Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die August 2014 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 30. August 2014 |
- Der Teufel steckt bekanntlich ja oft im Detail. Im Fall dieser MiG-23MF Flogger-B von Stefan Fraundorfer müsste es jedoch passender "Lackierung" heißen.
|  |
- Von der Messerschmitt M35 wurden im Original nur wenige Exemplare gebaut. Christian Meyerhoff hat die Rarität als Modell von Huma seiner 1:72-Sammlung hinzugefügt.
|  |
- Die Be-6 Polar Aviation war ein unbewaffnetes Transportflugboot für Versorgungsflüge in den sowjetischen Polarregionen. Amodel bringt erstmals diesen Flugzeugtyp im "Airlinermaßstab". Was der Bausatz hergibt, verrät uns Bernhard "Flugi" Pethe.
|  |
- Thomas Lutz hat Jo-Hans 1:25er 1968 Chrysler 300 als eingestaubten Garagenfund gebaut.
|  |
|  |
Freitag, 29. August 2014 |
- Modellbauausstellungen sind ein Hort an Inspiration für neue Projekte. So kam es auch bei Andreas Hermanns zu dieser Northrop F-5E Tiger II von AFV Club in 1:48.
|  |
- Manche Flugzeug-Modellbauer verwenden sehr viel Zeit und Mühe auf die Detaillierung ihrer Cockpits. Im großen Maßstab wird dieser Aspekt auf einmal zum Hauptthema. Hier das F-16A Cockpit von Ulf Petersen.
|  |
- Mit dem Battlestar Galactica Cylon Raider von Moebius Models in 1:32 kann man ein Modell nachbauen, das selbst wiederum aus vielen Modellen entstand. Jens Lohses Kitbesprechung klärt auf.
|  |
- Thomas Junge hat unter Verwendung des 1:72er Revell-Bausatzes eine Focke-Wulf Fw 190 A-8 einer sogenannten "Sturmgruppe" nachgebaut.
|  |
- Mit dem vorliegenden SET für den Pz.Kpfw.35(t) hat sich EDUARD des Modells von ACADEMY angenommen.
|  |
Donnerstag, 28. August 2014 |
- Marco Coldewey zeigt uns eine Antonow An-24 der polnischen Fluggesellschaft Lot.
|  |
- Gerd Hake hat die USS Vincennes (CG-49) von HobbyBoss in 1:1250 zusammen mit einem weiteren Zerstörer in einem "Abfang-Diorama" dargestellt.
|  |
- Vor langer Zeit wurde die Suchoj Su-17M nur vom polnischen Hersteller Pantera angeboten. Die Qualität war da eher mäßig bis schlecht. Modelsvit macht es nun mit seinem aktuellen Bausatz besser, viel besser. Ein Blick auf den Bausatz von Bernhard "Flugi" Pethe.
|  |
|  |
- Kaum ist der Bausatz auf dem Markt, regnet es Detailsets vom Himmel. Das Spitfire Mk.I/II wheels von Eduard ist eines der ersten für den neuen Revell Bausatz im Maßstab 1:32 gewesen.
|  |
Mittwoch, 27. August 2014 |
- Jörg Kuhnert von der IG Waterline zeigt uns heute seine USS Galveston (CLG-3) im Maßstab 1:700. Wie gewohnt erfahren wir auch hier wieder jede Menge interessante Details zum Original.
|  |
- Nach seiner Tomcat folgt nun die Vought F-8E Crusader von André Höncher. Der Bausatz im Maßstab 1:72 stammt von Academy.
|  |
- Die neue koreanische Firma Hand & Head bringt mit dem Adamski Type Flying Saucer ihren ersten kompletten Spiritzguss-Bausatz auf den Markt. Bernd Heller stellt ihn uns vor.
|  |
|  |
|  |
Dienstag, 26. August 2014 |
- Mit einer gehörigen Portion Eigeninitiative hat Michael Bartnick aus der Convair CV 990A Coronado von F-RSIN in 1:144 eine schmuckes Jet-Klassiker Modell gebaut.
|  |
- Walter Gagawczuk wendet sich mit dem Torpedoboot Tupolew G-5 von Brengun in 1:144 zum ersten Mal einem maritimen Thema zu.
|  |
- Mit dem Bausatz des Lamborghini Diablo VT kommt ein alter Bekannter von Revell im Maßstab 1:24 wieder auf den Markt.
|  |
- Der Bau des Dreideckers Fokker Dr.I von Revell im Maßstab 1:72 bereitete Theo Peter viel Freude.
|  |
- Wer bei der neuen "großen" Spitfire von Revell die abgesenkten Landeklappen ersetzen möchte, sollte sich einmal das Spitfire Mk.II landing flaps Set von Eduard anschauen.
|  |
Montag, 25. August 2014 |
- Für manche einer der hässlichsten jemals gebauten Jets, für andere einfach eines der wichtigsten Trainingsflugzeuge des ehemaligen Ostblocks: Roland Sachsenhofer stellt hier seine Erfahrungen mit Trumpeters MiG-15UTI in 1:48 vor.
|  |
- Never Surrender hat Stephan Kolb diese 1:9 Büste Winston Churchills von Life Miniatures betitelt.
|  |
- Nach dem Profipack kommt wie zu erwarten auch die MiG-15bis Weekend von Eduard in 1:72 auf den Markt. Was drin steckt, klären wir hier.
|  |
- Dieser 1936 Ford Coupe von AMT in 1:25 hat schon bessere Tage gesehen. Jedenfalls auf das durch Thomas Lutz nachgebildete Vorbild bezogen.
|  |
|  |
Samstag, 23. August 2014 |
- Andreas Martin hat den geschichtsträchtigen Panzerkreuzer Aurora in 1:400 von Ogonjek gebaut.
|  |
- Dieter Müllers US Army Fuhrpark wächst um einen M35A2 Truck von AFV Club in 1:35.
|  |
|  |
|  |
|  |
Freitag, 22. August 2014 |
- Der Sherman spielte auch nach den Zweiten Weltkrieg bei vielen Streitkräften eine große Rolle. Ein Produkt der damaligen Kampfwertsteigerung war der M51 Super Sherman der IDF, den Stefan Szymanski eindrucksvoll in Szene gesetzt hat.
|  |
- Wieder ein echter Exot und wieder aus dem Vollen geschnitzt: John Haas zeigt die im Original nur in zwei Exemplaren gebaute Tachikawa Ki-77 in 1:48.
|  |
- Mit der Ju 87G bringt Eduard den knapp zehn Jahre alten 144er Bausatz mit neuen Decals und im Doppelpack wieder in den Handel. Welche Vorbilder darstellbar sind und wie sich der jugendliche Kit insgesamt zeigt, seht ihr hier.
|  |
- Offroadmotorräder bieten die Möglichkeit, attraktive und actionreiche Dioramen zu gestalten. Ulf Petersen appelliert mit seiner Honda NXR 750 an die Hersteller, sich dieses Themas wieder einmal anzunehmen.
|  |
- Mit dem kleinen aber feinen Set S-24 rocket erweitert Eduard sein Angebot an Raketen russischer Bauart in der "Brassin"-Reihe im Maßstab 1:48.
|  |
Donnerstag, 21. August 2014 |
- Alexander Breunig nimmt uns mit dieser Grumman F-14A Tomcat mit zu den Anfängen dieses mittlerweile außer Dienst gestellten Navy-Flugzeuges. Als Grundlage diente ein 1:32 Revell-Bausatz.
|  |
- Peter Hochstrasser hat sich einmal mehr einem "Drahtverhau" in 1:72 gewidmet und zeigt anhand Rodens Fokker D.VII (früh), was in dem Maßstab alles möglich ist.
|  |
- Mit dem BMW Z4 GT3 2013 setzt Fujimi seine GT Sportwagenreihe weiter fort. Wie die Japaner das bayrische Original ins Modell umsetzen seht ihr hier.
|  |
- Gerd Hake hat für Revells Arctic Corsair in 1:142 ein eher unrühmliches Ende gewählt. Dafür ist er nun um so interessanter anzuschauen.
|  |
- Mit den F-4C seatbelts ist man beim Bausatz der Phantom II von Academy im Maßstab 1:48 immer gut angeschnallt.
|  |
Mittwoch, 20. August 2014 |
- Cristian Lupu zeigt zu seinem MV-Einstand diesen KV-1 Small Turret von Trumpeter in 1:35. Herzlich willkommen!
|  |
- Die Lackierung dieser F-16C Fighting Falcon stammt aus einem Videospiel, so dass Christian Vidal beim Bau des 1:48er Hasegawa-Bausatzes entspannt auf zu viel Nietenzählerei verzichten konnte.
|  |
- Wie viele andere Hersteller hat auch Eduard einen Bausatz zum 70. "Jubiläum" der Landung der Alliierten in der Normandie herausgegeben. Der Bausatz The Longest Day bringt uns eine Spitfire Mk. IXc im Maßstab 1:48.
|  |
- Der Bau des Flettner Fl 265 von Airmodel Products gestaltete sich nicht gerade einfach. Dafür hat Thomas Brückelt nun ein Unikat in selbst entworfener Zivillackierung in der Vitrine stehen.
|  |
- Der kleine Bärenspinner von Airfix in 1:72 kann mit dem Tiger Moth Detail Set von Eduard noch ein wenig schöner gemacht werden.
|  |
Dienstag, 19. August 2014 |
- Den neuen Bausatz der Antonow An-22 in 1:144 von Eastern Express zeigt uns Marco Coldewey mit dem heutigen Galerieeintrag.
|  |
- Normalerweise ist Jürgen Prischenk ja eher in der Rallye-Autowelt unterwegs. Heute zeigt er uns zur Abwechslung mal einen Scania R420 V8 vom Petter Solberg Rallye Team im Maßstab 1:24.
|  |
- Das Space Shuttle Atlantis hat seinen letzten Flug schon länger hinter sich, dennoch hat Revell die Gussformen mal wieder in die Maschine spannen lassen und uns in 1:144 ein Modell der Raumfähre in den Regalorbit gebracht.
|  |
- Bernd Kötter hat Academys 144er F-16AM Fighting Falcon in einer niederländischen Sonderlackierung dargestellt.
|  |
- Wer bei der neuen "großen" Spitfire von Revell den Außenbereich ergänzen möchte, sollte sich einmal das Spitfire Mk.II exterior Set von Eduard ansehen.
|  |
Montag, 18. August 2014 |
- Besonders alle maritim Interessierten werden heute Gefallen an dem Hafenschlepper Rowangarth finden, den Michael Franz aus einem Orange Hobby Kit gebaut hat.
|  |
|  |
|  |
- Die eben nicht gerade berauschende Qualität von Revells uralter Sopwith F.1 Camel im Maßstab 1:72 hat Theo Peter nicht abgeschreckt. Er hat die bunte Mühle von Lt Breadner vom Royal Naval Air Service gebaut.
|  |
- Der aktuelle Academy-Bausatz der F-4C Phantom II wird durch das Set F-4C interior S.A. von Eduard im Maßstab 1:48 bereichert.
|  |
Samstag, 16. August 2014 |
|  |
- Mit dem GTK Boxer GTFz A1 erweitert Revell seine 1:72-Palette. Was hinter dem kleinen Pendant zum "35er Bausatz" steckt, verrät uns Manuel Leyva.
|  |
- Big Red - der große Rote ist eine Büste von Pathos Miniatures, die Stephan Kolb für uns in Szene gesetzt hat.
|  |
|  |
- Wer bei seiner Shooting Star im Maßstab 1:48 die Landeklappen im ausgefahrenen Zustand bauen will, sollte sich einmal das F-80 landing flaps Set von Eduard anschauen.
|  |
Freitag, 15. August 2014 |
- Michael Brönner hat mit einigen Zurüstsets aus einem Italeri-Bausatz diesen M977A2 in 1:35 entstehen lassen.
|  |
|  |
- Nicht jedem mag die Farbe Lila in einer Sonderlackierung eines Panavia Tornado IDS geschmacklich gefallen. Ein Hingucker ist das Modell von Alexander Hillmann aber allemal.
|  |
- Der Unicraft-Bausatz der Henschel Hs-127 V-1 in 1:72 stellt eine Herausforderung für den geübten Modellbauer dar.
|  |
- Das Modell des MG 34 in 1:35 ist das zweite Set einer Handfeuerwaffe in der Brassin-Reihe von Eduard. Hier die Einzelheiten dazu.
|  |
Donnerstag, 14. August 2014 |
- Was der schon ältere Academy Bausatz der Lockheed T-33A Shooting Star noch immer zu bieten hat, zeigt Roland Sachsenhofer im folgenden Beitrag.
|  |
- In der japanischen GT Serie war der Xanavi Nismo GT-R (R35) bei Rennen oft vorne dabei. Wo platziert sich die Modellversion von Tamiya?
|  |
- Serien-Fans kennen Captain Winters aus der HBO Produktion Band of Brothers. Ulf Petersen zeigt seine Büste des polnischen Herstellers Adalbertus.
|  |
|  |
- Die kleinen Remove Before Flight Anhänger geben jedem fertigen Modell den letzten Kick. Von Eduard ist kürzlich ein Satz im Maßstab 1:72 erschienen.
|  |
Mittwoch, 13. August 2014 |
|  |
- Die Loire 130M (oder auch franz. Walrus genannt) gehört wohl eher zu den ungewöhnlichen Flugzeugtypen, was aber genau den Reiz ausmacht. Hier ein Blick auf das 1:48 Azur-Modell.
|  |
- Nach der Messerschmitt Bf 162 folgt als weitere Konkurrenz der Ju 88 die Junkers Ju 85 B von Enrico Friedel-Treptow.
|  |
- Steffen Erwerth stellt uns heute kurz den Bausatz der MiG-23S Flogger B von Academy im Maßstab 1:72 vor.
|  |
|  |
Dienstag, 12. August 2014 |
- Wer eine Blohm & Voss BV 138 als Modell im Maßstab 1:72 bauen will hat nicht allzu viel Auswahl an Bausätzen. Jürgen Preis zeigt uns heute, wie ein fertig gebautes Modell aus dem Supermodel Bausatz aussehen kann.
|  |
- Revell setzt mit dem LaFerrari seine Reihe an Ferrari Modellen im Maßstab 1:24 fort.
|  |
|  |
- Lindbergs Winnie Mae in 1:48 würde man in der Gastronomie wohl mit Hausmannskost umschreiben. Der Lockheed Vega Bausatz ist nichts für verwöhnte Nietenzähler.
|  |
- Kühlung muss sein, auch am Modell. Deshalb gibt es das SET D9R Doobi cooling slats von Eduard für den Bausatz von MENG.
|  |
Montag, 11. August 2014 |
- Passend zur kürzlich erschienenen Wiederauflage präsentiert uns heute Thomas Kristandt sein erstes Modell, die Bell P-39N Airacobra von Eduard, hier auf Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit steter Regelmäßigkeit erfreut uns Eduard mit einer Wiederauflage seiner wirklich guten Bell P-39L/N Airacobra im Maßstab 1:48. Der Bausatz hat es dieses Mal wieder in die ProfiPack-Liga geschafft.
|  |
- Der Diamond Reo C116 Apollo war und ist im Original wie Modell eher selten anzutreffen. Thomas Lutz hat eine lang erwartete Wiederauflage des 1:25 AMT/Ertl Kits gebaut.
|  |
|  |
|  |
Samstag, 09. August 2014 |
- Erstmalig präsentiert uns Marco Coldewey eine Antonow An-2 im Maßstab 1:144 auf Modellversium.
|  |
|  |
|  |
- Aus der Brassin-Reihe von Eduard hier ganz NEU das Modell des M2 Browning in 1:35.
|  |
Freitag, 08. August 2014 |
- Italeri bietet seine bekannte Messerschmitt Bf 110 G-4 in 1:72 mit Ätzteilen als "Historic Upgrade" an. Karl Heinz Schlossers Bau zeigt, was diese Kombo kann.
|  |
- Das Battleship U.S.S. Missouri von Revell im Maßstab 1:1200 ist ideal dazu geeignet in der heimischen Badewanne die Schlacht im Pazifik nachzuspielen.
|  |
- Stephan Kolb schickt The Seeker von Robert Chaudon auf die Suche.
|  |
- Das Mirage F.1CT/CR Exterior Set von Eduard für den Kitty Hawk Bausatz im Maßstab 1:48 ist praktisch identisch mit dem hier bereits gezeigten Set für die B-Version.
|  |
Donnerstag, 07. August 2014 |
- Christian Meyerhoff hat die noch recht neue Messerschmitt Bf 109 E-4 von Airfix in 1:72 gebaut und zeigt, was der Bausatz bereits aus dem Kasten alles bietet.
|  |
- Die Suchoj S-22I (Su-7IG) stellt das technologische Verbindungsglied zwischen den Su-7 Varianten und den Su-17/22 Jagdbombern dar. Erstmalig als 72er Modell von Modelsvit und vorgestellt von Bernhard "Flugi" Pethe.
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 06. August 2014 |
- Die Kartonfestung von Wolfgang Hartung zeigt eindrucksvoll, wie aus den einfachsten Werkstoffen lebensechte Modelle entstehen können.
|  |
- Das Warten auf die neue Vought F4U-1A Corsair im Maßstab 1:72 hat sich gelohnt. Revell hat wieder einmal mehr einen soliden Bausatz für kleines Geld herausgebracht.
|  |
- Carsten Haake zeigt uns in der Tipps & Tricks Ecke, wie er an seinen Modellen drehende Propeller simuliert.
|  |
- Mit dem SET D9R Doobi interior-colour von Eduard lässt sich die Fahrerkabine des Bulldozer mit mehr bzw. filigraneren Detail versehen.
|  |
Dienstag, 05. August 2014 |
- Nach langer Zeit gibt es mal wieder einen Beitrag von Uwe Genth, der uns den Ersatz M-10 vorstellt. Das Original ist ein Umbau auf Basis eines Panther.
|  |
- Wingman Models bringt uns eine limitierte Auflage des Alpha Jets in Jubiläumslackierungen mit dem Bausatz Anniversary Alpha Jets im Maßstab 1:48.
|  |
- Staub, Schmutz, Beschädigungen - alles klar, wir sind im Militärbereich. Nicht ganz! Ulf Petersen zeigt uns mit Tamiyas BMW R 80 GS in 1:12, dass auch andere Genres sich mit diesen Dingen beschäftigen.
|  |
- Das Douglas C-47/DC-3 Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions für den Bausatz von Airfix kann sich sehen lassen, ausnahmsweise handelt es sich hierbei nicht nur um schlichte Kopien der Bausatzteile.
|  |
Montag, 04. August 2014 |
- Mit dem T-90MS Main Battle Tank erweitert Modelcollect erneut seine Produktpalette. Was sich hinter dem neuen Bausatz verbirgt, zeigt uns Manuel Leyva.
|  |
- Wer bei der neuen "großen" Spitfire von Revell das Cockpit ergänzen möchte, sollte sich einmal das Spitfire Mk II interior S.A. Set von Eduard ansehen.
|  |
|  |
- Dietmar Ehret hat zu seinem MV-Einstand seine Sepecat Jaguar A von Kitty Hawk in 1:48 mitgebracht. Herzlich willkommen!
|  |
Freitag, 01. August 2014 |
- Florentin Manea hat zwei Italeri-Kits gekreuzt, um daraus diesen Scania 164L in 1:24 zu machen.
|  |
- Kobra übernehmen Sie! Das ist sicherlich nicht zuviel gesagt, denn die AH-1G "Spanish & IDF Cobras" von Special Hobby übernimmt Locker die Krone der 72er Cobra Bausätze.
|  |
- Revells Heinkel He 111H-6 war eines der ersten Modelle, die Philipp A. Grzywaczyk gebaut hat.
|  |