Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juni 2005 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Donnerstag, 30. Juni 2005 |
- Die Ära Phantom bei der Bundeswehr geht nach 30 Dienstjahren langsam aber sicher ihrem Ende entgegen. Christian Schmidt hat für uns noch einmal eines dieser fliegenden Ofenrohre gekonnt in Szene gesetzt. Aus dem Revell Bausatz im Masstab 1:72 der F-4F Phantom II und ein wenig Zubehör hat er einen kleinen aber feinen Ausschnitt aus dem Alltag beim JG74 "Mölders" gezaubert.
|  |
- Mit dem 1:48 Kit der Spitfire Mk.XVIe bietet Italeri eine der späten Varianten dieses berühmten britischen Jägers an. Christoph Erkens gibt uns einen detaillierten Einblick.
|  |
- Der Youngster der japanischen Panzerkräfte ist der Typ90. Thorsten Wieking hat sich den Bausatz von Trumpeter im Maßstab 1:72 näher angeschaut.
|  |
Mittwoch, 29. Juni 2005 |
- Offensichtlich übt das Golden Age der Fliegerei auf Bernhard Schrock eine magische Anziehungskraft aus. In diesem Sinne "peppelte" er die alte Ford 4AT Trimotor von Monogram auf.
|  |
- Ein Japaner in Deutschland - Heiko Proft stellt uns den Mitsubishi Fuso Dump Truck aus einer vorangegangenen Kit-Besprechung nun als fertiges Modell vor.
|  |
- Norbert Thiel baut natürlich bevorzugt die Modelle von NNT. Heute allerdings hat er sich des russischen Panzerschiffes Ryurik von von Kombrig in 1:700 angenommen. Schaut selbst, wie eindrucksvoll ein wenig mehr als 18 cm sein können.
|  |
- Die Nummer Zwei des Line-ups aus Japan ist der JGSDF Typ74 Tank von Trumpeter im Maßstab 1:72.
|  |
Dienstag, 28. Juni 2005 |
- Die EH-101 Merlin HMA1 der 814 Sqn. stellt in der Tiger-Lackierung zur Culdrose Air Show 2002 sicherlich eine Besonderheit der britischen Marineflieger dar.
|  |
- Michael Klinger liebt zivile Schiffe. Eine ganz besondere Herausforderung war der Mississippi Raddampfer von Revell in 1:271. Warum, erfahrt ihr in diesem Bericht.
|  |
- Den Anfang der 3 Stahlsamurais aus dem Land der aufgehenden Sonne macht der JGSDF Typ61 Tank von Trumpeter im Maßstab 1:72.
|  |
Montag, 27. Juni 2005 |
- Seine 32er F-4E Phantom II ist der nächste MV-Galerieeintrag von Detlef Flintz. Die SEA-Tarnung sowie die ausgelenkt dargestellten Seiten- und Querruder lassen das Modell, dessen Vorbild in Ramstein stationiert war, besonders dynamisch wirken.
|  |
- Nachdem Revell und Italeri schon die eine oder andere Version dieses hochmodernen Helicopters realisiert hat, bringt Italeri nun den Merlin HMA.1 heraus. Vorrangig im maritimen Abwehreinsatz kann diese Version Über- und Unterwassereinheiten bekämpfen.
|  |
- Jürg Honegger gibt seinen Einstand auf Modellversium mit seinem wahrhaft gelungenen Diorama Norditalien, welches die s.Pz.Jg.Abt. 525 "Hornisse" darstellt. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
Sonntag, 26. Juni 2005 |
- Nachdem Martin Morkowsky bereits die Tamiya F-16 in 1:32 gebaut und auf MV vorgestellt hatte, zeigt er uns heute das Pendant von Academy, die F-16 CG Block40 E. Am Ende des Artikels findet ihr zwei Bilder, auf denen beide "Vipers" zusammen abgelichtet wurden.
|  |
- Der bis dato gr??te "Out of Area" Einsatz der Bundeswehr findet im Rahmen der GECON-ISAF statt. Was das f?r Mensch und Maschine bedeutet, wird in dieser Publikation in Wort und Bild beschrieben.
|  |
- In der "Rache der Sith" erledigen die AT-RT Aufklärungs- und Transportaufgaben die heute noch von Rad- und Kettenfahrzeugen wahrgenommen werden müssen. Wie die Zukunft aussieht zeigt einmal mehr der Easy-Kit von Revell.
|  |
Freitag, 24. Juni 2005 |
- Dirk Mennigke von der IG Waterline hat es sich nicht nehmen lassen dieses Jahr nach Kiel zu fahren. Warum er das gemacht hat, erfahrt Ihr in seinem Bereicht: Open ship auf der Kieler Woche. Viel Spaß bei der virtuellen Tour.
|  |
- Nachdem Thomas Pölkemann während der MV Japan-Woche mit seinen JASDF Phantoms von sich reden machte, kehrt er nun mit einer Canadair MK 6 in südafrikanischen Markierungen auf MV zurück. Das Metallfinish an seiner 32er Sabre realisierte Thomas mit den vieldiskutierten Alclad-Farben.
|  |
- Toyota versuchte seit 1985 einige Male mit seinen Rennboliden die 24 Stunden von Le Mans zu gewinnen. Heinz "Heinzi" Behler stellt uns mit dem Tamiya-Bausatz des Taka-Q Toyota 88C-V eines dieser Fahrzeuge vor.
|  |
- Mit seinen 11 Jahren zählt Paul Meier zu unseren jüngsten Modellbauern. Wie er seine Northrop F-5E Tiger II im Maßstab 1:72 von MHM baute und sich dabei einer Lackiermaschine bediente, erklärt er uns hier. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
Donnerstag, 23. Juni 2005 |
- Peter Ohlenmacher gibt sich heute die Ehre und feiert mit seiner Grumman F8F-2 Bearcat von Sword seinen Einstand auf modellversium.de. Wenn man seine Bilder sieht vergisst man schnell, dass es sich hierbei eigentlich um einen Short-Run Kit handelt.
|  |
- Nachdem Jim Baumann schon mit einem gesuperten Kreuzfahrtschiff glänzen konnte, zeigt er uns heute ein Schiff der Orient Lines, die SS Oriana in 1:600 von Revell, für das er vor ca. 10 Jahren ein fast astronomisches Vermögen investiert hatte.
|  |
- In modernen Armeen gibt es f?r fast jede taktische Anforderung das richtige Fahrzeug. Doch nicht immer sind diese Fahrzeuge in gen?gend St?ckzahlen vorhanden. Was findige M?nner mit Schneidbrennern alles auf die Beine stellen k?nnen, kann man hier nachlesen Armored GUN TRUCKS of the US Army in Iraq.
|  |
Mittwoch, 22. Juni 2005 |
- Auch ausgefallene Racer wie die Dreadnought auf der Basis einer Seafury hat Bernhard Schrock in seiner Sammlung.
|  |
- Wer ein Modell gebaut hat, hat danach meist einen anderen Blick f?r das Original. Wer eine MIG-21 so genau wie das Original bauen m?chte, der sollte mal einen Blick in den MIG-21 Fishbed Walkaround Part2 werfen.
|  |
- Polar Lights war ja schon immer als Hersteller etwas extraordinärer Modellbausätze bekannt. So gibt es von dieser Firma beispielsweise auch ein Figurenset der Gruppe KISS. Andreas Martin hat den rockigen Kit gebaut.
|  |
Dienstag, 21. Juni 2005 |
- Auch in diesem Jahr fand wieder die große Modellbau Ausstellung des PMV Frankfurt in Offenbach statt, die Scale Modelmania 2005. An den beiden Tagen gab es viel zu sehen! Gunnar Bäumer und Peter Ohlenmacher schickten uns einige Impressionen.
|  |
- Nach längerer Zeit gibt es wieder einen Leckerbissen für alle Dioramenfans. Heiner Sander titulierte sein MV-Galerie Debüt Fast eine Idylle und zeigt uns eine "Pausenszene", wie sie sich in ländlichen Gebieten während des 2. Weltkriegs wohl häufig abgespielt hat. Herzlich willkommen!
|  |
- Ein Bericht über den italienischen Zoll in einer Zeitschrift weckte in Axel Schulz das dringende Bedürfnis, einen Hubschrauber dieser Behörde im Modell nachzubauen. Als Einstand in der Galerie präsentiert uns Axel seinen Hughes 500 MD Guardia di Finanza.
|  |
Montag, 20. Juni 2005 |
|  |
|  |
|  |
- Die Warhawk ist bei einigen Bausatzherstellern momentan stark in Mode. Hasegawa hat sich aus dieser Flugzeugfamilie aktuell einer P-40N Warhawk angenommen und sie im Maßstab 1:48 herausgebracht. Christoph Erkens macht uns mit der "Baukastenstruktur" dieses Kits bekannt.
|  |
- Recht nachdenklich schaut Roland Gampers Tempelritter drein. Das ist aber insofern nicht verwunderlich, als dass es sich hierbei um den letzten seiner Art handeln soll...
|  |
- Frank Spahr ist auf den Geschmack gekommen. Schiffe gefallen ihm mittlerweile doch sehr gut. Deshalb zeigt er uns heute den deutschen Zerstörer Z28 von Airfix in 1:600, den er zusammen mit anderen Schiffsbausätzen von Airfix als Schnäppchen erwerben konnte.
|  |
Samstag, 18. Juni 2005 |
- Wer der Hitze entflohen ist und die Zeit lieber mit einem kühlen Getränk vor dem PC verbringt, wird mit der schönen Lawotschkin La-7 von Christoph Schnarr belohnt
|  |
- Weiter geht es mit der nächsten Maschine von Pius Gretzmaier, es ist eine Honda RC211V Valencia von Tamiya im Maßstab 1:12.
|  |
- Unser Becki machte mit dem Panzer VI Ausf. E, Tiger I einen kleinen Abstecher in die Welt der Kettenfahrzeuge. Der Bausatz im Maßstab 1:35 stammt von AFV Club, die Ketten sind von Karaya.
|  |
Freitag, 17. Juni 2005 |
|  |
|  |
- Die deutsche Firma WSW-Modellbau stellt Modellbausätze aus Resin von verschiedenen Schiffen der kaiserlichen Marine her. Norbert Thiel zeigt uns aus diesem Programm heute den großen Kreuzer S.M.S. Derfflinger in 1:700.
|  |
Donnerstag, 16. Juni 2005 |
- Die Grumman EA-6A war die Vorstufe zur berühmten EA-6B und genau wie das Original ist auch der Bausatz von Revell/Monogram im Maßstab 1:48 nicht mehr ganz leicht zu finden.
|  |
|  |
- Das zweite Haus von Italeri ist das Countryhouse with porch. Ein Landhaus mit Bogengang. Zur Darstellung auf einem Diorama ist dieser Bausatz eine gute Alternative zu den manchmal recht teuren Resinprodukten.
|  |
Mittwoch, 15. Juni 2005 |
|  |
- Eigentlich ist es ja äußerst platzsparend, Marine-Flieger mit beigeklappten Flügeln zu bauen. Präsentiert man aber wie Christian Bruer seine Vought F4U-1D Corsair gleich auf der passenden Dioramenplatte, ist dieser Vorteil schnell dahin. Dafür sieht es umso interessanter aus...
|  |
- Auch wenn es etwas l?nger als geplant gedauert hat, ist die Nummer 7 der Editionsreihe
Luftwaffe im Focus in gewohnter guter Qualit?t frisch erschienen.
|  |
|  |
|  |
Dienstag, 14. Juni 2005 |
- Unter den zahllosen Sea King-Varianten gehören die norwegischen SAR-Hubschrauber sicherlich zu den farbenfroheren. Hier ein Sea King MK-43B als Umbau aus dem bekannten Revell-Bausatz.
|  |
- Mit dem bekannten Bausatz im Maßstab 1:48 der Spitfire Vb aus dem Hause Tamiya stellen wir euch den ersten Galeriebeitrag von Harald Knapp vor. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
- Mit dem Jaguar T.2 bringt Italeri endlich den langerwarteten Doppelsitzer auf den Markt. Basierend auf dem einsitzigen Jabo ist wieder ein toller Bausatz entstanden.
|  |
Montag, 13. Juni 2005 |
- Gleich drei verschiedene Mustangs over Korea präsentiert uns Michael Floris aka WW78 aka Mustang Michel in diesem großen MV Galerieeintrag. Dabei geht er sowohl auf geschichtliche Aspekte wie auch auf einen praktischen Vergleich zwischen den Tamiya- und Hasegawabausätzen ein. Also noch schnell beim Kollegen eine Tasse Kaffee ordern und dann zurücklehnen und lesen...
|  |
- Hasegawa bringt ja leider nicht sonderlich viele Neuheiten. Und auch diesen Bausatz kann man nicht wirklich dazu zählen. Dennoch: Qualitativ sind die Küstenbegleitzerstörer Chikuma und Tone in 1:700 weit vorne. Warum erfahrt ihr hier.
|  |
Sonntag, 12. Juni 2005 |
- Evgeny Dedigurovs Antonov An-22 ist wohl einer der dicksten Brocken, die es je in der MV-Galerie zu bestaunen gab. Kein Wunder, denn bei einem maximalen Abfluggewicht des Vorbilds von rund 250 Tonnen ist dieser Transporter auch im Maßstab 1:72 kaum zu übersehen.
|  |
- Transportfahrzeuge in 1:72 sind schwer zu finden. Ob es sich lohnt, nach dem Ural 4320 zu suchen könnt Ihr hier lesen.
|  |
- Heinz "Heinzi" Behler "beglückt" die verehrte Modellbaugemeinde wieder mit einer seiner umwerfenden Kit-Besprechungen. Diesmal handelt es sich um einen Ford Escort Rally im Maßstab 1:24 von Revell.
|  |
Samstag, 11. Juni 2005 |
- Christian Schmidt präsentiert uns gleichzeitig mit seinem Westland Sea King Mk.41 von Revell ein paar interessante Fakten rund um diesen großen Marine-Hubschrauber, der in deutschen Gefilden auf den ersten Blick leicht deplatziert erscheint.
|  |
- Zusammen mit der Wiederauflage des Aircraft Shelters hat Revell noch das passende Ground Support Equipment sowie den neuen Eurofighter Typhoon Doppelsitzer zu einem Paket verschnürt. Sieht eigentlich wie ein ideales Geburtstag-Modellbaueinstiegsgeschenk aus, oder?
|  |
|  |
|  |
|  |
Freitag, 10. Juni 2005 |
- Roland Sachsenhofer meldet sich mit seiner Kawasaki Ki-61-I Hien (Tony) von Hasegawa auf MV zurück. Viele sehen in diesem Flugzeug eine gewisse Ähnlichkeit zur Me 109. Zumindest von hinten betrachtet kann sich aber auch der Vergleich mit einer P-51 Mustang aufdrängen.
|  |
- Heiko "Plastiktruck" Proft hat sich mit dem Bausatz des Curtainside Trailer von Revell im Maßstab 1:24 beschäftigt und stellt ihn in unserer Kit-Ecke vor.
|  |
|  |
Donnerstag, 09. Juni 2005 |
- Nicht nur die Bundesluftwaffe war und ist für ihre farbenfrohen Sonderbemalungen bekannt. Auch die "andere deutsche Luftwaffe" hatte auf diesem Gebiet ein paar Hingucker zu bieten, wie z.B. mit dieser Suchoj Su-22M4, die Andreas Slota aus dem KP-Bausatz gezaubert hat.
|  |
- Mit der Ermolayev Er-2 hat Amodel einen Typ herausgebracht, der seit mindestens 25 Jahren auf meiner Wunschliste stand. Trotzdem war der Endspurt nicht ganz ohne Hindernisse.
|  |
- Der SAS Pink Panther hat mit den gleichnamigen Peter Sellers Filmen eines gemein - er ist ein Kind der 60iger Jahre. Was es sonst noch zum Tamiya Landrover zu wissen gibt - schaut einfach mal rein.
|  |
|  |
Mittwoch, 08. Juni 2005 |
- Wer über kurz oder lang nicht vom vielgefürchteten AMS (Advanced Modeler Syndrom) befallen werden will, sollte von Zeit zu Zeit mal einen lockeren Out-of-the-box Bau dazwischenschieben...eben genau so wie es Harald Krumreich mit der Grumman F4F Wildcat von Tamiya getan hat.
|  |
- Trumpeter scheint's zu wissen! Nach der Ankündigung der 48er Wyvern doppelt der Hersteller mit der 72er Ausgabe der British Wyvern S.4 nach. Thorsten Wieking hat die Schachtel für euch geöffnet und einen Blick hineingewagt.
|  |
Dienstag, 07. Juni 2005 |
|  |
- Nach dem gelungenen Einstand von Michael Klinger bringt er nun sein nächstes Schiff in die Galerie. Mit dem Geisterschiff Jolly Roger von Revell in 1:72 möchte er vor allem die jüngeren Bastler und Einsteiger ansprechen.
|  |
- Ohne ihn hätte die Besatzung eines STUG IV weder Munition noch Verpflegung gehabt. Deshalb werfen wir heute einen Blick auf den Opel Blitz von Airfix in einer Wiederauflage durch Heller.
|  |
Montag, 06. Juni 2005 |
- Jim Baumann, der gebürtige Schweizer aus England, baut nicht nur tolle Schiffe der grauen Flotten. Dass es auch anders geht beweist er mit dem Luxusliner SS France von Airfix in 1:600.
|  |
- Warum der Schwede "RAST" auf den Kopf gestellt wurde oder "Wie man auch im Wohnzimmer produktiv sein kein".
|  |
- In diesem Jahr gibt es für die Freunde der zivilen Fahrzeuge nicht sehr viel Neues. Aus einer der wenigen neuen Formen stammt dieser Volvo VN 670, ein Bausatz im Maßstab 1:24.
|  |
Sonntag, 05. Juni 2005 |
- ... ein Bausatz aus längst vergangenen Zeiten - aber immer noch erhältlich...
Das Tent Set von Tamiya in 1:35.
|  |
- Als letzten der Revell Eas-Kits zum aktuellen Star Wars Film zeigen wir euch heute Obi-Wan's Jedi Starfighter, der naturgemäß fast baugleich mit Anakins Vehikel ist.
|  |
Samstag, 04. Juni 2005 |
- Christian Bruer kann auch anders! Nachdem er der MV-Galerie schon mehrere Flugzeug- und Schiffmodelle beschert hat, wendet er sich heute mit Revells Pzkfpw. III Ausf. M in 1:35 der Kettenfraktion zu.
|  |
- Ein echter "Oldie" ist Gerold "Kübel" Bez mit dem Sd.Kfz.2 kl.Kettenkrad von Tamiya (1:35) in die Hände gefallen... Lest mehr dazu hier auf MV.
|  |
Freitag, 03. Juni 2005 |
- Modellbau aus dem Kasten war unserem Yellowwing Bernhard Schrock nicht bunt genug und so baute er aus dem Bausatz der Vought F-8E Crusader einen farbenfrohen DF-8F Dronencontroler.
|  |
- Wie die beiden anderen von Alexander Faerber vorgestellten 1:35er Dragon-Figurenbausätze sind die Red Army Scouts & Snipers auch schon längere Zeit "zu haben".
|  |
- Die schwedische Rüstungsindustrie setzt mit dem Strv 103 c, auch Stridsvagn 103 genannt, auf ein außergewönliches Panzerkonzept. Trumpeter hat dieses Fahrzeug nun auch in 1:72 realisiert.
|  |
Donnerstag, 02. Juni 2005 |
- Michael Klinger war lange Zeit Chefredakteur der Zeitschrift Hobby Modellbau. Da dieses Heft eingestellt wurde, zeigt er uns jetzt einige seiner Modelle auf Modellversium, angefangen mit dem Schlachtschiff Bismarck von Revell in 1:1200 aus der Minishipserie. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
- Der Trumpeter ZIL-157 war nicht nur mein erstes Modell der Firma Trumpeter, sondern auch mein erster LKW in 1:72. Mehr Bilder findet Ihr im Artikel
|  |
Mittwoch, 01. Juni 2005 |
- Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr haben die Modellbaufreunde Siegen das einzig Richtige gemacht, sie veranstalteten in diesem Jahr die 2. Ausstellung der Modellbaufreunde Siegen und das war eine weise Entscheidung.
|  |
- Christian Bruers Republic P-47 D-30 Thunderbolt vereint wohl all das auf sich, was man mit dem "American Way of Warbird" verbindet: Ein vor Kraft strotzendes Äußeres, blankes Metall und eine sexy Nose-Art. Well done!
|  |
- Im zweiten Teil unserer Besprechungen des neuen Tamiya Zubehörs für den Maßstab 1:48 schauen wir uns heute das Brick Wall Set einmal näher an.
|  |
- Der 17jährige Ludwig Becker gibt mit einem Revell Leopard 2 A5 im Maßstab 1:35 sein Debüt in der Modellversium Galerie. Herzlich willkommen bei MV!
|  |