Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Januar 2005 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Montag, 31. Januar 2005 |
- Die Firma HP-Models hat alle gängigen Träger der Royal Navy aus dem 2. Weltkrieg im Programm. Heute zeigt uns Helmut Hager den Träger HMS Hermes.
|  |
- Zu der Mitsubishi G4M1 Type 1 "Betty" von Hasegawa im Maßstab 1:72 gibt es bis heute keine Alternative. Im letzten Jahr gab es eine Wiederauflage mit neuen Decals, 752nd Flying Group!
|  |
- Aufgrund ihrer tückischen Flugeigenschaften wurde die Curtiss SB2C-4E Helldiver von ihren Mannschaften spöttisch "The Big Tailed Beast" genannt. Alles andere als biestig kommt allerdings der 48er Bausatz von Revell daher, dem Christian Bruer meisterhaft Leben eingehaucht hat!
|  |
Sonntag, 30. Januar 2005 |
- Oliver Peissl´s neustes Werk ist eine North American P-51 Mustang von Hasegawa im Maßstab 1:48. Wie sich der Zusammenbau gestaltet hat erfahrt ihr in diesem Bericht.
|  |
- Tobias war mit seiner Schwester einer der Teilnehmer des erfolgreichen Modellbau-Ferienkurses an der Volkshochschule Ahrensburg. Mit seinem sehr schön gebauten Learjet von Revell im Maßstab 1:48 gibt er heute bei Modellversium seinen Einstand. Willkommen!
|  |
- Nach einer längeren Pause hat die Firma Revell für die geneigte Modellbaugemeinde ein Fahrzeug der Alliierten herausgebracht: den Crusader Mk. III im Maßstab 1:35. Wie der Bausatz so ist könnt ihr hier auf MV lesen.
|  |
- Wir hatten ja in der Vergangenheit schon diverse Bausätze zum Thema Bismarck und Tirpitz vorgestellt. Mit diesem Schlachtschiff Bismarck, das er aus Bausatzteilen der Firmen Trumpeter, Tamiya, Samek, NNT, Saemann, GMM, WSW, Eduard gebaut hat, gibt Norbert Thiel hier auf Modellversium seinen Einstand. Willkommen!
|  |
Samstag, 29. Januar 2005 |
- Den um die 25t schweren Bergepanzer M578 hat Marcel Jussen unter Verwendung eines M110 Italeri-Kits und eines Verlinden Umbausatzes im Maßstab 1:35 nachgebildet. Ein im wahrsten Sinne des Wortes "gewichtiger" Einstand auf modellversium.de. Herzlich willkommen!
|  |
- Weiter geht es mit dem nächsten 144-Flugzeugmodell von Trumpeter, es ist die North American F-86F-30-NA Sabre, welche uns wieder von Norbert Ruhland vorgestellt wird.
|  |
- Nach langer Zeit gibt es mal wieder einen Modellbericht von Harald Krumreich, der uns heute seine Messerschmitt Me 109 G-6 im Maßstab 1:48 vorstellt. Der Bausatz ist von Hasegawa.
|  |
Freitag, 28. Januar 2005 |
- Tim, bitte wieder verdeckt freischalten :( Shadow
|  |
- Der Kleinserienhersteller NNT Modell und Buch aus Bad Säckingen hat angefangen, Schiffe der Deutschen Marine in 1:700 zu produzieren. Kaum auf dem Markt, zeigt uns Christoph Mentzel die Fregatte Brandenburg F215 fertig gebaut.
|  |
- Alexander Schuch hat aus einem Revell- und einem RealSpace Models-Bausatz die Gemini-Agena Kombination nachgebaut. Was es mit diesem wichtigen Bestandteil des frühen US-Raumfahrtsprogramms auf sich hat, erfahrt ihr in seinem Artikel.
|  |
- Kurz vor Weihnachten bescherte uns Trumpeter wieder mit einem Modell in XXL. Ob die Grumman TBF-1C Avenger die in sie gestellten Erwartungen erfüllen kann, wir haben nachgesehen.
|  |
Donnerstag, 27. Januar 2005 |
- Lebendige Szenen sind wir ja von Dirk Mennigke gewohnt. Heute stellt er uns das US U-Boot SSBN 731 Alabama von Dragon in 1:350 vor, das eine Begegnung mit einem Greenpeace Schlauchboot hat.
|  |
- Auch im Bereich der Flugzeuge im Maßstab 1:144 ist der Hersteller Trumpeter sehr aktiv. Norbert Ruhland stellt uns das Flugboot Kawanishi H6K5 - L vor.
|  |
- Japanische Phantoms tragen wohl einige der auffälligsten Sonderlackierungen, die je auf diesem Muster zu finden waren. So auch diese F-4EJ Kai, JASDF, die Thomas Pölkemann im Maßstab 1:32 in kompletter Eigenregie in ihr Farbkleid gesteckt hat...
|  |
- Themenbezogene Bausatzbundels sind bei der Firma Italeri nichts neues. Ein etwas anderes Konzept steckt in dem Set Operation Overlord im Maßstab 1:72, das im deutschsprachigen Raum ausschließlich von der Firma UGG vertrieben wird.
|  |
|  |
|  |
|  |
Mittwoch, 26. Januar 2005 |
- Hasegawa hat mit der Boeing 777-300 JAL im Maßstab 1:200 eine neue Variante dieses weltgrößten zweistrahligen Flugzeuges aufgelegt. Deun Yu inspiziert den Bausatz für uns.
|  |
- Ob die Packungen nun von Airfix, Italeri oder wie in diesem Fall von Revell stammen, spielt keine Rolle, denn die Figuren im Maßstab 1:72 aus den Napoleonischen Kriegen erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Das gilt auch für die farbenfrohen Französischen Husaren!
|  |
- Das Sanitätswesen hatte beim Militär verständlicherweise von jeher einen hohen Stellenwert. Eine Tatsache, die von den Modellbauern oft unberücksichtigt gelassen wird. Hans-Joachim Klinger hat sich mit dem Opel Maultier Sanitätswagen von Italeri diesem Thema zugewandt.
|  |
Dienstag, 25. Januar 2005 |
- Tamiyas Mustang III in 1:48 kommt aus der Kategorie "gut geschüttelt - halb gebaut". Die andere "Hälfte" erledigte Lars Kolweyh mit seinen ausgezeichneten modellbauerischen Fähigkeiten.
|  |
- Die Firma Italeri überrascht die Motorrad-Fans mit dem neuesten Paradepferd der Edelbike-Schmiede MV Augusta: der MV Augusta F4 1000cc Ago
|  |
- Die Nachwuchsarbeit in Ahrensburg trägt erste Früchte: Aus dem Ferienkurs an der VHS Ahrensburg nahtlos zu den Plastikmodellbaufreunden übergewechselt, stellt uns der 13 jährige Marcel sein Segelschiff Cutty Sark von Revell im Maßstab 1:350 vor und gibt damit seinen Einstand bei Modellversium. Herzlich willkommen!
|  |
Montag, 24. Januar 2005 |
|  |
- Mathias Meier hat uns als seinen zweiten Galerie-Beitrag auf MV ein kleines Gesamtkunstwerk zugeschickt. Sein Diorama Nachschub für die mobile Artillerie vereint einen Tamiya- und einen Italeri-Bausatz in einem realistischen Szenario.
|  |
- Rallyefahrzeuge scheinen es Heinz "Heinzi" Behler angetan zu haben. Er stellt uns den Ford Focus RS WRC 03 von Hasegawa aus seiner Sicht vor...
|  |
Sonntag, 23. Januar 2005 |
- Auch beim USMC und bei der US Navy kam die bekannte B-25 zum Einsatz und hatte dort die Bezeichnung PBJ. Hasegawa denkt zum Glück mit seiner North American PBJ-1H Mitchell im Maßstab 1:72 an die USN-Interessierten!
|  |
- Die MV Auto & LkW Galerie bekommt mit Piotr Grodzickis zweitem Beitrag, dem Scania CR 19 von Italeri in 1:24 Zuwachs.
|  |
- Alliierte Flieger mit Invasionsstreifen sind immer ein besonderer Blickfang. Christian Bruers North American F-6 B Mustang von Accurate Miniatures macht da keine Ausnahme.
|  |
Samstag, 22. Januar 2005 |
- Kurz vor Weihnachten hat Revell noch das angekündigte Segeldampfschiff Civil War Steam Ship U.S.S Kearsarge in die Regale gebracht. Schaut selbst was es mit dieser Wiederauflage so auf sich hat.
|  |
- Als Fortführung der 1:35-Huey-Familie sehen wir heute mit der UH-1N eine einmotorige Variante des vielseitig einsetzbaren Hubschraubers. Der Bausatz ist von Panda.
|  |
- Jan Sobieski zeigt uns ein neues Diorama aus seiner Modellbauwerkstatt: Der letzte Walzer - ein beklemmendes Szenario aus den letzten Kriegstagen ...
|  |
Freitag, 21. Januar 2005 |
- Henne Rohde scheint sich für Tiger-Meet Lackierungen zu begeistern. Die RF-4E ist jedenfalls sein zweiter MV-Beitrag für unsere Jugend-Ecke über einen gelb-schwarz gestreiften Flieger.
|  |
- Manfred Kleinjohann gibt mit dem Scratchmodell eines Panzerkampfwagen VII "Löwe" im Maßstab 1:35 seinen Einstand in der MV-Galerie. Herzlich willkommen auf Modellversium!
|  |
- Der nächste Träger von Christoph Menzel steht für die Galerie an: Heute erzählt er uns etwas über den Bau seiner HMS Ark Royal von HP-Models in 1:700 und über das Schicksal des Schiffes.
|  |
|  |
Donnerstag, 20. Januar 2005 |
- MiG spezial - letzter Tag Hier zeigt uns aber Kay Koglin erst einmal, diesmal mit der MiG-21bis, was alles möglich ist, wenn die Faktoren Zeit, Können, Detailverliebtheit und ein guter Bausatz aufeinandertreffen.
|  |
- MiG spezial - letzter Tag Die MiG-21 PFM gibt es im Maßstab 1:72 gleich von mehreren Anbietern. Arne Goethe spielt für uns Stiftung Warentest
|  |
- MiG spezial - letzter Tag Das WWP-Heft Mig-21 MF/UM in detail ist eine weitere klasse Publikation zu diesem Flugzeugtyp - besonders aus Sicht der Modellbauer.
|  |
- MiG spezial - letzterTag Vor allem im Cockpitbereich kann die MiG-21 PF von Academy mit dem Mig-21 PF Zoom-Set noch superdetailliert werden. Die Teile sind bereits vorlackiert.
|  |
- MiG spezial - letzter Tag Jedem, der seine MiG-21MF zus?tzlich detaillieren will, kann Kay Koglin das Mig-21MF Verlinden Lock On Nr.21 nur empfehlen. Lest hier, warum...
|  |
Mittwoch, 19. Januar 2005 |
- MiG spezial
Gestern hatte uns Jan Koennig ja bereits den MiG-21 PF Bausatz von Academy in 1:48 vorgestellt. Heute zeigt er uns die MiG-21 F-13 conversion von NeOmega, mit der auch die Quarterscaler in den Genuss dieser frühen MiG-Variante kommen können...
|  |
|  |
- MiG spezial
Aus längst vergangenen DM-Tagen stammt der Matchbox-Bausatz der MiG-21bis Fishbed. Deun Yu dreht für uns die Zeit zurück.
|  |
- MiG spezial Wer noch auf der Suche nach dem passenden Farbschema f?r seine MiG-21 ist, kann vielleicht im Heft MiG-21 Fishbed in color f?ndig werden.
|  |
- MiG spezial Als n?chstes stellen wir euch das MiG-21-Heft von 4+ publication vor. Ein idealer Referenztitel zur gerade erschienenen MiG-21 F-13 von Revell. Wenn man ihn denn bekommt...
|  |
- MiG spezial
Academy hat auch eine MiG-21 MF im Maßstab 1:48 im Programm. Für diesen Bausatz ist das Mig-21 MF Superdetailset von Aires gedacht.
|  |
Dienstag, 18. Januar 2005 |
- MiG spezial
Die Mannen vom IPMS Deutschland haben die Schwachstellen des neuen MiG-21 F-13 Revellbausatzes schnell herausgefunden und eine entsprechende
MiG-21 F-13 High Tech Edition entwickelt, die diese Bereiche aufwertet.
|  |
- MiG spezial Im gerade vergangenen Jahr erschien ein neuer Kombi-DHS-Band ?ber die MiG-21 F-13 und MiG-21U, der zwei bisher vergriffene Titel wieder verf?gbar macht. DHS steht ?brigens f?r Diensthabendes System
|  |
- MiG spezial
Manche behaupten, die MiG-21 Reihe von Fujimi sei die Beste im Masstab 1:72. Ob es stimmt - seht selbst, wir haben uns den Bausatz der MiG-21 SMT Humpback einmal etwas genauer angesehen.
|  |
- MiG spezial Wer eine MiG-21 im Maßstab 1:48 als Doppelsitzer sein Eigen nennen möchte, kommt um einen Umbau nicht herum. Wie so etwas aussieht, erklärt uns Kay Koglin mit seiner MiG-21 UM. Der Grundbausatz ist von Academy, der Umbausatz von Neomega.
|  |
- MiG spezial Dass das Thema MiG-21 auch in der Realität kein Schnee von gestern ist, beweist die MiG-21-93. Eastern Express hat einen Bausatz dieser Weiterentwicklung im Programm. Bernhard Pethe riskierte einen Blick...
|  |
- MiG spezial
Die MiG-21 PF von Academy war der Basisbausatz zu Kay Koglins Umbau zur MiG-21 UM. Doch man kann noch mehr daraus machen: Morgen zeigen wir euch, was man zum Umbau in eine MiG-21 F-13 braucht.
|  |
- MiG spezial Die dritte Literaturbesprechung anl?sslich unserer MiG-21 Themenwoche zeigt uns heute das "In action"-Heft zu diesem Flugzeugtyp.
|  |
Montag, 17. Januar 2005 |
- MiG spezial Im Rahmen des MiG-21 Spezials nimmt uns Bernhard Pethe heute auf seine ganz persönliche Spurensuche mit. Auf wessen Spur wir uns da begeben, könnt ihr in seinem Artikel lesen.
|  |
- MiG spezial Nat?rlich gibt's zum Themengebiet MiG-21 nicht nur englischsprachige Literatur. MiG-21 PF, SPS, SPS-K ist Band 6 aus der bekannten DHS-Reihe. Bernhard Pethe kl?rt uns ?ber den Inhalt auf.
|  |
- MiG spezial Anl?sslich der Auslieferung des neuen Revell-Bausatzes der MiG-21 F-13 wollen wir euch ein paar m?gliche Referenzwerke zu diesem Flugzeugtyp vorstellen. Den Anfang macht das schon l?nger erh?ltliche Buch MiG-21 "Fishbed" aus der Aerofax-Reihe.
|  |
- MiG spezial Nach der Japan-Woche steht nun das nächste MV-Spezial an. In den nächsten vier Tagen dreht sich hier alles rund um's Thema MiG-21, und das in Form von Galeriebeiträgen, Kitvorstellungen und Buchbesprechungen. Revells frisch ausgelieferter MiG-21 F-13 kommt dabei die Ehre zu, den Anfang zu machen. Einen Baubericht zu diesem Modell hatten wir ja bereits vor kurzem in die Galerie gestellt.
|  |
Sonntag, 16. Januar 2005 |
- Wer Schiffe der Kaiserlichen Marine im Maßstab 1:350 sammelt, wird sich freuen: Die Zeiten teurer Resinbausätze sind vorbei, denn die ukrainische Firma ICM hat die SMS Großer Kurfürst im Programm, vertrieben über Faller.
|  |
- Die Northrop T-38 Talon ist der Standardtrainer der Bundesluftwaffe auf ihren amerikanischen Ausbildungsbasen. Andreas Gordes hat den, nicht immer zufriedenstellenden, Sword Bausatz in 1:48 benutzt, um solch eine Maschine darzustellen.
|  |
Samstag, 15. Januar 2005 |
- Tankfahrzeuge werden auch von Flugzeugmodellbauern gerne als Dioramen-Accessoire verwendet. Vielleicht macht hier ja auch Axel Fischer einmal eine Ausnahme, und baut das Besprechungsmuster des ATZ-4-131 von ICM?! Sein Maßstab ist es jedenfalls schonmal
...
|  |
- Der Jas 39 A "Gripen" ist der Standard Jäger/Bomber der modernen schwedischen Luftwaffe. Er ist kompakt, extrem wendig und mit einer hochentwickelten Elektronik ausgestattet. Italeri bringt dieses hoch interessante, aber leider viel zu wenig beachtete Flugzeug nun in 1:48 heraus
|  |
Freitag, 14. Januar 2005 |
- Die Firma Revell wartet mit einer weiteren Version ihrer Honda RC 211 auf, und zwar diesesmal mit der Honda RC 211 V Cresini Movistar Team, die den Bau der Maschinen von Sete Gibernau und Daijiro Kato zuläßt.
|  |
- Einer der fleißigsten Modellbauer von Schiffen der Waterline Serie ist eindeutig Christoph Mentzel. Heute zeigt er uns sein Schlachtschiff HMS Renown der Royal Navy.
|  |
- Der zweite MV-Galerieeintrag von Michael (WW78) Floris ist die Northrop F-89 D Scorpion in 1:48 von Revell. Und egal ob man seine Linienführung mag oder nicht - beeindruckend ist der "Staubsauger" allemal!
|  |
- Auch wenn die Tomcat so nach und nach von den Trägern genommen wird, ist sie bei den Modellbauern sehr beliebt und erscheint immer wieder mit neuen Decals bei Hasegawa, so wie diese F-14A der VF-33 Tarsiers im Maßstab 1:72.
|  |
Donnerstag, 13. Januar 2005 |
- Der französische Kleinserienhersteller Mach2, ein typischer Fall von modellbauerischer Hassliebe, brachte bereits vor mehr als einem Jahrzehnt die S.O. 6000 Triton in 1:72 heraus. Trotzdem ist dieser Bausatz hierzulande wenig bekannt...
|  |
- Zum Einstand von Thomas Junge zeigen wir euch seine Me 410 B-1/U2 "Pulkzerstörer" von Italeri. Der Bausatz ist im Maßstab 1:72 und wir hoffen, dass wir euch bald weitere Modelle von Thomas zeigen können. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
|  |
Mittwoch, 12. Januar 2005 |
- Ein weiteres Beispiel der vielseitigen AD Skyraider ist die AEW-Version, die Douglas AD-4W Guppy. Einen Umbausatz im Maßstab 1:72 gibt es von RVHP.
|  |
- Willy Pollmann gibt seinen Einstand bei Modellversium mit einer Focke Wulf -Ta 154 Nachtjäger von Revell im Maßstab 1:48. Herzlich willkommen bei MV!
|  |
- Wenn Bernhard Schrock ein Modell eines bestimmten Wasserflugzeugs haben will, "schrockt" ihn auch ein Vakubasatz nicht ab. Heute ein Modell des in nur wenigen Exemplaren gebauten Martin JRM-3 Mars
|  |
Dienstag, 11. Januar 2005 |
- Helmut Hager aus der IG Waterline hat sich auf Schiffe des 2.Weltkriegs im Maßstab 1:700 spezialisiert. Heute zeigt er uns das Schlachtschiff Nagato der Kaiserlichen Japanischen Marine.
|  |
- 1941 entstand in Miass am Rande des Urals die gleichnamige Kraftfahrzeugfabrik. Ein Großteil der Fertigungsstätten des Moskauer ZIS-Werkes wurde hierher ausgelagert. Der erste eigenständig entwickelte LKW, der Ural-375 D, entstand 1964 und wurde zum Basismodell für alle bis zur Gegenwart produzierten Modelle. So auch für den URAL-4320, von dem ICM ein Modell in 1:72 im Programm hat.
|  |
- Heute wollen wir euch das Schrottdiorama von Kay Koglin vorstellen. Darauf finden wir zahlreiche bekannte deutsche Props im Maßstab 1:48. Da es sich um 31 Bilder handelt, entstehen längere Ladezeiten, aber das Warten lohnt sich!
|  |
- Von der DE 2500 wurden in den siebziger Jahren nur drei Exemplare gebaut. Roland Schmidt weiß, wo man von diesen Exoten einen Bausatz im Maßstab 1:87 bekommt...
|  |
Montag, 10. Januar 2005 |
- Warum Norbert Mertens beim Bau der Honda RC211V, Valentino Rossi ein "Stethoskop gescratcht" hat, erklärt er uns in seinem neuesten MV-Galeriebeitrag...
|  |
- In letzter Zeit hat die chinesische Firma Trumpeter den Markt für Modelle in Großmaßstäben kräftig aufgemischt. Diese Focke Wulf Fw 190 D-9 in 1:24 wurde von Martin Morkowsky gebaut.
|  |
- Als zweite Version brachte Hasegawa die Heinkel He 111P vor wenigen Tagen auf den Markt. Mal wieder ein toller Bausatz, aber seht selbst.
|  |
Sonntag, 09. Januar 2005 |
- In der Realität soll sie allmählich die altehrwürdige F-14 ablösen, im Maßstab 1:48 wurde sie schon zehntausendfach von Revell und Italeri in Kunststoff gegossen. Die Rede ist von der F/A-18E Super Hornet, hier von Alexander Jost perfekt als Modell umgesetzt.
|  |
- Jeden Monat einen Träger in 1:350. So oder zumindest ähnlich ist das Mottto der Firma Trumpeter im Augenblick. Das nächste "Monster" steht also in Gestalt des russischen Flugzeugträgers Admiral Kuznetsov an . Also Viel Spaß beim Lesen.
|  |
Samstag, 08. Januar 2005 |
- Mit dieser Messerschmitt Bf 108 deckt Norbert Gauder ein weiteres Kapitel seiner modellbauerischen Vergangenheit auf.
|  |
- Die berühmt-berüchtigten "Stalinorgeln" des 2. Weltkrieges wurden auch nach dem Waffenstillstand weiterentwickelt. Nun natürlich auf moderneren Fahrzeugen, wie etwa dem BM-13-16. Axel Fischer hat sich den entsprechenden ICM-Bausatz angeschaut.
|  |
- Auch wenn es nur einen Prototypen dieser Wildcat mit Schwimmern gegeben hat, hat RVHP vor Jahren einen Umbausatz herausgebracht. Der Prototyp trägt die Bezeichnungn Grumman F4F-3S Wildcatfish.
|  |
Freitag, 07. Januar 2005 |
- Wolfgang Fink nahm den Sonderanstrich des 35-jährigen Bestehens des JG-72 Westfalen zum Anlass, den Bausatz der F-4F Phantom II von Revell im Maßstab 1:72 als Vignette in Szene zu setzen!
|  |
- Schuppdiwupp: kaum ist der Bausatz auf Modellversium vorgestellt, gibt es auch schon den passenden Fotoätzsatz für die SS "Jeremiah O’Brien" von Tom´s Modelworks aus den Staaten. Frank Ilse hat ihn für euch schon mal ausgepackt.
|  |
- Als Fortsetzung seiner UN-Fahrzeuge zeigt Thomas Neuss seine holländische Bo-105 im weißen UN-Kleid. Der bekannte Revell-Bausatz wurde hierfür erheblich überarbeitet.
|  |
|  |
Donnerstag, 06. Januar 2005 |
- Aus dem kleinen Belgien schickt uns Ben "Starfighter" Schumacher eines seiner Werke, die Grumman A-6E "Intruder" im Maßstab 1:72.
|  |
- Das zweite Subaro Team der WRC 2004 fährt auch einen blauen Impreza, er wird von Mikko Hirvonen und Jarmo Lehtinen gefahren.
|  |
- Nach langer Zeit gibt es mal wieder ein gebautes Modell für unsere Jugend-Ecke! Matthias Plank (16 Jahre) zeigt uns seine Sea King Mk.41 von Revell im Maßstab 1:72. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
Mittwoch, 05. Januar 2005 |
- Dass Frankreich Atommacht war und ist, wird heutzutage oft vergessen. Zu Zeiten der A.M.D. Mirage IV A war dieser Anspruch allerdings noch in aller Munde. Andreas Slota präsentiert uns mit seinem selten gebauten Heller-Modell auch ein Stück politische Geschichte.
|  |
|  |
Dienstag, 04. Januar 2005 |
- Unser Axel Fischer bleibt seiner Vorliebe für Flugzeug-Exoten im Maßstab 1:72 treu. So sollte es uns nicht wundern, dass er sich eines frühen Prototypen der I-5 angenommen hat. Der Bausatz stammt von ICM.
|  |
|  |
- Bevor sich die amerikanische Firma AMT dazu entschloss, sich aus dem Flugzeugmodellbausektor zurückzuziehen, hatte sie unter anderem ein 1:48 Modell der F7F-3 Tigercat im Programm. Lars Kolweyh hat es gebaut.
|  |
- Revell bringt wegen der momentanen Ereignisse vor Montevideo das Panzerschiff Admiral Graf Spee im Maßstab 1:720 als Wiederauflage mit neuer Bauanleitung und Decalbogen vor Weihnachten in die Regale. Schaut selbst!
|  |
Montag, 03. Januar 2005 |
- Passend zum Hollywood-Streifen Troja gibt es eine Packung mit
griechischer Kavallerie im Maßstab 1:72 von Atlantic.
|  |
- Volker Helms von der IPMS Deutschland baute diese Republic P-47D "Bubbletop" von Tamiya im Maßstab 1:72 einfach mal so aus dem Kasten!
|  |
- RVHP hat noch einen zweiten Umbausatz für die S-2 Tracker im Maßstab 1:72 im Programm, es handelt sich um die Grumman EC-1A Jamming Trader, eine Art Urgroßmutter der Grumman EA-6B Prowler.
|  |
Sonntag, 02. Januar 2005 |
|  |
- Das allerneuste Werk von Sören Bartusch ist die Grumman F6F-3 Hellcat von Hasegawa in 1:48. Und wieder ist es Sören gelungen ein feines Modell auf die Beine (ähh) Räder zu stellen. Seht selbst !
|  |
- Hasegawa läßt es sich zum Glück nicht nehmen, den bekannten Bausatz der
Grumman EA-6B Prowler im Maßstab 1:72 in einer neuen Low-Viz-Version auf den Markt zu bringen.
|  |
Samstag, 01. Januar 2005 |
|  |