Du bist hier: Home > Neues > Archiv Dezember 2014

Dezember 2014

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Dezember 2014 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Mittwoch, 31. Dezember 2014
Galerie: Sd.Kfz. 251/16 Funkwagen
  • Carsten Haake konnte dem Charme der Wiederauflage des Lindberg Q-Ship nicht wiederstehe, so dass auch wir einen Blick auf den Inhalt dieses Bausatzes aus der Anfangszeit des Plastikmodellbaus werfen können.
Kit-Ecke: Q-Ship
  • Bei der Lackierung der feinen Mäandertarnung auf Revells Messerschmitt Me 262 B-1a/U1 in 1:72 musste Frank Stoll eine ruhige Hand beweisen.
Galerie: Messerschmitt Me 262 B-1a/U1
  • Wer den 1:350er Academy Bausatz nachdetaillieren will, kann einmal mit Christian Groth einen Blick auf das HMS Warspite Deluxe Pack von KA Models werfen.
Kit-Ecke: HMS Warspite Deluxe Pack
  • Die C-47 wheels von Eduard im Maßstab 1:72 für den Airfix Bausatz sind eine echte Alternative zu den Kunststoffteilen.
Kit-Ecke: C-47 wheels
  • Das C-47 Surface Panels Set von Eduard im Maßstab 1:72 bringt etwas Leben in die doch recht glatte Außenhaut des Airfix-Bausatzes.
Kit-Ecke: C-47 Surface Panels
  • Das C-47 exterior Set ist, wie schon die anderen Sets für die Airfix-Dakota, recht teuer und zudem auch noch recht mager ausgefallen.
Kit-Ecke: C-47 exterior
Dienstag, 30. Dezember 2014
  • Thomas Junge hat den hier vor einiger Zeit besprochenen 1:72 KP-Bausatz der Avia S-199 in der israelischen Variante gebaut.
Galerie: Avia S-199
Kit-Ecke: VW Golf 1 GTI
  • Filmfans werden The Barbarian King von Stefan Blanke auch unter dem Namen Conan wiedererkennen.
Galerie: The Barbarian King
  • Bislang lagen die F-4B exhaust nozzles aus Resin von Eduard nur bei der eigenen Sonderedition "Good Morning Da Nang" der F-4B Phantom II bei, jetzt auch als Einzelset erhältlich.
Kit-Ecke: F-4B exhaust nozzles
  • Das Dornier Do 335 Landing Gear von Scale Aircraft Conversions im Maßstab 1:32 haut so leicht nichts um. Ganze 19 Bauteile werden zum Austausch der Kunststoffteile des HK Models Bausatz benötigt.
Kit-Ecke: Dornier Do 335 Landing Gear
Montag, 29. Dezember 2014
  • "Verwandte" der Tupolew Tu-142MR Bear J sieht man immer mal wieder in den Nachrichten, wenn eine solche russische Langstreckenpatrouille von NATO-Jägern begleitet wird. Björn Leichsenring hat das Trumpeter-Modell in 1:144 gebaut.
Galerie: Tupolew Tu-142MR Bear-J
  • Mit dem Modell der MiG-21bis "Over Europe" hat R.V. Aircraft seine MiG-Reihe im Maßstab 1:72 fortgesetzt. Decals für neun europäische Bemalungsvarianten erleichtern die Entscheidung für eine spezielle MiG nicht.
Kit-Ecke: MiG-21bis "Over Europe"
Galerie: 1994 Ford Thunderbird
  • Schnellverschlüsse in 1:24? Kein Thema mehr mit dem Luftwaffe Latches Set von Yahu Models. 10 Stück dieser nützlichen Teile sollten für mehrere geöffnete Klappen ausreichen.
Kit-Ecke: Luftwaffe Latches
  • Schnellverschlüsse in 1:32? Kein Thema mehr mit dem Luftwaffe Latches Set von Yahu Models. 10 Stück dieser nützlichen Teile sollten für mehrere geöffnete Klappen ausreichen.
Kit-Ecke: Luftwaffe Latches
  • Schnellverschlüsse in 1:48? Kein Thema mehr mit dem Luftwaffe Latches Set von Yahu Models. 10 Stück dieser nützlichen Teile sollten für mehrere geöffnete Klappen ausreichen.
Kit-Ecke: Luftwaffe Latches
  • Das Ätzteilset EMB-314 Super Tucano Exterior bringt jede Menge Kleinteile für euren COIN-Einsatz mit sich. Was da so alles drin steckt, weiß das Modellversium.
Kit-Ecke: EMB-314 Super Tucano Exterior
Samstag, 27. Dezember 2014
Galerie: Iljuschin Il-62M
  • Das BSG Universum bekommt Zuwachs. Gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft kam der Cylon Centurion von Revell in die Läden. Der Bausatz ist wie üblich eine Wiederauflage aus den Moebius-Formen.
Kit-Ecke: Cylon Centurion
Galerie: Mack AC Typ EHT Pritschenwagen
  • Der neue Bausatz von Kinetic kann mit dem Sea Harrier FA.2 Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions ausgestattet werden. Damit sollten dann auch die härtesten Landungen gemeistert werden können.
Kit-Ecke: Sea Harrier Landing Gear
  • Mit dem farbigen Ätzteilset MiG-21R Weekend Zoom von Eduard lässt sich der Cockpitbereich der Maschine erheblich aufwerten. Wir zeigen euch heute, was euch beim Kauf erwartet.
Kit-Ecke: MiG-21R Weekend Zoom
Freitag, 26. Dezember 2014
  • Auch wenn es beim Bau der MiG-25PD Foxbat-E von Kitty Hawk in 1:48 so einige Stolperfallen gab, konnte Andreas Hermanns letztendlich doch alle Klippen umschiffen, so dass hier nun das Endergebnis zu sehen ist.
Galerie: MiG-25PD Foxbat-E
  • Mit der Sepecat Jaguar GR.1A bringt Revell die Wiederauflage eines Airfix-Bausatzes in 1:48 in die Händlerregale. Wir haben uns den Inhalt des Kartons mal genauer angeschaut.
Kit-Ecke: Sepecat Jaguar GR.1A
  • Thomas Brückelt zeigt uns, wie sein selbst erdachter LOH-7 Scout von der Idee bis zum fertigen Modell entstanden ist.
Galerie: LOH-7 Scout
  • Von Scale Aircraft Conversions kommt mit F-4 Phantom II Landing Gear ein Satz Austauschteile aus Weißmetall für das Fahrwerk für die Modelle der C/D und J-Reihe von Revell und Monogram. Bernd Heller stellt uns das Set vor.
Kit-Ecke: F-4 Phantom II Landing Gear
  • Wer sein Flugzeug mit detaillierten Außenlasten bestücken möchte, der ist mit Eduards UB-16 rocket launcher bestens bedient. Wir stellen euch heute den Inhalt des Blisters vor.
Kit-Ecke: UB-16 rocket launcher
Donnerstag, 25. Dezember 2014
  • Jens Lohse hat den 1996 Chevy Tahoe von AMT/Ertl als Park Ranger Einsatzfahrzeug gebaut.
Galerie: 1996 Chevrolet Tahoe
  • Mit dem M4A1 Sherman im Maßstab 1:35 bringt Eduard nun sein zweites Militärfahrzeug in der bewährten Manier - Fremdbausatz plus eigenes Zubehör - auf den Markt.
Kit-Ecke: M4A1 Sherman
Galerie: Lockheed Martin F-35B Lightning II
  • Mit dem Seaview Photoetched Accessory Set bietet Paragrafix aus den USA ein Detaillierungsset für das Modell von Moebius Models in 1:350 an. Bernd Heller hat sich angeschaut, was sich so auf der Platine tummelt...
Kit-Ecke: Seaview Photoetched Accessory Set
Kit-Ecke: MiG-21 PF/PFM/R airbrakes
Mittwoch, 24. Dezember 2014
  • Alles "under cover" - Eduard hat auch für die 48er A-6E von Hobby Boss das richtige Abdeckmaterial bei Lackierarbeiten mit dem Set A-6E Mask.
Kit-Ecke: A-6E Mask

Frohe Weihnachten!

Das ganze MV-Team wünscht all seinen Lesern frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage mit der ein oder anderen Bastelstunde!
  • Dank Wolfgang Hartung haben wir mit dem Diorama Betlehem im Jahre 0 in diesem Jahr unsere eigene Weihnachtskrippe auf MV.
Galerie: Betlehem im Jahre 0
  • Zvezda mausert sich zum Experten in Sachen zivile Airliner. Der Airbus A-320 ist dafür ein beeindruckender Zeuge, wie Christian Kütemeyer findet.
Kit-Ecke: Airbus A-320
Galerie: Aviation Traders ATL-98 Carvair
  • Von Scale Aircraft Conversions kommt mit F-106 Delta Dart Landing Gear ein Satz Austauschteile aus Weißmetall für das Fahrwerk des Modells von Trumpeter in 1:48. Bernd Heller stellt es uns vor.
Kit-Ecke: F-106 Delta Dart Landing Gear
  • Im dem BiG ED befinden sich alle für die Sukhoi Su-2 erhältlichen Details-Sets von Eduard. 
Kit-Ecke: Su-2 - BIG ED
Dienstag, 23. Dezember 2014
Galerie: Lockheed F-104G Starfighter
  • Christian Hagens stellt uns den Inhalt des 1:72 Bausatzes der Su-22m4R '77 JBG' von Mistercraft - ehemals Mastercraft - vor.
Kit-Ecke: Su-22m4R '77 JBG'
  • Andreas Lemcke beschreibt in seinem Beitrag, wie er den BM-21 Grad von ICM in 1:72 mit ein paar zusätzlichen Details versehen hat.
Galerie: BM-21 Grad
Kit-Ecke: Soviet Motorized Infantry (1943-1945)
  • Wer häufig mit Sekundenkleber arbeitet, egal ob beim Verkleben oder Verspachteln, weiß, dass es manchmal etwas haarig ist. Abhilfe schafft der Dropper von Eduard.
Kit-Ecke: Dropper
Montag, 22. Dezember 2014
  • Die Fouga CM.170R Magister und eine Kunstflugstaffel - das muss nicht immer die Patrouille de France sein, wie Stefan Fraundorfer anhand des Wingman Models Bausatzes zeigt.
Galerie: Fouga CM.170R Magister
Galerie: The Highlander Clansman
  • Den Opel Blitz Typ 2,5-32 KzS 8 in 1:35 von ICM hat sich Gerald Willing mal genau angeschaut und teilt uns seine Eindrücke mit. 
Kit-Ecke: Typ 2,5-32 KzS 8
Galerie: Weihnachtsmarkt im winterlichen Flair
  • Wer ein paar Details im Innenraum des Airfix-Bausatzes ergänzen möchte, kann auf das C-47 interior Set von Eduard zurückgreifen.
Kit-Ecke: C-47 interior S.A.
  • Auch die C-47 Landing Flaps gehören zu einer ganzen Reihe von Detailsets, die Eduard für den Bausatz von Airfix herausgebracht hat. 
Kit-Ecke: C-47 Landing Flaps
  • Das C-47 cargo seatbelts von Eduard im Maßstab 1:72 ergänzt das hier bereits vorgestellte Interior Set für den Bausatz von Airfix um die Sitzgurte für den Frachtraum.
Kit-Ecke: C-47 cargo seatbelts
Samstag, 20. Dezember 2014
  • Thomas Kumpfmüller stattete bisher alle seine Modelle prinzipiell mit einem passenden Diorama aus. Da macht auch dieser Panther Ausf. G (spät) von Dragon in 1:35 keine Ausnahme.
Galerie: Panzerkampfwagen V Panther Ausf. G (spät)
  • Die E-150, ein reines Experimentalflugzeug, ein "Triebwerk mit Flügel", das am 8. Juli 1960 seinen Erstflug hatte. Aufgrund der damaligen Situation blieb es ein Einzelexemplar. Dass nun auch solche Modelle in Kunststoff spritzt werden, ist dem rührigen Hersteller Modelsvit aus der Ukraine zu verdanken.  
Kit-Ecke: E-150
  • Vor zehn Jahren entstand diese Antonow An-2 von Bilek in 1:72 auf Rico Christmanns Basteltisch. Jetzt hat er sie für uns abgelichtet.
Galerie: Antonow An-2
Kit-Ecke: MK.82 bombs with airbrake late
  • Von Scale Aircraft Conversions kommt mit F4F Wildcat Landing Gear ein Weißmetall-Auschtauschset für die Fahrwerke der Modell-Reihe von Trumpeter in 1:32. Bernd Heller stellt es uns vor.
Kit-Ecke: F4F Wildcat Landing Gear
Freitag, 19. Dezember 2014
  • Thomas Kristandt hat Italeris Auflage der 48er Henschel Hs 126 B-1 gebaut. Ein Vorbild, das man nicht oft im Modell umgesetzt sieht.
Galerie: Henschel Hs 126 B-1
  • Heute stellt euch Gerald Willing den wiederaufgelegten Bausatz der Bf 110E von Eduard in 1:48 vor.
Kit-Ecke: Bf 110E ProfiPack
  • Theo Peter hat Eduards 72er SPAD S.XIII C-1 in den Mittelpunkt seines neuesten Dioramas gestellt.
Galerie: SPAD S.XIII C-1
  • Von Scale Aircraft Conversions kommt mit Fokker D.VII Landing Gear & Struts ein Satz Austauschteile aus Weißmetall für die Modelle von Wingnut Wings in 1:32. Bernd Heller stellt ihn uns vor.
Kit-Ecke: Fokker D.VII Landing Gear & Struts
  • Jede Menge Kleinteile für das Cockpit finden sich im Eduard Set EMB-314 Super Tucano S.A. Versteht sich, dass das Modellversium auch hier reingeschaut hat.
Kit-Ecke: EMB-314 Super Tucano S.A.
Donnerstag, 18. Dezember 2014
  • Jörg Buzek zeigt Italeris Sd.Kfz. 234/4 in 1:35 samt passender Dioramen-Base.
Galerie: Sd.Kfz. 234/4
  • John Haas' neuestes Eigenbauprojekt ist diese Fokker D.XI in 1:48. Das Vorbild wurde von Deutschland in den zwanziger Jahren in einer geheimen Militärflugschule in Russland genutzt.
Galerie: Fokker D.XI
  • Mit dem Bausatz Titanic Searcher "Le Suroît" bringt Revell einen ehemaligen Heller-Bausatz wieder in die Modellbaugeschäfte. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor.
Kit-Ecke: Titanic Searcher "Le Suroît"
  • Der Zuwachs an NASCAR-Wagen in Thomas Lutz´ Galerie reißt nicht ab. Diesmal ist es ein 1992 Chevrolet Lumina von Monogram in 1:24.
Galerie: 1992 Chevrolet Lumina
Kit-Ecke: Lynx Mk. 88 sonar interior S.A.
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Galerie: MS Noordborg
  • Endlich hat einer einen Lastkraftwagen 3,5 t AHN als Spritzguss in 1:35 auf den Markt gebracht. Wie sich ICM dabei angestellt hat, zeigt euch das Modellversium.
Kit-Ecke: Lastkraftwagen 3,5 t AHN
Galerie: Lockheed F-104C Starfighter
  • Für den neuen Revellbausatz des Tornados im Maßstab 1:48 gibt es zunehmend mehr Zurüstteile, so auch das Weißmetall-Set Panavia Tornado Landing Gear von Scale Aircraft Conversions.
Kit-Ecke: Panavia Tornado Landing Gear
  • Hier folgt die Fortsetzung mit dem Zurüstsatz SMS Emden Part 2. Was unseren Tschechischen Freunden noch so eingefallen ist, seht ihr wie immer im Modellversium.
Kit-Ecke: SMS Emden Part 2
Dienstag, 16. Dezember 2014
  • Ein weiteres 1:48 Set der neuen Gurtgeneration von Eduard namens F-14A seatbelts FABRIC beinhaltet ein Paar Gurte für die F-14A, um diese weiter aufzuwerten.
Kit-Ecke: F-14A seatbelts FABRIC
Kit-Ecke: Lynx Mk. 88 sonar seatbelts
  • Mit dem Seatbelts IJN Super Fabric Set von Eduard im Maßstab 1:72 können nun auch die japanischen Piloten sicher in ihren Sitzen angegurtet werden.
Kit-Ecke: Seatbelts IJN Super Fabric
Kit-Ecke: Seatbelts USAAF & USN WWII Super Fabric
  • Walter Gagawczuk hat seine schon vor längerer Zeit entstandene Tupolew Tu-160 Blackjack von Zvezda in 1:144 für uns neu abgelichtet.
Galerie: Tupolew Tu-160 Blackjack
  • Revell beschert uns eine erfreuliche Bausatz-Wiederauflage mit feinen Details und Geräten für einen ordentlichen "Rums" - die F-15E Strike Eagle & Bombs im Maßstab 1:48.
Kit-Ecke: F-15E Strike Eagle & Bombs
  • Der T-90 gehört zu den modernsten Kampfpanzern der Welt. Manuel Leyva hat diesen nun im kleinen Maßstab nachgebaut.
Galerie: T-90
  • Mit dem Soviet Maxim Machine Gun (1941) bringt ICM die inzwischen dritte Variante dieses MG auf den Markt. Bernd Heller hat es sich für uns genauer angesehen.
Kit-Ecke: Soviet Maxim Machine Gun (1941)
  • Neben den kleinen 250-Pfündern gibt es von Eduard natürlich auch die nächstgrößere Ausführung, die US 500lb Bombs, im praktischen 6-er Set im Maßstab 1:72.
Kit-Ecke: US 500lb Bombs
Montag, 15. Dezember 2014
Galerie: 16. Frankfurter Modellauto-Ausstellung
  • Die La-7 von Eduard ist nicht neu, aber, mit neuen Decals, irgendwie zeitlos. Ob das Modell an einem "Weekend" gebaut werden kann, das sollte unbedingt noch geklärt werden. Den Anstoß dazu liefert Bernhard "Flugi" Pethe.
Kit-Ecke: La-7 Weekend Edition
  • Thomas Junge hat die vor einiger Zeit hier besprochene Avia C-2 von Special Hobby nun gebaut und schildert uns seine Eindrücke.
Galerie: Avia C-2
  • Der German Soldier von Corsar Rex im Maßstab 1:35 stellt einen MG-Schützen in Winteruniform dar.
Kit-Ecke: German Soldier
  • Dieses Ätzteilset der La-7 Weekend Zoom ist für die gleichnamige "Weekend Edition" der La-7 von Eduard gemacht worden. Teile für Cockpit und Fahrwerk kommen der Optik des kleinen Modells sehr zugute.
Kit-Ecke: La-7 Weekend Zoom
Samstag, 13. Dezember 2014
  • Nach einigen Fliegern und zahllosen unfertigen Projekten hatte Frank Richter wieder einmal Lust auf ein Militärfahrzeug. Das M561 Gama Goat von Tamiya im Maßstab 1:35 schien ihm dafür genau das richtige zu sein.
Galerie: M561 Gama Goat
  • Neuheiten von Tamiya im Bereich Militär sind ähnlich dünn gesät wie in den übrigen Sparten. Umso überraschter war die Modellbaugemeinde, als Ende 2013 das M561 Gama Goat auf den Markt kam. Wir haben mal den Deckel gelupft und geschaut, was drin ist.
Kit-Ecke: M561 Gama Goat
  • Thomas Hannecke stellt die erste Messerschmitt Me 609 in die MV-Galerie. Das Modell in 1:72 stammt von Huma.
Galerie: Messerschmitt Me 609
Modellbau Tipps und Tricks: Originalgetreue KFZ-Kennzeichen
  • Eduard sorgt mit dem Set Lynx Mk. 88 sonar exterior für jede Menge Action auf der Außenseite des Drehflüglers. Was sich in der kleinen Tüte versteckt, weiß das Modellversium.
Kit-Ecke: Lynx Mk. 88 sonar exterior
Freitag, 12. Dezember 2014
  • Die Bundeswehr ist logistisch heutzutage stark von zivilen Dienstleistern abhängig. So war auch die aserbaidschanische Silk Way Airline mit Ilyushin IL-76TD für die Truppe im Einsatz. Björn Leichsenring hat ein entsprechendes Trumper-Modell in 1:144 gebaut.
Galerie: Iljuschin Il-76TD
  • Hasegawa bietet mit der Kawanishi N1K2-J SHIDENKAI einen sehr schönen Bausatz im Großmaßstab 1:32 an. Wir haben für euch mal in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Kawanishi N1K2-J SHIDENKAI (George) 'Late Version'
  • Selten rücken Vorbild und Modell so nah zusammen, wie im Fall des Fiat 131 Abarth Rally von Carsten Haake.
Galerie: Fiat 131 Abarth Rally
Kit-Ecke: Soviet Army Servicemen (1979-1991)
  • Der Ätzteilsatz SMS Emden part 1 widmet sich dem Klassiker aus dem Hause Revell in 1:350. Was sich die Tschechen ausgedacht haben, seht ihr im Modellversium.
Kit-Ecke: SMS Emden Part 1
Donnerstag, 11. Dezember 2014
Galerie: Lockheed F-80C Shooting Star
  • Mit der Dassault Mirage 2000D erscheint ein alter Bekannter auf dem Markt. Manuel Leyva hat sich den Bausatz genauer angeschaut.
Kit-Ecke: Dassault Mirage 2000D
Galerie: Bilder aus römischer Zeit
  • Das Set Handley Page Victor K2 Exterior von White Ensign Models haucht dem Dinosaurier-Bausatz von Matchbox neues Leben ein. Was uns da von der Insel jenseits des Kanals erreicht, zeigt euch das Modellversium.
Kit-Ecke: Handley Page Victor K2 Exterior
  • Das Brassin AGM-12B Bullpup A Waffen-Upgrade-Set von Eduard stellt uns heute Gerald Willing vor.
Kit-Ecke: AGM-12B Bullpup A
Mittwoch, 10. Dezember 2014
  • Manfred Weber ergänzt seine Sammlung österreichischer Militärflugzeuge mit dieser de Havilland Vampire T.55 von Classic Airframes in 1:48.
Galerie: De Havilland DH.115 Vampire Mk.55
  • Eduard bringt uns einen echten Klassiker der Jet-Geschichte in einem großen Karton ins Haus - die F-14A Tomcat im Maßstab 1:48 in dem Kombi-Set Danger Zone Limited Edition.
Kit-Ecke: Danger Zone Limited Edition
  • Der Bau des Dragon T-34/76 in 1:35 gestaltete sich für Mario Möhring nicht immer ganz unkompliziert.
Galerie: T-34/76
  • Der riesige Bausatz von Airfix braucht einen sicheren Stand. Dafür ist das Hawker Typhoon Landing Gear Set im Maßstab 1:24 mehr als geeignet. Wir haben einmal die Metallteile neben die Kunststoffteile gelegt und beide miteinander verglichen.
Kit-Ecke: Hawker Typhoon Landing Gear
Kit-Ecke: F-14 Remove Before Flight Super Fabric
Dienstag, 09. Dezember 2014
  • Wer sich mit Filmen aus dem Vampir- und Werwolfsektor auskennt, dem dürfte Selene aus Underworld bekannt vorkommen. Alle anderen werden vielleicht zumindest die Gesichtszüge von Kate Beckinsale auf der Figur von Stephan Kolb wiedererkennen.
Galerie: Selene
  • Der Name The Cosmostrator dürfte - wenn überhaupt - nur wenigen bekannt sein. Bernd Heller stellt uns den Bausatz von Pegasus Hobbies in 1:350 vor und was alles dahinter steckt.
Kit-Ecke: The Cosmostrator
  • In der Realität nur ein Reißbrettprojekt, nimmt die Lippisch P.01-114 heute durch Thomas Brückelt als 1:72 Modell von Bird Models Gestalt an.
Galerie: Lippisch P.01-114
Kit-Ecke: WWI British Infantry Weapon and Equipment
  • Mit dem F-101A/C exterior Set von Eduard geht es um die Verfeinerung der Außenbereiche der Maschine. Geboten werden z.B. Teile für Fahrwerkschächte und Fahrwerksbeine.
Kit-Ecke: F-101A/C exterior
Montag, 08. Dezember 2014
  • Nach der Passagierversion hat sich Michael Bartnick nun der Frachtvariante Boeing 747-8F von Revell in 1:144 angenommen.
Galerie: Boeing 747-8F
  • Gerald Willing hat sich für uns einmal den M48A2/A2C von Revell im Maßstab 1:35 angeschaut. 
Kit-Ecke: M48A2/A2C
  • Was es mit Jurassic Park Teil 17 auf sich hat, zeigt uns Bernd Heller mit diesem kleinen SciFi-Diorama.
Galerie: Jurassic Park Teil 17
  • Das Handley Page Victor K2 Interior von White Ensign Models haucht dem Dinosaurier-Bausatz von Matchbox neues Leben ein. Was im weißen Umschlag vom weißen Fähnrich steckt, hat sich das Modellversium angeschaut.
Kit-Ecke: Handley Page Victor K2 Interior
  • Wer Wert auf gehobene Austattung bei den Außenlasten seines Jets legt, sollte sich einmal das AIM-9M/L Sidewinder Set im Maßstab 1:72 von Eduard anschauen.
Kit-Ecke: AIM-9M/L Sidewinder
Samstag, 06. Dezember 2014
  • Die Piper PA-18 with Bushwheels von Revell ist eine von vielen Auflagen dieses Kits. Was ihr von diesem Kit erwarten könnt, findet ihr im Modellversium.
Kit-Ecke: Piper PA-18 with Bushwheels
  • Als Geschenk für einen ehemaligen Piloten baute Kai Röther eine Suchoi Su-22M4 Fitter-K aus dem Bausatz von Eduard.
Galerie: Suchoi Su-22M4 Fitter-K
  • Den F-RSIN Bausatz der Convair CV 990A Coronado hatte uns Johannes Wipauer bereits vorgestellt. Nun zeigt er das fertiggestellte 1:144 Modell.
Galerie: Convair CV-990A Coronado
  • Ein provisorischer Feldflugplatz in Frankreich 1917 benötigt dringend Nachschub. Der Mack AC Pritschenwagen Type EHT hat ihn dabei und Theo Peter konnte die Szene beim Entladen des LKW beobachten.
Galerie: Mack AC Typ EHT Pritschenwagen
  • "Unimog in der Bundeswehr" ist der Titel des neuesten Fahrzeug-Profils. Im Heft Nr. 63 dieser Reihe werden die legendären Fahrzeuge der Baureihen S404B und U1300L vorgestellt. Wir haben mal reingeschaut!

Presse-Ecke: Unimog in der Bundeswehr
Freitag, 05. Dezember 2014
Galerie: General Dynamics F-16C Fighting Falcon
  • Günter Kallenbach reiht mit Condors Heinkel He 178 V1 den Urahn jedes heutigen Jet-Flugzeugs in seine Sammlung ein.
Galerie: Heinkel He 178 V1
  • Alle Oldtimer-Freunde werden hier zusammen mit Jens Lohse einen Blick auf den Admiral Saloon von ICM in 1:24 werfen.
Kit-Ecke: Admiral Saloon
  • Helmut Dominik hat mit dem PzKpfw. II Ausf. F von Matchbox in 1:76 ein weiteres Mal weit in seine Modellbauvergangenheit zurückgeblickt.
Galerie: Panzerkampfwagen II Ausf. F
  • Der F-4 Phantom II-Bausatz von Academy lässt sich mit dem Ätzteilset F-4C air brakes von Eduard im Maßstab 1:48 noch weiter detaillieren.
Kit-Ecke: F-4C air brakes
Donnerstag, 04. Dezember 2014
  • Zu eduards MiG-15 in 1:72 gab es auf MV schon einige Besprechungen. Hier kommt nun ein fertig gebautes Modell in Form dieser MiG-15bisSB von Renato Beck.
Galerie: MiG-15bisSB
  • Die bekannte MiG-15 in 1:72 als Weekend-Edition beschert Eduard den Modellbauern zur Vorweihnachtszeit. Wir haben den Deckel des Kartons schon mal gelüftet.
Kit-Ecke: MiG-15 Weekend Edition
  • Dies ist bereits der dritte Teil zum Aggregat 4 V2 von Christian Meyerhoff. Diesmal hat er u.a. den Hanomag SS-100 Schlepper von Special Armour gebaut.
Galerie: Aggregat 4 / V2
Galerie: General Dynamics F-16 Fighting Falcon
  • Das Mirage III/V Landing Gear Set im Maßstab 1:72 von Scale Aircraft Conversions ist dem Bausatzfahrwerk nicht nur in Sachen Stabilität überlegen.
Kit-Ecke: Mirage III/V Landing Gear
Mittwoch, 03. Dezember 2014
  • Daniel Schlosser hat die mittlerweile leider nur noch antiquarisch zu bekommende Fiat G.91Y von Matchbox in 1:72 gebaut.
Galerie: Fiat G.91Y
Galerie: Deutsche 12,8 cm Selbstfahrlafette L/61
Kit-Ecke: WWI French Infantry Weapon and Equipment
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E-4
  • Mit dem Ätzteilset Tornado IDS Interior S.A. kann man das Modell von Revell vor allem im Cockpitbereich erheblich verfeinern. Wir zeihen euch, was Eduard sich da überlegt hat.
Kit-Ecke: Tornado IDS Interior S.A.
Dienstag, 02. Dezember 2014
  • Fritz Seibert gibt mit diesem stimmungsvollen 1:144 Diorama um eine Macchi C.200 Saetta von Sweet seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Macchi MC.200 Saetta
Galerie: 1986 Ford Thunderbird
  • Neu im Programmm von Corsar Rex ist ein German Soldier im Maßstab 1:48. Die Figur stellt einen "herumstehenden" MG-Schützen dar.
Kit-Ecke: German Soldier
  • Patrick Kirchesch hat den aus den Achtzigern stammenden Airfix-Bausatz der Rockwell B-1B Lancer in 1:72 seiner Sammlung hinzugefügt.
Galerie: Rockwell B-1B Lancer
Kit-Ecke: Seatbelts RAF Late Super Fabric
Montag, 01. Dezember 2014
  • Was macht man mit einem Fahrwerk, wenn kein passendes Fahrzeug vorhanden ist? Für Tom Klose war die Antwort klar: Selber bauen. So entstand sein Panzer-Projekt K1.
Galerie: Panzer-Projekt K1
  • Gerade als wir dachten, John Haas würde nun "nur" noch reguläre Bausätze aus der Schachtel bauen, belehrt er uns mit dem Eigenbau einer Armstrong Whitworth F.K.8 in 1:48 eines Besseren.
Galerie: Armstrong Whitworth F.K.8
  • Eines kann man jetzt schon sagen, die Il-62M von Zwesda ist ein heißer Kandidat für ein Modell des Jahres. Zwesda hat dabei alle Register gezogen und ein Modell kreiert, das keiner mehr besser machen wird. "Flugi" hat sich den Bausatz angeschaut.  
Kit-Ecke: Civil Airliner Il-62M
Galerie: Scaled Composites Model 339 und Model 348
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Dezember 2014

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links