Du bist hier: Home > Neues > Archiv Februar 2011

Februar 2011

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Februar 2011 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Montag, 28. Februar 2011
  • Vor sechs Jahren sah Jürgen Jaacks eine griechische McDonnell Douglas RF-4E Phantom II in Sonderbemalung auf dem Royal International Air Tattoo. Heute zeigt er uns das entsprechend dekorierte Hasegawa-Modell in 1:48.
Galerie: McDonnell Douglas RF-4E Phantom II
  • Der VK 1602 "Leopard" ist wie viele andere Panzerprojekte der letzten Kriegstage nicht mehr über das Planungsstadium hinaus gekommen. Ganz anders das Modell von Mario Möhring aus dem 1:35 Hobbyboss Kit.
Galerie: VK 1602 "Leopard"
  • Holger Kranich lässt uns heute einen Blick in sein Bastelzimmer werfen.
Galerie: Bastelzimmer
  • Mit dem Bausatz des Kenworth W900 Wrecker im Maßstab 1:25 bringt Revell eine Wiederauflage eines alten Klassikers auf den Markt. Das Original ist in den USA zu finden. 
Kit-Ecke: Kenworth W900 Wrecker
Sonntag, 27. Februar 2011
Galerie: 1958 Chevrolet BelAir Impala Sport Coupe
  • Auf der Suche nach einem geeigneten Bausatz, um in der kleinen, aber nicht minder anspruchsvollen Welt des Maßstabes 1:144 erste Gehversuche zu unternehmen, ist Frank Richter an der Grumman E-2C Hawkeye von Revell hängengeblieben.
Galerie: Grumman E-2C Hawkeye
Kit-Ecke: I-16 type 24 WWII Soviet Fighter
Samstag, 26. Februar 2011
  • In Ultraviolet kämpft sich Milla Jovovich als Violet 88 Minuten lang mit Schwert und Pistole den Weg frei. Stephan Kolb hat den Hauptcharakter als 30cm Figur von Mad Dog Dunton gebaut.
Galerie: Ultraviolet
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E-3
  • Mit dem Republic Attack Shuttle kann eine weitere Landefähre im heimischen Hangar geparkt werden - dank Easykit Kategorie muss man für ein nettes Ergebnis kein kleiner Picasso sein.
Kit-Ecke: Republic Attack Shuttle
Freitag, 25. Februar 2011
  • Der amerikanische M4 Mortar Carrier basiert auf dem Fahrgestell des M3 Halbkettenfahrzeugs und ist eine von vielen verschiedenen Varianten dieses Fahrzeugtyps. Herbert Engelhard hat sein Modell aus dem Bausatz von Dragon gebaut.
Galerie: M4 Mortar Carrier
  • Den französischen Marineflieger Dassault Rafale M stellt uns heute Henne Rohde im Maßstab 1:48 vor.
Galerie: Dassault Rafale M
  • Mit der Variante M16A1 setzt Trumpeter seine AR15/M16/M4 Reihe fort und wir unsere Besprechungen hiervon.
Kit-Ecke: M16A1
Donnerstag, 24. Februar 2011
  • In knalligem Gelb hat Martin Rauscher seinen SLS AMG lackiert. Das ist garantiert ein Blickfang in jeder Vitrine.
Galerie: Mercedes-Benz SLS AMG
  • Hasegawas Messerschmitt Bf 109 E in 1:48 ist für Daniel Hasselbach gleich eine zweifache Premiere. Zum einen kam der 109 die Ehre zuteil, sein erstes airbrushlackiertes Modell zu sein, und zum anderen stellt er damit auch seinen ersten Galeriebeitrag auf MV vor. Herzlich willkommen!
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E
Kit-Ecke: AS-565 Panther/ Helibras HM-1 Pantera Conversion
Mittwoch, 23. Februar 2011
  • Als die Zwarte Zee III 1933 den Dienst aufnahm, war sie einer der modernsten und stärksten holländischen Schlepper überhaupt. Thomas Sperling hat das N. B. W. Modell in 1:200 gebaut.
Galerie: Zwarte Zee III
Galerie: McDonnell Douglas F-15E Strike Eagle
  • Seit Dezember 2010 ist der Bausatz des Mercedes-Benz SLS AMG von Revell im Maßstab 1:24 im Handel erhältlich. Wir haben einen Blick in den Karton geworfen. 
Kit-Ecke: Mercedes-Benz SLS AMG
Dienstag, 22. Februar 2011
Galerie: Daleks in Manhattan
  • Vor mehr als drei Jahrzehnten hat Hans-Joachim Klinger den Airfix-Bausatz der Grumman J4F Widgeon in 1:72 gebaut. Heute zieht er in seine digitale Vitrine ein.
Galerie: Grumman J4F Widgeon
  • Aus der Abteilung ungewöhnlicher Bausätze liefert Glencoe Models das Neanderthal Skeleton & Man in 1:8. Bernd Heller hat entdeckt, dass der Bausatz doch älter als vermutet ist...
Kit-Ecke: Neanderthal Skeleton & Man
Montag, 21. Februar 2011
  • Georgi Grancharov hat wieder ein Stück bulgarische Militärgeschichte für uns. Diesmal in Form eines PzKpfw. IV Ausf. H von Tamiya in 1:35.
Galerie: Panzerkampfwagen IV Ausf. H
  • Urban Air aus Tschechien bietet das UL Lambada an, von dem Thomas Brückelt hier den 1:48 Bausatz von AcroKit vorstellt.
Galerie: Urban Air Lambada
  • Für Ferrari Fans gibt es nun mit dem Bausatz des Ferrari 458 Italia von Revell im Maßstab 1:24 ein weiteres Modell für die Sammlung.
Kit-Ecke: Ferrari 458 Italia
Sonntag, 20. Februar 2011
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-8/R2
  • Zum 50. Geburtstag von Barbie machte Steven Draht der weltbekannten Blondine mit einem Smart Fortwo in 1:72 eine ganz besondere (KINDER) Überraschung.
Galerie: Smart Fortwo
  • Pegasus Hobbies präsentiert mit der Apollo 27 Rocket eine fiktive Fortsetzung der Apollo-Raumschiffe der NASA. Bernd Heller zeigt uns, ob dieser Bausatz nur ein kleiner Schritt für einen Modellbauer ist...
Kit-Ecke: Apollo 27 Rocket
Samstag, 19. Februar 2011
Galerie: De Havilland Canada DHC-2 Beaver
  • Zusammen mit einer Flak 38 hat Steffen Tittmann Tamiyas Kfz. 70 Krupp Protze in 1:48 kombiniert und in ein Diorama gesetzt.
Galerie: Krupp-Protze Kfz. 70
Galerie: Messerschmitt Me 232 Gigant
  • Die Lindenstraße unter den SF-Serien gebar 2008 den wohl wunderlichsten Bausatz, den Frank Spahr je gebaut hat: Daleks in Manhattan
Kit-Ecke: Daleks in Manhattan
Freitag, 18. Februar 2011
Galerie: Porsche 356 B Super 90 Hardtop Coupé
  • Lars Kallenbach hat das riesige 1:125 Modell des Airbus A380 von Heller gebaut und mit einer Beleuchtung ausgestattet.
Galerie: Airbus A380
  • Mit dem BMP-3 with Upgrade Armour bringt Trumpeter ein weiteres modernes Militärfahrzeug in 1:35 in die Händlerregale. Wir haben den Inhalt des prall gefüllten Kartons abgelichtet und für euch den Bausatz begutachtet.
Kit-Ecke: BMP-3 with Upgrade Armour
Donnerstag, 17. Februar 2011
  • Roland Sachsenhofer hat Hasegawas Nakajima A6M2-N Rufe in 1:48 gebaut und mit einer aufwändigen Lackierung versehen.
Galerie: Nakajima A6M2-N Rufe
Galerie: Generalfeldmarschall Rommel
  • Wer den schnellen Bastelerfolg sucht, ist mit dem T-34/85 Soviet Battle Tank von Pegasus Hobbies in 1:72 bestens bedient, wie Michael Brodhaecker findet.
Kit-Ecke: T-34/85 Soviet Battle Tank
Mittwoch, 16. Februar 2011
  • Die de Havilland Canada DHC-3 Otter war sowohl von Land wie auch von Wasser aus einsetzbar. Rico Christmann hat nach der Schwimmerversion nun die Radversion des Hobbycraftbausatzes in 1:72 umgesetzt.
Galerie: De Havilland Canada DHC-3 Otter
  • Meist sind es ja eher die Militärmodellbauer, die ihre Modelle durch die passenden Dioramen aufwerten. Dass dies aber auch bei Zivilfahrzeugen ungemein gut funktioniert, zeigt Daniel Winklers Subaru Impreza WRX STI in 1:24 von Tamiya, den er auf die Strecke geschickt hat.
Galerie: Subaru Impreza WRX STI
Kit-Ecke: USMC Operation Iraqi Freedom M1A1HA (Heavy Common) Abrams
Dienstag, 15. Februar 2011
  • Gunnar Rieß gibt heute mit dem Präsidentenhubschrauber Sikorsky VH-3A Sea King in 1:72 von Revell seinen Einstand auf MV. Herzlich willkommen!
Galerie: Sikorsky VH-3A Sea King
  • Bis die Lackierung des Nissan Bluebird 1600 SSS in 1:24 von Hasegawa den Ansprüchen von Tobias Standau genügte, bedurfte es einiger Anläufe. Das Endergebnis zeigt jedoch, dass sich die Mühe gelohnt hat.
Galerie: Nissan Bluebird 1600 SSS
  • Die Schachtel mit dem Bausatz des Crusader II von Armourfast hat den Weg ins Modellversium gefunden. Ausgeräumt und abgelichtet wurde der Inhalt natürlich auch.
Kit-Ecke: Crusader II
Montag, 14. Februar 2011
  • Neben Luftfahrzeugen aller Art beschäftigt sich Helmut Dominik von Zeit zu Zeit auch mit dem Militärmodellbau, wie dieser PzKpfw. II in 1:35 von Tamiya zeigt.
Galerie: Panzerkampfwagen II
  • Uwe Köditz gibt heute mit einem Scania R500 samt Auflieger in 1:24 von Revell seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Scania R500
  • Mit einer weiteren Variation des Sabre-Themas im Maßstab 1:48 wartet dieses Mal Italeri mit der F-86F Sabre Jet "Skyblazers" auf. Wir haben trotz der recht informativen Kartonrückseite auch einen Blick hinein gewagt.
Kit-Ecke: F-86F Sabre Jet "Skyblazers"
Samstag, 12. Februar 2011
  • Michael Franz ist immer für eine Überraschung gut, wenn er uns seine neuesten Werke zuschickt. Diesmal hat er sich der Wehrmachtsdiesellok WR 360 C 12 in 1:35 von Trumpeter gewidmet und das Modell in ein schickes Diorama gestellt.
Galerie: WR 360 C 12
Kit-Ecke: 20mm Flakvierling 38 Super Detail Set
  • Matthias Geiger gibt mit einem Airbus A340-300 von Revell in 1:144 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Airbus A340-300
Freitag, 11. Februar 2011
Galerie: DAF 3300 Dutchman
  • Die Dornier Do 22 kann man im Original und auch als Modell als Exoten bezeichnen. Bernd Heller hatte sich diesen Bausatz vor vielen Jahren als Souvenier von einem Großbritannien-Urlaub mitgebracht und stellt ihn hier heute vor.
Kit-Ecke: Dornier Do 22
  • Als Geschenk baute Guido Wille den Westland Sea King Mk.41. Obwohl er schon nicht mehr in seiner Vitrine steht, so hat er doch wenigstens ein paar Bilder gemacht, die er uns heute vorstellt.
Galerie: Westland Sea King Mk.41
Donnerstag, 10. Februar 2011
Galerie: Spielwarenmesse Nürnberg 2011 Teil 3
  • Mit dem Wiesel 2 LeFlaSys Ozelot erhielt die Bundeswehr eines der weltweit modernsten Flugabwehrsysteme. Revell hat das Fahrzeug bereits Ende letzten Jahres im Militärmaßstab 1:35 herausgebracht und wir haben jetzt einen Blick in den Karton geworfen.
Kit-Ecke: Wiesel 2 LeFlaSys Ozelot
  • Mit aufwändigen Extra-Arbeiten hat Alexander Jost Revells (ex Hasegawa) Focke-Wulf 190 D-9 in 1:32 gebaut und verfeinert.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 D-9
Mittwoch, 09. Februar 2011
Galerie: Spielwarenmesse Nürnberg 2011 Teil 2
  • Ein wahrlich nicht alltägliches Modell ist die Dassault-Breguet/Dornier Alpha Jet in 1:32, die Hans-Joachim Hockl zu seinem MV-Einstand heute vorstellt. Herzlich willkommen!
Galerie: Dassault-Breguet/Dornier Alpha Jet A
  • Pegasus Hobbies hat mit dem Area 51 U.F.O. AE-341.15B endlich das Geheimnis gelüftet, was in der geheimen militärischen Anlage in den USA vor sich geht. Bernd Heller hat ebenfalls mal ein Auge riskiert...
Kit-Ecke: Area 51 U.F.O. AE-341.15B
Dienstag, 08. Februar 2011
Galerie: Spielwarenmesse Nürnberg 2011 Teil 1
  • Puren Bastelspaß erlebte Christinan Haller beim Bau seiner Messerschmitt Me 262 A-1a in 1:48 von Tamiya. Für ihn ist dies eines der schönsten Flugzeuge.
Galerie: Messerschmitt Me 262 A-1a
  • Trumpeters neuester Erguss in Sachen Modellbauwerkzeug heißt Model Clamp. Was man sich darunter vorstellen darf zeigen wir euch in unserer Artikelbesprechung.
Kit-Ecke: Model Clamp
Montag, 07. Februar 2011
  • Mit der Rockwell T-2 Buckeye gibt Marcus Kohl seinen Einstand auf MV. Es ist zugleich das erste Modell dieses Typs, das wir vorstellen. Herzlich willkommen!
Galerie: North American T-2E Buckeye
  • Kurz vor Weihnachten kam Revells Marder 1 A5 in die Händlerregale. Wie zu erwarten war, handelt es sich dabei um die ergänzte Wiederauflage des bereits bekannten Bausatzes der Version A3. Wir haben trotzdem in den Karton geschaut, was dieser zu bieten hat.
Kit-Ecke: SPz Marder 1 A5
  • Wie schon die D-11 lässt sich nun auch die Fw 190D-13 mit einem separaten Ätzteileset detaillieren.
Kit-Ecke: Fw 190D-13
Samstag, 05. Februar 2011
  • In die Kategorie der gepanzerten Radfahrzeuge gehört das Sd.Kfz. 222, das überwiegend als Spähfahrzeug eingesetzt wurde. Herbert Engelhard zeigt uns heute sein Modell, das aus dem schon etwas betagten Tamiya-Bausatz entstanden ist.
Galerie: Sd.Kfz. 222
  • Der Bausatz des Minensuchboots Dragueur de Mines MSC 60 entsprechend der amerikanischen Bluebird Klasse von L'Arsenal ist nicht neu. Dennoch ist er Modellversium einen Blick in die Schachtel wert.
Kit-Ecke: Dragueur de Mines MSC 60
  • Den Kinofilm "Das schwarze Loch" kennen vielleicht nur SciFi-Fans oder Freunde von Disney-Filmen. Einer der Hauptdarsteller war kein Mensch, sondern ein Roboter vom Typ V.I.N.CENT. Bernd Heller stellt ihn heute bei Modellversium vor.
Kit-Ecke: The black hole: V.I.N.CENT.
Freitag, 04. Februar 2011
  • Auf einen schnellen Zusammenbau ausgelegt dürfte der KV-1 Soviet Heavy Tank (M1942) in 1:72 von Pegasus Hobbies insbesondere die Riege der Wargamer ansprechen. Michael Brodhaecker zeigt den Bausatz.
Kit-Ecke: KV-1 Soviet Heavy Tank (M1942)
  • "That´s one small step for a man. One giant leap for mankind." Wer kennt ihn nicht, diesen denkwürdigen Ausspruch von Neil Armstrong, als er am 20. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat? Bernd Nüßer feiert mit dem Bausatz Astronaut on the moon von Revell seinen Einstand bei Modellversium.
Galerie: Apollo: Astronaut on the moon
  • Für Modellbaufreunde mit dem entsprechenden Platz liefert Revells B-17G "Flying Fortress" einen Meilenstein der Militärluftfahrt in ansprechender Erscheinung. 
Kit-Ecke: B-17G "Flying Fortress"
Donnerstag, 03. Februar 2011

MV goes mobile!

Unter http://m.modellversium.de gibt es das tägliche MV-Update ab sofort auch für unterwegs!
Mehr
  • Nicht nur Michael Riedels Modell der McDonnell Douglas F-4F Phantom II in 1:32 wurde mit Revell-Farben bemalt, sondern auch das Original. Wie es dazu kam, erzählt er in seinem Beitrag.
Galerie: McDonnell Douglas F-4F Phantom II
  • Aus den Tiefen seiner Vitrine taucht der Renault G 260 von Jens Lohse heute auf! Diesen Kit kennen sicher nur noch die alten Hasen in Sachen LKW-Modellbau!
Galerie: Renault G 260
  • Passend zum gerade erschienenen Great Wall Hobby Bausatz liefert Lion Roar das Krupp 12.8cm Pak44 - Upgrade Set. Was in der Schachtel ist, fand Modellversium heraus.
Kit-Ecke: Krupp 12.8cm Pak44 - Upgrade Set
Mittwoch, 02. Februar 2011
  • Um seinen Eurocopter EC-145 von Revell in 1:72 nachzudetaillieren, ließ Peter Hochstrasser keine Chance ungenutzt. Und auch das zugehörige Diorama kann sich wieder mehr als sehen lassen!
Galerie: Eurocopter EC145
Galerie: Hawker Hurricane Mk.I trop
  • Nach der Rheinmetall-Version bringt Great Wall Hobby die Krupp 12.8cm Pak44 in die Regale. Auch wenn der Bausatz noch nicht im Laden ist, weiß Modellversium, was den Modellbauer erwartet.
Kit-Ecke: Krupp 12.8cm Pak44
Dienstag, 01. Februar 2011
  • Zusammen mit einer Langnasen-Dora in 1:48 hat Alexander Jost diese Focke-Wulf Fw 190 A-8 in ein tolles Display eingebunden.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-8
  • Mit der Tupolev Tu-20 gibt Harry Kaufmann heute seinen MV-Einstand. Hoffentlich hat er nach diesem großen Brocken noch genug Platz in der Vitrine, um uns weitere Modelle vorstellen zu können. Herzlich willkommen!
Galerie: Tupolev Tu-20 Bear
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Februar 2011

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links