Du bist hier: Home > Neues > Archiv Februar 2015

Februar 2015

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Februar 2015 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Samstag, 28. Februar 2015
  • Für Roland Sachsenhofer vereinte der Bau von Amodels Dornier Do 26 Seefalke in 1:72 zwei Extreme: eines der ästhetisch ansprechendsten Flugzeuge sollte aus einem der passungenauesten Bausätze seiner bisherigen Modellbaupraxis entstehen. Welche Erfahrungen dabei gemacht worden sind, steht im folgenden Beitrag.
Galerie: Dornier Do 26 Seefalke
  • Unter den Revell Februar Neuheiten taucht der Audi R8 im Maßstab 1:24 auf. Was die Wiederauflage Neues zu bieten hat, zeigt euch Marco Roth.
Kit-Ecke: Audi R8
  • Mit vielen Baustufenfotos zeigt Oliver Zwiener die Entstehung seiner Lockheed S-3A Viking von Hasegawa samt passendem Display in 1:72.
Galerie: Lockheed S-3A Viking
  • Das Spitfire Mk.V radio compartment von Eduard im Maßstab 1:48 ermöglicht es uns den entsprechenden Bereich am Modell von Airfix geöffnet zu präsentieren.
Kit-Ecke: Spitfire Mk.V radio compartment
Freitag, 27. Februar 2015
  • Franz Schubert sorgt mit Revells Piper L-18C Super Cub in 1:32 für einen kanariengelben Farbtupfer im heutigen Update.
Galerie: Piper L-18C Super Cub
  • Der U.S. Light Tank M5A1 (late) ist der neueste Zugang in der Serie von Panzern im Maßstab 1:72 bei Mirage Hobby. Wir haben die kommende Neuheit schon mal vorab für euch begutachtet.
Kit-Ecke: U.S. Light Tank M5A1 (late)
  • Marc-Antonio Schubert hat den in Hamburg beheimateten Hafenschlepper Fairplay X aus dem noch recht neuen Revell-Kit in 1:144 gebaut.
Galerie: Fairplay X
  • Wer möchte, kann bei seinem Trumpeter Bausatz die Fahrwerke durch das Westland Whirlwind Landing Gear austauschen. Inwieweit das Sinn macht erfahrt ihr hier bei uns auf Modellversium.
Kit-Ecke: Westland Whirlwind Landing Gear
Donnerstag, 26. Februar 2015
Galerie: 2 cm FlaK 38 frühe Ausf. mit Sd.Ah. 51
  • Die limitierte Wiederauflage spielte Frank Spahr einen Bausatz in die Hände, der ihn schon vor vielen Jahren angesprochen hat: Die Off-Shore Oilrig North Cormorant
Kit-Ecke: Off-Shore Oilrig North Cormorant
  • Als kleines Zwischendruch-Projekt hat Theo Peter diese Lawotschkin La-5 von HobbyBoss in 1:72 gebaut.
Galerie: Lawotschkin La-5
  • Das Spitfire Mk.V cockpit von Eduard im Maßstab 1:48 für den Bausatz von Airfix ist mit 40 Einzelteilen ein kleiner Bausatz für sich.
Kit-Ecke: Spitfire Mk.V cockpit
Mittwoch, 25. Februar 2015
  • Lars Kolweyhs Northrop F-5E Tiger II von AFV Club in 1:48 zeigt, wie man mit einfachen Mitteln den Gesamteindruck einer Modellpräsentation leicht steigern kann.
Galerie: Northrop F-5E Tiger II
  • 2014 hat Manuel Leyva bereits einige Modelle der T-72 Reihe von Modelcollect besprochen. Mit dem T-72BA Main Battle Tank erscheint eine weitere Variante.
Kit-Ecke: T-72BA Main Battle Tank
  • Auch die böse Seite im Star Wars Universium besitzt Fahrzeuge, z.B. den Armored Assault Tank, gebaut von Luca Treptow und Enrico Friedel-Treptow.
Galerie: Armored Aussault Tank
  • Eine weitere Arbeitserleichterung, fertig zum Einbau, ein Instrumentenbrett für eine I-153 Chaika im Maßstab 1:72. Auch hier hat Yahu Models aus Polen gezaubert.  
Kit-Ecke: I-153 Chaika
Dienstag, 24. Februar 2015
Galerie: Panzerkampfwagen II Ausf. C
  • Die H.M.S. Prince of Wales im Maßstab 1:1200 ist eine weitere Wiederauflage aus der Miniships-Reihe der 1990er Jahre.
Kit-Ecke: H.M.S. Prince of Wales
  • Patrick Kirchesch hat sich vom Alter der Formen der Airfix'schen Fokker F-27 Friendship in 1:72 nicht abschrecken lassen und den klassischen Kurzstreckenairliner seiner Sammlung hinzugefügt.
Galerie: Fokker F-27 Friendship
  • Gerald Willing hat sich das A-6A interior S.A. Set von Eduard für den 1:48 Hobby Boss Bausatz angeschaut.
Kit-Ecke: A-6A interior S.A.
Montag, 23. Februar 2015
  • Die Cessna O-2B Skymaster war mit einer leistungsstarken Lautsprecheranlage ausgestattet, um dem Gegner ins Gewissen zu reden. Andreas Gordes hat diese außergewöhnliche Vorlage mit dem Testors-Bausatz in 1:48 umgesetzt.
Galerie: Cessna O-2B Skymaster
  • Der Kubus war ein gepanzertes Fahrzeug, welches von den in Warschau eingeschlossenen Soldaten im Zweiten Weltkrieg "entwickelt" und gebaut wurde. Es sollte beim bewaffneten Aufstand 1944 zum Einsatz kommen. Mirage Hobby hat diesen Exoten im Maßstab 1:35 im Programm.
Kit-Ecke: Kubus
Galerie: McDonnell Douglas F-4F Phantom II
  • Das Grilles for Russian Tank T-55A Ätzteileset von Aber enthält einige nützlliche Teile zur optischen Aufwertung des Tamiya-Modells im Maßstab 1:35.
Kit-Ecke: Grilles for Russian Tank T-55A
Samstag, 21. Februar 2015
  • Die Antonow An-12 von Roden war eines der letzten Modelle von Joachim Iffert. Mitnehmen konnte er seine vielen schönen Modelle nicht, aber für uns, die wir ihn kannten, sind sie erhalten geblieben.
Galerie: Antonow An-12BK
Kit-Ecke: German Compass-Swing Platform (Kompensierscheibe)
  • Ein Modell aus dem Star Wars Universum fördert die Nachwuchsarbeit: Plo Koon Jedi Starfighter von Luca Treptow und Enrico Friedel-Treptow.
Galerie: Plo Koon´s Jedi Starfighter
  • Eduards Resin-Waffenarsenal bekommt Zuwachs, nach einer Reihe von WWII Bomben gibt es nun auch endlich die M117 bomb early im Maßstab 1:48. Sechs dieser weit verbreiteten Eisenbomben sind in dem Set enthalten.
Kit-Ecke: M117 bomb early
Freitag, 20. Februar 2015
  • Frank Spahr arbeitet sich seit langem durch das Jahrzehnte alte Programm an Schiffsmodellen der Firma Airfix hindurch. Heute präsentiert er die HMS Marlborough 1922 aus dem Bausatz der HMS Iron Duke.
Galerie: HMS Marlborough (1922)
  • Seit Januar 2015 steht der Porsche Carrera RS 3.0 von Revell in den Regalen der Modellbauläden und Onlineshops. Was die USA-Wiederauflage bietet, seht ihr hier auf Modellversium.
Kit-Ecke: Porsche Carrera RS 3.0
  • Neu im Programm von Scale Aircraft Conversions ist das P-40 Warhawk Landing Gear im Maßstab 1:48. Die Metallteile sind für den Bausatz von Hasegawa optimiert.
Kit-Ecke: P-40 Warhawk Landing Gear
Donnerstag, 19. Februar 2015
  • Ein etwas ausgefalleneres Tarnschema zeigt die MiG-21R der kubanischen Luftwaffe, die von Herbert Engelhard aus dem Eduard-Kit gebaut wurde.
Galerie: MiG-21R Fishbed-H
Kit-Ecke: Chervona Ukraina Light Cruiser, 1927
  • Eduards F-14A upgrade set bringt u.a. für den Danger Zone Bausatz in 1:48 aus gleichem Hause noch einmal eine Vielzahl neuer Details.
Kit-Ecke: F-14A upgrade set
Mittwoch, 18. Februar 2015
  • Auf Thomas Lutz heimischen Rundkurs wird´s immer voller, neuester Teilnehmer an seinen Rennen ist der Ford Thunderbird von Chad Little mit seinem Sponsor Bulls-Eye. Das Modell stammt von Monogram und ist im Maßstab 1:24, what else... 
Galerie: 1991 Ford Thunderbird
  • Mirage Hobby hat einige sehr gut gemachte Panzer im Maßstab 1:72 im Programm. Einige davon werden wir euch hier vorstellen, den Anfang macht der Czołg Niemiecki PzKpfw. IV E Francja 1940, also ein Panzer IV Ausf. E aus der Zeit des Frankreichfeldzuges.
Kit-Ecke: Czołg Niemiecki PzKpfw. IV E Francja 1940
  • Für Flakpanzer, die mit den 5,5cm Kanonen ausgerüstet waren, ist dieses Zwilling Flakpanzer barrels Set von Aber im Maßstab 1:72 gedacht. Die beiden Rohre werden einfach anstelle der Kunststoffteile eingesetzt.
Kit-Ecke: Zwilling Flakpanzer barrels
Dienstag, 17. Februar 2015
  • Die Shenyang F-6 Farmer der pakistanischen Luftwaffe stellt mal ein etwas anderes Modell dar, denn mit diesem vermischt sich russische ästhetik mit westlicher Eleganz.
Galerie: Shenyang F-6 Farmer
Kit-Ecke: U.S. Navy Landing Ship Medium (early)
Kit-Ecke: Spitfire Mk.V exhaust stacks fishtail
Montag, 16. Februar 2015
  • Ein Seaking mit zwei Düsentriebwerken: gibt's nicht? Doch, als Sikorsky NH-3A, den Bernhard Schrock aus dem regulären Seaking-Bausatz von Hasegawa in 1:48 umgebaut hat.
Galerie: Sikorsky NH-3A
  • Mit der PZL.43 Chayka "Tsar's Bulgarian Air Force" bringt Mirage Hobby eine weitere Decalvariante der Exportversion der Karas auf den Markt. Wir haben uns die Neuheit mal für euch angeschaut.
Kit-Ecke: PZL.43 Chayka
  • Das erste Fahrzeug Profil für das Jahr 2015 befasst sich mit dem noch recht jungen European Activity Set und der damit verbundenen Exercise Combined Resolve II, welche im Mai 2014 stattgefunden hat.

Presse-Ecke: Exercise Combined Resolve II
Samstag, 14. Februar 2015
  • Den Bausatz von Revell in 1:48 hat Herbert Engelhard als Grundlage für seine McDonnell Douglas F-15E Strike Eagle hergenommen und damit seiner Sammlung einen neuen Jet hinzugefügt.
Galerie: McDonnell Douglas F-15E Strike Eagle
  • Mit dem T-64 Main Battle Tank Mod. 1981 erscheint die dritte Variante des T-64 von Modelcollect in 1:72. Welche Unterschiede es zu den anderen Varianten gibt, erzählt uns Manuel Leyva.
Kit-Ecke: T-64 Main Battle Tank Mod. 1981
  • Die Spitfire Mk.V wheels von Eduard im Maßstab 1:48 ersetzen 1:1 die Kunststoffteile aus dem Bausatz von Airfix.
Kit-Ecke: Spitfire Mk.V wheels
Freitag, 13. Februar 2015
  • Der Town Class Zerstörer HMS Montgomery im Maßstab 1:350, präsentiert in einem lebendig gestalteten Hafendiorama.
Galerie: HMS Montgomery
  • Verdeck herunterklappen, Gas geben und mit dem Erbeerkörbchen ab ins Grüne fahren. Mit dem VW Golf 1 Cabriolet von Revell werden nostalgische Mobilitätsgefühle wiederbelebt. Alexander Jost ist eingestiegen und hat sich vom Bausatz im Maßstab 1:24 mitnehmen lassen.
Kit-Ecke: VW Golf 1 Cabriolet
  • Die winzigen Instrumententafeln von Yahu Model für die Yak-11/C-11 (Black) im Maßstab 1:72 kann man schon in der Einleitung empfehlen.
Kit-Ecke: Yak-11/C-11 (Black)
Donnerstag, 12. Februar 2015
  • Die North American/FIAT F-86K Sabre war Deutschlands erster Allwetterjäger. In diesem Baubericht zeigt Oliver Peissl, wie aus dem schon guten MUSTHAVE Bausatz aus der frühen (kurze Flügel) Variante eine korrekte deutsche Einsatzmaschine entstand.
Galerie: North American/FIAT F-86K Sabre
  • Mit der French Infantry (1914) setzt ICM die Serie mit WK1-Figurenbausätzen im Maßstab 1:35 fort. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: French Infantry (1914)
  • Mit dem Arardo Ar 234B Landing Gear bietet Scale Aircraft Conversions alternative Bauteile für den Bausatz von Fly im Maßstab 1:32 an. Bernd Heller hat sie sich für uns angesehen.
Kit-Ecke: Arardo Ar 234B Landing Gear
Mittwoch, 11. Februar 2015
  • Als nächstes zeigt uns Jens Lohse diesen Kenworth Alaskan Hauler von AMT/Ertl in 1:25 aus seiner reichhaltigen Sammlung.
Galerie: Kenworth Alaskan Hauler
  • Revells Supermarine Spitfire Mk V in 1:72 ist schon seit einigen Jahren auf dem Markt. Trotzdem bietet sie auch heute noch eine gute Grundlage für ein schönes Modell, wie Steffen Erwerth findet.
Kit-Ecke: Supermarine Spitfire Mk V
  • Unter der simplen Bezeichnung Connecto verbirgt sich ein einfaches aber geniales System zum Verbinden von Messingrohren. Wir haben uns dieses innovative Produkt der britischen Firma Albion Alloys einmal näher angeschaut.
Kit-Ecke: Connecto
Dienstag, 10. Februar 2015
  • Johannes Wipauer hat den Dodge WC-52 von Max Models mit zwei weiteren 1:35 Modellen als Konvoi des österreichischen Bundesheeres abgelichtet.
Galerie: Dodge WC-52
  • NNT bringt mit der SMS Fürst Bismarck 1906 einen Multimedia-Bausatz abseits vom Mainstream und ergänzt somit die wenig erhältlichen Panzerkreuzer in 1:700.
Kit-Ecke: SMS Fürst Bismarck 1906
  • Mit dem Wheel for Merkava III/IV composition Set von ASR Sculpture im Maßstab 1:35 lässt sich etwas Abwechselung in das Laufwerk der Merkava Familie bringen. Es enthält nicht weniger als 24 Laufrollen in drei Ausführungen.
Kit-Ecke: Wheel for Merkava III/IV composition
Montag, 09. Februar 2015
  • Helmut Dominik hat sich der Herausforderung gestellt und die Sud SE-210 Caravelle von Mach2 gebaut. Natürlich in den Farben der Swissair - was sonst!
Galerie: Sud SE-210 Caravelle
Kit-Ecke: T-64 Main Battle Tank Mod. 1975
Kit-Ecke: F-15 Eagle Landing Gear (GWH)
Samstag, 07. Februar 2015
  • Wenn die alten Decals nach Jahren auf dem Modell nicht mehr gut aussehen, hilft eine Neudekorierung. So geschehen mit Rico Christmanns de Havilland DH 114 Heron von Airfix in 1:72.
Galerie: De Havilland DH.114 Heron
  • Die Citroën 2CV Fourgonnette von Ebbro ist eine Formenvariante der 2CV Limousine von Tamiya aus dem Jahre 1995. Wir haben uns die bereits im vorletzten Jahr erschienene Kastenente einmal näher angesehen.
Kit-Ecke: Citroën 2CV Fourgonnette
  • Eine weitere Figur aus den Händen von Alekhno Sergey (ASR Sculpture) ist der Welder im Maßstab 1:35.
Kit-Ecke: Welder
Freitag, 06. Februar 2015
  • Steffen Mydlak arbeitet mit seinem im Eigenbau entstandenen 1:1000 Modell des Motortankers Schwarzheide die Anfänge der Handelsschiffahrt der DDR auf.
Galerie: Motortanker Schwarzheide
  • ICM brachte anlässlich des Jahrestags zum Kriegsbeginn des Ersten Weltkrieges das WWI-Set German Infantry (1914) heraus. Wir haben einen Blick darauf geworfen.
Kit-Ecke: German Infantry (1914)
  • Auch in diesem neuen Jahr bleibt Christian Meyerhoff seiner Huma-Linie treu und zeigt als erstes neues Modell die Arado Ar 396 in 1:72.
Galerie: Arado Ar 396
Kit-Ecke: AGM-78 Standard ARM
Donnerstag, 05. Februar 2015
Galerie: Spielwarenmesse Nürnberg 2015 Teil 3
  • Nicht nur für alle Star Wars Fans hat Christian Lehmann diese Knight Models Figur des Count Dooku in unsere Galerie gestellt.
Galerie: Count Dooku
Mittwoch, 04. Februar 2015
Galerie: Spielwarenmesse Nürnberg 2015 Teil 2
  • Theo Peter zeichnet mit diesem Diorama um Revells Fokker E.III das düstere Bild der Grabenkämpfe des Ersten Weltkriegs nach.
Galerie: Fokker E.III
Dienstag, 03. Februar 2015
  • Die Spielwarenmesse Nürnberg 2015 schloss gestern ihre Pforten. Bernd Korte und Thomas Neuss waren wieder vor Ort, um nach Neuheiten und Trends zu suchen. Los geht es mit Teil 1.
Galerie: Spielwarenmesse Nürnberg 2015 Teil 1
Galerie: Styracosaurus albertensis
Montag, 02. Februar 2015
  • Die wenigen zu Beginn des 2. Weltkriegs gebauten Fokker T.VIII-W wurden von den Niederlanden, England und Deutschland eingesetzt. John Haas hat sich ein niederländisches Exemplar per Eigenbau in die Vitrine gestellt.
Galerie: Fokker T.VIII-W
  • Mit dem T-64 Main Battle Tank Mod. 1972 leistet der chinesische Hersteller Modelcollect Pionierarbeit im 1:72 Spritzgussmodellbau. Manuel Leyva hat sich den Bausatz genauer angeschaut.
Kit-Ecke: T-64 Main Battle Tank Mod. 1972
  • Bernd Kötter hat Revells 144er Panavia Tornado ECR in der Sonderlackierung des Lechfelder Monsters dargestellt.
Galerie: Panavia Tornado ECR
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Februar 2015

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links