Du bist hier: Home > Neues > Archiv Oktober 2010

Oktober 2010

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Oktober 2010 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Samstag, 30. Oktober 2010
  • Nicht in blitzendem Chrom, sondern in stumpfem Oliv hat Frank Unger zur Abwechslung sein neuestes Bike gebaut. Eine Harley-Davidson FLH Army in 1:12 von Imai.
Galerie: Harley-Davidson FLH Army
  • Dass Modelle aus der Table-Top-Szene sich durchaus auch für den gemeinen Modellbauer eignen, zeigt uns Bernd Heller anhand des Devilfish APC aus der Serie Warhammer 40.000 von Games Workshop.
Kit-Ecke: Devilfish APC
Galerie: De Havilland Mosquito Mk.XVIII
  • Moritz Spiske gibt mit Tamiyas PzKpfw. III Ausf. L in 1:35 seinen MV-Einstand. Herzlich willkommen!
Galerie: Panzerkampfwagen III Ausf. L
Kit-Ecke: Phönix D.II
Freitag, 29. Oktober 2010
  • Gänzlich ohne den ganzen Schnickschnack aus der Zubehörindustrie entstand der T-34/85 von Jörg Engert im Maßstab 1:35. Dragon spendierte die Wanne, Maquette den Turm.
Galerie: T-34/85
  • Eine weitere willkommene Ergänzung für Hafendioramen in 1:700 ist das Barge Set II von Battlefleet Models. Frank Spahr hat den stabilen Karton ausgepackt.
Kit-Ecke: Barge Set II
  • Thomas Pölkemanns 1:32 Flotte wächst um Trumpeters MiG-19S Farmer-C in chinesischen Markierungen.
Galerie: MiG-19S Farmer-C
  • Nach seiner schweizer Mustang zeigt uns Helmut Dominik nun eine North American P-51D Mustang in amerikanischen Markierungen. Ebenfalls in 1:32 von Hasegawa.
Galerie: North American P-51D Mustang
Donnerstag, 28. Oktober 2010
  • In seinem Diorama Begegnung auf dem Tejo in 1:700 stellt Rui Matos gleich zwei Schiffe der portugiesischen Marine vor.
Galerie: NRP Diogo Gomes F331
Kit-Ecke: UAZ 469 & SPG-9 NVA
Galerie: Natascha Volkova
  • In der Christop München Version zeigt uns Ulrich Warweg heute seinen Eurocopter EC-145 in 1:72.
Galerie: Eurocopter EC145
Mittwoch, 27. Oktober 2010
  • Jörg Engert bleibt den russischen Militärfahrzeugen treu, und zeigt uns in der Galerie heute seinen KV-2 in 1:35 von Trumpeter.
Galerie: KV-2
  • Nach der Version von Rheinmetall Borsig widmet sich Great Wall Hobbies dem Alternativentwurf Krupp 12.8cm Pak44 Preview. Hier ein paar Eindrücke des neuen Modells.
Kit-Ecke: WWII German Krupp 12.8cm Pak44 (Preview)
  • Mit Weißwandreifen und roten Sitzen präsentiert sich diese 1953 Corvette von Jens Lohse in 1:24.
Galerie: 1953 Chevrolet Corvette
  • Bei dem Film "Top Gun" denken viele nicht nur an Tom Cruise, sondern auch an die Grumman F-14A Tomcat, die uns Christian Wermuth nun vorstellt.
Galerie: Grumman F-14A Tomcat
Dienstag, 26. Oktober 2010
  • Rico Christmann zeigt uns heute mit den beiden Zlin Z-XII und Z-212 tschechische Sportflugzeuge im Maßstab 1:72.
Galerie: Zlin Z-XII und Z-212
Kit-Ecke: '55 Chevy Pro Sportsman
  • Im HO-Maßstab 1:87 hat Michael Gonciarek diesen M1A2 Abrams von Roco gebaut, den er uns zu seinem MV-Einstand zeigt. Herzlich willkommen!
Galerie: M1A2 Abrams
Galerie: Supermarine Spitfire Mk Ia
Montag, 25. Oktober 2010
  • Die Polikarpow Po-2 flog erstmals 1928 und wurde sogar noch im Koreakrieg aktiv eingesetzt. Das Modell von Andreas Martin in 1:48 von Gavia ist dagegen ziviler Natur.
Galerie: Polikarpow Po-2
Kit-Ecke: Scandinavian SCANIA 142 with Canvas Trailer
  • Lange fristete Michael Wagners Mayflower von Heller ein trauriges Dasein auf dem Dachboden. Schließlich hat er sich doch ein Herz gefasst und präsentiert uns heute nach einjähriger Bauzeit das Endergebnis.
Galerie: Mayflower
  • Im sandgelben Wüstentarn präsentiert sich Tamiyas 1:35 M60A1 als Modell von Andreas Kautz.
Galerie: M60A1
Sonntag, 24. Oktober 2010
  • Oliver Peissl hat eine MiG-17 von HobbyBoss in 1:48 mit eigenen Details versehen und als ägyptische Maschine des Sechs-Tage-Krieges dargestellt.
Galerie: MiG-17 Fresco
  • Fast wie Unimog-tuning sieht die Export-Version auf Basis des Revell-Modells in 1:35 von Diethelm Berlage aus.
Galerie: Unimog 1300 L
  • Wer für seinen Stryker in 1:35 eine vorbildgerechte Käfigpanzerung sucht, wird in Form des Eduard-Sets Stryker SLAT Armor fündig, das Sascha Prahl hier vorstellt.
Kit-Ecke: Stryker SLAT Armor
Galerie: North American P-51B Mustang
Samstag, 23. Oktober 2010
  • Mit umfangreichen Nacharbeiten und vielen Extradetails hat Peter Hochstrasser aus Revells Agusta A 109 K2 in 1:72 ein Top-Modell gebaut.
Galerie: Agusta A109K2
  • Die North American X-15 ist wohl eines der ungewöhnlichsten und zugleich das schnellste „Flugzeug“, das bis dato geflogen ist. Thomas Pölkemann zeigt uns sein Modell von Special Hobby in 1:32.
Galerie: North American X-15
  • Enrico Friedel-Treptow hat den Einheitsdiesel in 1:72 von zwei verschiedenen Herstellern gebaut. Als erstes hier der Einheitsdiesel Kfz. 62 von ZV Modell.
Galerie: Einheitsdiesel Kfz. 62
  • Die Maschinen Krieger rüsten wieder auf. Wave schickt die Ma.K. ZbV 3000 Kröte der Strahl Demokratische Republik in den Einsatz. Bernd Heller hat das Tier seziert, pardon, unter die Lupe genommen.
Kit-Ecke: Ma.K. ZbV 3000 Kröte
Freitag, 22. Oktober 2010
  • Warum nicht aus der Vitrine in die Galerie dachte sich Andreas Krause und stellt uns hier seine 1:32er Gee Bee Z vor. Und so geht es nun hier zu dem kleinen bunten Rennflieger.
Galerie: Gee Bee Z40
  • Mittlerweile erscheinen in regelmäßiger Folge Sammelbausätze verschiedenster Vorbilder und meist mit gigantischen Abmessungen. Die RMS Titanic von Hachette im Maßstab 1:200 war einer der ersten auf dem Markt. Nicht weniger als zwei Jahre musste Lars Kallenbach warten, bis das letzte Bauteil in der heimischen Werft aufgeschlagen war.
Galerie: R.M.S. Titanic
  • Florian Fechter hat Zvezdas Mercedes L 4500 A in 1:35 gebaut und ihm einen Flakvierling von Tamiya angehängt.
Galerie: Mercedes-Benz L 4500
Donnerstag, 21. Oktober 2010
  • Ulrich Warweg zeigt uns heute seine Aerospatiale Puma in der Bundesgrenzschutzversion von Heller in 1:72.
Galerie: Aerospatiale SA 330 Puma
  • "Junkyard" Projekte eignen sich besonders für das Ausprobieren von Alterungstechniken. Das zeigt uns Mark Gietz mit seinem Fiat 131 Abarth Rallye in 1:24.
Galerie: Fiat 131
  • Nach dem 2. Weltkrieg flogen auch in der Schweiz North American P-51D Mustang, von denen Helmut Dominik ein Exemplar in 1:32 von Hasegawa nachgebaut hat.
Galerie: North American P-51D Mustang
Mittwoch, 20. Oktober 2010
  • Mit der MiG-21PFM Fishbed-F in 1:72 baut Marco Gröning seine Sammlung der Flugzeuge aus den Werken von Mikojan-Gurewitsch weiter aus.
Galerie: MiG-21PFM Fishbed-F
Montag, 18. Oktober 2010
  • Zu seinem MV-Einstand hat uns Christoph Nett einen M4A3 Sherman in 1:35 von Tamiya mitgebracht, den er mit viel Liebe zum Detail lackiert hat. Herzlich willkommen!
Galerie: M4A3 Sherman
  • In auffälligen Neutralitätsmarkierungen hat Helmut Dominik diese Morane D-3800 in 1:32 von Azur gebaut.
Galerie: Morane D-3800
  • Heute zeigt uns Karsten Schmidt mit dem Pontiac Trans Am wieder ein großes Modell im Maßstab 1:8.
Galerie: 1979 Pontiac Trans Am
  • Eine HH-60G im Maßstab 1:48 ist das neuste Werk von Lars Kolweyh, das wir euch heute präsentieren möchten.
Galerie: Sikorsky HH-60G Pave Hawk
Sonntag, 17. Oktober 2010
  • Jürgen Jaacks gibt heute mit einer McDonnell Douglas RF-4B CCV Phantom II als Umbau aus einem 1:48 Hasegawa-Bausatz seinen MV-Einstand. Was genau es umzubauen galt, lest ihr in seinem Beitrag. Herzlich willkommen auf MV!
Galerie: McDonnell Douglas RF-4B CCV Phantom II
  • Mit seiner Mini-Vignette Working People on the Flight Deck in 1:48zeigt uns Georgios Efthymiadis, was er unter einem Zwischendurch-Projekt versteht. Grundlage für dieses Projekt war der WWII US Navy Piloten mit Tug Bausatz von Tamiya.
Galerie: Working People on the Flight Deck
  • Auch wenn es nicht so aussieht: Das Vorbild zu Johannes Bernhardts Leopard 3 GVT von CMSC in 1:87 ist keine Science-Fiction, sondern militärtechnische Realität!
Galerie: Leopard 3 GVT
Samstag, 16. Oktober 2010
  • Wie ihr Erscheinungsbild unschwer vermuten lässt, ist die USS Independence LCS-2 eines der modernsten Schiffe der U.S. Navy. Rui Matos hat den 1:700er Bausatz von Cyber Hobby in ein tolles Diorama eingebettet.
Galerie: USS Independence (LCS-2)
  • Nicht nur, dass Frank Wetekams PzKpfw. VI Ausf. B von Trumpeter im Riesenmaßstab 1:16 gehalten ist. Nein, er hat ihn dazu noch in ein ebenso riesiges Diorama integriert! Und das sehr gelungen.
Galerie: Panzerkampfwagen VI Königstiger Ausf. B
  • Zusammen mit einem Wing-Fold-Set von Retrowings läuft Revells kleine Grumman E-2C Hawkeye zur wahren Größe auf. Matthias Pohl hat beides zu einem echten Hingucker im Maßstab 1:144 verbaut.
Galerie: Grumman E-2C Hawkeye
Freitag, 15. Oktober 2010
  • Als Wiederauflage des bekannten Monogram-Bausatzes hat Revell jüngst die Northrop F-5F "Aggressor" in 1:48 in die Händlerregale gebracht. Was den Modellbauer im Karton erwartet, stellen wir euch heute vor.
Kit-Ecke: Northrop F-5F "Aggressor"
  • Mit seinen martialisch anmutenden Kettenschürzen ist der Challenger 2 immer wieder ein imposantes Erscheinungsbild. Hier als Trumpeter-Modell in 1:35 von Thomas Weigel.
Galerie: Challenger 2
Kit-Ecke: Pz.Kpfw.753(r) mit 7,5 KwK 40 Heavy Tank
Galerie: Republic P-47D Thunderbolt
Donnerstag, 14. Oktober 2010
  • Als Nachfolger ihrer betagten MiGs hat die polnische Luftwaffe unter anderem auch mehrere F-16D Fighting Falcon erhalten. Herbert Engelhard zeigt uns heute sein Hasegawa-Modell in 1:48.
Galerie: General Dynamics F-16D Fighting Falcon
  • Mit der International Space Station ISS präsentiert uns Revell eine Wiederauflage der im Maßstab 1:144 immerhin recht groß ausfallenden Raumstation. Was sich in dem schweren Karton befindet, seht ihr hier.
Kit-Ecke: International Space Station ISS
  • Mit dem Flakpanzer E-50 Falke in 1:35 zeigt uns Erich Rauthe ein Fahrzeug, das so nie zum Einsatz gekommen ist.
Galerie: E-50 Falke
  • Viele denken bei dem Begriff "MiG" an die wendigen Strahljäger des Korea- oder Vietnamkrieges, doch auch Propellermaschinen kamen anfangs aus diesem renommierten Haus. Christian Keller hat mit Revells MiG-3 in 1:72 einen dieser Kämpfer des "Großen Vaterländischen Krieges" gebaut.
Galerie: MiG-3
Dienstag, 12. Oktober 2010
  • Während die Schiffsmodellbauer auf die angekündigte große Version von Academy warten, hat Frank Spahr zum wieder erhältlichen Uraltbausatz von Airfix gegriffen und ihn als HMS Warspite auf Grund gebaut.
Galerie: HMS Warspite
Kit-Ecke: T-34/85 Repair Retriever with Winch
Galerie: BAE Harrier T.10
  • Voll bepackt bis oben hin hat Nenad Kostic das Sd.Kfz. 9 Famo in 1:35 von Tamiya dargestellt.
Galerie: Sd.Kfz. 9/1 Famo
Montag, 11. Oktober 2010
  • Mit einem umfangreichen Vorbildteil stell uns Helmut Dominik Hasegawas 1:32er Northrop F-5E Tiger II als schweizer Maschine vor.
Galerie: Northrop F-5E Tiger II
Galerie: 1960 Ford Falcon Ranchero Pickup
  • A la lanterne rouge heißt Oliver Krauses neues Diorama, in dem er, man möchte sagen, ein Stück Kriegsalltag nachgebildet hat.
Galerie: A la lanterne rouge
Sonntag, 10. Oktober 2010
  • Die Familie der Raketenjagdpanzer scheint es Johannes Bernhardt angetan zu haben. So zeigt er uns hier einen Raketenjagdpanzer 1 als Perfect Scale Umbau auf Basis Revell in 1:35.
Galerie: Raketenjagdpanzer 1
  • Wer die Airfix MiG-15 nicht nur im Cockpit, sondern rundherum etwas "aufbretzeln" möchte, der sollte einen Blick auf das aktuelle Eduard Set werfen.
Kit-Ecke: MiG-15
Galerie: Sowjetischer Flammenwerfer
Samstag, 09. Oktober 2010
  • Ein Showbird im Großmaßstab ist Tamiyas 32er F-16C Fighting Falcon in den Farben der Thunderbirds, gebaut von Francis Schimpf.
Galerie: General Dynamics F-16C Fighting Falcon
Kit-Ecke: DKM Navy Type VII-C U-Boat
  • Aus zwei verschiedenen Bausätzen hat Peter Müller dieses Scania LB 141 Gespann in 1:24 gebaut.
Galerie: Scania 141
Freitag, 08. Oktober 2010
  • Georgios Efthymiadis zeigt in seinem neuesten Beitrag nicht nur den Bau von Revells Republic P-47D-30-RA Thunderbolt in 1:72, sondern auch wie das dazugehörige Flugfelddiorama entstand.
Galerie: Republic P-47D-30-RA Thunderbolt
  • Heft 46 der Fahrzeug-Profile vom UNITEC-Medienvertrieb befasst sich mit den Formationen der DDR 1962-1975 und ihrem LKW-Fahrzeugpark. Autor Fred Koch hat sich hier der Aufgabe unterzogen einen Überblick in Wort und Bild zu erstellen.

Presse-Ecke: Formationen der DDR 1962-1975
  • Benjamin Wagner zeigt mit Revells M60A1 in 1:72 von Revell heute sein erstgebautes Plastikmodell. Herzlich willkommen!
Galerie: M60A1
Donnerstag, 07. Oktober 2010
  • Nicht nur für die Freunde des kleinen Maßstabs stellt uns heute Stefan Schacht seinen 1:72er SpPz 2 Luchs vor. Wie die kleine Wildkatze entstanden ist, könnt ihr hier lesen.
Galerie: Spähpanzer 2 Luchs
  • Das Eduard MiG-15 Zoom Set bietet für kleines Geld eine kleine Aufwertung für die Airfix MiG-15 im Maßstab 1:72.
Kit-Ecke: MiG-15 Zoom
  • Mit einer recht ungewöhnlichen Bewaffnung ist diese Bücker Bü 181 Bestmann versehen, die Steffen Tittmann aus dem 1:32 Kit von Planet Models gebaut hat.
Galerie: Bücker Bü 181 Bestmann
Mittwoch, 06. Oktober 2010
Kit-Ecke: P-51D "Aces of the Eighth Air Force"
Galerie: North American F-100D Super Sabre
  • Weil es bei Tamiyas Suzuki GSX1100S Katana in 1:12 Probleme mit den Decals gab, lackierte Frank Unger einen Teil der Beschriftung einfach per Schablone auf.
Galerie: Suzuki GSX 1100S Katana
  • Zusammen mit Kübelwagen und BMW R-12 hat Andreas Kautz Tamiyas Sd.Kfz. 7 in 1:35 in ein Diorama integriert.
Galerie: Sd.Kfz. 7
Dienstag, 05. Oktober 2010
  • Bevor er Revells Eurocopter EC-145 in 1:72 baute, konnte Ulrich Warweg bereits Erfahrungen mit dem Heller-Bausatz sammeln, was für ihn den direkten Vergleich zulässt.
Galerie: Eurocopter EC145
Galerie: Russischer Bürgerkrieg 1918-1922
  • In komplett friedlicher Mission ist diese 1:48er Roden Grumman OV-1B Mohawk von Thomas Pölkemann unterwegs, wie man auch unschwer an ihrer Lackierung sehen kann.
Galerie: Grumman OV-1B Mohawk
  • Wir haben ihn schon in Silber und in Gold in unserer Galerie, den 1979 Pontiac Trans Am. Karsten Schmidt hat seinen 1:8 Monogram-Kit in Schwarz lackiert.
Galerie: 1979 Pontiac Trans Am
Montag, 04. Oktober 2010
Galerie: Raketenjagdpanzer 3
  • Zur Verbesserung der Außendetaillierung von Italeris HH-60H hat Eduard das HH-60H exterior Set zusammengestellt. Hier könnt ihr sehen, ob sich die Anschaffung lohnt.
Kit-Ecke: HH-60H exterior
  • Thomas Blumenthal baut WK II Jäger in 1:32. Klar, dass da eine North American P-51D Mustang nicht fehlen darf. In diesem Fall von Hasegawa.
Galerie: North American P-51D Mustang
  • Mit dem HANOMAG-Diesel setzt Autor Udo Paulitz die Vorstellung von Traktoren der benannten Firma fort. Diesmal geht es Inhaltlich speziell um die kleinen und mittelschweren Modelle der Firma.

Presse-Ecke: HANOMAG-Diesel
Sonntag, 03. Oktober 2010
  • Einen nicht gerade besinnlichen Eindruck vermittelt dieser Weihnachtszwerg von Dimitri Graf in 28mm von Odd Miniatures.
Galerie: Weihnachtszwerg
Kit-Ecke: Messerschmitt Bf 109 F-4 "Barbarossa Summer Version"
  • Sven Fuchs hat Tamiyas 1:35er Panther Ausf. G in einem hypothetischen Afrika-Schema lackiert.
Galerie: Panzerkampfwagen V Panther Ausf. G
  • Das Zoom-Set HH-60H interior S.A. enthält die wichtigsten Teile, die nötig sind, um das Cockpit eines HH-60H von Italeri deutlich realistischer zu gestalten.
Kit-Ecke: HH-60H interior S.A.
Samstag, 02. Oktober 2010
  • Nachdem Dragon das Modell schon vor einiger Zeit erschienen ließ, kommt nun der passende Ta 152C Zoom -Bogen auf den Markt.
Kit-Ecke: Ta 152C Zoom
  • In rassigem Rot und mit viel Power unter der Haube präsentiert sich hier Monograms 1:8 Chevrolet Camaro von Karsten Schmidt.
Galerie: 1984 Chevrolet Camaro
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 186 Jagdtiger Henschel production type
Modellbau Tipps und Tricks: Farbständer einfach selber machen
Freitag, 01. Oktober 2010
Galerie: International Transtar II Eagle
Kit-Ecke: Chinese Type 90/WZ551 Wheeled Armored Carrier
  • Für ein hochdetailliertes Modell benötigt man natürlich entsprechende Zurüstsets…denkste. Andreas Greim zeigt uns am Beispiel seiner A-6E Intruder von Revell in 1:72 einen etwas anderen Ansatz.
Galerie: Grumman A-6E Intruder
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Oktober 2010

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links