Du bist hier: Home > Neues > Archiv Dezember 2005

Dezember 2005

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Dezember 2005 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Samstag, 31. Dezember 2005
  • Was aus einem "EasyKit" alles machbar ist zeigen die folgenden Fotos des Revell Dodge Concept Car. Da hat Stefan van Kisfeld etwas mit Farbe "gezaubert".
Galerie: 1998 Dodge Concept Car
  • Noch eine Variante der KV-I Serie von TRUMPETER ist der Russia KV-1's EHKRANAMI der sich durch seine zusätzliche Turmpanzerung vom Modell KV-I(mod. 1941) unterscheidet.
Kit-Ecke: Russia KV-1's EHKRANAMI
Freitag, 30. Dezember 2005
  • 'Klein aber Oho!' ist vermutlich die beste Umschreibung der Polikarpow I-16 Typ 18 die uns von Christoph Schnarr in der MV-Galerie vorgestellt wird - eine Augenweide!
Galerie: Polikarpow I-16 Typ 18
  • Christian Ise-Kotai ist erst seit einem knappen Jahr dem Modellbau "verfallen". Mit dem Diorama Die Ruhe vor dem Sturm im Maßstab 1:35 gibt er seinen gelungenen Einstand auf Modellversium. Herzlich Willkommen!
Galerie: Panzerkampfwagen IV Ausf. J
  • Wer es gerne detailliert auf Schiffen der US Navy im Maßstab 1:700 mag, dem sei das 5"/38 Turret Set von der amerikanischen Firma JAG ans Herz gelegt. Schaut selbst den frappierenden Unterschied zu Plastikteilen an.
Kit-Ecke: 5"/38 Turret Set
Donnerstag, 29. Dezember 2005
  • Heinz Heinzi Behler und "sein" Florian Höxter im Maßstab 1:24 von Hasegawa. Was er damit so alles erlebt hat, könnt ihr auf MV lesen ...
Galerie: Subaru Impreza
  • Patrick Witte feiert heute auf MV seinen Einstand. Sein erster Galeriebeitrag ist der Spähwagen Fennek von Revell, der hier in seiner "natürlichen Umgebung" gezeigt wird. Herzlich willkommen!
Galerie: Fennek
  • Roden hat mit dem Sopwith TF.1 Camel Trench Fighter eine eher unbekannte Abart dieses WWI-Fighters im Maßstab 1:72 auf den Markt gebracht. Axel Fischer hat sich den Drahtverhau angesehen.
Kit-Ecke: Sopwith TF.1 Camel Trench Fighter
Mittwoch, 28. Dezember 2005
  • Die F4F-4 Wildcat begründete Grummans berühmte Katzenfamilie und hatte die Hauptlast in den ersten Kriegsjahren zu tragen. Der Bausatz von Tamiya ist zwar schon einige Jahre alt, aber auch heute noch die ultimative Wildcat im Maßstab 1:48.
Galerie: Grumman F4F-4 Wildcat
  • Revell hat einige deutsche Schlachtschiffe in 1:570 im Programm. Daraus stellt Euch Kevin Dittmann das Schlachtschiff GNEISENAU vor.
Kit-Ecke: Battlecruiser Gneisenau
  • In Europa nicht so bekannt sind Figuren der Firma Takahashi Modelling. Einen Blick in die Schachtel des Tank Commander, Balkans 1941 könnt ihr hier werfen.
Kit-Ecke: Tank Commander, Balkans 1941
Dienstag, 27. Dezember 2005
  • Die Su-27 Flanker B ist auf dem ganzen Erdball anzutreffen, ob Eritrea, Malaysia, Äthopien oder halt auch Angola - in Russland daheim, in der Welt zuhause. Henne Rohde hat sich den Exoten aus Angola vorgenommen.
Galerie: Suchoi Su-27UB Flanker-C
  • Zwischen 1957 und 1993 bestimmte Der Kampfpanzer M48 in der Bundeswehr das Bild in den Kasernen, bevor er endg?ltig vom Leopard in allen Bereichen abgel?st w?rde. Einen R?ckblick auf diese Zeit bietet das neue Heft aus dem Verlag Jochen Vollert.
Presse-Ecke: Der Kampfpanzer M48 in der Bundeswehr
  • Alles Weihnachtsgeld ausgegeben und wieder nicht das gewünschte unter'm Baum gefunden? Pierre Piveteau zeigt uns in seinem MV Debüt, wie man ein multifunktionelles Folder Board mit einfachen Mitteln selber machen kann, ohne dabei sein Budget zu sehr zu belasten. Herzlich willkommen!
Modellbau Tipps und Tricks: Folder Board selbstgemacht
  • Mit der Felixstowe F.2A bringt Roden den schon dritten Bausatz dieses Typs heraus. Nicht nur die Größe, auch die spektakulären Bemalungen machen dieses Fliugboot zu einem Blickfang, diesmal mit einem in der oberen Tragfläche angeordneten Waffenstand.
Kit-Ecke: Felixstowe F.2A
Montag, 26. Dezember 2005
  • Mini-Feiertagsupdate Dass Manfred Schäfer nicht nur gut Figuren bauen und bemalen kann beweist er uns hier mit seinem Horch 1a und 2cm Flak. Einem Umbau für die Truppen des DAK.
Galerie: Horch 108 Typ 1a
  • Wenn man den Mercedes-Benz 500SL schon nicht in 1:1 haben kann sollte man sich wenigstens das Modell von FUJIMI zulegen. Was sich an Teilen im Bausatz verbirgt könnt ihr hier sehen.
Kit-Ecke: Mercedes-Benz SL 500 Just Tuning
Sonntag, 25. Dezember 2005
Galerie: McDonnell Douglas F/A-18A Hornet
Kit-Ecke: Messingrohre 28cm für deutsche Schiffe
Samstag, 24. Dezember 2005
  • Frohe Weihnachten! Damit die letzten Geschenke noch rechtzeitig ankommen, hat der Weihnachtsmann eine BAe 146 gechartert. Natürlich mußte die Bodencrew die Pinsel schwingen, was dabei herauskam, seht selbst...
Galerie: BAe 146 Weihnachten 2005
Galerie: Faun SLT-56 Franziska
  • Die CVE-11 USS Card und DD-215 USS Borie gehörten beide zu einem U-Boot Jagdverband der ab 1943 die Versorgungsrouten auf dem Atlantik sicherte. Für die Darstellung solch einer Task Group im Modell dienten Bausätze von Tamiya und WSW.
Galerie: USS Card (CVE-11) und USS Borie (DD-215)
  • Der Band 3 der Modellbau-Techniken umfasst nicht nur den Dioramen-Bau allein sondern behandelt auch den Bau der Modelle und Figuren f?r die darzustellende Szene in aller Ausf?hrlichkeit. Vorab schon mal einige Fotos aus der Publikation hier...
Presse-Ecke: Modellbau-Techniken
Freitag, 23. Dezember 2005
  • Die 1000. Kitbesprechung auf modellversium.de!
    Die meisten von uns werden dieses Auto - wenn überhaupt - nur kurz im Rückspiegel und anschließend nur noch von hinten sehen. Wer dennoch mehr Blicke vom Porsche 911 GT-3 erhaschen möchte, kann sich den Tamiya-Bausatz zulegen. Anita Voglsam hat ihn sich für uns einmal angeschaut.
Kit-Ecke: Porsche 911 GT-3
Galerie: Verschiedene Flugzeug Modelle
  • Passend zu den bereits erschienenen (und noch kommenden) Baus?tzen der fr?hen Panzer IV Versionen bringt Osprey Publishing ein neues Werk aus der "Modelling" Reihe auf den Markt: Modelling the Early Panzerkampfwagen IV. Inwieweit das Buch hilfreich ist, k?nnt ihr hier auf MV erfahren.
Presse-Ecke: Modelling the Early Panzerkampfwagen IV
Donnerstag, 22. Dezember 2005
  • Mit seinem 2. Beitrag bei MV stellt uns Michael Immler 47 Jahre MFG2 im Modell vor. Hier sein Bericht und die Fotos.
Galerie: 47 Jahre MFG2 im Modell
  • Die Firma HäT zeigt wieder einmal das Gespür für Ausgewöhnliches, mit dem WW I German Heavy Weapons Set lassen sich mehrere deutsche Soldaten mit schweren Infanteriewaffen nachbilden. Eine weitere Lücke, die erfolgreich gefüllt wurde.
Kit-Ecke: WW I German Heavy Weapons Set
  • Letztens auf Modellversium als Neuheit für Februar 2006 angekündigt, heute ist das U-Boot Typ VII C-41 von Revell in Maßstab 1:72 schon in der MV-Galerie. Aus einem Test-Shot gebaut, präsentieren wir Euch heute U-997 mit einem interessanten Tarnschema.
Galerie: U-Boot Typ VII C/41
  • Der polnischer Radpanzer WZ.34 im Modell umgesetzt von der Firma TOGA. Was ist drin im Bausatz? Schaun wir nach...
Kit-Ecke: Polish Armoured Car WZ.34
Mittwoch, 21. Dezember 2005
  • Gut gebautes und ausgezeichnet lackiertes Modell des Mazda MX-5 Miata. Im Foto präsentiert wie es besser nicht geht.
Galerie: Mazda MX-5 Miata
  • Ohne den OH-58D Kiowa wären die AH-64 "Apache" im ersten Golfkrieg nicht annährend so erfolgreich gewesen. Das Auge der U.S. Army bringt Italeri in einer Wiederauflage auf den Markt.
Kit-Ecke: OH-58D Kiowa
Galerie: Sd.Kfz. 9 Famo
  • Lange bevor es das Modell des U-Boots VII/C in 1:72 gab, hatte Revell das Deutsche U-Boot U99 in 1:125 im Programm. Kevin Dittmann hat sich den betagten Bausatz aus dem Revell Backprogramm angeschaut und teilt Euch seine Meinung mit.
Kit-Ecke: Deutsches U-Boot U99
Dienstag, 20. Dezember 2005
  • Der Winter macht auch nicht vor Modellversium halt. Mit seinem Cromwell Mk. IV stimmt uns Jan Sobieski auf die kalte Jahreszeit ein. Auch im kleinen Maßstab eine gut eingefangene Szene.
Galerie: Cromwell Mk.IV
  • Welche Einblicke das Heft ?ber den GMC DUKW-353 aus der neuen Tankograd Technical Manual Series bietet k?nnt ihr in folgendem Artikel erfahren.
Presse-Ecke: U.S. WWII GMC DUKW-353 & Cleaver-Brooks Amphibian Trailers
Galerie: McDonnell Douglas F-4F Phantom II
Kit-Ecke: ME-A004 Width indcator (For Sd.Kfz. 9 18-Ton Series)
Montag, 19. Dezember 2005
Galerie: Commanders Conference (Charkow 1943)
  • Die Heinkel He 51B-1 gehört zu jener Generation von Jagddoppeldeckern, die in den dreißiger Jahren im Einsatz standen. ICM bringt einen völlig neuen Bausatz heraus, der dieses wichtige Flugzeug bei seinem Einsatz innerhalb der Legion Condor in Spanien zeigt.
Kit-Ecke: Heinkel He 51B-1
Kit-Ecke: Red Flag CA770TJ Car 0f China
  • Mit britischer Korrektheit wurden die Tarnmuster der British Infantry Brigade Berlin aufgetragen. Wer Interesse an dieser Tarnung und den Fahrzeugen darunter hat, der sollte diesen Bericht lesen.
Presse-Ecke: Die gepanzerten Fahrzeuge der British Infantry Brigade Berlin
Sonntag, 18. Dezember 2005
  • Mit Italeri bringt innerhalb kürzester Zeit ein weiterer Hersteller eine F-18 Variante, genauer gesagt eine EA-18 G in die Modellbauläden. Ob sich der Kauf des Bausatzes bei der vorherschenden Konkurenz lohnt?
Kit-Ecke: EA-18 G
  • Michael Leuchtenberger hat hier vielleicht den passenden Geschenktip f?r alle U-Boot Interessierten. Der englischsprachige Titel Type VII U-Boats befasst sich mit eben diesem in letzter Zeit verst?rkt en vogue geratenen deutschen Typ. x
Presse-Ecke: Type VII U-Boats
Samstag, 17. Dezember 2005
  • Alexander Jost hat seine Revell Messerschmitt Me 109 G-10 in 1:48 mit einigen Verbesserungen und Zurüstteilen aufgewertet. Was das Bündener Farblabor ihm jedoch als Mischrezeptur für die Tarnfarben empfahl, konnte er dann aber doch nicht so wirklich glauben.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-10
  • Was tut ein Schiffsmodellbauer, um seine Schiffe im Maßstab 1:400 zu beleben? Richtig, er schaut über den Tellerrand und sucht in anderen Modellbausparten. Fündig wird er bei Preiser, denn diese Firma hat Figuren in 1:400, eigentlich für zivile Flugzeuge, im Programm.
Kit-Ecke: Passagiere
  • Wer seinen Bradley oder andere ähnliche Militärfahrzeuge schick "einkleiden" will, wird im M2A2 Bradley OIF stowage set von Legend Productions garantiert fündig. Peter Ohlenmacher hat sich das militärische Stückgut einmal angeschaut.
Kit-Ecke: M2A2 Bradley OIF stowage set
  • Wer einmal unterwegs nach Südengland ist und sich für Schiffe oder Schiffsmodellbau interessiert, sollte unbedingt das Museum Portsmouth Historic Ships besuchen. Frank Spahr hat es getan, hier sein Bericht.
Galerie: Portsmouth Historic Ships
Freitag, 16. Dezember 2005
  • Im Jahr 1944 bekam die schweizerische Luftwaffe von Deutschland unerwartet und zu einem Preis von je 500.000 Franken 12. Stück Messerschmitt Bf 109 zur Erweiterung der Landesverteidigung und Luftraumüberwachung. Hanspeter Tschanz stellt uns sein hervorragend gebautes Modell vor.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-6
  • Der schon von Esci bekannte Leopard 1A2 wird nun von Italeri als eine weitere Wiederauflage herausgebracht. Eine wichtige Version, die für Leopard-Fans eine Lücke in der Sammlung schließt.
Kit-Ecke: Leopard 1A2
  • Neuheit dieses Jahres von Zvezda ist der russische, geschützte Kreuzer Varyag im Maßstab 1:350. Frank Spahr hat in die Box geschaut und teilt Euch neben der Modellweisheit, dass es schön ist heutzutage Modellbau zu betreiben auch seinen Eindruck über den Kit mit.
Kit-Ecke: Russischer, geschützter Kreuzer Varyag
  • Dennis Wierwille stellt mit dem Xanavi Nismo GTR von Tamiya heute seinen ersten Beitrag in die MV-Galerie. Dabei hat es ihm die Qualität des Bausatzes besonders angetan - der Preis allerdings weniger. Herzlich willkommen!
Galerie: Nissan GT-R (R34)
Donnerstag, 15. Dezember 2005
  • Peter Ohlenmachers 2. Beitrag bei MV ist ITALERIs B-25J Mitchell "Pacific Strafer" in 1:72. Zum Bau, sowie zu den Änderungen und Ergänzungen am Modell, hier sein Bericht.
Galerie: North American B-25J Mitchell
  • Der mittlere Panzer M4 "Sherman" ist sicherlich eines der bekanntesten Fahrzeuge des 2. Weltkriegs. Italeri hat mit dem Modell eines M4A3 76 mm Sherman im Maßstab 1:35 den alliierten Fahrzeugbestand wieder etwas erweitert. Lest hier mehr zu dem Bausatz.
Kit-Ecke: M4 A3 Sherman
  • Adolf Galland ist einer der bekanntesten deutschen Flieger des 2. Weltkrieges. Insgesamt 104 Luftsiege konnte der passionierte Zigarrenraucher für sich verbuchen. Theoretisch hätte Galland noch höchstpersönlich für Alfred Beiglboecks Büste der Firma Andrea Modell stehen können, da er den Krieg überlebte und erst 1996 in Oberwinter verstarb.
Galerie: Adolf Galland
  • Die SMS Hindenburg war der letzte Schlachtkreuzer der von der Kaiserlichen Marine in Dienst gestellt wurde. Interessante Fakten zur Hindenburg und seinen beiden Schwesterschiffen sind im folgenden Bericht nachzulesen.
Galerie: SMS Hindenburg
  • Dank Roco und Hasegawa ist das Gesch?tz mit dem Namen Long Tom vielen Modellbauern kein Unbekannter, mit dieser Publikation erh?lt man einen Einblick in die Details.
Presse-Ecke: U.S. WWII 155mm Gun M1/M2 Long Tom
Mittwoch, 14. Dezember 2005
  • Gerade bei Kleinserienkits ist der Preis oft proportional zur anstehenden Arbeit zu sehen. Diese Erfahrung musste auch Andreas Martin bei seiner Phönix D.I von Blue Max machen. Eine Arbeit, die sich voll ausbezahlt hat, wie die Bilder seines neuesten Galeriebeitrages beweisen.
Galerie: Phönix D.I
  • Aus dem Hause ICM erreicht uns eine weitere Neuheit: der Bausatz eines Pz.Kpfw. V Panther, Ausf. D im Maßstab 1:35. Wir haben für euch "in den Karton" geschaut.
Kit-Ecke: Pz.Kpfw. V Panther, Ausf. D
  • Im Augenblick ist japanische Marine hoch im Kurs bei Hermann Pawlowski. Deshalb kann er auch heute einen weiteren Galerieartikel für die Datenbank beisteuern. Hier präsentiert er Euch seinen Seeflugzeugtender Notoro von PitRoad in 1:700.
Galerie: IJN Notoro
  • Ein weiteres Ätzteilset von dem chinesischen Herstellers Voyager Model: ME-A007 Smoke Launch zur detailgetreuen Nachbildung der Nebelwurfanlage an deutschen WW 2 Panzern.
Kit-Ecke: Smoke Launch
  • Vor Weihnachten noch in die Läden! So dachte man sicherlich bei Revell, nachdem die Revell Aqua Color-Farben schon auf der Pressekonferenz im Jahre 2004 angekündigt waren. Heute wird auf Modellversium der erste Eindruck der neuen Farben geschildert.
Kit-Ecke: Revell Aqua Color-Farben
Dienstag, 13. Dezember 2005
  • Power pur strahlt die MiG 31 Foxhound schon am Boden aus. Andreas Slota hat den russischen Kraftprotz in 1:72 in seine Vitrine gestellt und uns die Bilder geschickt.
Galerie: MiG-31 Foxhound
  • Hasegawa hat es schon immer verstanden aus dem vorhandenen Bausatzfundus das Maximale zu veröffentlichen. Ein weiteres Beispiel hierfür ist der Pz.Kpfw. VI Tiger I Ausf.E Hybrid. Was in Modellbaukreisen "Kitbashing" heißt wird hier zu einem neuen Bausatz kreiert.
Kit-Ecke: Pz.Kpfw. VI Tiger I Ausf.E Hybrid
  • Aller guten Dinge sind drei, also folgt hier mit einer F-15C der dritte Jet von Thomas Fischer.
Galerie: McDonnell Douglas F-15C Eagle
  • Wichtig f?r den Bau der Kreuzer der Baltimore-Klasse, die just von Trumpeter auf den Markt gebracht wurden, ist das Werk US Heavy Cruisers in action Teil 2 aus dem SQUADRON/SIGNAL PUBLICATIONS Verlag. Lars Scharff hat sich diesen Band angeschaut.
Presse-Ecke: US Heavy Cruisers in action
  • Nicht unbedingt korrekt nach STVO parkt hier Stefan van Kisfeld seinen Porsche Boxster auf einer Serpentinenstraße. Zur Präsentation seines Modells war dies aber der ideale Ort.
Galerie: Porsche Boxster
Montag, 12. Dezember 2005
Galerie: Autocar DC-9964
  • Als Neuheit 2005 auf den Markt gekommen, ist der schwere Kreuzer USS Baltimore CA-68 der US Navy nun überall erhältlich. Wo die Hürden bei diesem Bausatz sind, macht der nachfolgende Bericht deutlich.
Kit-Ecke: USS Baltimore CA-68
  • Mit dem Set Bunker and Accessories bringt Italeri ein weiteres Set zu Dioramengestaltung heraus. Seht selbst was euch erwartet.
Kit-Ecke: Bunker and Accessories
Sonntag, 11. Dezember 2005
  • Schwer beladen präsentiert sich hier der Umbau HMMWV/GMV Dumvee von Rudi Meir. Damit aus dem HMMWV ein Dumvee wurde, musste das Tamiya Modell mit einigen Zurüstteilen von Pro Art Models versehen werden.
Galerie: HMMWV/GMV Dumvee
  • Die Bristol Beaufighter war einer der erfolgreichsten alliierten zweimotorigen Jäger des 2. Weltkriegs. Kevin Dittmann stellt uns seine "Beau" in der MV-Galerie vor.
Galerie: Bristol Beaufighter
  • Qualität hat ihren Preis... das gilt auch für das Modell des Mega Windmill Transporter von der Firma MAD-Modelle aus Frankfurt am Main. Guido Kehder hat sich den Bausatz mal näher angeschaut.
Kit-Ecke: Mega Windmill Transporter
  • Kagero's neuester Topshot handelt vom Panavia Tornado. Ob dieses Heft ein Treffer ist?
Presse-Ecke: Panavia Tornado
Samstag, 10. Dezember 2005
Galerie: Douglas DC-8 Serie 51
  • Er ist da: Rechtzeitig zu Weihnachten in die Läden gekommen ist der Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede von Revell im Maßstab 1:72. Ob die Vorschusslorbeeren zutreffen, erfahrt ihr in diesem Bericht.
Kit-Ecke: Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede
Kit-Ecke: ME-A003 Width indcator (For Sd.Kfz. 222 /234 Series)
  • Eine ganze Anzahl von Details bietet der Bausatz des Memphis Belle Crewman von Verlinden. Doch um diese zur Geltung zu bringen bedarf es schon einiges an Erfahrung beim Bemalen. Bernd Nagel zeigt uns was machbar ist.
Galerie: Memphis Belle Crewman
Freitag, 09. Dezember 2005
  • Scott Maruniak aus den USA baute den "Würger" aus good old Germany - eine Fw 190 A-8 von Hasegawa im Maßstab 1:32 in den Markierungen von Oberstleutnant Walter Dahl.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-8
  • Thema Jugendarbeit beim DPMV... Dazu hier der Tamiya T-55A gebaut von Martin Hendrischk und Ullrich Schulze vom Modellbauclub Hoyerswerda e.V.
Galerie: T-55A
  • Wer sich intensiv mit Schiffsmodellbau befasst, f?r den ist eigentlich die japanische Heftreihe Model Art ein Muss! Heute stellt Euch Ralf Schuster die aktuelle Ausgabe Modeling Magazine Special No. 18 vor.
Presse-Ecke: Model Art No. 695 / Modeling Magazine Special No. 18
Kit-Ecke: ME-A002 Width indcator (For Sd.Kfz. 232 6-Rad/8-Ton Half-Track Series)
Donnerstag, 08. Dezember 2005
  • Mit der Ausstellung im Modellcenter Nürnberg 2005 fand die diesjährige Ausstellungs-Saison nun vermutlich tatsächlich ihr Ende. Modellversium war mit Kameras vor Ort.
Galerie: Ausstellung im Modellcenter Nürnberg 2005
  • Das Liberty-Ship von Trumpeter ist wirklich eine Besonderheit. Frank Ilse hat es toll gebaut und noch zusätzlich interessant in Szene gesetzt. Schaut Euch seine USS „Sterope“ in 1:350 an und bildet Euch selbst ein Urteil.
Galerie: USS Sterope (AK-96)
  • Erst seit kurzem von Trumpeter auf dem Markt, doch Martin Morkowsky hat es sich nicht nehmen lassen, die Messerschmitt Me-262A-1a in 1:32 zu bauen und euch hier auf Modellversium vorzustellen.
Galerie: Messerschmitt Me 262 A-1a
  • Italeri erfreut den geneigten Modellbauer mit einem weiteren Modell des Sd.Kfz. 173 Jagdpanther im Maßstab 1:35 ...
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 173 Jagdpanther
Kit-Ecke: Ätzteileset für Tiger I late Version (Dragon 6253)
Mittwoch, 07. Dezember 2005
  • Bob Tavis zeigt uns mit diesem phänomenalen Diorama Brave Little Belgium eine noch viel zu wenig beachtete Waffengattung: Die Kavallerie. Im Diorama sind es Ulanen, die im 1. Weltkrieg selbst von einer belgischen Patrouille überrascht werden. Willkommen auf Modellversium, Bob!
Galerie: Brave Little Belgium
Galerie: Flakpanzer "Panther" Ausf. G
Kit-Ecke: Mil Mi-8MT/Mi-17 Hip-H Helicopter
  • Das richtige "Vehikel" um damit durch die Wüste zu fahren. Deswegen hat der Mercedes Benz 230 G auch bei der Ralley Paris - Dakar teilgenommen. Italeri hat sich dieses Fahrzeuges im Maßstab 1:24 angenommen.
Kit-Ecke: Mercedes Benz 230 G Paris - Dakar
  • Die Firma HP-Models ist von der Programmvielfalt als Kleinserienhersteller im Schiffsbereich führend. Aus diesem Programm hat sich Lars Scharff den kleinen Kreuzer SMS Graudenz (1917) geleistet. Wie ihm der Bausatz gefällt erfahrt Ihr im folgenden Review.
Kit-Ecke: Kleiner Kreuzer SMS Graudenz (1917)
Dienstag, 06. Dezember 2005
Galerie: MAN TGA
  • Die zweite Italeri Top-Neuheit des Jahres 2005 im Militärbereich ist sicherlich das LCVP (Landing Craft, Vehicle, Personnel) im Maßstab 1:35 aus komplett neu erstellten Formen. Modellversium hat sich den Bausatz für euch angeschaut.
Kit-Ecke: LCVP (Landing Craft, Vehicle, Personnel)
  • Nicht nur zusammengebaut und bemalt war der Bausatz "Ein Freund in Not" Kharkov 1943 von Jaguar relativ schnell. Nein, auch die Fotos und Informationen dazu kamen in diesem Fall umgehend. Das lässt in Zukunft auf mehr hoffen Manfred... oder? :-)
Galerie: Ein Freund in Not
Kit-Ecke: PE 35060 Photo Etched set for 1/35 WWII German 88mm Flak36 (For DML)
  • Der M1A1HA ABRAMS ist eines der Modelle aus der ABRAMS-Reihe von TRUMPETER, die mit geringen Abweichungen auf dem gleichen Basismodell beruhen. Hier AUSGEPACKT für MV...
Kit-Ecke: M1A1HA ABRAMS
Montag, 05. Dezember 2005
  • Dass Christoph Schnarr auch Flugzeuge aus dem zivilen Bereich baut, zeigt er uns eindrucksvoll mit seiner Beechcraft V35A Bonanza. Der Academy-Bausatz ist im Maßstab 1:48.
Galerie: Beechcraft V35A Bonanza
Galerie: 1957 Chevrolet Bel Air Hardtop
  • Die SA-2 Guideline Missile on Transport trailer ist der Erste von zwei inhaltlich fast identischen Bausätzen von TRUMPETER. Unterschiede sind hier nur bei der Bemalung und den Decal-Varianten zu finden. Guckst Du....
Kit-Ecke: SA-2 Guideline Missile on Transport trailer
Kit-Ecke: Photo Etched set for 1/35 WWII German 88mm Flak18 (For AFV)
  • Die Kaiserliche Marine hatte einige wirklich interessante Schiffe. Leider gibt es diese als Modell nur in Kleinserie. Frank Spahr stellt Euch hieraus heute die SMS Zähringen im Maßstab 1:700 von HP-Models vor.
Kit-Ecke: SMS Zähringen
Sonntag, 04. Dezember 2005
  • Ein Klasse Modell ist die Pitts S-2A "Special" von Arne Goethe. Prima gebaut, in Szene gesetzt und fotografiert. Weitermachen...
Galerie: Pitts S-2A "Special"
  • Dirk Mennigke hat sich für dieses Projekt von einem Foto aus dem Netz inspirieren lassen, auf dem die USS DD 997 Hayler, ein Zerstörer der Spruance-Klasse, als künstliches Riff versenkt wird. Ein älteres Modell zum "Versenken" war noch da, deshalb kann er Euch heute sein Ergebnis präsentieren.
Galerie: USS Hayler (DD-997)
  • Mit der Messerschmitt Me 262 A-2a legt Trumpeter den zweiten "Turbo" in 1:32 nach. Ob sich der Bausatz wesentlich von seinem Bruder unterscheidet?
Kit-Ecke: Messerschmitt Me 262 A-2a
Kit-Ecke: ME-A001 Width indcator (For Sd.Kfz. 250/251)
  • Er ist für viele Formel 1 Fans der wahre Weltmeister 2005. Leider aber fand der McLaren Mercedes MP4-20 erst in der zweiten Saisonhälfte zu der Standfestigkeit, die ein Weltmeisterfahrzeug braucht. Revell führt mit diesem Kit die Reihe seiner erfolgreichen F1 Fahrzeuge im Maßstab 1:24 fort. Wir haben uns angeschaut wie "weltmeisterlich" dies Revell gelungen ist.
Kit-Ecke: Team McLaren Mercedes MP4-20
Samstag, 03. Dezember 2005
  • Mit der Seafire MK 47, einer der letzten Variante aus der Spitfire Familie, hat Airfix ein hervorragendes Modell im Programm. Der Airfix Bausatz ist auch Basis für die Seafire von Grand Phoenix, die zusätzlich noch Ätz- und Resinteile enthält. Wie das Airfix Modell entstand könnt ihr hier nachlesen.
Galerie: Supermarine Seafire FR Mk 47
  • Lars Scharff baut am liebsten Kreuzer. Heute stellt er Euch ein etwas unbekannteres Schiff vor: Den Panzerkreuzer Sankt Georg im Bauzustand von 1917/18 der österreichisch-ungarischen Marine im Maßstab 1:700 von WSW.
Galerie: SMS Sankt Georg
  • Auch im Maßstab 1:144 nicht "kleinzukriegen"... das Großraum-Transportflugzeug Antonov An-124 “Ruslan”. Welche Teile sich im Bausatz befinden und welche Modellvarianten gebaut werden können sagt uns hier und jetzt Norbert Ruhland.
Kit-Ecke: Antonov An-124 “Ruslan”
  • Der Original DAF XF Super Space Cab (2004) ist das letzte Restyling der kommerziell erfolgreichen Vorgängerbaureihen seit 1997. Was sich "am Modell" gegenüber den früheren Modell(en) geändert hat? Guido Kehder hat sich für uns kundig gemacht.
Kit-Ecke: DAF XF Super Space Cab
Donnerstag, 01. Dezember 2005
  • Eine Geschichtsstunde der besonderen Art gibt uns Bernhard Pethe heute mit seiner Tupolew ANT-25 RD vom wenig bekannten Hersteller Ikar. Leider gehört dieser aber bereits selbst, genauso wie die Rekordflüge seines Modells, der Vergangenheit an.
Galerie: Tupolew ANT-25 RD
Kit-Ecke: MINICRAFT "Flights of Fancy" -  Pacific Southwest Airlines 777 "SMILING FACE”
  • Einzug in die MV-Datenbank hält die Firma Corsair Armada. Von diesem Kleinserienhersteller kaufte sich Helmut Hager den Houston-Bausatz zweimal und baute davon erst einmal die USS Chicago im Maßstab 1:700, die er uns heute vorstellt.
Galerie: USS Chicago (CA-29)
  • Hefte der SQUADRON/SIGNAL PUBLICATIONS-Serie sind den Flugzeugmodellbauern gut bekannt. Weniger bekannt ist die Serie ?ber verschiedene Schiffsklassen. Heute zeigen wir Euch das Werk US Heavy Cruisers in action, Teil 1, das hervorragnde Fotos und Zeichungen liefert.
Presse-Ecke: US Heavy Cruisers in action
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Dezember 2005

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links