Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die November 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 30. November 2013 |
- Andreas Martin hat schon gut 30 Jahre lang kein Schiffsmodell mehr gebaut. Die Chen Yuen von Bronco in 1:350 veranlasste ihn jedoch dies mal wieder zu versuchen, mit sehr gutem Erfolg wie wir finden.
|  |
- Die U.S. Navy UCAS X-47B stellt die neuste amerikanische Entwicklung auf dem Gebiet der unbemannten Drohnen dar. Der japanische Hersteller Platz hat hierzu einen Bausatz in 1:72 auf den Markt gebracht. Bernd Heller stellt ihn uns vor.
|  |
- Mit einigen kleinen Veränderungen hat Steffen Tittmann den Ural 4320 mit 122mm Haubitze von Trumpeter im Maßstab 1:35 in der NVA-Version gebaut.
|  |
- Eduard hat noch eine Kleinigkeit im Angebot zur Ergänzung des aktuellen MiG-21 PFM Bausatzes in 1:48 - das Ätzteilset MiG-21PFM accessories.
|  |
Freitag, 29. November 2013 |
- In der Hochzeit des Kalten Krieges fand eine sehr ungewöhnliche Kooperation im Weltraum statt. Amerika und Russland erprobten in einem gemeinsamen Apollo-Sojus-Testprojekt die Möglichkeiten des gegenseitigen Andockens. Frank Kastner hat diesen historischen Moment im Modell festgehalten.
|  |
- Mit dem Bausatz der A4/V2 Rocket in 1:72 stellen wir euch heute einen weiteren Bausatz von Special Armour vor.
|  |
|  |
- Es wäre ja gelacht, wenn Eduard seine eigenen Modelle nicht noch verbessern könnte. Ein weiterer Versuch mit den MiG-15bis Airbrakes an der 72er MiG-15bis.
|  |
Donnerstag, 28. November 2013 |
- Stephan Kolb erweitert seine Figurensammlung zum Thema Star Trek mit Ltd. Worf von Geometric Design.
|  |
- Mit dem Modell M1083 FMTV (Armor Cab) ergänzt TRUMPETER sein Angebot an modernen Kraftfahrzeugen in 1:35 um ein weiteres Modell, das sicher seine Interessenten finden wird.
|  |
|  |
- Die MiG-15 landing flaps von eduard sind eine optisch gelungene Aufwertung für die kleine MiG in 1:72.
|  |
Mittwoch, 27. November 2013 |
- Die Embraer 170 im Maßstab 1:144 war sozusagen der Einstand von Hasegawa in diesem beliebten Airliner-Maßstab. Artjom Kamburjan hat sie für uns gebaut und stellt sein Ergebnis hier heute vor.
|  |
- Zur Indienststellung des neuen indischen Flugzeugträgers Vikramaditya präsentiert Hobbyboss einen Bausatz des Schiffes in seiner Ursprungsform, als Soviet Aircraft Carrier Baku. Frank Spahr hat für Modellversium in den Kasten geschaut.
|  |
- Für seinen Panther Ausf. D von Dragon im Maßstab 1:35 hat Uwe Mutschall ausnahmsweise mal nicht so tief in die Alterungs- und Verschmutzungs-Trickkiste gegriffen. Es soll ja schließlich auch Fahrzeuge gegeben haben, die direkt aus der Fabrik an die Front ausgeliefert wurden.
|  |
|  |
Dienstag, 26. November 2013 |
- Unter Zuhilfenahme eines Transkits von Scale Production hat Michael Schneider seinen Nissan GT-R 35 Seibon von Fujimi im Maßstab 1:24 gebaut.
|  |
- Die Analog A-144-2 (MiG-21i) war ein fliegender Prüfstand für die aerodynamische Forschung und Entwicklung des Tragflügels des Überschallpassagierflugzeuges Tu-144. Modelsvit ist ein neuer Hersteller aus der Ukraine und hat sich diesem Modell als Spritzgusskit erstmals angenommen.
|  |
- Philipp A. Grzywaczyk stellt zu seinem MV-Einstand Revells recht neue Messerschmitt Bf 109 G-6 in 1:32 vor. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit dem Ätzteilset B-17F front interior wertet Eduard Revells B-17 in 1:72 im Cockpit/Bugbereich deutlich auf. Bernd Heller stellt uns hier das Set vor.
|  |
Montag, 25. November 2013 |
- Auf Modellversium gab es ja schon einige Messerschmitt Me 262 zu bewundern, jedoch noch keine in der Ausführung "Clear". Peter Schubert gebührt nun die Ehre diese Lücke in unserer Galerie zu schließen.
|  |
|  |
|  |
- Für die ganz jungen "Modellbauer" ist die Revell Easy-Kit Reihe gedacht, neuestes Produkt der Serie ist der Eurocopter ADAC Easy Kit im Maßstab 1:72.
|  |
Samstag, 23. November 2013 |
- Dieter Müllers M88A1 der "Eaglehorse" entstand aus dem bekannten Bausatz von AFV Club in 1:35 und zeigt ihn in einer Szene während der Übung Caravan Guard '89.
|  |
- Mit der Bf 110C-6 Zerstörer in 1:48 bietet uns Eduard ein weiteres Modell in limitierter Auflage an. Alexander Jost hat in die Schachtel geschaut.
|  |
- Alexander Hilter zeigt uns heute sein erstes Modell hier auf Modellversium, die IJN Shinano von Revell im handlichen Maßstab 1:1200. Herzlich willkommen!
|  |
- Nachschub aus eigenem Hause: Eduard verfeinert seine MiG-21PFM mit dem Detailset Brassin MiG-21PFM interior - ein komplettes Cockpit im Maßstab 1:48!
|  |
Freitag, 22. November 2013 |
- Andreas Hermanns hat sich den noch recht aktuellen Bausatz der Sepecat Jaguar A von Kitty Hawk im Maßstab 1:48 vorgenommen. Sein anfangs positiver Eindruck konnte sich allerdings nicht bis zum Schluss bestätigen.
|  |
- Mit der F-104S Starfighter "50th Anniversary" in 1:48 hat Hasegawa eine weitere Variante dieses bekannten Flugzeugtyps im Angebot. Wir haben mal nachgeschaut, ob der Inhalt des Bausatzes hält, was die Verpackung verspricht.
|  |
|  |
- Passend zum Kitty Hawk Bausatz in 1:48 erscheint auch das passende Jaguar A exterior Set von eduard.
|  |
Donnerstag, 21. November 2013 |
- Jens Lohse zeigt Italeris Scania R142H 6X2 in 1:24 inklusive passendem Tankauflieger.
|  |
- Eduard beschert uns mit dem Bausatz MiG-21 PFM Profi Pack eine weitere "Fishbed" im Maßstab 1:48 mit weitgehend neu entwickelten Bausatzteilen.
|  |
|  |
- Mit den Brassin FFAR rockets in 1:48 bringt uns Eduard ein neues Bewaffnungsset für WWII-Jagdbomber der US Navy.
|  |
Mittwoch, 20. November 2013 |
- Roland Sachsenhofer bringt uns Historie und Tamiya-Modell der Aichi M6A1 Seiran in 1:48 näher.
|  |
- Der Bausatz des Bergepanther (Sd.Kfz. 179) ist Eingeweihten sicherlich nicht unbekannt. Von ICM stammend hat ihn nun Revell, mit anderen Decals versehen, auf den Markt gebracht.
|  |
- Das neueste Produkt aus deutsch-tschechischer Kooperation ist die Bristol F.2B im Maßstab 1:48. Fans von umfangreichen Verspannungen kommen hier voll auf ihre Kosten.
|  |
- Das Cokpitset MiG-21PFM interior in 1:48 von eduard scheint auf einen zukünftigen Bausatz hinzuweisen...
|  |
Dienstag, 19. November 2013 |
- Mit dem 1:72er Panther Ausf. G von Dragon zeigt euch hier Stefan Schacht, was man aus dieser kleinen Wildkatze machen kann.
|  |
- Mit dem Mercedes-Benz 1628 S Bausatz in 1:25 bringt Revell einen alten Klassiker aus den 1980er Jahren wieder auf den Markt.
|  |
|  |
- Hier kommt das Set BT-7 exterior von EDUARD mit PE-Teilen für das Modell von TAMIYA in 1:35 im Überblick.
|  |
Montag, 18. November 2013 |
- Jahrelang lag der begonnene ICM-Bausatz der Tupolew Tu-2 in 1:72 bei Thomas Junge rum - bis er endlich im Frankreich-Urlaub Zeit für den Weiterbau fand.
|  |
- Wer eine Henschel Hs-123 B in 1:72 bauen wollte, kam Jahrzehntelang um den Bausatz von Airfix nicht herum. Bernd Heller stellt uns eine Alternative der tschechischen Fima FLY vor.
|  |
|  |
- Mit diesem Maskenset für Special Hobbys He 115 in 1:48 wird dem Modellbauer einiges an aufwendiger Arbei abgenommen.
|  |
Samstag, 16. November 2013 |
- Markus Stadelmann verwöhnt uns in Form einer Häfeli DH-1 in 1:72 mit einem neuen schweizer Scratchbau-Leckerbissen.
|  |
- Eine aktuelle Neuheit von Revell ist der ATF Dingo 2 GE A2 PatSi. Hier ein erster Blick auf den Inhalt des Bausatzes in 1:35.
|  |
- Vom Vorbild des SZD-16 Gil wurde gerade einmal ein Exemplar gebaut. Trotzdem oder gerade deswegen konnte Thomas Brückelt nicht auf das PZW Modell in 1:72 verzichten.
|  |
|  |
Freitag, 15. November 2013 |
- Gerald Willing macht mit uns einen Rundgang um Zvezdas ISU-152 in 1:35.
|  |
|  |
- Mit der Lockheed P-38J Lightning von Matchbox nimmt uns Helmut Dominik mit auf eine Zeitreise in seine Modellbauvergangenheit.
|  |
- Für den US Armoured Gun Truck von ITALERI gibt es zur Ergänzung dieses doch recht umfangreiche Set von EDUARD. Hier ein kurzer Überblick.
|  |
Donnerstag, 14. November 2013 |
- Artjom Kamburjan stellt heute den ersten Suchoi Superjet 100 auf MV vor. Das Modell stammt von Zvezda in 1:144.
|  |
- Der Soviet Heavy Tank Object 279 von Panda ist ein weiteres Modell dieses noch relativ neuen chinesischen Herstellers. Hier für potenzielle Interessenten ein informierender Blick auf den Inhalt des Bausatzes.
|  |
- Stephan Kolb hat mit dem Lieutenant Commander Data von Geometric als 30cm-Figur eines seiner älteren Schätzchen für uns abgelichtet.
|  |
- Mitte 2013 brachte Revell die P-39Q Airacobra als Teil der Micro Wings-Serie in 1:144 wieder auf den Markt. Bernd Heller stellt uns hier den Oldie vor.
|  |
Mittwoch, 13. November 2013 |
|  |
- NEU im Programm von Revell ist der Pz.Kpfw. 35(t), welcher dem etwas älteren Modellbauer als Modell von CMK in Erinnerung sein könnte.
|  |
- Günter Kallenbach bringt uns mit PM Models Suchoi Su-15TM Flagon in 1:72 den nächsten russischen Jet aus der Zeit des Kalten Krieges.
|  |
- Auf gehts mit den PE-Teilen für das BT-7 interior. Was man damit alles anstellen kann soll diese kurze Übersicht umreißen.
|  |
Dienstag, 12. November 2013 |
- Inspiriert durch ein youtube-Video baute sich John Haas eine Boeing Model 40C in 1:48.
|  |
|  |
|  |
- Mit dem Modell des Armored Vehicle BA-10 setzt UM seine Reihe von gepanzerten Radfahrzeugen der Reihe BA fort.
|  |
Montag, 11. November 2013 |
|  |
- Mit dem Type XXVIIB Seehund in 1:72 bekommen wir ein weiteres Uboot-Modell im großen Maßstab auf den Tisch. Was in der seegrünen Schachtel steckt, hat das Modellversium für euch entdeckt.
|  |
|  |
|  |
Samstag, 09. November 2013 |
- Wilfried Eck hat keine Mühen gescheut, sich eine Lockheed T2V Sea Star im Eigenbau in 1:48 in die Vitrine zu stellen. Die verschiedenen Baustufen hat er für uns detailliert dokumentiert.
|  |
- Die XP-79B Flying Ram sollte als Nurflügelflugzeug mit Raketen- bzw. Strahltriebwerken im Notfall das amerikanische Heimatland verteitigen. Bernd Heller stellt uns den Bausatz von RS Models in 1:72 vor.
|  |
- Zum Bau des sowjetischen Sturmgeschützprototypen AT-1 nutze Erich Rauthe einen 1:35 T-26 Mirage-Bausatz als Basis.
|  |
- Es war eine Frage der Zeit und nun ist er endlich auf dem Markt: der Russian Battle Tank T-90 von Revell in 1:72. Manuel Leyva hat sich den neuen Bausatz genauer angeschaut.
|  |
Freitag, 08. November 2013 |
- Christian Meyerhoff hat Humas DFS 346 in 1:72 als sowjetisches Beuteflugzeug gebaut.
|  |
- Allein beim Betrachten des Deckelbilds dürfte das Herz jedes Luftfahrtbegeisterten höher schlagen. Mit der F-4F Phantom "Pharewell" hat Revell die erste und letzte deutsche F-4F in 1:72 in die Händlerregale gebracht. Wir haben uns den Inhalt des Bausatzes angeschaut.
|  |
- Bernd Kötter hat einen Sikorsky S-64 Skycrane in 1:144 scratch gebaut und als Feuerlöschhubschrauber ausgerüstet.
|  |
- Nicht nur im Original sondern auch im Modell ist der Christie T-3 "M.1931/M.1940" ein interessantes Fahrzeug. Technische Details wie das Rad-/Kettenlaufwerk z.Bsp. lassen sich mit diesem Bausatz darstellen.
|  |
Donnerstag, 07. November 2013 |
|  |
- Die HMS Type 23 Frigate – Westminster (F237) ist die dritte im Bunde von Trumpeters Typ 23 Fregatten und seit kurzem im Handel erhältlich. Modellversium hat einen Blick hinter das gelungene Deckelbild geworfen!
|  |
- Nach einer kleinen Modellbaupause meldet sich Ricardo Ottaviani mit dieser Lippisch P.13a von PM Modell in 1:72 zurück.
|  |
- Mitte 2013 brachte Revell die P-47D Thunderbolt als Teil der Micro Wings-Serie in 1:144 wieder auf den Markt. Bernd Heller stellt uns hier den Oldie vor.
|  |
Mittwoch, 06. November 2013 |
- Jürgen Mark hat den bereits vor dreizehn Jahren gebauten Revell Mercedes-Benz 1625 TLF 24/50 in 1:24 überarbeitet und zeigt uns die verschiedenen "Problemzonen".
|  |
- Mit der MS Midnatsol offeriert uns REVELL auch das Schwesterschiff der MS Trollfjort im Modellmaßstab 1:1200.
|  |
- Christian Hagens nutzte die Gelegenheit günstig an eine Messerschmitt Me 262 A-1a von Revell in 1:72 zu kommen und zeigt uns hier das Ergebnis.
|  |
In neuesten Luftwaffen Profil erfahren wir alles über den aktuellen Zustand der Armée de l'Air, der französischen Luftwaffe. Autor Matthias Leischner, vielen bekannt aus den einschlägigen Foren, hat das Heft mit zahlreichen Aufnahmen aus seinem Archiv bestückt.
|  |
Dienstag, 05. November 2013 |
- Schon kurz nach seinem Erscheinen hat sich Stefan Zimmermann Revells neue Messerschmitt Bf 109 G-6 im Maßstab 1:32 zugelegt und präsentiert uns heute das Ergebnis.
|  |
|  |
- Jan-Ruben Tippkemper führt uns durch seine Sammlung von Indiana Jones Filmmodellen im Maßstab 1:72.
|  |
- Dieser Bausatz von UM vereint Bauteile aus bereits bekannten Bausätzen (plus neue Teile) zum Bau des Modells Vehicle's gun SU-1-12.
|  |
Montag, 04. November 2013 |
- Roland Sachsenhofer arbeitet mit der Nakajima Ki 115 Tsurugi von Eduard in 1:48 eines der dunkelsten Kapitel japanischer Kriegsführung auf.
|  |
|  |
|  |
- Hinter der holprigen Bezeichnung F-4 seatbelts green fabric verbirgt sich eine Neuheit von Eduard in 1:48. Nun heißt es mal wieder: Anschnallen!
|  |
Samstag, 02. November 2013 |
- Mit dem AH-64A Apache stellt Alexander Jost ein vor langer Zeit begonnenes Bastelprojekt fertig.
|  |
|  |
|  |
- Mitte 2013 brachte Revell die P-40E Warhawk als Teil der Micro Wings-Serie in 1:144 wieder auf den Markt. Bernd Heller stellt uns hier den Oldie vor.
|  |
|  |
Freitag, 01. November 2013 |
|  |
- Neu von Hobby Boss ist die F-80A Shooting Star im Maßstab 1:48. Hat man dieses Mal seine Hausaufgaben gemacht und einen halbwegs fehlerfreien Bausatz auf den Markt gebracht ? Wir werden sehen, allzu viel Hoffnung besteht jedoch nicht...
|  |
|  |