Du bist hier: Home > Neues > Archiv April 2013

April 2013

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die April 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Dienstag, 30. April 2013
  • Wer vor den tiefen Gräben der frühen Bausätze von Aeroplast zurückschreckte, den wird das neueste Werk, der PZL SW-4 Hubschrauber in 1:48, angenehm überraschen. Bernhard Schrock hat ihn gebaut.
Galerie: PZL SW-4
  • Mit dem Geschenkset Icons of Aviation Junkers Ju 52/3m bringt Revell die Ju 52 in 1:48 als englischen Airliner kurz nach Kriegsende wieder zurück in den Handel. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor.
Kit-Ecke: Icons of Aviation Junkers Ju 52
  • Stefan Nadler ergänzt seine Sammlung österreichischer Heeresfahrzeuge um einen Saurer BPz A1 von HSV in 1:35.
Galerie: Saurer BPz A1
  • Zwei Raketen mit Pylonen lassen sich mit dem Set R-23R / AA-7 Apex in 1:48 von Eduard darstellen.
Kit-Ecke: R-23R / AA-7 Apex
Montag, 29. April 2013
  • Wer wie Andreas Gordes das Space Shuttle Columbia von Revell zusammen mit der Booster-Einheit von Monogram bauen möchte, sollte sich vorher schon einmal nach einem geeigneten Stellplatz für das fertige Modell umsehen!
Galerie: Space Shuttle "Columbia"
Galerie: Deutsche 12,8 cm Selbstfahrlafette L/61
  • Enrico Friedel-Treptow stellt einen Decalbogen von PD Decals zur Junkers Ju88C in 1:72 vor.
Kit-Ecke: Junkers Ju88C
Galerie: Mitsubishi F-4EJ Kai
  • Für die weitere Detaillierung des German Z-25 1944 Bausatzes von Trumpeter hat Eduard ein umfangreiches Ätzteile Set in 1:350 heraus gebracht.
Kit-Ecke: German Z-25 1944
Samstag, 27. April 2013
  • Dass Karsten Schmidt ein Fan des Jaguar E-Type von Revell im Maßstab 1:8 ist, beweist ein weiteres Modell von ihm.  
Galerie: Jaguar E-Type
  • Martin Banser feiert mit einer Fokker D.VII von Eduard in 1:48 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Fokker D.VII
Kit-Ecke: Zimmerit Coating Sheet for Tiger 1 (mid-late production)
Galerie: LCVP (Landing Craft Vehicle Personnel)
Kit-Ecke: Eduard Decals Bf 109E stencils
Freitag, 26. April 2013
  • Mit der Boeing E-7A Wedgetail zeigt uns Marco Coldewey ein weiteres militärisches System, welches auf der zivilen Boeing 737 basiert.
Galerie: Boeing E-7A Wedgetail
  • Seppe Goos hat AMTs A-Wing in 1:48 mit ein paar Extradetails versehen.
Galerie: RZ-1 A-Wing Fighter
Kit-Ecke: MAN TGX V8 Front Wheel Set
Modellbau Tipps und Tricks: Eigenbau einer Flugzeugeinstiegsleiter
  • Mit dem Erscheinen der neuen MiG-23MF in 1:48 von Trumpeter bringt Eduard zeitgleich das MiG-23M/ML/MF exterior Set auf den Markt.
Kit-Ecke: MiG-23M/ML/MF exterior
Donnerstag, 25. April 2013
Galerie: Kawanishi N1K1-Ja Shiden
  • Eddy J. M. Debaets gibt heute mit Revells Zerstörer 5 D179 der Klasse 119 in 1:144 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Zerstörer Z 5 D179
Kit-Ecke: Therizinosaurus cheloniformis
  • Helmut Dominik hat Novos Bleriot XI in 1:72 als fiktive schweizer Luftwaffenmaschine dargestellt.
Galerie: Bleriot XI
  • Pünktlich zum Erscheinen der neuen MiG-23 von Trumpeter zieht Eduard mit dem Set MiG-23M/ML/MF weapon nach.
Kit-Ecke: MiG-23M/ML/MF weapon
Mittwoch, 24. April 2013
  • Alexander Zabels Volvo F12 von Italeri in 1:24 dürfte den Fans der Serie "Auf Achse" bekannt vorkommen.
Galerie: Volvo F12
  • Eine attraktive Sonderbemalung auf der MiG-21MF Fishbed-J zeigt uns Patrick Boogie im Maßstab 1:48.
Galerie: MiG-21MF Fishbed-J
Kit-Ecke: Eurocopter Tiger (UHU)
Galerie: Focke-Wulf Ta 154
  • Mit den Bf 110 stencils bietet Eduard jetzt auch zwei komplette Sets Wartungshinweise für das Modell der Bf 110 E in 1:72. Bernd Heller hat sich den Markierungsbogen, im wahrsten Sinne des Wortes, genauer angesehen.
Kit-Ecke: Bf 110 stencils
Dienstag, 23. April 2013
  • Christian Meyerhoff zeigt den Flakpanzer M42A1 Duster als 1:35 Modell von AFV Club.
Galerie: M42A1 Duster
  • Steffen Erwerths erstes russisches Flugzeug in seiner MV-Galerie ist diese MiG-3 von HobbyBoss in 1:72.
Galerie: MiG-3
  • Mit der Fairey Gannet T.5 im Maßstab 1:72 bringt Revell nun die Trainerversion dieses britischen U-Boot-Jagdflugzeuges in den Handel. Felix Troschier hat sich den Inhalt einmal genauer angesehen.
Kit-Ecke: Fairey Gannet T.5
Galerie: Sturmpanzer IV Brummbär (mittlere Produktion)
Kit-Ecke: Plants II. Temperate zone / wild & field
Montag, 22. April 2013
  • Gerd Hake hat Trumpeters USS Iowa (BB-61) in 1:700 ein passendes Hafendiorama spendiert.
Galerie: USS Iowa (BB-61)
  • Florentin Manea hat Trumpeters MiG-15 Fagot in 1:48 als rumänische Maschine gebaut.
Galerie: MiG-15bis Fagot
  • Wem ein Modell der B-25 in 1:48 zu klein ist, der wird mit diesem 1:32 Bausatz der B-25J Mitchell The Strafer von HK-Models seine wahre Freude haben! Was im Kasten drin ist zeigt diese KURZ-Vorstellung.
Kit-Ecke: B-25J Mitchell The Strafer
  • Jannik Waldmann gibt mit einem Leopard 2A4 von HobbyBoss in 1:35 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Leopard 2A4
Kit-Ecke: IDF Merkava Mk.IIID armour shields
Samstag, 20. April 2013
Galerie: PMC Fritzlar-Homberg 2013
  • Viel Recherche und Detaillierungsarbeit hat Jörg Engert in Trumpeters BMP-1 SP2 in 1:35 gesteckt, um ein Fahrzeug der NVA darzustellen.
Galerie: BMP-1 SP2
Kit-Ecke: Tornado ECR "Tigermeet 2011/12"
  • Oliver Zwiener lässt uns ihm beim Bau seiner F-22A Raptor von Fujimi in 1:72 über die Schulter gucken.
Galerie: Lockheed Martin F-22A Raptor
Kit-Ecke: Mig-21 undercarriage legs bronze
Freitag, 19. April 2013
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-6
  • Mit Revells Grumman F-14D Tomcat in 1:72 erinnert Josef Haidinger an den letzten Flug dieses Jet-Klassikers.
Galerie: Grumman F-14D Tomcat
  • Die Russian Navy Yasen Class SSN zählt zu den modernsten Neubauten der russischen Marine. HobbyBoss hat dies als Neuheit 2012 im Maßstab 1:350 umgesetzt. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Russian Navy Yasen Class SSN
  • Die eher unbekannte polnische Tankette TKS ist auch im Modell ein seltener Gast. Oliver Teppe hat den Bausatz von RPM in 1:35 seiner Sammlung hinzu gefügt.
Galerie: TKS Tankette
  • Neben dem umfangreichen Ätzteileset für die Yamato von Tamiya gibt es noch das Yamato Railings new tool Set von Eduard in 1:350.
Kit-Ecke: Yamato Railings new tool
Donnerstag, 18. April 2013
Galerie: U-Boot Klasse 212A
  • John Haas bringt uns die Geschichte und sein im Eigenbau entstandenes Modell der Fokker D.XXIII in 1:48 näher.
Galerie: Fokker D.XXIII
  • Die P-26A Peashooter ist schon lange im Fundus von Revell zu finden. Bernd Heller hat sich die aktuelle Wiederauflage in 1:72 aus dem Jahr 2012 angesehen.
Kit-Ecke: P-26A Peashooter
Galerie: Bristol F.2B Fighter
Kit-Ecke: Plants I. Temperate zone / garden
Mittwoch, 17. April 2013
  • Mit der ersten Boeing 717-200 auf Modellversium zeigt uns Marco Coldewey auch das erstgebaute Muster in den Boeing Werksfarben.
Galerie: Boeing 717-200
Galerie: Volkswagen Typ 87
  • Mit dem St.G 2 "Immelmann" stellt Kagero ein weiteres Geschwader der ehemaligen deutschen Luftwaffe vor. Selbstverständlich auch diesmal mit dem dazugehörigen Markierungsbogen für vier Junkers Ju 87 in drei verschiedenen Maßstäben. Bernd Heller stellt uns das Heft und die Decals vor.
Kit-Ecke: St.G 2 "Immelmann"
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-8
  • Der T-55 Enigma von TAMIYA in 1:35 lässt sich mit diesem Set von EDUARD im Außenbereich detaillieren
Kit-Ecke: T-55 Enigma
Dienstag, 16. April 2013
  • Eine Polikarpow I-15 stellt uns heute Artjom Kamburjan von ICM in 1:72 vor.
Galerie: Polikarpow I-15
  • Alexander Hillmann zeigt uns heute einen Panavia Tornado ECR "Tigermeet 1999" von Revell in 1:72.
Galerie: Panavia Tornado ECR
  • Mit dem Tornado ECR Tigermeet 2011 bringt Revell eine weitere bunte Maschine des inzwischen aufgelösten JaboG 32 im kleinen Maßstab 1:144 in die Händlerregale und die Modellbauervitrinen.
Kit-Ecke: Tornado ECR Tigermeet 2011
Galerie: Panzerjäger 1
  • Das Set IDF Merkava Mk.IIID basket von EDUARD ergänzt und detailliert, wie schon der Titel sagt, die Bereiche der Stauvorrichtungen am 1:35 Modell von MENG.
Kit-Ecke: IDF Merkava Mk.IIID basket
Montag, 15. April 2013
  • Roland Sachsenhofer stellt uns heute eine Bell P-39Q Airacobra der US Airforce von Eduard in 1:48 vor.
Galerie: Bell P-39Q Airacobra
  • Nach einer Bundeswehrversion zeigt Gerald Willing mit Italeris M109 A6 in 1:35 nun ebenfalls ein Exemplar der Haubitze aus US Army Beständen.
Galerie: M109A6
  • Bernhard Pethe hat sich für uns die recht neue U-2/Po-2VS von ICM in 1:72 angesehen.
Kit-Ecke: U-2/Po-2VS
Galerie: North American F-100D Super Sabre
  • Für den neuen Yamato Bausatz von Tamiya gibt es jetzt von Eduard ein umfangreiches Ätzteileset in 1:350.
Kit-Ecke: Yamato
Samstag, 13. April 2013
  • Peter Hochstrasser hat die altehrwürdige Fairey Swordfish Mk.I von Matchbox in 1:72 einer ausgiebigen Jungkur unterzogen, so dass das Ergebnis auch heutigen Ansprüchen mehr als gerecht wird.
Galerie: Fairey Swordfish Mk.I
  • Walter Gagawczuk hat die noch relativ neue MiG-23MF Flogger-B von R.V. Aircraft in 1:72 in einer spektakulären Sonderbemalung gebaut.
Galerie: MiG-23MF Flogger-B
  • Durch die Zugabe eines neuen Klarsichtspritzlings hat Hasegawa die neue Version Junkers Ju88 S-1/S-3 "KG66" in 1:72 kreiert, die Enrico Friedel-Treptow hier vorstellt.
Kit-Ecke: Junkers Ju88 S-1/S-3 "KG66"
  • Einen wahren Winzling präsentiert Evgeniy Novsoelov mit dieser Dnepr M-72 in 1:72 zu seinem MV Einstand. Entstanden aus einer deutschen R12 von Zvezda. Herzlich willkommen!
Galerie: Dnepr M-72
  • Der Bausatz des M-113 ACAV von ITALERI in 1:35 lässt sich mit Hilfe dieser PE-Teile von EDUARD mit zusätzlichen bzw. verbesserten Details versehen.
Kit-Ecke: M-113 ACAV
Freitag, 12. April 2013
  • Am 03. März fand die 1. Ausstellung SMB 2013 der Scale Model Brigade in Holzhausen/Externsteine statt. Ein Bericht von Hans-Joachim Meyer.
Galerie: Ausstellung SMB 2013
  • Gerd Hake mag Abwechslung, und so kann er auf seinem neuesten Diorama die USS Essex (CV-9) von Tamiya in 1:700 mal eben gegen die USS Boxer austauschen, und so Vergangenheit und Moderne (fast) auf einmal präsentieren.
Galerie: USS Essex (CV-9)
  • Die P-47 ist eines der meistgebauten Kampfflugzeuge des 2. Weltkrieges. Mit P-47 Thunderbolt with the USAAF aus der Reihe "SMI Library" wird umfangreich der europäische Einsatz dieses Flugzeuges behandelt. Was den Leser erwartet, zeigt uns Manuel Leyva.
Presse-Ecke: P-47 Thunderbolt with the USAAF
  • Rico Christmann stellt uns heute das Mehrzweckflugzeug PZL-104 Wilga 35 von Amodel in 1:72 vor.
Galerie: PZL-104 Wilga 35
  • Für Änderungen bzw. Verbesserung von Details am KV-1S von Trumpeter in 1:35 sind diese PE-Teile von Eduard vorgesehen
Kit-Ecke: KV-1S
Donnerstag, 11. April 2013
  • Die Lockheed F-104G Starfighter in der seltener zu sehenden Abfangjägerversion zeigt uns Herbert Engelhard heute als 1:48 Modell von Hasegawa.
Galerie: Lockheed F-104G Starfighter
  • Thomas Gerold stellt uns heute zum Einstand einen M41G in der Bundeswehr Version von AFV Club in 1:35 vor. Herzlich willkommen auf Modellversium!
Galerie: M41G
Kit-Ecke: Heinkel He162 A-2 "Salamander"
Galerie: Messerschmitt Me 209 V5
  • Mit dem B-17F interior S.A. Set von Eduard kann die aktuelle B-17F von Revell in 1:72 im Bereich des Cockpits deutlich aufgewertet werden. Bernd Heller nimmt uns mit an Bord der "Fliegenden Festung".
Kit-Ecke: B-17F interior S.A.
Mittwoch, 10. April 2013
  • Michael Bartnick zeigt, worauf man beim Bau der Boeing 747-8I von Revell in 1:144 als Lufthansa-Maschine achten sollte.
Galerie: Boeing 747-8I
  • Demnächst ist Ironman wieder im Kino zu sehen, Stephan Kolb zeigt uns schon heute die Figur von Knight Models in 75mm.
Galerie: Iron Man
  • Anscheinend ist das Thema Ju-52 gerade besonders angesagt. Neben den Auflagen von Eduard hat nun auch Revell den Bausatz der Junkers Ju 52/3m in 1:144 ins Programm genommen. Wir haben uns das Resultat der deutsch-tschechischen Kooperation einmal genauer angesehen. 
Kit-Ecke: Junkers Ju 52/3m
  • Die Junkers Ju 87 B Stuka von Lindberg in 1:48 war vor langer Zeit Helmut Dominiks erstes Flugzeugmodell.
Galerie: Junkers Ju 87 B
  • Mit Art.Nr. 672004 Bf 110E Cockpit wertet Eduard sein Modell in 1:72 nochmals deutlich auf. Bernd Heller hat für uns die Austauschteile genauer unter die Lupe genommen.
Kit-Ecke: Bf 110E Cockpit
Dienstag, 09. April 2013
  • Stephen Szrna stellt heute das erste Modell einer Lockheed Martin F-35B Lightning II in die MV-Galerie. Der Bausatz stammt vom noch recht neuen Hersteller Kitty Hawk und ist in 1:48 gehalten.
Galerie: Lockheed Martin F-35B Lightning II
  • Hans-Jürgen Zimmermann hat über Monograms Space Buggy in 1:48 den Weg zurück zum Modellbau gefunden. Damit herzlich willkommen auf MV!
Galerie: Space Buggy
Kit-Ecke: P-38 Lightning at War Part II
  • Wenn man seinem Maßstab treu bleibt, hat das den Vorteil, dass man Zubehör mehrfach verwenden kann. So hat Theo Peter seinen PzKpfw. II Ausf. F von Revell im Maßstab 1:72 kurzerhand auf einem seiner Flugzeugdioramen abgelichtet.
Galerie: Panzerkampfwagen II Ausf. F
  • Mit der Art.Nr. 72555 bietet Eduard eine weitere Detaillierungsmöglichkeit für das Modell der Bf 110C/D in 1:72 aus dem eigenen Haus an. Bernd Heller hat sich das Set genauer angesehen.
Kit-Ecke: Bf 110C/D
Montag, 08. April 2013
  • Am Wochenende fand in Heiden die Euro Model Expo 2013 statt, von der Bernd Korte ein paar Bilder mitgebracht hat.
Galerie: Euro Model Expo 2013
  • Da es kein Spritzgussmodell der Pilatus PC-12 gibt, entschied sich Markus Stadelmann kurzerhand zum Eigenbau in 1:72.
Galerie: Pilatus PC-12
  • Die Russian Navy Alfa Class SSN waren die schnellsten nukleargetriebenen Angriffs-Unterseeboote. Bernd Heller stellt uns die Bausatzneuheit aus dem Jahr 2012 in 1:350 von Hobby Boss vor.
Kit-Ecke: Russian Navy Alfa Class SSN
  • Rolf Olmesdahl hat einen beschädigten PzKpfw. VI von Dragon in 1:35 ersteigert und ein passendes Diorama um ihn herum gebaut.
Galerie: Panzerkampfwagen VI Tiger I
  • Neben dem interior Set bietet Eduard für die kürzlich erschienene Stuka von Italeri in 1:48 auch das Ju 87D-5 exterior Set an.
Kit-Ecke: Ju 87D-5 exterior
Freitag, 05. April 2013
Galerie: English Electric Lightning F.2
  • Ricardo Ottaviani hat Academys OV-10D Bronco in 1:72 fertiggestellt.
Galerie: North American Rockwell OV-10D Bronco
  • Die U.S.S. Nimitz (CVN-68) ist der zweite nuklear angetriebene Flugzeugträger der US Navy. Revell hat das Schiff als Bausatzneuheit auf den Markt gebracht und Bernd Heller ist für uns "an Bord" gegangen...
Kit-Ecke: U.S.S. Nimitz (CVN-68)
Modellbau Tipps und Tricks: Halterung für 17 ml Farbflaschen (Vallejo, Andrea)
  • Zur Verfeinerung von japanischen Schiffen gibt es das IJN AA guns Set von Eduard in 1:700. Udo Browarczik hat einen Blick darauf geworfen.
Kit-Ecke: IJN AA guns
Donnerstag, 04. April 2013
  • Eberhard Sinnwell ließ sich von der rudimentären Auslegung der Westland Whirlwind von Bilek in 1:72 nicht abhalten, ein schönes Modell aus dem alten Kit zu bauen.
Galerie: Westland Whirlwind
Galerie: AMG Mercedes-Benz C-Klasse
  • Mit der siebten Ausgabe Chieftain - Main Battle Tank der Reihe Photosniper widmet sich der Verlag Kagero nun auch einem modernen Kampfpanzer. Was den Leser erwartet, verrät uns Manuel Leyva.
Presse-Ecke: Chieftain – Main Battle Tank
  • Marc-Antonio Schubert hat sich für seinen MV-Einstand mit Revells Boeing B-1B Lancer in 1:48 gleich einen richtig schweren Brocken ausgesucht. Herzlich willkommen!
Galerie: Boeing B-1B Lancer
  • Für die noch relativ neue Bausatzvariante der Bf 110G-2 in 1:72 von Eduard gibt es natürlich auch schon Extra-Metall. Bernd Heller hat sich für uns das Set genauer angesehen.
Kit-Ecke: Bf 110G-2
Mittwoch, 03. April 2013
  • Alexander Hillmann erweitert seine Tornado-Sammlung um einen als "Spirit of Boelcke" berühmt gewordenen Panavia Tornado IDS in 1:72 von Revell.
Galerie: Panavia Tornado IDS
  • Die Boston Mk.V/A-20J von Revell im Maßstab 1:72 enstand aus einer Kooperation mit MPM.
Kit-Ecke: Boston Mk.V/A-20J
  • Einige Umbaumaßnahmen musste Erich Rauthe in Kauf nehmen, bis er aus zwei Italeri-Modellen seinen T-46 in 1:35 erhielt.
Galerie: T-46
  • Die von Theo Peter gebaute Messerschmitt Bf 109 Trop im Maßstab 1:72 von Revell stellt die Maschine des Fliegerasses Joachim Müncheberg dar.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-6 Trop
  • Pünktlich zum Erscheinen des neuen 1:48 Italeribausatzes der Stuka D-5 zieht Eduard auch mit dem Set Ju 87D-5 interior S.A. nach.
Kit-Ecke: Ju 87D-5 interior S.A
Dienstag, 02. April 2013
  • Stephan Lauxtermann hat dieses Mal einen PzKpfw. III Ausf. J von Revell in 1:72 als Formvorlage für seinen Metallguss verwendet.
Galerie: Panzerkampfwagen III Ausf. J
  • Zum 25. Jubiläum der Zusammenarbeit von Revell und der DGzRS gibt es den Seenotkreuzer Berlin im Maßstab 1:72 wieder.
Kit-Ecke: Seenotkreuzer Berlin
Galerie: Messerschmitt Me 262 A-1a
Galerie: Junkers Ju 87 B-2
  • Damit die Treppenaufgänge bei Schiffen in 1:700 etwas realistischer aussehen, gibt es das Set USN extra ladders von Eduard. Udo Browarczik hat einen Blick darauf geworfen.
Kit-Ecke: USN extra ladders
Montag, 01. April 2013
  • Tom Klose hat die wenig bekannte SP-1 Phönix scratch in 1:72 gebaut und erzählt uns die Hintergründe.
Galerie: SP-1 Phönix
Galerie: MBB Lampyridae / Firefly
  • Mit der Supermarine Stranraer im Maßstab 1:72 hat Revell einen der besten Bausätze aus den Werkzeugformen von Matchbox neu aufgelegt. Schön, dass dieses elegante Flugboot endlich wieder erhältlich ist.
Kit-Ecke: Supermarine Stranraer
Galerie: 1997 Ford Crown Victoria
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv April 2013

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links