Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2010 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Donnerstag, 30. September 2010 |
- Dank seiner funktionierenden Beleuchtung ist dieser Chevy Camaro Z/28 von Monogram in 1:12 ein ganz besonderes Stück aus Fabian Schulz´ Sammlung.
|  |
|  |
|  |
- Zeitgleich mit dem Exteriorset bietet Eduard auch das Set Bf 110D interior für Dragons 1:48er Bf 110D an.
|  |
Mittwoch, 29. September 2010 |
|  |
- Heute zeigt uns Karsten Schulz mit seinem 1991 Buick Regal "Snickers" von Monogram in 1:24 sein erstes Modell auf Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
- Im schon fast als "historisch" anzusehenden Airliner-Maßstab 1:100 ist Revells Sud SE-210 Caravelle gehalten, die Günter Kallenbach gebaut hat.
|  |
|  |
Dienstag, 28. September 2010 |
|  |
- Mit viel Eigeninitiative hat Mathias Carl Hellers Zerstörer 1936A (mob) in 1:400 gebaut und nachdetailliert.
|  |
- Der ohnehin schon sehr gute Bausatz der BF110D von Dragon kann mit Eduards Set 48655 Bf 110D exterior weiter aufgewertet werden.
|  |
- Die PC-6 fand und findet weltweit Verwendung, u.a. auch in der Version Pilatus Turbo Porter PC-6/B2-H2M bei der Schweizer Luftwaffe. Helmut Dominik hat das CMK-Modell in 1:48 gebaut.
|  |
Montag, 27. September 2010 |
|  |
- Mit der Albatros D.III OEFFAG 253 hat Eduard einen nagelneuen Bausatz im Programm. Was sich im Karton verbirgt verrät euch MV.
|  |
- Der 1957 Ford Fairlane war der etwas biedere Gegenspieler des bekannten `57 Chevy. Gebaut hat ihn Jens Lohse OOB.
|  |
|  |
Sonntag, 26. September 2010 |
- The Flying Sub von Moebius Models im großen Maßstab ist schon im Einsatz. Mit der Mini-Version dieses Modells ist Bernd Heller auf Tauchstation gegangen.
|  |
- Thorsten Brand hat zu seinem MV-Debüt einen Beitrag über seine im Eigenbau entstandene Pioneer 10/11 in 1:48 eingeschickt. Herzlich willkommen!
|  |
- Halftruck T19 105mm HMC. Von Eduard gibt es dafür PE-Teile sowohl für das Fahrzeug als auch für das aufgebaute Geschütz.
|  |
|  |
Samstag, 25. September 2010 |
|  |
- ZSL-92A APC heißt das neue Modell von HobbyBoss, das sich mit den Fahrzeugen der PLA beschäftigt. Hier ein Blick auf die Einzelheiten.
|  |
- Ulrich Warwegs mittlerweile vierte Canadair CL-415 zieht heute in die Galerie ein. Flugzeuge wie dieses sind immer wieder willkommene Farbtupfer.
|  |
- Wer Details ohne Ende mag, sollte für sein Modell des M-3 GMC 75mm die Eduard PE-Teile mit der Nummer 36121 ordern und verwenden.
|  |
Freitag, 24. September 2010 |
|  |
- Warum Yves Van den Brouck beim Bau seiner Tamiya F-16A Fighting Falcon in 1:48 nicht um den Einsatz von Decal-Weichmacher herum kam, wird beim Anblick des Seitenleitwerks deutlich.
|  |
- Auf gehts! Um Dragons Sd.Kfz.251/3 Ausf.C aufzurüsten, sollte man sich dieser PE-Teile von Eduard bedienen.
|  |
- Artjom Kamburjan baut seine 737 Sammlung mit dieser Boeing 737-300 in 1:144 von Skyline Models/DACO weiter aus.
|  |
Donnerstag, 23. September 2010 |
- Die Lockheed L-10 Electra war das erste zweimotorige Flugzeug von Lockheed und flog erstmals 1934. Rico Christmann hat den Special Hobby Bausatz in 1:72 gebaut
|  |
- Im neuen Schachteldesign von Airfix steckt eine MiG 15 Fagot, deren Form ebenso neu ist. Das Modellversium war daher ganz neu-gierig und hat einen Blick in den Karton geworfen.
|  |
- Rocos M113G FltPzMrs im HO-Maßstab wurde von Johannes Bernhardt nachträglich verfeinert.
|  |
- Der T-34/85 von AFV lässt sich mit den PE-Teilen von Eduard im Detail ergänzen und verfeinern. Hier die wichtigsten Hinweise.
|  |
Mittwoch, 22. September 2010 |
|  |
- HobbyBoss legt mit der Australian F-111C Pig eine weitere wichtige Variante des hochtechnisierten Jagdbombers vom General Dynamics in 1:48 auf. Anbei ein Blick in den großen Karton.
|  |
- Ein besonderes Schmankerl für alle Fans von Naturmetall hat Helmut Dominik in Form der Dassault Mirage IIIS in 1:32 von Revell zu bieten.
|  |
- Mehr Details für den T-34/76 von AFV-CLUB gibt es mit den PE-Teilen von Eduard. Hier einige Details.
|  |
Dienstag, 21. September 2010 |
- Michael Kayser hat für seine Sammlung deutscher Radaranlagen das FuG28a Knickebein in 1:72 gebaut.
|  |
- Vor mehr als 30 Jahren erschien Tamiyas 1:35 British Special Air Service Jeep zum ersten Mal. Seitdem gab es mehrere Wiederauflagen, von denen sich Georgios Efthymiadis eine geangelt hat.
|  |
- Great Wall Hobbies wagt den Sprung in die Luft! Mit der Focke Wulf Fw 189A2 in 1:48 kommt ihr erster Flugzeugbausatz in die Regale. Hier schon mal eine Vorschau.
|  |
- Beat Gysi gibt uns mit der de Havilland Vampire F Mk.1 von CMR in 1:72 auch einen Einblick in den schweizer Einstieg ins Jet-Zeitalter.
|  |
- Für Fans amerikanischer Sportwagen hat Revell die Corvette ZR1 im Maßstab 1:25 auf den Markt gebracht.
|  |
Montag, 20. September 2010 |
|  |
|  |
- In klassischem "Silver Dope" der frühen Nachkriegsjahre zeigt uns heute Frank Richter seine Supermarine Spitfire F.22 im beliebten Maßstab 1:48.
|  |
- Um Trumpeters T-62 aufzuwerten kann man die PE-Teile von Eduard verwenden. Etwas handwerkliches Können im Umgang mit der Thematik vorausgesetzt.
|  |
Sonntag, 19. September 2010 |
- Heute dürfen wir euch eine Junkers Ju 188 A-2 von Lars Kolweyh vorstellen, die er besonders schön in Szene gesetzt hat!
|  |
- Manchmal kann man die Modellpolitik der Modellbauhersteller nicht ganz nachvollziehen. Obwohl bereits sehr gute Bausätze der Grumman F6F-5N Hellcat im Maßstab 1:48 verfügbar sind, hat Hobby Boss nun auch noch diese Variante nachgelegt. Das hätten wir dann wirklich nicht gebraucht, zumal der Bausatz einige ärgerliche Formfehler aufweist.
|  |
- Eingebettet in ein kleines Diorama zeigt uns Tom Diener diesen Trumpeter Jagdtiger (Sd.Kfz.186) in 1:72 zu seinem MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Wer für seine modernen russischen Flugzeuge in 1:72 noch eine standesgemäße Abstellfläche sucht, wird in Form des Sets PAG-14 soviet airfield concrete plates fündig, das uns Jens Insel vorstellt.
|  |
Samstag, 18. September 2010 |
- Die Nieuport Ni-17 gehörte zu den besten Jagdflugzeugen der Entente im Ersten Weltkrieg. Eduard hat den Bausatz wieder aufgelegt, den wir hier näher betrachten.
|  |
- Mit viel Liebe zum Detail hat Mathias Carl Hellers Minensuchboot Typ 1935 in 1:400 gebaut und zeigt es uns heute zu seinem MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Nur weil SAR drauf steht heißt das nicht, dass auch tatsächlich einer drin ist. Im Fall der Bell UH-1D "SAR" von Revell im Maßstab 1:72 jedenfalls reicht es allenfalls für einen Krankentransporter, mehr Hilfe kann man mit der beiliegenden Austattung nun wirklich nicht leisten.
|  |
- Der BM-21 Grad gehört wohl zu den bekanntesten Raketenwerfern der Nachkriegszeit. Manuel Leyva stellt heute seinen BM-21 in 1:72 vor.
|  |
Freitag, 17. September 2010 |
|  |
- Eduard bietet uns mit dem Modell der Su-25K Frogfoot eine Wiederauflage von Kopro mit Ätz- sowie Resinteilen und einem Brassin Schleudersitz aus eigenem Hause an. Wer braucht da noch Zurüstteile?
|  |
- Heute zeigt uns Stefan Zimmermann seine französische Republic P-47-28-RE der "Armée de l´Air" von Revell im Maßstab 1:72.
|  |
- The Age of Invincible, also die Ära der als "Flugdeckkreuzer" gestarteten, später als Harrier Carrier oder Baby Carrier bekannten drei Schiffe der Royal Navy, geht absehbar zu Ende. Einen lesenswerten Überblick über die abwechslungs- und spannungsreiche Geschichte der Schiffe und ihres politischen und menschlichen Umfelds gibt Nick Childs. Frank Spahr hat die 20 Inseldukaten ausgegeben und stellt das Buch vor.
|  |
Donnerstag, 16. September 2010 |
|  |
- Mit der Wiederauflage des Mercedes-Benz Unimog U 1300 L "THW" im Maßstab 1:24 widmet sich Revell auch mal dem Thema THW, die in vielen Krisengebieten Hilfeleistungen durchführen.
|  |
- Iván Aceituno hat eine weitere MiG meisterhaft im Modell umgesetzt. Diesmal handelt es sich um eine MiG-21MF Fishbed-J in 1:48 von Academy.
|  |
|  |
Mittwoch, 15. September 2010 |
- Sweet ist ein kleiner Japanischer Hersteller, der sich mit der Verpackung im Verspielten Comic-Style und hervorragenden Miniaturbausätzen hervorhebt. Marco Roth hat sich deren Messerschmitt Bf 109 F-4 "Winter Version" in 1:144 angeschaut.
|  |
- Wer in Dimitri Grafs Beitrag Bunnys Cash süße Kaninchen sucht, ist an der falschen Stelle!
|  |
|  |
- Mit einem umfangreich nachdetaillierten PzKpfw. VI Ausf. B in 1:35 von Tamiya gibt Michael Pabijan hier seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
Dienstag, 14. September 2010 |
|  |
|  |
- Diese Junkers Ju 52/3m von Revell in 1:72 ist eines der älteren Modelle von Lars Kallenbach.
|  |
|  |
Montag, 13. September 2010 |
- Die bekannte Fw 190A-8/R2 von Eduard erschien jetzt auch in der Reihe Weekend-Edition. Gibt es Überaschungen? MV schaut nach.
|  |
- Mit relativ einfachen Mitteln setzt Jan Thurau ein weiteres Sd.Kfz.251 Ausf.C/1 im kleinen Maßstab in Szene.
|  |
- 50 Jahre Jagdgeschwader Richthofen sind allemal genug Rechtfertigung für eine zünftige Jubiläumsmaschine. Revell hat mit dem Bausatz der F-4F Phantom II "Anniversary" deren Umsetzung in den Maßstab 1:72 gewagt. Wie gut die Hausaufgaben gemacht wurden haben wir für euch nachgeprüft.
|  |
|  |
Samstag, 11. September 2010 |
- Am vergangenen Wochenende fanden in Darmstadt die SpaceDays 2010 statt. Auch in diesem Jahr hat das Modellversium einen Reporter hingebeamt.
|  |
- Nach fast dreißig Jahren gibt es ein neues Kriegsschiff von Airfix - was es mit dem Bausatz der HMS Illustrious (R06) auf sich hat, beschreibt Frank Spahr.
|  |
- Eine Variante des Sd.Kfz. 7 - mittlerer Zugkraftwagen 8 t - ist das Sd.Kfz. 7/1. Dabei handelt es sich um eine Selbstfahrlafette mit 2cm-Flakvierling 38, ein Umbau des Tamiya-Kit von Matthias Andrezejewsky in seinem Maßstab 1:35.
|  |
|  |
Freitag, 10. September 2010 |
- Revells BMW R75 in 1:9 ist Bernd Nagels erstes Motorrad in der Galerie.
|  |
- Das Formenkarussell dreht sich auch in diesem Jahr munter weiter. Revell hat bei Eduard eingekauft und der Albatros D.V im Maßstab 1:48 einen eigenen Decalbogen beigelegt. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
|  |
- Mit der Schleicher ASW 22BL in 1:48 zeigt Jürgen Baumgart einen weiteren Segler aus eigener Produktion.
|  |
- Im SciFi-Klassiker "Der Jüngste Tag" transportiert die Space Ark eine Gruppe Überlebender auf einen anderen Planeten. Bernd Heller hat sich die moderne Arche Noah genauer angesehen.
|  |
Donnerstag, 09. September 2010 |
|  |
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 08. September 2010 |
|  |
- Dass bei der Entwicklung von neuen Waffen schon mal improvisiert werden muss, zeigt uns heute Diethelm Berlage mit seinem M48 mit Leopard 2-Turm.
|  |
- Eine Suchoi Su-27 Flanker B in komplett Silber sieht man selten. Günter Kallenbach baute den Prototyp in 1:72.
|  |
|  |
Dienstag, 07. September 2010 |
- Carsten Feldhaus neuestes Werk aus einer Galaxis weit, weit entfernt. Der YT-1300 Millennium Falcon von Fine Molds im Maßstab 1:144.
|  |
- Juan Bataller feiert mit der DDH-181 Hyuga in 1:700 von Aegisline seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Wie der adaptive Schutz das äußere Erscheinungsbild der Leopard 1A1A1 veränderte, zeigt uns heute Hauke Ahrendt mit seinem Modell.
|  |
|  |
|  |
Montag, 06. September 2010 |
|  |
|  |
- Immer wieder gerne gebaut werden die Sabres der Luftwaffe. Sebastian Rosenboom stellt die Canadair Sabre CL-13 B Mk.6 in 1:32 von Kinetic vor.
|  |
- Zu Lande, zu Wasser und in der Luft - nicht nur Mercedes-Benz, auch Leonardo DaVinci war dort unterwegs, heute in seinem Paddle Boat.
|  |
- Der Ural 375 gehört zu den meist gebauten Lkw der Welt. Auch im kleinen Maßstab ist der Ural beliebt. Manuel Leyva stellt heute einen Ural der NVA vor.
|  |
|  |
Sonntag, 05. September 2010 |
- Dass dank leistungsfähiger Computeranimationen in Hollywood heute kaum noch etwas real ist, daran haben wir uns ja gewöhnt. Aber auch 1968 wusste man sich bereits ohne Rechnerunterstützung zu helfen: Christian Vidal hat eine HA 1112 Buchon in 1:48 gebaut, die abwechselnd für Deutschland und für England flog.
|  |
- Wenn ein Panzer liegen bleibt, ist auch der ADAC hilflos. Diesen Abschleppjob übernehmen dann Ungetüme wie der M60 Bergeschlepper, den Dieter Müller in 1:35 nachgebaut hat.
|  |
- Lars Kallenbachs neuester Truck ist ein Volvo VN 670 von Revell in 1:24.
|  |
|  |
Samstag, 04. September 2010 |
Wer sucht, der findet!Die MV Datenbank umfasst tausende Galeriebeiträge und Kitbesprechungen zu allen Sparten des Plastikmodellbaus. Um aus diesem Angebot schnell die gewünschten Artikel herauszufiltern, gibt es die MV Suche. Neben einem optischen Facelifting haben wir die Suche nun weiter verbessert. Mehr |
- Die ganze Modellbauwelt schwärmt heute von Alclad II. Haben überhaupt andere Produkte neben Alclad II heute noch Bestand? Bernhard Schrock sagt dazu ja und schwört seit Jahren auf eine andere Technik. Lesen Sie, wie sich bei einen Versuch an einer North American P-51B Mustang seine Standard-Technik für Naturmetall herauskristallisierte.
|  |
- Mit dem DAF XT 105 Super Spacecab zeigt uns Jens Lohse das Modell eines Trucks, der nur im Internet und auf dem Basteltisch fährt, aber auf keiner realen Straße zu finden ist.
|  |
- Nicht ganz neu ist der Bausatz des T-34/85 Mod.1944 von Dragon in 1:35. Wir meinen, dass man beim Kauf dieses Kits nicht viel falsch machen kann. Warum das so ist, könnt ihr in unserer Bausatzvorstellung nachlesen.
|  |
- Sie ist ein Klassiker und steht doch noch heute in manchen Ländern im regulären Einsatz, die Douglas C-47 Dakota. Axel Grundmann hat ein Exemplar der südafrikanischen Luftwaffe gebaut.
|  |
Freitag, 03. September 2010 |
|  |
- Viele Leser dürften durch Andreas Martins Beitrag zu seiner Levasseur PL 101 in 1:48 zum ersten Mal von der Existenz dieses Flugzeugtyps erfahren.
|  |
- Ein hierzulande nahezu völlig unbekanntes Flugzeug ist die Levasseur PL 101. In nur 30 Exemplaren wurde dieses Trägerflugzeug für die französische Marine mit ihrem Träger Béarn in den 1930er Jahren gebaut. Fonderie Miniature ermöglicht es uns, eine 48-fache Verkleinerung dieses Exoten nachzubauen.
|  |
- Nach etlichen Sd.Kfz. 251 Ausf.C zeigt Jan Thurau hier seine erste Sd.Kfz.251 Ausf. D/9. Entstanden aus einem Bausatz von Hasegawa in 1:72.
|  |
|  |
Donnerstag, 02. September 2010 |
|  |
|  |
- Seit August steht die Lockheed Martin AC-130A "Gunship" von Italeri in 1:72 neu in den Händlerregalen. Dass es sich hierbei nicht wirklich um eine Neuheit handelt, zeigt ein Blick in den Karton.
|  |
- Mit dem T-34/85m zeigt uns Manuel Leyva heute eine weitere Version der großen T-34 Familie.
|  |
Mittwoch, 01. September 2010 |
- Der M48A2 von Hauke Ahrendt war kein geplantes Modell, doch unter Nutzung vorhandener verschiedern defekter Bauteile ist so doch noch eine weitere M48-Variante in seiner Sammlung entstanden
|  |
|  |
- Dieser 1985 Chevy Impala von der Nevada Highway Patrol ist ein sogenannter "slicktop". Gebaut von Steve Scholz in 1:25.
|  |