Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die April 2005 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 30. April 2005 |
- Der Eurocopter EC 145 in der VIP Version war zwar schon länger von Revell angekündigt, kam aber erst jetzt zur Auslieferung. Das Warten hat sich gelohnt.
|  |
- Das wooden wonder Mosquito B MkIV hat Frank Dargies genauso wunderbar als Tamiya-Kit in 1:48 nachgebaut. Die zusätzlichen Detaillierungssets und Flugfeld-Accessoires vermitteln ein realistisches Szenario.
|  |
- Lange Zeit wurde der Porsche 944 nicht als "echter" Porsche betrachtet. Im Jahre 1985 wendete sich das Blatt. Mit Einführung des Porsche 944 Turbo gelang ihm endlich der Aufstieg in die Liga der "echten" Sportwagen. Von Revell gibt es nun den Bausatz von Hasegawa aus den 80iger Jahren wieder zu kaufen.
|  |
Freitag, 29. April 2005 |
- Mit dem Modell der Whippet MkA bereichert EMHAR das eigene Angebot an WWI Gefechtsfahrzeugen in 1:72 um ein weiteres populäres Fahrzeug. Thorsten Wieking hat den Karton für uns geöffnet. Herzlich willkommen Thorsten!
|  |
- Nach seiner Jayhawk zeigt uns Christian Schmidt einen weiteren Heli-Umbau. Die farbenfrohe Bell 412 HP "Christoph Nürnberg" entstand auf Basis des Revell Modells und wurde mit eigenen Decals markiert.
|  |
Donnerstag, 28. April 2005 |
- Anfang Juni 2005 wird das Remake des Klassikers "Flug des Phoenix" in die deutschen Kinos kommen. Einer der Hauptdarsteller ist eine C-119 "Flying Boxcar". Bernd Korte hat den 1:72 Italeri-Bausatz im SEA Tarnschema der Republic of China Air Force gebaut.
|  |
- Ein neuer Augenschmaus von Manfred Kleinjohann in Form eines Panzer IV, Ausf. "G" (spät) von Italeri. Ausnahmsweise einmal direkt aus dem Karton gebaut.
|  |
- Schon länger sah man bei ebay vermehrt den alten Matchbox-Kit der He 70 auftauchen. Axel Fischer zeigt uns hier den Grund dafür: Revells Wiederauflage der Heinkel He 70 G-1 "Blitz" (F-2/ 170A) im Maßstab 1:72.
|  |
Mittwoch, 27. April 2005 |
- Wer für die kürzlich erschienene Concorde von Heller/Airfix einfach nicht den Platz hat ist mit der Neuauflage des Revell Bausatzes von 1991 bestens bedient. Um auch Neulingen den Einstieg in unser Hobby zu erleichtern hat Revell dem Concorde Set 1969-2003 gleich noch Kleber, Pinsel und Farben beigelegt - das ideale Geschenk für Einsteiger!
|  |
- Der englische Kreuzer HMS York war ein Schiff der Royal Navy, das im 2. Weltkrieg verloren ging. Über Norbert Thiels ersten Versuch ein Resinmodell mit Relings zu bauen erfahrt Ihr in diesem Bericht.
|  |
- Als alter Star Wars Fan habe ich natürlich alle Filme gesehen. Am 19.05 startet weltweit Star Wars Episode III in den Kinos. Zu dem Film wird Revell den Republic Star Destroyer als Bausatz auf den Markt bringen. Schon einen Monat vor dem Film gibt es das Modell bei Modellversium fertig gebaut zu sehen.
|  |
Dienstag, 26. April 2005 |
- Nicht nur MiG-29 Einsitzer, sondern auch Mikoyan MiG-29 UB/GT Zweisitzer verblieben nach der Wende im Bestand der Bundesluftwaffe. Helwin Scharn hat solch eine Maschine aus dem 32er Kit von Revell nachgebildet.
|  |
- Dass man auch (gerade?) im Modellbau nicht immer alles ganz bierernst nehmen muss, zeigt uns Alexander Schuch anhand seines Dioramas "Beim Ummalen" des DO 217 J1 Nachtjägers. Dabei konnte auch schonmal das ein oder andere Missgeschick passieren...
|  |
- Heinz "Heinzi" Behler hat sich den BMW Z1 von Revell im Maßstab 1:24 etwas genauer angesehen. Lest seine Eindrücke von dem Bausatz hier auf MV.
|  |
Montag, 25. April 2005 |
|  |
- Auch der AV-8B Harrier II Plus im Maßstab 1:72 ist bei Hasegawa als Wiederauflage mit neuen Decals erschienen.
|  |
- Gleich zwei Tamiya Bausätze benutzte Jürgen Prischenk, um einen Subaru Impreza der Deutschland Rallye 2004 nachzubauen.
|  |
Sonntag, 24. April 2005 |
|  |
- Mit diesem Bogenschützen der Samurai fügt unser Michael Kalk seiner eindrucksvollen Sammlung eine weitere bunte Figur bei! Die 90mm-Figur stammt von Andrea.
|  |
- Wenn ein Fliegerbauer fremdgeht, kommt sowas dabei heraus! Martin Morkowsky hat einmal den Ausflug in die bodengebundene Waffengattung gewagt, und zwar mit einem M1A1(HA)/2 von Tamiya, in der Bausatzversion "Operation Iraqi Freedom".
|  |
Samstag, 23. April 2005 |
- Das Sd.Kfz. 233 aus der Serie der 8-Radfahrzeuge der Wehrmacht stellt uns heute Kai Kleinjohann vor. Genießt die Bilder.
|  |
- Aus den Tiefen der Aservatenkammer hat Revell den guten alten Teppichklopfer einmal wieder aufgelegt. Ob der Kit den heutigen Ansprüchen noch genügen kann? Wir haben nachgesehen.
|  |
- Henne Rohde hat zur Abwechslung mal eine 180°-Wendung hingelegt und statt eines Jets eine Focke Wulf Fw 190 F-8 gebaut. Der 32er Bausatz kommt von Revell.
|  |
Freitag, 22. April 2005 |
- Mit der Hawker Hunter F.MK.6 im Maßstab 1:72 setzt Revell erneut ein "Highlight" im Formenbau. Wir haben für euch die Verpackung geöffnet und einen Blick auf den Inhalt geworfen.
|  |
- Als Neuheit 2005 im Figurensektor von Revell herausgebracht, stellen wir Euch heute die Deutschen Marinefiguren zum Beleben der U-Boote und Schnellboote in 1:72 vor.
|  |
- Thomas Lutz hat sich auf MV mittlerweile zum Garant für ausgefallenen Fahrzeugmodellbau etabliert. Sein Drag Granpa, der Urvater aller Dragsters, entstand als kompletter Eigenbau.
|  |
- Auch die J.M.S.D.F hatte die S2F-1 Tracker im Einsatz. So war es nur eine Frage der Zeit, bis auch dieser 1:72-Kit als Neuauflage bei Hasegawa erscheint.
|  |
Donnerstag, 21. April 2005 |
- Michael Leuchtenberger sucht sich immer wieder nicht so bekannte Originale als Vorbild für seine Modelle. So wie diese Heinkel He-280 V3, ein Bausatz im Maßstab 1:48 von Eduard.
|  |
- Wenn man ein bestimmtes Schiff schon lange bauen möchte, es aber in Plastik verfügbar ist, wird man häufig bei Kleinserienherstellern fündig. Der Große Kreuzer S.M.S. Von der Tann ist im Programm der Firma HP-Models. Wie man etwas aus diesem in die Tage gekommenen Resin-Bausatz machen kann, erfahrt Ihr hier.
|  |
- Da sich im Laufe des Krieges die Schwächen dieses Musters als Begleitjäger offenbarten, erbrachte die Messerschmitt Bf 110G-4/3 als Nachtjäger respektable Erfolge. Italeri hat das Modell wieder aufgelegt.
|  |
Mittwoch, 20. April 2005 |
- Es passiert selten, dass unser Yellowwing Bernhard Schrock ein Modell aus dem Kasten baut. Die Lockheed F-104C Starfighter ist eines davon.
|  |
- Bunte Abwechslung verspricht die F/A-18C Hornet der VFA-82 Marauders, eine Wiederauflage des bekannten guten Hasegawa-Kits im Maßstab 1:72.
|  |
- Andreas Halbach hat aus seinem Tamiya-Kit einen T-72 der irakischen Armee gebaut. Die mit Putty nachgebildete Sandsack-"Zusatz"-Panzerung gibt seinem ersten MV-Galeriebeitrag dabei eine etwas individuellere Note. Herzlich willkommen!
|  |
Dienstag, 19. April 2005 |
- Auch wenn mit der Merlin der neue Transporthubschrauber der RAF schon in Dienst gestellt wurde, ist die Puma HC 1 immer noch ein unentbehrliches Arbeitspferd für die Royal Air Force - hier im Maßstab 1:32.
|  |
- Ebenfalls bereits im Dezember 2004 hat Trumpeter den Bausatz des France 35/38(H) Tank auf den Markt gebracht. Mehr über das fünfte Fahrzeug dieser Reihe könnt ihr hier lesen.
|  |
- Auch wenn diese McDD F-4F Phantom gemäß einem Norm-Anstrich lackiert wurde, so ganz bekannt kommt sie einem dann doch nicht vor. Warum, das klärt sich in Martin Morkowskys neuestem MV-Beitrag auf.
|  |
Montag, 18. April 2005 |
- Beim Anblick der Verlinden-Vignette von István Zsákovics stellt sich dem Betrachter gleich die Frage, ob wohl der Wolf oder die Soldaten als Sieger hervorgehen. Je nach Bild kann sich die Meinung schnell ändern!
|  |
- Diesmal hat sich Michael (WW78) Floris mit seiner MiG-15bis von Trumpeter um die zweite der am Korea Krieg beteiligten Parteien gekümmert. Dieser Seitenwechsel machte "Kamerad Spachtel" zu einem von Michaels treuesten Begleitern...
|  |
- Mit der Cessna 500 Citation I schließt Revell die Lücke der Business Jets in 1:48. Neben Challenger, Lear Jet und Falcon ist sie die vierte im Bunde.
|  |
- Ein Schiffsmodell von Tamiya ist immer etwas Erholsames, denn diese Modelle lassen sich prima OOB bauen. Genau das hat Helmut Hager gemacht und präsentiert uns nun den japanischen schweren Kreuzer Mikuma im Maßstab 1:700.
|  |
Sonntag, 17. April 2005 |
- Die MV Kaffefahrt geht weiter. In Intermodellbau 2005 - Teil 2 gibt es wieder einige sehr interessante und ausgefallene Messespitzen zu sehen.
|  |
- Kevin Dittmann stellt uns heute seine Junkers Ju-87 B-2 von Revell im Maßstab 1:48 auf Modellversium vor.
|  |
- Bereits im Januar diesen Jahres hat Trumpeter den Bausatz des Italian C1 Ariete MBT im Maßstab 1:35 herausgebracht. Lest mehr zu diesem Bausatz auf Modellversium.
|  |
Samstag, 16. April 2005 |
- Der als Stern von Afrika in die Geschichte eingegangene Hans-Joachim Marseille erzielte mit seinen insgesamt acht geflogenen Bf-109 in kurzer Zeit fantastische Abschussraten. Der junge Hauptmann kam 1942 durch einen technischen Defekt seiner Maschine ums Leben. Chris Schmid hat Marseilles legendäre Gelbe 14 für einen Kenner der Jagdfliegerszene nachgebaut.
|  |
- Als Wiederauflage bringt die Firma Revell das erste nuklear getriebene Handelsschiff, die N/S Savannah, im Maßstab 1:380 auf den Markt. Was ihr beim Bauen beachten müsst, erfahrt ihr in diesem Review.
|  |
|  |
Freitag, 15. April 2005 |
- Speziell zur Durchführung von sogenannten "Special Operations" ist der Boeing MH-47E Chinook im Einsatz bei der US Army und der Royal Air Force. Revell offeriert uns hier die zweiunsiebzigfache Verkleinerung.
|  |
- FÜr alle, die den Glanz eines Naturmetall-Finish einem grün-grauen Tarnkleid vorziehen, dürfte Lars Kolweyhs P-38J Lightning ein echter Leckerbissen sein. Und für alle anderen natürlich ebenso...
|  |
- Italeri hat mit der Wiederauflage des Semovente da 75/18 M40 wieder einmal ein Modell eines "Exoten" unter den Militärfahrzeugen herausgebracht. Lest mehr zu dem Bausatz auf Modellversium.
|  |
Donnerstag, 14. April 2005 |
- Dass man auch aus nicht ganz so "dollen" Bausätzen wunderschöne Modelle bauen kann zeigt uns Oliver Peissl mit seiner BF 109 C-1 im Maßstab 1:48 von Hobbycraft.
|  |
- Patrick Zepkes erster MV-Galerie Beitrag ist die HMS Eagle von Fujimi. Sogar die passenden Marine-Flieger stehen an Deck aufgereiht. Herzlich willkommen!
|  |
- Ein alter Bekannter in einer neuen Packung. Italeri bringt den HH-53C "Jolly Green Giant" in 1:72 wieder heraus. Der Bausatz wartet mit interessanten Decaloptionen auf.
|  |
|  |
Mittwoch, 13. April 2005 |
- Einen langgehegten Wunsch der Militärfahrzeugbauer im kleinen Maßstab erfüllt uns mit dem Sd. Kfz. 234/2 "Puma" die Firma Roden. Seht selbst was der Bausatz bietet.
|  |
- "Kitbashing" vom feinsten betrieb Christian Schmidt, als er seine Sikorsky HH-60J Jayhawk aus gleich drei unterschiedlichen Bausätzen zusammensetzte. Dafür steht jetzt ein Unikat in seiner Vitrine - und als Christians Einstand in der MV-Galerie. Herzlich willkommen!
|  |
- Nachdem schon der Einsitzer überzeugen konnte, offeriert uns Revell mit der Lockheed F-16B die zweisitzige Variante dieses meistverkauften Jets der westlichen Hemisphäre.
|  |
Dienstag, 12. April 2005 |
- Sören Bartusch hat den WK I Flieger Pfalz D.III von Eduard gebaut. Und da die Markierungen für seine Wunschmaschine nicht dem Bausatz beilagen, wurden sie kurzerhand selbst angefertigt.
|  |
- SOL hat mit der Figur des Horus aus der Serie "Stargate" ein kleines Meisterwerk geschaffen. Max Steck hat ihr durch seine preisgekrönte Arbeit das Tüpfelchen auf´s i gesetzt. Genießt die Bilder!
|  |
Montag, 11. April 2005 |
- Messerschmitt Bf 109G-6 Eyeball im Doppelpack: Gleich zwei der Hasegawakits hat Roland Sachsenhofer hier zu seinem MV-Einstand zusammengebaut. Und wenn man seinen Bericht liest, scheint ein Dritter nicht unwahrscheinlich
. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit dem Ford Focus RS WRC 03 von Hasegawa gibt Jürgen Prischenk heute seinen Einstand auf modellversium.de! Herzlich willkommen!
|  |
Sonntag, 10. April 2005 |
- Seine P-47D Thunderbolt setzte Andreas Slota mit Zubehör von Revell und Eduard für uns in Szene. Die "Chequerboard"-Markierungen und Invasionsstreifen sorgen für einen zusätzlichen Hingucker-Effekt.
|  |
- Trumpeter hat sich mit seinen Hotchkiss-Panzern aktuell einem bis dato eher vernachlässigten Muster angenommen. Hans-Joachim Klinger zögerte daher nicht lange und kann uns schon heute seinen 10,5 cm le. FH 18 auf Geräteträger H39 vorstellen.
|  |
- Das Revell einige Bausätze von Hasegawa unter eigenem Namen herausbringt ist nichts Neues, neu ist dagegen die B-25J Mitchell. Ein Blick in den Karton zeigt, einmal mehr, die fernöstliche Kunst des Formenbaus.
|  |
Samstag, 09. April 2005 |
- Einen Träger der Essex-Klasse gibt es dieses Jahr als Neuheit von Dragon. Diesen Bausatz werden wir sicherlich an anderer Stelle noch vorstellen. Warum Helmut Hager seine USS CV-10 Yorktown II von Hasegawa in 1:700 baute, erfahrt ihr hier.
|  |
- Alexander Schuch betrieb jüngst eine ganz andere Art der "Nachbarschaftshilfe" und lackierte den 1:48 Revellbausatz der F-104G für einen Arbeitskollegen in der bekannten Sonderbemalung "Bavaria".
|  |
Freitag, 08. April 2005 |
- Detlef Flintz ist im Großmaßstab 1:32 zu Hause. Sein neuester MV-Beitrag, in dessen Mittelpunkt die F-14A Tomcat von Tamiya steht, trägt den Titel "Back On Deck".
|  |
- Martin Rauschers zweites Motorrad in der MV-Galerie ist die YAMAHA YZR-M1 2004 No.46/No.17 von Tamiya. Und er scheint den Bausatz im Großmaßstab 1:12 uneingeschränkt empfehlen zu können...
|  |
- Martin Morkowsky hat sich der kalten Jahreszeit angepasst und eine Messerschmitt Bf 109 G-14 in Wintertarnung gebaut. Sein Modell ziert die berühmte "Hartmann-Tulpe".
|  |
Donnerstag, 07. April 2005 |
- Nachdem wir Euch neulich schon die 4cm Bofors vorgestellt hatten, bringen wir heute das Modell einer deutschen 2cm Zwillingsflak auf die Startseite. Der Bausatz kommt von White Ensign Models und ist im Maßstab 1:72.
|  |
- Heute zeigen wir euch ein neues Scratch-Modell von Manfred Kleinjohann. Einen Geschützwagen (GW) VI im Maßstab 1:35.
|  |
- Heute gibt Hans Müller vom PMC Thüringen e.V. mit seinem Airbus A-319 "Germanwings" seinen Einstand bei Modellversium.
|  |
Mittwoch, 06. April 2005 |
- Nach der Hawkeye kommt hier mit der A-10 "Thunderbolt II" der nächste Winzling von Heller. Und dank Gerd Heinemann können wir schon vor dem offiziellen Verkaufsstart in die Schachtel schauen.
|  |
- Aus der Andrea-Serie Classics in 90mm stammt diese Figur von István Zsákovics mit dem Titel "Der Rückzug (1812)"!
|  |
Dienstag, 05. April 2005 |
- Italeri vertreibt Table-Top Miniaturen der Firma Nexus. Darunter befindet sich auch das Set XXX Century Starships mit 12 Mini-Raumschiffen.
|  |
- Gerne würde sich Ludwig Lenz aus Österreich als Wracktaucher betätigen, jedoch fehlt für das umfangreiche Equipment das nötige Kleingeld. Um diesem Wunsch ein wenig näher zu kommen, realisierte er das Wrack der Musashi in seinem Aquarium und gibt hiermit seinen Einstand auf Modellversium. Willkommen!
|  |
Montag, 04. April 2005 |
- Nach langer Zeit gibt es mal wieder ein Modell von Christian Gerard in unserer Galerie. Es ist sein Lockheed F-104G Starfighter von Hasegawa im Maßstab 1:48.
|  |
- Kuroda Nagasama heißt dieser Samurai von Michael Kalk. Das Flair der dargestellten Szene liegt wohl in der Harmonie zwischen Pferd und Reiter, welche von Michael perfekt wiedergegeben worden ist.
|  |
Samstag, 02. April 2005 |
- Die schon seit längerem von Revell offerierte Wiederauflage der Esci Northrop F-5B ist auch für heutige Verhältnisse ein ausgesprochen gelungener Bausatz. Ein umfangreicher Decalbogen erhöht die Attraktivität.
|  |
Freitag, 01. April 2005 |
- Mehr Navy braucht der Mensch. Wohl nach diesem Motto entstand diese ungewöhnliche (Lackierungs)Variante von der Grumman A-6E Tram Intruder in der Bastelwerkstatt von Bernhard Schrock alias Yellowwing.
|  |