Du bist hier: Home > Kit-Ecke > PJ Production > Mirage III EE

Mirage III EE

(PJ Production - Nr. 721035)

PJ Production - Mirage III EE

Produktinfo:

Hersteller:PJ Production
Sparte:Flugzeuge Militär Modern
Katalog Nummer:721035 - Mirage III EE
Maßstab:1:72
Kategorie:Bausätze (Plastik)
Erschienen:2021
Preis:ca. 35,00 EUR
Inhalt:
  • 3 graue Spritzlinge
  • 1 Klarsichtspritzling
  • 6 Resinteile
  • 1 Fotoätzplatine
  • Montageanleitung

Besprechung:

Der Bausatzinhalt im Überblick.
Der Bausatzinhalt im Überblick.

Zwischen 2012 und 2022 lieferte der belgische Hersteller PJ Production in Kooperation mit dem australischen Hersteller High Planes Models (HPM) verschiedene Varianten der Mirage III/5 in 1:72 aus. Als Grundlage diente der Plastikbausatz von HPM, welcher in allen Produkten stets der gleiche war und entsprechend nach der Version mit Resin- und Fotoätzteilen von PJ Production ergänzt wurde. Der vorliegende Bausatz der spanischen Mirage III EE erschien 2021 und gehört somit zu den letzten Bausätzen des belgischen Herstellers.

Wie bereits in der Besprechung zur Mirage M-5M Elkan erwähnt, handelt sich bei HPM/PJ Production um sog. Multimedia-Bausätze, welche aus Spritzgussteilen aus Kunststoff sowie Resin- und Fotoätzteilen bestehen. Ergänzt werden diese mit Decals und einer Montage- und Bemalungsanleitung.

Schauen wir uns den Inhalt genauer an:

Spritzling A: Dieser enthält primär große Teile wie Rumpfschalen (Hauptrumpf, Rumpfrücken und Cockpitsektion) und das Seitenleitwerk sowie diverse Teile für Triebwerk, Fahrwerk, Hauptlufteinlässe und andere Kleinteile wie Klappen oder Pylonen. Im Gegensatz zur bereits erwähnten und auf MV besprochen „Dagger“, handelt es sich hierbei und überarbeitete Formen, sodass die versenkten Gravuren nicht nur feiner ausfallen, sondern auch vorherige Fehler behoben wurden (Teile A45 und A46)

Spritzling B: Hieran befinden sich die oberen sowie unteren Tragflächen. Letztere bilden zugleich eine Einheit mit dem Rumpfunterteil. Erweitert werden diese Teile um Bauteile für diverse Abwurftanks sowie Canardflügel, welche nicht nur für die belgische Mirage V, sondern auch andere Mirage-Versionen dienen.

Spritzling C: Dieser Spritzgussrahmen enthält Teile für das Cockpit, den Katapultsitz sowie diverse Rumpfnasen verschiedener Mirage- bzw. IAI Dagger/Nesher/Finger und Cheetah-Varianten sowie dazugehörige Staurohre und Schwertantennen. Weiterhin finden sich zwei verschiedene Rumpfenden (lang und kurz) am Rahmen, welche vom jeweils verwendeten Triebwerk abhängen: Atar 09B Triebwerk (langes Rumpfende) und Atar 09C Triebwerk (kurzes Rumpfende).

Spritzling D: Der Klarsichtspritzling enthält, wie soll es auch anders sein, die Kabinenverglasung. Neben der zweiteiligen Einsitzerverglasung gibt es auch eine durchgängige Zweisitzerverglasung. Die Frontverglasung für die Einsitzer liegt in zwei Varianten vor: mit Verstrebungen (alle Mirage- und IAI-Versionen) und ohne Verstrebungen (Cheetah). Zudem enthalten sind u. a. Landescheinwerfer sowie das HUD.

Resin- und Fotoätzteile: Insgesamt liegen dem Bausatz 6 Resinteile bei, welche selbst von PJ Production stammen. Diese bestehen aus dem versionsspezifischen Seitenleitwerk, einem dreiteiligen Katapultsitz, Steuerknüppel und einer Instrumententafel. Die beiden beiliegenden Fotoätzplatinen enthalten neben einer Einstiegsleiter, diverse Antennen sowie Rückspiegel.

 

Mirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EE

Mirage III EE

 

Der Decalbogen, ebenfalls aus dem Hause PJ Production, ist sauber und versatzfrei gedruckt. Er enthält die spanischen Nationalitätenkennzeichnungen in verschiedenen Größen sowie taktische Zahlen sowie spanischsprachige Sonderkennzeichnungen. Positiv ist hierbei zu erwähnen, dass die Zahlen selbst alle einzeln vorliegen, sodass man seine „Wunschmaschine“ selbst auswählen.

Wie bereits zuvor erwähnt, handelt es sich hier um überarbeitete Formen seitens HPM. Daher fallen die Panellienen deutlich filigraner aus und entsprechen durchaus der Zeit. Obwohl die Bauteile über so gut wie keine Passstifte verfügen, stellt der Bausatz keine unüberwindbare Hürde dar. Negativ fällt eher der Umstand auf, dass neben Abwurftanks keinerlei Bewaffnung beiliegt, was wirklich verwundern. Hier muss der geneigte Modellbau auf den Zubehörmarkt zurückgreifen. Nichtsdestotrotz ist es ein hervorragender Bausatz!

Was als wirklicher Pluspunkt aufgeführt werden muss, ist die Tatsache, dass mit dem Basisbausatz de facto alle gängigen Mirage III/5/50-Versionen gebaut werden können, ohne groß auf Zurüstteile zugreifen zu müssen bzw. Änderungen in Eigenregie vorzunehmen. So lassen sich bspw. folgende Varianten realisieren:

  • Mirage IIIEA (Argentinien)
  • Mirage IIIEBR (Brasilien)
  • Mirage IIIEV (Venezuela)
  • Mirage III O (Australien)
  • Mirage 5 COA (Kolumbien)
  • Mirage 5 COAM (Kolumbien)
  • Mirage 5 P (Peru)
  • Mirage 5 P4 (Peru)
  • Mirage 5 P Mara (Argentinien)
  • Mirage 5 SDE (Ägypten)
  • Mirage 5 V (Venezuela)
  • Mirage 50EV (Venezuela, später Ecuador)
  • Mirage 50 FC (Chile)

Darüber hinaus lassen sich auch die israelischen Mirage-Abkömmlinge aus dem Bausatz realisieren:

  • IAI Dagger A
  • IAI Nesher S
  • IAI Finger

Alles in allem ist dieser Bausatz, trotz kleinerer Einschränkungen, für den Mirage-Fan ein Muss!

Mirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EEMirage III EE

Mirage III EE

 

Darstellbare Maschinen:
  • Mirage III EE, "112-8", Ala de caza 11, Escuadrón 112 "Rubios", Manises, Spanien 1979
  • Mirage III EE, "11-17", Ala de caza 11, Escuadrón 111 "Dolores", Manises, Spanien 1988
  • alternativ kann jede Mirage III EE der spanischen Luftstreitkräfte dargestellt werden
Stärken:
  • überarbeitete Formen
  • feine Details
  • Ausstattung (Plastik, Resin, Fotoätzeile etc.)
Schwächen:
  • keinerlei Außenbewaffnung
  • so nicht bzw. kaum mehr zu erhalten

Fazit:

Trotz kleinerer Einschränkungen, bleibt dieser Bausatz uneingeschränkt empehlenswert. Leider wird es diesen Bausatz so nicht mehr geben, da PJ Production seit 2024 nicht mehr exisitert. Da aber die Spritzgussrahmen von High Planes Models stammen, können entsprechende andere Varianten direkt über HPM bestellt werden.

Diese Besprechung stammt von Manuel Leyva - 27. Oktober 2025

Du bist hier: Home > Kit-Ecke > PJ Production > Mirage III EE

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links

Modellbauer-Profil
Manuel Leyva
Land: DE
Beiträge: 39
Dabei seit: 2010
Neuste Artikel:
MiG-21MF Fishbed-J
MiG-21MF 75 Fishbed-J

Alle 39 Beiträge von Manuel Leyva anschauen.