Dash-8-300(IPMS Austria - Nr. 01065)Produktinfo:
Besprechung:Zum Vorbild
Die 300er-Serie (später als Dash 8Q-300 vermarktet) war gegenüber der -100 und -200 um 3,43 m gestreckt und bietet Platz für bis zu 56 Passagiere. Siehe auch nachstehende Tabelle, entnommen aus Wikipedia. Entwickelt wurde sie ab 1986, bereits drei Jahre später war sie bei verschiedenen Fluggesellschaften in Diensten. Ihr Erstflug fand am 15. Mai 1987 statt. Die Produktion endete 2009. Die folgende Tabelle listet alle zwölf Dash 8-300 auf, die bei Austrian Arrows eingesetzt wurden, mit genauen Zugangs- und Abgangsdaten sowie Nachnutzern. Entnommen aus dem hier vorgestellten Buch "Die Flugzeuge der Austrian Airlines" von Gottfried Holzschuh. Der BausatzDie ursprünglichen Formen stammen von Eastern Express. Die polnische Firma Karaya hat jetzt neben -100/200 und -400/Q400 auch die -300er Bausätze im Programm, obwohl nur die 400er offiziell angeboten werden.
Bei den Teilen darf man sich auf gute Qualität freuen. Der Zusammenbau ist problemlos, nur das Fahrgestell bedarf größter Aufmerksamkeit: Hier ist die Bauanleitung genau zu befolgen, auch wenn man dann auf die fertigen Fahrwerkbeine achten muss, dass sie bis zum Fertigstellen ganz bleiben. Und so schaut das gelieferte Material aus, das von Karaya stammt: Rahmen A und B aussen Die unterschiedliche Rumpflänge und Spannweite bei Dash 8-100 und -300 wurde berücksichtigt, wie der Vergleich mit den Teilen des anderen Kits zeigt: Das Österreich-Extra vom IPMS AustriaVon Seli-Decal gibt es alles, was man für eine der zwölf Dash 8-300 der Austrian Arrows braucht. Es gibt die Dash 8-300 auch mit Decals für Tyrolean, Rheintalflug sowie zwei verschiedene Inter Sky-Sets, siehe auch Abbildung auf der Schachtel.
Darstellbare Maschinen: Alle zwölf bei Austrian Arrows zwischen 2003 und 2010 betriebenen Dash 8-300.Stärken:
Schwächen:
Anwendung: Schwierigkeitsgrad wie bei neueren 144er-Airlinerkits üblich, es gibt halt Teile, die sind nur 2-3 mm groß. Fazit:Die Lücken werden kleiner - irgendwann können Modellbauer mit Zielgebiet österreichische Zivilluftfahrt alle (neueren) Airliner nachbilden! Für Austrian bzw. Austrian Arrows fehlt nur mehr eine Fokker 70... Diese Besprechung stammt von Johannes Wipauer - 05. September 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |
Modellbauer-Profil Johannes Wipauer![]() Land: ![]() Beiträge: 288 Dabei seit: 2014 Neuste Artikel:![]() ![]() Alle 288 Beiträge von Johannes Wipauer anschauen. |