Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Februar 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Donnerstag, 28. Februar 2013 |
|  |
- Hier kommt das Modell des Leopard 2A6/A6M von Revell in 1:35. Verpackung auf!
|  |
|  |
- Mit der Horten IX / Go-229 verbindet Bernd Heller mehr als nur die Zeit, die er im Bastelzimmer an dem Modell gearbeitete hat. Was, das verrät er uns hier ...
|  |
- Da die mitgelieferten Details recht spärlich ausgefallen sind, hilft Eduard dem M-109A-2 SPH von Kinetic in 1:35 auf die Sprünge. Ob es mit Hilfe der Tschechen gelingt, den Ackergaul in ein Rennpferd zu verwandeln, erfahrt ihr hier.
|  |
Mittwoch, 27. Februar 2013 |
- Helmut Dominik erläutert Schritt für Schritt den Bau seiner Douglas DC-3 von Italeri in 1:72.
|  |
- Eine Albatros D.V aus Neuseeland? Marco Roth stellt den Bausatz von Wingnut Wings in 1:32 vor.
|  |
|  |
- Mit dem Me 262-A1/U2 S.A. Set von Eduard im Maßstab 1:48 lässt sich noch so einiges an Details beim Hobby Boss Bausatz der Schwalbe herauskitzeln.
|  |
- Thomas Hannecke zeigt mit der Avia CS-92 Turbina von Smer in 1:72 die tschechische Ausgabe der Me 262.
|  |
Dienstag, 26. Februar 2013 |
- Michael Franz hat mit dem Mega Windmill Transporter von MAD Modelle in 1:24 das wahrscheinlich längste zu kaufende Lkw-Trailer Modell gebaut.
|  |
- Hier kommt der Kapitän Saloon. Im Original von Opel und im Maßstab 1:35 als Modell von ICM.
|  |
- Revell liefert mit der Micro-Wings Reihe verschiedene WW2 Flieger im Maßstab 1:144. Was man vom Bausatz der Supermarine Spitfire Mk.1 erwarten kann, zeigt Marco Roth.
|  |
|  |
- Räder für die 32er P-51 Mustang gibt es von Eduard im Resin-Set P-51D wheels.
|  |
Montag, 25. Februar 2013 |
|  |
- Ist nach vielen Jahren die Sunderland Mk.I von Italeri die zeitgemäße Ablösung des Airfix-Bausatzes der Mk.III? Die Antwort hat das Modellversium für euch recherchiert.
|  |
- Zu seinem Einstand zeigt uns Sven Boden ein Diorama mit einer Chance Vought F4U-1D von Trumpeter in 1:32. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
|  |
- Die P-61A Black Widow von Great Wall Hobby in 1:48 ist bereits ab Werk mit sehr vielen Details versehen. Eduards P-61A gun turret S.A. Zoom Ätzteilplatine treibt die Sache auf die Spitze.
|  |
Samstag, 23. Februar 2013 |
|  |
- Eduard erweitert seine Reihe der Messerschmitt Bf 110 im Maßstab 1:72 um die Version Bf 110 C/D in der ProfiPACK-Auflage. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
|  |
- Mit seiner Junkers J.I von Wingnut Wings in 1:32 feiert Martin Klein seinen Einstand bei Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
- Zur Dekoration von Modellen aus der Pz.Kpfw. IV family mit authentischen Kennungen ist dieses Produkt von KAGERO wie geschaffen. Wobei hier die Betonung besonders auf "family" liegt, da jeweils 16 Fahrzeuge der Maßstäbe 1:72, 1:48 und 1:35 mit Decals und dazugehörenden Informationen bedacht werden.
|  |
Freitag, 22. Februar 2013 |
- Nach einer blauen folgt nun eine rote Boeing 787-8 Dreamliner der chinesischen Hainan Airlines von Marco Coldewey in 1:144.
|  |
- Den SPz PUMA als 1:35-Modell offeriert uns Revell mit diesem Bausatz.
|  |
- Jürgen Wagenknecht macht mit uns erneut einen Ausflug zu den Anfängen der Fliegerei und zeigt heute die Avro Triplane (1909) von Renwal in 1:72.
|  |
|  |
Donnerstag, 21. Februar 2013 |
|  |
- Enrico Friedel-Treptow stellt uns heute den Resinbausatz Arado Ar.E.340 B-Bomber von Anigrand Craftswork in 1:72 vor.
|  |
- Rolf Olmesdahl hat mit dem Italeri Opel Blitz 3to eines der Arbeitspferde der ehem. Deutschen Wehrmacht in 1:35 nachgebaut.
|  |
- Das T-28 Surface Panels S.A. Set von Eduard hilft bei der Gestaltung der Oberflächendetails des Roden Bausatzes. Da die T-28 mit unzähligen Nieten und aufgesetzten Blechen und Deckeln übersät ist, kommt uns das gerade recht.
|  |
Mittwoch, 20. Februar 2013 |
- Elegant wird es mit dem 1955 Chrysler 300 von Moebius Models in 1:25, den Michael Franz hier vorstellt.
|  |
|  |
- John Haas hat tief in die Raritätenkiste gegriffen und eine selbst gebaute Fairey IIID in 1:48 zu Tage gefördert.
|  |
- Eine bemerkenswerte und nützliche Sammlung fummeliger Drahtmatratzengestelle zur Verzierung amerikanischer Kriegsschiffe bietet Lion Roar mit dem WWII USN Radar Set an. Frank Spahr stellt den Ätzteilsatz vor.
|  |
Dienstag, 19. Februar 2013 |
- Matthias Andrezejewsky zeigt uns mit dem PzKpfw. VI Ausf. B eine sehr frühe Version von Tamiya in 1:35.
|  |
|  |
|  |
- Das T-28 S.A Set von Eduard im Maßstab 1:48 ist ungewohnt üppig ausgefallen. Fast 300 Ätzteile müssen am Ende in den Bausatz von Roden eingebaut werden.
|  |
Montag, 18. Februar 2013 |
|  |
- Mit der Fw 190D-9 Weekend Edition bietet uns Eduard einen authentischen Bausatz zum fairen Preis in 1:48 an. Alexander Jost hat in die Schachtel geschaut.
|  |
|  |
|  |
Samstag, 16. Februar 2013 |
- Zwei Schiffe begegnen sich an einer Hafeneinfahrt. Frank Spahr zeigt ein platzsparendes Dirorama mit seinem Linienschiff SMS Weissenburg von Kombrig in 1:700.
|  |
- Fokkers Eindecker Fokker E.III Late im großen Maßstab von Wingnut Wings. Vorgestellt von Marco Roth.
|  |
- Oliver Kühn hat den eigentlich gar nicht so bedrohlich aussehenden The Martian von Pegasus Hobbies in 1:8 gebaut.
|  |
- Das T-28 S.A. Zoom Set von Eduard im Maßstab 1:48 ist für den Bausatz von Roden vorgesehen.
|  |
Freitag, 15. Februar 2013 |
- Gerald Willing bringt uns seinen KV-2 von Trumpeter in 1:35 näher.
|  |
- Marco Roth stellt Eduards kleine Ju 52 in 1:144 vor.
|  |
- Der Focke-Wulf TL-Jäger "Flitzer" war eines der wenigen Projekte der deutschen Flugzeugfirmen im WK2, die es zumindest bis zum Bau einer Attrappe geschafft haben. Bernd Heller stellt sein Modell von Revell in 1:72 vor.
|  |
- Das Erscheinen des Spitfire F.Mk.VII Sets für den Italeri Bausatz im Maßstab 1:72 von Eduard war eigentlich nur eine Frage der Zeit, da es nahezu identisch mit dem bereits erschienenen Set für die Mk.IX ist.
|  |
Donnerstag, 14. Februar 2013 |
|  |
- Enrico Friedel-Treptow wirft zusammen mit uns einen Blick auf Special Hobbys Dornier Do 317 V-1 in 1:72.
|  |
- Michael Wagner hat nach etwas Umbauarbeit seinen 2006 Ford Mustang V6 Cabrio nun ebenfalls als Revell-Modell in 1:25 in der Vitrine stehen.
|  |
- Beim Spitfire F.Mk.VII ZOOM Set von Eduard in 1:72 kann man getrost von einem alten Bekannten im neuen Kleid sprechen. Gerade einmal vier Einzelteile unterscheiden es vom bereits vorgestellten Set für die Mk.IX Version.
|  |
Mittwoch, 13. Februar 2013 |
- Nach seiner Su-27UB hat Lukas Brandl nun ebenfalls die artverwandte Suchoi Su-30MKA Flanker C in 1:32 umgesetzt. Die Basis bot der Su-30MKK Kit von Trumpeter.
|  |
|  |
|  |
- Steffen Erwerth hat für seinen heutigen Beitrag etwas weiterhin hinten in die Vitrine gegriffen und eine 2001 gebaute Supermarine Spitfire Mk.IX von Italeri in 1:72 zu Tage gefördert.
|  |
Dienstag, 12. Februar 2013 |
- Quasi als Erholungsprojekt hat David Funke Revells Sikorsky H-34G III in 1:72 aus der Schachtel gebaut.
|  |
- Mario Möhring hat mit Tamiyas PzKpfw. III Ausf. N einen weiteren Panzer im Quarterscale gebaut.
|  |
|  |
|  |
Montag, 11. Februar 2013 |
|  |
- Christian Groth nimmt uns mit Revells The Firefighter in 1:87 auf seinen ganz persönlichen Nostalgietrip mit.
|  |
- Mit dem Brassin-Set R-73 / AA-11 Archer kann man russische Flieger in 1:48 mit vier Infrarot-Raketen bestücken.
|  |
- Maskierfolien für den Merkava MK.IIID von MENG umfasst dieses Set von Eduard
|  |
- Maskierfolien für das Kfz.2 Radio car von ICM umfasst dieses Set von Eduard
|  |
- Maskierfolien für den L3H163 von ICM umfasst dieses Set von Eduard
|  |
- Maskierfolien für den V3000S von ICM umfasst dieses Set von Eduard
|  |
|  |
|  |
- Maskierfolien für den BTR-50P APC von Trumpeter umfasst dieses Set von Eduard
|  |
|  |
|  |
|  |
- Maskierfolien für den LTV-4 umfasst dieses Set von Eduard
|  |
- Maskierfolien für den G4 (1939) von ICM beinhaltet dieses Set von Eduard
|  |
|  |
- Maskierfolien für den Typ 770K (W150) von ICM umfasst dieses Set von Eduard
|  |
|  |
Samstag, 09. Februar 2013 |
- Matthias Andrezejewsky erweitert seine Sammlung deutscher Lastkraftwagen mit dem Opel Blitz 3 Tonner S von Tamiya in 1:35.
|  |
|  |
- Mit dem Raupenschlepper Ost - RSO ist ein weiterer Titel im Verlag Nuts&Bolts erschienen. Das Modellversium freut sich, euch auch diese Ausgabe vorstellen zu dürfen.
|  |
Freitag, 08. Februar 2013 |
- Siegfried Koch präsentiert uns zu seinem MV-Einstand die Figur Der Unsichtbare von Andrea in 54mm. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
- Einfach nur Ju 52 nennt Eduard seinen Ätzteilsatz für den hauseigenen Bausatz der Ju 52 im Maßstab 1:144. Bernd Heller stellt ihn uns vor.
|  |
Donnerstag, 07. Februar 2013 |
- China Souhtern wird mit der ersten Boeing 787-8 Dreamliner eine Sonderbemalung übernehmen, die uns Marco Coldewey zeigt.
|  |
|  |
- Mit dem P-38 upgrate Set von Eduard kann man den ohnehin schon gut bestückten Basisbausatz der P-38 von Eduard in 1:48 weiter verfeinern.
|  |
Mittwoch, 06. Februar 2013 |
- Jens Lohse stellt uns heute einen 1997 Ford Expedition der U.S. Border Patrol von Revell in 1:25 vor.
|  |
- Zu seinem MV-Einstand zeigt uns Luca Sing Dehmke eine MiG-17PF Fresco-D von HobbyBoss in 1:48. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit der Focke Wulf Fw 191 von Planet Models in 1:72 stellt Enrico Friedel-Treptow einen weiteren Bausatz eines Vorbilds aus dem Bomber B-Programm vor.
|  |
Dienstag, 05. Februar 2013 |
- Bernd Korte war auch in diesem Jahr wieder auf der Spielwarenmesse Nürnberg unterwegs. Quasi "aus gegebenem Anlass" fällt sein Beitrag dieses Mal jedoch etwas anders als erwartet aus.
|  |
- Siegfried Mühlnikel hat die 72er Do 17 von Airfix in den Prototypen Dornier Do 17 V-1 umgebaut.
|  |
|  |
|  |
Montag, 04. Februar 2013 |
- Maximilian Busl hat den Steyr Type 1500A/01 von Tamiya im Maßstab 1:35 gebaut und zeigt ihn uns heute auf Modellversium.
|  |
|  |
- Wenn Theo Peter einen Ausflug an den See macht werden diese in der Regel für Fotoshoootings genutzt. Dieses Mal war die Fokker D.VII im Maßstab 1:72 von Revell mit an Bord.
|  |
Samstag, 02. Februar 2013 |
|  |
- Flop, Flop, Flop, Flop. Dirk Mennigke hat hier wieder ein kleines Modellbaujuwel und einen Aspiranten auf den coolsten Titel des Jahres vorgelegt.
|  |
- John Haas zeigt das Rennflugzeug Seversky AP-7 von Academy in 1:48 in seinem glänzenden Aluminiumkleid.
|  |
- Gerald Willing hat Hellers GIAT Leclerc in 1:35 für uns aus der Vitrine geholt und abgelichtet.
|  |
|  |
Freitag, 01. Februar 2013 |
- Eine Abwechslung war für Frank Spahr der Bau des Schlachtschiffs Tirpitz von Revell im Maßstab 1:700.
|  |
- Mit dem Bau des Modells vom Krantor in Danzig begab sich Bernhard Schrock auf eine kleine "Zeitreise" zu seinen modellbauerischen Wurzeln.
|  |
- Nach der Schützenpanzerversion zeigt Stefan Nadler heute einen Saurer FüPz A1 vom österreichischen Hersteller Heeres Spezial Vacu in 1:35.
|  |