Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Januar 2014 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 31. Januar 2014 |
- Matthias Andrezejewsky zeigt uns heute den Bergepanzer IV von Dragon im Maßstab 1:35.
|  |
- In der Weekend-Edition gibt es jetzt die Mirage IIICJ von Eduard in 1:48 in den Händlerregalen. Wir haben uns den Inhalt des Bausatzes mal genauer angeschaut.
|  |
|  |
- Thomas Brückelt hat sich zur Erinnerung an einen ganz besonderen Segelflug eine Grunau Baby IIb von Airmodel Products in 1:72 gebaut.
|  |
Donnerstag, 30. Januar 2014 |
- Gerd Hake hat einen Zerstörer Z25 von Trumpeter mit einem VII/C U-Boot von Revell zu einem schönen 1:350 Diorama kombiniert.
|  |
- Mit Kit Fisto's Jedi Starfighter kommt von Revell eine weitere Lackierungsversion des bekannten Modells aus dem Star Wars-Universum zu uns. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
|  |
- Tom Klose hat für seinen aktuellen Beitrag tief in die Raritätenkiste gegriffen und eine Fokker V.23 in 1:72 hervor geholt.
|  |
- Der VW Kübelwagen Typ 82 ist im Maßstab 1:72 gerade einmal gut 5 cm lang. Das hat Theo Peter aber nicht davon abgehalten ihn einmal in den Mittelpunkt eines seiner Dioramen zu stellen.
|  |
Mittwoch, 29. Januar 2014 |
- Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Frank Spahr hat gern die Avro Vulcan B.2 von Great Wall Hobby gebaut und damit einem Freund eine Freude bereitet.
|  |
- Nach langer Zeit ist der 1:130 Bausatz "Shell Welder" Coastal Tanker nun wieder erhältlich. Diesmal unter dem Label von Ark Models. Christian Groth stellt ihn vor.
|  |
- Andreas Maleika hat Zvezdas 1:35er BMW R-12 in zwei Ausführungen gebaut und kräftig nachdetailliert.
|  |
|  |
Dienstag, 28. Januar 2014 |
- Ivan Kovacec hat den erst vor kurzem erschienenen Revell Red Bull RB8 in 1:24 bereits gebaut.
|  |
|  |
|  |
|  |
Montag, 27. Januar 2014 |
- Walter Gagawczuk hat die äußerst edel anmutende Savoia-Marchetti S.65 von Karaya in 1:72 für uns auf Hochglanz poliert.
|  |
- Great Wall Hobby liefert eine weitere MiG-29 Variante im Maßstab 1:48 ab - die MiG-29 Fulcrum 9-12 early type. Alexander Jost hat sich den Bausatz näher angesehen.
|  |
- Daniel Schwenk stellt mit Dragons M1A2 Abrams in 1:72 das erste Fahrzeug in seine Galerie.
|  |
- Ein weiteres 1:48 Set der neuen Gurtgeneration von Eduard namens Bf 109E seatbelts FABRIC beinhaltet die frühen Gurte der Bf 109 Reihe.
|  |
Samstag, 25. Januar 2014 |
- Frank Spahrs bislang aufwendigstes Modellbauprojekt war die HMS Warspite von Academy. Der Zurüstsatz von Pontos übertraf vom Umfang her alles, was er zuvor verarbeitet hatte - doch lest selbst.
|  |
- Kennen Sie die Draconia aus dem Kino-Film "Buck Rogers"? Bernd Heller stellt hier den Raumschiff-Bausatz vor, der schon lange auf seinem Wumschzettel stand.
|  |
- Thomas Junge war von Zvezdas 72er Focke-Wulf Fw 190 A-4 so angetan, dass er sie in gleich zwei Varianten gebaut hat.
|  |
|  |
Freitag, 24. Januar 2014 |
|  |
- Mit dem Bausatz des 1968 Dodge Charger R/T bringt Revell einen echten Klassiker aus der Muscle Car Ära im Maßstab 1:25 auf den Markt.
|  |
|  |
- Mit diesem Set von Eduard für den Israeli Tank TIRAN 5 ist die Möglichkeit gegeben, selbigen mit zusätzlichen bzw. verbesserten Details zu versehen.
|  |
Donnerstag, 23. Januar 2014 |
- Auch im neuen Jahr erfreut uns John Haas weiter mit seinen Eigenbauten seltener Flugzeugvorbilder. Den Anfang macht eine Fokker F.VIIa in 1:48, deren Entstehung in einigen Baustufenfotos dokumentiert ist.
|  |
- Ohne Mampf kein Kampf und ohne Sprit kommt man auch nicht weit. Daher folgt auf die 1:144 Bombervariante nun die R.A.F. Vulcan K.2 Tanker aus dem Hause Great Wall Hobby.
|  |
- Der BMP-2 war der modernste Schützenpanzer in der NVA. Manuel Leyva hat diesen in 1:72 nachgebaut.
|  |
- Für Tamiyas 1:35 Bausatz des M1A2 SEP TUSK II sind die Komponenten dieses Sets von Eduard gedacht. Hier die Übersicht...
|  |
Mittwoch, 22. Januar 2014 |
- Es muss nicht immer das neueste State of the Art Modell sein: Karl Heinz Schlosser zeigt am Beispiel der Vought F7U-3M Cutlass von Revell in 1:60, dass auch eigentlich schon längst überholte Kits noch Freude machen können.
|  |
|  |
|  |
|  |
Dienstag, 21. Januar 2014 |
- Andreas Hermanns hat die Herausforderung angenommen und unter Einsatz von viel Schmiergelpapier die Airfix Blackburn Buccaneer S.2B in 1:48 fertig gestellt.
|  |
- Der Bausatz des 2009 Dodge Challenger SRT8 im Maßstab 1:25 stammt ursprünglich von Revell USA. Nun ist er auch in Deutschland erhältlich.
|  |
- Jan-Ruben Tippkemper hat mit Italeris Willys Jeep in 1:35 eine Szene dargestellt, wie sie sich wohl zigfach ereignet haben mag.
|  |
Montag, 20. Januar 2014 |
- Christian Meyerhoff führt seine Reihe seltener Luftwaffen-Flieger mit einer Focke-Wulf Fw 58 Weihe von Special Hobby in 1:72 fort.
|  |
- Great Wall Hobby bringt mit der F-15 B/D einen weiteren interessanten Modellbausatz auf den Markt. Norman Gruß hat für euch mal in den Karton geschaut.
|  |
- Die Osteuropäische Scheune von MinArt eignet sich hervorragend als Zubehör für Dioramen aller Art. Theo Peter stellt sie uns heute als einzelnes Modell vor, wir werden sie aber sicherlich in Zukunft öfter in seinen Beiträgen antreffen.
|  |
|  |
Samstag, 18. Januar 2014 |
|  |
- Mit dem Trägersystem Spaceship Two & White Knight Two rückt die private Personenbeförderung in den Weltraum in greifbare Nähe. Was sich Revell für uns Hobby-Astronauten in 1:144 ausgedacht hat, seht ihr hier.
|  |
- Daniel Schwenk hat Revells 1:700er Tirpitz zusammen mit der Admiral Hipper von Trumpeter zu Wasser gelassen.
|  |
- Und wieder einmal heißt es "Anschnallen!" - diesmal mit den F4U seatbelts von Eduard im Maßstab 1:32.
|  |
Freitag, 17. Januar 2014 |
- Auch die 1:48 Lockheed T-33A Shooting Star von Guido Hopp basiert auf dem altbekannten Schlachtross von Academy. Hier in einer Version, die für die Nasa flog.
|  |
- Trumpeters Bausatz des Russian T-90A MBT in 1:35 möchte sich euch heute vorstellen. Dazu hier ein Blick auf seinen Inhalt.
|  |
- Markus van de Kant hat Revells 1:24er 1968 Pontiac GTO vom Modell-Schrottplatz geholt und wieder vitrinentauglich gemacht.
|  |
- Mit dem Heft Junkers Ju 88 bomber variants bietet Kagero aus der Reihe Topdrawings Nr. 16 Zeichnungen, Grafiken und Modell-Markierungen für die Ju 88 A als Set an. Bernd Heller hat es sich für uns angesehen.
|  |
Donnerstag, 16. Januar 2014 |
- Passend zu seiner Seiran in 1:48 hat Roland Sachsenhofer mit Tamiyas U-Boot I-400 in 1:350 ebenfalls das zugehörige Trägerschiff gebaut.
|  |
- Andreas Eidner stellt uns den Revell-Bausatz des Merkava Mk. III in 1:72 vor.
|  |
- Eddy Debaets zeigt ein eigenständiges Modell eines F-16 Cockpits von Italeri in 1:12.
|  |
Ein weiteres Mal präsentiert der Verlag Jochen Vollert eine Publikation, die sich mit "personalisierten Fahrzeugmarkierungen" an Fahrzeugen der Bundeswehr befasst. Unter dem Titel Fahrzeug-Graffiti GECON - ISAF hat Autor Carl Schulze zusammengetragen, was dazu bekannt ist.
|  |
Mittwoch, 15. Januar 2014 |
|  |
|  |
- Die Vielseitigkeit der Junkers Ju 88 wird durch die Junkers Ju 88 V7 Passagierversion besonders deutlich. Enrico Friedel-Treptow stellt ein 1:72 Modell der Maschine vor.
|  |
- Lion Roar ergänzt mit dem Super Detail Set USS Arleigh Burke in 1:350 alle Bausätze dieser Klasse von Trumpeter um die nötigen Kleinteile. Wie universell das Set tatsächlich ist, hat Dirk Mennigke für euch herausgefunden.
|  |
Dienstag, 14. Januar 2014 |
- Dieter Müller erweitert seine Sammlung von in Deutschland stationiertem US Gerät mit einem M923 von Italeri in 1:35.
|  |
- Eine alte Bekannte in neuem Kleid - Revell beschert uns mit der F/A-18C Hornet Swiss Air Force eine Wiederauflage aus Monogram-Formen im Maßstab 1:48. Alexander Jost hat in die Schachtel geschaut.
|  |
|  |
|  |
Montag, 13. Januar 2014 |
- Trotz eines höchst traumatischen Missgeschicks während des Baus der Grumman F9F-2 Panther von Hasegawa, schaffte es Bernd Kortes Modell am Ende doch noch vom Basteltisch in die Vitrine.
|  |
|  |
- Mit viel Recherche und Umbauarbeiten hat Christian Groth Revells Seenotrettungskreuzer DGzRS Vormann Steffens in 1:72 nachdetailliert.
|  |
- Nach den Sitzgurten aus Ätzteilen für Revells Bf 109 G-6 folgen nun von Eduard die Bf 109G sealtbelts FABRIC. Bernd Heller stellt sie uns vor.
|  |
Samstag, 11. Januar 2014 |
Das MV-Team trauert um Herbert JantaAus Herbert Jantas Familie erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Modellbaufreund im Dezember 2013 unerwartet verstorben ist. Herberts Engagement auf modellversium.de hat über die Jahre vielen Modellbauern Freude bereitet. Er und seine Beiträge werden schmerzlich vermisst werden. |
|  |
|  |
|  |
|  |
Freitag, 10. Januar 2014 |
- Axel Grundmann sorgt mit der BAC 167 Strikemaster von FLY in 1:48 für Abwechslung abseits von Spitfire, Phantom und Tomcat.
|  |
|  |
- Passend zur gerade hinter uns gelassenen Weihnachtszeit hat sich Patrick Kirchesch mit Angelique eine etwas andere Engelsfigur gebastelt.
|  |
- Die Lockheed SR-71 Black Bird im Maßstab 1:48 hat auch schon mehrere Dekaden auf dem Buckel. Das soll uns aber keineswegs von einer Tiefenanalyse dieses fast 70cm langen Monsters abhalten. Roland Kunze hat das mal für uns getan.
|  |
Donnerstag, 09. Januar 2014 |
- Thomas Borst zeigt sein 1:72 Diorama "Die Ambivalenz des Seins", in dem u.a. ein T-34/85 Dragon zum Einsatz kommt.
|  |
- Es gibt Flugzeuge, die nicht durch ihre Leistungen, sondern durch ihr Potential im Gedächtnis bleiben. Ihrer Zeit voraus und trotzdem vor Indienststellung verschrottet wurde die britische R.A.F. TSR.2. Frank Spahr stellt den Bausatz von Great Wall Hobby im Maßstab 1:144 vor.
|  |
- Theo Peter zeigt uns heute seine Avia B-71 im Maßstab 1:72. Er hat die in Lizenz gebaute Tupolev SB-2 in den Farben der deutschen Luftwaffe gebaut und in einem seiner Dioramen in Szene gesetzt.
|  |
|  |
Mittwoch, 08. Januar 2014 |
- 2014 geht die Ära der sehr erfolgreichen britischen leichten Träger zu Ende. Frank Spahr hat die HMS Illustrious (R06) gebaut, wie sie bis 2005 in voller Einsatzbereitschaft aussah.
|  |
|  |
|  |
- Attraktivität am Arbeitsplatz des Piloten - Eduard offeriert uns neue Einrichtungsgegenstände für das Cockpit der 32er F4U-1 "Corsair" von Tamiya mit dem Set F4U-1 Birdcage interior S.A.
|  |
Dienstag, 07. Januar 2014 |
|  |
- Alexander Bähr erweitert seine Sammlung mittelalterlicher Belagerungsmaschinen um ein im Eigenbau entstandenes Trebuchet.
|  |
- Mit dem Airbus A320 Air Berlin bringt Revell eine weitere Lackierungsvariante dieses Mittelstreckenflugzeuges auf den Markt. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor.
|  |
- Sascha Ganzer feiert heute mit Revells A-10A Thunderbolt II in 1:72 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Christian Groth zeigt, was der Schifffahrtsinteressierte beim Kauf des Tuna Clipper von Lindberg in 1:60 erwarten darf.
|  |
Montag, 06. Januar 2014 |
- Gerd Hake bringt mit der HobbyBoss 1:72 Vought A-7H Corsair II im Tiger-Look extra viel Farbe ins heutige MV-Update.
|  |
|  |
- Daniel Winkler hat Tamiyas 1:24 Toyota Supra mit neuen "Schlappen" ausgestatten und eine LED-Beleuchtung spendiert.
|  |
- Es geht weiter mit der Besprechung von Zubehör für Tamiyas große "Corsair" - mit dem Ätzteilset F4U-1 Birdcage engine von Eduard.
|  |
Samstag, 04. Januar 2014 |
- Mit viel Eigeninitiative hat Mohammad Adl die Bell AH-1W Super Cobra von Academy in 1:35 nachdetailliert und mit einem attraktiven Wüstentarnanstrich versehen.
|  |
|  |
- Der Punk von Benoit Cauchies Creation ist eine der eher ungewöhnlichen Büsten von Stephan Kolb.
|  |
|  |
Freitag, 03. Januar 2014 |
- Mit dem 1:72er PzKpfw. III Ausf. L von Dragon erweitert Stefan Schacht heute hier für uns seine Galerie.
|  |
- Den Battlestar Pegasus gibt es nun erstmals als Spritzgussbausatz von Moebius Models. Bernd Heller stellt uns den Kartoninhalt vor.
|  |
- Thomas Brückelt wendet sich mit der Arado Ar 234 B-2 Blitz von Matchbox in 1:72 nach langer Zeit mal wieder einem motorgetriebenen Muster zu.
|  |
- "Oldie but Goldie" trifft es bei der Wiederauflage der Focke Wulf Ta 152 H von Revell wohl am Besten. Bernd Heller berichtet über den 1:72 Bausatz.
|  |
Donnerstag, 02. Januar 2014 |
- Bernd Wachter hat mit Bburagos Porsche 356 B Cabrio 1961 einmal mehr ein ursprünglich eher durchschnittlich detailliertes Fertigmodell einer umfangreichen Überarbeitung unterzogen.
|  |
- Mit dem Airbus A350-900 erscheint bei Revell erstmals ein Vertreter der A350 Reihe. Manuel Leyva hat sich den Bausatz genauer angeschaut.
|  |
- Benjamin Nowak zeigte sich von Revells Heinkel He 111P-1 in 1:32 so begeistert, dass er sich nach Fertigstellung gleich die nächste Bausatzversion besorgte.
|  |