Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die April 2015 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Donnerstag, 30. April 2015 |
- Eigentlich stammt dieser Scheuch Schlepper in 1:48 von CMK. Am Ende waren es aber nicht einmal eine Handvoll Teile, die Erich Elischer vom Originalbausatz übernahm.
|  |
- Aufgrund eines Zeitschriftenartikels begab sich Enrico-Friedel-Treptow auf die Suche nach dem betagten Bausatz der Junkers Ju 86 Z-2 von Revell. Was im Kasten drin ist, zeigen wir hier.
|  |
- Die neueste Winglet Generation "Split Scimitar" zeigt uns Marco Coldewey an einer Boeing 737-800 der Aeroméxico.
|  |
- Mit dem IAR-80 set biete Yahu Models einen weiteren Detaillierungssatz für den rumänischen WK2-Jäger an. Bernd Heller stellt ihn uns vor.
|  |
- Mit dem PZL P-11 set bietet Yahu Models einen weiteren Detaillierungssatz für den polnischen Jäger aus der Anfangszeit des WK2 an. Bernd Heller stellt ihn uns vor.
|  |
Mittwoch, 29. April 2015 |
- Andreas Gordes macht uns in seinem Beitrag mit der richtigen Farbgebung der Mitsubishi F-2A von Hasegawa in 1:48 vertraut.
|  |
|  |
- Detlef Pohl hat den schon recht betagten Tamiya-Bausatz des PzKpfw. II Ausf. F in ein passendes 1:35 Schneediorama gesetzt.
|  |
- In der aktuellen Weekend Edition der L-39ZA von Eduard sind diese L-39 seatbelts nicht dabei. Hier muss man zusätzlich ins Portemonnaie greifen, um die Optik dieses Strahltrainers zu verbessern.
|  |
Dienstag, 28. April 2015 |
|  |
|  |
- Steffen Tittmann hat Trumpeters MiG-23MF Flogger-B in 1:48 als Maschine der DDR-Luftstreitkräfte dargestellt.
|  |
- Mit IAR-80 bietet Yahu Models ein "do it yourself"-Instrumentenbrett in 1:72 für dieses rumänische Jagdflugzeug aus dem WK2 an. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
Montag, 27. April 2015 |
- Wer eine Messerschmitt Bf 109 G-6 in 1:72 in seine Sammlung einreihen möchte, dem kann Christian Meyerhoff den Bausatz von AZ Model empfehlen.
|  |
- Eine Lockheed C-140A JetStar war im wahrsten Sinne des Wortes einer der Stars in einem der ersten Bond-Filme - "Goldfinger". Johannes Wipauer klärt, ob Roden mit seinem Bausatz an diesen frühen Ruhm anknüpfen kann.
|  |
- Academys Bismarck in 1:350 wurde von Martin Vietsch in ein passendes Display gesetzt.
|  |
- Das Photoätzteilset P-61B front interior S.A. von Eduard für die Northrop P-61 von Great Wall Hobby in 1:48 hat sich Gerald Willing heute für uns angeschaut.
|  |
- Das P-61B rear interior S.A. Set von Eduard wird hier von Gerald Willing unter die Lupe genommen und er teilt uns seine Eindrücke mit.
|  |
Samstag, 25. April 2015 |
- Stefan Zimmermann beweist mit Monograms North American F-100D Super Sabre in 1:48, dass es nicht immer der neueste Bausatz sein muss, um ein mehr als respektables Ergebnis zu erzielen.
|  |
|  |
- Walter Gagawczuk unternimmt mit dem Französischen Dragoner 1812 von Andrea Miniatures in der Größe 54 mm einen Ausflug in den Figurenmodellbau.
|  |
- Für das Fahrwerksset der Spitfire Mk.I/Mk.V im Maßstab 1:48 hat Scale Aircraft Conversions auch die Antennen und das Pitotrohr mit eingepackt.
|  |
Freitag, 24. April 2015 |
- Das Space Shuttle Discovery war das Arbeitstier der Shuttle Flotte. Marco Coldewey zeigt uns dieses in seinem Bericht.
|  |
- Mit der Arado Ar196 B bringt Revell jetzt die Einschwimmer-Test-Version der Ar 196 in 1:32 auf den Markt. Bernd Heller hat sich den Bausatz für uns angesehen.
|  |
|  |
- Was man mit dem neuen Do 215B bomb bay Set in 1:48 von Eduard alles machen kann, erfährt man heute hier von Gerald Willing.
|  |
Donnerstag, 23. April 2015 |
|  |
|  |
- Jens Lohse zeigt seinen Dump Truck Umbau des Mack DM 800 von AMT/Ertl in 1:25.
|  |
|  |
Mittwoch, 22. April 2015 |
- Andreas Martin sorgt mit dem Geschützten Kreuzer Ching Yuen in 1:350 von Bronco für den maritimen Anteil des heutigen Updates.
|  |
|  |
- Nicolas Schwan gibt mit dieser Grumman A-6A Intruder von Trumpeter in 1:32 heute seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit Blenheim Mk.IV bietet Yahu Models ein weiteres fertig lackiertes Instrumentenbrett in 1:72 für ein englisches Flugzeug aus dem WK2 an. Bernd Heller stellt es vor.
|  |
Dienstag, 21. April 2015 |
- Damals landeten die Adler der US Airforce noch auf der Bitburg Air Base. Alexander Jost reist mit seinem 48er Italeri-Modell der McDonnell Douglas F-15C Eagle in die neunziger Jahre zurück.
|  |
- Mit dem WWII E-75 Heavy Tank with 128 Gun bringt Modelcollect eine dritte Variante aus der E-75 Serie auf den Markt. Was den Bausatz auszeichnet, verrät uns Manuel Leyva.
|  |
- Mit dem Zombie School Girl verlässt Stefan Szymanski sein gewohntes Modellbau-Terrain und widmet sich hier ausschließlich der Bemalung einer eher gewöhnungsbedürftigen, bzw. ungewöhnlichen Figur im Maßstab 1:35…
|  |
|  |
Montag, 20. April 2015 |
- Eine simple Bausatzbesprechung weckte bei Frank Richter das Interesse an Panzern im kleinen Maßstab 1:72. Mit dem M5A1 Stuart VI Light Tank von Mirage Hobby sollte ein erster Versuch gestartet werden.
|  |
- Nach dem Bundesfighter hat Eduard nun den NATOfighter in 1:48 eingepackt. Dabei handelt es sich um die F-104 Starfighter in den Diensten verschiedener NATO-Staaten. Wir haben den Karton geöffnet und stellen euch heute den Inhalt vor.
|  |
- Easy Kit auch für geschickte Kinderhände: ARC-170 Starfighter gebaut von Luca Treptow und Enrico Friedel-Treptow.
|  |
- Mit den Metallfahrwerken für Folland Gnat T.1/F.1 im Maßstab 1:72 von Scale Aircraft Conversions kann man dem kleinen Airfix-Bausatz auf eine stabile Grundlage stellen.
|  |
Samstag, 18. April 2015 |
|  |
- Bei italienischem Design fallen einem viele schöne Dinge ein. Die Piaggio P.180 Avanti macht da für den Flugzeugkenner keine Ausnahme. Dass es dieses interessante Modell jetzt im Maßstab 1:72 als Spritzgußkit gibt, haben wir wieder einmal dem ukrainischen Hersteller Amodel zu verdanken.
|  |
- Jürgen Wagenknecht bildet mit dem Wright Flyer I (1903) von Renwal in 1:72 ein essentielles Stück Luftfahrtgeschichte nach.
|  |
- Für den jüngsten Spross der MiG-21-Bausatzfamilie bietet Eduard nun auch ein MiG-21PF BIG SIN an. Freunde von Resin- und Ätzteilen werden hier voll auf ihre Kosten kommen.
|  |
Freitag, 17. April 2015 |
- Der Maskierbogen L-39 Mask ist keine schlechte Sache, erleichtern doch seine Bestandteile die Arbeiten vor dem Lackieren herheblich.
|  |
- Der GAZ-AAA Mod. 1940, den Theo Peter gebaut hat, steckt mächtig tief im russischen Schneematsch fest.
|  |
|  |
- Mit Messerschmitt 109E baut Yahu Models seine Serie mit Bf 109-Instrumentenbrettern in 1:72 weiter aus. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
Donnerstag, 16. April 2015 |
|  |
- Revell war wieder einmal im Formenlager unterwegs und hat einen weiteren Bausatz aus den 1980/1990er Jahren hervorgeholt, den BMW Z1 im Maßstab 1:24. Wir haben die Faltschachtel geöffnet und nachgeschaut, was das Modell zu bieten hat.
|  |
- Eduard bringt nach dem Start der Sonderedition des F-104 "Bundesfighter" die ersten Reifensets heraus. F-104 undercarriage wheels late ist eins davon. Wir haben für euch in der Blisterverpackung geschaut.
|  |
Mittwoch, 15. April 2015 |
- Die C2 "Wasserfall" diente nach dem Zweiten Weltkrieg als Vorbild für die Entwicklung der bodengestützten Flugabwehr in Ost und West. Alexander Bähr zeigt uns diesen Meilenstein der Wehrtechnik in 72-facher Verkleinerung.
|  |
|  |
- Die April-Neuheiten von Scale Aircraft Conversions aus Texas sind eingetroffen. Dazu gehört auch dieses Set für die Focke-Wulf Ta 152 für den Bausatz von Zoukei-Mura im Maßstab 1:48.
|  |
Dienstag, 14. April 2015 |
- Thomas Lutz hat einen weiteren Ford Thunderbird für seine umfangreiche Sammlung fertiggestellt. Allerdings verlief der Bau und vor allem die Lackierung nicht ganz so problemlos wie immer.
|  |
- Diese Neuauflage der 72er L-39ZA als Weekend Edition bringt diesen weit verbreiteten Strahltrainer mit zwei neuen Farbvarianten wieder auf unsere Basteltische.
|  |
- Mit Bf 109 F & early G bringt uns Yahu Models ein weiteres fertiges Instrumentenbrett für den Maßstab 1:72. Bernd Heller stellt es uns vor.
|  |
Montag, 13. April 2015 |
- Helmut Dominik hat seine bereits vor Jahrzehnten entstandene Messerschmitt Bf 109 G-6 von Hasegawa in 1:72 neu für uns abgelichtet.
|  |
|  |
- Für den Schleudersitz der neuen MiG-21PF von Eduard gibt es nun auch einen passenden Satz Gurte in der Linie "Fabric": MiG-21PF seatbelts FABRIC
|  |
Samstag, 11. April 2015 |
- Wegen ihrer übereinander angeordneten Triebwerke wurde die English Electric Lightning F.6 auch als "Vertical Twin" bezeichnet. Herbert Engelhard hat für sein Modell den bekannten Bausatz von Airfix in 1:48 verwendet.
|  |
- Mit der Bf 110C WEEKEND edition schließt Eduard eine Lücke in der Serie der Modelle im Maßstab 1:72. Ob der Karton etwas Überraschendes enthält berichtet uns Bernd Heller.
|  |
- Mit 25 Einzelteilen ist das Saab Viggen Landing Gear eines der umfangreichsten Sets von Scale Aircraft Conversions im Maßstab 1:48.
|  |
Freitag, 10. April 2015 |
|  |
- Der M60 A3 im Maßstab 1:72 von Revell ist eine Wiederauflage von 2004. Wir haben mal nachgeschaut ob es in der Faltschachtel was Neues zu entdecken gibt.
|  |
- Das F4U Corsair Set von Yahu Models enthält einen kompletten Sitz plus Gurtzeug für den 1:72er Bausatz von Revell.
|  |
Donnerstag, 09. April 2015 |
- Stefan Zimmermanns Focke-Wulf Fw 190 A-3 in 1:48 von Hasegawa ziert zur Abwechslung kein Balkenkreuz, sondern ein Halbmond.
|  |
- Mit der Junkers Ju 87B Dual Combo reaktiviert Eduard die Spritzform des über zehn Jahre alten 1:144er Modells und erfreut die Modellbauer gleich mit zwei Bausätzen in einem. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
|  |
- Für eine weitergehende Detaillierung des hauseigenen Bausatzes bietet Eduard Fotoätzteile im Detailsatz MiG-21PF an.
|  |
Mittwoch, 08. April 2015 |
- Christian Harder hat sich beim Bau dieser Arado Ar 196 in 1:72 von einem Band der Tim & Struppi Reihe inspirieren lassen.
|  |
- Lange mussten wir Modellbauer auf eine zeitgemäße Saab JAS-39C Gripen im beliebten Maßstab 1:72 warten. Revell hat uns gegen Ende letzten Jahres erlöst und einen Bausatz aus neuer Form auf den Markt gebracht.
|  |
- Das Stirling Mk.IV Instrumentenbrett von Yahu Models für den neuen Bausatz von Italeri verschwindet nach dem Einbau wie so ift in den Tiefen des (Cockpit-)Universums. Dabei ist es ein echter Hingucker!
|  |
Dienstag, 07. April 2015 |
- Aktuelle Bausätze zu Flugzeugen aus der Frühzeit der Luftfahrt sind rar gesät. So griff Jürgen Wagenknecht für seine Blériot XI (1909) auf einen Renwal-Bausatz aus den 60er Jahren zurück.
|  |
- Die schwedische Firma Corsar Rex Miniatures hat einen German Soldier Wehrmacht World War 2 in 1:35 neu im Programm. Ronny Lamberti stellt uns die Figur vor. Gleichzeitig ist dies sein erster Beitrag für Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
|  |
Montag, 06. April 2015 |
- Aus den Anfängen der Marinefliegerei stammt das Vorbild zu dieser Wingnut Wings Hansa-Brandenburg W.29 von Michael Franz in 1:32.
|  |
- Mit dem WWII E-75 Heavy Tank with 88 Gun erscheint bei Modelcollect nach der E-50 Serie ein weiterer Fahrzeugzweig der E-Familie. Was dem Modellbauer hier erwartet, verrät uns Manuel Leyva.
|  |
- Yahu Models bieten nicht nur fertige Instrumentenbretter an, sondern auch die "do it yourself"-Version. Bernd Heller stellt uns dies Anhand des Sets für die PZL P.11c in 1:72 vor.
|  |
Samstag, 04. April 2015 |
|  |
- Mit der Concorde British Airways hat Revell nun dieses wohl formschönste Passagierflugzeug jetzt auch im großen Maßstab 1:72 im Sortiment. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor.
|  |
- Im ebenfalls letzten Teil zur Euro Model Expo 2015 zeigen wir eine Auswahl der in Heiden ausgestellten Figuren.
|  |
|  |
Freitag, 03. April 2015 |
|  |
- Den neuen SpPz 2 Luchs A1/A2 2in1 von Takom wollen wir uns heute mal genauer anschauen. Gerald Willing stellt ihn uns heute vor.
|  |
|  |
- Mit dem C-119 Boxcar Landing Gear Set von Scale Aircraft Conversions kann der "kleinen" C-119 von Roden im Maßstab 1:144 zu einem sicheren Stand verholfen werden.
|  |
Donnerstag, 02. April 2015 |
- Am vergangenen Wochenende fanden die Fürstenfelder Modellbautage 2015 in der Nähe von München statt. Wolfgang Hartung war vor Ort und zeigt hier Teil 1 seines Ausstellungsberichtes.
|  |
|  |
|  |
- Mit dem Brassin-Set F-104 exhaust nozzle late bedient Eduard die Modellbauer, die einen Starfighter in einer der späteren Ausführungen bauen möchten.
|  |
Mittwoch, 01. April 2015 |
|  |
- Eduards Spitfire Mk.VIII ist die logische Folgerung des fantastischen Mk.IX Bausatzes. Mit neuen Teilen überzeugt er, wie auch sein Vorgänger, bis ins Detail.
|  |