Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Schatton Modellbau > German Sd. Anh. 454 Flugbetriebsstoff-Kesselwagen German Sd. Anh. 454 Flugbetriebsstoff-Kesselwagen(Schatton Modellbau - Nr. 72202)Produktinfo:
Besprechung:Ich habe hier auf Modellversium bereits einige Anhänger-Modellbausätze von Schatton Modellbau vorgestellt. Trotzdem ist dieser Kit anders als die bisherigen. Schatton ist nun den Schritt vom Resinguss zum Resindruck gegangen. Und mein erster Eindruck: die Qualität hat sich mit diesem Schritt auch verbessert. Die Details sind filigraner und optisch ansprechend. Der Tank ist innen fast hohl, nur einige Stützstrukturen sind vorhanden. Der Kessel beim Watertank (siehe hier) aus gleichem Hause war noch ein Vollresinguss und um einiges schwerer. Die neue Form der Herstellung bringt somit auch ein geringeres Modellgewicht. Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit 3D-Druck-Modellen gesammelt, aber im Vergleich mit einem anderen Fahrzeugmodell (habe ich als Probedruck erworben), waren hier die Supports einfacher und vor allem leichter zu entfernen. Zumindest am Tank. Die Stützstrukturen an den kleineren Teilen entferne ich erst beim Bau des Modells. Leider war ich wohl doch etwas zu unvorsichtig und habe gleich zwei Griffe mit den Supports entfernt. Der Tankaufbau zeigt vom 3D-Druck ganz winzige Rillen. Mal schauen, wie die Oberfläche nach der Grundierung aussieht und wieviel noch geschliffen werden muss. Die Kleinteile gefallen mir sehr, sie sind sehr schön strukturiert und detailliert. Die Räder zeigen durchgängig feines Profil und es sind die einzelnen Schrauben an den Felgen erkennbar. Auch die Befestigung der Achsen und die Federn sind sehr fein. Hier heißt es, große Vorsicht beim Entfernen der Support. Die Klappe an der Stirnseite des Tanks liegt als separates Teil bei. Für eine geöffnete Darstellung muss man jedoch des Innenleben selbst recherchieren und anfertigen. Sehr schön ist die Zugabe von Metallachsen, die doch auf einen längeren Lebenszeitraum des Modells gesehen, stabiler sind. Eine Bauanleitung oder ein Bemalungsplan im klassischen Sinne gibt es nicht. Vielmehr liegen dem Bausatz vier kleine Zettel bei. Auf einem ist anhand von zwei Fotos gezeigt, wie der Aufbau der Vorderachse ist. Zusätzlich dazu steht auf einem weiteren Zettel, wie man beim Anbau der Räder an die Achsen vorgehen sollte. Ein kleiner Bohrer sollte dazu bereit liegen. Der dritte Zettel enthält einige Hinweise zum Resindruck im Allgemeinen und zum Umgang mit 3D-gedruckten Bauteilen. Der letzte kleine Zettel enthält zwei Bilder des Originals in offensichtlich Panzergrau. Zur korrekten Farbgebung und farblichen Details muss man noch selbst recherchieren. Mal schauen, wie erfolgreich das sein wird. Eine Anmerkung von mir zum Schluss: ich finde die Lösung mit den kleinen Zettelchen nicht besonders schön und wenig ansprechend. Mit nur wenig Aufwand könnte man den gesamten Inhalt auf einem A4-Blatt vereinen und das Ganze optisch angenehmer gestalten. Bekanntlich isst, äh baut das Auge mit.
Stärken:
Schwächen:
Anwendung:
Fazit:
Diese Besprechung stammt von Enrico Friedel-Treptow - 08. September 2025 Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Schatton Modellbau > German Sd. Anh. 454 Flugbetriebsstoff-Kesselwagen © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |