Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juli 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Mittwoch, 31. Juli 2013 |
- Normalerweise ist ja die Raumfahrt das Steckenpferd von Frank Kastner. Hier hat er sich jedoch als irdischer Baumeister betätigt und nimmt uns mit auf einen Rundgang über seine Baustelle einer Gotischen Kathedrale im Maßstab 1:72.
|  |
- Mit dem neuen Heft der Topcolors-Reihe Pz.Kpfw.III family erscheint nun auch die Decaldokumentation für die Panzer III Familiebei Kagero.
|  |
- Helmut Dominik stellt Hellers 72er Potez 632 als schweizerische Maschine mit Zurüstteilen von Kora vor.
|  |
- In Zusammenarbeit mit HWG Models hat Eduard im Juni ein weiteres Set authentisch gestalteter Sitzgurte herausgebracht. Für britische Maschinen des 2. Weltkrieges in 1:48 ist das Seatbelts RAF WWII fabric Set gedacht.
|  |
Dienstag, 30. Juli 2013 |
- Der North American Mustang Mk. III wurde im Juni 1945 im Rahmen der Operation Overlord, dem "D-Day", zum Angriff auf das europäische Festland eingesetzt. Alexander Jost startet mit dem "Streifenhörnchen" von ICM in 1:48 eine kleine "Mustang"-Bastelserie.
|  |
- Der Hersteller R.V. Aircraft hat sich der, wenig bekannten, Variante der Fw 190, der Focke Wulf Fw 190 D-11, angenommen. Bernd Heller hat dem Exoten einmal in die Schachtel geschaut.
|  |
- Florentin Manea erfreut alle Freunde von What-If Fahrzeugen mit seiner SAM2/83 von Trumpeter in 1:35.
|  |
- Mit den MG FF Gun von Eduard können deutsche WWII-Flugzeuge in 1:48 bewaffnet werden.
|  |
Montag, 29. Juli 2013 |
- Michael Franz hat Italeris M977 HEMTT in 1:35 zu einem Gun Truck umgebaut und in einem kleinen Diorama in Szene gesetzt.
|  |
|  |
- Christian Hagens zeigt uns heute seine Chance Vought F4U-4B im Maßstab 1:72 von Italeri. Uwe hat sein Modell im Flug dargestellt, so wie sie seinerzeit im Koreakrieg eingesetzt wurde.
|  |
- Nicht nur für die Komplettierung von Eduards Weekend-Editions sind die Fw 190D stencils geeignet, sie können auch für andere 1:48er "Doras" benutzt werden.
|  |
Freitag, 26. Juli 2013 |
- Bei diesem Modell hat sich Roland Sachsenhofer als Dompteur einer Höllenkatze versucht, äußerst erfolgreich wie wir finden. Seine Grumman F6F-3 Hellcat von Eduard im Maßstab 1:48 ist wieder einmal eine Augenweide.
|  |
- Seit einiger Zeit ist Airfix dabei seine Werkzeugformen zu modernisieren. Das hat zur Folge, dass viele bekannte Bausätze durch neue ersetzt werden, darunter auch die Hawker Siddeley Harrier GR.Mk.7A / GR.Mk.9A in 1:72. Christian Schmidt hat einen Blick in den Karton geworfen.
|  |
- Robin Müller gibt heute mit Revells 48er Bell UH-1 Huey Hog seinen Einstand auf MV. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit dem Set B-17F exterior widmet sich Eduard den äußeren Details der noch relativ neuen B-17F von Revell in 1:72. Bernd Heller hat sich das Set für uns angesehen.
|  |
Donnerstag, 25. Juli 2013 |
- Karsten Schmidt verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Modellen im Maßstab 1:8. Heute zeigt er uns einen Jaguar E-Type, wie ihn Jerry Cotton in der gleichnamigen Fernsehserie als Dienstfahrzeug fuhr.
|  |
- Lars Scharff hat sich für uns den Bausatz der French Frigate Suffren von Niko Models im Maßstab 1:700 angeschaut.
|  |
- Ein Starfighter mit 15 Triebwerken? Wie soll das denn bitteschön gehen? Thomas Brückelt zeigt uns wie das hätte aussehen können, er hat nämlich die Studie zur Lockheed CL-704 VTOL-Starfighter im Modell in 1:72 umgesetzt.
|  |
- Alles unter Kontrolle! Mit dem Mig-29 Cockpit for Academy Kit beschert uns Eduard eine willkommene Bereicherung für die Steuerzentrale der "Fulcrum" im Maßstab 1:48.
|  |
Mittwoch, 24. Juli 2013 |
- Alexander Breunig hat zwei Sonderlackierungen des Panavia Tornado ECR in 1:48 mit Hilfe des Italeri-Bausatzes dargestellt. Zur Maschine 46+33 hat er dabei eine ganz besondere Beziehung.
|  |
- Mit dem Sondermodell der Messerschmitt Bf109G-2 Finnish Air Force in 1:32 erinnert Hasegawa daran, dass Finnland im Jahr 1943 30 Maschinen dieses Typs von Deutschland geliefert bekam. Bernd Heller hat sich für uns diesen Bausatz angesehen.
|  |
- Die Flak 20mm Zwilling MK 20 RH202 von Hauke Ahrendt stellt ein nicht so oft zu sehendes Stück Bundeswehr-Waffentechnik dar, das zugleich inzwischen schon lange Geschichte ist.
|  |
|  |
Dienstag, 23. Juli 2013 |
|  |
- Frank Spahr stellt uns detailliert den Atlantic Models Resinbausatz der H.M.S. Glamorgan in 1:350 vor.
|  |
|  |
- Eduard bringt uns zwei lasergesteuerte Bomben im Set GBU-24 bomb in 1:48.
|  |
Montag, 22. Juli 2013 |
- Karl Heinz Schlosser hat die Hawker Tempest Mk.II von Special Hobby im Maßstab 1:72 gebaut und auf einem kleinen Frühstücksbrettchen in Szene gesetzt.
|  |
|  |
- Markus Gruber feiert mit Revells U-Boot Typ VII D in 1:350 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit den B-17 surface panels S.A. von Eduard können diverse Wartungsklappen und Abdeckbleche der B-17F oder B-17G von Revell in 1:72 detaillierter dargestellt werden. Bernd Heller hat sich das Set für uns angesehen.
|  |
Samstag, 20. Juli 2013 |
|  |
- Michael Schneider schickt den Audi Sport Quattro von ScaleProduction in 1:24 auf die Piste.
|  |
- Ulrich Schütt hat Revells 32er Hawker Typhoon mit einer sehr persönlichen Nose Art versehen.
|  |
|  |
Freitag, 19. Juli 2013 |
|  |
- Mit der höhenverstellbaren Kanone von Leonardo da Vinci aus der gleichnamigen Revell-Serie stellt Stefan Szymanski einen Bausatz vor, aus dem selbst ein Modellbaueinsteiger in kürzester Zeit ein Schmückstück für die heimische Vitrine zaubern kann.
|  |
- Theo Peter hat ein paar Bilder seiner Sopwith Triplane von Revell in 1:72 eingeschickt.
|  |
- Das Fliegerass Werner Voss bietet der amerikanische Hersteller Modelcellar an. Was der Figuren-Bausatz im Maßstab 1:32 hergibt, seht am Besten selbst.
|  |
Donnerstag, 18. Juli 2013 |
- Peter Hochstrasser hatte beim Bau seiner Pfalz D.III von MAC in 1:72 viel Spaß, was jedoch vor allem auch an dem zugehörigen Diorama lag...
|  |
|  |
- Matthias Andrezejewsky zeigt uns heute aus seiner Sammlung von Fahrzeugen der Deutschen Wehrmacht einen Ford V3000 von ICM in 1:35.
|  |
- Will man diverse Außenbereiche des 1:48 Trumpeter-Bausatzes weiter aufwerten, ist man mit dem Eduard-Set MiG-21F-13 exterior gut beholfen.
|  |
Mittwoch, 17. Juli 2013 |
- Reinhold Walle hat mit Hellers Ligier JS11 in 1:12 tief in die Raritätenkiste gegriffen.
|  |
- Frank Spahr zeigt den 1:600 Airfix-Bausatz der HMS Ark Royal, den er bereits vor längerer Zeit für den Bau seines Modells verwendete.
|  |
|  |
|  |
Dienstag, 16. Juli 2013 |
- Von Gavia gibt es einen sehr schönen Bausatz der Let L-410 UVP Turbolet im Maßstab 1:72. Andreas Slota hat ihn in den Farben unserer Luftwaffe gebaut. Eine echte Premiere für uns, denn diesen Typ hat zuvor noch niemand auf Modellversium gezeigt.
|  |
- Stefan Nadler gibt uns anhand des 4cm FlAK/Z/Sfl M42 von AFV Club 1:35 interessante Einblicke in die Geschichte des M42 beim österreichischen Bundesheer.
|  |
- Günter Kallenbachs Heinkel He 111C von Roden in 1:72 hätte beinahe nicht mehr das Licht der Vitrine erblickt...
|  |
- Nach dem Bausatz folgt nun von Eduard das Bf 110G-4 cockpit Detaillierungsset aus der BRASSIN-Serie für den deutschen Nachtjäger. Bernd Heller hat es sich für uns genauer angesehen.
|  |
Montag, 15. Juli 2013 |
- Die Douglas DC-5 ist eine echte Rarität, die als 1:72 Modell auch "nur" als Vacuform oder Resinbausatz erhältlich ist. Moritz Fabian Lünstroth griff zu letzterem von Planet Models.
|  |
- Der Italeri 1:35 Leopard 1A2 von Hauke Ahrendt steigert die "Kampfkraft" der Modellpanzertruppe weiter und stellt zugleich das Bindeglied zwischen den Guss- und Schweißtürmen der Leopard 1-Familie im Modell dar.
|  |
- Jens Lohse lädt uns heute zu einem Rundgang durch sein Bastelzimmer ein.
|  |
- Eine Figur WWI RFC Pilot Officer im Maßstab 1:32 (54mm) bietet ModelCellar aus den USA an. Seht, was der Figurenbausatz bietet.
|  |
Samstag, 13. Juli 2013 |
- Mit Revells U-Boot Typ VII C in 1:144 stellt Christian Meyerhoff bereits sein sechstes Unterwasserfahrzeug in die MV-Galerie.
|  |
- Siegfried Koch hat uns aus seiner Figurenschmiede einen Ritter um 1250 von Andrea in 54mm mitgebracht.
|  |
|  |
- Die Aichi E13A1 Type Zero (Jake) Model 11 w/Catapult ist eine Wiederauflage aus den 1980er Jahren. Man kennt es ja nicht anders bei Hasegawa, neue Decals neue Verpackung und das "Limited Edition" Zeichen und fertig ist ein weiteres, leider recht hochpreisiges Sammelobjekt.
|  |
Freitag, 12. Juli 2013 |
- Karsten Schmidt hat mit Revells Hilfe einen Jaguar E-Type Roadster in 1:8 als verranztes "Nutzfahrzeug" gebaut.
|  |
- John Haas zeigt seine in 1:48 im Eigenbau entstandene Fokker F.VII, deren Vorbild für die KLM die ersten Flüge nach Niederländisch-Indien durchführte.
|  |
|  |
- David Funke stellt uns heute den Mil Mi-8 SAR Decalbogen im Maßstab 1:72 von Kopro vor.
|  |
Donnerstag, 11. Juli 2013 |
|  |
- Beim Betrachten des 1:35 Dioramas mit Cyber Hobbys Sturmgeschütz III Ausf. C von Thomas Kumpfmüller hört man schon fast das Knirschen des Schnees unter den Ketten.
|  |
|  |
- Das MiG-21F-13 undercarriage Set ermöglicht dem Modellbauer ein weiteres Aufwerten des Fahrwerkbereichs mittels Ätzteilen.
|  |
Mittwoch, 10. Juli 2013 |
- Offensichtlich hat Bernhard Schrock seine "Androhung" zum Thema "weitere Hubschrauber" ernst gemeint. Der Westland Lynx Mk.88A in 1:48 von Airfix ist der Beweis.
|  |
- Helmut Dominik zeigt uns seine vor drei Jahrzehnten gebaute Junkers Ju 88 A-4 von Revell in 1:72.
|  |
|  |
- ART Model schafft mit der hier vorgestellten Yakovlev Yak-36 Freehand eine gute Umsetzungsmöglichkeit für diesen Exoten der Marine-Luftfahrt.
|  |
Dienstag, 09. Juli 2013 |
|  |
- Christian Huber hat den Bausatz vom Schachtschiff Richelieu im Maßstab 1:350 von Trumpeter zu einem Fahrmodell umgebaut. Dass man damit auch im harten Wettbewerb erfolgreich sein kann beweist sein Sieg in der Klasse F4C bei den österreichischen Meisterschaften 2012.
|  |
|  |
- Lars Scharff bringt uns den von Orange Hobby in 1:700 erhältlichen Nh90 Helicopter näher.
|  |
Montag, 08. Juli 2013 |
- Die McDonnell Douglas F-4F Phantom II verabschiedete sich Ende Juni würdevoll nach 40 Luftwaffe-Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Passend zu diesem Anlass zeigt uns Dieter Seng heute sein Modell der Rhino im Maßstab 1:32 von Revell.
|  |
- Mike Neumann hat das PC-Spiel S.T.A.L.K.E.R. mit Hilfe einer Figur von Imperium in 54mm im Modell dargestellt.
|  |
- Jürgen Kainz meldet sich mit einem PzKpfw. VI in 1:72 von Dragon zurück.
|  |
- Harald Brunner macht uns auf die aktuelle Ausgabe des Modell Panorama aufmerksam.
|  |
Samstag, 06. Juli 2013 |
- Ulrich Schütt hat Tamiyas 1:48er Mitsubishi G4M1 Betty mit den für japanische Maschinen des WWII typischen Alterungseffekten versehen.
|  |
- Kaum zu glauben, aber die F-101B Voodoo von Revell im Maßstab 1:72 ist mittlerweile auch schon über 20 Jahre alt. Eine durchaus willkommene Wiederauflage, war sie doch nun einige Jahre vom Markt verschwunden.
|  |
|  |
- Die Tone Railings in 1:350 von Eduard sind dem Bausatz aus dem Hause Tamiya auf den Leib geschnitten. Das Modellversium hat nachgeschaut, was ihr für euer Geld bekommt.
|  |
Freitag, 05. Juli 2013 |
- Trumpeters Hawker Sea Fury in 1:48 bildet den vorläufigen Abschluss einer um Hawkers Hochleistungsjäger kreisenden Trilogie von Roland Sachsenhofer.
|  |
|  |
- Mit dem Set Bf 109E tools and boxes in 1:48 von Eduard können Wartungsszenen der Luftwaffe ideal dargestellt werden.
|  |
Donnerstag, 04. Juli 2013 |
- Noch eine Leopard 1-Variente. Diemal würdigt Hauke Ahrendt das 4. Baulos des Leopard 1, das zunächst den Abschluss der Leopard 1-Lieferung an die deutsche Panzertruppe darstellte.
|  |
- Im Falle der Supermarine Seafire Mk.XV im Maßstab 1:48 hat sich Revell einmal mehr im Fundus von Special Hobby bedient. Das kann uns nur recht sein.
|  |
- Thomas Brückelt erinnerte sich beim Bau der SZD-12A Mucha 100 von Ardpol in 1:48 an einen Segelfliegerurlaub in Polen.
|  |
- Eduard spendiert dem Super Kit der Tone von Tamiya in 1:350 mit diesem Set die Kleinteile, die sich der Fan der Schiffsklasse wünscht. Klar, dass das Modellversium da mal reinschaut.
|  |
Mittwoch, 03. Juli 2013 |
|  |
- Eduard setzt mit seiner Spitfire Mk.IXc late Version im Maßstab 1:48 die Messlatte in Sachen Spritzgussbausatz noch einmal eine Stufe höher.
|  |
- Ramon Beyer hat sich ein deutsches Scherenfernrohr von Dragon in 1:6 in den Garten gestellt.
|  |
- Eduards Set Bf 109F-4 S.A. ermöglicht das weitere Aufwerten des an sich schon guten 1:48 Zvezda Bausatzes.
|  |
Dienstag, 02. Juli 2013 |
- Sechs Schornsteine musste Thomas Sperling für seine Jeanne d´Arc (1902) von Kombrig in 1:700 bemalen. Das Original sah damit allerdings furchteinflößender aus, als es in Wirklichkeit war.
|  |
|  |
|  |
|  |
Montag, 01. Juli 2013 |
- Michael Franz hat den relativ kleinen Panzer 38(t) im Großmaßstab 1:16 von Panda gebaut.
|  |
|  |
|  |