Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2025

September 2025

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2025 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

2025
Januar Februar März April Mai Juni Juli AugustSeptember OktoberNovemberDezember
 
Dienstag, 30. September 2025
  • Eine mutige junge Frau, die vor 600 Jahren lebte: Das Modell der Jeanne d`Arc von Karl Bucher, der damit sein Début auf Modellversium gibt. Herzlich Willkommen!
Galerie: Jeanne d`Arc
  • Weil bei ihm jeder gekaufte Bausatz auch irgendwann gebaut wird, und meistens auch hergezeigt wird (und sei es als Beispiel, wie es nicht geht): Der Mercedes-Benz 450SL von Johannes Wipauer.
Galerie: Mercedes-Benz 450SL
Kit-Ecke: S-125 Neva Surface-to-Air Missile System
Montag, 29. September 2025
  • Es ist bereits die vierte Do 28 von Steven Draht, aber diese Dornier Do 28 D-2 (LB) hat es in sich, im wahrsten Sinne des Wortes! 
Galerie: Dornier Do 28 D-2 (LB)
  • Noch ist Sommer am Redneck Beach, und man ist nochmals kurz ins Meer gegangen, den Ford F100 4x4 von Wilhelm Brandes kennt jeder dort, dem geschieht nichts...
Galerie: Ford F100 4x4
  • Zum Anlass des 80-Jährigen Jubiläum hat Italeri eine Reihe von passenden Fahrzeugen wieder aufgelegt. Thomas Ehrensperger hat sich den GMC 2 1/2 Ton. 6x6 Truck für uns angesehen.
Kit-Ecke: GMC 2 1/2 Ton. 6x6 Truck "D-Day 80 Anniversary"
Sonntag, 28. September 2025
Modellbau Tipps und Tricks: Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.
Samstag, 27. September 2025
  • Wir müssten über 700 Jahre in die Vergangenheit reisen, um das in 1:1 sehen zu können, das Frank Wetekam uns hier in 1:72 präsentiert: Die Burg Greifenstein kurz vor ihrer Zerstörung. 
Galerie: Burg Greifenstein
  • Militärfahrzeuge im "Quarterscale" werden immer unabhängiger von den Flugzeugen - und immer detailreicher, wie dieser M1025 HMMWV von Anastasios Chontos sehr deutlich beweist!
Galerie: M1025 HMMWV
  • Im europäischen Geschichtsbewusstsein wird oft übersehen, dass Japan auf dem asiatischen Kriegsschauplatz nicht allein agierte, sondern eine ganze Reihe von Verbündeten hatte. Mit der fünften Auflage seiner Nakajima Ki-43 Hayabusa greift Special Hobby genau dieses Thema auf und ermöglicht den Bau einer thailändischen oder mandschurischen Maschine.
Kit-Ecke: Nakajima Ki-43-II Ko/Otsu Hayabusa "Japans allies"
Freitag, 26. September 2025
  • Die Bausätze von MENG haben einen guten Ruf - aber man kann immer noch etwas besser machen. Auch wenn es dann etwas länger dauert, wie bei der Panzerhaubitze 2000 von Björn Richmann.
Galerie: Panzerhaubitze 2000
  • Heute begeben wir uns sehr nahe an den Anfang der militärischen Luftfahrt, denn die Rumpler Taube 4C war das erste in großer Stückzahl gefertigte Militärflugzeug. Olly Junge stellt uns sein Exemplar vor. 
Galerie: Rumpler Taube 4C
  • Wenn Panzer und ähnliche Fahrzeuge weder in Kampfsituationen noch beim Transport gezeigt werden sollen, dann stehen sie in der Kaserne. Und dann wäre eine Fahrzeughalle, wie die von Bernd Hauser hier gezeigte, eine passende Umgebung.
Galerie: Fahrzeughalle
Donnerstag, 25. September 2025
  • AMP hat dieses Jahr den ersten Plastikbausatz der Northrop M2-F2, eines „lifting body“ Experimentalflugzeugs, herausgebracht. Roland Sachsenhofer hat sich dieser Neuheit angenommen und stellt uns hier kurz das Vorbild wie das Ergebnis vor.
Galerie: Northrop M2-F3
  • Eine "Flunder" aus Bayern, im orangen Renndress des wohl bekanntesten Kräuterlikörs: BMW M1 von Norbert Gauder.
Galerie: BMW M1
  • Elf Jahre nach der Erstauflage der Saab JAS-39C Gripen erscheint bei Revell eine Neuauflage dieses schwedischen Jets in 1:72. Manuel Leyva hat sich diese für uns genauer angeschaut.
Kit-Ecke: Saab JAS-39C Gripen
Mittwoch, 24. September 2025
  • In Nordholz wird man noch ein paar Tage auf die neue Boeing P-8A Poseidon in 1:1 warten müssen. In 1:72 können wir euch heute schon das Modell von Jost Schreiber zeigen.
Galerie: Boeing P-8A Poseidon
Galerie: Porsche 911 Targa 2.4 (Ölklappe)
  • Spätestens nach dem 24. Feburar 2024 ist das ukrainische Militär auch im Modellbau allgegenwärtig. So hat schon kurz nach dem russischen Überfall der polnische Hersteller IBG ein Bausatz des Ukrainian APC BTR-4E angekündigt. Andreas Eidner hat für uns in die Box geschaut. 
Kit-Ecke: Ukrainian APC BTR-4E
Dienstag, 23. September 2025
  • Mit dem Panzerjäger II 7,62 cm PaK 36 "Marder II D" hat Michael Wittmann sein Trio aus Panzer II-Variationen komplett. In seinem Beitrag erfahren wir auch sehr viel über den Anteil dieser Fahrzeuge am Kriegsgeschehen.
Galerie: Panzerjäger Marder II D mit 7,62 cm PaK 36
  • Einem der weniger bekannten Fahrer ist dieses Modell eines 1982 Buick Regal von Thomas Lutz gewidmet - Aber lest selbst!
Galerie: 1982 Buick Regal
  • Wer die Ki-43-II/III Hayabusa "Oscar" bauen möchte, erhält von Special Hobby die Möglichkeit den soliden Grundbausatz mit dieser PE-Platine weiter zu verfeinern. 
Kit-Ecke: Ki-43-II/III Hayabusa "Oscar"
Montag, 22. September 2025
  • Mit ca. 10.300 gebauten Exemplaren gehört das MiG-21 zu den meist gebauten Flugzeugen der Geschichte. Christopher Schärig präsentiert uns heute seine MiG-21 SPS Fishbed-F  in einer auffallenden Sonderlackierung.
Galerie: MiG-21 SPS Fishbed-F
  • Wer die deutsche Luftwaffe vor 1945 auch im Modell haben will, kommt an ihr nicht vorbei: Deshalb sehen wir heute die Messerschmitt Bf 109 G-10 von Rainer Kijak.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-10
Kit-Ecke: Ki-43-II Hayabusa / Oscar
Sonntag, 21. September 2025
Modellbau Tipps und Tricks: Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLV.
Samstag, 20. September 2025
  • Das berühmte Flugboot in einer Nachkriegs-Seenotrettungsversion ist diese Consolidated PBY-5A Catalina von Karsten Böcker. Und warum diese "fliegen muss", verrät dieser Beitrag.
Galerie: Consolidated PBY-5A Catalina
  • Der Unterteil sieht nicht nur aus wie ein russischer Panzer, es ist tatsächlich einer! Mehr Details über den SPK-12G Raupenkran und den Bauprozess des Modells im Beitrag von Zsolt Czegle.
Galerie: SPK-12G Raupenkran
  • Auch wenn es in der Diplomatie zwischen den USA und Europa momentan nicht ganz einfach ist, bekommen wir regelmäßig Post aus den USA, z.B. diesen Bericht über die Wondercon 2025 von Frank Meißner.
Galerie: Wondercon 2025
Freitag, 19. September 2025
  • Revell hat viele Jahre lang auch diverse Weichplastikfiguren angeboten. Eines dieser Sets mit dem Titel Japanese Infantry - WWII stellt uns heute Ralf Buss vor. 
Kit-Ecke: Japanese Infantry - WWII
  • Ein kleiner Oldtimer ohne VERspannung, dafür mit viel ENTspannung: Die Avia BH-3 war für Martin Pohl eine "kleine Abwechslung für zwischendurch".
Galerie: Avia BH-3
  • Aus einem der ersten Modellbausätze für diesen Typ entstand diese Suchoi Su-7 von Günter Kallenbach.
Galerie: Suchoi Su-7
Donnerstag, 18. September 2025
  • Der Zweite Weltkrieg war gerade aus, als französische Soldaten erneut in den Krieg ziehen mußten: Indochina! Dort hat sich Thomas Ehrensperger das Vorbild für seinen M24 Chaffee vorgestellt. 
Galerie: M24 Chaffee
  • Sowohl die Japaner wie auch die Amerikaner setzten sehr viele Flugzeugtypen im Zweiten Weltkrieg gegeneinander ein. Zwei der bekanntesten finden wir in diesem Pearl Harbor-Display von Stefan Zimmermann vereint.
Galerie: Pearl Harbor-Display
  • Mit der Spanish Galleon bringt Revell wieder ein großes Modell eines Segelschiffes in den Handel. Ob der inzwischen 55 Jahre alte Bausatz der heutigen Zeit angepasst wurde hat sich Frank Brüninghaus für uns angesehen.
Kit-Ecke: Spanish Galleon
Mittwoch, 17. September 2025
  • Wer den Namen Martin-Baker vor allem mit Schleudersitzen verbindet, wird überrascht sein, zu erfahren, dass die Wurzeln des Unternehmens im Flugzeugbau liegen. Die Martin-Baker MB.5 ist ein interessantes Beispiel dafür. Roland Sachsenhofer stellt hier ein Modell dieses bemerkenswerten Jagdflugzeuges im kleinen Maßstab vor.
Galerie: Martin-Baker MB.5
  • Ganze Kriegsschiffe haben wir schon viele, auch einzelne Gefechtstürme, aber das ist etwas Neues: M-22 Uragan / SA-N-7 Gadfly von Max Hauswald, eine seegestützte Luftabwehrrakete.
Galerie: M-22 Uragan / SA-N-7 Gadfly
  • Valentine - Wie kann man einen Panzer nur so nennen? Steht alles im Beitrag von Norbert Gauder.
Galerie: Valentine
Dienstag, 16. September 2025
  • "Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt" - Ja, wenn es nur mit zweimal klappen würde... der 1986 Oldsmobile Delta von Thomas Lutz hat eine weit längere Geschichte hinter sich!
Galerie: 1986 Oldsmobile Delta
  • Zur Abwechslung zeigt er uns heute ein Oldtimer-Segelflugzeug: DFS Kranich IIB-1 von Johannes Wipauer.
Galerie: DFS Kranich IIB-1
  • Wer die Werke und Zeichnungen des Meisters kennt wird auch Da Vincis Tank kennen. Bernd Heller stellt uns eine hypothetische Variante der Kampfmaschine von RetrokiT im Maßstab 1:72 vor.
Kit-Ecke: Da Vincis Tank
Montag, 15. September 2025
  • Die LFG Roland D.II gehört definitv zu den weniger bekannten und eigentümlichsten Konstruktionen des ersten Weltkriegs. Olly Junge hat das Flugzeug aus einen alten Resinbausatz aufgebaut. 
Galerie: LFG Roland D.II
  • Plague Marines 7 von Enrico Friedel-Treptow kommt heute in Begleitung eines Nurglings.
Galerie: Plague Marines 7
  • Nach 2011 bringt Revell das Swedish Regal Warship Vasa als Wiederauflage im Maßstab 1:150 erneut in den Handel. Frank Brünighaus hat sich für uns den Bausatz genauer angesehen.
Kit-Ecke: Swedish Regal Warship Vasa
Sonntag, 14. September 2025
Modellbau Tipps und Tricks: Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIV.
Samstag, 13. September 2025
  • Das erste Modell dieses Typs in unserer Galerie, in authentisch gestalteter Umgebung präsentiert, ist die Rumpler C.I von Olly Junge.
Galerie: Rumpler C.I
  • Ein Eisenbahnbahnwaggon mit tierischer Ladung, na und? Schaut genauer hin! Das ist kein normales Nashorn, das sind auch keine normalen Personen... Lest diesen Beitrag "Das blaue Einhorn" von Martin Schiffel - es lohnt sich!
Galerie: Das blaue Einhorn
  • Für dieses Modell gibt es nicht nur ein ganz konkretes Vorbild, sondern auch ein recht enges Zeitfenster, in dem diese Lockheed Martin F-16C von Max Hauswald wiedergegeben wird. Dieser Beitrag nimmt uns mit zum Kriegsschauplatz Balkan, Ende des 20.Jahrhunderts. 
Galerie: Lockheed Martin F-16C
Freitag, 12. September 2025
  • Nutzfahrzeuge sind bei uns selten, alte Nutzfahrzeuge sehr selten. Aber heute bekommen wir so eine Rarität zu sehen: Den Tatra 111 HSC-5 Autokran von Dirk Zoberbier.
Galerie: Tatra 111 HSC-5 Autokran
  • Dieser futuristisch anmutende Panzer ist älter als vermutet. Der "Rheem Hunter Tank"  wird heute von Tom Klose gezeigt. 
Galerie: Rheem Hunter Tank
  • Wegen des 70-jährigen Jubiläum der BMW Isetta 250 hat Revell eine Exclusive-Edition des Bausatzes in 1:16 wieder auf den Markt gebracht. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut
Kit-Ecke: BMW Isetta 250
Donnerstag, 11. September 2025
  • Dass man bei manchen Bausätzen mehrmals umdisponieren muss, um trotzdem ein attraktives Modell zu erhalten, dafür ist diese Gloster Meteor Mk.4 von Stefan Zimmermann ein gutes Beispiel.
Galerie: Gloster Meteor Mk.4
  • Touch down - Der Moment, wenn das Flugzeug wieder die Erde berührt. Mit Fachkenntnis, Geschicklichkeit und Liebe zum Detail realisiert: Das Modell dieser Boeing 707-138B von Steffen Meister nützt aber auch die Ähnlichkeit zwischen der Boeing 720 und den frühen 707-Versionen.
Galerie: Boeing 707-138B
  • Plague Marines 6 von Enrico Friedel-Treptow macht das halbe Dutzend des Fußvolkes der Death Guard voll.
Galerie: Plague Marines 6
Mittwoch, 10. September 2025
Galerie: Sd.Kfz. 251/1 Ausführung C mit Wurfrahmen 40
  • Man müßte das Rad der Zeit um vier Jahrzehnte zurückdrehen, um diesen klassischen Dreistrahler in natura sehen zu können. Und auch diese McDonnell Douglas DC-10-30 von Steffen Meister zeigt wieder alle ihre aerodynamischen Landehilfen.
Galerie: McDonnell Douglas DC-10-30
  • Wer hier ein gewisses déjà-vu hat, ist sehr aufmerksam: Ja, es ist zweimal das gleiche Auto, aber nicht derselbe Bausatz! Dieser 2001 Chevrolet Monte Carlo von Thomas Lutz entstand aus dem normalen "Klebe-Bausatz".
Galerie: 2001 Chevrolet Monte Carlo
Dienstag, 09. September 2025
  • Der Cushman 32 entstammt einer Reihe kleiner luftmobiler Motorroller, die ursprünglich entworfen worden sind, um die Beweglichkeit von Luftlandetruppen am Boden zu erhöhen. Zu hunderten produziert und weit verbreitet lebt Ihr Design in den Vespa- und Lambretta Motorrollern weiter. Roland Sachsenhofer hat ein Exemplar aus dem 3D Druck des spanischen Herstellers FCM entstehen lassen.
Galerie: Cushman 32
Galerie: Lockheed L-18 Lodestar
Galerie: Mittlerer Panzer Type 97 Chi-Ha
Montag, 08. September 2025
  • Mit dem Citroen 2CV Pickup reiht sich ein weiterer Franzose in die Sammlung von Jens Lohse ein. Mit einigen zusätzlichen Teilen wurde das Modell individualisiert.
Galerie: Citroen 2CV Pickup
  • Der Plague Marines 5 von Enrico Friedel-Treptow zieht mit einem Streitkolben der Verseuchung sowie einem Großen Seuchenbeil in den Kampf
Galerie: Plague Marines 5
  • German Sd. Anh. 454 Flugbetriebsstoff-Kesselwagen aus dem Hause Schatton gibt es in 1:72 und 1:48. Heute schauen wir in die Schachtel und stellen den Inhalt vor.
Kit-Ecke: German Sd. Anh. 454 Flugbetriebsstoff-Kesselwagen
Sonntag, 07. September 2025
Modellbau Tipps und Tricks: Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIII
Samstag, 06. September 2025
  • Ein absolut nicht alltägliches Camping-Gespann aus den späten Fünfzigerjahren hat Karsten Schmidt mit dieser BMW Isetta mit Wohnanhänger Piccolino im Eigenbau auf die Räder gestellt. 
Galerie: BMW Isetta mit Wohnanhänger Piccolino
  • 86 km vor Berlin geniessen diese Rotarmisten ihren bisherigen Erfolg und lassen sich für Propagandazwecke auf einem entsprechend dekorierten Panzer fotografieren. Ein kleines Diorama von Martin Schiffel, das eine Menge von stimmigen Details zeigt.
Galerie: 86 km
  • Bausätzen in guter Qualität sieht man ihr Fabrikationsalter nicht an. Das passt auch zu der 48er Vought A-7E Corsair II von Hasegawa, die uns von Max Hauswald in einer attraktiven Decalvariante präsentiert wird.
Galerie: Vought A-7E Corsair II
Freitag, 05. September 2025
  • Aus einem "ProFinish SnapTite"-Bausatz (das sind die mit Erfolgsgarantie!) entstand dieser   2001 Chevrolet Monte Carlo von Thomas Lutz. Ab und an braucht jeder eine "Marscherleichterung", oder?
Galerie: 2001 Chevrolet Monte Carlo
  • Weil sowohl Jagdflugzeuge wie auch Trainer aus den Restbeständen der Messerschmitt-Fertigung entstanden sind, sehen wir heute auch die Modelle davon im Doppelpack: Avia S-199 (Mezek) und CS-199 von Peter Lindner.
Galerie: Avia S-199 (Mezek) und CS-199
  • Nach der großen -400er und der kleinen -100er gibt es jetzt auch die "mittlere Größe": Hier kommt brandneu die Dash-8-300 im Austrian Look in 1:144, die uns Johannes Wipauer zeigt.
Kit-Ecke: Dash-8-300
Donnerstag, 04. September 2025
  • Es sind die feinen Unterschiede, die nur der Connaisseur findet und sieht, die diese Albatros D.II von Peter Hochstrasser von seinen anderen unterscheidet, weil akkurat detailliert sind sie alle!
Galerie: Albatros D.II
  • Ein weiterer Vertreter der Death Guard, der Plague Marines 4, verstärkt die Streitmacht von Enrico Friedel-Treptow
Galerie: Plague Marines 4
  • Die Handley Page Heyford ist ein kurioser Doppeldeckerbomber und einer der letzten großen Matchbox-Platzhirsche – nostalgisch, eigenwillig und immer noch alternativlos.
Kit-Ecke: Handley Page Heyford Mk. I/II/III
Mittwoch, 03. September 2025
  • Man soll es ihr ansehen, dass sie schon über 20 Jahre im Dienst steht, zuletzt als Frachter: Das war das Ziel, das mit dem Modell der Boeing 707-351C von Steffen Meister erreicht werden sollte. Gelungen? Seht selbst!
Galerie: Boeing 707-351C
  • Es sieht aus, als hätte es schon so manches Fahrzeug aus dem Dreck gezogen, das Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn von Norbert Gauder.
Galerie: Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn
Kit-Ecke: Motorisierte Infanterie des Deutschen Afrikakorps
Dienstag, 02. September 2025
  • Bei seiner zweiten Berijew Be-200 hat sich Roland Sachsenhofer etwas Besonderes vorgenommen: er zeigt das Flugzeug beim Löschmittelabwurf. Bilder dazu sowie eine Schilderung seiner Erlebnisse beim Bau findet Ihr im folgenden Beitrag.
Galerie: Berijew Be-200ES
  • Manchmal ist die Entscheidung, wie man sein Modell ausführt, welche Farbe man nimmt, gar nicht durch Vorbilder bestimmt, sondern durch die Möglichkeiten, die man als Modellbauer hat. So war es bei diesem 1983 Buick Regal von Thomas Lutz.
Galerie: 1983 Buick Regal
Galerie: Plague Marines Reinforcements 2
Montag, 01. September 2025
  • Man kann nicht nur Warbirds supern durch Extrateile, auch ganz normale "Ferienflieger" kann man so detaillieren, und das in 1:144! Ein Beispiel ist die Boeing 737-8K5 von Steffen Meister, die er uns als seinen (Wieder-)Einstieg zeigt. Herzlich willkommen bei Modellversium! 
Galerie: Boeing 737-8K5
  • Eine zweisitzige polnische F-16, aber vorne ganz anders - was ist das wirklich? Der Beitrag über die KAI FA-50GF „Golden Eagle“ von Max Hauswald lüftet das Geheimnis.
Galerie: KAI FA-50GF „Golden Eagle“
2025
Januar Februar März April Mai Juni Juli AugustSeptember OktoberNovemberDezember
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2025

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links