Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIV.

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIV.

Sicken & Gravuren

von Thomas Lutz

Warnung: Bei allen unseren Tipps & Tricks immer an die Sicherheit denken und wenn möglich erst an einem Probestück ausprobieren.


Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIV.

Mit Sicken und Gravuren halten es die Plastikmodellbauer ähnlich wie beim Thema Scale-Effekt (Siehe Onlinekurs Teil 20) – die Einen zelebrieren es, die Anderen lassen es beiseite. 

Sicken oder Spalten an Türen und Hauben bei Fahrzeugen sind in verschiedenen Spaltmaßen zu erkennen, bei weißen und hellen Autos natürlich mehr wie bei schwarzen oder dunklen Fahrzeugen. Solche Sicken kommen auch bei Flugzeugen und Militärfahrzeugen vor, da wo Türen oder Wartungsklappen sind und gerade bei Flugzeugen gibt es noch vertiefte Gravuren an Stellen an denen die Teilabschnitte des Flugkörpers miteinander verbunden sind. 

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIV.

Sicken zu bearbeiten ist eine Sache, sie in kleineren Maßstäben noch zusätzlich stark zu betonen eine Andere. Mit zu viel Farbe ist mal schnell über die Realitätsnähe hinaus und die Sicken wirken, in Relation zum Maßstab, zu wuchtig. Weniger ist hier Mehr. Die meisten Modellbauer mit Automodellen in Modellversium in Maßstäben 1:24 und kleiner haben die Sicken nicht bemalt. Bei NASCAR Modellen stellt sich die Frage sowieso nicht, denn die Stock Cars haben ja keine Türen. 

 

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIV.

Spezielle Farben wie Tamiya Panel Line Accent Color, das per Tropfen aufgebracht wird und sich durch die Kapillarwirkung verteilt sind für die Bemalung von Sicken gut geeignet. Je kleiner der Maßstab wird, desto eher sollte man von Schwarz auf Grau wechseln.

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIV.

Roof Flaps

Bei NASCAR Modellen gibt es feine Decallinien extra für die Roof-Flaps, die filigran, sehr dünn und mit größter Sorgfalt zu verarbeiten sind.  

Sicken bzw. Spaltmaße an echten Fahrzeugen sind etwa zwischen  3 – 5 mm breit. Umgerechnet in z.B. den Maßstab 1:24 ergibt das Maße von ca. 0, 08 bis 0,13 mm. Beim Betrachten eines Modells im Fokus unseres Sichtfeldes in einem Abstand von ca. 40 – 60 cm sind diese Spalten eher wahrnehmbar als sichtbar. Das farbliche Bearbeiten von Sicken also eine ganz individuelle Sache, die Jeder für sich entscheiden sollte.           

Thomas Lutz

Publiziert am 14. September 2025

Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIV.

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links