Du bist hier: Home > Neues > Archiv Dezember 2011

Dezember 2011

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Dezember 2011 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Samstag, 31. Dezember 2011

MV wünscht allen Lesern einen guten Rutsch und ein

  • Matthias Pohl hat sich vorgenommen, eine komplette Trägergruppe in 1:700 nachzubauen. Den Anfang macht heute Dragons USS Lake Champlain (CG-57) zusammen mit ihrem Schwesterschiff USS Port Royal.
Galerie: USS Lake Champlain (CG-57)
  • Norbert Kogel stellt einen Oldtimer in zweifacher Hinsicht vor: Sowohl Vorbild des 1914 Mercer als auch der Revell-Bausatz in 1:48 haben schon einige Jährchen hinter sich.
Kit-Ecke: 1914 Mercer
Galerie: Deperdussin Monocoque (1912)
Freitag, 30. Dezember 2011
  • Claus Gernert hat Italeris Peterbilt 378 in einen Peterbilt 386 umgebaut und gekonnt in Szene gesetzt.
Galerie: Peterbilt 386
  • Mit Eduards MiG-21 ladder kann nun auch im Massstab 1:48 die Leiter der MiG-21 aus dem Zurüstfundus erworben werden.
Kit-Ecke: MiG-21 ladder
Galerie: Grumman F6F-3 Hellcat
Donnerstag, 29. Dezember 2011
  • Zwei Jahre nach dem Erstflug des ersten mit einem Düsenantrieb ausgestatteten Flugzeugs (He-178) waren auch die Alliierten bzw. Briten mt der Gloster E.28/39 soweit. Lesen Sie, welche Erfahrungen Bernhard Schrock mit dem Bausatz von Special Hobby in 1:48 gemacht hat.
Galerie: Gloster E.28/39
  • Stephan Kolb stellt The Oracle des Kleinserienfigurengießers Nude Resin in 1:6 vor.
Kit-Ecke: The Oracle
  • Die Variantenvielfalt der Halbkette 251 animiert auch im Modellbau. Maximilian Busl hat sich die Sd.Kfz. 251/22 Ausf. D in 1:35 von Dragon ausgesucht.
Galerie: Sd.Kfz. 251/22 Ausf. D
Mittwoch, 28. Dezember 2011
  • Andreas Lemcke feiert heute mit einem SA-8 Gecko von Tank Mania in 1:35 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen! So exotisch darf es gerne weiter gehen!
Galerie: 9K33M2 Osa (SA-8 Gecko)
  • Jens Lohse wirft mit uns einen Blick auf Revells brandneuen London Bus in 1:24.
Kit-Ecke: London Bus
Galerie: Macchi MC.205 Veltro
Dienstag, 27. Dezember 2011
  • Die Figur auf Herbert Jantas kleinem Diorama verdeutlicht gut die gewaltige Größe des Jagdtiger (Sd.Kfz.186)  - auch als Revellmodell in 1:35.
Galerie: Jagdpanzer VI Jagdtiger
  • Mit dem Set MiG-21MF accessories in 1:48 können diverse Wartungs- sowie Anbauteile der MiG-21 hinzugefügt werden.
Kit-Ecke: MiG-21MF accessories
Galerie: Republic P-47D Thunderbolt
Samstag, 24. Dezember 2011

MV wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest!

Galerie: AIDAluna
  • Nachdem bereits 2006 der erste Bausatz der Transall aus der neuen Bausatzform erschienen ist, hat Revell nun mit der C-160 Transall ELOKA/NG eine aktualisierte Version herausgebracht.
Kit-Ecke: C-160 Transall ELOKA/NG
Galerie: Ferrari California (close top)
Freitag, 23. Dezember 2011
  • Juan Bataller stellt mit der HMS Dauntless von Cyber Hobby in 1:700 eines der modernsten Schiffe der Royal Navy vor.
Galerie: HMS Dauntless
Modellbau Tipps und Tricks: Takelung von Segelschiffen Teil 3
  • Jörg Teller hat einen Blick in die Glaskugel gewagt und eine "Was wäre wenn" Focke-Wulf Fw 190 T-8 in 1:72 gebaut.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 T-8
Donnerstag, 22. Dezember 2011
  • Stephan Kolb zeigt uns heute die Büste Old Veteran von Pony Soldier Miniatures in 120mm.
Galerie: Old Veteran
  • Mit der Neuentwicklung des Citroen 2CV Charleston in 1:24 ist Revell ein sehr schönes detailliertes Modell gelungen. Wir haben in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Citroen 2CV Charleston
Galerie: McDonnell Douglas F-4F Phantom II
Mittwoch, 21. Dezember 2011
Galerie: Esbjerg Modellbygger Forening 2011 – Teil 2
  • Seit November ist der Bausatz des Audi R8 Spyder von Revell in 1:24 im Handel erhältlich. Wir haben einen Blick in die Schachtel geworfen.
Kit-Ecke: Audi R8 Spyder
  • Maximilian Böhler hat Revells 72er Fokker Dr.I sowie andere WKI-Flieger gebaut und zusammen in einem Display angeordnet.
Galerie: Fokker Dr.I
Dienstag, 20. Dezember 2011
Galerie: Esbjerg Modellbygger Forening 2011 – Teil 1
  • Seit ewigen Zeiten angekündigt, ist sie nun endlich da - die Vautour Reihe von Azur im Maßstab 1:72. Den Anfang macht der Vautour IIN IDF All-Weather Fighter in den Farben der israelischen Luftwaffe. Wir verraten euch, ob sich das Warten gelohnt hat.
Kit-Ecke: Vautour IIN "IDF All-Weather Fighter"
  • Sebastian Altwasser gibt mit Zvezdas T-26 Modell 1933 in 1:35 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: T-26 Modell 1933
Montag, 19. Dezember 2011
  • Die Republic F-84F Thunderstreak war der erste Jagdbomber, der bei der Bundeswehr eingesetzt wurde. Herbert Engelhard hat aus dem Bausatz von Italeri eine Maschine des Jagdbombergeschwaders 34 aus Memmingerberg gebaut.
Galerie: Republic F-84F Thunderstreak
  • Die britische Fachzeitschrift "Scale Aircraft Modelling" bringt von Zeit zu Zeit Decalbögen und Detailsets in limitierter Auflage auf den Markt. Eines der Decalsets ist der 100 Ans de l'Aéronavale Bogen im Maßstab 1:72, produziert von Kits-World.   
Kit-Ecke: 100 Ans de l'Aéronavale
  • Andreas Schweitzer hat nach langer Pause wieder zurück zum Modellbau gefunden und zeigt zu seinem MV-Einstand eine Grumman F9F-5 Panther von Matchbox in 1:72. Herzlich willkommen!
Galerie: Grumman F9F-5 Panther
Samstag, 17. Dezember 2011
  • Mit Zvezdas Tupolev Tu-154M in 1:144 reiht Marco Coldewey ein Modell des schnellsten noch fliegenden Airliners in seine Sammlung ein.
Galerie: Tupolev Tu-154M
  • Beim Auspacken der Br.765 - Armée de l'Air von F-RSIN im Maßstab 1:144 fiel mir ein alter Spruch ein: Nur die Harten kommen in den Garten. Der rührige französische Hersteller bietet hier Short-Run in seiner ungeschönten Reinstform.
Kit-Ecke: Br.765 - Armée de l'Air
  • Artur Oslizlo ist ein echter Fan der Supermarine Spitfire Mk.Vb von Tamiya in 1:48. Dies ist bereits sein drittes Modell aus diesem Bausatz.
Galerie: Supermarine Spitfire Mk Vb
Freitag, 16. Dezember 2011
  • Gleich zwei Segelflugzeug-Modelle vom Typ Schleicher ASK-21 präsentiert Thomas Brückelt. Sie sind eindrucksvoll nach Originalvorlagen lackiert.
Galerie: Schleicher ASK-21
  • Ein weiterer Bausatz aus dem Formenfundus von Heller ist die Arado Ar 196 A-3 im Maßstab 1:72. Revell hat ihn mit neuen Decals wieder für den deutschen Markt verfügbar gemacht. 
Kit-Ecke: Arado Ar 196 A-3
  • Im kompletten Eigenbau entstand in John Haas' Werkstatt diese Fokker C.VD in 1:48.
Galerie: Fokker C.VD
Donnerstag, 15. Dezember 2011
  • Christian Meyerhoff hat Erbarmen mit Dragons JS-2M in 1:35 gehabt und den lange Zeit unvollendeten Bausatz nun fertig gestellt.
Galerie: JS-2M
  • Unter den diesjährigen "Limited Edition" Bausätzen von Hasegawa ist auch die SBD-1 Dauntless 'VMSB-132' im Maßstab 1:48 zu finden. Wir haben mal nachgeschaut ob der nicht unerhebliche Mehrpreis gegenüber der normalen Auflage gerechtfertigt ist.
Kit-Ecke: SBD-1 Dauntless 'VMSB-132'
Galerie: Bristol F.2B Fighter
Mittwoch, 14. Dezember 2011
  • Dass man mit viel Eigeninitiative auch aus einem betagten Bausatz noch ein tolles Modell bauen kann, beweist uns Dieter Seng mit der Dassault Mirage IIIEBR in 1:32, die er in den Farben der brasilianischen Luftwaffe gebaut hat.
Galerie: Dassault Mirage IIIEBR
  • Für den Italeri Bausatz der C-27J Spartan hat Eduard ein Detailset im Programm. Wie üblich bildet das kürzlich besprochene ZOOM Set die Grundlage für das C-27J S.A. Set.
Kit-Ecke: C-27J S.A.
  • Nach seinen Ausflügen zu den späten Ju 88-Versionen führt uns Enrico Friedel-Treptow mit seiner Junkers Ju 88 V8 zurück zu den Anfängen dieses Typs.
Galerie: Junkers Ju 88 V8
Dienstag, 13. Dezember 2011
  • Peter Hochstrasser hat keine Mühen gescheut, um aus der betagten Nieuport Ni-28 von Revell in 1:72 ein Modell zu zaubern, das auch heutigen Ansprüchen gerecht wird.
Galerie: Nieuport 28
  • Auch der Alpha Jet E im Maßstab 1:72 stammt ursprünglich aus den Formen von Heller. Im Rahmen einer Kooperation hat Revell den Bausatz mit einem neuen Decalbogen ausgestattet und neu aufgelegt.
Kit-Ecke: Dassault-Dornier Alpha Jet E
  • Alexander Hillmann erweist sich mehr und mehr als Tornado-Fan. Heute stellt er sein zweites Exemplar, einen Panavia Tornado GR. Mk.4 in 1:72 von Revell, in die Galerie.
Galerie: Panavia Tornado GR.4
Montag, 12. Dezember 2011
  • Mit der Bell YP-59 Airacomet ebneten sich auch die USA den Weg ins Jet-Zeitalter. Roland Sachsenhofer hat den Hobbycraft-Kit eines der Prototypen in 1:48 gebaut.
Galerie: Bell YP-59 Airacomet
  • Wer einen ausführlichen Baubericht der C-27 von Italeri plant sollte sich das C-27J S.A. Zoom Set von Eduard gönnen. Dies ist wohl die einzige Möglichkeit, die Details auch nach Fertigstellung des Modells voll zur Geltung zu bringen.
Kit-Ecke: C-27J S.A. Zoom
  • Unser Schweiz-Experte Helmut Dominik hat als neuestes Exponat diese Morane D-3801 in 1:48 von Hobbycraft in seine Sammlung aufgenommen.
Galerie: Morane D-3801
Samstag, 10. Dezember 2011
Galerie: Boeing 787-8 Dreamliner
  • Alexander Wötzel hat Revells 1:24er Trabant 601 in ein phantasievolles Feuerwehrfahrzeug umgebaut.
Galerie: Trabant 601
Galerie: Lockheed T-33A Shooting Star
Freitag, 09. Dezember 2011
  • Christian Meyerhoff erklärt im folgenden Beitrag, welchen Grund es geben kann, einen eigentlich völlig veralteten und bereits zusammengebauten Tamiya KV-1 in 1:35 zu ersteigern und zu restaurieren.
Galerie: KV-1
  • Muss ein Düsentriebwerk immer neben dem "passenden" Flugzeugtyp präsentiert werden? Bernhard Schrock zeigt, dass ein Rolls Royce "Nene" von Aires in 1:48 auch alleine eine gute Figur macht. 
Galerie: Rolls Royce Nene (RD-45)
  • Jeder Star Wars Fan kennt den Sith Infiltrator. Seppe Goos hat das Modell von Revell gebaut.
Galerie: Sith Infiltrator
Donnerstag, 08. Dezember 2011
  • Karsten Schmidt hat aus dem Revell 1:8 E-Type einen Jaguar E2A umgebaut.
Galerie: Jaguar E2A
Kit-Ecke: MiG-21MF late interior
  • Nach der 72er Academy-Version als "Übungsobjekt" folgt hier nun Stefan Zimmermanns große Hasegawa Focke-Wulf Fw 190 D-9 in 1:32.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 D-9
Mittwoch, 07. Dezember 2011
  • Die Lockheed RF-104G Starfighter tat als Aufklärer ihren Dienst bei der deutschen Luftwaffe. Herbert Engelhard hat das Hasegawa-Modell einer solchen Maschine in 1:48 gebaut.
Galerie: Lockheed RF-104G Starfighter
  • Mit komplett neuen Bausatzformen hat Italeri die Hurricane Mk. I jüngst in die Händlerregale gebracht. Wir haben uns den Inhalt des Bausatzes mal genauer betrachtet und zeigen euch heute, was den Modellbauer beim Kauf erwartet.
Kit-Ecke: Hurricane Mk. I
  • Maximilian Böhler hat wahrlich keine Platzangst. Oder wie kann man sonst den Bau des Eisenbahngeschützes Dora in 1:72 von HobbyBoss erklären?
Galerie: Eisenbahngeschütz Dora
Dienstag, 06. Dezember 2011
Galerie: Messerschmitt Bf 109 F-2
  • Oliver Teppe stellt uns heute den seltenen Bausatz Bereznyak- Isajev BI der russischen Firma Sbornaja in 1:72 vor.
Kit-Ecke: Bereznyak-Isajev BI
  • Trucks der Marke Foden sind, zumindest unter Nicht-LKW Liebhabern, nicht allzu sehr bekannt. Ralph Amsler hat einen Foden Condor dieser heute nicht mehr existierenden Firma in 1:24 mit Hilfe eine KFS-Umbausatzes nachgebaut.
Galerie: Foden Condor
Montag, 05. Dezember 2011
  • Unter dem einfachen Titel Bergepanther (Sd.Kfz. 179) präsentieren wir euch ein weiteres, platzsparendes Diorama im Maßstab 1:285.
Galerie: Bergepanther (Sd.Kfz. 179)
  • Der Triebwerksbereich der von Eduard erschienenen MiG-21 kann nun mit dem Brassinset MiG-21MF/SMT exhaust nozzle weiter aufgewertet werden.
Kit-Ecke: MiG-21MF/SMT exhaust nozzle
  • Wenn John Haas mal kein Modell im kompletten Eigenbau erstellt, ist es meist aber zumindest noch ein Umbau wie bei dieser Northrop F-15 Reporter, die aus der 1:48 P-61 von Monogram entstanden ist.
Galerie: Northrop F-15 Reporter
Samstag, 03. Dezember 2011
  • Peter Hochstrasser hat seine Detaillierungskünste diesmal an einem Fahrzeug angewandt: ein Jeep CJ-2A von Airfix in 1:72.
Galerie: Jeep CJ-2A
  • Axel Schulz stellt uns heute den Umbausatz Citroen 2 CV Fourgonette von Phebus Creation in 1:24 für den Citroen 2CV Bausatz von Tamiya vor.  
Kit-Ecke: Citroen 2 CV Fourgonette
  • Nach einer kleinen Modellbauabstinenz half Italeris General Atomics MQ-1 Predator in 1:72 Dietmar Kollmann die Motivation für den Wiedereinstieg zu finden.
Galerie: General Atomics RQ-1 Predator
Freitag, 02. Dezember 2011
Galerie: Republic F-84F Thunderstreak
  • Wenn es mal etwas schneller gehen soll baut Christian Meyerhoff zur Abwechslung auch gerne mal ein U-Boot. Hier z.B. ein U-Boot Typ IX von Nichimo in 1:400.
Galerie: U-Boot Typ IX B
  • Zu seinem MV-Einstand zeigt uns hier Alexander Wötzel einen Revell-Umbau zum Trabant 601 Kübel in 1:24. Herzlich willkommen!
Galerie: Trabant 601 Kübel
Donnerstag, 01. Dezember 2011
  • Heiko Proft hat die von modelmakershop.de vertriebene Exklusiv-Auflage des Italeri Scania 142 mit Anhänger in 1:24 gebaut.
Galerie: Scania R142H Motorwagen mit Anhänger
  • Die Saab J-35Ö Draken Mk.II erlebt unter Modellbauern, nicht zuletzt dank der neuen 1:48er Kits von Hasegawa, eine Renaissance, was auch auf MV sichtbar ist. Stefan Nadler hat sich einen der neuen Bausätze vorgenommen.
Galerie: Saab J 35Ö Draken Mk.II
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Dezember 2011

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links