Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2005

September 2005

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2005 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Freitag, 30. September 2005
  • Um aus dem älteren Bausatz der King George V von Heller ein ansehnliches Modell zu zaubern, liefert White Ensign Models aus UK einen passenden Fotoätzteilesatz für die Schiffe der KGV-Klasse im Maßstab 1:400. Frank Spahr hat dieses Set untersucht und teilt Euch sein Ergebnis im folgenden Review mit.
Kit-Ecke: Fotoätzteilesatz für KGV-Klasse von Heller
  • Italeri liefert uns mit der Wiederauflage des Horch Kfz. 15 einen guten alten Bekannten auf den Basteltisch. Lest mehr zu diesem "Schätzchen" hier auf MV.
Kit-Ecke: Horch Kfz. 15
  • Eine neue Messerschmitt Me-262 A-1a im Großmaßstab 1:32 war längst überfällig. Einmal mehr hat Trumpeter die Gedanken der zahlreichen Fans gelesen und sich der Sache angenommen. Was dabei herausgekommen ist kann sich sehen lassen, überzeugt Euch selbst.
Kit-Ecke: Messerschmitt Me 262 A-1a
  • Unmittelbar nachdem Pete Domm vom VdPM Hannover auf Modellversium angesprochen wurde, kam schon sein erster Beitrag an. Es handelt sich um einen Englischen Ritter, eine 54 Millimeter Figur von Pegaso. Pete, herzlich willkommen bei MV!
Galerie: Englischer Ritter
Galerie: Modellbauausstellung in der Luftfahrthistorischen Sammlung Finowfurth
Donnerstag, 29. September 2005
  • Klaus Franke gibt mit seiner A4-E Skyhawk seinen Einstand auf Modellversium. Herzlich willkommen, Klaus!
Galerie: McDonnell Douglas A-4E Skyhawk
  • Die auch als fliegender Holzschuh bekannte Blohm & Voss Bv 138 erscheint nun wieder von der Firma Supermodel. Ein imposantes Modell von einem spektakulären Flugzeug.
Kit-Ecke: Blohm & Voss Bv 138
Kit-Ecke: JGSDF Iraq humanitarian assistance team
  • Wer noch keinen Stapellauf eines U-Bootes gesehen hat, der schaut einfach bei Modellversium nach. Dirk Mennigke hat sein Boot SSN 754 Topeka von Dragon im Maßstab 1:350 entsprechend in Szene gesetzt.
Galerie: USS Topeka (SSN-754)
  • Als LIMITED EDITION bringt ITALERI seinen inzwischen doch etwas betagten U.S. Army 2,5ton 6x6 truck wieder auf den Markt. Für MV hat Thomas Hofmann einen Blick in den Bausatz "riskiert".
Kit-Ecke: U.S. Army 2,5ton 6x6 truck
Mittwoch, 28. September 2005
  • Wer es nicht geschafft hat, die diesjährige Ausstellung des VdPM Hannover zu besuchen, dem können wir zumindest einen kleinen Rundgang anbieten.
Galerie: Jahresausstellung des VdPM Hannover 2005
  • Im Gefolge des Irak-Konfliktes kam das JGSDF Light armored vehicle von Tamiya auf den Markt. Zusammen mit dem Figuren-Bausatz "JGSDF Iraq humanitarian assistance Team" ein weiteres Highlight aus dem fernen Osten.
Kit-Ecke: JGSDF Light armored vehicle
  • Dass Italeri seit einiger Zeit fast nur noch Wiederauflagen auf den Markt bringt ist sicherlich längst kein Geheimnis mehr. Gibt es bei den Auflagen aus den ESCI-Formen noch den einen oder anderen Bausatz, der besser für immer der Vergangenheit angehören sollte, ist dies bei den Accurate Miniatures Bausätzen keineswegs so. Nach längere Wartezeit ist es nun endlich soweit "the TBF / TBM 1 Avenger is back".
Kit-Ecke: TBF / TBM 1 Avenger
  • Modellbau vom Feinsten zeigt uns Bernhard Pethe mit seinem Modell des Mil Mi-4 "Hound" von Kovozavody Prostejov - heute als Kopro bekannt.
Galerie: Mil Mi-4 Hound
  • Nicht nur von Fokker selbst wurden Fokker D.VII gebaut. Einer der Lizenznehmer war Albatros. Solch eine Maschine ist aus diesem Bausatz baubar.
Kit-Ecke: Fokker D.VII (Alb.late)
Dienstag, 27. September 2005
  • Die Firma HäT realisiert mit dem Set WW II Polnische Infantrie ein Figurensatz der sich auch einmal eines Schauplatzes widmet, der nicht so oft gezeigt wird aber durchaus seinen Reiz hat.
Kit-Ecke: WW II Polnische Infantrie
  • Ein weiterer Exotenbausatz aus der Werkstatt von Heiko Proft. Diesmal ist es ein Skoda Favorit Rallye '96 im Maßstab 1:28 von Sm?r.
Galerie: Skoda Favorit Rallye '96
  • Bis dato war Airfix der einzige Hersteller mit Flugzeugen im Luxusmaßstab 1:24. Seit einiger Zeit versorgt uns Trumpeter ebenfalls mit diesen Giganten. Mit der Tropen-Version der Supermarine Spitfire Mk. Vb/Trop erschien kürzlich der 4. Spitfire Bausatz aus China. Was Euch erwartet könnt Ihr bei uns im Detail nachlesen.
Kit-Ecke: Supermarine Spitfire Mk.Vb / Trop
  • Immer wieder eine Augenweide sind die F1-Boliden aus dem Hause Enzo Ferrari. Eines dieser Fahrzeuge, den Ferrari 412 T1B, hat Revell 1996 im Maßstab 1:24 auf den Markt gebracht. Johannes "Jo" Kreutzer hat ihn jetzt gebaut.
Galerie: Ferrari 412T1B
Montag, 26. September 2005
Galerie: General Dynamics F-16CG Fighting Falcon
  • Jesper Olsen baut seine MV Figurengalerie mit seinem Greek Hoplite weiter aus. Die Büste im Maßstab 1:9 stammt von MIG Productions.
Galerie: Greek Hoplite
Sonntag, 25. September 2005
  • Seine ersten Erfahrungen mit Fotoätzteilen machte Norbert Thiel mit dem japanischen U-Boot I-400 von PitRoad in 1:700. Wie dieser kleine tauchfähige Flugzeugträger dann geworden ist, erfahrt ihr in diesem Bericht.
Galerie: U-Boot I-400
  • Durch die Wiedervereinigung gelangte die Luftwaffe fast über Nacht in den Besitz vieler für sie bis dato "unerreichbarer" Flugzeugmuster, darunter auch die Suchoi Su-22 M4 Fitter K. Auch wenn die Fitter nicht, wie etwa die MiG-29, in den aktiven Truppendienst übernommen wurde, mussten sich einige Maschinen dennoch bei der WTD (Wehrtechnische Dienststelle) 61 auf Herz und Nieren überprüfen lassen. Christian Schmidt hat eine entsprechende Szene in 1:72 nachgebildet.
Galerie: Suchoi Su-22M4 Fitter-K
  • Acht Herren in FELDGRAU umfasst der Figuren-Bausatz German artillery crew (Mörser KARL) von Trumpeter. Das ist zwar nicht genug um den KARL zu bedienen, aber ausreichend um einiges über Inhalt und Qualität sagen zu können.
Kit-Ecke: German artillery crew (Mörser KARL)
  • Wer die Anschaffung des Lancia Stratos Safari Rally Bausatzes von Italeri plant, sollte sich unsere Besprecheung genau durchlesen. Wir sind der Meinung, dass Italeri hier einen Schritt zu weit gegangen ist. Für viel Geld wird hier der Modellbauer über den Tisch gezogen.
Kit-Ecke: Lancia Stratos Safari Rally
Samstag, 24. September 2005
Presse-Ecke: AH-64 Apache Units of Operations Enduring Freedom and Iraqi Freedom
  • Seit nunmehr fast 50 Jahren steht sie im Dienst von über 60 Nationen, bereits mehr als 2000 Stück wurden produziert. Dennoch ist ein Ende ihrer Karriere nicht in Sicht. Im Gegenteil, mit der aktuellen Version der C-130J Hercules II hat Lockheed dieses bewährte Arbeitstier fit für's 21. Jahrhundert gemacht. Italeri hat den Bausatz dieses Jahr in überarbeiteter Form neu aufgelegt.
Kit-Ecke: Lockheed C-130J Hercules II
  • Um einmal den Fortschitt im Formenbau zu demonstrieren, hat sich Ralf Schuster mehrere Varianten der von Hasegawa verfügbaren Japanischen Schlachtschiffe Hyuga und Ise in 1:700 vorgenommen und seinen ersten Beitrag auf Modellversium erstellt. Herzlich willkommen!
Galerie: Japanische Schlachtschiffe der Ise-Klasse
Freitag, 23. September 2005
  • Ganz neu auf dem Markt ist der USMC LAV-25 "Piranha" von Trumpeter. Stellvertretend für alle am Modell interessierten hier ein erster Blick in den Bausatz. Deckel auf...!
Kit-Ecke: USMC LAV-25 "Piranha"
  • Gerhard Moder stellt uns seinen Boeing AH-64D Longbow Apache vor. Der Bausatz aus dem Hause Hasegawa ist im Maßstab 1:48 und wurde noch mit Zubehör von Aires und Eduard verfeinert.
Galerie: AH-64D Apache Longbow
  • Was passieren kann, wenn ein Modellbauer ein Haus baut (oder auch einen Modellbaukeller mit Wohnraum für die Familie drumherum, wie Spötter meinten), könnt Ihr in diesem Artikel über ein Einfamilienhaus sehen... ;o)
Galerie: Einfamilienhaus
  • "Wer es liest, kann ihn fliegen" war einmal der Werbeslogan f?r ein Buch ?hnlich dem hier vorgestellten. Nur dass der Boeing AH-64 Apache nicht der Phantasie eines TV-Produzenten entsprungen ist.
Presse-Ecke: Boeing AH-64 Apache
Donnerstag, 22. September 2005
  • Alex Jost hat bei seiner Hawker Hurricane IIb im Maßstab 1:48 aus dem Hause Hobbycraft etwas getan, was man heute nur noch selten bei Flugzeugmodellbauern sieht. Er hat die klassischen Detailbereiche wie Cockpit und Fahrwerke geschlossen bzw. eingefahren dargestellt.
Galerie: Hawker Hurricane Mk.IIb
  • Dariusz Mazurowski aus Polen ist kein Freund von großen Worten. Dafür zeigt er uns aber beeindruckende Schiffsmodelle im Maßstab 1:700. Heute hat er für uns das Werkstattschiff SMS "Bosnia" im Bauzustand 1917, das er komplett scratch gebaut und die Fotos, wie üblich bei ihm, digital nachbearbeitet hat, um die Stimmung von Postkarten der damaligen Zeit zu Euch zu transportieren.
Galerie: Bosnia
Kit-Ecke: Steel Heroes - Kampf Titanen
  • Die Grumman Mohawk wurde als Mehrzweckflugzeug entwickelt. Ein noch viel größeres Potential besaß dieses Flugzeug aber als Überwachungs- und Aufklärungsflugzeug. Roden bietet mit diesem Kit einen tollen Bausatz dieses Typs an.
Kit-Ecke: Grumman OV-1B Mohawk
Mittwoch, 21. September 2005
  • Am 17. September fand in Reken die Jubiläumsausstellung 25 Jahre IMM, statt. Berthold Tacke schickte uns einige Impressionen.
Galerie: Jubiläumsausstellung 25 Jahre IMM
  • 3,2 Liter verteilt auf 6 Zylinder, 280 (offizielle) Pferdestärken, Sechsganggetriebe, jede Menge Honda und nur 1270 kg schwer - das sind die Zutaten für einen japanischen Sportwagencocktail. Von Fujimi gibt es die vierundzwanzigfache Verkleinerung des so außerhalb Japans nicht erhältlichen Honda NSX-R.
Kit-Ecke: Honda NSX-R
  • Bevor sich auch beim USMC die grauen Hubschrauber durchgesetzt haben gab es eine Reihe von interessanten grün-grau-schwarzen Tarnschemen. Dies ist eine solche CH-46E Sea Knight in 1:72 von Fujimi.
Galerie: CH-46E Sea Knight
  • Wer das Gl?ck hat und eine CH-46 in 1:72 oder 1:48 sein eigenen nennen kann, dem sei dieses Heft ans Herz gelegt. Das Close-Up zur CH-46 Seaknight Family.
Presse-Ecke: Seaknight Family Navy & Marine Corps
Dienstag, 20. September 2005
  • Unser Axel Flogger Fischer begibt sich nach seiner kleinen Exkursion in den Bereich der Bodenfahrzeuge wieder in die Luft und stellt uns mit seiner Voisin 3 im Maßstab 1:72 ein Flugzeug aus der Zeit des ersten Weltkrieges vor.
Galerie: Voisin 3
  • Auch in diesem Jahr trafen sich wieder viele Maßstabsmodellbauer auf der Ausstellung in Gatow und zeigten ihre Exponate. Hier ein paar Bilder für euch.
Galerie: IPMS Deutschland Modellbauausstellung 2005
  • Bob Falfa war "Der Neue in der Stadt in jenem Sommer 62" und er war in seiner 55 Chevy Street Machine auf der Suche nach dem lokalen Drag Strip King John Millner.
Kit-Ecke: 55 Chevy Street Machine
  • Roden baut seine kürzlich ins Programm aufgenommene Palette an Flugzeugen aus dem 1.Weltkrieg weiter aus. Nach der Dr.I ist nun auch die Fokker D.VI im Maßstab 1:32 erhältlich. Wir haben für Euch einen Blick in die Schachtel werfen können.
Kit-Ecke: Fokker D.VI
Montag, 19. September 2005
  • Eigentlich baut Bernd Villhauer fast ausschließlich Schiffsmodelle aus Resin. Heute präsentiert er uns allerdings eine der letzten Neuheiten von Zvezda, den Russischen leichten Kreuzer Varyag in 1:350, den er als Wasserlinienmodell gebaut hat.
Galerie: Varyag
  • Nach langer Zeit können wir unseren Lesern mal wieder ein Motorrad von Guido Adler vorstellen, es ist eine Yamaha YZR 500 von Tamiya im Maßstab 1:12. Weitere Beiträge sind in Arbeit!
Galerie: Yamaha YZR500
  • Wer sich auch noch im Innenbereich der Curtiss SB2C Helldiver austoben möchte, dem kann mit den Fotoätzteilen von White Ensign Models geholfen werden.
Kit-Ecke: SB2C Helldiver (interior)
Sonntag, 18. September 2005
  • Die H-19 Chickasaw darf wohl in keiner Sammlung westlicher Hubschrauber fehlen. Hier das Italeri-Modell als Rettungshubschrauber der ersten Generation von Thomas Neuss in 1:72.
Galerie: Sikorsky H-19 Chickasaw
  • 1998 beteiligte sich die Bundeswehr u.a. mit TPz-1 "Fuchs" A6 ABC Spürpanzern am alle vier Jahre stattfindenden Manöver "Strong Resolve". Martin Rauschers Fuchs war damals in Norwegen unterwegs, was ihm zu einer für BW-Verhältnisse ungewöhnlichen Wintertarnung verhalf.
Galerie: TPz 1A6 ABC Fuchs
  • Auch Martin Schmid möchte uns seinen Arbeitsplatz zeigen. Den Platz muss er zwar mit seinem Vater teilen, aber er stellt uns sein Bastelzimmer im Keller trotzdem vor.
Galerie: Bastelzimmer
  • Anfang 1917 erhielt das RFC mit der S.E.5a ein neues Jagdflugzeug, welches zu den wichtigsten Mustern im RFC während des Ersten Weltkriegs wurde. Die erste Baureihe war mit Hispano Suiza Motoren ausgerüstet. Eine solche S.E.5 kann aus diesem Bausatz gebaut werden.
Kit-Ecke: RAF S.E.5a with Hispano Suiza
Samstag, 17. September 2005
  • Andreas Slota hat die Messerschmitt Me 410 B-2 von Revell im Maßstab 1:48 nicht nur gut gebaut, sondern das Modell auch gleich ordentlich in Szene gesetzt.
Galerie: Messerschmitt Me 410 B-2
  • Ein auf und ab der Sympathie für den HÄT FT-17 erlebte Thorsten Wieking. Warum? Lest es am besten selbst.
Galerie: Renault FT-17
Modellbau Tipps und Tricks: Belüftungshutzen im Eigenbau
  • Opel fahr`n, ist wie wenn´ste fliegst. Das Deckelbild des nagelneuen Roden Bausatzes des Opel Blitz im kleinen Maßstab unterstreicht diesen Satz nachdrücklich. Aber auch der Inhalt des Bausatzes kann rundum überzeugen.
Kit-Ecke: Opel Blitz
Freitag, 16. September 2005
  • Am 11. September 2005 fand die Ausstellung Scale World 2005 in Geel (Belgien) statt. Gunnar Bäumer war mit den Modellbaufreunden Siegen anwesend und schickte uns einige Bilder davon.
Galerie: KMK Scale World 2005
  • Dass der Bau einer Linienmaschine nicht nur Spass macht, sondern auch zusätzlich noch Schmerzen bereiten kann, erklärt uns Michael Leuchtenberger anhand seiner Boeing 727 "Lufthansa". Der Bausatz im Maßstab 1:100 stammt von VEB Plasticart.
Galerie: Boeing 727
  • Die Entscheidung, ob ihr diese Fotoätzteile von White Ensign Models für die Curtiss SB2C Helldiver (exterior) im Maßstab 1:72 nun für den alten Bausatz von Matchbox/Revell verwendet oder lieber auf den angekündigten Kit von Academy wartet, können wir euch nicht abnehmen. Die Fotoätzteile stellen wir euch trotzdem vor.
Kit-Ecke: SB2C Helldiver (exterior)
Kit-Ecke: Russian Submarine SSBN Typhoon
Donnerstag, 15. September 2005
  • Olaf Liebeskind stellt uns einen weiteren Schlepper vor, es handelt sich um die SMIT Zweden, ein Bausatz aus dem Hause Revell im Maßstab 1:200.
Galerie: Smit Zweden
  • Thomas Pölkemann zeigt uns eine weitere Phantom und in der Tat handelt es sich bei dieser McDonnell Douglas F-4F der Bundesluftwaffe um eine der schönsten Lackierungen. Der Bausatz im Maßstab 1:32 stammt von Revell.
Galerie: McDonnell Douglas F-4F Phantom II
  • Bei der Sopwith 2F1 Camel (Ships Camel) handelt es sich um eine Modifikation der berühmten Sopwith F.1 für den Einsatz von Trägerdecks. Roden, die Firma die die Herzen der Fans für Modelle aus der Zeit des ersten Weltkrieges höher schlagen lässt, hat diese Variante ganz neu herausgebracht.
Kit-Ecke: Sopwith 2F1 Camel
  • Diesesmal hat sich Christoph Mittendorfer unter die Kettenfraktion begeben und Revells T-34/85 in 1:72 gebaut. Was für einen Sinn wohl die auffällige Turmbemalung erfüllen sollte?
Galerie: T-34/85
Mittwoch, 14. September 2005
  • Unser Paul Meier hat seine Sommerferien sinnvoll genutzt und sich die schon etwas ältere F-8F Crusader im Maßstab 1:72 von Esci vorgenommen.
Galerie: Vought F-8H Crusader
  • Für die Nr.100 in der Reihe ihrer Autobausätze hat sich Fujimi für die 5. Reinkarnation des recht erfolgreichen Rallyfahrzeugs Mitsubishi Lancer entschieden. Die Straßenversion des "Evolution V" möchten wir euch heute vorstellen.
Kit-Ecke: Mitsubishi Lancer Evolution V
  • Als weiterer Bausatz aus der WORLD´S ELITE FORCE SERIES von Dragon stellen sich hier die U.S Army Special Forces vor.
Kit-Ecke: U.S Army Special Forces
Dienstag, 13. September 2005
  • ... und der Zweite folgt sogleich! Mit der zweiten Hälfte dieses bekannten Zitates gibt uns Manfred Schäfer die Möglichkeit, sein Können am Last stand at Stalingrad von Verlinden zu begutachten.
Galerie: Last stand at Stalingrad
Modellbau Tipps und Tricks: Vacuumfolienschweißger
Kit-Ecke: Panzergrenadiere der Panzerlehrdivision (Normandie 1944)
Montag, 12. September 2005
  • Amerikas Kampfflugzeuge waren schon von je her für ihre passenden Beinamen bekannt. Da macht auch die A-20G Havoc von Harald Krumreich keine Ausnahme, bedeutet dieser Terminus doch so viel wie "Chaos" oder "Verwüstung". Das fertige Modell hingegen sieht ganz und gar nicht chaotisch aus.
Galerie: Douglas A-20G Havoc
  • Lange Zeit galt der Revell Leopard als das beste Rundumpaket, wenn man einen Leoparden in 1:72 bauen wollte. Doch nun hat ein neuer Vertreter der Spezies "Panthera pardus" den Ring betreten. Wie sich der Dragon Leopard 2A4 schlägt erfahrt ihr hier.
Kit-Ecke: Leopard 2A4
  • Ein sehr ungewöhnliches Vehikel der russischen Schwarzmeerflotte präsentiert uns heute Norbert Thiel mit seinem Küsten-Panzerschiff Novgorod der tchechischen Firma Samek in 1:700. Die runde Form macht dieses Modell zu einem wahren Exoten.
Galerie: Novgorod
  • Andreas Halbach hat Hasegawas große 32er Bf 109 K-4/ Weiße 6 JG 27 gebaut und für MV abgelichtet. Die wohl akzentuierte Alterung dieses "Kurfürsten" in diesem Fall besonders beachtenswert.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 K-4
Sonntag, 11. September 2005
  • Dass unser Axel Flogger Fischer sich öfter an filigrane Flugzeugbausätze heranwagt, sollte hinreichend bekannt sein! Was dann dabei herauskommt, wenn er ein passendenes Bodenfahrzeug baut, seht ihr hier bei seinem Ford T M.M.G.S von RPM im Maßstab 1:72!
Galerie: Ford T M.M.G.S
  • Die B-57 Canberra wurde ursprünglich als Bomber bei der USAF eingesetzt und es entstanden daraus verschiedene Weiterentwicklungen. So auch die EB-57E Canberra, eine Variante als elektronisches Störflugzeug, hier von Thomas Neuss als Modell in 1:72.
Galerie: Martin EB-57E Canberra
  • Die Freunde des japanischen Herstellers Fujimi können aufatmen, es gibt endlich wieder einen Importeur für Deutschland (Cars & Co Company). Eines der ersten Besprechungsmuster auf unseren Tischen ist der hierzulande als Yaris bekannte Toyota Vitz 5U.
Kit-Ecke: Toyota Vitz U5
  • Die Bergepanther waren während des zweiten Weltkrieges wichtige Fahrzeuge, nur sie waren in der Lage die schweren Kampfpanzer selbständig zu bergen. Das Modell von Fine Scale Factory ist allerdings nur etwas für Spezialisten die sich dieses Fahrzeug in die eigene Sammlung stellen wollen.
Kit-Ecke: Bergepanther
  • Deutsche Marine-Special
    Mit Heft Nummer 13 liefert uns AJ-Press den Titel U-Bootwaffe 1939 - 1945 (Teil 4). Auch dieser Teil wieder gut gemacht von Waldemar Trojca.
Presse-Ecke: U-Bootwaffe 1939 - 1945 (Teil 4)
Samstag, 10. September 2005
  • Einen auch im Maßstab 1:72 noch immer beeindruckenden Vertreter der "Großen Dessauer" stellt uns Thomas F. Kühn mit seinem wirklich gelungenem Modell der Junkers Ju 290 A5 vor.
Galerie: Junkers Ju 290 A-5
  • Auslöser für den Bau und die Bemalung des fiktiven deutschen Zerstörers Z40 war eines der drei Bilder auf dem Titel des Buches "Anstriche und Tarnanstriche der deutschen Marine 1939 - 1945", das ebenfalls bei Modellversium, in der Presse-Ecke, zu finden ist.
Galerie: Zerstörer Z 40
  • Wer nicht über die Mauer klettern möchte, der sucht sich einen passenden Eingang, den gibt es auch und das Teil nennt sich Eingangspforte.
Kit-Ecke: Eingangspforte
  • Nicht für die Waffenkammer sondern für den Einsatz im Modellbau vorgesehen, die miniaturisierte Kalashnikov AK-47 / 74 Family von Dragon.
Kit-Ecke: AK-47 / 74 Family
Freitag, 09. September 2005
  • Die nächste maritime Neuheit 2005 auf Modellversium: Das Kommandoschiff USS Blue Ridge LCC-19 der modernen US Navy kommt durch Kooperation mit der Firma PitRoad von Trumpeter in 1:700 auf den deutschen Markt. 189 Teile warten darauf ein außergewöhnliches Schiffsmodell zu bauen.
Kit-Ecke: USS Blue Ridge LCC-19 2004
  • Formentransfer bei den einschlägigen Herstellern ist ja nun nichts Neues mehr. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der bekannte Bausatz der MiG 1.44 von Zvezda nun auch in den Kaufhausregalen unter dem Label von Revell auftaucht.
Kit-Ecke: MiG 1.44
  • Von der Jugendgruppe der MBG Vellmar werden reichlich Figuren bemalt, so wie dieser Mittelalterliche Speerwerfer von Cornelia Nickel. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: Mittelalterlicher Speerwerfer
Donnerstag, 08. September 2005
  • Eine Präsentation der etwas "anderen Art". Gelungen praktiziert, von Thomas Schäffer und Gerald Werner, am Modell des M 34 Tactical Truck von Revell.
Galerie: M34 im "Cola-Rausch" oder...
  • Dass die Nachwuchsarbeit beim MSC Hans Grade auf einem guten Weg ist, zeigt der M1A1(HA) Abrams von Revell im Maßstab 1:72, gebaut von Lars Wodkowski. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: M1A1 HA Abrams
  • Die Firma Zvezda bringt mit der Trireme des römischen Imperators das mittlerweile dritte Schiff ihrer antiken Reihe auf den Markt. Ein wirklich imposantes Stück Plastik aus dem ein Modell gebaut werden kann, das alle Blicke auf sich zieht.
Kit-Ecke: Trireme des römischen Imperators
Kit-Ecke: Republic P-47D Thunderbolt "Razorback"
Mittwoch, 07. September 2005
  • Bernd Villhauer, 1.Vorsitzender des PMC Südpfalz e.V. gibt sein Debüt heute mit dem Spanischen Schlachtschiff PELAYO von Yadar in 1:700. Wem er dieses Modell widmet, erfahrt Ihr in seinem ersten Galeriebericht. Herzlich willkommen!
Galerie: Pelayo
  • Bevor die Nachwuchspiloten der Royal Air Force in die BAe Hawk steigen dürfen, müssen sie zuerst ihr Können auf der Shorts Tucano T.1 beweisen. Als Ersatz für die Hunting Perceval Jet Provost versieht die Tucano seit 1988 ihren Dienst bei der RAF. Wir haben einen Blick in die Schachtel des Airfixbausatzes geworfen.
Kit-Ecke: Shorts Tucano T.1
  • Hin und wieder gibt es von White Ensign Models auch mal Fotoätzteile für Flugzeuge im Maßstab 1:72, so wie dieses Exterior-Set für die Douglas TBD Devastator.
Kit-Ecke: TBD Devastator (exterior)
Dienstag, 06. September 2005
  • Die Suchoj Su-25K im Maßstab 1:48 ist der erste Jet in unserer Galerie, der aus der Werkstatt von Lars Kolweyh stammt.
Galerie: Suchoi Su-25K Frogfoot
  • Über den Sinn der Wiederauflage der MiG-15bis von Revell im Maßstab 1:48 sollte es eigentlich keine 2 Meinungen geben! Es sei denn, wir fragen jemanden aus dem Revell-Vertrieb... Egal! Andreas Beck stellt uns den Kit trotzdem vor!
Kit-Ecke: MiG-15bis Fagot
  • Bei Jesper Olsens Büste des U.S. Ranger, Normandy 1944 fühlt man sich leicht an Filme wie "Saving Private Ryan" erinnert. Ob bei den Gesichtszügen wohl Tom Hanks Pate stand?
Galerie: U.S. Ranger, Normandy 1944
  • Ein etwas ungewöhnliches Projekt bringt die britische Firma White Ensign Models mit dem Artillerie Fährprahm der deutschen Kriegsmarine im Maßstab 1:350 auf den Markt, der auch wieder in punkto tolle Gussqualität der Resinteile und schönem Ätzteilesatz glänzt.
Kit-Ecke: Artillerie Fährprahm der deutschen Kriegsmarine
Montag, 05. September 2005
  • Zur Abwechslung wechselt Olaf Liebeskind nicht nur den Maßstab sondern auch das Themengebiet, denn bei dem deutschen Schnellboot S 100 aus dem Hause Revell handelt es sich definitiv um keinen Schlepper!
Galerie: Schnellboot S 206
  • Für dieses Jahr ist die F/A-18E Super Hornet von Revell sicherlich das Highlight im Maßstab 1:48. Unser Becki hat sich zu dem Kit so seine Gedanken gemacht.
Kit-Ecke: F/A-18E Super Hornet
  • Auch einer von den etwas älteren Trumpeter-Bausätzen. Der Ti-67 als israelische Version des russischen T-54/55.
Kit-Ecke: Israel Ti-67
  • Einige Monate vor der Revell MiG-21 erschien die Zvezda MiG-21 PFM in den Regalen. Als kleine Aufwärmrunde baute Thorsten Wieking das Modell mit dem plakativen Beinamen "Phantom Killer".
Galerie: MiG-21PFM Fishbed-F
  • Die Bausatzreste, die Thomas Lutz nicht in seinem rollenden Gewächshaus unterbringen konnte, scheint er in seiner V-3010 verbaut zu haben :-). Wie er allerdings an die geheimen Projektunterlagen zur Weltraumtarnung gelangen konnte, bleibt sein Geheimnis...
Galerie: V-3010
Sonntag, 04. September 2005
  • Anfangs war Sören Bartusch etwas skeptisch als er die Ankündigung einer neuen Fokker D.VII auf Eduards Homepage sah. Dragon hatte vor einigen Jahren eine schöne Fokker D.VII herausgebracht und auch die Modelle von Roden sind sehr gut. Was kann da Eduard noch besser machen?
Kit-Ecke: Fokker D.VII (OAW)
  • Figurenliebhaber werden wissen, was sich hinter dem Titel Kulmbach 2005 verbirgt. Nach obligatorischer einjähriger Pause fand dieses Jahr wieder die bekannte Figuren-Messe statt. Pepe Schwarzecker hat uns einige Bilder geschickt.
Galerie: Kulmbach 2005
  • Christian Pfannhausers zweiter MV-Beitrag ist der EC 135 ÖAMTC von Revell im Maßstab 1:72. Leider zu spät für das Eurocopter Spezial sind Rettungshubschrauber allgemein auf MV doch immer gerne gesehen.
Galerie: Eurocopter EC-135
  • Frisch eingetroffen ist das Fotoätzteileset mit Japanischen Marinefiguren in 1:700 von Eduard. Der Clou: Ihr braucht nichts zu lackieren, denn die Figuren sind farbig vorbehandelt, was euch eine Menge Zeit erspart.
Kit-Ecke: Japan Naval Figures
  • Für den Nachwuchs müssen es ja nicht immer die teuren Figuren sein, das demonstriert hier Jasmin Nickel mit ihrem Mittelalterlicher Kämpfer zu Pferd von Elastolin. Herzlich willkommen auf Modellversium!
Galerie: Mittelalterlicher Kämpfer zu Pferd
Samstag, 03. September 2005
  • Als Weiterentwicklung des U-Boot-Jägers SH-60B Seahawk ist die HH-60H Rescue Hawk eine Maschine für Combat SAR und Transport. Hier als Modell in 1:72 von Thomas Neuss.
Galerie: Sikorsky HH-60H Rescue Hawk
  • Kaum ein Panzer, und schon gar kein Schützenpanzer, ist so verbreitet und bekannt wie der M113. Ein halbes Jahrhundert nach der ersten Serienversion ist der U.S. M113A2 APC noch immer auf der Höhe der Zeit. Und ähnliches gilt auch für den Tamiya Kit, den Martin Rauscher hier zusammengebaut hat.
Galerie: M113A2
  • Dass moderne Militärmaschinen meist in dunklen Grün- oder Grautönen lackiert sind, ist ein Vorurteil, an dem sämtliche Flugzeuge eines Tigermeets rütteln. Einen sehr auffälligen Beweis hierfür stellen wir euch heute vor, die Fiat G. 91 Tiger-Meet von Revell.
Kit-Ecke: Fiat G. 91 Tiger-Meet
  • Der tolle Bausatz der Admiral Kuznetsov in 1:350 von Trumpeter wurde auf Modellversium bereits vorgestellt. Nun ist es soweit: White Ensign Models aus UK hat einen Fotoätzteilesatz für diesen spannenden Träger herausgebracht, der keine Wünsche mehr offenlässt. Schaut selbst!
Kit-Ecke: Fotoätzteilesatz für Admiral Kuznetsov
Freitag, 02. September 2005
  • Wer durch unsere Bausatzvorstellung der CASA 1131 von RS Models auch Lust auf diesen Kleinserienkit bekommen hat, sollte sich beeilen. Denn abzüglich des Besprechungsmodells gibt es höchstens noch 199 weitere Exemplare dieses limitierten Bausatzes auf dem freien Modellbau-Markt.
Kit-Ecke: CASA 1131
  • Oliver Peissl´s neuestes Werk, die F86 MK V der WaSLw 10 in Oldenburg reiht sich ein in einer Sammlung wunderschön gebauter Flugzeuge dieses ambitionierten Modellbauers. Der Kit stammt von Academy. Seht selbst was Oliver wieder gezaubert hat
Galerie: Canadair Sabre CL-13 Mk.5
  • JAG ist nicht die gleichnamige Fernsehserie, sondern ein Kleinserienhersteller aus den Staaten. Aus diesem Programm präsentiert uns heute Christian Bruer von der IG Waterline einen Zerstörer mit sehr tragischer Geschichte, den DD-754 USS Frank E. Evans im Maßstab 1:700.
Galerie: USS Frank E. Evans (DD-754)
  • Die Firma MAC realisiert schon seit einiger Zeit Modelle im kleinen Maßstab, die von anderen Herstellern oft übersehen werden. So auch den Horch 180 Typ 40, wieder einmal ein Unterstützungsfahrzeug der Wehrmacht, das sich neben den ganzen Kampffahrzeugen wohltuend abhebt.
Kit-Ecke: Horch 180 Typ 40
Donnerstag, 01. September 2005
  • Jim Baumann aus UK baut nicht nur tolle Schiffsmodelle im Maßstab 1:700. Heute hat er sich an die USS Oregon in 1:350 von YS Masterpieces gewagt. Ob das Ergebnis genauso "outstanding" ist, wie ihr es von ihm gewohnt seid, erfahrt ihr im folgenden Galeriebeitrag.
Galerie: USS Oregon (BB-3)
Galerie: Chance Vought F4U-5N Corsair
  • Eigentlich baut Martin Kohring, Gründer der IG Waterline ja keine Science-Fiction Modelle, doch der Stardestroyer von Revell, der schon in der MV-Datenbank parkt, braucht dringend Geleitschutz. So entschloss er sich dazu Anakin´s Star Fighter aus der Easy-Kit Produktlinie von Revell zu verwenden, der allerdings noch ein wenig nachbehandelt wurde.
Galerie: Anakin´s Starfighter
Kit-Ecke: British Desert Rats
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2005

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links