Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Mai 2015 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 30. Mai 2015 |
- Zur Abwechslung von Flugzeugen und Schiffen hat sich Roland Kunze diesmal der Eisenbahn in Form der Baureihe 43 von Revell in 1:87 gewidmet.
|  |
- RS Models hat Konkurenz bekommen. Ein weiterer 72er Bausatz der Yakovlev Yak-11 kommt jetzt aus der Ukraine. Wie dieser Bausatz abschneidet, Bernhard "Flugi" Pethe hat in sich angesehen.
|  |
|  |
- Mit Do 17Z bomb bay bietet Eduard eine Möglichkeit das sehenswerte Modell der Dornier Do 17 von Airfix in 1:72 weiter aufzuwerten. Bernd Heller hat für uns in den Bombenschacht geschaut.
|  |
Freitag, 29. Mai 2015 |
|  |
- Nach über einem Jahrzehnt gibt es jetzt wieder eine Wiederauflage der Brig of War von Lindberg. Über das Original sowie Stärken und Schwächen des Bausatzes berichtet Frank Brüninghaus.
|  |
- Die Boeing F-15E Strike Eagle von Revell im Maßstab 1:48 hat Frank Richter bereits vor über zehn Jahren gebaut und war sein erstes fertiges Modell nach jahrelanger Modellbauabstinenz.
|  |
- Mit dem Ätzteilset Do 17Z landing flaps bietet Eduard eine erste Möglichkeit das neue Modell von Airfix aufzuwerten. Weitere werden folgen. Bernd Heller hat sich das vorliegende Set angesehen.
|  |
Donnerstag, 28. Mai 2015 |
- In Ostjysk-Open Randers 2015 – Teil 2 zeigt uns Christian Harder einen Querschnitt der in der dänischen Hafenstadt Anfang April ausgestellten Flugzeug- und Militärmodelle.
|  |
- Seit April 2015 liegt der Revell Ferrari F 50 im Maßstab 1:24 wieder in den Händlerregalen. Wie viel sich gegenüber der Erstveröffentlichung aus 2002 geändert hat seht ihr heute.
|  |
- Tom Klose stellt Revells bunte Azteken in 1:72 vor.
|  |
|  |
Mittwoch, 27. Mai 2015 |
|  |
- Andreas Maleika zeigt diesmal an Italeris Sd.Kfz. 234/4, was an zusätzlicher Detaillierung mit den verschiedensten Zurüstsätzen möglich ist.
|  |
|  |
- Christian Harder war am Osterwochenende auf den Ostjysk-Open Randers 2015 in Dänemark unterwegs. Hier ist Teil 1 seines Ausstellungsberichtes.
|  |
- Mit dem Brassin-Set M 117 bomb late bringt uns Eduard Zurüstteile für moderne Jets der fünfziger bis achtziger Jahre.
|  |
Dienstag, 26. Mai 2015 |
- Nach der Ju 88 V5 "Glasveranda" musste unbedingt auch noch die Junkers Ju 88 V4 von Enrico Friedel-Treptow gebaut werden.
|  |
- Rata Rata Rata...sie ist wieder da! Eduards Polikarpov I-16 Type 24 im Maßstab 1:48 ist in einer neuen Auflage seit Mai erhältlich. Wir schauen mal nach ob sich gegenüber der Erstauflage 2006 etwas geändert hat.
|  |
- Im letzten Teil des Ausstellungsberichtes von Wolfgang Hartung zum Herzog von Bayern dreht sich alles um Dioramen und Flachfiguren.
|  |
|  |
Samstag, 23. Mai 2015 |
- John Haas zeigt uns mit ein paar Baustufenbildern, wie diese Fokker Super Universal im Eigenbau als 1:48 Modell auf seiner Werkbank entstanden ist.
|  |
- Revell bringt mit der Gangut das 2. Schiff in 1:350 neben der Sewastopol (Zvezda) der russichen Gangut-Klasse auf den Markt.
|  |
- In Herzog von Bayern Teil 3 zeigt Wolfgang Hartung einen Überblick der in Ingolstadt ausgestellten Figuren aus den Bereichen Neuzeit, Fantasy, Horror und Science Fiction.
|  |
- Die Brassin Serie von Eduard verbinden viele Modellbauer mit modernen Turbinenteilen, Cockpit-Sets oder Zubehör wie Raketensets. Mit dem Set der Lewis Mk.II WW1 gun macht Eduard auch in der Brassin Serie einen Ausflug in die Zeit des Ersten Weltkriegs. Wie gut dieser gelingt, zeigen wir euch heute.
|  |
Freitag, 22. Mai 2015 |
- Gelegenheit, ein asymmetrisches Flugzeug, noch dazu ein so elegantes wie die Blohm & Voss BV 141B, zu bauen, gibt es nicht alle Tage. Der Hobby Boss Bausatz macht dies möglich. Roland Sachsenhofer beschreibt, welche Erfahrungen er mit diesem Modell gemacht hat.
|  |
- Der MBT-70 (Kpz.70) von Dragon aus der „Black Label“ Serie wird uns heute von Gerald Willing vorgestellt.
|  |
- Weiter geht es in Herzog von Bayern Teil 2 mit einigen Bilder von Wolfgang Hartung der dort zu sehenden vollplastischen Figuren.
|  |
- Mit dem Weathering Set steigt Revell nun auch in den Bereich der Farbhilfsmittel ein. Wir haben uns das Set mit den sechs kleinen Döschen einmal genauer angeschaut.
|  |
Donnerstag, 21. Mai 2015 |
- Wolfgang Hartung war auf der Figurenshow Herzog von Bayern in Ingolstadt und zeigt in Teil 1 eine Auswahl der dort ausgestellten Büsten.
|  |
- Ex "Wolga", ex "Arctic Corsair", jetzt "Ross Jackal" - der klassische Revellbausatz des Northsea Fishing Trawler ist wieder da, und mit diesem Namen so vorbildnah wie noch nie. Frank Spahr hat den Blick des bekennenden Bausatznostalgikers in die Schachtel aus Bünde geworfen.
|  |
- Ulrich Warweg hat verschiedene Fahrzeuge der Bundeswehr Feuerwehr in 1:87 gebaut und in einer passenden Szenerie fotografiert.
|  |
- Neue Räder für die Revell/Monogram Catalina braucht das Land (oder der Modellbauer). Es gibt sie als PBY-5A wheels von Eduard in 1:48.
|  |
Mittwoch, 20. Mai 2015 |
- Peter Hochstrassers Fokker D.VII (Alb spät) von Revell wird später einmal in einem passenden 1:72 Jasta 40 Diorama Platz finden.
|  |
- Gut 30 Jahre nach dem Erscheinen des ESCI-Bausatzes gibt es endlich eine Saab AJ 37 Viggen im Quarter-Scale aus neuen Werkzeugformen. Das Gemeinschaftsprojekt zwischen Special Hobby und Tarangus ist uns kürzlich auf den Analysetisch geflattert.
|  |
- Der Ford Aeromax 106 von Italeri in 1:24 ist der erste Bestandteil eines größeren Racing Team Dioramas, das Thomas Lutz derzeit baut.
|  |
- Eduard wendet seine Aufmerksamkeit mit dem B-17F/G engines Brassin-Set einem älteren Bausatz zu.
|  |
Dienstag, 19. Mai 2015 |
|  |
- Ein Klassiker der Lüfte: Brandneu auf dem Modellbaumarkt von Revell erhältlich ist die Focke Wulf Fw 190 F-8 "Schlächter" im "Duplo"-Maßstab 1:32. Wir haben in die Schachtel geschaut.
|  |
- Der BMP-1P war die verbesserte Nachfolgerversion des BMP-1SP2. Manuel Leyva hat nun eine weitere Variante der BMP-1 Familie im kleinen Maßstab nachgebaut.
|  |
- Der Fotoätzsatz für die Type 23 frigate aus dem Hause Atlantic Models bürgt für Qualität, doch seht selbst.
|  |
Montag, 18. Mai 2015 |
- Beim Bau der Albatros D.Va von Wingnut Wings in 1:32 hat Michael Franz ein besonderes Augenmerk auf die realistische Darstellung der Holzbeplankung gelegt.
|  |
- Tausende von Piloten machten auf dem SG 38 Schulgleiter ihre ersten Sprünge. Der auch nach dem Zweiten Weltkrieg sehr populäre Gleiter wurde in zahllosen Ländern eingesetzt. Special Hobby hat ihn nun zunächst in zwei Ausgaben im Maßstab 1:72 herausgebracht.
|  |
- Eine weitere Halbkette hält in Theo Peters MV-Galerie Einzug. Diesmal handelt es sich um Revells Sd.Kfz. 251/1 Ausf. C in 1:72.
|  |
- Aus der BRASSIN Serie bietet Eduard das A-6 wheels Reifenset für den Bausatz der A-6 Intruder von HobbyBoss an
|  |
Samstag, 16. Mai 2015 |
- Florian Krempl hat ein paar beeindruckende Bilder seines Space Shuttle Atlantis von Tamiya in 1:100 geschossen.
|  |
- Passend zu den Ford Model T Modellen im selben Maßstab bietet ICM auch ein Figurenset Henry Ford & Co in 1:24 an, das sich hier Jens Lohse mit uns ansieht.
|  |
- Jens Lohse hat den bereits hier vorgestellten ICM-Kit des Opel Admiral Saloon in 1:24 nun auch gebaut.
|  |
- Neu im April gab es von Eduard einige Sets für den Ende letzten Jahres erschienenen Bausatz der Saab Gripen. Das JAS-39C Interior S.A. macht bei uns heute den Anfang.
|  |
Freitag, 15. Mai 2015 |
- Markus Schwery hat viel Zeit und Mühe in einen möglichst detaillierten "Innenausbau" seines M113G A2 von Tamiya in 1:35 gesteckt.
|  |
- Revell beschert den Fans der 144er Jets eine Wiederauflage der MiG-31 Foxhound. Seit April 2015 stehen die kleinen Schachteln im Laden und Modellversium zeigt euch, ob sich der Gang zum Modellbauladen lohnt.
|  |
- Die Fokker D.VII (MAG) flog kurz nach Ende des 1. Weltkriegs auch unter dem Roten Stern. Walter Gagawczuk zeigt sein Eduard-Modell in 1:48.
|  |
- Eduard bietet mit dem F-104 MB.7 ejection seat eine sinnvolle Ergänzung zum Starfighter Bausatz von Italeri im Großmaßstab 1:32.
|  |
Mittwoch, 13. Mai 2015 |
- Für die von Trumpeter erschienene MiG-21UM bietet Eduard das praktische Masken-Set für das Cockpit an.
|  |
- Für die Academy F-4J Phantom II bietet Eduard das praktische Masken-Set für die Klarsichtteile der Cockpit-Kanzeln an.
|  |
- Mit Avia B.534 seatbelts superfabric bietet Eduard inzwischen ein weiteres Detaillierungsset für das hauseigene Modell des tschechischen Doppeldeckers. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
- Nachdem Marco Coldewey bereits die Passagiervariante in Werksfarben gebaut hat, folgt nun der Frachter, die Boeing 747-8F in den Boeing Farben.
|  |
- Heute stellen wir euch mit der H.M.S. Cleopatra eine Schiffsneuheit im Maßstab 1:350 aus dem Hause Atlantic Models vor.
|  |
|  |
- Eduard bietet aus der BRASSIN Serie neue Außenlasten in Form von GBU-10 Paveway I Bomben an, ein echter Hingucker für Flugzeugmodelle.
|  |
Dienstag, 12. Mai 2015 |
- Obwohl die Shinkai 6500 bereits 1990 konstruiert wurde bedurfte es mehr als 20 Jahre, dass sich ein Hersteller erbarmte und ein Modell herausbrachte. Bernhard Schrock hat das Modell in 1:48 von Bandai mit einer Beleuchtung ausgestattet und in Szene gesetzt.
|  |
|  |
- Humas Bücker Bü 180 Student ist ein optimaler Bausatz für Zwischendurch, wie Christian Meyerhoff hier feststellt.
|  |
- Geballte Ladung - Eduard bringt uns reichlich Munition für Starfighter und andere Jets im Maßstab 1:48 mit dem Brassin-Set F-104 weapons set Big Sin
|  |
Montag, 11. Mai 2015 |
- Für den Kitty Hawk Bausatz der TF-9J Cougar bietet Eduard ein praktisches Abklebeset für die Cockpithaube an.
|  |
- Unfertige Modelle sind auf MV zwar nicht die Regel, aber wenn sie so sauber gebaut sind wie das Italeri Sd.Kfz. 234/2 Puma von Andreas Maleika und dabei den Aufwand der zusätzlichen Detaillierung durch die unlackierte Ansicht der verschiedenen eingesetzten Materialien verdeutlichen, machen wir auch mal eine Ausnahme.
|  |
|  |
|  |
|  |
Samstag, 09. Mai 2015 |
- Jürgen Baumgarts Geduld wurde während der Decalarbeiten an seinem Airbus A350XWB-900 von Revell in 1:144 auf die Probe gestellt. Am Ende machten sich jedoch die Mühen bezahlt.
|  |
|  |
- Ulrich Warweg hat einen Sikorsky CH-53G von Roco Minitanks umdekoriert und ihn in eine Feuerwehrdiorama integriert.
|  |
|  |
Freitag, 08. Mai 2015 |
- Roland Sachsenhofer hat den neuen Airfix Bausatz der Bristol Blenheim Mk.I gebaut - und war von dem, was er erlebt hat, sehr angetan.
|  |
- Gut beschriftet - Eduard liefert uns Wartungs- und Sicherheitshinweise für die "Fishbed" mit dem Decalset MiG-21 PF stencils im Maßstab 1:48.
|  |
- Um eine Lippisch P.20 seiner 1:72er Sammlung hinzufügen zu können, griff Thomas Brückelt kurzerhand zum Eigenbau.
|  |
- Ein neues Instrumentenbrett für die Macchi MC.205 gefällig? Kein Problem, Yahu Models hat etwas Passendes im Programm. Realistischer geht es kaum noch.
|  |
Donnerstag, 07. Mai 2015 |
- John Haas hat seine vor längerer Zeit im Eigenbau entstandene 1:48er Fokker Universal für uns renoviert und abgelichtet.
|  |
- Für den betagten Bausatz der Ju 86 Civilian von Italeri bietet KORA verschiedene Decals an. Den Decalbogen für die Junkers Ju 86C-0 hat sich Enrico Friedel-Treptow näher angeschaut.
|  |
|  |
- Neben den im Bausatz der Spitfire Mk. VIII befindlichen Ätzteilen können mit diesem Set weitere Bereiche aufgewertet werden.
|  |
Mittwoch, 06. Mai 2015 |
- Frank Dargies schreckte auch vor schwersten chirurgischen Eingriffen nicht zurück, um seine Lockheed P-38H Lightning von Hasegawa in 1:48 mit allerlei Zurüstteilen zu supern. Dem Ganzen spendierte er dann am Ende noch die passende Kulisse.
|  |
- Der fast mit der Ju-86 Z-2 identische Bausatz der Junkers Ju-86 Civilian von Italeri in 1:72 ist ebenfalls recht fehlerhaft. Details gibt es hier.
|  |
- Revells Geisterschiff wurde von Thomas Weingart mit einer ausgedienten Adventslichter-Deko zum Leben erweckt.
|  |
- Das Gnat T.1 S.A. Set von Eduard ist für den noch relativ neuen Bausatz von Airfix im Maßstab 1:48 gedacht. Mal sehen, was die blaue Tüte so alles zu bieten hat...
|  |
Dienstag, 05. Mai 2015 |
- Peter Hochstrasser meldet sich mit dem ersten Teil seines Beitrages zu MACs SPAD S.VII in 1:72 zurück. Im zweiten Teil wird es dann um das zugehörige Diorama gehen.
|  |
|  |
- Theo Peter hat sich zu seinem Diorama mit Revells Sd.Kfz. 251/1 Ausf. B in 1:72 eine passende Geschichte ausgedacht.
|  |
- Mit dem M-ATV MRAP interior S.A. Set von Eduard im Maßstab 1:35 kann der Innenraum des Panda Bausatzes "ein wenig" aufgemotzt werden.
|  |
Montag, 04. Mai 2015 |
|  |
- Der bereits sehr gut ausgestattete Bausatz des M-ATV kann mit dem M-ATV MRAP exterior Set noch einen Tick verfeinert werden, aber nur einen ganz kleinen.
|  |
|  |
- Neben dem Instrumentenbrett im Maßstab 1:48 ist für die Macchi MC.205 auch die nächstkleinere Variante von Yahu Models erhältlich.
|  |
- Auch für die MC.202 early hat Yahu Models ein eigenes Instrumentenbrett geschaffen. Wir zeigen euch das kleine Wunder der Drucktechnik in Großaufnahme.
|  |
- Auch für die "kleine" Folgore hat Yahu Models ein passendes Instrumentenbrett im Programm. Das MC.202 early passt sowohl in den Hasegawa- wie auch in den Italeri-Bausatz
|  |
Internet ModellbauwettbewerbAuf www.scalemodeltrophy.eu findet noch bis zum 31. März 2016 ein Modellbauwettbewerb in zehn verschiedenen Kategorien statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Es warten Preise im Gesamtwert von 2.500 EUR. Mehr |
- Alexander Jost hat die Douglas A-1H Skyraider aus dem Revell/ Monogram-Modell im Maßstab 1:48 gebaut und stellt uns den Flieger in einer Vietnam-Ausführung vor.
|  |
- Nun hat es ja vier Jahre gedauert, von der Ankündigung der Berijew Be-6 Madge von Trumpeter, bis der Bausatz nun endlich zu den Händlern kam. Ob sich das Warten gelohn hat und welche Tücken er bereit hält, Bernhard "Flugi" Pethe nimmt den Inhalt mal unter die Lupe.
|  |
- Eigentlich ist MV ja werbefrei. Falls ihr in dieser Mittagspause jedoch zu McDonald's gehen solltet, könnt ihr euch bei Thomas Lutz bzw. seinem 1996 Ford Thunderbird von Monogram in 1:24 bedanken.
|  |
- KPs Letov Š-328 im Maßstab 1:72 bekommt zwei neue Instrumentenbretter von Yahu Models spendiert. Wir haben uns die beiden mal näher angeschaut - im wahrsten Sinne des Wortes.
|  |
Samstag, 02. Mai 2015 |
- Die Ilyushin IL-62M von Zwezda wurde, wie vorhergesagt, von der Zeitschrift Modell Fan in ihrer Kategorie als Modell des Jahres 2015 ausgezeichnet. Der geschichtliche Hintergrund bei den INTERFLUG Maschinen hat Bernhard "Flugi" Pethe besonders interessiert. Hier sein Modell.
|  |
- Eine weitere Sonderedition zum 70. Jahrestag der Invasion in der Normandie ist der U.S. Army M10 GMC im Maßstab 1:35 von Academy. Othmar Hellinger hat den Bausatz für uns begutachtet.
|  |
- Der T-90A ist die Weiterentwicklung des T-90. Manuel Leyva hat diesen im kleinen Maßstab nachgebaut.
|  |