestellt und fängt heute mit dem Prototyp Nr. 6 der McDonnell Douglas F-18 als Revellmodell an.
Galerie: McDonnell Douglas F-18
Mittwoch, 09. Mai 2012
  • Markus Fabke unternimmt einen weiteren Ausflug in die Fliegerei und zeigt Trumpeters Fairey Swordfish Mk.II in 1:32.
Galerie: Fairey Swordfish Mk.II
  • Frank Kastner nimmt uns mit auf Expedition zu einem selbst gebauten Maya-Palast in 1:72.
Galerie: Maya-Palast
Galerie: 17 cm Kanone 72 auf Geschützwagen Tiger II (Grille II)
  • Mit dem U.S.S. Voyager Photoetch Set vom amerikansichen Hersteller ParaGrafix lässt sich das Modell der U.S.S. Voyager aus der bekannten Star Trek-TV-Serie deutlich aufwerten. Bernd Heller meldet sich aus dem Delta-Quadranten und stellt das Set vor.
Kit-Ecke: U.S.S. Voyager Photoetch Set
Dienstag, 08. Mai 2012
  • Lars Golly zeigt uns heute zum Einstieg seinen Volkswagen T3 Camper von Revell in 1:25. Herzlich willkommen auf Modellversium!
Galerie: VW Typ 2 T3 Camper
Galerie: Lockheed S-3B Viking
Kit-Ecke: MiG-21 surface panels S.A.
  • Was man aus einem 30 Jahre alten Bausatz raus hohlen kann, zeigt uns Walter Kaltenbacher mit dem OH-6A Loach von Revell in 1:32.
Galerie: OH-6A Cayuse
Montag, 07. Mai 2012
Galerie: 16. Europäische Modellbauausstellung des PMC Lübeck
  • Das russische Amphibienflugzeug Shavrov Sh-2 gehört zu den wenig bekannten Kleinflugzeugen aus den 1930er Jahren. Walter Gagawczuk aus Wien stellt hier sein Modell von Amodel vor.
Galerie: Shavrov Sh-2
  • Thomas Kumpfmüller gibt heute mit Tamiyas M5A1 Stuart VI in 1:35 und einem passenden Diorama seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: M5A1 Stuart VI
  • Unser Rezensent hat es im Januar schon geahnt, nun hat Revell einen Ätzteilsatz für den firmeneigenen Bausatz der AIDAdiva, bella, luna produziert. Frank Spahr stellt die Ätzteilplatinen vor.
Kit-Ecke: AIDAdiva, bella, luna
Samstag, 05. Mai 2012
  • Markus Kutsch begeht seinen MV-Einstand mit Dragons M4A1 Sherman in einem beeindruckenden 1:35 Diorama. Herzlich willkommen!
Galerie: M4A1 Sherman
Galerie: Savoia-Marchetti SM.79-III
  • Für die Airfix-Neuheit 2011 der Supermarine Spitfire Mk XII hat Eduard nun vielfältige Fotoätzteile in Form des Sets Spitfire Mk.XII landing flaps herausgebracht. 
Kit-Ecke: Spitfire Mk.XII landing flaps
  • Markus van de Kant hat einen als Modellschrott erworbenen Revell 1970 Dodge Challenger in 1:24 wieder aufgemöbelt und seiner Galerie hinzugefügt.
Galerie: 1970 Dodge Challenger
Freitag, 04. Mai 2012
  • Christian Lehmann hat keinen Aufwand gescheut, eine möglichst detailgenaue Dassault Super Etendard in 1:72 zu erhalten. Zu diesem Zweck kombinierte er den Academy- mit dem Heller-Bausatz.
Galerie: Dassault Super Etendard
  • Andrew Johnson hat Zvezdas Mercedes L 4500 S in 1:35 als ziviles Nachkriegsfahrzeug gebaut.
Galerie: Mercedes L 4500 S
Galerie: Flakpanzer Coelian 5cm Doppelflak
Kit-Ecke: MiG-21MFN interior S.A.
Donnerstag, 03. Mai 2012
  • Feuerwehrautos müssen nicht immer rot sein, fand Michael Lazarus, und lackierte seinen 1:24 American LaFrance Pumper von Trumpeter in einer nicht minder attraktiven Trendfarbe für U.S. Einsatzfahrzeuge.
Galerie: American LaFrance Pumper
Galerie: Horunshij (Fähnrich) der Kuban-Kosaken 1915
  • Will man an der La-5 von Zvezda die Landeklappen realistisch darstellen, hat Eduard mit dem Set Lavochkin La-5 landing flaps die passende Antwort.
Kit-Ecke: Lavochkin La-5 landing flaps
  • Guido Wille zeigt uns heute eine Bell P-400 Airacobra von Eduard in 1:48, die auf Guadalcanal im Einsatz war.
Galerie: Bell P-400 Airacobra
Mittwoch, 02. Mai 2012
  • Dass sowjetische Panzer nicht immer nur einheitlich grün sein müssen, zeigt Mark Gietz anhand eines ISU-152 von Dragon in 1:35.
Galerie: ISU-152
Kit-Ecke: IJA Type 95 Light Tank Separate Track Links
  • Zum Einstand auf Modellversium zeigt uns Steffen Erwerth eine Corsair Mk.I (F4U-1) von Hasegawa in 1:72. Herzlich willkommen!
Galerie: Chance Vought Corsair Mk.I (F4U-1)
Kit-Ecke: Lavochkin La-5 S.A. Zoom
Dienstag, 01. Mai 2012
  • Artur Oslizlo hat seine BAe Hawk Mk.64 von Airfix in 1:48 mit einem attraktiven Wüstentarnanstrich versehen.
Galerie: BAe Hawk Mk.64
Presse-Ecke: Die Seeschlepper der Klasse 722
  • Georgios Efthymiadis war auf der Intermodellbau 2012 in Dortmund und schildert seine Eindrücke.
Galerie: Intermodellbau 2012
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Mai 2012

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links