Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2004

September 2004

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2004 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Donnerstag, 30. September 2004
Galerie: Fairchild-Republic A-10A Thunderbolt II
  • Den neu erschienenen Bausatz der Tu-22 von Italeri im Maßstab 1:72 stellt uns Jan Koennig in der MV Kit-Ecke vor.
Kit-Ecke: Tu-22
Mittwoch, 29. September 2004
Galerie: Arkebusenschütze des Oda-Clans
  • Harald Krumreich verwöhnt uns mit einer exzellent gebauten Messerschmitt Bf 109 K-4 von Hasegawa. Geniesst die Bilder ...
Galerie: Messerschmitt Bf 109 K-4
Dienstag, 28. September 2004
  • Autos mit Charakter! Unter diesem Motto stellt uns Thomas Lutz ein paar seiner Thunderbirds ..., die schnellsten Vögel der Welt vor.
Galerie: The Thunderbirds
Galerie: IPMS Deutschland Modellbauausstellung 2004
Montag, 27. September 2004
  • Der zweite Streich von Jacqueline Fischer geht auf die Rennstrecke: Der P-51D "World Jet" ist auf den Flugzeugrennen in den USA ein bekannter Star. Das tolle Modell erregt durch seine auffällige Bemalung viel Aufmerksamkeit.
Galerie: Race Mustang P-51 #38 "World Jet"
Sonntag, 26. September 2004
  • Eine Republic F-84E von Revell (USA) im Maßstab 1:48 in einer nicht ganz alltäglichen Markierungsvariante stellt uns Volker Helms vor.
Galerie: Republic F-84E Thunderjet
Samstag, 25. September 2004
Galerie: 3. Modellbauausstellung der IG Plastikmodellbau Regensburg 2004
Freitag, 24. September 2004
Kit-Ecke: Eurofighter Typhoon / twin-seater
  • Christoph Menzel ist ein Liebhaber von Trägern der US Navy. Hier zeigt er uns die CV 41 USS Midway im späten Bauzustand von der Firma Jim Shirley production (JSP).
Galerie: USS Midway (CV-41)
Donnerstag, 23. September 2004
  • Mit seiner Grumman F-14B Super Tomcat von Italeri im Maßstab 1:48 gibt Martin Morkowsky sein Debüt auf Modellversium. Weiter so und herzlich willkommen, Martin!
Galerie: Grumman F-14B Tomcat
Galerie: 9. Ausstellung - 1.PMC Köln
Mittwoch, 22. September 2004
  • Schiffe der Bundesmarine im Maßstab 1:700 sind leider rar. Abhilfe schafft wie immer die Firma HP-Models aus Wesel mit dem Minentransport Sachsenwald. Viel Spaß bei diesem Review.
Kit-Ecke: Minentransport Sachsenwald
  • Um seiner Reihe der bei der "Operation Deep Freeze" in der Antarktis eingesetzten Maschinen weiter zu vervollständigen hat Thomas Neuß sich den schon etwas betagten Esci-Bausatz der R4D 5 "Que Sera Sera" vorgenommen.
Galerie: Douglas R4D-5
Dienstag, 21. September 2004
  • 25 Jahre VdPM Hannover!
    Unter diesem Motto veranstaltete der VdPM seine alljährliche Modellbauausstellung am 18. und 19. September.
Galerie: 25 Jahre VdPM Hannover 2004
  • Die israelischen Streitkräfte verwenden den CH-53 Yas'ur 2000 schon seit 1969. Ilan Askapa hat den imposanten Hubschrauber bemerkenswert schön gebaut.
Galerie: Sikorsky CH-53 Yas'ur 2000
  • Schatton Modellbau ist ja auf Modellversium schon durch die Geschützrohre für Schiffe in 1:700 bekannt geworden. Nun bringt diese Ausnahmefirma ein Satz U-Boot-Zubehör, Zurüstsatz 1 für das VII C von Revell auf den Markt. Schaut euch diese Präzision einmal an.
Kit-Ecke: U-Boot-Zubehör
Montag, 20. September 2004
  • Ganz tief aus dem hintersten Regal hat Italeri diesen Rallyboliden der späten ´70er als Wiederauflage hervorgezaubert. Ob er den heute gültigen Standards genügen kann? Wir haben nachgesehen.
Kit-Ecke: Fiat 131 "Rally"
Galerie: SMS Seydlitz
Samstag, 18. September 2004
  • Zur Abwechslung mal etwas fürs Auge: Eine Bell P-39 Airacobra von Eduard im Maßstab 1:48. Ohne Kommentar ...
Galerie: Bell P-39N Airacobra
Freitag, 17. September 2004
  • Ist es ein U-Boot? Ist es ein Flugzeug? Ein Nessie? Von dem Diesel-elektrisch getriebenen Versuchsschiff Sea Shadow versprach sich das Konsortium von Advanced Research Projects Agency (ARPA), US-Navy und Lockheed Martin neue Erkenntnisse über den Einsatz von Stealth-Technologien auf hoher See. Thomas(Waldzar)Mohr hat ein aussergewöhnliches Thema perfekt modelliert.
Galerie: Sea Shadow
Kit-Ecke: Short Sunderland Depth Charge Compartment
Donnerstag, 16. September 2004
  • "Aller guten Dinge sind drei!". Nach Verlinden und Trumpeter hat nun auch Italeri ein LCM 3 - 50ft Landungsboot herausgebracht. Wie der Bausatz "so ist", könnt ihr hier erfahren.
Kit-Ecke: LCM 3 - 50ft Landing Craft
  • Bernd Heller hat die Blohm & Voss BV 222 V2 "Wiking" im Maßstab 1:72 von Revell gebaut. Seine Anmerkungen zu den einzelnen Schritten im Bauplan könnt ihr hier nachlesen.
Galerie: Blohm & Voss BV 222 V-2 Wiking
Mittwoch, 15. September 2004
  • Ein weiterer Schiffsmodellbaufreund des Maßstabs 1:700 gibt sein Debut. Christoph Menzel zeigt uns seine USS Salem CA 139 von ISW. Ein herzliches Willkommen auf Modellversium.
Galerie: USS Salem (CA-139)
  • Doppelschlag aus dem Hause Trumpeter!
    Mit dem `63er Chevy Nova im Maßstab 1:25 bringt dieser Hersteller gleich zwei Modelltypen auf einmal in den Handel
Kit-Ecke: 1963 Chevrolet Nova SS
Dienstag, 14. September 2004
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 251/9 Ausf. D "Kanonenwagen", späte Version
  • Was dabei herauskommt, wenn sich Ehefrauen mit dem Hobby ihrer Männer befassen, beschreibt uns Nino Graf mit seinem Diorama "Kaffeepause WW I".
Galerie: Kaffeepause WW I
Montag, 13. September 2004
  • Nun ist auch endlich die 700er-Fraktion dran. Vorbedruckte Naval Figuresvon Eduard ersparen auch dem Modellbaufreund des kleinen Maßstabs eine Menge Arbeit.
Kit-Ecke: Aircraft Carrier Figures
  • Wenn ein Mann im besten Alter grinsend durch die Stadt hüpft, ein großes Paket unterm Arm, was hat er sich da gekauft? Nein keine Autorennbahn, sondern die Su-27 von Trumpeter!
Kit-Ecke: Suchoi Su-27
Freitag, 10. September 2004
  • Vor allem durch den Vietnamkrieg kam das Letzte serienmässig von der US-Navy betriebene Kolbenmotorflugzeug zum eher zweifelhaften Ruf einer "Kampfsau". Die Douglas AD-6 Skyraider konnte enorme Lasten bis weit hinter die feindlichen Linien tragen. Das hervorragende Modell von Bernhard stellt eine auf der "USS Forrestal" beheimatete Maschine dar.
Galerie: Douglas AD-6 Skyraider
Donnerstag, 09. September 2004
  • Weiter geht es mit den Deutschen Schlachtschiffen. Diesmal fangen wir mit dem Schlachtschiff Tirpitz im Bauzustand von 1944 an. Der Bausatz ist von Trumpeter im Maßstab 1:700.
Kit-Ecke: Schlachtschiff Tirpitz 1944
  • Einen echten "Klassiker" aus guten alten Tagen hat sich Johannes Kreutzer angenommen. Der Bausatz der Blackburn Buccaneer S.2B von Airfix ist im Maßstab 1:72 und stammt aus den Siebzigern.
Galerie: Blackburn Buccaneer S.2B
Mittwoch, 08. September 2004
  • Kürzlich haben wird ja das Projekt des Deutschen Schlachtschiffs der H-Klasse vorgestellt. Hier kommt das erste Add-On zu diesem tollen Bausatz. Schaut euch die 40,6 cm Rohre der schweren Artillerie von NNT/Schatton an und macht eurer Begeisterung Luft!
Kit-Ecke: 40,6 cm Rohre für Schlachtschiff H-Klasse
  • Dieser spektakuläre Hawker Harrier GR.7 wurde im fernen Thailand von Somchai "Blackeyes" Rattanasangsai gebaut. Eine tolle Arbeit!
Galerie: BAe Harrier GR.7
  • Teil 2 des White Ensign Triples beschert uns das Short Sunderland Cockpit und weitere interne Details dieses mächtigen Flugbootes.
Kit-Ecke: Short Sunderland Set Cockpit Details
Dienstag, 07. September 2004
  • Die McDonnell Douglas A-4E Skyhawk von Hasegawa im Maßstab 1:48 gilt in Modellbaukreisen als ein Modell der Superlative über das man keine grossen Worte mehr verlieren muss. Harald "docsplinter" Krumreich hat sich daher einmal mit der Geschichte der "Lady Jessie" beschäftigt.
Galerie: McDonnell Douglas A-4E Skyhawk
  • Einen weiteren vorbedruckten, fotogeätzten Figurensatz gibt es von Eduard für Schiffe im Maßstab 1:350. Schaut euch hier die Naval Figures mit vier unterschiedlichen Uniformen an.
Kit-Ecke: Naval Figures
Montag, 06. September 2004
  • ...vor dem letzten Flug. Stefan Szymanski hat in einem Diorama die Atmosphäre der Abschiedszeremonie einer "Kamikaze" -Einheit eingefangen. Im Mittelpunkt steht eine Mitsubishi A6M5 Zero Typ52 "Zeke" von Hasegawa.
Galerie: Mitsubishi A6M5 Model 52 Zero
Samstag, 04. September 2004
  • Schön hässlich ist eben doch auch schön! Damit ist aber nicht das hervorragende Modell des "Warzenschweines" A-10 "Thunderbolt II/ Warthog" von Alexander Jost gemeint, sondern eher das Originalflugzeug selber. Der Koloss wird sehr oft als Erdkampfflugzeug eingesetzt, nicht zuletzt wegen seiner Panzerbrechenden 30mm Mini-Kanone im Bug.
Galerie: Fairchild-Republic A-10A Thunderbolt II
Freitag, 03. September 2004
  • Axel Flogger Fischer hat sich auf Prototypen spezialisiert, ein Bereich, den die großen Bausatzhersteller eher vernachlässigen. Aber es gibt ja zum Glück noch Kleinserienhersteller, wie z.B. ARDPOL, von denen der 1:72 Kit der RWD-16 stammt.
Galerie: RWD-16
  • Freunde von Schiffen im Maßstab 1:350 aufgepasst: Es gibt vorbedruckte Aircraft Carrier Figures als Fotoätzteilesatz von Eduard. Schaut euch die Farbenvielfalt der Uniformen an und erweckt eure Schiffe zum Leben!
Kit-Ecke: Aircraft Carrier Figures
Donnerstag, 02. September 2004
Galerie: Vought F7U-3P Cutlass
  • Es ist soweit! Viele dachten es bliebe nur bei der Ankündigung. Jetzt ist es als Neuheit 2004 da: Das Schlachtschiff H-Klasse H-39 von NNT. Schaut euch diesen "Brocken" einmal an!
Kit-Ecke: Schlachtschiff H-Klasse H-39
Mittwoch, 01. September 2004
  • Zuwachs für die Frauenfraktion! Jacqueline Fischer gibt mit dem Umbau ihres altehrwürdigen Brewster Buffalo Mk.I Bausatzes ihr Debüt auf Modellversium. Herzlich willkommen, Jacqueline!
Galerie: Brewster F2A Buffalo
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2004

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links