Canadair CL-415F-ZBFS, Sécurité Civilevon Johannes Wipauer (1:144 Amodel)
Zum VorbildDie CL-415 war Canadairs Folgemodell für die CL-215, die noch mit Kolbenmotoren von Pratt & Whitney ausgerüstet war. Diese wurden ersetzt durch zwei Propellerturbinen Pratt & Whitney Canada PW123AF mit je 2.380 WPS. Es wurden außer den Triebwerken auch deutlich erkennbare Änderungen an Trag- und Leitwerk vorgenommen. Über 6.000 Liter Wasser können durch Öffnungen an der Rumpfunterseite bei einem dem "Durchstarten" ähnlichen Manöver auf einer geeigneten Wasserfläche aufgenommen werden. Weitere technische Daten und die Entwicklungsgeschichte findet man u.a. auf Wikipedia.
Die F-ZBFS wurde Ende 1993 fertig, 1995 in Dienst gestellt und ist laut Planelogger immer noch aktiv. Von 2013 bis 2017 (vielleicht auch länger) hatte sie den Sonderanstrich zum 50 Jahr-Jubiläum der Sécurité Civile.
Mein ModellMein Modell entstand aus dem hier vorgestellten Bausatz von Amodel. Dieser ist gut detailliert bis auf die üblichen "Problemzonen" von Short-run-Bausätzen: FAHRWERK - ich schreib es absichtlich so, weil neben der Beschaffenheit der Teile auch deren Zusammenbau weder durch konstruktive Details noch durch die Bauanleitung 100% genau definiert ist. Aber schauen wir uns das fertige Modell einmal von allen Seiten an:
Was in der Bauanleitung leider auch verschwiegen wird, ist der Umstand, dass dieses Modell nicht nur viel Bugballast braucht, um die Bugräder sicher auf die Piste zu bringen, sondern sehr viel. Wenn man das Cockpit einsehbar machen will, entfällt da auch Platz, dann wird es knapp. Mein Modell steht an sich gut auf den drei Beinen, aber wenn man das mächtige Leitwerk antippt, dann setzt es sich aufs Hinterteil.
Die Decals ermöglichen zwar nur dieses Modell, sind aber bis auf die Landescheinwerfer komplett. Auch alle gut erkennbaren Antennen sind als PE-Teile vorhanden. Nur leider mit jeweils zwei Stegen in der Platine verankert - Einen davon kann man bei einigen als Positionierstift nutzen, den anderen... Ich empfehle, die Teile gut mit Abklebeband zu fixieren, um Suchaktionen zu vermeiden.
Johannes Wipauer Publiziert am 14. November 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |