Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Dezember 2004 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 31. Dezember 2004 |
- Von der Firma Trumpeter gibt es alle 4 Einheiten der russischen Kirov-Klasse. Heute schauen wir uns einmal das letzte sich noch im Dienst befindliche Schiff, die Pjotr Velikiy an.
|  |
- Johannes Kreutzer hat einen Ausflug in die französische Luftwaffe gestartet und präsentiert uns heute die Sepecat Jaguar A der Firma Italeri im Maßstab 1:72.
|  |
- Von Revell gibt es eine weitere Version des Eurocopter EC 135 im Maßstab 1:72, der diesmal in 2 VIP-Versionen dargestellt werden kann.
|  |
Donnerstag, 30. Dezember 2004 |
- Mit dem Erscheinen des M1A1 Abrams im Maßstab 1:35 hat sich Italeri nun ebenfalls (wieder) in die Riege der Anbieter dieses Fahrzeuges eingereiht. Als i-Tüpfelchen wurden dem Bausatz Resinteile beigefügt. Lest mehr dazu hier auf MV!
|  |
- Selten genug verirrt sich ein "Zivilist" wie die Jakowlew Jak-50 in die MV-Galerie. Umso erfreulicher also, dass Bernhard Pethe das Ergebnis seiner Arbeit mit uns teilt!
|  |
Mittwoch, 29. Dezember 2004 |
- Helmut Hager von der IG Waterline hat eine Zeit lang bevorzugt Modelle der Royal Navy gebaut. Hier zeigt er uns die Flugzeugträger HMS Glorious und HMS Courageous von HP-Models im Maßstab 1:700.
|  |
- Neben dem bereits vorgestellten Exterior-Set gibt es für den alten Matchbox Seasprite auch ein komplettes Interior-Set. Vom Originalbausatz braucht man lediglich noch die Bodenplatte. Alles andere wird ersetzt !
|  |
- Ein sehr selten als Modell zu findendes Flugzeug ist die Lockheed RF-80A Shooting Star (Recon). Michael (WW78) Floris hat zwei Bausätze gekonnt "gekitbasht" und gibt mit diesem Artikel seinen Einstand bei Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
- Die Modelle des Herstellers ICM werden seit ein paar Wochen von Faller vertrieben und so kamen wir in den Genuss der ersten Pressemuster. Mit dem sowjetischen Jagdflugzeug I-5 im Maßstab 1:72 starten wir heute die erste Kitvorstellung.
|  |
Dienstag, 28. Dezember 2004 |
- Unser Thomas Mohr - alias Waldzar - war wieder fleißig und hat den Hughes / MDD MD-6 Defender im Maßstab 1:48 gebaut. Der Bausatz ist von Hasegawa und wurde von Thomas in einer nicht gerade alltäglichen Lackierung der Armeeluftwaffe Kenias bemalt.
|  |
|  |
|  |
Montag, 27. Dezember 2004 |
- Wer auf seinem Diorama gleich den passenden Gegner für seine Kaiserliche Infantrie sucht, der ist mit der Schwedischen Infantrie aus dem Dreizigjährigem Krieg gut bedient!
|  |
- Auch nach Jahren hat der schon bekannte Bausatz der C-47 Dakota im Maßstab 1:72 nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Das gilt auch für die zivile Version, die uns Revell als Douglas DC-3 Swissair anbietet.
|  |
- Als letzte Neuheit 2004 brachte der deutsche Kleinserienhersteller NNT Modell und Buch die Fregatte Brandenburg der deutschen Marine im Maßstab 1:700 auf den Markt.
|  |
Sonntag, 26. Dezember 2004 |
- Wer schon immer wissen wollte, wie man Schiffe im kleinen Ma?stab aussehen l?sst wie Museumsexponate, sollte sich unbedingt das Sonderheft Foto?tzteile im Schiffsmodellbau aus der Reihe: Der Schiffsmodellbauer zulegen.
|  |
- Am Niederrhein wird nicht nur guter Fußball gespielt, nein, es gibt dort auch Modellbauer. Einer von ihnen ist Frank Weber. Er stellt uns heute den Tornado "Black Thunder" von Revell vor. Der Kit hat den Maßstab 1:72. Herzlich Willkommen im Modellversium Frank !
|  |
|  |
Samstag, 25. Dezember 2004 |
- Formentausch vom Feinsten. Die 1:700er Modelle der "Oliver Hazard Perry"-Klasse waren schon unter dem Label PitRoad, Revell und jetzt Dragon im Handel verfügbar. Frank Ilse zeigt uns ein Schiff dieser Klasse: Die Fregatte USS Gallery, wirkungsvoll in Szene gesetzt.
|  |
- Einen tiefen Einblick in die Geschichte und vor allem in die Ausr?stung der israelischen Luftwaffe gewinnt man mit diesem mehrere Kilogramm schweren "W?lzer". Der Autor Bill Norton hat ganze Arbeit geleistet bei seinem Buch Air War on the Edge. Nie zuvor gab es so viele Informationen zu diesem Thema - umso bemerkenswerter da die israelischen Offiziellen fr?her vieles geheim halten wollten.
|  |
- Auch Citroen mischt bei der WRC 2004 mit und tritt mit einem Xsara an. Sebastian Loeb und Daniel Elena sind das Fahrerteam des dargestellten EasyKits von Revell.
|  |
Freitag, 24. Dezember 2004 |
- Endlich ist das Sd. Kfz.9 FAMO im Maßstab 1:72 offiziell erhältlich und rechtzeitig zum Jahresende in den Geschäften. Hier die Spritzlinge und eine erste Bewertung.
|  |
- Dariusz Mazurowski aus Polen hat ein Spezialgebiet: Kaiserliche Marine in 1:700. Heute präsentieren wir euch den kleinen Kreuzer SMS Graudenz von HP-Models, den Dariusz kräftig gesupert hat.
|  |
|  |
Donnerstag, 23. Dezember 2004 |
- Vielfach ist es so, dass nur die Plastikmodellbausatzhersteller von modernen russischen und sowjetischen Einheiten Decals mitliefern. Die Lücke fehlender Decals für Resinschiffe in 1:700 wird jetzt von der Firma NNT mit ihren Decals für sowjetische und russische Schiffe geschlossen.
|  |
- Ein imposantes Modell stellt uns Sören Bartusch mit seiner Avro Lancaster B.Mk.III vor. Der Grundkit im Maßstab 1:48 stammt von Tamiya und wurde zusätzlich verfeinert.
|  |
- In der Zeit von 1618 bis 1648 prügelten die Europäer aufeinander ein, das nannte sich Dreizigjähriger Krieg, der dann mit einem Unentschieden im Westfälischen Frieden endete. Aus dieser Zeit stammt die Kaiserliche Infantrie von Revell im Maßstab 1:72.
|  |
Mittwoch, 22. Dezember 2004 |
- Der Hersteller RVHP hat zahlreiche Bausätze und Umbausätze aus Resin von interessanten Flugzeugen im Programm. In den nächsten Wochen werden wir euch ein paar dieser Artikel vorstellen, den Anfang macht die Grumman C-2A Greyhound im Maßstab 1:72.
|  |
- Sehr ungewöhnlich ist das von Atlantic gewählte Thema Buffalo Hunt im Maßstab 1:72. Aber das ist auch mal eine Abwechslung!
|  |
|  |
- Chistian Bruer baut nicht nur Flieger: Heute gibt er seinen Einstand in der Schiffsmodellabteilung mit der HMCS Snowberry von HP-Models in 1:700.
|  |
Dienstag, 21. Dezember 2004 |
- Rainer Bussek stellt uns die frisch aus Japan importierte und schon lange erwartete F-16CJ Fighting Falcon im Maßstab 1:32 von Tamiya vor.
|  |
- Ein Peugeot kommt selten allein!
Mit dem Fahrerteam Freddy Loix + Sven Smeets besetzt, zeigt sich dieser
Peugeot 307 WRC 2004 im Maßstab 1:32.
|  |
- Unser Kay Koglin hat sich mit der Avia S-199 von Hobbycraft im Maßstab 1:48 einen Jugendtraum verwirklicht!
|  |
|  |
Montag, 20. Dezember 2004 |
|  |
- Revells lang erwartete 1:72er MiG-21 F-13 wird ab Januar im Handel erhältlich sein. Bernhard Pethe konnte den Bausatz schon einmal vorab bauen und zeigt uns, wo die Stärken und Schwächen dieses Kits liegen.
|  |
- Für die schon etwas älteren Revell-Bausätze der US Navy PT Boats im Maßstab 1:72 stellt White Ensign Models einen schon längst überfälligen Satz Fotoätzteile zur Verfügung.
|  |
- Die Ausgabe in action - Ship Number 7 mit dem Titel PT Boats ist ein hilfreiches Heft f?r die Verarbeitung der Foto?tzteile von White Ensign.
|  |
Sonntag, 19. Dezember 2004 |
- Japan-Woche bei McVersium - letzter Tag Zum Schluß gibt es noch ein dickes Ding, die Nakajima A6M2-N Rufe von Trumpeter in 1:24. Das MV-Team hofft, dass euch die Japan-Woche gefallen hat! Ab morgen geht es dann wieder normal weiter.
|  |
- Japan-Woche bei McVersium - letzter Tag Zum Abschluß unserer Japan-Woche präsentiert uns Yellowwing eine echte Rarität, die Mitsubishi Ki-51 Sonja von Nichimo im Maßstab 1:48.
|  |
- Japan-Woche bei McVersium - letzter Tag Die Phantom von McDonnell Douglas war ein internationaler Verkaufsschlager und wurde auch von den Japanischen Selbstverteidungsstreitkräften eingesetzt. Ein Beispiel zeigt uns Thomas Pölkemann mit seiner F-4EJ Kai von Revell im Maßstab 1:32. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
- Japan-Woche bei McVersium - letzter Tag Frank Halbe hat uns ja schon den Tanker Hayasui vorgestellt, hier kommt nun das Schwesterschiff: der Japanische Tanker Kazahaya im Maßstab 1:700.
|  |
Samstag, 18. Dezember 2004 |
- Japan-Woche bei McVersium Viele B?cher gibt es auf dem Markt, die im Mittelpunkt den wohl bekanntesten japanischen J?ger zum Inhalt haben. Aus der Sicht eines am Detail interessierten Luftfahrenthusiasten sowie eines anspruchsvollen Modellbauers gibt es aber nur eine Alternative: Aero Detail Nr. 7, Mitsubishi A6M Zero!
|  |
- Japan-Woche bei McVersium Mit der wieder einmal klasse gemachten Figur eines Ninja stellen wir euch eine weitere Figur von Michael Kalk vor.
|  |
- Japan-Woche bei McVersium Unser Yellowwing hat noch eine weitere Version der Zero, es handelt sich um eine Mitsubishi A6M3 - Model 32 von Tamiya im Maßstab 1:48.
|  |
Freitag, 17. Dezember 2004 |
- Japan-Woche bei McVersium Auch unser Freund Rainer Bussek beteiligt sich mit einem Beitrag für die Galerie! Er hat die Mitsubishi F-2A von Hasegawa im Maßstab 1:48 gebaut.
|  |
- Japan-Woche bei McVersium Auch Andreas Beck beteiligt sich an unserer Aktion und zeigt uns seine F-15 D/J von Hasegawa im Maßstab 1:48.
|  |
- Japan-Woche bei McVersium Nicht nur für unseren Yellowwing ist die japanische Zero ein interessantes Flugzeug, welches in zahlreichen Varianten gebaut worden ist. Diese Zero ist eine Mitsubishi A6M2 Type 21. Der Bausatz ist von Tamiya im Maßstab 1:48.
|  |
- Japan-Woche bei McVersiumManfred Baltrusch, von der IG Waterline, zeigt uns heute den Flugzeugträger Hiryu von Aoshima, den er noch ordentlich mit Zurüstteilen modifiziert hat.
|  |
Donnerstag, 16. Dezember 2004 |
- Japan-Woche bei McVersium Auch bei dieser Aktionswoche beteiligt sich unser Yellowwing und stellt uns seine Mitsubishi A6M5, Model 52, "Zero" aus dem Hause Tamiya im Maßstab 1:32 vor.
|  |
- Japan-Woche bei Mc Versium!
Der Jentschura oder offiziell
Die japanischen Kriegsschiffe 1869-1945 ist das Standardwerk schlechthin f?r die Schiffe der Kaiserlich Japanischen Marine und ist nicht nur f?r den Modellbauer interessant.
|  |
- Japan-Woche bei McVersiumFrank Halbe ist ja bekannt für seine handwerklichen Fähigkeiten: Heute stellt er uns den scratch-gebauten Tanker Hayasui der imperialen japanischen Marine im Maßstab 1:700 vor.
|  |
Mittwoch, 15. Dezember 2004 |
- Japan-Woche bei McVersium Manfred Baltrusch liebt Aktion-Dioramen. Heute zeigt er uns den japanischen Zerstörer "Shikinami", der vom dem US U-Boot „Growler“ gesichtet wird.
|  |
Dienstag, 14. Dezember 2004 |
- Japan-Woche bei McVersiumRoland Nienkirchen, Mitglied der IG Waterline, hat bereits auf der Modellbauwelt in Hamburg seine Schiffsmodelle im Maßstab 1:700 gezeigt. Auf Modellversium gibt er seinen Einstand mit dem IJN Schlachtschiff Haruna. Ein herzliches Willkommen.
|  |
- Japan-Woche bei McVersium
Michael Kalk liefert mit seiner Vignette
Der Eindringling wieder eine hervorragende Arbeit ab! Seht mehr dazu in unserer Galerie!
|  |
- Japan-Woche bei McVersium Andreas Beck stellt uns in seiner Kitbesprechung gleich vier Bausätze der Mitsubishi F-2 von Hasegawa im Maßstab 1:48 vor.
|  |
Montag, 13. Dezember 2004 |
- Japan-Woche bei McVersium Dass Peter Buchholz nicht nur Jets hervorragend bauen kann, zeigt er uns heute mit einer Mitsubishi A5M4 „Claude“ von Fujimi im Maßstab 1:72.
|  |
- Japan-Woche bei McVersiumManfred Baltrusch, IG Waterline, baut ausschließlich Schiffe der imperialen japanischen Marine. Hier zeigt er euch was man aus dem schweren Kreuzer Kinugasa von Hasegawa noch machen kann.
|  |
|  |
Sonntag, 12. Dezember 2004 |
|  |
- Auch nach 45 Jahren sind noch Flugzeuge vom Typ Lockheed P-3 Orion im Einsatz und nachdem nun auch die Bundesmarine welche beschafft hat, wird die 60 wohl noch erreicht werden. Da wurde es auch endlich Zeit, dass ein entsprechendes in action erscheint!
|  |
- Die Firma Kitmaster dürfte den wenigsten unter uns ein Begriff sein. Roland Schmidt hat den British Railway Standard Mk. 1 Coach dieses leider nicht mehr existierenden englischen Herstellers gebaut.
|  |
- In den letzten Wochen haben uns die ersten Pressemuster von Mini Hobby Models erreicht, Jörg hat ja schon den ersten Kit vorgestellt, der ja gar keinen schlechten Eindruck machte. Von den Kits der F/A-18A und D Hornet hingegen gibt es nicht viel Gutes zu berichten. In den nächsten Tagen dann mehr!
|  |
Samstag, 11. Dezember 2004 |
- Auf einer Baustelle darf natürlich ein Radlader nicht fehlen, daher hat Revell den Liebherr L 538 Radlader mit in das EasyKit-Programm aufgenommen. Weitere Fahrzeuge werden im Jahr 2005 folgen.
|  |
- Rote Sterne und kein Ende!
Ausgabe 19 der Reihe Red Star behandelt die nicht so bekannten schweren sowjetischen Abfangjagdflugzeuge der 50er Jahre. Das Heft tr?gt den Titel: Soviet Heavy Interceptors.
|  |
- Revell hat nun ebenfalls einen Leopard 2A6 im Maßstab 1:35 im Programm. Der "doppelte Leo" also? Ja und Nein ... was es mit diesem Bausatz auf sich hat könnt ihr hier auf MV lesen.
|  |
- Auch wenn Bernhard nun aus verständlichen Gründen weniger Zeit für den Modellbau hat, können wir euch weiterhin seine Modelle präsentieren, da wir einen kleinen Vorrat haben
Heute gibt es die Jakowlew Jak-1B von Accurate Miniatures im Maßstab 1:48.
|  |
Freitag, 10. Dezember 2004 |
|  |
- Wer so kurz vor Weihnachten noch auf der Suche nach geeigneten Geschenken ist, f?r den hat unser Bernhard Flugi Pethe noch eine Idee:
OKB ILYUSHIN
|  |
- Zur Abwechslung gibt es mal ein blaues Auto aus der EasyKit-Reihe von Revell, es ist ein
Subaru Impreza WRC 2004 mit dem Fahrerteam Petter Solberg und Phil Mills.
|  |
Donnerstag, 09. Dezember 2004 |
- Eine wirkliche Seltenheit im Maßstab 1:700 stellt der Schwere Kreuzer USS Albany von Jag dar. Frank Ilse aus der IG Waterline hat ihn toll zu Wasser gelassen.
|  |
- Neuer Hersteller, altbekannter Bausatz zum wahren Dumping Preis! So scheint das Konzept von Mini Hobby Models auch bei dieser Suchoi Su-27 "Russian Knights" im Maßstab 1:48 zu sein.
|  |
- Auch das antike Rom bleibt von den Kit-Herstellern nicht verschont und so greifen Italeris Figurenbauer ein bekanntes - und sicherlich auch grausames - Thema auf, die Gladiatoren!
|  |
Mittwoch, 08. Dezember 2004 |
- Die Figuren aus der Italeri-Packung NATO Pilots and Ground Crews im Maßstab 1:72 befinden sich zwar nicht auf dem neuesten Stand der Technik, liefern aber eine interessante preiswerte Alternative zu den teuren Resinfiguren.
|  |
- Noch ein Diorama von Jürgen Heilig. Diesmal verwöhnt er uns mit einer Hafenszene. Augen auf zum Genießen!
|  |
- Hasegawa hat in der "Historic Car Serie" den Lamborghini Jota SVR aus dem Jahre 1975 auf den Markt gebracht. Heinz Behler stellt uns diesen Bausatz vor. Herzlich Willkommen bei Modellversium!
|  |
Dienstag, 07. Dezember 2004 |
- Deun Yu meldet sich mit seiner F-15C Eagle in 1:72 von Hasegawa zurück. Diesen Einheitsjäger der USAF stellt er uns mit acht Bildern vor, die alles andere als Standard sind.
|  |
|  |
- Als letzte Neuheit der Deutschen Dickschiffe findet ihr hier nun das Schlachtschiff Tirpitz von Dragon. Schaut, ob euch der Bausatz zusagt.
|  |
Montag, 06. Dezember 2004 |
- Begleitet von einer Werbeaktion im TV hat Revell die ersten 3 EasyKits aus der Sparte der Baufahrzeuge auf den Markt gebracht, von denen wir in unserer Jugend-Ecke zunächst den
Liebherr R 900 C Litronic vorstellen wollen.
|  |
- Welche Mühen und Strapazen die europäische Modellbauszene in Kauf nimmt um zur Ausstellung nach
Telford zu fahren, beschreibt uns Steffen Arndt!
|  |
- Italeri vertreibt diverse Figuren von Atlantic im Maßstab 1:72. Diese befassen sich mit den unterschiedlichsten Themengebieten, so wie z.B. mit
Geronimos Apachen.
|  |
Sonntag, 05. Dezember 2004 |
- Früh übt sich wer einmal ein guter Modellbauer werden will. Und so präsentiert uns der 15 jährige Peter Wengler heute seine F/A-18E Super Hornet von Revell im Maßstab 1:72. Herzlich willkommen im Modellversium Peter!
|  |
- Unser Andreas Beck hat sich in Japan die isrealische Version der A-4N Skyhawk von Hasegawa in 1:48 organisiert.
|  |
- Man mag es glauben oder nicht - für die alten 1:48er Bausätze von Matchbox gibt es einige sehr interessante Detailsets. Der amerikanische Spezialist für Hubschrauber-Detailsets Cobra Company hat für den Kaman Seasprite gleich zwei Sets im Angebot. Das Exterior-Set möchten wir Euch an dieser Stelle einmal vorstellen.
|  |
Samstag, 04. Dezember 2004 |
- Viele können sich sicher noch an die Zeiten erinnern, als Matchbox einer DER großen in der Branche war. Ein Vertreter aus jener Ära (und in diesem Maßtab immer noch der einzige seiner Art !!) ist der 1:48 Kaman SH-2F Seasprite. Da wir sicher bald eine erneute Wiederauflage sehen werden und es sogar Zubehör zu kaufen gibt, stellen wir euch diesen Dinosaurier mal näher vor.
|  |
Freitag, 03. Dezember 2004 |
- Die j?ngste Ausgabe der Heftreihe Walk Around besch?ftigt sich mit der Grumman EA-6B Prowler und macht ihrem Namen wieder alle Ehre.
|  |
- Nach langer Zeit gibt es mal wieder ein paar EasyKits für die Jugend-Ecke!
Den Anfang macht der
Peugeot 307 WRC 2004 im Maßstab 1:32 mit dem Fahrerteam Marcus Grönholm und Timo Rautiainen.
|  |
Donnerstag, 02. Dezember 2004 |
- Trumpeter lernt schnell dazu!Auch bei den Schiffen gibt es mal wieder eine Neuheit im Maßstab 1:72. Es handelt sich um das LCM-3 der US Navy, welches jüngst von Trumpeter erschienen ist.
|  |
- Auch wenn momentan alle von der neuen MiG-21 sprechen, sollten wir die anderen interessanten russischen Flugzeuge nicht aus den Augen verlieren. Das sagt sich auch Bernhard "Flugi" Pethe, der uns den Aerofax-Band ?ber die Suchoj Su-7 / -17 / -20 / -22 vorstellt.
|  |