Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die November 2011 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Mittwoch, 30. November 2011 |
- Christian Lehmann präsentiert uns heute eine Heinkel He 219 von Tamiya in 1:48 in einem dazu passendem Diorama.
|  |
- Maximilian Busl reiht heute das erste alliierte Fahrzeug in seine Sammlung ein. Dabei handelt es sich um Dragons M4A3E8 Sherman in 1:35.
|  |
|  |
Dienstag, 29. November 2011 |
- Die Mitsubishi 3MT10 7-Shi war ein Prototyp für die japanische Marine. Andreas Martin zeigt uns heute das Modell in 1:48 von Choroszy Modelbud.
|  |
- Nachdem 2005 der Blockbuster-Film War of the Worlds in die Kinos kam, hat es bis 2011 gedauert bis der Alien Tripod von Pegasus Hobbies jetzt nun auch Modellbaustädte verwüsten kann. Bernd Heller hat sich den Bausatz angeschaut.
|  |
- Pascal Koene zeigt uns heute, auf Basis eines DAF XF 105 von Italeri, einen Umbau zu einem DAF XT in 1:24.
|  |
Montag, 28. November 2011 |
|  |
- Mit etwas Umbauarbeit hat Alexander Bähr das Trebuchet von Zvezda in 1:72 in ein Mangonel /Trabatium verwandelt.
|  |
- Die Messerschmitt Me 309 V1 wurde nie in Serie gebaut. Dementsprechend selten sieht man sie auch im Modell. Günter Kallenbach stellt uns die Version von Huma in 1:72 vor.
|  |
Samstag, 26. November 2011 |
- Derek Derks meldet sich mit Revells Grumman S2A Tracker in 1:72 zurück, die er mit allerhand Details als niederländische Maschine gebaut hat.
|  |
- Manfred D. Saliger hat Revells (bzw. Escis) große BMW R75 in 1:9 gebaut.
|  |
- Tim und Struppi sind spätestens seit dem aktuellen Kinofilm wieder groß in Mode, und so hat auch Peter Justus die Lackierung seiner Arado Ar 196 von Revell in 1:72 an ein Vorbild aus dem Comic angelehnt.
|  |
Freitag, 25. November 2011 |
- Jürgen Baumgart erfreut die Airliner-Fans mit dem Klassiker Douglas DC-8 Serie 71 von Minicraft in 1:144.
|  |
- Jens Lohse nimmt uns mit Italeris Freightliner Aerodyne in 1:24 zurück zu den Anfängen des Truck-Modellbaus bei diesem Hersteller.
|  |
- Maximilian Böhler erweitert seine Sammlung von NVA-Fluggerät um eine MiG-21F-13 Fishbed-C von Revell in 1:72.
|  |
Donnerstag, 24. November 2011 |
- Mit ein paar Umbauarbeiten hat Peter Hochstrasser aus Smers MS. 230 in 1:72 eine schweizer Morane-Saulnier 229 entstehen lassen.
|  |
|  |
- Mario Möhring bereichert seine 1:48er Sammlung um Tamiyas KV-1E.
|  |
Mittwoch, 23. November 2011 |
- Jörg Kuhnerts U-Boot Flotte wächst heute um ein Schiff der Borei-Klasse in 1:350 von HobbyBoss.
|  |
- Sowohl beim Bau als auch der anschließenden Fotografie seiner Northrop F-5E Tiger II in 1:32 von Revell hat Dieter Seng alle Register gezogen, um uns heute diesen tollen Einstands-Beitrag zeigen zu können. Herzlich willkommen!
|  |
- "Wie der Affe auf dem Schleifstein" sitzt der Fahrer auf dem Honda Monkey. Wahrscheinlich genau so viel Spaß wie das Fahren des Originals hat Helmut Senger der Bau des 1:6 Kit von Tamiya gemacht.
|  |
Dienstag, 22. November 2011 |
- Nach zehn Jahren Zwischenlagerung fand Stephan Kolb jetzt die Motivation, den Piraten von Jürgen Sieland in 120mm zu vollenden.
|  |
- Für alle Star Trek Fans stellt Dario Errico hier das Akira Class Starship in 1:1400 von Starcraft Models vor.
|  |
- Helmut Dominik hat Revells Henschel Hs 123 A-1 in 1:48 gebaut, deren Vorbild zwar schon zu WKII-Zeiten altmodisch aussah, sich bei ihren Piloten dennoch einiger Beliebtheit erfreute.
|  |
Montag, 21. November 2011 |
- Die Stinson Reliant prägte die 30er und 40er Jahre und war als Original sehr beliebt. Bernhard Schrock hat diesen Klassiker aus dem Bausatz von AMT/Ertl gebaut.
|  |
- Helmut Senger stellt uns heute einen BMW 320i Racing von Tamiya in 1:24 vor.
|  |
- Markus Fabke hat ein paar Bilder zu seinem M977 HEMTT in 1:35 von Italeri eingeschickt.
|  |
Samstag, 19. November 2011 |
- Mit dem Modell des Bugatti Coupé de Ville von Pocher zeigt uns Karsten Schmidt heute eine echte Rarität im Maßstab 1:8.
|  |
- Stefan Schneider stellt mit Dragons MiG-17F Fresco-C in 1:72 ein weiteres Flugzeug in irakischen Farben in die Galerie.
|  |
|  |
Freitag, 18. November 2011 |
- Dieter Wiegmann konnte bereits Revells neue Airbus A400M in 1:72 aus einem Testshot bauen. Da kommt etwas Großes auf uns zu...
|  |
- Zur Detaillierung von Dioramen stellt uns heute Enrico Friedel-Treptow ein Arbeitspodest 1,20 m von Airmodel Products in 1:72 vor.
|  |
- Lars Kallenbach hat Broncos GAZ-69 in 1:35 ein stimmiges Walddiorama spendiert und darüber hinaus noch für die richtigen Lichteffekte gesorgt.
|  |
Donnerstag, 17. November 2011 |
- Mit ihrem etwas geknickten wuchtigen Fahrwerk sieht die Sepecat Jaguar GR.3 wirklich wie eine zum Sprung bereite Raubkatze aus. Artur Oslizlo hat das 1:48er Modell von Airfix gebaut.
|  |
|  |
- Jürgen Wagenknecht hat einen weiteren Leckerbissen aus der Frühzeit der Motorfliegerei für uns aufbereitet: eine Blackburn Monoplane (1912) von Libra Models in 1:72.
|  |
Mittwoch, 16. November 2011 |
- Inspiriert durch die Vorstellungs des Flugzeug-Profile Heftes zur Si-204 hat John Haas für uns seine Siebel Si-204D von MPM in 1:48 abgelichtet.
|  |
|  |
- Olaf Scharrenbach hat uns zu seinem MV-Einstand ein paar Bilder seines MAN 10t. milgl von Revell in 1:35 geschickt. Herzlich willkommen!
|  |
Dienstag, 15. November 2011 |
- Mathias Carl zeigt uns heute einen Zerstörer Z25 von Trumpeter in 1:350 bei dem er einige Modifikationen vorgenommen hat.
|  |
- Sie sind die heimlichen Stars der SciFi-TV-Serie "Space: 1999": Die Eagle Transporter. Bernd Heller hat sich den Bausatz von Aoshima angeschaut und berichtet darüber.
|  |
- Quasi als Übungsobjekt vor dem Bau eines größeren 1:32er Modells ist diese Focke-Wulf Fw 190 D-9 von Academy in 1:72 auf Stefan Zimmermanns Basteltisch entstanden.
|  |
Montag, 14. November 2011 |
|  |
|  |
|  |
Samstag, 12. November 2011 |
- Gestern war MV präsent auf der diesjährigen Revell Pressekonferenz. Was es von Revell im ersten Quartal als Neuheiten/Wiederauflagen geben wird, erfahrt ihr in dem folgenden Bericht: Revell Neuheiten 2012
|  |
Freitag, 11. November 2011 |
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 10. November 2011 |
|  |
- Auch eine Junkers Ju 188 S-1/U lässt sich dank Schatton in 1:72 umbauen, wie Enrico Friedel-Treptow hier zeigt.
|  |
- Mit einigem Lackieraufwand hat Walter Gagawczuk Revells Panavia Tornado ECR in 1:144 als Tigermeet 1999-Maschine realisiert.
|  |
Mittwoch, 09. November 2011 |
- Rico Christmann ließ sich auch von größeren Schleif- und Spachtelarbeiten nicht abschrecken, so dass er uns heute seine fertige Antonow An-24 von Amodel in 1:72 präsentieren kann.
|  |
- Mit den von ihm bereits gewohnten stimmungsvollen Flugaufnahmen präsentiert Thomas Brückelt heute eine Horten IX/ Go-229 in 1:72 von PM.
|  |
|  |
Dienstag, 08. November 2011 |
- Wieviel Arbeit Christian Meyerhoff mit einem Resin Modell hatte, zeigt er uns heute mit dem Mercedes Benz G3A von Azimut in 1:35
|  |
- Enrico Friedel-Treptow ergänzt seine Junkers-Sammlung mit einer selbst umgebauten Junkers Ju 88 G-7 in 1:72.
|  |
- Daniel Zermeno bedient die Schweden-Fans mit Hasegawas noch relativ neuer Saab J-35J Draken in 1:48.
|  |
Montag, 07. November 2011 |
- Mit dieser Boeing 737-400 in 1:144 von Skyline Models schließt Artem Kamburjan eine weitere Lücke in seiner Sammlung der 737 Classic Family.
|  |
|  |
- Maximilian Böhler gibt heute seinen MV-Einstand und zeigt Revells Mil Mi-24D Hind in 1:72. Herzlich willkommen!
|  |
Samstag, 05. November 2011 |
- Ricardo Ottaviani stellt heute die allererste SU-100 in die MV-Galerie. Der Bausatz in 1:35 kommt von Revell.
|  |
- Mit dem Umbausatz Fw 190 F-8 SG 113 + Förstersonde in 1:72 hat Airmodel Products einen weiteren interessanten Umbausatz neu auf den Markt gebracht. Bernd Heller hat ihn sich im Detail angesehen.
|  |
- Aus einer Zeit, als die Jets noch bunt waren, stammt diese Northrop F-89D Scorpion, die Ralf Helgert in 1:72 von Academy gebaut hat.
|  |
Freitag, 04. November 2011 |
- Dank HobbyBoss gibt es die North American FJ-4B Fury auch als Großserienspritzguss-Kit in 1:48. Artur Oslizlo hat daraus ein sehr schönes Modell gebaut.
|  |
- Der englische Filmproduzent Garry Anderson hat eine ganze Reihe von SciFi-Serien gedreht. Eine davon war "UFO / Weltraumkommando S.H.A.D.O." Sie war erfolgreich genug, dass verschiedene Hersteller Bausätzen aus der Serie auf den Markt brachten. Bernd Heller stellt uns heute den Shado's Space Fighter Interceptor von Bandai vor.
|  |
- Wie ein Wagen nach einem harten Rally Einsatz aussehen kann, zeigt uns heute Helmut Senger mit dem Lancia Stratos Rally Alitalia von Revell in 1:24.
|  |
Donnerstag, 03. November 2011 |
- Markus Fabke zeigt uns heute die schwere Haubitze 152mm ShkH VZ.77 DANA der polnischen Armee von HobbyBoss in 1:35.
|  |
- Die SO4050 Vautour wird in der einschlägigen Literatur eher stiefmütterlich behandelt. Histoire & Collections trugen diesem Umstand Rechnung und widmeten ihr den elften Band ihrer Reihe zur Ausrüstung der Armée de l'Air.
|  |
- Ultramodern wird es mit Günter Kallenbachs Suchoi Su-50 von Zvezda in 1:72.
|  |
Mittwoch, 02. November 2011 |
|  |
- Passend zum bereits vorgestellten Academy-Bausatz der Bf 109G-14 gibt es dieses, ebenfalls von Martin Mantel begutachtete, Eduard Zoom-Set.
|  |
- Mads Kuiper hat Revells alte Republic P-47D Thunderbolt in 1:72 gebaut, die mittlerweile durch einen moderneren Bausatz abgelöst wurde.
|  |
Dienstag, 01. November 2011 |
- Roland Sachsenhofer hat Flashbacks Messerschmitt Me 163A Komet in 1:48 gebaut und komplettiert damit seine Sammlung früher Strahljäger.
|  |
|  |