Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die April 2012 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Montag, 30. April 2012 |
- Über Neuguinea kam die Bell P-39N Airacobra zum Einsatz, die Herbert Engelhard aus dem Eduard-Bausatz in 1:48 gebaut hat.
|  |
|  |
- Für die Airfix-Neuheit 2011 der Supermarine Spitfire Mk XII hat Eduard nun vielfältige Fotoätzteile in Form des Sets Spitfire Mk.XII S.A. herausgebracht.
|  |
|  |
Samstag, 28. April 2012 |
- Wieviel Zeit und Nerven der Bau der Kawanishi H8K "Emily" von Hasegawa in 1:72 Roland Sachsenhofer gekostet hat, berichtet er uns heute.
|  |
- Florentin Manea stellt den Toyota 88C-V von Tamiya in seine 1:24-Garage.
|  |
- Mit dem vergleichsweise umfangreichen Seafire F.XVII S.A. Zoom Set von Eduard im Maßstab 1:48 kann das Cockpit des Airfix-Bausatzes nahezu vollständig neu eingekleidet werden.
|  |
|  |
Freitag, 27. April 2012 |
- Karsten Schmidt zeigt uns einen weiteren Jaguar E-Type aus seiner Sammlung von Revell in 1:8.
|  |
- Ab ins Gelände geht es mit dem HobbyBoss Leopard 2A4 von Alexander Jost in 1:35.
|  |
|  |
- Das F-5F S.A. Set von Eduard im Maßstab 1:48 ist so wie man es sich wünscht, viele Teile in hervorragender Qualität zu einem vernünftigen Preis.
|  |
Donnerstag, 26. April 2012 |
- Rico Christmann zeigt uns heute eine Grumman G-21 Goose der Alaska Airlines von AZ model in 1:72.
|  |
- Passend zur Wiederauflage der Academy Su-27 in 1:48 durch Eduard kommt aus selbem Haus das Brassin-Set Su-27 wheels.
|  |
- Das Sd.Kfz. 251/9 Ausf. D Falke wurde gegen Kriegsende für den Nachtkampf konzipiert. Christian Meyerhoff hat ein entsprechendes Dragon-Modell in 1:35 gebaut.
|  |
- Das ziemlich mager ausgefallene Hellcat Mk.I S.A. Set von Eduard im Maßstab 1:72 hilft gegen Langeweile im Cockpit des hauseigenen Bausatzes in der Weekend-Ausführung.
|  |
Mittwoch, 25. April 2012 |
- Michael Tietke hat den neuen London Bus von Revell in 1:24 gebaut und präsentiert ihn heute auf Modellversium.
|  |
- Nach A und B komplettiert Martin Pohl nun seine Sammlung von Pro Resin Modellen mit der Avro 707C in 1:72.
|  |
- Als Ergänzung zum hauseigenen Bausatz ist das Hellcat Mk.I exterior Set von Eduard im Maßstab 1:72 gedacht. In diesem Fall sind aber die zusätzlichen Details teuer erkauft.
|  |
- Einen Airbus A380 der Lufthansa frisch aus dem Werk aus Toulose zeigt uns Jörg Teller von Revell in 1:144.
|  |
Dienstag, 24. April 2012 |
|  |
- Heute besprechen wir einen Nachzügler vom letzten Jahr, nämlich die Gloster Meteor Mk.4 von Revell im Maßstab 1:72.
|  |
- Günter Kallenbach hat den Exoten Dornier Do 26 in 1:72 von Mach2 erfolgreich bezwungen und kann uns hier das fertige Ergebnis zeigen.
|  |
- Mit dem F6F Mask Set von Eduard im Maßstab 1:72 kann man sich die Arbeit beim Bau des hauseigenen Modells etwas erleichtern.
|  |
Montag, 23. April 2012 |
|  |
- Die kleine, inzwischen nicht mehr ganz so gute alte F-16 wird von Hasegawa auch immer wieder gerne für seine "Limited Edition" Schachteln hergenommen. Dieses Mal beschert uns die Wiederauflage ein Zweierset zum Thema Air National Guard. Wir haben einen Blick in den Kasten des F-16A ADF Fighting Falcon ANG Combo geworfen.
|  |
|  |
- Frank Kastner zeigt uns heute mit der Le Glorieux ein fiktives, von den Engländern gekapertes Segelschiff, von Heller in 1:150.
|  |
Samstag, 21. April 2012 |
- Vor 30 Jahren kam die BMW K100 auf den Markt. Heute zeigt Tobias Standau sein Tamiya-Modell in 1:12.
|  |
- Mit der ersten Boeing 747-100 zeigt uns Marco Coldewey den Prototypen des legendären Jumbo Jets.
|  |
- Das Seafire F.XVII S.A. Set von Eduard im Maßstab 1:48 hält einige nützliche Teile für den Bausatz von Airfix bereit. Ein durchaus lohnendes Upgrade vom kürzlich bereits vorgestellten Zoom-Set.
|  |
- Michael Franz hat Tamiyas 1:35 M1025 HMMWV mit einigen Ätzteilen aufgewertet.
|  |
Freitag, 20. April 2012 |
- Peter Hochstrasser wendet sich heute mit Revells Boeing-Stearman N2S-2 Kaydet in 1:72 einem modernen Flugzeugmuster zu - jedenfalls innerhalb seines bevorzugten Fachbereichs Doppeldecker.
|  |
|  |
- Für Freunde der offenen Klappen und Schächte ist das Hellcat gun bay Set von Eduard im Maßstab 1:72 genau das Richtige.
|  |
|  |
Donnerstag, 19. April 2012 |
|  |
- Bereits seit einigen Monaten ist die SPAD XIII (late) im Maßstab 1:48 von Revell im Handel. Der Bausatz ist eine der gerne gesehenen Kooperationen zwischen Revell und Eduard.
|  |
- Stephan Kolb zeigt uns mit dem Happy Monk in 54mm eine weitere Figur aus seiner Figurenschmiede.
|  |
- Landeklappen im ausgefahrenen Zustand sind zweifelsohne ein klarer Fall für Fotoätzteile. Die Seafire F.XVII landing flaps von Eduard im Maßstab 1:48 für das Modelll von Airfix werden diesem Umstand gerecht.
|  |
Mittwoch, 18. April 2012 |
- Obwohl Vacubausätze nicht so sein Ding sind, hat Andreas Martin mit der Gloster Gamecock von Aeroclub doch ein sehr schönes Modell in 1:48 geschaffen.
|  |
|  |
|  |
- Mit dem F-5F S.A. Zoom Set von Eduard im Maßstab 1:48 lässt sich der Innenraum der neuen zweisitzigen Tiger II von AFV Club aufbrezeln.
|  |
Dienstag, 17. April 2012 |
- Mario Ignatzy gibt mit diesem Alfa Romeo 159 von Model Factory Hiro in 1:20 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit der F6F-3 Hellcat Late Version baut HobbyBoss seine Serie der "Höllen-Katzen" in 1:48 weiter aus. Bernd Heller hat dem Bausatz einmal auf die Pfoten geschaut...
|  |
|  |
- Damit das Bemalen leichter geht. Für die GTK Boxer windows von Revell sind diese Abdeckmasken von Eduard gedacht.
|  |
Montag, 16. April 2012 |
- Nach der bereits bekannten B-17G aus neuen Formen wird Revell dieses Jahr eine Boeing B-17F Flying Fortress anbieten. Dieter Wiegmann hat das 1:72 Modell bereits bauen können.
|  |
- Die Su-27 ist im Original wie als Modell ein allein von der Größe her beeindruckendes Flugzeug. Eduard hat die Flanker als Limited Edition in 1:48 herausgebracht. Was außer dem Ursprungsbausatz von Academy noch im Karton steckt, zeigen wir euch heute.
|  |
- Nach der Version in 1:72 hat Helmut Dominik nun ebenfalls die Planet Models Bücker Bü-181 Bestmann in 1:32 als A-255 der Schweizer Fliegertruppe gebaut.
|  |
- Zwei Steinmatten Ocker und deren Verwendung beim Modellbau sollen die folgenden Informationen aufzeigen.
|  |
Samstag, 14. April 2012 |
- Dirk Mennigkes zweite große Leidenschaft neben dem Schiffsmodellbau galt schon immer Flugzeugmodellen. Auf der Suche nach einem schnell zu realisierendem Projekt für zwischendurch stieß er auf die Hawker Hunter FGA.9 von Revell.
|  |
- Mit der Boeing 737-800 Solaseed Air baut Hasegawa seine beliebte Airliner-Reihe im Maßstab 1:200 weiter aus. Vorbild ist dieses Mal ist wieder einer der heimischen Billigflieger.
|  |
|  |
- Wer sich mehr Details für den Italeri-Bausatz wünscht, ist mit dem Eduard-Set Hurricane Mk. I S.A. bestens bedient.
|  |
Freitag, 13. April 2012 |
- Neben einer F-16AM Fighting Falcon hat Moritz Fabian Lünstroth gleich auch noch die im selben 1:72 Hasegawa-Set enthaltene F-16B gebaut.
|  |
|  |
|  |
- Damit der BTR-40 APC von Trumpeter noch besser rüberkommt gibt es hier die entsprechenden Ätzteile von Eduard.
|  |
Donnerstag, 12. April 2012 |
- Willy Pollmann zeigt uns heute die Arado Ar 196 von Revell in 1:32.
|  |
- In der Weekend-Edition gibt es jetzt die MiG-21bis von Eduard in 1:48 in den Händlerregalen. Wir haben uns den Inhalt des Bausatzes mal genauer angeschaut.
|  |
- Aus der TV Serie Battlestar Galactica zeigt uns Oliver Kühn eine Colonial Viper MK II von Moebius Models in 1:32.
|  |
- Mit den Steinmatten Grau hier ein weiteres Produkt aus der Zubehör-Angebot von FALLER.
|  |
Mittwoch, 11. April 2012 |
- Andreas Slota stellt uns heute mit der PZL-104 Wilga 35 von Amodel in 1:72 einen echten Exoten vor.
|  |
- Ob die German Messerschmitt Me509 eine Kopie der Bell P-39 werden sollte bleibt unklar. Klar ist aber, dass Trumpeter die deutsche Airacobra im Quarterscale ausliefert. Bernd Heller hat sich für uns den Bausatz angesehen.
|  |
- Edmund Saikowski zeigt Dragons PzKpfw. VI in 1:72 zusammen mit einem Sd.Kfz. 9 von Trumpeter.
|  |
- Eine der positiven Überraschungen des Modellbaujahres 2011 war die Hurricane Mk. I von Italeri. Wann Eduard mit dem Hurricane Mk.I Interior aufwarten würde, war wohl nur ein Frage der Zeit.
|  |
Dienstag, 10. April 2012 |
- Eduards neueste Ausgabe in der Serie "Limited Edition" thematisiert die Su-27UB. Grundlage ist der überarbeitete Academy-Bausatz. Modellversium zeigt, was der äußerlich attraktive Bausatz im Inneren zu bieten hat.
|  |
|  |
| ![Kit-Ecke: B1 Centauro AFV - Early Version [2nd Series] w. Upgr. Armour](/kit/bilder/8/5/1/8851-t300.jpg) |
|  |
- Eine ganze Anzahl PE-Teile für den Außenbereich der ASU-85 SPG (1956) von Trumpeter umfasst dieses Set von Eduard
|  |
Montag, 09. April 2012 |
|  |
- Nach dem Typschiff liegt nun mit der U.S.S. Iwo Jima (LHD-7) ein neueres Schiff dieser Klasse als Bausatz von Revell vor. Frank Spahr beschreibt, was uns bei diesem Kit der Extraklasse erwartet.
|  |
- Oliver Zwiener feiert heute mit Hasegawas selten gebaut zu sehender Lockheed P-3C Orion in 1:72 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Beim Blick über den Tellerrand gefunden. Das Naturstein Schnupper-Set von Faller. Was es damit auf sich hat wird im Folgenden kurz vorgestellt.
|  |
Samstag, 07. April 2012 |
Modellversium wieder online Hallo MV Besucher, leider fing am ersten April ein ungewollter Aprilscherz an. Erst mit allgemeinen Problemen im Datenzentrum, später am Abend war der Modellversium-Server nicht mehr zu erreichen. Das Problem war, dass unser Admin Tim für drei Tage in London war und die Diagnose schwer zu stellen war. Laut unserem Betreiber war der Server gehackt worden. Dann war es schon spät am Mittwochabend, als Tim zuhause war und sich den Server anschauen konnte. Donnerstag während der Recovery-Arbeit war der Server wieder nicht zu erreichen. Nach langem Suchen war klar, dass unsere Netzwerkkarte defekt war. Inzwischen war es Freitag. Den Server ließen wir komplett neu installieren, um dann zu sehen, dass die neueste Version der Server-Software etwas zu neu für die teilweise sehr alten Bereiche von MV war. Im Schnelltempo wurden ein paar Sachen umprogrammiert, damit die Galerie/Kit-Ecke usw. wieder liefen. Modellversium läuft nun wieder komplett und auch die letzen internen Änderungen vom vergangenen Sonntag gingen nicht verloren. Jetzt sind wir noch dabei, den Admin-Bereich zu testen. Aber das sollte euch nicht dabei stören, die Artikel von MV zu lesen. Welcome back! :-) |
- Drei verschiedene Bausätze vereinte Christian Meyerhoff zu diesem Leichten Scheinwerferkraftwagen Kfz. 83 in 1:35.
|  |
|  |
|  |