Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juli 2012 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Dienstag, 31. Juli 2012 |
- Kaum zu glauben, dass eine Lockheed F-104G Starfighter bisher in Alexander Josts BW-Jet-Sammlung gefehlt hat. Dieses Manko stellt er heute mit dem Hasegawa-Modell in 1:32 ab.
|  |
- Michael Franz hat ein Spielzeugmodell von Dickie des Volvo EW180 in 1:24 auseinander genommen und nach modellbauerischen Maßstäben verfeinert.
|  |
|  |
- Steffen Erwerth erfreut alle Sci-Fi Freunde mit einem Wing Gundam von Bandai in 1:144.
|  |
Montag, 30. Juli 2012 |
|  |
- Die Laufrollen des Sd.Kfz.10/5 Armoured cab lassen sich mit Hilfe der Teile dieses Set relativ einfach farbig gestalten.
|  |
- Zum Abkleben der M-ATV windows vor der Farbgebung des Modells sind diese vorgestanzten Maskierteile von Eduard gedacht.
|  |
- Mit dem Maskierset für Bf 109 G lässt Eduard den Bau des Modells von Italeri leichter von der Hand gehen. Bernd Heller stellt es hier vor.
|  |
- Mit dem Maskierset für Airbus A-400M lässt Eduard den Bau des Modells von Revell leichter von der Hand gehen. Bernd Heller stellt es hier vor.
|  |
|  |
- Auch wenn dieser Markierungsbogen schon zehn Jahre alt ist, so kann man mit Wimpy part II von Tally Ho! drei interessante Maschinen darstellen. Darunter eine deutsche Beutemaschine. Bernd Heller hat ihn sich für uns genauer angesehen.
|  |
- Amodel hat eine Vorliebe dafür, besondere Flugzeuge als Bausätze umzusetzten. Bernd Heller stellt uns hier so ein Modell vor: Das Ultralangstreckenflugzeug Global Flyer im Maßstab 1:72
|  |
- Mit dem Maskenset von Eduard für die Halifax B Mk.II von Revell im Maßstab 1:72 kann man sich einiges an Arbeit vom Hals schaffen.
|  |
- Am 14. und 15. Juli 2012 fand die 1. InnScale Passau statt. Manfred Fischer berichtet uns heute von der Ausstellung.
|  |
- Christian Lehmann hat die neue IAI Dagger A von High Planes Models in 1:72 gebaut und lässt uns in seinem ausführlichen Bericht daran teilhaben.
|  |
- Passend zu seinem Galeriebeitrag stellt uns Christian Lehmann den Bausatz der IAI Dagger A von High Planes Models in 1:72 ebenfalls in der Schachtel vor.
|  |
|  |
Samstag, 28. Juli 2012 |
- Dirk Heyer hat sein künstlerisches Talent diesmal der Albatros D.III Oeffag von Eduard gewidmet. Das Ergebnis versetzt jeden Betrachter in Staunen.
|  |
- Frank Drebin hatte diesmal keine Lust auf Hochglanz und den 1994 Chevrolet Work Truck von AMT in 1:25 dementsprechend herunter gekommen dargestellt.
|  |
- Mit dem T-55AM mit BTU-55 stellt uns Manuel Leyva ein weiteres Fahrzeug seiner NVA-Reihe in 1:72 vor.
|  |
Freitag, 27. Juli 2012 |
- X-Wing, Y-Wing oder TIE-Fighter sieht man als gebaute Modelle recht häufig. Aber das Star Wars-Raumschiff-Universum hat noch so einiges mehr zu bieten. So z.B. den B-Wing. Bernd Heller stellt hier sein Modell vor.
|  |
|  |
|  |
Donnerstag, 26. Juli 2012 |
- Der Mercedes-Benz G4 ist selten im Modell zu sehen. Christian Meyerhoff hat sich den ICM Bausatz in 1:35 vorgenommen.
|  |
- Alex Grivonev hat Trumpeters Westland Wyvern S.4 in 1:72 zusätzlich mit ein paar Eduard-Ätzteilen aufgewertet.
|  |
|  |
Mittwoch, 25. Juli 2012 |
- Angesichts der Esci Dassault Mirage 2000A in 1:48 von Andreas Gordes lacht das Herz jedes Naturmetallliebhabers.
|  |
|  |
- Jens Lohse verlässt sein angestammtes Themengebiet und zeigt in Form der Italeri Bell AH-1T Sea Cobra in 1:48 ein räderloses Modell.
|  |
Dienstag, 24. Juli 2012 |
- Georgios Efthymiadis hat keine Kosten und Mühen gescheut, die Ex-Matchbox North American T-2E Buckeye in 1:72 auf ein zeitgemäßes Niveau zu bringen.
|  |
- Daniel Zermeño zeigt seine Tamiya 1:35 Version des im Modell recht selten zu sehenden M41 Walker Bulldog.
|  |
- Tom Klose hat für alle Rennflugzeugbegeisterte die Zlin Z-XIII von RS Models in 1:72 mitgebracht.
|  |
Montag, 23. Juli 2012 |
- Florentin Manea hat Trumpeters BTR-60 in 1:35 als rumänisches Fahrzeug gebaut.
|  |
- Roland Kunze hat für uns einen Blick auf den heute nur noch antiquarisch zu bekommenen Kawasaki Hughes H-500 von Tamiya in 1:48 geworfen.
|  |
|  |
Samstag, 21. Juli 2012 |
|  |
- Nach seinem Red Bull Audi stellt uns heute Andy Wienckowski den Audi A4 DTM – S-Line von Revell in 1:24 vor.
|  |
- Hasegawa versteht es wie kein zweiter Hersteller, seine Formen durch Limited Editions maximal zu vermarkten. Hier stellt Enrico Friedel-Treptow das Beispiel der Junkers Ju88G-6 'Schönert' vor.
|  |
|  |
Freitag, 20. Juli 2012 |
- Mangels eines geeigneten Bausatzes entschied sich John Haas in seiner gewohnten Konsequenz dazu, seine Fokker D.XXI in 1:48 komplett scratch zu bauen.
|  |
- Steffen Tittmann hat den 1:48 M4A1 Sherman von HobbyBoss in ein passendes Diorama eingebettet.
|  |
- Als Alternative oder auch Ergänzung zum Part-Set bietet sich das Eduard Ätzteilset Mi-24 Hind exterior an, wie Roland Kunze findet.
|  |
- Die McDonnell Douglas F/A-18 HARV war ein von der NASA eingesetztes Testflugzeug. Hintergrund und Informationen zum Heller-Umbau in 1:72 liefert Thomas Brückelt in seinem Beitrag.
|  |
Donnerstag, 19. Juli 2012 |
- Neben dem CSM Columbia hat Bernhard Schrock auch die Mondlandefähre Apollo 11 - LEM Eagle von Dragon in 1:72 gebaut.
|  |
|  |
- Wie schon seinerzeit Trumpeter hat nun auch Hobby Boss die Grumman F8F-1B Bearcat nachgelegt, nur eben eine Nummer kleiner, nämlich in 1:48.
|  |
|  |
Mittwoch, 18. Juli 2012 |
- Dieter Wiegmann konnte bereits einen Testshot der neuen Heinkel He 219 A von Revell in 1:32 bauen.
|  |
- Hin und wieder lohnt es sich, wie Guido Adler seine alten Bausatzstapel zu durchforsten. So kam auch Tamiyas Honda NSR 500 in 1:12 zu späten Ehren.
|  |
- Enrico Friedel-Treptow stellt mit der Junkers Ju88G-6 "Nachtjäger" eine weitere Version des Mehrzweckkampfflugzeuges von Hasegawa in 1:72 vor.
|  |
|  |
Dienstag, 17. Juli 2012 |
- Wenn ein Bausatz so rar ist, dass man ihn nur noch gebaut bekommen kann, muss man manchmal in den sauren Apfel beißen. Christian Meyerhoff tat dies im Fall der Focke-Wulf Triebflügel von Reheat in 1:48.
|  |
- In herbstlicher Umgebung präsentiert sich Dragons PzKpfw. VI Ausf. B in 1:35 von Thomas Kumpfmüller.
|  |
- Wer seine Mi-24 D Hind D in 1:48 aufwerten möchte, kann auf die hier von Roland Kunze vorgestellten Part-Ätzteile zurückgreifen.
|  |
|  |
Montag, 16. Juli 2012 |
- Eine Grumman F-14B Tomcat parkend auf einem Trägerdeck zeigt uns heute Carsten Feldhaus von Hasegawa im Maßstab 1:72.
|  |
- Es war Zeit, dass ein vernünftiger Bausatz der Tupolev Tu-144 in 1:144 erscheint. ICM hat wirklich ganze Arbeit geleistet und gut recherchiert.
|  |
- Beim Bau des T-34/76 von Matchbox in 1:76 sind Manfred D. Saliger Jugenderinnerungen gekommen.
|  |
Samstag, 14. Juli 2012 |
|  |
- Mit dem Bausatz der USS 'Freedom' (LCS-1) in 1:350 nimmt Bronco sich eines top aktuellen Objekts an. Was dabei rausgekommen ist weiß das Modellversium.
|  |
|  |
Freitag, 13. Juli 2012 |
- Aus einem Kleinserienbausatz der Cessna O-1 Bird Dog hat Dirk Heyer ein echtes Schmuckstück gezaubert.
|  |
- Andy Wienckowski zeigt uns heute den Audi A4 DTM – Red Bull von Mattias Ekström aus der Saison 2011 von Revell in 1:24.
|  |
|  |
Donnerstag, 12. Juli 2012 |
- Gerade die Tatsache, dass der einzige deutsche Flugzeugträger Graf Zeppelin nie komplett ausgerüstet auf große Fahrt gehen konnte, macht Dioramen, die genau das zeigen, um so interessanter. Martin Deuretsbacher hat neben dem Revell-Modell in 1:720 auch noch eine 1:700 Prinz Eugen von Tamiya verbaut.
|  |
- Thomas Junge hat die gelbe 12 Focke-Wulf Fw 190 A-5/U12 von Revell in 1:72 gebaut und geht auch auf das Schicksal der Vorbildmaschine ein.
|  |
|  |
Mittwoch, 11. Juli 2012 |
|  |
- Dragon hat mit Apollo 11 - CSM Columbia in 1:72 hervorragende Arbeit geleistet. Bernhard Schrock ließ sich durch den Film Apollo 13 inspierieren...
|  |
- Einen Ausflug in die Welt der Reichen hat Manfred D. Saliger mit dem Bau der Sunseeker Predator 108 von Revell in 1:72 gemacht.
|  |
- Günter Kallenbach zeigt uns heute mit der MiG E8/2 einen Prototypen von ART model in 1:72.
|  |
Dienstag, 10. Juli 2012 |
|  |
- Roland Sachsenhofer hat sich für seine Revell Arado Ar 196 in 1:32 ein äußerst ausgefallenes "Tarnschema" ausgesucht.
|  |
- Daniel Zermeño aus Mexiko hat uns ein paar Bilder seines M1A1 Abrams von Tamiya in 1:35 geschickt.
|  |
|  |
Montag, 09. Juli 2012 |
- Stefan Fraundorfer verstärkt die Wirkung seiner Modelle gerne durch ein passendes Display. Da macht auch Eduards Jakowlew Jak-3 in 1:48 keine Ausnahme.
|  |
- Stefan Nadler schließt mit der Saab J-29F Tunnan von AZ Model in 1:48 eine weitere Lücke in seiner Sammlung österreichischer Militärflugzeuge.
|  |
|  |
|  |
Samstag, 07. Juli 2012 |
|  |
- In einer, für Airliner, ungewöhnlichen Farbvariante zeigt uns Marco Coldewey seinen ersten Airbus A320.
|  |
- Florentin Manea zeigt mit der Hawker Sea Fury von Hobbycraft in 1:32 den letzten (und schnellsten) kolbenmotorgetriebenen Jäger, der bei der Royal Navy zum Einsatz kam.
|  |
|  |
Freitag, 06. Juli 2012 |
- Christian Meyerhoff zeigt uns mit dem S.L.C. 200 "Maiale" einen bemannten Torpedo der italienischen Marine von Italeri in 1:35.
|  |
- Komplett im Eigenbau ist dieser Lada Niva (VAZ-2121) in 1:72 auf Steven Drahts Basteltisch entstanden.
|  |
- John Haas verbindet mit dem Modell der Sikorsky S-58 von Revell in 1:48 Jungenderinnerungen.
|  |
- Stefan Zimmermann bereichert das heutige Update mit einer feurigen Italienerin in Form der Macchi C.202 Folgore von Italeri in 1:72.
|  |
Donnerstag, 05. Juli 2012 |
- Frank Kastner hat Dragons Gemini Raumkapsel in 1:72 für uns toll in Szene gesetzt.
|  |
- Hält der hochgelobte Bausatz der MiG-21MF Fishbed-J von Eduard auch beim Zusammenbau, was der erste Blick in den Karton verspricht? Kai Röther hat das Modell gebaut und berichtet.
|  |
|  |
- Sebastian Nemitz bleibt seinem Thema Hubschrauber treu und präsentiert Italeris Bell H-13 Sioux in 1:72.
|  |
Mittwoch, 04. Juli 2012 |
- Karsten Schmidt lässt den Autoliebhaber heute angesichts der im Eigenbau entstandenen AC Cobra 427 im Großmaßstab 1:8 mit der Zunge schnalzen.
|  |
- Eine McDonnell Douglas F-4F Phantom II des Jagdgeschwaders 74 aus Neuburg an der Donau zeigt uns Herbert Engelhard heute. Inzwischen hat das Geschwader auf den Eurofighter umgerüstet.
|  |
- Heute stellt uns Manuel Leyva die Wiederauflage des M 1 A1 (HA) Abrams in 1:72 von Revell vor.
|  |
|  |
Dienstag, 03. Juli 2012 |
- Jörg Kuhnert stellt uns Geschichte und Modell des Kommandoschiffes USS Northampton (CLC-1) vor. Der Bausatz stammt von Niko Model in 1:700.
|  |
- David Funke hat Italeris Bell UH-1D Huey in 1:48 als vollausgestattete SAR-Maschine gebaut.
|  |
- Walter Gagawczuk ergänzt seine Tornado-Sammlung um einen italienischen Panavia Tornado F.3 von Italeri in 1:48.
|  |
- Manfred D. Saliger hat CMKs 1:35 VW Käfer entmilitarisiert und als zivilen Sonntagsfahrer dargestellt.
|  |
Montag, 02. Juli 2012 |
- Markus Kutsch zeigt uns heute ein Diorama eines Churchill AVRE von AFV Club in 1:35.
|  |
- Wolfgang Fink kehrt heute mit einer Mil Mi-24V Hind E von HobbyBoss in 1:72 vom Basteltisch zurück.
|  |
|  |