Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Februar 2012 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Mittwoch, 29. Februar 2012 |
- Claus Gernerts Tigercat 630D in 1:24 enstand komplett scratch und wurde dann noch perfekt in Szene gesetzt.
|  |
- Assimilated nennt sich treffend diese Büste von Jiver in 1:4, die Stephan Kolb schaurig-schön bemalt hat.
|  |
- Auch ohne Bemalung sieht die Büste Assimilated von Jiver bereits sehr beeindruckend aus. Stephan Kolb zeigt die Details.
|  |
|  |
Dienstag, 28. Februar 2012 |
- Mark Gietz meldet sich mit Tamiyas SU-122 in 1:48 zurück auf MV.
|  |
- Das Vorbild wurde nie fertig gestellt. In 1:72 kann man die Junkers Ju 488 V-403 dank Cape Hobby & Gift jedoch in die Sammlung aufnehmen. Genau das hat auch Enrico Friedel-Treptow getan.
|  |
- Jörg Kuhnert hat sich von HobbyBoss nicht täuschen lassen, und den als Typ IX A verkauften 1:350 Bausatz korrekt als U-Boot Typ IX B gebaut.
|  |
- Stefan Moser zeigt ein paar Bilder seiner Albatros D.V in 1:32 von Wingnut Wings.
|  |
Montag, 27. Februar 2012 |
- Aus dem CMR Umbausatz, Teilen der Hasegawa Lancaster und Eduard Ätz-Sets hat Beat Gysi diese Avro York C.1 in 1:72 entstehen lassen.
|  |
- Mit seinem Modell einer Martian War Machine aus dem Filmklassiker Krieg der Welten in 1:48 von Pegasus Hobbies feiert Oliver Kühn seinen Einstand bei Modellversum. Herzlich willkommen!
|  |
- BMP-3 wheel masks von Eduard. Eine hilfreiche Sache bei der Farbgegestaltung von gummierten Laufrollen.
|  |
|  |
Samstag, 25. Februar 2012 |
- Dominikus Hausmann gibt mit Dragons Tirpitz in 1:700 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
|  |
- Die deutsche Luftwaffe erbeutete im Rahmen des Polenfeldzuges viele Maschinen der heimischen Flugzeugindustrie. Mit der PZL.43A Luftwaffe bringt Mirage Hobby eine dieser Maschinen im Maßstab 1:48 auf den Markt.
|  |
- Immer auf der Suche nach LKW-Bausätzen der Wehrmacht ist unser Matthias Andrezejewsky auf den Mittleren Einheits-LKW von IBG in seinem Maßstab 1:35 gestoßen.
|  |
|  |
Freitag, 24. Februar 2012 |
- Anastasios Chontos hat viel Arbeit in Tamiyas 1:35er M113A1 FSV und dessen Präsentation gesteckt. Die Bilder zeigen, dass es sich gelohnt hat.
|  |
- Wer keinen passenden 1:48 Shelter für seine McDonnell Douglas RF-4E Phantom II der Luftwaffe findet, der baut sich einfach selber einen. Das wird sich wohl Andreas Leyerer bei seiner MV-Premiere gesagt haben. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit dem Büssing-NAG 500 A erweiter IBG Models seine Produktpalette um ein weiteres LKW-Modell. Hier ein erster Blick auf den Inhalt des Bausatzes.
|  |
|  |
Donnerstag, 23. Februar 2012 |
- Man kann sagen was man will, aber so langsam bekommt Karsten Schmidt Übung im Bau des Revell Jaguar E-Type in 1:8. Museumsqualität ist hier das richtige Wort.
|  |
|  |
- Etwas irreführend ist die Bezeichnung G4M Betty für den Zoom-Set von Eduard, denn schließlich gibt es zwei Bettys im Maßstab 1:72 von Hasegawa und Betty ist nicht gleich Betty!
|  |
|  |
Mittwoch, 22. Februar 2012 |
- Mit viel Metall und Aufwand hat Christian Meyerhoff Revells Schnellboot S-100 in 1:72 superdetailliert.
|  |
- Zur Information für euch gibt es hier und heute Einblicke in den Bausatzinhalt des Henschel 33 D1 von ICM in 1:35.
|  |
- Worauf man beim Bau von ICMs Henschel 33 D1 in 1:35 besonders achten sollte, zeigt Maximilian Busl in seinem neuen Beitrag.
|  |
- Wie Andreas Schweitzer auf die Idee kam, Revells Airbus A380 in 1:144 in Grundierungs-Optik zu lackieren, erzählt er in seinem Beitrag.
|  |
Dienstag, 21. Februar 2012 |
- Mit der Dassault Rafale B von Revell im Maßstab 1:48 kann man eigentlich nichts falsch machen. Frank Richter hat die überarbeitete Ausgabe dieses Bausatzes gebaut und die Tigermeet-Version einfach mal links liegen gelassen.
|  |
- Eduard bringt mit der Bf 109E-1 im Maßstab 1:48 eine Verkleinerung des bereits vor zwei Jahren erschienenen Bausatzes im Maßstab 1:32. Kann der Kleine die Qualität des Großen halten? Wir haben nachgeschaut.
|  |
- Ingo Gerritzmann feiert seinen MV-Einstand mit Trumpeters Admiral Graf Spee in 1:350. Herzlich willkommen!
|  |
- Mit seinem Eigenbau eines GDI Hover MLRS aus dem Computerspiel Command & Conquer: Tiberian Sun feiert Sascha Zoch seinen Einstand bei Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
Montag, 20. Februar 2012 |
- In Gerd Hakes Pazifikdiorama in 1:72 steht ein LCM(3) von Dragon im Mittelpunkt.
|  |
- Jürgen Wagenknecht bringt uns sowohl Vorbild als auch den Amodel-Bausatz der Nieuport IV in 1:72 näher.
|  |
- Mit dem Pionierpanzer 1 zeigt uns Hauke Ahrendt eine leichte Modifikation des bekannten Perfect Scale Bausatzes "Bergepanzer Standard" in 1:35.
|  |
- Duncan Cook greift für seinen MV-Einstand tief in die Retro-Kiste und präsentiert uns eine MiG-17PF in 1:72 von KoPro. Herzlich willkommen!
|  |
Samstag, 18. Februar 2012 |
|  |
- Als letzen im Bunde der drei Figurensets stellen wir euch nun auch die British Infantry WWII vor, die Revell kürzlich aus alten Matchboxformen hat wiederaufleben lassen.
|  |
- Die Existenz der Junkers Ju 88 H-2 ist bis heute nur durch ein einziges Foto belegt. Enrico Friedel-Treptow hat die vergrößerte Version der Ju 88 mit Teilen aus seiner Ersatzteilkiste gebaut und stellt das fertige Modell hier vor.
|  |
|  |
Freitag, 17. Februar 2012 |
- Kaum auf dem Markt, schon hat Marc Schimmler den Helikopter NH90 NFH "Navy" in 1:72 von Revell gebaut. Nachfolgend sein Baubericht, und damit herzlich willkommen auf MV!
|  |
- Mit einer kleinen Änderung in der Form präsentiert sich die im letzen Herbst erschienene F/A-18E Super Hornet nun als VFA-31 Tomcatters 75th Special von Hasegawa im Maßstab 1:72.
|  |
- Steffen Tittmann hat den T-34/85 von HobbyBoss in 1:48 mit Zubehör von anderen Herstellern aufgewertet und in eine kleine Szenerie eingebettet.
|  |
|  |
Donnerstag, 16. Februar 2012 |
- Lars Kolweyh verblüfft uns heute mit seiner Idee, zwei Grumman F6F-3 Hellcat von Trumpeter in 1:350 in ein Glühbirnen-Diorama einzubauen.
|  |
|  |
|  |
- Auch an den M1133 MEV von Trumpeter hat Eduard gedacht und bedenkt ihn in diesem Set mit PE-Teilen für den Außenbereich des Modells.
|  |
Mittwoch, 15. Februar 2012 |
- Michael Döring hat seinen PzKpfw. VI von Tamiya in 1:35 samt Kommandant Michael Wittmann & Crew dargestellt.
|  |
- Nach der Deutschen Infantrie kommt unter dem Revell-Logo nun auch die American Infantry WWII in 1:76 zu den Händlern. Was in der Packung enthalten ist, erfahrt ihr hier.
|  |
- Es gibt kaum eine (westliche) Luftwaffe, die die T-6 Texan in irgend einer Form nicht in ihrem Bestand gehabt hätte. Helmut Dominik bringt uns hier die schweizer AT-16 Harvard II als Heller-Modell in 1:72 näher.
|  |
|  |
Dienstag, 14. Februar 2012 |
- Artur Oslizlo hat Rodens 1:48er Grumman OV-1D Mohawk in selten zu sehenden argentinischen Markierungen gebaut.
|  |
|  |
- Tom Klose hat ein paar Teile aus der Ersatzteilkiste recyclet und ein Laufgerät in 1:72 kreiert.
|  |
|  |
Montag, 13. Februar 2012 |
- Mit Undeadly Romance betritt Stefan Szymanski diesmal einen eher ungwöhnlichen Bereich. Sollte man es als Liebe bezeichnen, die weit über den Tod hinaus reicht?
|  |
|  |
- Andreas Slota hat einige Überstunden und Resinteile investiert, um Hasegawas F-16A Fighting Falcon in 1:48 aufzuwerten.
|  |
|  |
Samstag, 11. Februar 2012 |
- Michael Lazarus zeigt Italeris Volvo FH16 samt passendem Trailer in 1:24.
|  |
- Einen echten Exoten im U-Boot-Bereich im Maßstab 1:350 mit interessanter Geschichte liefert uns HobbyBoss mit dem französischen U-Boot Surcouf. Was im Karton ist, erfahrt ihr hier.
|  |
- Auch im neuen Jahr zeigt uns John Haas mit der Fokker F-XII in 1:48 wieder einen kompletten Eigenbau.
|  |
|  |
Freitag, 10. Februar 2012 |
|  |
|  |
|  |
- Frank Krause hat den Matilda Mk.II von Tamiya in 1:35 ein wenig verfeinert.
|  |
Donnerstag, 09. Februar 2012 |
|  |
- Besonders die Farbgebung einer Mitsubishi A5M4 Typ 96 Claude ist für viele Modellbauer die eigentliche Herausforderung. So auch im Fall des 1:32 Special Hobby Modells. Roland Sachsenhofer erklärt, warum.
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 08. Februar 2012 |
|  |
|  |
|  |
- Walter Gagawczuk zeigt uns heute seine Grumman F-14A Tomcat "Jolly Rogers" von Revell im Maßstab 1:144.
|  |
Dienstag, 07. Februar 2012 |
|  |
|  |
- Maximilian Busl zeigt uns heute einen PzKpfw. VI Ausf. B mit Henschelturm von Dragon in 1:35.
|  |
|  |
Montag, 06. Februar 2012 |
|  |
|  |
|  |
|  |
Samstag, 04. Februar 2012 |
- Andreas Martin zeigt uns mit seiner Royal Aircraft Factory R.E.8 in 1:48 von Aeroclub ein weiteres Flugzeugmodell aus einer Zeit, in der Fliegen noch mehr Abenteuer als Alltag war.
|  |
|  |
- Stefan Schneider erweitert seine Sammlung irakischen Geräts um den Type 63 MRL in 1:35 von Trumpeter, den er in einem passenden Diorama vorstellt.
|  |
|  |
Freitag, 03. Februar 2012 |
- Florentin Manea erfreut die Autofraktion mit einem Jaguar XJR-8LM in 1:24 von Hasegawa.
|  |
- Für die Wiederauflage des M24 Chaffee von Italeri wurde der Bausatzinhalt, gegenüber dem Ursprungsbausatz, leicht verändert. Hier die Informationen dazu.
|  |
|  |
- Auch der BT-7 von Tamiya in 1:35 lässt sich mit Hilfe dieses Sets von Eduard optisch aufwerten.
|  |
Donnerstag, 02. Februar 2012 |
- Andreas Greim ist ein Meister im Detaillieren und Verfeinern von Modellen, was seine Saab JAS-39 Gripen von MPM in 1:48 mal wieder beweist.
|  |
- Zu den vielen Wiederauflagen des Jahres 2011 gehörte das Sous-marin Daphné in 1:400 von Heller. Was in der Schachtel zu finden ist, weiß Modellversium.
|  |
- Mario Möhring zeigt das Reißbrettprojekt Waffenträger Ardelt mit 105mm le FH18 in 1:35 von Trumpeter.
|  |
- Ätzteile für Dragons StuG.III Ausf.F/8 in 1:35 sind der Inhalt dieses Sets von Eduard.
|  |
Mittwoch, 01. Februar 2012 |
|  |
- Die Soviet Artillery - Commander Inspection in 1:35 kommt von Trumpeter und könnte Artillerieeinheiten der Roten Armee in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts kontrollieren. Wir kontrollieren erst einmal den Inhalt des Bausatzes.
|  |
- Jörg Kuhnert zeigt uns heute das U-Boot Modell U-Boot Typ VII D als deutschen Minenleger von Revell in 1:350.
|  |