Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die April 2014 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Mittwoch, 30. April 2014 |
|  |
|  |
|  |
- Beim Bau der 1:48er "Intruder" von Kinetic empfehlen sich Eduards A-6E Masks
|  |
Dienstag, 29. April 2014 |
|  |
|  |
- Mit der Northrop Gamma von Williams Models in 1:72 zeigt uns Rico Christmann eines seiner "frühen Werke".
|  |
- Für das im Maßstab 1:144 recht kleine Fahrwerk der BAC TSR.2 gibt es eine Alternative aus Metall von Scale Aircraft Conversions, nämlich das kürzlich erschienene TSR.2 Landing Gear Set.
|  |
Montag, 28. April 2014 |
- Mit viel Hintergrundinformation bringt uns Lars Scharff Vorbild und 1:700 BigBlueBoy-Modell der Méndez Núñez (F104) näher.
|  |
- Mit dem Soviet T-30S Light Tank kommt ein weiteres interessantes Modell aus der ''Modellschmiede'' von HobbyBoss zu uns. Guckst du...
|  |
|  |
- Ein Ätzteil-Set für den Innenausbau des Cockpits der F4U Corsair findet sich bei Eduard mit den F4U-1 Placards.
|  |
Samstag, 26. April 2014 |
- MV Scratchbau-Experte John Haas hat sich diesmal dem Höhenjäger Westland Welkin Mk.I in 1:48 gewidmet.
|  |
- Aeroplast hat verschiedene Versionen der Mi 2 in 1:48 im Angebot. Einen dieser Bausätze stellt hier Steffen Tittmann vor.
|  |
- Erich Rauthe zeigt mit Tamiyas 1:35er Fiat L6/40 das erste Modell dieses Typs auf MV.
|  |
- Zu den April Neuheiten aus dem Hause Scale Aircraft Conversions gehört auch das Fouga Magister Landing Gear für den Kinetic-Bausatz. Selbstverständlich liegen zwei komplette Fahrwerke bei, da ja auch zwei Bausätze in einer Box sind.
|  |
Freitag, 25. April 2014 |
|  |
- Der italienische Carro Armato P 40 in 1:35 von Italeri ist Gegenstand der neuesten Kitbesprechung von Oliver Teppe.
|  |
- Thomas Lutz zeigt den Pickup-Klassiker Ford F-100 als Modell von Monogram in 1:24.
|  |
- Dieses Set von Eduard mit der Bezeichnung SB2C undercarriage ist nun der vierte und letzte Beitrag für die Helldiver von Cyber Hobby im Maßstab 1:72.
|  |
Donnerstag, 24. April 2014 |
- Nach dem Überfall Deutschlands auf Frankreich 1940 musste die französische Luftwaffe auch auf zivile Flieger zurückgreifen. Die Caudron Simoun der "Air Bleu" gehörte auch dazu, was uns heute eine eher ungewöhnliche Markierungsoption ermöglicht. Frank Richter zeigt uns wie das damals ausgesehen hat.
|  |
- In dem Band Lockheed F-104 Starfighter Teil 2 widmet sich AirDoc dem Einsatz der F-104 bei den Jagd- und Aufklärungsgeschwadern der Luftwaffe. Dabei werden die "AWX"- und "RF-104G" Varianten vorgestellt.
|  |
- Heute zeigt uns Theo Peter seinen zweiten PzKpfw. VI Tiger II (Königstiger). Dieses Mal spielt die Szene in einem Straßenzug in Berlin gegen Ende des Krieges.
|  |
- Mit dem Set Ju 88A-4 exterior bereichert Eduard die Ju 88 A-4 in 1:32 von Revell mit einer "Alround-Platine" für viele Bereiche des Modells. Bernd Heller stellt sie uns vor.
|  |
Mittwoch, 23. April 2014 |
- Andreas Martin zeigt uns heute seine Knyaz Suvorov, ein russisches Schlachtschiff aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Das Modell ist im Maßstab 1:700 und stammt von Kombrig.
|  |
- Seit März ist die Hawker Hunter FGA.9/Mk.58 im Maßstab 1:32 verfügbar. Nachdem zuletzt nur die Mk.6 ohne schweizer Decals erhältlich war, kommen die Eidgenossen hier wieder voll auf ihre Kosten.
|  |
- Mit dem Humber Mk.II von Accurate Armour in 1:35 gibt Jörg Buzek nach langen Jahren stillen Mitlesens seinen Einstand hier bei Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
- Weiter geht es mit den Zubehörteilen für die Helldiver im Maßstab 1:72 von Cyber Hobby: SB2C bomb bay
|  |
Dienstag, 22. April 2014 |
|  |
- Der MBT ZTZ-99A ist ein moderner chinesischer Kampfpanzer. S-Model hat diesen nun in 1:72 herausgebracht. Manuel Leyva hat sich den Bausatz genauer angeschaut.
|  |
- Eine komplette F-14 in 1:32 war Walter Gagawczuk zu groß. Für ein Grumman F-14D Tomcat Cockpit von Aires fand sich jedoch noch ein Plätzchen in der Vitrine.
|  |
- Mit Hilfe dieser Fotoätzteile von Eduard mit der Bezeichnung SB2C landing flaps lassen sich bei der Helldiver von Cyber Hobby neben den Sturzflugbremsen auch die Tragflächen im angeklappten Zustand darstellen.
|  |
Montag, 21. April 2014 |
- Als passende Ergänzung zu seiner Ta 183 hat Daniel Schlosser nun eine MiG-15bis Fagot von HobbyBoss seiner 1:72-Sammlung hinzugefügt.
|  |
- Für Fans der japanischen Manga-Serie "Captain Harlock" ist der Bausatz seines Space Pirate Battleship Arcadia von Hasegawa im Maßstab 1:1500 sicherlich genau das Richtige.
|  |
- In seinem Beitrag zu seiner Chance Vought F4U-1A Corsair von Revell in 1:72 klärt Thomas Brückelt u.a. über ein Markierungsdetail früher Corsair auf.
|  |
- Mit dem Set Ju 88A-4 interior S.A. schraubt Eduard die Detaillierung des Cockpits des Modells von Revell in 1:32 deutlich nach oben. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
Samstag, 19. April 2014 |
|  |
- Bei denjenigen, die den Launch Tower & Space Shuttle with Booster Rockets als Kapitalanlage im heimischen Lager gebunkert hatten, dürfte die diesjährige Wiederauflage seitens Revell lange Gesichter verursacht haben. Alle anderen können sich möglicherweise endlich einen langgehegten Traum erfüllen.
|  |
|  |
- Mit dem Bf 110G-4 Weekend Ätzteilsatz von Eduard wird das hauseigene Modell rundherum noch besser detailliert. Bernd Heller hat sich die Platine für uns angesehen.
|  |
Freitag, 18. April 2014 |
- Liebhaber englischer Automobilklassiker kommen heute mit dem Aston Martin DB4 Series 1 von Karsten Schmidt in 1:8 voll auf ihre Kosten.
|  |
- Für den Cup Mondiale (Weltcup) in Vincennes bei Paris traten erstmalig drei tschechische Kunstflieger mit der Avia Ba.122 zum Wettkampf an. Mit der OK-AVE erreichte František Novák einen beachtlichen 4. Platz. Eine Bausatzbesprechung von Bernhard Pethe.
|  |
|  |
- Für den Innenbereich der SB2C Helldiver im Maßstab 1:72 von Cyber Hobby ist das Eduard-Ätzteilset SB2C-4 S.A. gedacht.
|  |
Donnerstag, 17. April 2014 |
- Christian Meyerhoff hat sich zum MV-Huma-Spezialisten entwickelt. Heute stellt er eine Klemm Kl 35 vor.
|  |
|  |
- Bernd Kötter hat ein altes Matchbox-Metallmodell einer Vought A-7 Corsair II mit einem eigenen Anstrich versehen.
|  |
- Wer seine Zero von Tamiya im Maßstab 1:72 noch aufwerten möchte, sollte sich das Fotoätzteil-Set A6M2b S.A. von Eduard mal anschauen.
|  |
Mittwoch, 16. April 2014 |
- Michael Brönner hat den HEMTT von Italeri im Maßstab 1:35 unter Zuhilfenahme einiger Detailsets zum M984A1 Wrecker umgebaut.
|  |
|  |
- Christian Hagens zeigt eine Möglichkeit, wie man mit einfachen Mitteln einen Modellständer selbst bauen kann.
|  |
- Passend zum neuen eduard-Bausatz in 1:48 erschienen nun auch die MiG-21PFM Mask.
|  |
Dienstag, 15. April 2014 |
- Die Bf 108 wurde vor kurzem durch den ZDF Film "Elly Beinhorn - Alleinflug" einem breiteren Publikum bekannt. Stefan Fraundorfer hat eduards Messerschmitt Bf 108 B Taifun als Luftwaffenmaschine im Wüstentarn gebaut.
|  |
- Mit dem Russian Battle Tank T-90A bringt Revell eine weitere Version des modernsten russischen Panzers in 1:72 auf den Markt. Manuel Leyva hat sich den Bausatz genauer angeschaut.
|  |
- Sascha Ganzer hat Revells 1:72er F-22A Raptor im Flug dargestellt.
|  |
- Manche Bausätze werden heute sehr heftig kritisiert, mit mehr oder weniger Berechtigung. Um einen tatsächlich mit Fehlern behafteten Bausatz zu verbessern, eignet sich der Ätzteilsatz von White Ensign Models für HMS Eskimo sehr gut. Frank Spahr stellt ihn vor.
|  |
Montag, 14. April 2014 |
- Walter Kaltenbacher hat ein paar Bilder von der Go Modelling 2014 aus Wien mitgebracht.
|  |
- Mit dem Bausatz HMS Glasgow in 1:700 schließt Krombrig eine Lücke, die auch maßgeblich deutsche Mainegeschichte berührt. Lars Scharff und Thomas Schmidt haben sich das mal angeschaut.
|  |
- Für erste Gehversuche in Sachen Wintertarnung hat sich Stefan Zimmermann für die Junkers Ju 87 D-3 aus der "easy assembly" Reihe von Hobby Boss entschieden.
|  |
- Für Freunde moderner Jets bietet eduard das Ätzteilset F-35B interior S.A. passend zum 1:48 Bausatz von Kitty Hawk an.
|  |
Samstag, 12. April 2014 |
- Viel Platz auf dem Basteltisch und in der Vitrine benötigt die Boeing B-17G Flying Fortress von HK-Models in 1:32. Dafür kann sich Michael Franz nun über eine besondere Detailfülle freuen.
|  |
- Von Hasegawa gibt es einen sehr schönen Bausatz der IJN Nagato im Maßstab 1:350. Er stellt das Schiff im Bauzustand von 1944 dar, wie es während der Schlacht von Leyte im Einsatz war. Christian Groth hat sich das Ganze einmal näher angesehen.
|  |
- Thomas Lutz hat Revells 1:24er 1998 Ford Taurus von der herstellerseitigen Fantasielackierung befreit und in ein Modell mit konkretem Vorbild verwandelt.
|  |
|  |
Freitag, 11. April 2014 |
- Steffen Tittmanns Leopard 2A5 von Revell in 1:35 suggeriert uns in seiner "What if"-Lackierung einen alternativen Verlauf der deutsch-deutschen Geschichte.
|  |
- Eine der diesjährigen Wiederauflagen von Revell ist der Trabant 601 Universal im Maßstab 1:24, dieses Mal jedoch als Kombiversion. Jens Lohse hat mal nachgeschaut ob es da außer einer neuen Karosserie sonst noch was Neues zu entdecken gibt.
|  |
- Moritz Blees feiert mit einer Messerschmitt Bf 109 G-10 von Trumpeter im Großmaßstab 1:24 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Gleich drei Platinen enthält dieses Set SH-3D Sea King interior von Eduard für die Sea King von Cyber Hobby im Maßstab 1:72.
|  |
Donnerstag, 10. April 2014 |
|  |
- Die Tupolew Tu-104A gehört zu den historischen Flugzeugen beim Einstieg ins Jet-Zeitalter. Dass es nun ein Modell im kleinen Maßstab dazu gibt haben wir Amodel zu verdanken. Ein Blick in die Kiste von Bernhard "Flugi" Pethe.
|  |
- Mit dem leichten russischen Panzer BT-2 von UM in 1:72 ist Theo Peter seinem angestammten Themengebiet ausnahmsweise mal untreu geworden.
|  |
- Wer seine Zero von Tamiya im Maßstab 1:72 noch aufwerten möchte, sollte sich das Fotoätzteil-Set A6M5 S.A. von Eduard mal anschauen.
|  |
Mittwoch, 09. April 2014 |
- Dass es sich bei den Bildern in Frank Kastners Galeriebeitrag zum Eagle Transporter aus der Serie Mondbasis Alpha 1 nicht um Ausschnitte aus den original Filmstreifen handelt kann man nur an dem Monolithen aus "2001" erkennen! Der kam da nämlich nicht vor...
|  |
|  |
- Nachdem die Westland Whirlwind von Special Hobby in 1:48 einige Jahre in Andreas Schweitzers Vorratskeller reifen konnte, war es nun Zeit für den Bau.
|  |
- Mit dem IAI Kfir C7 interior S. A. Set von Eduard ist nun auch die spätere Baureihe des Löwen abgedeckt. Die Unterschiede sind aber nur marginal.
|  |
Dienstag, 08. April 2014 |
- Zivile Flieger aus den 1950er Jahren gibt es bei uns auf Modellversium viel zu selten zu sehen. Johannes Wipauer mit seiner de Havilland DH 106 Comet 1A von F-Resin im Maßstab 1:144 schafft hier ein wenig Abhilfe.
|  |
- Der ASLAV-PC Phase 3 von Trumpeter im Maßstab 1:35 ist ein weiterer Ableger des kanadischen Light Armoured Vehicle. So wundert es nicht, dass der Bausatz in weiten Teilen identisch ist mit dem LAV-25.
|  |
- Philipp A. Grzywaczyk hat ein weiteres Modell fertig bekommen und möchte uns dieses natürlich nicht vorenthalten. Seine Wahl fiel dieses Mal auf Revells hervorragende Heinkel He 162 A-2 Salamander im Maßstab 1:32.
|  |
|  |
Montag, 07. April 2014 |
- Frank Stoll präsentiert uns heute sein erstes Modell hier auf Modellversium, den Panzer 38(t) von Tristar im Maßstab 1:35. Herzlich willkommen!
|  |
- Von der Suchoj Su-7B wurden 344 Maschinen gebaut. Sie stand mit am Anfang einer langen Entwicklungsreihe und flog nur mit sowjetisch/russischen Hoheitszeichen. Aus der "Fitter-A" Reihe ist es vorerst der letzte 1:72 Bausatz des ukrainischen Herstellers Modelsvit.
|  |
- Die Sopwith 2F.1 Camel von Christian Harder entstand aus einem 1:28 Revell-Bausatz als Ausstellungsstück für das Zeppelin-Museum im dänischen Tondern.
|  |
|  |
Samstag, 05. April 2014 |
|  |
|  |
- Walter Kaltenbacher hat die North American F-100D Super Sabre von Trumpeter im Maßstab 1:72 gebaut. Die Kritiken der Community an dem Bausatz konnte er allerdings nicht ganz nachvollziehen.
|  |
- Für den Außenbereich der Sea King im Maßstab 1:72 von Cyber Hobby ist diese fotogeätzte Platine SH-3D Sea King exterior von Eduard.
|  |
Freitag, 04. April 2014 |
- Ein farbenfrohes Naturmetallfinish wie auf dieser Trumpeter 1:32 Republic P-47N Thunderbolt von Helmut Fraundorfer kann immer wieder begeistern.
|  |
|  |
- Auf den ersten Blick mutet die PZL-230 Skorpion von Thomas Brückelt wie eines von Hasegawas Egg-Planes an. Dabei handelt es sich um ein naturgetreues Modell eines polnischen Flugzeugprojektes aus den 80er Jahren.
|  |
|  |
Donnerstag, 03. April 2014 |
|  |
|  |
- Inspiriert durch den neuen 1:32 Kit der Heinkel He 219 von Revell hat Thomas Junge ein schon etwas älteres Modell desselben Herstellers in 1:72 gebaut.
|  |
|  |
Mittwoch, 02. April 2014 |
- In Euro Model Expo 2014 Teil 3 hat Bernd Korte zum Abschluss des Heiden-Rundgangs ein paar Bilder aus Schiffs-, Figuren- und Zivilmodellbau zusammengetragen.
|  |
- Mit dem Russian BTR-60PA bringt Trumpeter nun eine weitere Variante dieses russischen APCs im Maßstab 1:35 heraus.
|  |
- Für sein Modell der A-10A Thunderbolt II im Maßstab 1:48 griff Andreas Hermanns auf den Bausatz von Hobby Boss zurück
|  |
- Eduard bietet die Mirage F.1B seatbelts getrennt vom eigentlichen "Interior" Set an. Dies macht auch ein Stück weit Sinn, da sicherlich nicht jeder die Sitze mit Ätzteilen detaillieren will sondern lieber auf Ersatz aus Resin zurückgreift.
|  |
Dienstag, 01. April 2014 |
|  |
- Die Suchoj Su-7U war die Doppelsitzer-Ausführung der Su-7 und wurde zwischen 1965 und 1972 in 365 Exemplaren gebaut. Erstmalig gibt es nun auch einen Spritzgussbausatz von diesem Modell in 1:72.
|  |
|  |