Du bist hier: Home > Neues > Archiv November 2006

November 2006

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die November 2006 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Donnerstag, 30. November 2006
Galerie: Nakajima Ki-84 Hayate
Presse-Ecke: Vaulted Rampart 2006 / Einsatzvorbereitungs?bung
Kit-Ecke: Focke-Wulf Fw 200 C-5/C-8 CONDOR
  • Was man aus einem betagten Airfix-Schiffsbausatz so machen kann, zeigt uns heute Paul Neuhaus mit seiner HMS Hood in 1:600.
Galerie: HMS Hood
Mittwoch, 29. November 2006
  • Mit der Horten Go 229 hat Revell eine exotische Eigenentwicklung aus dem Jahr 1994 wieder ins Programm genommen. Wie die Teile im Jahr 2006 aussehen zeigt euch das Modellversium.
Kit-Ecke: Horten Go 229
  • Mit einem T-55 AM in 1:35 von Skif gibt heute Dan Balica aus Rumänien seinen MV-Einstand. Sein Modell hat u.a. einen vollständig eingerichteten Motorraum. Herzlich willkommen!
Galerie: T-55AM
  • Shenandohas Konföderierter Offizier weist eine dynamische Haltung auf und ist sowohl als Einzelfigur wie auch auf einer Vignette zu platzieren.
Galerie: Konföderierter Offizier
  • Zwar schon einige Zeit auf dem Markt, aber dennoch ein hoch interessantes Modell hat Zvezda mit der Hansekogge in 1:72 im Programm. Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen, historischen Modell ist, wird bei diesem Bausatz fündig.
Kit-Ecke: Hansekogge
Dienstag, 28. November 2006
  • Roland Sachsenhofer stellt uns den zweiten Prototypen der Nakajima Ki-84 Hayate vor, so wie sie 1943 geflogen wurde. Das Modell ist von Hasegawa im Maßstab 1:32.
Galerie: Nakajima Ki-84 Hayate
  • White Ensigns neuester Coup ist die H.M.S. Abdiel im Maßstab 1:350. Ob das Modell des schnellen Minenlegers den Erwartungen entspricht, gibt es hier nachzulesen...
Kit-Ecke: H.M.S. Abdiel
Galerie: Plastikwinter 2006 in Bratislava
Kit-Ecke: Russian BM-13 "Stalinorgel"/"Katiusha"
Montag, 27. November 2006
  • Thomas Lutz mag es manchmal schmutzig - jedenfalls dann, wenn es um seine Truck-Modelle geht. Neuestes Beispiel dafür ist der Mack Logger, den er uns hier in ein paar stimmungsvollen Bildern präsentiert.
Galerie: Mack R685
  • Als Bausatz zwar nicht mehr ganz neu bringt Revell den Russian MBT T-72B with EDZ jetzt unter seinem Label in den Handel. Für Interessenten die den Bausatz aber noch nicht kennen, gibt es hier bei MV die Möglichkeit Informationen dazu abzufassen.
Kit-Ecke: Russian MBT T-72B with EDZ
  • Ein Neuzugang für die Jugend-Ecke! Marius Glasmacher hat sein erstes Diorama mit dem Titel Auf der Flucht fertiggestellt. Herzlich willkommen!
Galerie: Auf der Flucht
  • Der Koaxialrotor ist eine platzsparende Konstruktion. Das wird auch der Modellbauer feststellen, wenn er seinen Kamov Ka-29 in der Vitrine parkt.  
Kit-Ecke: Kamov Ka-29
Sonntag, 26. November 2006
  • In Teil drei zur Scale Modelworld 2006 in Telford zeigen wir euch einige Bilder aus dem Bereich Militärfahrzeuge, Figuren und Modelle aus dem zivilen Bereich.
Galerie: Scale Modelworld 2006 in Telford
Kit-Ecke: Kawasaki Ki-10 Perry
  • Einen Winzling baute Paul Neuhaus aus einem Miragebausatz. Es ist das U-Boot Typ IIB U23 in 1:400.
Galerie: U-Boot Typ II B
  • Mit einem Farb-Set zur Dampflok-Alterung erweitert VALLEJO seine Produktpalette. Was das Set beeinhaltet lest/seht ihr im folgenden Beitrag.
Kit-Ecke: Paint-Set Dampflok-Alterung
Samstag, 25. November 2006
  • Teil zwei unseres Berichtes zur Scale Modelworld 2006 in Telford befasst sich mit den Flugzeugmodellen, die auch gleichzeitig die Masse der ausgestellten Exponate umfassten.
Galerie: Scale Modelworld 2006 in Telford
  • Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Bei einem Panzermodell kann es zum Beispiel die Verwendung eines gedrehten Kanonenrohres sein, wie dem hier vorgestellten 122mm Rohr in 1:72 aus dem Hause ABER.
Kit-Ecke: Soviet 122m M-30 Tank Barrel for SU-122
  • Tamiyas neue 48er Militärlinie hat selbst hartgesottene Flugzeugmodellbauer dazu gebracht, mal wieder etwas "auf die Kette" zu stellen. Einer davon ist Ingo Degenhardt, der mit seinem Tiger Ausf. E (früh) gleichzeitig seinen MV-Einstand gibt. Herzlich willkommen!
Galerie: Panzerkampfwagen VI Tiger I Ausf. E (früh)
  • Mit der Vorstellung des Millennium Falcon aus der Easy-Kit Reihe von Revell schließen wir den Kreis der Besprechungen dieser Filmmodell-Serie. Bernd Korte hat den Bausatz ausgepackt.
Kit-Ecke: Millennium Falcon
Freitag, 24. November 2006

Vertrieb der Marken Airfix und Humbrol

Presseinformation der Heller Deutschland GmbH

Der Vertrieb der Marken Airfix und Humbrol wird auch zukünftig in Deutschland und Österreich durch die Heller Deutschland GmbH erfolgen.

Diese Vereinbarung wurde in dieser Woche mit Hornby, dem neuen Eigentümer der beiden bekannten englischen Marken getroffen.


Mehr
  • Die diesjährige Scale Modelworld 2006 in Telford war eine beeindruckende Veranstaltung bei der Aussteller, Händler und Besucher aus ganz Europa und Übersee anzutreffen waren. Aufgrund der Vielzahl an ausgestellten Exponaten gibt es im ersten Teil einen kurzen Ausstellungbericht sowie einen Einblick in die Exponate aus dem Bereich Schiffsmodellbau.
Galerie: Scale Modelworld 2006 in Telford
  • Diese Me-163B Komet ist Roland Sachsenhofers zweites Modell dieses Typs auf MV und steht dem ersten in nichts nach. Wieder kam Hasegawas 1:32er Bausatz zum Einsatz.
Galerie: Messerschmitt Me 163 B Komet
  • Modellbau und Modellfotografie par excellence liefert uns Christoph Erkens mit seiner Grumman F7F-3N Tigercat. Beim Bau des AMT-Bausatzes zog er einige Zurüstsets hinzu, um die Schwächen des Basismodells auszumerzen.
Galerie: Grumman F7F-3N Tigercat
  • Park Benches... und davon gleich 3 Stück lassen sich aus diesem Kit von PLUSMODEL bauen. Die Details dazu hier im Bild.
Kit-Ecke: Park Benches
Donnerstag, 23. November 2006
  • Déjà-vu? Nein, diese Krupp L2H143 Kfz.70 Protze stammt aus dem Hause ICM und ist eine Formneuheit. Welche feinen Überraschungen im Karton auf uns warten hat Thorsten Wieking herausgefunden.
Kit-Ecke: Krupp L2H143 Kfz.70 Protze
  • Was gibt es schöneres als ein Naked Bike? Am Beispiel der Revell 1:12 KAWASAKI 550 ZEPHYR seht ihr was ich meine, doch das liegt im Auge des Betrachters.
Galerie: Kawasaki Zephyr 550
  • Um seinen Erfahrungsschatz im Modellbau auszuweiten, hat sich Jens Schinkel ein paar Academy-Kits gekauft. Zuerst stellt er uns hier die Messerschmitt BF-109 G6 vor, ein Ex-Hobbycraft-Bausatz.
Kit-Ecke: Messerschmitt BF-109 G6
  • Mehr als einen Blick wert ist das Modell German leFH18 10.5cm Howitzer von AFV. Gebaut und farblich bearbeitet von Detlef Fröhlich bereichert es nun die nicht sehr üppig bestückte Galerie der Geschütz-Modelle.
Galerie: 10,5 cm leFH 18
Mittwoch, 22. November 2006
  • Kris Eysermans gibt mit der Sopwith Camel seinen Einstand auf Modellversium. Neben einer tollen Detailfülle ist das Finish dieses Flugzeugklassikers einfach atemberaubend. Herzlich willkommen!
Galerie: Sopwith F.1 Camel
  • Ein interessanter Träger der Yorktown-Klasse kommt von Tamiya in 1:700. Michael Delf hat aus dieser Klasse die USS Hornet CV-8 im Bauzustand der Schlacht um Midway gebaut, mit diversen Modifkationen versehen und in sein Holzspachtel-Wasser gesetzt.
Galerie: USS Hornet (CV-8)
  • Ein kleines, bei den Modellherstellern aber anscheinend beliebtes Wehrmachtsfahrzeug bevölkert seit kurzem wieder die Regale, die Revell Kfz. 70 Krupp Protze & 3,7cm Pak in 1:76. Modellversium hat einen Blick riskiert.
Kit-Ecke: Kfz. 70 Krupp Protze & 3,7cm Pak
  • Carsten Schwenk scheint das nasse Element zu mögen. Bisher kam es jedenfalls in allen seinen MV-Beiträgen vor. So auch in seinem neuesten Diorama, das er mit End of the Road? betitelte.
Galerie: Sturmgeschütz IV
Dienstag, 21. November 2006
  • Wem dieses außergewöhnliche Diorama Hilfe auf hoher See bereits bekannt vorkommt, der war vielleicht vor kurzem auf der Ausstellung in Borgentreich bzw. hat den Bericht hier auf MV darüber gelesen. Dort wurde jedenfals dieses spektakuläre Werk entdeckt, mit dem Martin Denecke heute seinen MV-Einstand gibt. Herzlich willkommen!
Galerie: U-Boot Typ VII C
  • Das als Aufklärer eingesetzte Wasserflugzeug Kawanishi E7K1 Alf im Maßstab 1:72 von Hasegawa ist wieder lieferbar.
Kit-Ecke: Kawanishi E7K1 Alf
  • Sapper tools im 20iger Pack zum Hacken, Schippen und Kneifen verspricht PLUSMODEL mit dem Kit Nummer 192. Für euch zur Information ausgepackt und abgelichtet von Thomas Hofmann.
Kit-Ecke: Sapper tools
  • Jürgen Klingelhuber verstärkt wieder einmal die Fraktion der österreichischen Luftstreitkräfte. Diesmal mit einer Saab J-29F Tunnan. Das besonders Interessante daran: es handelt sich um den Kleinserien-Resinbausatz von IPMS Austria.
Galerie: Saab J 29F Tunnan
Montag, 20. November 2006

Modellversium auf neuem Server

Modellversium ist Heute auf einen neuen und eigenen Server umgezogen. Jetzt haben wir wieder reichlich Platz für eure Artikel und können die höheren Zugriffszahlen bewältigen!
Mehr
  • Rico Christmann feiert mit einer echten Rarität seinen MV-Einstand. Gleich zwei Boeing B-247 hat er aus den heute gesuchten Williams Models Bausätzen gezaubert. Endlich mal wieder zivile Airliner...und damit herzlich willkommen!
Galerie: Boeing B-247
  • Sehr vielseitig zu verwenden ist das Furniture Set von ACADEMY. Ganz gleich ob Schrank oder Bett... hier bei MV gibt´s die Details.
Kit-Ecke: Furniture Set
  • Michael Kayser ist mit einer weiteren seiner Modell-Kuriositäten zurück. Diesmal hat er sich einen Kriegsfischkutter in 1:72 gebaut - scratch versteht sich!
Galerie: Kriegsfischkutter
  • Wer erinnert sich noch an die F1 - Piloten Häkkinen und Herbert? Heute stellen wir euch den Lotus 107 aus der '92 Saison von Tamiya im Maßstab 1:20 vor.
Kit-Ecke: Lotus 107 Ford
Sonntag, 19. November 2006
  • Rudi Meir aus Belgien präsentiert uns seinen M-978 A2 HEMTT von Italeri in 1:35. Der Basisbausatz wurde mit Detail-Sets von Pro-Art Models aufgewertet.
Galerie: M978 A2 HEMTT
  • Revell hat den alten Monogram-Bausatz im Maßstab 1:72 der mehrsitzigen Douglas AD-5 Skyraider wiederaufgelegt. Der Kit könnte für so manche interessante Version der US Navy als Basis benutzt werden.
Kit-Ecke: Douglas AD-5 (A-1E) Skyraider
  • Hier eines der Kulteisen, diesmal aus Deutschland, der RED PORSCHE KILLER den uns Uwe Genth in der Galerie vorstellt.
Galerie: Red Porsche Killer
Kit-Ecke: Deatilset für U-Boot Typ VII/D von Revell
Samstag, 18. November 2006

Neue Mailadressen

In letzter Zeit gingen öfters e-Mails an timv@modellversium.de verloren oder kamen nicht an. Hinzu hatten wir mit Spam an diese Adresse (bis zu 1500 Stück am Tag) schwer zu kämpfen. Daraufhin haben wir nun ein paar Maßnamen getroffen. Eine davon ist die neue Mailadressen für das Einsenden von Artikeln berichte@modellversium.de oder generelle Fragen info@modellversium.de. Falls ihr Berichte an uns gesendet habt und bis jetzt noch nichts von uns gehört habt, dann schickt diese bitte noch einmal. Wir entschuldigen uns für die Umstände. Euer MV-Team.
  • Jan Schwegler aus der Schweiz hat mit dem Leopard 2A6 von Tamiya nach langen Jahren wieder zurück zum Modellbau gefunden. Das beeindruckende Ergebnis zeigt er hier als sein MV-Debüt. Herzlich willkommen!
Galerie: Leopard 2A6
  • Besonders in den USA erfreut sich die F-14 "dank" ihrer kürzlichen Ausmusterung unter Modellbauern noch stärkerer Beliebtheit als bisher. Irgendwie verständlich, wenn man die elegante Linienführung der F-14A Tomcat von Rainer Bussek betrachtet.
Galerie: Grumman F-14A Tomcat
  • Unsere Modellbaufreunde von Flying Fish Models haben uns weitere Neuheiten zugesendet, es handelt sich um korrekte Abgüsse im Maßstab 1:72 der Hamilton-Propeller in der frühen Version z.B. für die Corsair und in der späten Version z.B. für die Hellcat oder Tigercat.
Kit-Ecke: Hamilton-Propeller (frühe Version)
Kit-Ecke: WWII German Mounted Infantry
Freitag, 17. November 2006
  • Das wahrscheinlich berühmteste aller U-Boote, das U-96 "Das Boot", hat Daniel Schlosser aus dem 72er Revell-Kit gebaut. Was für ein Ungetüm dieses Modell ist, kann man gut an seinen Baustufenbildern erkennen, auf denen Daniels Werkbank dank der Modelllänge von 93 cm wohl kleiner aussieht, als sie in Wirklichkeit ist.
Galerie: U-Boot Typ VII C
  • Die U.S. Navy SBD-5/A-24B Dauntless ist mittlerweile die dritte im Bunde der großen 1:32er Trumpeter Dauntless's. MV hat in den Karton gesehen, um zu schauen, ob die Unterschiede auch sauber umgesetzt worden sind! ;o)
Kit-Ecke: U.S. Navy SBD-5/A-24B Dauntless
  • Die SPAD S.XIII von Revell in 1:28 ist Martin Morkowskys zweiter Doppeldecker auf MV. Trotz ein paar altersbedingter Schwächen konnte Optionen wie die offene Darstellung des Motors Martins Sympathie für den Bausatz gewinnen.
Galerie: SPAD S.XIII
  • Mit dem Sd.Kfz 251/D mit Pak 40 von Dragon zeigt uns Detlef Fröhlich nicht nur sein neues Modell, sondern auch die ersten Fotos mit seiner neuen Kamera. Na bitte wer sagts denn!
Galerie: Sd.Kfz. 251/22 Ausf. D
Donnerstag, 16. November 2006
  • Heute ein schweres Modell für die Galerie, der Bulldozer CATERPILLAR D8H im Maßstab 1:25, welchen Frank Finkler so ins rechte Licht gerückt hat. Lasst euch überraschen...
Galerie: Caterpillar D8H
  • Nach einer längeren Schaffenspause ist Jan Wampfler wieder zum Plastikmodellbau zurückgekehrt. Für seinen MV-Einstand schickte er uns eine Kittyhawk MK III (P-40M) in 1:72 von Academy. Herzlich willkommen!
Galerie: Curtiss Kittyhawk III (P-40M)
  • Mal wieder ein ungewöhnliches, aber hoch interessantes Projekt kommt aus der Modellbauwerft von Jim Baumann. Er zeigt sein Frachtschiff Hog Islander umgeben von diversen Schleppern und Versorgern in einer tollen Hafenszene.
Galerie: Hog Islander
  • Endlich wird auch die deutsche Kavallerie im Modellbau mehr beachtet, hier sind Deutsche Ulanen von Strelets-R zu sehen - eine wahre Augenweide!
Kit-Ecke: Deutsche Ulanen
Mittwoch, 15. November 2006
  • Eines der frühen Werke von Frank Spahr ist der Seeflugzeugtender USS Pine Island von Revell im Maßstab 1:400. Wieder hervorgeholt, neu getakelt und ins Wasser gesetzt, zeigt er euch das Schiff heute in der MV-Galerie.
Galerie: USS Pine Island (AV-12)
  • Jorrit Siebenga aus den Niederlanden gibt heute seinen MV-Einstand. Dafür hat er sich den recht neuen Hasegawa-Bausatz der Heinkel He 111P ausgesucht, den er uns hier in einem ansprechendem Diorama präsentiert. Herzlich willkommen!
Galerie: Heinkel He 111 P
  • Einen Klassiker aus vergangenen Matchbox-Tagen hat Oliver Breithut für die Kit-Ecke ausgegraben. Wie damals bei diesem Hersteller üblich, ist auch das Sd.Kfz II Half Track in verschiedenen Farben gespritzt.
Kit-Ecke: Sd.Kfz II Half Track
  • Aus ALT mach NEU... so das Motto von Martin Stiera für die Rekonstruktion seines Jagdpanzer IV L 70 von Tamiya. Zum WARUM, WAS und WIE hier sein Beitrag. 
Galerie: Jagdpanzer IV L/70
Dienstag, 14. November 2006
  • Heiko Wolf stellt heute sein erstes Modell in die MV-Galerie. Seine Hawker Hunter FGA.9 in 1:32 ist der bekannte Revell-Bausatz. Herzlich willkommen!
Galerie: Hawker Hunter FGA.9
  • Ein ganz außergewöhnliches Schiff gibt es von Heller. Es ist die La Reale de France, eine Galeere im Maßstab 1:75. Ob der 900 Teile umfassende Bausatz sein Geld wert ist, verrät uns heute Christian Matzke.
Kit-Ecke: La Reale de France
Kit-Ecke: American Custom STEED Classic Style
  • Auch wenn die 6. Borgentreicher Modellbauausstellung schon wieder ein paar Tage zurück liegt, soll diese Veranstaltung auf MV natürlich nicht unerwähnt bleiben. Heinz Behler war vor Ort.
Galerie: 6. Borgentreicher Modellbauausstellung
Montag, 13. November 2006
  • Nach seiner Polikarpov I-16 zeigt uns Roland Sachsenhofer heute eine nahe Verwandte dieses frühen Eindeckers, die Ki-27 Nate. Was die Russin und die Japanerin gemein haben, verrät er in seinem Artikel.
Galerie: Nakajima Ki-27 Nate
  • Zur Abwechslung hat Axel Schulz einmal einen Ausflug in den Militärmodellbau gewagt. Und das mit beachtlichem Erfolg, wie man an seinem B-1T Centauro der Italienischen Armee sehen kann!
Galerie: B-1T Centauro
  • Roland Nienkirchen hat sich in der Vergangenheit mehr und mehr auf Schiffe der Kriegsmarine spezialisiert. Eines seiner letzten Werke ist der Schwere Kreuzer Admiral Hipper von HP-Models in 1:700.
Galerie: Admiral Hipper
  • Revells Scania Wrecker aus dem aktuellen Programm stammt ursprünglich von Italeri. Heiko Proft hat sich die Wiederauflage angeschaut.
Kit-Ecke: Scania Wrecker
Sonntag, 12. November 2006
  • Letzen Freitag war MV präsent auf der diesjährigen Revell Pressekonferenz. Was es von Revell im nächsten Quartal als Neuheiten/Wiederauflagen geben wird, erfahrt ihr in dem folgenden Bericht: Neuheiten Revell, Januar-April 2007
Kit-Ecke: Neuheiten Revell, Januar-April 2007
Samstag, 11. November 2006
Kit-Ecke: Hamilton-Propeller (späte Version)
  • Lange Zeit haben wir nichts von Norbert Thiel gehört, nun meldet er sich eindrucksvoll mit seinem Schlachtkreuzer HMS Tiger von Kombrig im Maßstab 1:700 zurück, bei dem er alle verfügbaren Zurüstsätze verbaute.
Galerie: HMS Tiger
  • Für Liebhaber von Oldtimern ein "Must", der 1928 Mercedes Benz Type SS. Doch vor der Fertigstellung dieses Bausatzes sind einige Klippen zu überwinden. Seht hier, welche...
Kit-Ecke: 1928 Mercedes Benz Type SS
  • Die Heftreihe Flugzeug Profile wird konsequent fortgesetzt, zuletzt erschienen ist die Nummer 43, ein Heft über die Varianten des Schulflugzeuges Arado Ar 96.
Presse-Ecke: Flugzeug Profile Nr. 43
Freitag, 10. November 2006
  • Mit dem schweren russischen Panzer JS-3 präsentiert uns Stefan Schacht einen ganz schweren Brocken. Das Modell entstand aus dem Tamiya Bausatz und diversen Zubehörteilen, doch lest und seht selbst...
Galerie: JS-3
  • Ein sehr interessantes Modell kommt aus dem Hause Hasegawa in Form des IJN Zerstörers Asashimo in 1:700, als Wiederauflage mit zusätzlichem Waffensatz. Mit diesem Modell ist nun auch ein Diorama mit der Yamato machbar. Was Frank Spahr von diesem Bausatz hält, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel.
Kit-Ecke: Asashimo
  • Die hier dargestellte und in recht lebendiger Pose modellierte Figur zeigt einen Hauptmann um 1900 beim durchwaten eines Baches. Die Figur stammt von Hecker und Goros und ist neben der interessanten Pose auch gut recherchiert und modelliert.
Galerie: Hauptmann um 1900
Donnerstag, 09. November 2006
  • Einen etwas älteren Bausatz des englischen O-Klasse Zerstörers hat sich Paul Neuhaus bei seinem letzten Besuch auf der Insel direkt vor Ort besorgt. Das Modell ist von Tamiya in 1:700.
Galerie: HMS Opportune
  • Die vorletzte Neuheit zum Thema StarWars ist der Imperial Shuttle, ein etwas größerer EasyKit von Revell.
Kit-Ecke: Imperial Shuttle
  • Hier ein Muscle Car aus der 70er Ära, der Plymouth HEMI Cuda in 1:24 von Revell/Monogramm, den Frank Finkler für euch so in Szene gesetzt hat.
Galerie: 1971 Plymouth Hemi Cuda
  • Und schon wieder gibt es eine Dragon-Neuheit: Stalingrad Inferno stellt je zwei in der Haltung gelungene Figurenpaare dar. Mehr dazu hier!
Kit-Ecke: Stalingrad Inferno
Mittwoch, 08. November 2006
  • Christian Horn und Jens Kroeger waren für MV und den DPMV am letzten Wochenende in Holland unterwegs, genauer gesagt auf der IPMS Nederland EURO SCALE MODELLING 06. Ob sich der Besuch dort abseits von Grachten, Tulpenfeldern und Coffeeshops gelohnt hat, erfahrt ihr hier.
Galerie: IPMS Nederland EURO SCALE MODELLING 06
  • Rodens Albatros D.III ist der erste Spritzgussbausatz dieses Klassikers im Maßstab 1:32. Stefan Schacht hat für euch schon einmal nachgesehen was sich in dem Karton verbirgt und ob die Albatros an die Qualität der Fokker Bausätze anknüpfen kann.
Kit-Ecke: Albatros D.III
  • Ein weiterer "Neuer" hier bei MV ist Steffen Peikert, der uns zum Einstand sein Sd.Kfz 252 mit Munitionsanhänger vorstellt und damit die Fraktion der Militärfahrzeug-Modellbauer verstärkt. Herzlich willkommen!
Galerie: Sd.Kfz. 252
  • Ungewöhnliche Schiffe der italienischen Marine hat die Firma Delphis Models im Programm. Aus diesem stellt uns Ralf Schuster die Regina Margherita in 1:700 vor.
Kit-Ecke: Regina Margherita
Dienstag, 07. November 2006
  • Axel Schulz hat für seinen neuesten MV-Galeriebeitrag erstmals ein Propellerflugzeug ausgesucht, und zwar Revells Heinkel He 177 in einer nicht ganz alltäglichen Farbgebung.
Galerie: Heinkel He 177 Greif
  • Freunde der Joungtimer Rallyautos kennen ihn, den R 5 Rally. Die verkleinerte Version in 1:24 von Italeri haben wir für euch angeschaut...
Kit-Ecke: Renault 5 Rally
  • ITALERIs RSO mit 7,5cm Pak40 verfeinert mit PE-Teilen, einem Alu-Rohr und geöffnetem Munitionsbehälter in der Geschütz-Plattform. So lautet der Steckbrief des Modells welches uns Detlef Fröhlich heute vorstellt.
Galerie: Steyr RSO mit 7,5 cm PaK 40
  • Wer günstige Fotoätzteile für Relings an Schiffen der Kriegsmarine sucht, dem empfiehlt Frank Spahr die Germany Ship Rails in 1:700 von Lion Roar.
Kit-Ecke: Germany Ship Rail
Montag, 06. November 2006
  • Endlich ist es da! Das lang ersehnte U-Boot der Gato-Klasse von Revell im Maßstab 1:72. Martin Kohring baute aus einem Testshot die USS COBIA SS-245 mit interessantem Tarnschema, vom dem das Original erhalten blieb und in Winsconsin Teil des dortigen maritimen Museums ist.
Galerie: USS Cobia (SS-245)
  • Die Saga geht weiter, denn passend zum TIE Fighter gibt es den X-wing Fighter als EasyKit von Revell im geschätzten Maßstab 1:100.
Kit-Ecke: X-wing Fighter
Samstag, 04. November 2006
  • Für Freunde älterer LKW, hier der Praga An Light Lorry von 1928 der Firma MAC Distribution. Wir haben für euch schon in den Kit geschaut...
Kit-Ecke: Praga An Light Lorry
  • Mit einigen Baustufenfotos hat Thorsten Pohlmann sein Diorama mit einem Kettenradfahrzeug für uns garniert, ein gelungener Abstecher in den Militärbereich. Aber jetzt warten wir natürlich auch auf die zugehörige Do 335...
Galerie: NSU Kettenkraftrad
Galerie: Modellbau Messe Wien 2006
Freitag, 03. November 2006
  • Auf den ersten Blick sieht die FMA IA.58A Pucará von ihrer Form her wie ein kleineres Düsenflugzeug aus. Erst beim näheren Hinsehen fallen die schlanken Motogondeln des Turbopropantriebs auf. Peter Ohlenmacher baute das eher unbekannte Bodenangriffsflugzeug in der von ihm gewohnten Qualität aus dem Special Hobby Bausatz.
Galerie: FMA IA 58 Pucará
  • Wer seine Schiffe der japanischen Marine aus dem 2. Weltkrieg im Maßstab 1:700 mit entsprechenden Relings ausstatten möchte, dem empfiehlt Frank Spahr die Japanese Ship Rails von Lion Roar.
Kit-Ecke: Japanese Ship Rail
  • Erst vor kurzer Zeit haben wir das One Day Model Honda RC211V 2005 in der Kit-Ecke vorgestellt, nun können wir es euch schon von Patrick Mohr fertig gebaut zeigen.
Galerie: Honda RC211V
Kit-Ecke: Scania 144 & Trailer "Friedenfels"
Donnerstag, 02. November 2006
  • Der Faun SLT-56 Panzertransporter ist im Original wie auch im Modell von Trumpeter ein richtig schwerer Brocken. Dem trägt auch die Teileanzahl des Bausatzes Rechnung, wie Heiko Profts Besprechung zeigt.
Kit-Ecke: Faun SLT-56 Panzertransporter
  • Wie man recht leicht zu einem Modell kommt, von dem es nur einen älteren Bauzustand im Handel gibt, zeigt uns heute Roland Nienkirchen mit seinem Schweren Kreuzer Admiral Scheer im Maßstab 1:700, die er mit Hilfe verschiedener Bausätze und Zubehörteilen baute.
Galerie: Admiral Scheer
  • Ein Endzeitprodukt der wirklich "letzten Minute" stellt die Heinkel Lerche II dar. Für jemanden der das Spezielle sucht, ist dieser Bausatz dann aber auch genau das richtige; in jeder Hinsicht!
Kit-Ecke: Heinkel Lerche II
  • Kaum ist der Kit von Revell USA auf dem Markt, hier schon der Umbau zum OCC Style Chopper den wir euch präsentieren. Doch seht selbst...
Galerie: OCC Style Chopper
Mittwoch, 01. November 2006
  • Mit dem Modell des German 754(r) Tank, also einem von der EDW genutzten sowjetischen KV-II, stellt heute Detlef Fröhlich ein weiteres seiner Modelle vor. Zu den Details hier sein Beitrag.
Galerie: Panzerkampfwagen KW II 754 (r)
  • Der Ec 135 ADAC ist der zweite "Gelbe", den uns Rudolf Götz hier präsentiert. Auch er wieder in guten Fotos zur Schau gestellt!
Galerie: Eurocopter EC135
Galerie: Peugeot 206 WRC
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv November 2006

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links