Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die November 2012 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 30. November 2012 |
- Hubert Ortinger hat keine Kosten und Mühen gescheut, um aus dem Hasegawa Bausatz der McDonnell Douglas F-4J Phantom II im Maßstab 1:48 ein echtes Schmuckstück zu zaubern.
|  |
- Der T-72B mit seiner Reaktivpanzerung gehört wohl zu den bekanntesten Vertretern seiner Familie. Manuel Leyva stellt uns heute diesen in 1:72 vor.
|  |
- Es ist kaum zu glauben, was in dem 1:48 P-61A BIGED-Zurüstset von Eduard alles dabei ist... Und dabei ist doch GWH der Bausatz der Black Widow wirklich sehr gut gelungen.
|  |
- Jerry Cottons roter Jaguar E-Type ist bereits Karsten Schmidts achte Interpretation des 1:8 Revell-Bausatzes.
|  |
Donnerstag, 29. November 2012 |
- Den Kiss-Tour Truck der Australian Tour 2012/2013 zeigt uns Frank Sadlowski zum Einstand mit seinem Western Star 5964SS von Italeri in 1:24. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
- "Zum Wegwerfen zu Schade" dachte sich Michael Kayser, als er von einem Bekannten eine alte Airfix Coastal Defence geschenkt bekam. Nach einer dreimonatigen Renovierung wurde daraus eine deutsche Schiffsartillerie an Land.
|  |
- Mario Grabmann stellt zu seinem MV-Einstand die Junkers J.I von Wingnut Wings in 1:32 vor. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit dem Bausatz des Ferrari SA Aperta gibt es von Revell einen weiteren Supersportwagen im Maßstab 1:24.
|  |
Mittwoch, 28. November 2012 |
|  |
- Rico Christmann hat Italeris Junkers Ju 52/3m in 1:72 mit einer auffälligen Werbelackierung versehen.
|  |
- Mit dem Bau einer Zwillingssockellafette in 1:72 "verarbeitete" Heinz Küster seine Bundeswehrerlebnisse und zeigt uns das Ergebnis zu seinem MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Enrico Friedel-Treptow stellt uns heute zur Detaillierung von Flugfeldern einen Cart with Extinguisher von Brengun in 1:72 vor.
|  |
Dienstag, 27. November 2012 |
|  |
- Christian Hagens gibt heute seinen MV-Einstand mit Revells Dornier Do 17 Z-2 in 1:72. Herzlich willkommen!
|  |
- Edmund Saikowski hat gleich zwei Einheitsdiesel in 1:72 gebaut. Die baugleichen Modelle stammen von MAC sowie ZV Models.
|  |
- Mit Art.Nr. 73454 Bf 110 workshop ladder bietet Eduard eine interessante Option für die Bf 110 oder jedes andere deutsche Flugzeug des WK2 im Maßstab 1:72 an. Bernd Heller hat sich das Set angesehen.
|  |
Montag, 26. November 2012 |
- Dirk Mennigke stellt uns mit der USS Howorth (DD-592) "Sinkex" eine besonders gelungene Resteverwertung vor - durchaus eine Anregung für die vielen angebastelten und dann doch verstoßenen Bausatz-Leichen in unseren Kellern!
|  |
|  |
|  |
- Zwei Velociraptors enthält dieses Figurenset von Reaper Miniatures, das Oliver Teppe uns vorstellt.
|  |
Samstag, 24. November 2012 |
- Christian Meyerhoff hat mit der Bell UH-1C Huey von MRC in 1:35 eines der symbolträchtigsten Luftfahrzeuge des Vietnamkriegs nachgebaut.
|  |
- Heute stellt uns Manuel Leyva mit dem PT-91A "Twardy" eine weitere Version der T-72-Familie im Maßstab 1:72 vor.
|  |
- Wie bereits für die MF sowie SMT erhältlich, gibt es nun auch das Triebwerksset MiG-21BIS exhaust nozzle für die BIS in 1:48.
|  |
Freitag, 23. November 2012 |
- Bernhard Schrock blieb auch diesmal seiner Bauphilosophie treu und baute seine F-15 in 1:48 in einer farbenfrohen Variante als eine Agressor Mitsubishi F-15DJ Eagle der JASDF.
|  |
|  |
- Mit der Neuentwicklung des Ferrari 599 GTO setzt Revell seine Reihe mit Ferrari Modellen im Maßstab 1:24 fort.
|  |
Donnerstag, 22. November 2012 |
- John Haas stellt mit dieser Albatros J.I in 1:48 abermals seine Scratchbaufähigkeiten unter Beweis.
|  |
|  |
- Mit Art.Nr. 73434 Bf 109G-6 S.A wertet Eduard das Cockpit des bekannten Modells der Bf 109 G-6 von Italeri in 1:72 deutlich auf. Bernd Heller hat sich das Set angesehen.
|  |
Mittwoch, 21. November 2012 |
- Dass Die-Cast Fertigmodelle nicht unbedingt nur bedeutet - kaufen - auspacken - wegstellen zeigt uns Bernd Wachter mit seinem 1976 Lotus Esprit S1 im Maßstab 1:18 von AUTOart Models.
|  |
- Torsten Ludwig hat sich den Sikorsky SH-60F Ocean Hawk gleich zweimal vorgeknöpft, nämlich einmal im Maßstab 1:72 und - der Herausforderung wegen - in 1:700!
|  |
- Es hat bis 2012 gedauert, dass Eduard sich der Wiederbelebung der Bf 110 gewidmet hat. Und das mit einer derartigen Nachhaltigkeit, dass mit der ersten Version Bf 110E alle anderen vorherigen Bausätze von allen anderen Anbietern hinwegfegt werden! Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
|  |
Dienstag, 20. November 2012 |
|  |
- Edmund Saikowski zählt rückwärts und zeigt nach seinem Marder III nun einen Marder II von MK72 in 1:72.
|  |
- Ein weiteres Detailset von Eduard für die Kinetic "Intruder" in 1:48, diesmal für Fahrgestell und -schächte, gibt es unter dem Titel A-6 undercarriage.
|  |
Montag, 19. November 2012 |
- Karsten Schmidt stellt mit dem Mercedes 500 K in 1:8 ein weiteres Großmodell von Pocher vor.
|  |
|  |
- Der Prototyp Junkers Ju88V28 (B-1) ist in 1:72 von LF Models erhältlich. Enrico Friedel-Treptow wirft einen Blick auf den Multimediabausatz.
|  |
Samstag, 17. November 2012 |
- Stefan Fraundorfer erfreut die Liebhaber klassischer Jets heute mit Italeris North American F-86F Sabre in 1:48 als farbenfrohe "Skyblazers"-Maschine.
|  |
- Einen kleinen Exoten der nicht mehr existierenden Fluglinie Regio Avia zeigt uns Marco Coldewey mit seiner Antonow An-28 in 1:144 von Eastern Express.
|  |
- Revell hat mit dem Ferrari 360 Spider eine Wiederauflage aus dem eigenen Formenfundus in 1:24 auf den Markt gebracht.
|  |
Freitag, 16. November 2012 |
- Stefan Nadler bringt seine Sammlung österreichischer Militärluftfahrt mit Revells Eurofighter Typhoon in 1:48 auf den neuesten Stand.
|  |
|  |
- Mit dem F-51D S.A. Set von Eduard im Maßstab 1:72 lässt sich der gute alte Italeri-Bausatz enorm aufwerten.
|  |
Donnerstag, 15. November 2012 |
- Eine Antonow An-140 in 1:144 des russischen Kleinserienherstellers Rusair zeigt uns Marco Coldewey.
|  |
- Auf Axel Grundmanns Basteltisch ist die Bell AH-1W Super Cobra von Academy in 1:35 als Auftragsarbeit entstanden.
|  |
- Mit dem Set A-6 electronic equipment von Eduard sind detaillierte Ergänzungen beim Kinetic-Bausatzes der "Intruder" in 1:48 möglich, die beim Basteln "ootb" unbeachtet bleiben würden.
|  |
Mittwoch, 14. November 2012 |
- Zur Abwechslung von seinem Schwerpunkt Fliegerei hat Christian Haller diesmal mit Revells Ferrari F10 in 1:24 wieder einen F1 Boliden gebaut.
|  |
- Rainer Wagner gibt heute mit einem Beitrag zu Revells Hawker Harrier GR Mk.1A in 1:32 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
Dienstag, 13. November 2012 |
- Andreas Hermanns hat keine Mühen bei der Lackierung seiner Saab JA 37 Viggen von Esci in 1:48 gescheut. Das Ergebnis ist den Aufwand auf jeden Fall wert!
|  |
- Michael Franz hat mit Revells Apollo 11 - LEM Eagle in 1:48 einen historischen Moment in der bemannten Raumfahrt nachgebildet.
|  |
|  |
Montag, 12. November 2012 |
- Harald Belz feiert mit einer aus dem 1:32 Revell-Kit umgebauten Junkers Ju 88 A-4 torp. seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Edmund Saikowski hat das Sd.Kfz. 139 Marder III von UM in 1:72 gebaut.
|  |
- Das F-51D S.A. Zoom Set von Eduard im Maßstab 1:72 verhilft dem schon älteren Bausatz von Italeri zu etwas mehr Finesse.
|  |
Samstag, 10. November 2012 |
- Alexander Breunig feiert seinen MV-Einstand mit einer sehr exklusiv lackierten Boeing F/A-18F Super Hornet von Revell in 1:48. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
|  |
- Wer bei der Handley Page Halifax die Bombenschächte in den Flügeln im geöffneten Zustand präsentieren will, kommt um das Halifax B Mk.I/Mk.II wing bomb bay Set von Eduard im Maßstab 1:72 einfach nicht herum.
|  |
Freitag, 09. November 2012 |
- Gerald Willing hat den in der Modellwelt doch recht wenig beachteten M26 Pershing als Bausatz von Tamiya seiner 1:35er Sammlung hinzugefügt.
|  |
- Eduard ergänzt in der Brassin-Serie weitere Sets zum Thema Fw 190. MG 131 mount for Fw 190 A/F befasst sich mit den Rumpf-MGs der sternmotorgetriebenen Versionen A und F in 1:48.
|  |
|  |
- Mit Art.Nr. 72542 Bf 110E wertet Eduard sein eigenes, neues, Modell der Bf 110E in 1:72 noch einmal ein Stück auf. Bernd Heller hat sich das Set angesehen.
|  |
Donnerstag, 08. November 2012 |
|  |
- Eine Schönheitsoperation an der Nase von Hasegawas 1:48 F-4J/S Phantom lässt sich mit dem F-4J/S radar-Set aus Eduards "Brassin"-Reihe ganz ohne Krankenhausaufenthalt durchführen.
|  |
- Jens Lohse hat mit dem White Freightliner Van Rig in 1:25 eine der in den USA seltener zu sehenden Motorwagen-Anhänger Kombis gebaut.
|  |
- Weiter geht es mit Zubehör von Eduard für die 1:48er "Intruder" von Kinetic, diesmal mit dem Set A-6E interior S.A.
|  |
Mittwoch, 07. November 2012 |
- Markus Stadelmann gibt heute mit einem echten Unikat seinen MV-Einstand: Die Pilatus SB-2 Pelikan dürften vielen unter uns bisher unbekannt gewesen sein. Mangels eines entsprechenden Bausatzes blieb daher auch nur der Eigenbau in 1:72. Damit herzlich willkommen auf MV!
|  |
- Das in Eduards Brassin-Serie erschienene Set MG 131 for Fw 190 in 1:48 enthält Nachbildungen der Rumpf-MG für Fw 190 der späten A und und frühen D Versionen.
|  |
|  |
- Mit Art.Nr. 73435 P-51D S.A. wertet Eduard das Cockpit des bekannten Modells der P-51D Mustang von Italeri in 1:72 deutlich auf. Bernd Heller hat sich das Set angesehen.
|  |
Dienstag, 06. November 2012 |
- Maurizio Giacalone hat zwei Ferrari California Modelle von Revell in 1:24 zu einem Modell mit gerade öffnendem (oder schließendem?) Verdeck kombiniert.
|  |
- Vierfache Raketen-Zuladung für moderne Jagdflugzeuge liefert uns Eduard mit dem Set AIM-7M Sparrow 1/48 in der Brassin-Serie.
|  |
- Torsten Ludwig hat die noch relativ neue Junkers Ju 88 G-6 von Zvezda in 1:72 gebaut.
|  |
- Für die "Intruder" in 1:48 bietet Eduard zahlreiche Ätzteilsets an, die hier auf MV nach und nach vorgestellt werden - los geht es mit dem A-6E exterior-Set.
|  |
Montag, 05. November 2012 |
|  |
|  |
|  |
- Der Bombenschacht der Halifax von Revell im Maßstab 1:72 ist als Option geöffnet baubar. Da es mit den Details dort nicht allzu weit her ist, hat Eduard das Halifax B Mk.I/Mk.II main bomb bay Set herausgebracht.
|  |
Samstag, 03. November 2012 |
|  |
- Vier verschiedene Dekorationen und zahlreiche Multi-Media-Bauteile zum Erstellen einer fein detaillierten F-16 präsentiert uns Eduard mit dem 1:48 Komplettpaket NATO Falcons Limited edition.
|  |
- Karl Wenk ließ sich von der berühmt-berüchtigten Mach2-Qualität nicht abschrecken und baute mit dem dazu passenden Umbausatz von Classic Plane die Blohm & Voss Ha 139 "Nordstern" in 1:72. Damit herzlich willkommen zum MV-Einstand!
|  |
- Passend zum bereits vorgestellten Interior Set gibt es von Eduard auch ein F8F exterior Set für den Bausatz von Hobby Boss im Maßstab 1:48.
|  |
Freitag, 02. November 2012 |
- Anastasios Chontos hat Revells Leo 1 in 1:72 als griechischen Leopard 1A5 GR dynamisch in Szene gesetzt.
|  |
- Wer das schon sehr gute Modell der MiG-21MF von Eduard weiter aufwerten möchte, dem sei ein Blick auf die neuste Ausgabe aus Eduards "Big Sin"-Linie - MiG-21MF late BIG SIN empfohlen.
|  |
- Jürgen Wagenknecht präsentiert uns ein Stück Historie: Mit dem Vorbild zu seiner Nieuport IV (1913) in 1:72 von Amodel wurde seinerzeit der erste Looping der Luftfahrtgeschichte geflogen.
|  |
- Gemäß der typischen Aufteilung bei den Ätzteilesets von Eduard darf das Halifax B Mk.I/Mk.II exterior Set natürlich nicht fehlen. Allerdings wäre hier wohl die Bezeichnung "Wheel Bays" zutreffender gewesen.
|  |
Donnerstag, 01. November 2012 |
- Walter Gagawczuk hat Special Hobbys Polikarpow I-15 in 1:48 als feuerroten Prototypen gebaut.
|  |
- Als weiterer Detaillierungssatz für die neue Bf 110 von Eduard in 1:72 folgt nun der DB 601A/N engine for Bf 110C/D/E. Bernd Heller hat sich das Aggregat und die anderen An- und Umbauteile angesehen.
|  |
- Asbach Uralt ist zum geflügelten Sprichwort geworden. Stefan Kawitzkes Krupp Titan SWL 80 von Revell in 1:24 ist aber trotz des entsprechendes Schriftzuges kein altes Eisen sondern heute neu auf MV.
|  |