Du bist hier: Home > Neues > Archiv Dezember 2015

Dezember 2015

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Dezember 2015 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Donnerstag, 31. Dezember 2015

Modellversium wünscht allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!

  • Wie man von HobbyBoss relativ einfach eine Messerschmitt Bf 109 G-2 in 1:48 erhalten kann, obwohl es diese Variante von der chinesischen Firma gar nicht offiziell gibt, beschreibt Stefan Zimmermann in seinem neuesten Galeriebeitrag.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-2
  • Bereits seit April 2015 erhältlich ist die Henschel Hs 126A-1 with bomb racks im Maßstab 1:48 von ICM. Dem hervorragend gemachten Bausatz wurde dafür ein kleiner Gießrahmen mit neuen Teilen beigelegt.
Kit-Ecke: Henschel Hs 126A-1 with bomb racks
  • Dem Saint-Chamond war trotz seines gemeingefährlichen Aussehens im Einsatz kein Erfolg beschieden. Erich Rauthes Modell in 1:35 stammt von HobbyBoss.
Galerie: Saint-Chamond
  • Yahu Models beschert uns ein weiteres, fein detailliertes Instrumentenbrett für 1:48er Flugzeuge, diesmal mit dem Set Fw 190A early.
Kit-Ecke: Fw 190 A early
Mittwoch, 30. Dezember 2015
  • Die Northrop Grumman X-47B kündet von einer Zukunft, in der auch im militärischen Bereich immer mehr Aufgaben von unbemannten Systemen übernommen werden. Das 1:144 Modell von Fox One Decals wurde dagegen noch höchstpersönlich von Matthias Pohl gebaut.
Galerie: Northrop Grumman X-47B
  • Nach der ProfiPACK Edition war man schon auf die preiswertere "Wochenendausgabe" gespannt. Wer die UTI MiG-15 von Eduard unterm Weihnachtsbaum gefunden hat, der darf sich freuen. Ein schöner Bausatz.   
Kit-Ecke: UTI MiG-15
Galerie: 1986 Ford Thunderbird
Kit-Ecke: Junkers Ju 88 Landing Gear
Dienstag, 29. Dezember 2015
  • Die SMS Falke war ein österreich-ungarisches Torpedoboot aus dem 19. Jahrhundert. Michael Franz beschreibt Vorbild und Bau des 1:72 Modells der Wiener Modellbau Manufactur.
Galerie: SMS Falke
  • Eine weitere Herbstneuheit von Revell ist die Beechcraft C-45F Expeditor im Maßstab 1:48 aus den Formen von ICM. Ein guter Bausatz zu einem günstigen Preis, noch Fragen? Dann schaut mal rein...
Kit-Ecke: Beechcraft C-45F Expeditor
  • Ulrich Warweg hat eine Reihe von Löschubschraubern gebaut. Als erstes stellt er uns Revells Bell UH-1D Huey in 1:72 vor.
Galerie: Bell UH-1D Huey
  • Eduard setzt seine Serie der Bordbewaffnung für Flieger des 1. Weltkrieges und der Zeit danach mit dem Set Vickers MK.I WW1 gun fort. Ob dieses Set auch qualitativ an die Vorgänger anknüpfen kann, seht ihr heute.
Kit-Ecke: Vickers MK.I WW1 gun
Montag, 28. Dezember 2015
  • Michael Burgers MV-Einstand lässt dem Flugzeugfreund das Herz bluten. So überzeugend hat er das Ausschlachten einer für immer abgestellten de Havilland DH.110 Sea Vixen FAW 2 mit Hilfe des 48er Airfix-Bausatzes im Diorama eingefangen. Herzlich willkommen!
Galerie: De Havilland DH.110 Sea Vixen FAW.2
  • Mit Messschmitt Bf 110 A bis C ist jetzt Band 56 der FLUGZEUG Profile auf den Markt gekommen. Bernd Heller hat sich das Heft für uns angesehen.
Presse-Ecke: Messschmitt Bf 110 A bis C
  • Auch wenn Rodens Sd.Kfz. 4/1 Panzerwerfer 42 aus modellbauerischer Sicht im Mittelpunkt des neuesten 1:72 Dioramas von Theo Peter steht, liegt der Fokus doch woanders.
Galerie: Sd.Kfz. 4/1 Panzerwerfer 42
  • Die polnische Firma Yahu bietet farbige Ätzteile mit fantastischen Details an, in diesem Falle das Set Me 109 E für das 32er Modell von Eduard.
Kit-Ecke: Me 109 E
Sonntag, 27. Dezember 2015

Modellbautermine 2016

So langsam trudeln immer mehr Veranstaltungshinweise für das neue Jahr in der Redaktion ein. Wenn ihr von einer Ausstellung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wisst, die noch nicht in unserer Termindatenbank steht, schreibt uns! Datum, Veranstaltungsort (Adresse), eine kurze Beschreibung sowie Infos zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und evtl. Parkmöglichkeiten und Internetpräsenz machen euren Termineintrag komplett. Einen schönen bastelreichen Sonntag wünscht das MV-Team!
Samstag, 26. Dezember 2015
  • Wolfgang Fink hat Accurate Miniatures' Douglas SBD-5 Dauntless in einem geschäftigen 1:48 Decksdiorama dargestellt.
Galerie: Douglas SBD-5 Dauntless
  • Der T-72AV Main Battle Tank ist die wohl bekannteste Version seiner Familie. Nun hat auch Modelcollect sein Sortiment um diese Variante erweitert. Manuel Leyva hat sich den Bausatz genauer angeschaut.
Kit-Ecke: T-72AV Main Battle Tank
  • Nach der Blue Flame hat Bernd Kötter nun auch das Raketenauto SMI Motivator in 1:144 nachgebaut.
Galerie: SMI Motivator
  • Kaum hat der neue Bausatz von Pilot Replicas den Weg in die Händlerregale gefunden gibt es auch schon Zubehör in Form des Saab J21 A-3 Landing Gear von Scale Aircraft Conversions.
Kit-Ecke: Saab J21 A-3 Landing Gear
Freitag, 25. Dezember 2015

FRROM sucht Interessenten für 1:72 Breguet Bizerte

FRROM aus Frankreich möchte in Zusammenarbeit mit Special Hobby (Azur) das Flugboot Breguet Bizerte in 1:72 herausbringen. Das Projekt soll umgesetzt werden, sobald sich mindestens 200 interessierte Käufer finden. Aktuell haben sich 94 über das Kontaktformular auf der Seite des Herstellers gemeldet. Mehr zum Projekt gibt es hier.
  • Erich Rauthe meldet sich mit einem Char B1 bis von Tamiya in 1:35 in den Markierungen der Freien Französischen Streitkräfte zurück.
Galerie: Char B1 bis
  • Mit der Letov S. 328 (III. série and later) bringt Special Hobby ein weiteres tschechisches Flugzeuge der 1930er Jahre in 1:72 als Neuheit auf den Markt. Bernd Heller hat einen Blick in den Karton und in die Vergangenheit geworfen.
Kit-Ecke: Letov S.328 (III. série and later)
  • Thomas Brückelt hat erneut zu Umbaumaßnahmen gegriffen, um seine Sammlung deutscher Starfighter zu vervollständigen. Diesmal ist eine Lockheed F-104F Starfighter aus einem Matchbox TF-104G Bausatz entstanden.
Galerie: Lockheed F-104F Starfighter
  • Man muss es nicht zwingend haben, aber es ist beruhigend, dass es das gibt. Auch wenn der Preis dem eines Bausatzes entspricht. Dieses UTI MiG-15 Cockpit Brassin Detailset ist von dieser Welt, es ist von Eduard.   
Kit-Ecke: UTI MiG-15 Cockpit
Donnerstag, 24. Dezember 2015

Frohe Weihnachten!

Das MV-Team wünscht all seinen Lesern frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage mit der ein oder anderen Bastelstunde!
  • Freunde von Oldtimer-Trucks können sich heute über diesen 1932 Mack BM von John Haas in 1:24 freuen, der dem Vollblut-Scratchbastler eine willkommene Abwechslung zu seinen Flugzeugprojekten war.
Galerie: 1932 Mack BM
  • Auf der Spielwarenmesse 2015 konnte man das Original am Stand von Revell schon mal vorab begutachten, nun ist er endlich als Bausatz verfügbar, der Volkswagen T1 Samba Bus im Maßstab 1:16.
Kit-Ecke: Volkswagen T1 Samba Bus
  • Die Dornier Do J II Wal war wohl eine der erfolgreichsten Flugbootkonstruktionen überhaupt. Christian Meyerhoff hat eine Lufthansamaschine in 1:72 mit Hilfe des Huma-Bausatzes dargestellt.
Galerie: Dornier Do J II Wal
Kit-Ecke: P-61B front interior S.A.
Mittwoch, 23. Dezember 2015
  • Für die Markierung seiner Messerschmitt Bf-109 G-8 im Umbau einer G-6 von Hasegawa in 1:32 setzte Sebastian Spiegler keinerlei Decals ein.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-8
  • Rechtzeitig vor Weihnachten hat es der Tornado GR.4 von Revell noch in die Händlerregale geschafft. Wir zeigen euch, was den Modellbauer erwartet, wenn er das Paket auf dem Gabentisch findet.
Kit-Ecke: Tornado GR.4
  • Mit Hilfe des Ebbro-Bautzes in 1:24 ließ Jan Naumann seinen Renault R4 aus den 80ern wiederauferstehen.
Galerie: Renault R4
  • Die Lewis Mk.III WW1 gun von Eduard aus der Brassin Reihe ist erneut ein sehr empfehlenswertes Zubehör für entsprechende Flugzeuge aus der Zeit des Ersten Weltkrieges.
Kit-Ecke: Lewis Mk.III WW1 gun
Dienstag, 22. Dezember 2015
  • Hawkers berühmtes Jagdflugzeug ist im Maßstab 1:24 ja gleich zweimal durch Bausatzreihen von Airfix und Trumpeter vertreten. Roland Sachsenhofer hat sich an Trumpeters Hawker Hurricane Mk.I im Großmaßstab versucht. Im folgenden Artikel stellt er das fertiggestellte Modell sowie seine Bauerfahrungen vor.
Galerie: Hawker Hurricane Mk.I
  • Bevor die ersten Teile aus der Vacu-Platte geschnitten wurden, hat Johannes Wipauer schnell noch ein paar Bilder für diese Kitbesprechung der Armstrong Whitworth A.W. 650 Argosy von Welsh Models in 1:144 gemacht.
Kit-Ecke: Armstrong Whitworth A.W. 650 Argosy
  • Die Büste zu Imothep hatte uns Stephan Kolb bereits gezeigt. Wer nicht so auf verfaultes Gewebe im Kopfbereich steht, kann alternativ auch diesen Kopf für seine Büste nutzen.
Galerie: Imothep
  • Bei 1:144er Modelle könnte man meinen, dass die Modelle leicht genug sind, um auf ihren Kunststofffahrwerken zu stehen. Wer dem aber nicht traut kann nun mit dem Spitfire Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions auf Nummer sicher gehen.
Kit-Ecke: Spitfire Landing Gear
Montag, 21. Dezember 2015
  • UTI MiG-15 Mask ist ein durchaus empfehlenswertes Maskierset für die mehrteilige Cockpithaube der MiG-15UTI von Eduard.
Kit-Ecke: UTI MiG-15 Mask
  • Das Leitwerk der Boeing 737-300 von Benedikt Decker ist gerade hoch genug, um auch Marge Simpsons Haarpracht in voller Lebensgröße abbilden zu können.
Galerie: Boeing 737-300
  • Die La-200 aus dem OKB Lawotschkin war ein Experimentalflugzeug für einen Nacht- und Allwetterjäger. Das Projekt aus dem Jahre 1948 scheiterte letztlich an den auf der Längsachse angeordneten Radialtriebwerken und der Radaranlage. Dass es solche Modelle jetzt auch gibt, verdanken wir dem ukrainischen Hersteller AviS.
Kit-Ecke: La-200
  • Revells Ground Support Equipment ist eine der wenigen Möglichkeiten, WKII-Flugfelder mit technischen Gerätschaften auszustatten. Roland Sachsenhofer hat die sechs im Bausatz befindlichen Modelle gebaut und stellt sie hier vor.
Galerie: Ground Support Equipment
  • Das Fotoätzteilset zur UTI MiG-15 Zoom muss man jetzt nicht unbedingt haben. Aber es ist doch schön und beruhigend, dass es das gibt. Also, wer mehr für seine Weekend Edition haben möchte, empfehlenswert.
Kit-Ecke: UTI MiG-15 Weekend Zoom
Samstag, 19. Dezember 2015
  • Revells Eurocopter Tiger UHT in 1:72 wurde von Steven Draht gebaut und ist nach seiner Harvard das zweite Luftfahrzeug in seiner Galerie.
Galerie: Eurocopter Tiger UHT
  • Der Bristol F.2B Fighter in der ProfiPack Version von Eduard im Maßstab 1:48 ist eine unveränderte Wiederauflage der Erstausgabe aus dem Jahre 2005.
Kit-Ecke: Bristol F.2B Fighter
Galerie: Sauber Mercedes C9
  • Nicht immer benötigt man zum Bewegen von Gütern schweres Gerät. Manchmal reicht ein Pallet truck, auch Ameise genannt. Diethelm Berlage hat sich mal ein Modell des Arbeitstiers angeschaut.
Kit-Ecke: Pallet truck with wooden pallet
Freitag, 18. Dezember 2015
  • Mohammad Adl hat Revells Boeing C-17A Globemaster III in 1:144 mit einer aufwändigen Beleuchtungstechnik versehen und das Ergebnis in eindrucksvollen Fotos für uns festgehalten.
Galerie: Boeing C-17A Globemaster III
Kit-Ecke: German 7,5 cm PaK 40 & soldiers
  • Da steckt Dynamik drin: Im Tiefflug donnert Theo Peters Messerschmitt Bf 109 E-4/7 Trop von HobbyBoss über eine in 1:72 nachempfundene afrikanische Wüstenlandschaft.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E-7/Trop
  • Wer die Weekend Ausgabe der Bristol F.2B Fighter von Eduard sein Eigen nennt oder auch die Revell-Auflage, gehört zur Zielgruppe dieses Sets im Maßstab 1:48.
Kit-Ecke: Bristol F.2B Fighter
Donnerstag, 17. Dezember 2015
  • Roland Sachsenhofer zeigt hier seine Heinkel  He 219 A-7, die aus dem langsam in Ehren ergrauenden aber noch immer hervorragenden Bausatz von Tamiya entstanden ist.
Galerie: Heinkel He 219 A-7
Kit-Ecke: USAAF B-29A "OLD BATTLER"
  • Ein kurzer Ausflug an die Ostsee hat Johannes Wipauer in maritime Stimmung versetzt. Daher gibt es heute Revells MS Color Fantasy in 1:1200, die im Original oft in Kiel zu sehen ist.
Galerie: MS Color Fantasy
  • Die "Slotter" Szene in Deutschland erfreut sich wachsenden Beliebtheit. Nicht nur für elektrische Modelle bietet der japanische Hersteller Studio 27 unterschiedliche Markierungsvarianten an. Modellversium zeigt heute die des BMW Z4 GT3 "Schubert Motorsport" in der diesjährigen Lackierung der 24h vom Nürburgring.
Kit-Ecke: BMW Z4 GT3 "Schubert Motorsport" Nr. 20
Mittwoch, 16. Dezember 2015
  • Da möchte man am liebsten gleich die erste Flugstunde nehmen: Franz Schubert hat die Harvard Mk.IV (T-6) Texan von Kitty Hawk in 1:32 gekonnt für uns abgelichtet.
Galerie: North American Harvard Mk.IV
  • Mit der HMS Queen Elizabeth 1941 ist jetzt von Trumpeter in 1:700 das Typenschiff dieser Schiffsklasse erhältlich. Sven Detmar stellt das Original und den Bausatz vor.
Kit-Ecke: HMS Queen Elizabeth 1941
  • Das Modell der Mikoyan-Gurevich MiG-I-270 stammt noch aus den Anfängen des heute bekannten Herstellers Amodel. Ungeachtet dieses Umstandes hat sich Günter Kallenbach das kleine Modell mal vorgenommen.
Galerie: Mikoyan-Gurevich MiG-I-270
Kit-Ecke: HMS Illustrious safety nets
Dienstag, 15. Dezember 2015
  • Sebastian Spiegler hat uns ein paar 109er-Bauberichte geschickt. Den Anfang macht Revells Messerschmitt Bf 109 K-4 in 1:32.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 K-4
  • Mit diesem brandneuen Kit der Tu-22KD schickt der ukrainische Hersteller Modelsvit den nun schon 25 Jahre alten Bausatz von ESCI aufs Abstellgleis. Eine Kitbesprechung von Bernhard "Flugi" Pethe.
Kit-Ecke: Tu-22KD
  • Zu seinem MV-Einstand zeigt Raoul Kunz, welche kleinen Bausatzfehler man bei Dragons Sturmgeschütz III Ausf. G in 1:35 noch mit geringem Aufwand korrigieren kann. Herzlich willkommen!
Galerie: Sturmgeschütz III Ausf. G
  • Das zweite Set von Eduard zur Verfeinerung der HMS Illustrious von Airfix widmet sich dem Flugdeck. Auf der DIN A5 großen Platine des HMS Illustrious flight deck Sets sind mehr als 200 Einzelteile enthalten.
Kit-Ecke: HMS Illustrious flight deck
Montag, 14. Dezember 2015
  • Die Douglas F4D-1 Skyray von Miniwings in 1:144 musste unter den Händen von Matthias Pohl einige Schnitzereien über sich ergehen lassen, bis sie stabil auf ihrem neuen Fahrwerk saß.
Galerie: Douglas F4D-1 Skyray
Kit-Ecke: Heinkel He177A-3 Greif
  • Thomas Lutz´ neuestes Stock Car, ein 1995 Ford Thunderbird von Monogram in 1:25, kommt im schwarzen Batman-Outfit daher.
Galerie: 1995 Ford Thunderbird
  • Von Eduard gibt es eine Reihe von Ätzteilesets für die HMS Illustrious von Airfix im Maßstab 1:350. Als erstes stellen wir euch hiervon das HMS Illustrious superstructure Set vor, welches sich der Insel des Trägers widmet.
Kit-Ecke: HMS Illustrious superstructure
Samstag, 12. Dezember 2015
  • Der Hohepriester Imothep aus den Mumien-Filmen treibt ab heute in Stephan Kolbs Galerie sein Unwesen.
Galerie: Imothep
  • Es ist immer schön, wenn man kühle Getränke dabei hat. Doch das Set Modern portable coolers beinhaltet auch leere Flaschen. Für den Dioramenbauer ist das sicher nicht unbedingt ein Nachteil.
Kit-Ecke: Modern portable coolers
  • Eine Lockheed F-104G Starfighter ist im Modell an sich erst einmal nichts Besonderes, sollte man meinen. Thomas Brückelts Marineflieger mit Schlepptank lässt einen jedoch zweimal hinsehen.
Galerie: Lockheed F-104G Starfighter
Kit-Ecke: Whirlwind BIG ED
Freitag, 11. Dezember 2015
  • Mit etwas Nacharbeit hat Hans Dieter Merges den aus alten Matchbox-Formen stammenden Bausatz der Supermarine Spitfire Mk.22 in ein beeindruckendes 1:32 Modell verbaut.
Galerie: Supermarine Spitfire Mk 22
  • Mit dem Sd.Kfz. 7 + 8,8 cm FLAK 37 bietet Revell ein günstiges Set in 1:72. Bernd Heller hat sich für uns den Kartoninhalt angeschaut.
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 7 + 8,8 cm FLAK 37
  • Ramon Pilch gibt mit einem umgebauten Mercedes-Benz Atego 815 von Dickie in 1:24 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Mercedes-Benz Atego 815
  • Für das rumänische Sturzkampfflugzeug I.A.R. 81 bietet Yahu Models in 1:72 ein detailliertes Instrumentenbrett an. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
Kit-Ecke: I.A.R. 81
Donnerstag, 10. Dezember 2015
  • eduard lud dieses Jahr nun zum dritten Novemberfest ein. Ein Bericht aus der Sicht eines Modellbauers von Oliver Peissl.
Galerie: Novemberfest 2015
  • Der Schulgleiter SG 38 war das am weitesten verbreitete Ausbildungsflugzeug bei der Alleinausbildung der 1940er-Jahre. Neben dem 72er Modell von Hobby Special hat sich auch KP an das Thema gewagt.
Kit-Ecke: Schulgleiter SG 38
  • Thomas Leonard hat Charlie Brown und Snoopy im Airbus A320-200 von Revell in 1:144 auf dem Weg in den Weihnachtsurlaub getroffen.
Galerie: Airbus A320-200
  • Mit dem Instrumentenbrett für die P-51 D early bietet Yahu Models jetzt die Möglichkeit, die Modelle von Airfix und Tamiya zu detaillieren. Bernd Heller hat für uns in den Polybeutel geschaut.
Kit-Ecke: P-51 D early
Mittwoch, 09. Dezember 2015
  • Michael Franz fährt mit der IJN Yamato von Tamiya in 1:350 heute schwere Geschütze auf.
Galerie: IJN Yamato
  • Ohne "Pios" läuft nichts, um es locker zu sagen. Was nützt den Leos ein 10m breiter Graben, wenn die Brücke fehlt. Wie wichtig die Arbeit der Pioniere ist, zeigt uns Heft 68 aus der Reihe Fahrzeug Profile.

Presse-Ecke: Moderne Pionierfahrzeuge der Bundeswehr
  • John Haas hat - trotz Verfügbarkeit eines passenden Bausatzes - die aus der DH.4 hervorgegangene Boeing DH-4M-1 lieber selbst scratch in 1:48 nachgebaut.
Galerie: Boeing DH-4M-1
  • Um die Arbeit an der Westland Whirlwind in 1:48 zu erleichtern gibt es jetzt das Whirlwind Mask Set von Eduard, welches uns von Gerald Willing vorgestellt wird.
Kit-Ecke: Whirlwind Mask
Dienstag, 08. Dezember 2015
  • Zusammen mit einem Freund hat Manuel Schwarzenberger Fujimis Grumman KA-6D Intruder in action während eines Luftbetankungsmanövers mit F-18 dargestellt.
Galerie: Grumman KA-6D Intruder
  • Wer sich die Caproni Ca.311 "Foreign Service" im Maßstab 1:72 von Special Hobby zulegt, braucht sich keine Gedanken über mögliches Zubehör zu machen. Der Bausatz hat alles an Bord, was man benötigt.
Kit-Ecke: Caproni Ca.311 "Foreign Service"
  • Markus Gruber stellt sein zweites Uboot-Modell in die Galerie. Diesmal ein U-Boot Typ VII C von Revell in 1:350.
Galerie: U-Boot Typ VII C
  • Wer eine Skyhawk von Hasegawa oder Fujimi  im Maßstab 1:72 sein Eigen nennt könnte Gefallen an dem A-4 Skyhawk Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions finden.
Kit-Ecke: A-4 Skyhawk Landing Gear
Montag, 07. Dezember 2015
  • Wie sich beim Bau der Dassault Mirage F1CR von Kitty Hawk in 1:48 herausstellte, hatte der Bausatz eine recht auffällige Fehlstellung im Fahrwerksbereich. Durch Andreas Hermanns' chirurgischen Eingriff ist davon nun aber nichts mehr zu sehen.
Galerie: Dassault Mirage F1CR
  • Auf dem Karton steht: „Modell des wohl besten Kampfpanzers der Welt“. Diethelm Berlage stellt sich die Frage, ob es auch das beste Modell des Leopard 2A5/A5NL sein kann, und vergleicht mit anderen Bausätzen.  
Kit-Ecke: Leopard 2A5/A5NL
  • Auch wenn die 72er HobbyBoss Supermarine Spitfire Mk.Vb den Ansprüchen von Daniel Stihler nicht entsprechen konnte, zog er den Bau am Ende trotzdem durch. Mit Hilfe eigener Ergänzungen entstand so doch noch ein sehenswertes Modell.
Galerie: Supermarine Spitfire Mk Vb
  • Auch für die Po-2/U-2 LNB von ICM im Maßstab 1:72 bietet Yahu Models jetzt vorgefertigte Instrumentenbretter an. Bernd Heller hat sie sich für uns angesehen.
Kit-Ecke: Po-2/U-2 LNB
Samstag, 05. Dezember 2015
  • Die Kitbesprechung zur Tupolev Tu-114 von Welsh Models in 1:144 hatte Johannes Wipauer hier bereits vorgestellt. Nun ist das Modell gebaut.
Galerie: Tupolev Tu-114
Galerie: Der erhabene Thaumaturge
  • Das F3D-2 Skynight Landing Gear Set im Maßstab 1:48 von Scale Aircraft Conversions ist für den Bausatz von Encore bzw. Czech Models gedacht.
Kit-Ecke: F3D-2 Skynight Landing Gear
Freitag, 04. Dezember 2015
  • Kayhan Kayar stellt mit Zvezdas BTR-70 in 1:35 sein erstes modernes Militärfahrzeug in die Galerie.
Galerie: BTR-70
  • Ein farbenfrohes Drachenmotiv ziert diese Albatros D.V von Eduard in 1:72, die Theo Peter wieder in ein passendes Diorama eingebettet hat.
Galerie: Albatros D.V
  • Mit dem Instrumentenbrett für die PZL P.23 Karas in 1:48 bietet Yahu Models ein Add-On für einen weiteren polnischen Bausatz an. Bernd Heller stellt uns den Beutelinhalt vor. 
Kit-Ecke: PZL P.23 Karas
Donnerstag, 03. Dezember 2015
  • Für das heutige Update hat Christian Meyerhoff etwas weiter hinten in seiner Vitrine gegraben und uns ein paar Bilder der bei ihm in den 90er Jahren entstandenen Vought OS2U Kingfisher von Monogram in 1:48 geschickt.
Galerie: Vought OS2U Kingfisher
Kit-Ecke: Messerschmitt Me262B-1a/U1
  • Dass die Qualität des von einem Hasegawa-Modell kopierten Hobby Kits Bausatzes nicht wirklich mit dem Original mithalten konnte, musste Ricardo Ottaviani beim Bau dieser McDonnell Douglas F-15C Eagle feststellen.
Galerie: McDonnell Douglas F-15C Eagle
Kit-Ecke: C-54/DC-4 Skymaster Landing Gear
Mittwoch, 02. Dezember 2015
Galerie: McDonnell Douglas F-4F Phantom II
  • Die Fregatte Augsburg F222 im Maßstab 1:700 ist ein Resinmodell der Firma NNT Modell & Buch. Unser Kollege Lars Scharff hat sich das gute Stück mal angeschaut
Kit-Ecke: Fregatte Augsburg F222
  • Jürgen Prischenk baut seinen Rennstall mit diesem Renault Magnum von Italeri als Service-Wagen weiter aus.
Galerie: Renault Magnum
  • Mit dem Instrumentenbrett für die RWD-8 (PWS) wird eine Bausatzneuheit von IGB Models in 1:72 aufgewertet. Bernd Heller hat für uns genauer hingesehen.
Kit-Ecke: RWD-8 (PWS)
Dienstag, 01. Dezember 2015
  • Nach einer langen Durststrecke gibt es mal wieder einen Galeriebeitrag von Matthias Andrezejewsky, einen Panther Ausf. F von Dragon in einem Maßstab 1:35.
Galerie: Panzerkampfwagen V Panther Ausf. F
  • Special Hobby ist in letzter Zeit recht aktiv, eine weitere Formenneuheit für dieses Jahr ist die relativ unbekannte Northrop N3B. Wie schon des Öfteren gingen gleich zwei Boxen an den Start, heute stellen wir eine der beiden vor, die N-3PB "Little Norway Service"
Kit-Ecke: N-3PB "Little Norway Service"
  • Sebastian Engelskirchen stellt uns zu seinem MV-Einstand Revells Eurofighter Typhoon in 1:144 im Tiger-Look vor. Herzlich willkommen!
Galerie: Eurofighter Typhoon
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Dezember 2015

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links