Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Dezember 2013 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Dienstag, 31. Dezember 2013 |
Das MV-Team wünscht einen guten Rutsch! |
- Das ungewöhnliche Design der Let L-200 Morava lässt sich auch am Az Model von Rico Christmann in 1:72 gut erkennen.
|  |
- Bei einem Londonbesuch kaum zu übersehen, liegt die HMS Belfast seit 1971 an der Tower Bridge vertäut. Endlich gibt es nun einen Bausatz im Maßstab 1:350 des letzten erhaltenen britischen Kreuzers aus dem 2. Weltkrieg. Frank Spahr hat beim Blick in den Kasten Licht und Schatten gefunden.
|  |
- Ricardo Ottaviani erweitert seine Sammlung um Italeris M109 A2 in 1:35.
|  |
- Oliver Teppe stellt uns heute einen der seltenen russischen Vorkriegspanzer vor, den T-18 Light Tank von AER im Maßstab 1:35.
|  |
Montag, 30. Dezember 2013 |
- Michael Franz meldet sich mit einem Trumpeter PzKpfw. VI Ausf. B im Großmaßstab 1:16 zurück.
|  |
- Nach der einsitzigen Variante gibt es von Revell nun auch den Eurofighter Typhoon Twin Seater in 1:32. Alexander Jost hat sich vom Sturm mitreißen lassen und in die Box geblickt.
|  |
- Günter Kallenbach lässt seine Piloten ab sofort auf der Suchoi Su-9U von Amodel in 1:72 trainieren.
|  |
- Das neuste Heft der Serie Top Drawings befasst sich mit The Battleship HMS King George V, der Namensgeberin der Schlachtschiffeklasse King George V. Was ihr in diesem Softcover findet, weiß das Modellversium.
|  |
Samstag, 28. Dezember 2013 |
- Da Markus Stadelmann keinen Bausatz der Macchi M.5 in 1:72 zur Verfügung hatte, baute er das kleine Flugboot kurzerhand im Eigenbau selbst.
|  |
|  |
- Stefan Blanke hat den Gaul Chieftain von Pegaso Models in 1:9 mit Pinsel und Farbe zum Leben erweckt.
|  |
- Eduard hat einige Ätzteilsets zur Detaillierung der exzellenten F4 "Corsair" von Tamiya im Maßstab 1:32 herausgebracht, die wir hier nach und nach vorstellen werden. Los geht es mit dem Ätzteilbogen F4U-1 Birdcage exterior.
|  |
Freitag, 27. Dezember 2013 |
- John Haas hat die alte 1:48 P-47 von Hawk in eine Republic XP-47J umgebaut.
|  |
- Achtung! Vorfahrt beachten! Hierbei helfen kann der 1:35 Bausatz WWII German Road Police von ICM mit seinen fünf Figuren.
|  |
- Im Gegensatz zur meistenteils aktuellen Wetterlage verströmt Theo Peters Beitrag zum T-34/76 Modell 1940 von UM in 1:72 eisige Kälte.
|  |
- Wer eine TBD-1 Devastator von Great Wall Hobby sein Eigen nennt, hat einen modernen Bausatz der Spitzenklasse in der Hand. Wer etwas ganz besonderes daraus machen möchte, denkt vielleicht über eine McClelland Barclay Camouflage No.8 nach.
|  |
Donnerstag, 26. Dezember 2013 |
- Stefan Fraundorfer hat das wahrscheinlich bekannteste Sd.Kfz. 250/3 in 1:48 mit Tamiyas Hilfe nachgebaut.
|  |
- Schiffes des Ersten Weltkrieges im großen Maßstab sind eher selten als Bausatz zu bekommen. Was die 1:350 SMS Blücher von Kombrig für euch bereit hält, hat sich das Modellversium angeschaut.
|  |
- Ralf Helgert hat einen farbenfrohen Panavia Tornado ECR aus einem Revell-Bausatz in 1:72 gebaut. Der Vorbildmaschine war letztendlich kein gutes Schicksal beschieden.
|  |
- Mit den Spitfire Placards-Ätzteilen in 1:32 bringt uns Eduard eine weitere gut gemachte Zurüstmöglichkeit im großen Maßstab.
|  |
Dienstag, 24. Dezember 2013 |
Das Team von modellversium.de wünscht allen Lesern frohe Festtage! |
- Auf einer Boeing 767-300 ER zeigt uns Marco Coldewey die neuen Farben der nun mehr größten Fluglinie der Welt, American Airlines.
|  |
- Als drittes Feuerwehrmodell gibt es den GFLF Simba 8x8 von Revell im Maßstab 1:24 in einer Limited Edition.
|  |
- Zur Ausschmückung seiner auf MV schon wohlbekannten Dioramen hat Peter Hochstrasser einen Dodge WC-51 von Esci als schweizer Armeefahrzeug gebaut.
|  |
- Dietmar Lucas hat den Paint Mixer von Trumpeter ausprobiert und zählt ihn nun zu seinem Standardrepertoire an Werkzeugen.
|  |
Montag, 23. Dezember 2013 |
- Frank Spahr wollte immer schon einen Typ 23 bauen, das derzeitige Standardschiff der Briten. Hier ist seine HMS Montrose (F 236).
|  |
- Das Infantry Fighting Vehicle BMP-2 erfährt seine dritte Auflage. Diesmal aus komplett neuen Formen. Manuel Leyva hat sich diesen Bausatz genauer angeschaut.
|  |
- Oliver Zwiener lässt uns in seinem ausführlichen Beitrag am Bau seiner Northrop B-2 von Testors in 1:72 teilhaben.
|  |
|  |
Samstag, 21. Dezember 2013 |
|  |
- Brasiliens Exportschlager Embraer 170 im Dienst der Japan Airlines oder Hasegawas willkommene Wiederauflage des Airliners im Maßstab 1:144.
|  |
- Drachenbezwingerin Sara entstammt einer Bildvorlage des bekannten Fantasy-Künstlers Luis Royo. Stephan Kolb hat die 25cm hohe Figur schon vor ewigen Zeiten gebaut und stellt sie uns heute vor.
|  |
- Für die neue Bf 109 G-6 von Revell in 1:32 gibt es schon einiges an Zurüstsätzen. Edard bietet jetzt mit Bf109G-6 wheels Austauschteile für das Modell an. Bernd Heller stellt sie uns vor.
|  |
Freitag, 20. Dezember 2013 |
- Mit dem Merkava Mk.IIIB widmet sich Stefan Szymanski nun auch den israelischen Verteidigungskräften (IDF). Dass man beim Bau einige Hürden überwinden muss, kann man dem sehr ausführlichen Baubericht entnehmen...
|  |
|  |
- Thomas Brückelt schließt seine Serie von 1:72 Segelfliegermodellen des Herstellers PZW mit der SZD-48 Jantar Standard 2 ab.
|  |
- Mit Uschi's Scenic Display Fotokartons kommt man den Flugzeug-Modellbauern zu Hilfe, die nicht gleich ein ganzes Diorama bauen möchten. Hier ein paar Beispiele.
|  |
Donnerstag, 19. Dezember 2013 |
- Frank Richter zeigt uns heute seine Loire 46 im Maßstab 1:72 von Azur, ein nur auf den ersten Blick einfach zu bauender Bausatz.
|  |
- Die Hikawa Maru von Hasegawa gehört zum Besten, was der Schiffsmodellbau zu bieten hat. Das Modellversium hat für euch in die Schachtel geschaut.
|  |
- Ricardo Ottaviani hat Revells T-72M1 in 1:72 für uns dabei.
|  |
- Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft landet der neue X-Wing Fighter aus der EasyKit-Serie von Revell im Handel. Bernd Heller hat ihn sich für uns angesehen.
|  |
Mittwoch, 18. Dezember 2013 |
|  |
- In einer Limited Edition brachte Hasegawa seinen zweiten Ju88 C-6 Bausatz auf den Markt. Die alten, neuen Spritzrahmen des Junkers Ju88 C-6 "Nachtjäger" stellt Enrico Friedel-Treptow vor.
|  |
|  |
- Erst anschnallen, dann losfliegen! Mit den 1:32er Ätzteilen Bf 109G Seatbelts von Eduard kein Problem.
|  |
Dienstag, 17. Dezember 2013 |
- Helmut Dominik hat für uns den Bau seiner zweiten schweizerischen Sud SE-210 Caravelle von Revell in 1:100 dokumentiert.
|  |
- Zu den weniger bekannten Jagdflugzeugen des zweiten Weltkriegs gehört die P-35 "Silver Wings Era". Den 1:72 Bausatz von Spezial Hobby stellt euch Stefan Schacht hier vor.
|  |
- Torsten Schumacher gibt heute seinen MV-Einstand mit diesem T26E4 Super Pershing von Tamiya in 1:35.
|  |
Im neuesten Fahrzeug Profil setzen wir unseren Rundgang durch den aktuellen Bundeswehrfuhrpark fort. Im Heft Gepanzerte Radfahrzeuge der Bundeswehr Teil 2 werden die Typen Fennek, Boxer, Duro/Yak, Eagle IV und Enok behandelt.
|  |
Montag, 16. Dezember 2013 |
- Roland Sachsenhofer stellt Italeris 1:48 Arado Ar 196 in seltener aber vorbildgetreuer japanischer Lackierung vor.
|  |
- Wieviel Bastelspaß (und Herausforderungen) sich in einem gar nicht mal so großen Karton unterbringen lassen, zeigt Blue Ridge Models mit der USS Tennessee (BB-43) im Bauzustand nach ihrem großen Umbau. Frank Spahr wird diesen Bausatz sicherlich nicht lange ablagern lassen!
|  |
- Mit Units 6 JG 26 stellt Kagero eine weiteres Geschwader der deutschen Luftwaffe in WK2 vor und legt auch wieder einen Markierungsbogen mit bei. Bernd Heller stellt uns beides vor.
|  |
|  |
Samstag, 14. Dezember 2013 |
|  |
- Nachdem Peter Hochstrasser viele Jahre lang nur Dioramen in 1:72 gebaut hatte war es für ihn an der Zeit, sich noch einmal in der 1:35er Baugröße zu versuchen. Der Figurensatz Deutsche Infanteristen 1942/43 von Revell erschien ihm dafür gut geeignet zu sein.
|  |
- Ja, es gibt einen Unterschied zwischen MiG-15 und MiG-15bis. Einer davon sind die MiG-15 Airbrakes, hier als eduard-Set in 1:72.
|  |
|  |
Freitag, 13. Dezember 2013 |
- Karl Heinz Schlosser hat Revells 32er BAe Hawk T.1A im eleganten schwarz-glänzenden Farbkleid gebaut.
|  |
|  |
- Mit Conan der Barbar gelang Arnold Schwarzenegger international der Durchbruch als Schauspieler. Stephan Kolb hat ihn in dieser Rolle im Modell zum Leben erweckt.
|  |
|  |
Donnerstag, 12. Dezember 2013 |
- Christian Meyerhoff hat sich zuletzt mit Humas Reißbrettjäger Messerschmitt P.1106 in 1:72 beschäftigt.
|  |
- Mit der V-156B Chesapeak Mk.I legt Special Hobby die englische Version der Vindiactor in 1:72 auf den Basteltisch. Bernd Heller stellt uns den Bausatz vor.
|  |
|  |
- Wo Echt- und Sperrholzoptik gefragt ist, liefert Woodgrain Decal "knotless" die gewünschten Ergebnisse. Hier seht ihr was sich dahinter verbirgt.
|  |
Mittwoch, 11. Dezember 2013 |
- Artjom Kamburjan macht mit Hasegawas Junkers Ju 188 D-2 in 1:72 zur Abwechslung mal wieder einen Abstecher in die Militärfliegerei.
|  |
- Der T-72AV Russian Main Battle Tank gehört mit seiner Reaktivpanzerung zu den bekanntesten Vertretern seiner Familie. Manuel Leyva hat sich den Bausatz von ACE genauer angeschaut.
|  |
- Sven Boden zeigt Tamiyas 1:35 PzKpfw. III Ausf. L in einem auf Vitrinengröße angepassten Diorama.
|  |
|  |
Dienstag, 10. Dezember 2013 |
|  |
- Zu der A4/V2 hat Special Armour jetzt auch den Meillerwagen V2 Transporter in 1:72 herausgebracht. Stefan Schacht hat sich für euch den Bausatz hier angesehen.
|  |
- Bernd Kötter hat Revells 144er Hawker Hurricane Mk.I zur Darstellung von Beschussschäden übel zugerichtet.
|  |
- Vier Luft-Luft-Raketen im Set Brassin R-3S AA-2 Atoll A rockets werden uns von Eduard gereicht, um sie an der MiG-21 PFM und anderen "Ost-"Jägern in 1:48 zu befestigen.
|  |
Montag, 09. Dezember 2013 |
|  |
- Der Bausatz des Hummer H2 im Maßstab 1:25 von Revell ist durch den recht einfachen Aufbau durchaus für den Modellbaueinsteiger geeignet.
|  |
|  |
- Das Z-Class Destroyer Update Set von Lion Roar ist ein echtes Schmankerl mit umfangreichen Details zur Aufwertung von Trumpeters Zerstörer Bausätzen.
|  |
Samstag, 07. Dezember 2013 |
|  |
- Mit dem Fort Drum in 1:350 bietet Blue Ridge Models einen eher ungewöhnlichen Bausatz zum Thema "US Marine". Was den Modellbauer erwartet, verrät uns Wolfgang Kring.
|  |
- Ein lustiges Bastelprojekt für Zwischendurch - Alexander Jost stellt uns die knubbelige Messa Schnitzel 109 von Revell vor.
|  |
- Revell hat den BK117 "Space Design" im Maßstab 1:72 wieder zurück in die Regale gebracht. Für die Decals hat man sich professionelle Hilfe von Syhart Decals geholt.
|  |
Freitag, 06. Dezember 2013 |
- Mit Dragons Churchill Mk.IV zeigt Stefan Szymanski auf, dass man auch mit wenig Aufwand ein ansehnliches Modell zu Stande bringen kann...
|  |
|  |
- Thomas Brückelt führt seine Reihe polnischer Segelflugzeuge mit einer SZD-19 Zefir 2a von PZW in 1:72 fort.
|  |
|  |
Donnerstag, 05. Dezember 2013 |
- Einen LKW, den es so als Bausatz nicht gibt, nämlich einen IVECO Wartungstruck für Hochspannungsleitungen, zeigt uns heute Florentin Manea. Er hat das Fahrzeug mit sehr viel Eigenleistung aus einem Italeri-Bausatz gebaut.
|  |
- Die Messerschmitt Bf 110 G-4 war der erfolgreichste Nachtjäger der deutschen Luftwaffe im 2. Weltkrieg. Revell hat den Bausatz in 1:48 nach einigen Jahren wieder auf den Markt gebracht. Bernd Heller hat ihn sich für uns angesehen.
|  |
- Stephan Kolb stellt mit Gowron nach Ltd. Worf den nächsten Star Trek Klingonen als 30cm Figur von Geometric Design vor.
|  |
- Die MiG-15 von Eduard ist ohnehin schon mit einem gut detaillierten Cockpit versehen. Mit diesem MiG-15bis Cockpit wird auch das Letzte herausgeholt, was in diesem Maßstab möglich ist.
|  |
Mittwoch, 04. Dezember 2013 |
- Fast schon als Besonderheit kann man bei dieser Lockheed RT-33 Shooting Star von John Haas hervorheben, dass das Modell nicht im Eigenbau, sondern aus dem 1:48 Hobbycraft-Bausatz entstanden ist.
|  |
|  |
|  |
- Wer seine 1:72 MiG-15 in ein kleines Diorama stellen möchte, der wird an dem Ätzteilsatz von Eduard MiG-15/MiG-15bis exterior nicht vorbei kommen.
|  |
Dienstag, 03. Dezember 2013 |
- Als Österreicher und Formel 1 Fan war es für Andreas Haller geradezu eine Pflicht, den Red Bull RB6 der Saison 2010 zu bauen. In diesem Wagen gewann damals Sebastian Vettel die Weltmeisterschaft.
|  |
- Die Tupolev Tu-144D ist die zweite Serienversion des ersten Überschallverkehrsflugzeuges. Nun hat auch Revell in Kooperation mit ICM dieses Muster in 1:144 im Programm. Manuel Leyva hat sich diesen Bausatz genauer angeschaut.
|  |
- Der Bau des Volkswagen Typ 87 von Military Wheels in 1:72 war nicht immer einfach. Mit dem Ergebnis ist Theo Peter jedoch zufrieden.
|  |
|  |
Montag, 02. Dezember 2013 |
- Im zweiten Teil seines Beitrages zur Bristol Scout von MAC in 1:72 zeigt Peter Hochstrasser das fertige Diorama rund um den kleinen Doppeldecker.
|  |
- Die Pilatus PC-21, das derzeit modernste Trainingsflugzeug, das auf dem Weltmarkt zu bekommen ist. Durch eine private Initiative nun im beliebten Sammlermaßstab als Modell erhältlich.
|  |
- Unser Modellbau-Wiedereinsteiger Markus Jenke nimmt uns mit auf einen Rundgang durch sein neu gestaltetes Bastelzimmer.
|  |