Du bist hier: Home > Neues > Archiv Februar 2005

Februar 2005

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Februar 2005 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Montag, 28. Februar 2005
  • Die Gloster Meteor F.8 "Halestorm" ist eines der bekanntesten Korea-Krieg Flugzeuge und wahrscheinlich die berühmteste Meteor überhaupt. Warum, das erfahrt ihr in Michael (WW78) Floris neuestem MV-Galeriebeitrag.
Galerie: Gloster Meteor F.8
  • Ein weiterer Bausatz, der Modellbahner wie Plastikmodellbauer interessieren dürfte, ist die BR 130/230 "Ludmilla" von Revell. Der Bausatz aus neuen Formen hat sogar eine komplette Inneneinrichtung.
Kit-Ecke: BR 130/230
  • Heute verwöhnt uns Marcel Jussen mit seinem exzellent gebauten Warrior IFV. Dafür kombinierte er den AFV Club Bausatz mit einem Accurate Armor Updatekit. Die britishe Warrior-Reihe wurde ursprünglich von Vickers Ltd entwickelt.
Galerie: FV510 Warrior IFV
Sonntag, 27. Februar 2005
  • Mancher wird die alte silber-blau-weiße Lufthansa-Lackierung noch gut in Erinnerung haben, in der sich uns heute Michael Leuchtenbergers McDonnel Douglas DC-10-30 "Lufthansa" präsentiert. Ein echter Hingucker!
Galerie: McDonnell Douglas DC-10-30
  • Mit dem Preußischem Kürassier Regiment K2 gibt es schon im Februar die letzte von vier angekündigten Wiederauflagen mit dem Thema Figuren im Maßstab 1:72 aus den Napoleonischen Kriegen aus dem Hause Revell.
Kit-Ecke: Preußisches Kürassier Regiment K2
Samstag, 26. Februar 2005
  • Qualität hat ihren Preis, im Original wie im Modell. Rund 12.000 € müsste man für die 1:1 Kopie der von Martin Rauscher gebauten Suzuki GSX 1300 R "Hayabusa" auf den Tisch legen. Da relativiert sich der Preis des Tamiya-Kits recht schnell...auch wenn man mit ihm nicht mit bis zu 310 Sachen über die Autobahn fegen kann. Willkommen auf modellversium.de!
Galerie: Suzuki GSX 1300 R Hayabusa
  • Norbert Ruhland ist mit seiner nächsten Kitbesprechung auf MV zurück. Dieses Mal musste sich die von Revell wiederaufgelegte Fokker 100 seiner kritischen Begutachtung unterziehen.
Kit-Ecke: Fokker 100
Freitag, 25. Februar 2005
  • Die MV-Sci-Fi Galerie musste schon lange ohne neue Artikel auskommen. Zu lange, fand Bernd Korte, und zeigt uns deshalb heute den aus Star Wars bekannten AT-ST.
Galerie: AT-ST
  • Die Arado 196 ist allgemein eher als Zweischwimmer-Wasserflugzeug bekannt. Einige Maschinen flogen aber auch mit einer etwas anderen Schwimmerkonfiguration, darunter die Arado 196 V4, die Alexander Schuch aus dem Revellbausatz umgebaut hat.
Galerie: Arado Ar 196 V4
  • Revell hat nach der Kearsarge gleich das nächste Segelschiff als Wiederauflage gebracht. Freut Euch auf die HMS Beagle und erfahrt auch etwas zur Geschichte des Schiffes.
Kit-Ecke: HMS Beagle
Donnerstag, 24. Februar 2005
  • Es gibt eine kleine Gruppe von Modellbauern aus Berlin, die sind nicht nur nett, die bauen auch gute Modelle! Einer von ihnen ist Matthias Erben, der hier mit Monograms McDonnell Douglas F-4D Phantom II im Maßstab 1:72 seinen ersten Beitrag für die Galerie liefert. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: McDonnell Douglas F-4D Phantom II
  • Thorsten Weise, harter Kern der IG Waterline, hat sich auf deutsche Kriegsmarine und italienische Flotte vor dem 2. Weltkrieg spezialisiert. Als Einstand auf Modellversium zeigt er uns seinen italienischen schweren Kreuzer Trento von Delphis in 1:700. Willkommen!
Galerie: Trento
  • Die Jugendgruppe aus Hoyerswerda hat weiteren Zulauf erhalten. Es handelt sich um Paul Freudenberg, der hier mit seiner Fairchild A-10A Thunderbolt II von Academy im Maßstab 1:72 sein erstes Modell in unserer Jugend-Ecke vorstellt. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: Fairchild-Republic A-10A Thunderbolt II
Mittwoch, 23. Februar 2005
  • Als Nazi-Deutschland Polen 1939 überfiel, war die PZL P.11c das Rückrad der polnischen Jagdverbände. Harald Krumreich hat den Mirage Bausatz der "Möwe" gebaut, der angesichts der schnellen Kapitulation Polens keine lange Einsatzgeschichte zuteil wurde.
Galerie: PZL P.11c
  • Truck-Spezialist Italeri hat mit dem American Eagle Truck eine besonders bemerkenswerte Truck-Trailer Kombination herausgebracht. Hans-Jürgen Fabian wollte während seiner Kitbesprechung wohl am liebsten sofort mit dem Bau beginnen...
Kit-Ecke: American Eagle Truck
Galerie: Jagdpanzer VI Jagdtiger
Dienstag, 22. Februar 2005
  • Heute gibt Patrick Mohr, 11 Jahre alt, seinen Einstand bei Modellversium mit seinem Spähpanzer 2 "Luchs". Herzlich willkommen Patrick!
Galerie: Spähpanzer 2 Luchs
  • Schatton Modellbau bietet den MiG-21 F-13 Lufteinlauf zur Korrektur des Revellbausatzes auch einzeln an. Was man bei seiner Verwendung beachten sollte, erfahrt ihr hier...
Kit-Ecke: MiG-21 F-13 Lufteinlauf
Kit-Ecke: Französische reitende Artillerie der Garde
Montag, 21. Februar 2005
  • Heute gibt es einen echten Leckerbissen auf MV! Alain Courouge hat das Unglaubliche geschafft, und den Mach2 Bausatz der Bloch 131 in den Farben eines Zielschleppers gebaut. In seinem "Deutschland-Debut" zeigt er uns, warum das keine Selbstverständlichkeit sein muss...
Galerie: Bloch MB.131
  • Am letzten Wochenende fand die 7. Modellbauausstellung in Hoyerswerda statt.
Galerie: 7. Modellbauausstellung des Modellbauclubs Hoyerswerda
  • Die von Revell erhältliche N.Y. Central Hudson Steam Locomotive stammt ursprünglich aus Monogram-Formen. Kein Wunder, gehört diese Lokomotive in den Staaten doch zu einer der berühmtesten Dampflokgattungen überhaupt.
Kit-Ecke: N.Y. Central Hudson Steam Locomotive
Samstag, 19. Februar 2005
  • Kai Röther hat eine MiG-29 gebaut, so wie sie kurz vor der deutschen Wiedervereinigung in Preschen stationiert war. 24 Maschinen dieses Typs flogen als "ostdeutsches Erbe" noch bis 2004 beim JG 73 in Laage, bis sie schließlich nach Polen verkauft wurden.
Galerie: MiG-29A Fulcrum-A
  • Eine Besprechung des Buches Ubootwaffe von Waldemar Trojka pr?sentiert uns hier Egon Brennenstuhl.
Presse-Ecke: Ubootwaffe, Marine - Kleinkampfverb?nde 1939-1945
Freitag, 18. Februar 2005
  • Dass sich unser "Heinzi" Behler auch ausserhalb des Rally-Sort Bereiches mit Fahrzeugen auskennt, zeigt er uns mit der Kit-Besprechung des Mercedes Benz 230 G "Feuerwehr" im Maßstab 1:24 von Revell. In seinem unnachahmlichen Stil beschreibt er uns diesen Bausatz...
Kit-Ecke: Mercedes Benz 230 G "Feuerwehr"
  • Was dabei herauskommt, wenn Kay Koglin eine Fw-190 D9 im Maßstab 1:48 von Tamiya mit einem Detailset von Verlinden kombiniert, sehen wir in seinem Baubericht!
Galerie: Focke-Wulf Fw 190 D-9
  • Demnächst wird es das WWII Ground Vehicle Set-2 im Maßstab 1:72 von Academy geben. Es enthält einen 2,5-Tonner 6x6 LKW mit reichlich Zubehör.
Kit-Ecke: WWII Ground Vehicle Set-2
Donnerstag, 17. Februar 2005
  • Bei dieser Republic F-84E Thunderjet hat Bernhard Yellowwing Schrock die gelben Tragflächen gegen einen gelben Blitz ausgetauscht und mutiert so zu Yellowflash!
Galerie: Republic F-84E Thunderjet
  • Die Focke-Wulf Fw 187 „FALKE“ war eine direkte Konkurrentin der Me 110, als es um die Auftragsvergabe für den neuen schweren Jäger der Luftwaffe des 3. Reiches ging. Sie unterlag trotz besserer Leistungen und es wurden nur sechs Prototypen und drei Vorserienmaschinen gefertigt. Alexander Schuch hat den Karo As Kit dieses Exoten gebaut.
Galerie: Focke-Wulf Fw 187 Falke
  • Die Ausgabe Warships No. 24 der in action-Reihe besch?ftigt sich mit den deutschen Kreuzern des 2. Weltkrieges.
Presse-Ecke: In action - German Cruisers
  • Dennis Spormann gibt seinen Einstand auf Modellversium mit dem Voll-Resin-Modell eines VK 1602 "Leopard" von der Fa. New Connection. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: VK 1602 "Leopard"
Mittwoch, 16. Februar 2005
  • "Klein - aber fein" ... Michael Kayser kann's noch kleiner. Gehören schon einige seiner 1:72er Modelle nicht unbedingt zu den größeren Ausführungen ihrer Gattung, benötigt man für die FA 330 "Bachstelze" und die WNF 342 schon eine Lupe zum Betrachten ...
Galerie: Focke-Achgelis Fa 330 "Bachstelze" & WNF 342
  • Ein Modell mit "Seltenheitswert" - zumindest für Kai Kleinjohann... Warum? Nun, dieses Modell eines Sd.Kfz. 234/4 von Italeri im Maßstab 1:35 ist direkt "aus dem Kasten" gebaut worden - ohne irgendwelche "Zugaben" ...
Galerie: Sd.Kfz. 234/4
  • Als Modellbau-Wiedereinsteiger hat sich Rino De Silvio ein Schiff der Ticonderoga-Klasse, die CG-64 USS Gettysburg von Italeri im Maßstab 1:350 vorgenommen. Wie es geworden ist, erfahrt Ihr hier. Herzlich willkommen auf Modellversium.
Galerie: USS Gettysburg (CG-64)
Dienstag, 15. Februar 2005
  • Thomas Junge bringt mit seinem Doppelbau der Pe-2 Peschka von Italeri/ Zvezda eine echte Rarität in die MV-Galerie. Denn obwohl der Bausatz recht weit verbreitet ist, bekommt man doch nur selten gebaute Exemplare zu Gesicht.
Galerie: Petljakow Pe-2 Peschka
  • Sommerzeit - Grillzeit ... Dass man dabei auch gute Modellbau-Ideen haben kann, zeigt uns der 14-jährige Beni Fluri aus der Schweiz mit seinem Mini-Diorama US-Marines, Irak 2003. Herzlich Willkommen bei Modellversium!
Galerie: US-Marines
  • Nachdem Heinz "Heinzi" Behler einen Nissan Xanavi NISMO Z (Tamiya, 1:24) von einem gut sortierten Fachhändler erworben hatte, öffnete er den Karton...
Kit-Ecke: Nissan Xanavi NISMO Z
Montag, 14. Februar 2005
  • Das Mörser Karl - Gerät 040 von Trumpeter hatten wir euch ja schon im Maßstab 1:35 vorgestellt. Hier kommt nun sein kleiner Bruder in 1:144 hinterher, vorgestellt von Norbert Ruhland.
Kit-Ecke: Mörser Karl - Gerät 040 (60 cm)
  • In kürzester Zeit hat Martin Morkow seine F-16 CJ Block 50 gebaut. Der Kit von Tamiya hat den Großmaßstab 1:32.
Galerie: General Dynamics F-16CJ Fighting Falcon
Sonntag, 13. Februar 2005
  • Rainer Michalek hat ja schon auf der Modellbauaustellung des VDPM Hannover mit dem Normandie-Diorama punkten können. Zur gleichen Ausstellung hatte er auch sein Schlachtschiff Yamato von Tamiya am Start und räumte auch in dieser Kategorie ab. Schaut selbst!
Galerie: IJN Yamato
Samstag, 12. Februar 2005
Kit-Ecke: USMC Amphibious Armor LVTP 7
  • Michael WW78 Floris bleibt seiner Linie treu und präsentiert uns heute mit der Lockheed F-80C Shooting Star von Monogram einen weiteren farbenprächtigen Korea-Flieger.
Galerie: Lockheed F-80C Shooting Star
Freitag, 11. Februar 2005
  • Einen eindrucksvollen und sehr ausführlichen Baubericht hat Jan Teipel bei seinem ersten Beitrag für unsere Galerie geschrieben. Wie Jan aus dem Shawnee-Kit von Italerie seine Vertol (Piasecki) H-21 / V-43A gebaut hat, könnt ihr hier ausführlich nachlesen. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: Vertol (Piasecki) H-21 / V-43A
  • Auch Norbert Ruhland konnte Trumpeters North American F-86F-30-NA nicht unangetastet im Schrank liegen lassen und zeigt uns heute seine fliegende Variante.
Galerie: North American F-86F-30-NA Sabre
  • Der russische Kampfpanzer T-55A zeichnete sich seinerzeit durch einen überdurchschnittlich hohen Aktionsradius aus. Eine Tatsache, die auch dem Vorbild von Marcel Jussens irakischem T-55A im Iran-Irak Krieg zum Vorteil gereicht haben mag.
Galerie: T-55A
Donnerstag, 10. Februar 2005
  • Harald Krumreich meldet sich mit seiner Arado Ar 234B-2 in 1:48 von Hasegawa auf modellversium.de zurück. Dieser weltweit erste strahlgetriebene Bomber kam zeitlich sogar noch vor der berühmten Messerschmitt 262 zum Einsatz.
Galerie: Arado Ar 234 B-2
Kit-Ecke: USMC Amphibious Armor AAVP 7A1
  • Bei dem Ausdruck "Long Beach" denken viele an kühle Cocktails oder an aufreizende Strandschönheiten. Und was würde zu all dem besser passen als ein chromblitzender Long-Beach-Chopper? Da kommt dank Kai Friebels erstem MV-Beitrag schon im Februar Urlaubsstimmung auf! Herzlich willkommen! Disclaimer: Der Zusammenhang zwischen "Cocktail" und "Long-Beach-Chopper" ist ausschließlich semantischer Art und soll in keinster Weise andere Kombinationsweisen provozieren!
Galerie: Long-Beach-Chopper
Mittwoch, 09. Februar 2005
  • Was dabei herauskommt, wenn unser Bernhard Yellowwing Schrock auf der Suche nach einer geeigneten Plattform für das Ausprobieren eines Ätzteilbogens mit flachen Verspannungsprofilen für Doppeldecker ist, zeigt er uns in seinem Baubericht über die Curtiss SBC-3 Helldiver von Classic Airframes im Maßstab 1:48!
Galerie: Curtiss SBC-3 Helldiver
  • Wenn man das Wort "Krokodil" hört, denkt man selbst als versierter Miltiärfahrzeugbauer nicht unbedingt an einen Panzer. Manfred Kleinjohann schon ... :-)
Galerie: Jagdpanzer Krokodil
Kit-Ecke: MV Agusta 500cc 3 Cilindri - 1967
Dienstag, 08. Februar 2005
Galerie: Scania T144
  • Michel Kayser stellt uns wieder einmal ein Modell aus seiner Hubschrauberflotte vor. Einen MBB/Kawasaki BK 117 im Maßstab 1:72 von Matchbox.
Galerie: BK 117
  • Trumpeter liebt's extrem. Nach der Wiederbelebung der Riesenmaßstäbe im Flugzeug- und Militärbereich hat man sich jetzt auf Militär-Bausätze in 1:144 "eingeschossen". Norbert Ruhland hatte beim Auspacken des USMC Amphibious Armor AAV 7A1 daher auch nicht wirklich viel zu tun...
Kit-Ecke: USMC Amphibious Armor AAV 7A1
  • Die Saab Gripen ist zweifelsohne eines der "fähigsten" Kampfflugzeuge der heutigen Zeit - was man darunter auch immer verstehen mag. Nichts zu deuten gibt es allerdings an Henne Rohdes gelungener Modellumsetzung im Maßstab 1:72.
Galerie: Saab JAS 39 Gripen
Montag, 07. Februar 2005
  • Einen äußerst guten Rhythmus hat die Firma Trumpeter was die Produktion von Trägern in 1:350 anbelangt. Nach der Kuznetsov kommt hier zeitnah hinterher der Flugzeugträger USS Lexington CV-2 .
Kit-Ecke: USS Lexington CV-2
  • Heute möchten wir euch die gute alte Airfix Messerschmitt Bf 109 G-6 in einer - nun sagen wir - etwas ungewöhnlichen Tarnung vorstellen.
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-6
  • Bevor der Sommer zu Ende ging, hat Rudi Goetz noch schnell (!!!) einen Volvo FH 16 von Revell gebaut und abgelichtet - natürlich bei besten Bedingungen am Bayerischen Himmel...
Galerie: Volvo FH16
Sonntag, 06. Februar 2005
Galerie: Segelschiff
Samstag, 05. Februar 2005
Kit-Ecke: Flugzeugträger Ergänzungssätze: Mig-29K, Su-27K und Yak-141
  • "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" - diese Aussage scheint auch bei Kai Kleinjohann (dem Sohn von Manfred K.) mindestens in Sachen Scratchmodellbau zuzutreffen. Seht euch auf MV die Bilder seines Sd.Kfz. 234 mit 5 cm PaK 38 an und geniesst ...
Galerie: Sd.Kfz. 234 mit 5 cm PaK 38
Galerie: Modellbauausstellung Bad Salzuflen
Freitag, 04. Februar 2005
  • Die F-86F30-NA Sabre von Trumpeter in 1:144 ist Heinz Sykoras erster MV-Beitrag und knüpft nahtlos an die nur wenige Tage alte Kit-Vorstellung an. Herzlich willkommen!
Galerie: North American F-86F-30-NA Sabre
Kit-Ecke: Lancia DELTA HF integrale 16v Gr.A
  • Rainer Michalek stellt uns mit dem Panther im Winterkleid eines seiner gelungenen Dioramen vor. Lest hier seine interessanten und hilfreichen Ausführungen zum Bau des Dioramas.
Galerie: Panzerkampfwagen V Panther
Donnerstag, 03. Februar 2005
Kit-Ecke: Mörser Karl-Gerät 040/041 (Initial Version) on railway transport carrier
  • Auch wenn der Kauf des alten 48er Revellbausatzes der Northrop F-5E für Steffen Tittman vielleicht auf den ersten Blick eine Fehlinvestition war, entstand mit einiger Nacharbeit letztendlich doch ein durchaus ansprechendes Modell.
Galerie: Northrop F-5E Tiger II
  • Michael WW78 Floris hat sich ausgiebig mit dem Einsatz der verschiedenen Korean War Corsairs F4U-4/4B/5N im Koreakrieg auseinander gesetzt. Seinen ganz persönlichen Themenbau stellt er uns mit 22 Bildern vor.
Galerie: The Korean War Corsairs F4U-4/4B/5N
Mittwoch, 02. Februar 2005
  • Unser Vorrat an Bauberichten von Kay Koglin ist nun aufgebraucht, doch zumindest haben wir noch ein Modell gefunden, es ist seine Messerschmitt Bf-109E4 von Revell im Maßstab 1:48. Aber keine Panik, denn bald kommt Nachschub!
Galerie: Messerschmitt Bf 109 E-4
Kit-Ecke: Französische Dragoner
  • Die Werft Blohm & Voss baute zu Zeiten des 3. Reiches auch Flugzeuge, so z.B. die Blohm & Voss Bv 142, die ursprünglich als transatlantisches Postflugzeug für die Lufthansa entwickelt wurde. Alexander Schuch hat den Airmodel Vacu-Bausatz der späteren militärischen Weiterentwicklung in seinem Restaurationsprojekt "rezivilisiert".
Galerie: Blohm & Voss Bv 142
Dienstag, 01. Februar 2005
  • Ein weiteres sehr seltens Flugboot stellt uns heute Bernhard Schrock vor, welches Anfang der 30er Jahre zu den luxuriösesten Passagierflugzeugen gehörte Sikorsky S-40 Clipper
Galerie: Sikorsky S-40 Clipper
  • Eine Sabre kommt selten allein!
    Trumpeter ließ es sich nicht nehmen, gleich die von Mitsubishi zusammengebaute JASDF-Version der F-86F-40-NA Sabre als Extra-Bausatz zu produzieren!
Kit-Ecke: North American / Mitsubishi F-86F-30-NA Sabre
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Februar 2005

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links