Du bist hier: Home > Neues > Archiv Januar 2011

Januar 2011

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Januar 2011 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Montag, 31. Januar 2011
  • Ganz ohne Motor kommt die MDM-1 Fox aus, schließlich handelt es sich hierbei um ein Segelflugzeug. Thomas Brückelt gibt heute seinen MV-Einstand mit dem Modell von AcroKit. Herzlich willkommen!
Galerie: MDM-1 Fox
  • Der Mercedes-Benz 1628L von Jens Lohse ist eine weitere Bausatz-Variante des hier schon gezeigten MB 1628S.
Galerie: Mercedes-Benz 1628L
  • Der gute alte 350er Bausatz von Tamiya erhält mit dem USS Missouri - Super Detail Set einmal wieder etwas Aufmerksamkeit. Obwohl... "etwas" ist vielleicht etwas untertrieben!
Kit-Ecke: USS Missouri - Super Detail Set
Samstag, 29. Januar 2011
  • Mit der kampfgesteigerten Ausführung G befindet sich nun ein weiterer PzKpfw. III in der Galerie von Matthias Andrezejewsky. Der Bausatz im Maßstab 1:35 stammt von Dragon.
Galerie: Panzerkampfwagen III Ausf. G KWS
  • Nachdem uns Andy Wienckowski vor kurzem seinen Mitsubishi Lancer Evo V gezeigt hat, folgt nun der Mitsubishi Lancer Evo VI WRC von Tamiya in 1:24.
Galerie: Mitsubishi Lancer Evo VI WRC
Presse-Ecke: 15cm sIG33/1 (Sf) GW 38(t) "Grille"
Freitag, 28. Januar 2011
  • Offensichtlich schlummern im Regal von Bernhard Schrock weitere Bausätze von japanischen Flugzeugen... Heute stellen wir euch die Kamikaze Version des Sturzkampfbombers Yokosuka (Kugisho) D4Y4 Suisei (Judy) vor, der aus einem Bausatz von Fine Molds entstand.
Galerie: Yokosuka D4Y4 Suisei "Judy"
  • Mit dem Jaguar E-Type bleibt Karsten Schmidt dem großen Maßstab 1:8 treu und präsentiert uns heute sein neuestes Werk.
Galerie: Jaguar E-Type
  • Als zweite Variante des Sd.Kfz. 251 hat das Haus Revell das Sd.Kfz. 251/9 Ausf. C, auch Stummel genannt, heraus gebracht. Hier das Review.
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 251/9 Ausf. C
Mittwoch, 26. Januar 2011
  • Im vergangen Herbst brachte der Kleinserienhersteller L'Arsenal den Minesweeper Ocean (MSO) der Aggressive Klasse auf den Markt. Den Bausatz des Hochseeminensuchers hat Modellversium unter die Lupe genommen. 
Kit-Ecke: Minesweeper Ocean (MSO)
  • Das Vorbild dieser de Havilland DH 89 Dragon Rapide diente der Queen als Reisemaschine. Rico Christmann baute den königlichen Flieger aus dem Heller-Kit in 1:72.
Galerie: De Havilland DH.89 Dragon Rapide
  • Mit dem 1939 Chevy Coupe zeigt uns Jens Lohse heute wieder ein Street Rod aus seiner Sammlung.
Galerie: 1939 Chevy Coupe
Dienstag, 25. Januar 2011
  • Mit dem T-34/85 hat Herbert Engelhard eines der wohl bekanntesten Panzerfahrzeuge russischer Herkunft gebaut. Für sein Modell hat er den Bausatz von Dragon in 1:35 verwendet.
Galerie: T-34/85
  • Mit der Grumman Widgeon/Gosling im Maßstab 1:72 hat Airfix einem weiteren Methusalem neues Leben in Form einer Wiederauflage eingehaucht.
Kit-Ecke: Grumman Widgeon/Gosling
  • Für seine Premiere auf Modellversium hat sich Andreas Hundeloh für einen 1969 Chevrolet Corvair von AMT im Maßstab 1:25 entschieden. Herzlich willkommen !
Galerie: 1969 Chevrolet Corvair
Montag, 24. Januar 2011
  • Aufgrund der markanten Form seines Werferturms bekam der M901A1 ITV seinen Beinamen !Hammerhead". Oliver Breithut zeigt uns heute, was er aus dem Revell-Bausatz gemacht hat.
Galerie: M901A1 ITV
  • Etwas ungewöhnlich wirkt auf unseren Autor die Vorbildauswahl von Trumpeter, die ein SL8-1 im Maßstab 1:35 auf den Markt brachten.
Kit-Ecke: SL8-1
  • Dass eine kleine Teilezahl kein Garant für einen problemlosen Zusammenbau ist, musste Mads Kuiper bei seiner Supermarine Spitfire Mk.IX in 1:72 von Airfix feststellen.
Galerie: Supermarine Spitfire Mk IX
Sonntag, 23. Januar 2011
  • Mit hervorragenden Bildern präsentiert uns Bernd Wachter den 1958 Chevrolet Impala in 1:25 von AMT/Ertl.
Galerie: 1958 Chevrolet Impala
  • Perry Rhodan ist die erfolgreichste SciFi-Romanserie der Welt und feiert 2011 das 50jährige Jubiläum. Grund genug für Bernd Heller sich den Bausatz des Blues Ship von Revell einmal genauer anzusehen.
Kit-Ecke: Perry Rhodan: Blues Ship
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-10
Samstag, 22. Januar 2011
  • Dass es auch in der Deutschen Luftwaffe einmal ein Kunstflugteam gab, ist heute kaum mehr bekannt. Sebastian Rosenboom hat eine der damals zu diesem Zweck verwendeten Lockheed T-33A Shooting Star in 1:32 von Czech Model gebaut.
Galerie: Lockheed T-33A Shooting Star
  • Mit dem G36K A2 (KSK) Set von Trumpeter kann man Fahrzeuge und Figuren effektiv aufrüsten. Was genau im Blister steckt, Thorsten Wieking hat es sich angeschaut.
Kit-Ecke: G36K A2 (KSK)
  • Gernot Hug hat die USS Mobile Bay (CG-53) von Lee in 1:700 gebaut. Der chinesische Bausatz hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem entsprechenden Revell-Produkt.
Galerie: USS Mobile Bay (CG-53)
Freitag, 21. Januar 2011
  • In einem sehr ausgefallenen Tarnschema hat Somchai Blackeyes diese MiG-29AS Fulcrum in 1:72 von Airfix gebaut.
Galerie: MiG-29AS Fulcrum-B
  • Der 1:32er Hasegawa Bausatz ist zwar schon recht alt, Helmut Dominiks Modell der Focke-Wulf Fw 190 A-8 dafür aber heute brandneu auf MV.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-8
Galerie: M3A1 Scout Car
Donnerstag, 20. Januar 2011
Galerie: Mitsubishi Lancer Evo V WRC
  • Die Jupiter 2 aus der amerikanischen SciFi-Kult-Serie "Lost in Space" ist Hierzulande kaum bekannt. Moebius Models hat dieses Raumschiff im ungewöhnlichen Maßstab 1:35 auf den Markt gebracht. Bernd Heller stellt hier diesen "Brocken" von Bausatz vor.
Kit-Ecke: Lost in Space: Jupiter 2
  • Stefan Zimmermanns neuestes Modell ist ein paar Nummern größer als sonst ausgefallen. Diesmal hat er nämlich eine Messerschmitt Bf 109 E von Airfix in 1:24 für uns vorbereitet.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E
Dienstag, 18. Januar 2011
  • Einige Leser werden sich vielleicht an die Vought SB2U-1 Vindicator von Bernhard Schrock aus Modell Fan erinnern. Viel Schweiß, Blut, Arbeit und Sekundenkleber stecken in diesem Modell, verglichen mit seinem Modell der SB2U-3 von Accurate Miniatures.
Galerie: Vought SB2U-1 Vindicator
  • In farbenfrohen Navy-Markierungen präsentiert sich hier Guido Willes Vought F-8E Crusader in 1:48 von Revell.
Galerie: Vought F-8E Crusader
  • Mario Möhring zeigt uns hier seine Interpretation eines KV-1 Modell 42 in Flecktarn. Das Modell ist von Trumpeter in 1:35.
Galerie: KV-1 Modell 42
Sonntag, 16. Januar 2011
  • Der Mercedes-Benz 1628S von Jens Lohse ist der erste deutsche LKW, den es im Maßstab 1:25 gab. Das Modell feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag!
Galerie: Mercedes-Benz 1628S
  • Auch wenn Revells 1:720 Prinz Eugen nicht mehr der aktuellste Bausatz ist, so kann er trotzdem noch immer als Grundlage für ein schönes Diorama dienen, wie hier Gernot Hug beweist.
Galerie: Prinz Eugen
  • Günter Kallenbach hat uns ein paar Bilder seiner Suchoi Su-25 Frogfoot in 1:72 von Italeri zugeschickt.
Galerie: Suchoi Su-25 Frogfoot
Samstag, 15. Januar 2011
  • Mit der Focke-Wulf Fw 190 A-8 in 1:48 hat Herbert Engelhard seiner Sammlung ein weiteres Jagdflugzeug der deutschen Luftwaffe hinzugefügt.
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 A-8
  • Mit dem Gun Carrier Mark.I w/60pdr Mk.II Field Gun liefert der tschechische Hersteller Panzer Shop dem geneigten Modellbauer die Mutter der selbstfahrenden Artillerie. Die Version mit dem 60-pounder Feldgeschütz hat sich Modellversium angesehen.  
Kit-Ecke: Gun Carrier Mark.I w/60pdr Mk.II Field Gun
  • Nach einer Kreativpause stellt uns heute Manuel Leyva ein weiteres Fahrzeug seiner NVA-Sammlung vor: den Schwimmpanzer PT-76B.
Galerie: PT-76B
Freitag, 14. Januar 2011
  • Kann man aus einem 40 Jahre alten Bausatz ein brauchbares Modell machen? Bernhard Schrock zeigt heute anhand der Curtiss F11C-2 von Lindberg, dass es geht.
Galerie: Curtiss F11C-2
  • Vor 19 Jahren baute Bernd Wachter diese 1960 Chevrolet Corvette in 1:25 von Revell. Auf den Bildern sieht sie aus, als ob sie erst gerade in die Vitrine gestellt worden wäre.
Galerie: 1960 Chevrolet Corvette
  • Jürgen Jaacks hat sein Hasegawa-Modell der Junkers Ju 87 D-5 in 1:48 als rumänische Maschine gebaut.
Galerie: Junkers Ju 87 D-5
Donnerstag, 13. Januar 2011
  • Während sich andere die Köpfe über Maßhaltigkeitsprobleme der neuesten High-Tech Kits heiß reden, packt Mathias Carl die Sachen selbst an und baut Modelle wie die Köln (III) in 1:350 in kompletter Eigenregie.
Galerie: Köln (III)
  • Die U.S.S. Enterprise NCC-1701-E ist die akuelle Version dieser bekannten Raumschiff-Reihe aus dem Star Trek-Universum. In der Cadet-Series von AMT ist sie im kleinen Maßstab 1:2500 jetzt wieder auf dem Markt. Bernd Heller hat sich die Stärken und Schwächen des Bausatzes angesehen.
Kit-Ecke: Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-E
  • Christian Keller hat Monograms Curtiss Hawk 75 C1 in 1:72 in auffälligen Vichy-Markierungen gebaut.
Galerie: Curtiss Hawk 75C-1
Mittwoch, 12. Januar 2011
  • Was alles zu beachten ist, um Trumpeters Hawker Sea Hawk MK. 100 in 1:48 wirklich für diese Variante korrekt darzustellen, erläutert Peter Schubert in seinem neuesten Beitrag.
Galerie: Hawker Sea Hawk Mk.100
  • Mit der Harley Davidson FXS in 1:12 von Imai hat Frank Unger seiner Motorradsammlung ein weiteres Exemplar hinzugefügt.
Galerie: Harley-Davidson FXS Softail
Galerie: Eurofighter Typhoon
Dienstag, 11. Januar 2011
  • Einen DAF XF105 von Italeri in 1:24 zeigt uns heute Markus Berger.
Galerie: DAF XF 105
  • Wer kenn sie nicht, die U.S.S. Enterprise NCC-1701-D? AMT hat sie in der kleinen Version als Steckbausatz in der Cadet-Series wieder auf den Markt gebraucht. Bernd Heller hat sich die Stärken und Schwächen angeschaut.
Kit-Ecke: Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D
  • Bisher hat eine Me 262 in Stefan Zimmermanns Sammlung berühmter WKII-Jäger noch gefehlt. Dies ändert sich heute mit einer Messerschmitt Me 262 A-1a von Revell in 1:72.
Galerie: Messerschmitt Me 262 A-1a
Montag, 10. Januar 2011
Galerie: MS Lumey
  • Für die Freunde des kleinen Maßstabs stellt Georgios Efthymiadis heute Revells Dassault Rafale M in 1:144 vor.
Kit-Ecke: Dassault Rafale M
  • Obwohl er eigentlich mehr den US-Cars zugetan ist, ist der Ferrari 330P4 doch ein besonderes Steckenpferd von Bernd Wachter. Hier hat er ihn in 1:24 von Fujimi gebaut.
Galerie: Ferrari 330P4
Sonntag, 09. Januar 2011
  • Schon oft hat Frank Spahr versucht, etwas direkt aus dem Kasten und ohne großes Gewese zu bauen - mit dem Küstenwachschiff Japan Coast Guard Kurikoma ist es ihm gelungen.
Galerie: Kurikoma
Kit-Ecke: Eurocopter EC 635 Military
Galerie: 1969 Dodge Challenger 340 SixPack
Samstag, 08. Januar 2011
  • Im Februar soll Revells neue BAe Hawk T.1 in 1:32 erscheinen. Dieter Wiegmann kann uns schon jetzt ein Modell aus dem ersten Testshot zeigen.
Galerie: BAe Hawk T.1A
  • Den Galactic Enemy Fighter werden Fans der neu verfilmten Serie Battlestar Galactica wiederkennen. Aber dieser spezielle Bösewicht kommt nur in einer bestimmten Folge vor. Bernd Heller weiß mehr darüber zu berichten...
Kit-Ecke: Galactic Enemy Fighter
  • Die Alouette III scheidet zum Jahreswechsel 2010/2011 aus dem aktiven Bestand der Schweizer Luftwaffe aus. Grund genug für Helmut Dominik, uns ein entsprechendes Modell von Heller in 1:72 zu zeigen.
Galerie: Aerospatiale Alouette III SE.3160
Freitag, 07. Januar 2011
  • Eine kleine Premiere: Peter Hochstrassers Messerschmitt Bf 109 D in 1:72 von AML ist das erste gebaute Modell dieser Baureihe auf MV.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 D
Kit-Ecke: 7.5cm PaK 40 w/Gun Crew + 3.7cmPaK 35/36
Galerie: 1957 Chrysler 300c
Donnerstag, 06. Januar 2011
  • Für seinen MV-Einstand hat sich Steve Löffler Italeris Chinook HC.1 in 1:48 ausgesucht und für uns abgelichtet. Herzlich willkommen!
Galerie: Chinook HC.1
Kit-Ecke: Republic P-47D Thunderbolt Starter Set
  • Mit Revells Airbus A340-300 in 1:144 stellt Patrick Kirchesch das erste Modell dieser Flugzeugfamilie in die MV-Galerie.
Galerie: Airbus A340-300
Mittwoch, 05. Januar 2011
  • Wie Phönix aus der Asche meldete sich 2005 der für seine bis dato sehr gelungenen Bausätze bekannte US-Hersteller Accurate Miniatures wieder und brachte nach einer mehrjährigen Zwangspause eine neue Eigenentwicklung heraus: Die Vought SB2U Vindicator. Bernhard Schrock baute kurz danach das Modell der Vought SB2U-3 Vindicator und stellt es heute vor.
Galerie: Vought SB2U-3 Vindicator
  •  Wie sahen die Raumschiffe nach Plänen der Weltraum-Wissenschaftler Ende der 1950er Jahre aus? Bernd Heller und das Convair Space Shuttle Craft von Revell geben eine Antwort auf diese Frage.
Kit-Ecke: Convair Space Shuttle Craft
  • Als "What If" kann man den Galeriebeitrag der Suzuki Yoshimura X-1 Turbo "European Style" im Maßstab 1:12 bezeichnen. Umfangreiche Umbau- und Tuningmaßnahmen bringen das Modell dieser Maschine auf den heutigen Stand der Technik.
Galerie: Yoshimura Hayabusa X-1 Turbo European Style
  • Michael Kayser interessiert sich nicht nur für Radargeräte aus der Zeit des 2. Weltkriegs, sondern baut auch Hubschrauber. Hier ein Sikorsky MH-53E Sea Dragon von Italeri in 1:72.
Galerie: Sikorsky MH-53E Sea Dragon
Dienstag, 04. Januar 2011
  • Passend zum Wetter draußen hat bei Carsten Feldhaus auch auf dem Basteltisch die weiße Pracht Einzug gehalten. Aber in welcher Umgebung könnte man einen Snowspeeder auch besser darstellen?
Galerie: T-47 Snowspeeder
  • Die Bisnovat Aircrafts "5-1" & "5-2" waren russische Überschall-Forschungsflugzeuge, die nach dem Vorbild der deutschen DFS 346 Ende der 1940er Jahre gebaut wurden. Amodel hat sie als Bausätze umgesetzt und Bernd Heller berichtet über diesen Doppelbausatz.
Kit-Ecke: Aircrafts "5-1" & "5-2"
  • Carlo Cipolat gibt heute mit einer Suzuki RGV500 in 1:12 seinen MV-Einstand. Das Modell entstand aus einem Studio27 Kit und Teilen von Tamiya. Herzlich willkommen!
Galerie: Suzuki RGV 500
  • Zur Ausgestaltung seiner Flugzeugdioramen hat Jürgen Baumgart den RAF Control Tower von Airfix in 1:72 gebaut.
Galerie: RAF Control Tower
Montag, 03. Januar 2011
  • Der ukrainische Hersteller Avis hat die frühe Version der Messerschmitt Bf 109 D-1 als Kleinserienbausatz auf den Markt gebracht. Bernd Heller hat ihn sich genauer angesehen und mit Bausätzen anderer Hersteller verglichen.
Kit-Ecke: Messerschmitt Bf-109 D-1
  • In seinem siebten Galeriebeitrag präsentiert uns heute Andreas Greim seine Vought A-7E Corsair von HobbyBoss.
Galerie: Vought A-7E Corsair II
  • Exploration Vessel of Earth: Die Anzahl der vermeintlichen UFO-Sichtungen nimmt wieder zu. Auch hier auf Modellversium. Bernd Heller berichtet über eine Begegnung der polystyrolen Art...
Kit-Ecke: Exploration Vessel of Earth (E.V.E.)
  • Die McDonnell Douglas F-4K Phantom II tat auch zehn Jahre lang ihren Dienst in der Royal Navy, bevor die Maschinen an die Royal Air Force gingen. Ralf Helgert hat schon vor längerer Zeit eine Trägermaschine der HMS Ark Royal aus dem Bausatz von Fujimi in 1:72 gebaut.
Galerie: McDonnell Douglas F-4K Phantom II
Sonntag, 02. Januar 2011
  • Im Jahr 2010 feierte die No. 4 Flying Training School der Royal Air Force ihr 50jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden zwei BAe Hawk T.1A mit einem attraktiven Sonderanstrich versehen. Herbert Engelhard hat mit den Decals von Model Alliance und dem Bausatz von Italeri eine dieser Maschinen in 1:48 gebaut.
Galerie: BAe Hawk T.1A
  • Italeris F-51D Mustang in 1:72 ist ein schon älterer Bausatz. Was man von ihm erwarten darf klärt Georgios Efthymiadis für uns.
Kit-Ecke: F-51D Mustang
  • Revells Mercedes L 4500 hat Erich Rauthe noch mit einer Flak von Trumpeter ergänzt, damit die Ladefläche des Lkw nicht zu leer aussieht. Das Produkt dieser Kooperation stellt er uns heute vor.
Galerie: Mercedes-Benz L 4500
Samstag, 01. Januar 2011
  • Am letzten Samstag im November gab es wieder den Plastic Winter 2010. Das Vorschaubild mit dem Schneemann ist sehr treffend, da bei Aufbruch der MBF-Wiener-Neustadt nach Bratislava uns der erste Schnee überraschte!
Galerie: Plastic Winter 2010
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Januar 2011

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links