Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juli 2004

Juli 2004

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Juli 2004 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Samstag, 31. Juli 2004
  • Für alle Flugzeugträger der US Navy der Waterline Serie 1:700 gibt es einen Decalsatz von Gold Medal Models. Spart euch sinnlose Abklebesitzungen und schaut mal, was ihr mit diesem Zubehör an Zeit spart.
Kit-Ecke: Decalsatz für Flugzeugträger der US Navy
Freitag, 30. Juli 2004
  • Nach dem schönen Modell der USS Yorktown, kommt hier schon der zweite Streich von Jürgen Crepin mit dem Schaufelraddampfer L`Occident von Heller in 1:400.
Galerie: L`Occident
  • Für den doch recht betagten aber auch einzigen Bausatz der Short Sunderland von Airfix im Maßstab 1:72 bringt der Hersteller White Ensign Models einen mehrere Baugruppen umfassenden Detailsatz heraus, der es in sich hat. Heute folgt der erste Streich: Exterior
Kit-Ecke: Short Sunderland Set One Exterior Details
Kit-Ecke: Sd.Kfz. 171, Pz.KpfWg. V, "Panther", Ausf. A
Donnerstag, 29. Juli 2004
  • Es ist kaum vorstellbar, wie unser heimischer TÜV bei der Zulassung eines solchen Pismo Beach Rodder im Original reagieren würde
    Zum Glück hat es Thomas Lutz nicht daran gehindert, den Bausatz von Monogram im Maßstab 1:24 hier vorzustellen.
Galerie: Pismo Beach Rodder
  • Die Firma Aeromodell / Eduard ist ja bekannt für seine Vielfalt an unterschiedlichen Artikeln. Heute stellen wir euch aus diesem Sortiment ein Biegetool für Fotoätzteile vor.
Kit-Ecke: Biegetool für Fotoätzteile
  • Noch etwas für unseren Nachwuchs! Nachdem die Hornet nun so nach und nach die Tomcat auf den Trägern ablöst, war der EasyKit der F/A-18E Super Hornet nur eine Frage der Zeit.
Kit-Ecke: F/A-18E Super Hornet
Mittwoch, 28. Juli 2004
  • "Fliessband-Bausatz-Besprecher" Ralf Possin befasst sich heute mit dem 1:72er Dragon Bausatz des M2A2 Bradley ODS.
Kit-Ecke: M2A2 Bradley ODS
  • Wenn die Sonne in diesem Sommer bei uns nicht scheinen will, müssen wir wohl nach Nordafrika. Also begleiten wir Wolfgang Fink Richtung Süden und erfreuen uns an seiner Junkers Ju-87R-2.
Galerie: Junkers Ju 87 R-2
  • Ein alter Bekannter im neuen "Kleid" Academy legt die A-10A Thunderbolt im Maßstab 1:72 mit Decals aus dem 2. Golfkrieg neu auf. Was es mit diesem Kit auf sich hat erfahrt Ihr hier.
Kit-Ecke: A-10A  "Operation Iraqi Freedom"
  • Nachdem Trumpeter letztes Jahr alle vier Einheiten der Iowa-Klasse in modernem Bauzustand herausgebracht hatte, ist der Fotoätzteilesatz für die USS New Jersey von Gold Medal Models die direkte Anwort. Schaut was ihr aus den moderat detaillierten Schiffen damit machen könnt.
Kit-Ecke: Fotoätzteilesatz USS. New Jersey
Dienstag, 27. Juli 2004
  • Einen EasyKit haben wir noch! Auch an die zahlreichen jungen (und alten) Freunde des Motorsports wurde gedacht und der Mercedes-Benz CLK-DTM 2002 im Maßstab 1:32 ins Programm aufgenommen.
Kit-Ecke: Mercedes-Benz CLK-DTM 2002
  • Premiere für Piotr Grodzicki! Seinen Galerie-Einstand gibt Piotr mit dem Sattelschlepper DAF 95 XF von Italeri im Maßsatb 1:24. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: DAF XF 95
  • Der als Neuheit im Dezember 2003 in die Regale des Versandshops NNT Modell und Buch gekommene Krasin Icebreaker, 1918 in 1:700 von Kombrig, stellt mal ein ganz anderen, diesmal zivilen Schifftyp dar. Von der Qualität des Modells überzeugt ihr euch am besten in diesem Bericht.
Kit-Ecke: Krasin Icebreaker, 1918
Montag, 26. Juli 2004
  • EasyKit Nr.2
    Für unseren Nachwuchs gibt es einen zivilen Hubschrauber, den Eurocopter EC 135 im Maßstab 1:100!
Kit-Ecke: Eurocopter EC 135
  • Alexander Schuch hatte ja neulich schon berichtet wie der diesen Radschlepper "Rheinfahrt IX" Teil 2 gebaut hat. Jetzt kommt ein Bericht zur Geschichte dieses interessanten Schiffes sowie schöne Modellfotos.
Galerie: Radschlepper "Rheinfahrt IX" - Teil 2
Sonntag, 25. Juli 2004
  • Gunnar Bäumer hat wieder "zugeschlagen"! Mit Operation "Cobra" präsentiert er uns erneut ein Diorama der Extraklasse.
Galerie: M8 Greyhound
  • In der letzten Woche sind 4 neue EasyKits von Revell erschienen, die wir euch in den nächsten Tagen vorstellen möchten. Den Anfang macht die Fairchild A-10 Thunderbolt im Maßstab 1:100.
Kit-Ecke: Fairchild A-10 Thunderbolt
  • Etwas mehr als zwei Monate ist es nun schon her, dass Ralf Possin das Vorserienmodell des HMMWV im Maßstab 1:72 von Revell bauen durfte. Nun es ist der Bausatz im Handel erhältlich und Ralf wurde wiederum angenehm überrascht.
Kit-Ecke: M998 / M1025 HMMWV
Samstag, 24. Juli 2004
  • Neu im Maßstab 1:24 kommt der Formel 1 Bolide Renault R23 von Revell auf dem Markt. Wir haben ihn uns für euch angeschaut.
Kit-Ecke: Renault R23
  • Superwerke von Tamigawa und Revelogremy sieht man auf Ausstellungen zur Genüge... und Revellbausätze aus dem Jahre 1957? Diese Frage stellte sich unser Bernhard Schrock und lieferte mit der Martin PBM-5G Mariner im Maßstab 1:112 gleich die passende Antwort!
Galerie: Martin PBM-5G Mariner
  • Ein gutes Diorama lebt von vielen kleinen Details. White Ensign Models stellt für die alten und neuen Trägerdecks der US Navy mit den Photoätzteilen Carrier Tie-Downs viel Zubehör im Maßstab 1:72 zur Verfügung.
Kit-Ecke: Carrier Deck Tie-Downs
  • Ein gutes Diorama lebt von vielen kleinen Details. White Ensign Models stellt für die alten und neuen Trägerdecks der US Navy mit den Photoätzteilen Carrier Tie-Downs viel Zubehör im Maßstab 1:48 zur Verfügung.
Kit-Ecke: Carrier Deck Tie-Downs
  • Auch im Maßstab 1:144 gibt es Neuigkeiten! Die Grumman E-2C Hawkeye von Revell ist gerade erschienen und stammt aus einer nagelneuen Form!
Kit-Ecke: Grumman E-2C Hawkeye
Freitag, 23. Juli 2004
  • Ein weiteres Modell aus der 1:72er Serie von Militärfahrzeugen der Firma Dragon stellt uns Ralf Possin mit dem M1A1 Abrams w/Mine Plough vor.
Kit-Ecke: M1A1 Abrams w/Mine Plough
  • 1:35 auf dem Vormarsch!
    Thomas Neuß setzt seine Hubschrauber-Reihe in unserer Galerie fort und zeigt uns sein nächstes Modell: die UH-1N, wie sie zur Zeit beim USMC geflogen wird.
Galerie: Bell UH-1N Twin Huey
Donnerstag, 22. Juli 2004
  • Jürgen Crepin ist ein Freund von Schiffsmodellen der Wasserlinienserie. Als Einstand präsentiert er uns, was man aus dem doch recht einfach gehaltenen Flugzeugträger U.S.S. Yorktown aus der Revell Miniship Reihe noch herausholen kann. Ein herzliches Willkommen und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
Galerie: USS Yorktown (CV-10)
  • Der Bausatz der North American T-28 Trojan von Heller im Maßstab 1:72 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber es gibt keine Alternative.
Kit-Ecke: North American T-28 Trojan (Fennec)
  • Die Italeri-Wiederauflage eines ehemaligen 1:72er Esci Bausatzes des Churchill Mk. III - einem "Dinosaurier" aus der Anfangszeit des 2. Weltkrieges - stellt uns Ralf Possin vor.
Kit-Ecke: Churchill Mk. III
Mittwoch, 21. Juli 2004
Kit-Ecke: Schweren Wehrmachtsschlepper mit Goliath-Team
Dienstag, 20. Juli 2004
  • Mit dem Bausatz der F/A-18F Super Hornet im Maßstab 1:72 ist Hasegawa ein guter Schuß gelungen. Sicherlich ist die neue Hornisse ein heißer Anwärter auf die Auszeichnung Modell des Jahres.
Kit-Ecke: F/A-18F Super Hornet "VFA-102 Diamondbacks"
Galerie: Chevrolet Corvette Grand Sport
Montag, 19. Juli 2004
Kit-Ecke: MAN TGA XL with Sunshield Reefer Trailer
  • Drei Versionen der Me262 von Tamiya findet man heute in den Regalen. Andreas Gordes hat für euch die vorhandenen Bausätze mal miteinander verglichen.
Kit-Ecke: Me262 Bausätze von Tamiya - ein Vergleich
  • Neulich hatten wir Euch ja schon den Bausatz vorgestellt. Jetzt gibt es sie live, denn am 19.07.2004 machte die Queen Mary 2 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal des Grasbrookhafens fest. Modellversium war dabei!
Galerie: Queen Mary 2 in Hamburg
Sonntag, 18. Juli 2004
  • Dragon und Revell haben die Landungsschiffe U.S.S. Tarawa und Saipan im Programm. Gold Medal Models bietet für diese Schiffe einen Fotoätzteilesatz an. Ob er was taugt erfahrt Ihr in diesem Bericht.
Kit-Ecke: Fotoätzteilesatz USS Tarawa und USS Saipan
  • Berthold Tacke von der IMM Regio 4 stellt uns Heute das VT34 Bergefahrzeug vor. Das Modell ist im Maßstab 1:72.
Galerie: VT34 Bergefahrzeug
Samstag, 17. Juli 2004
  • Galerie-Premiere für Oliver Klitzke... Bis auf einigen Teilen enstand dieser Mercedes Benz LS 2628, mit Meiller Kippsattelauflieger MHKS 70/2, komplett in Eigenbau!
Galerie: Mercedes-Benz LS 2628
  • Mit der Belagerungsmaschine Trebuchet setzt Zvezda die Reihe mit Bausätzen im Maßstab 1:72 mit der Thematik Mittelalter konsequent fort.
Kit-Ecke: Belagerungsmaschine "Trebuchet"
Freitag, 16. Juli 2004
  • Heller hat ja bekanntlicher Weise eine ganze Anzahl an interessanten Schiffsmodellen im Maßstab 1:400 im Programm. Heute stellen wir Euch einmal das Schlachtschiff HMS King George V der Royal Navy vor.
Kit-Ecke: HMS King George V
  • Ilan Askapa stellt uns heute sein letztes Werk vor, die F-14B Tomcat im Maßstab 1:48 von Hasegawa. Herzlich Willkommen bei Modellversium!
Galerie: Grumman F-14B Tomcat
Donnerstag, 15. Juli 2004
  • Christoph Erkens stellt uns heute einen "Hannats Special" Bausatz der Gloster Meteor F.8 von Classic Airframes im Maßstab 1:48 vor. Was es mit diesem Bausatz auf sich hat erfahrt Ihr hier.
Kit-Ecke: Gloster Meteor F.8
  • Meine Kleine Bastelstube ...
    In der Galerie gibt uns Nino Graf ein paar Einblicke in seinem Bastelzimmer.
Galerie: Bastelzimmer
Mittwoch, 14. Juli 2004
  • Eine neue Parkbank im Maßstab 1:35, gibt es jetzt für alle Freunde des Dioramenbaus, von der Firma ABER.
Kit-Ecke: Bench Type A
  • Ein begeistertes Mitglied der schweizerischen "Super Constellation Flyers Association" gab Chris Schmid den Auftrag eine Lockheed Constellation im Maßstab 1:72 zu bauen.
Galerie: Lockheed L-749 Constellation
Dienstag, 13. Juli 2004
  • Hasegawa bringt zur Zeit einige Bausätze in limitierter Auflage heraus, dabei handelt es sich um bekannte Kits mit neuen Decals. Das gilt auch für diese Grumman F9F-8 Cougar im Maßstab 1:72 der Trainingsstaffeln VT-21 (weiß) und VT-26 (weiß/orange).
Kit-Ecke: Grumman F9F-8 Cougar
  • Jan gibt seinen Einstand bei Modellversium mit dem Flugzeugträger USS Nimitz CVN-68 von Revell. Wenn man bedenkt, dass Jan erst Ende Juni mit dem Hobby begonnen hat, schlummert in ihm ein wares Modellbautalent. Herzlich willkommen.
Galerie: USS Nimitz (CVN-68)
Montag, 12. Juli 2004
  • Galerie-Premiere für Andreas Beck! Auch die japanische Armee hatte interessante Flugzeuge, so wie diese Nakajima Ki.84 Hayate. Der Bausatz im Maßstab 1:48 ist von Hasegawa. Herzlich willkommen bei Modellversium!
Galerie: Nakajima Ki-84 Hayate
  • Der Hersteller Trumpeter ist ohnehin schon für eine ungewöhnliche Modellpolitik bekannt, das wird nun noch mit dem aus 751 Teilen bestehenden russischen T-34/76 Mod.1942 im Maßstab 1:16 untermauert.
Kit-Ecke: T-34/76 Mod.1942
Sonntag, 11. Juli 2004
Galerie: Kongo (DDG-173)
  • Wer gleich sämtliche zur Zeit verfügbaren Register für den "Modell des Jahres 2003" Bausatz von Academy ziehen will, der kann sich mit diversen Ätzteile-Sets von Eduard eindecken. Chris Schmid hat sich das "bisschen Blech" mal näher angesehen...
Kit-Ecke: F/A-18 Fotoätzteile
Samstag, 10. Juli 2004
  • Italeri bringt erfreulicherweise ein alter Bekannter wieder auf dem Markt. Sören Bartusch stellt uns die Douglas A-20G Havoc im Maßstab 1:48 vor.
Kit-Ecke: Douglas A-20G Havoc
  • Das Modellversium-Team traf Axel John auf der Scale Modelmania und ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, gleich ein paar Bilder seines Großherzoglichen Bergischer Reiter zu machen. Unser Dank an Horst Rösler für seine Studiolampen!
Galerie: Großherzoglicher Bergischer Reiter
Freitag, 09. Juli 2004
  • Über den Pz. Kpfw. I Ausf. B an sich noch Worte zu verlieren, wäre wie Eulen nach Athen tragen. Stattdessen möchte ich mich lieber mit diesem exzellenten neuen Bausatz der Firma Dragon auseinandersetzen
Kit-Ecke: Pz. Kpfw. I Ausf. B
  • Wer den Ford Falcon XB "Mad Max - Warrior" von Michael Winkler vom 1. PMC Köln sieht, wird gleich an den jungen Mel Gibson erinnert. Das Modell in 1:24 stammt von Academy. Es fehlt nur noch eine Dose mit Hundefutter
Galerie: Ford Falcon XB "Mad Max - Warrior"
Donnerstag, 08. Juli 2004
  • Im Bereich Militärfahrzeuge erfreut sich der Maßstab 1:72 einer immer größer werdenden Beliebtheit. Das gilt nicht nur für Fahrzeuge aus den Weltkriegen. Auch moderne Fahrzeuge kommen auf den Markt, so wie dieser Challenger II von Dragon, den uns Ralf Possin vorstellt.
Kit-Ecke: Challenger II (Iraq 2003)
Kit-Ecke: Honda RC211V "Team Telefonica MoviStar"
Galerie: Bell P-39N  Airacobra
Mittwoch, 07. Juli 2004
Kit-Ecke: Lancia Stratos HF "1976 San Remo Rally"
  • Als erster von drei Modellbausatzherstellern schickte Heller seine Queen Mary 2 in die Redaktion. Schaut hier was es mit dieser Neuheit 2004 auf sich hat.
Kit-Ecke: Queen Mary 2
Dienstag, 06. Juli 2004
  • Den Bau eines EC-135 des COLLIER COUNTY EMS (Emergency Medical Service) aus dem 1:32er Revell-Bausatzes "Polizei Mecklenburg-Vorpommern/Bayern" beschreibt uns Daniel Brenter.
Galerie: Eurocopter EC135
  • Ab 28. Juni war es soweit: Die Sommerferien der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein begannen. Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Ahrensburg wurde an zwei Terminen der große Modellbaupaß an der Volkshochschule durchgeführt, an dem 16 Kinder im Alter von 8-15 Jahren teilnahmen.
Galerie: Jugendarbeit in Ahrensburg im Rahmen des Kinderferienprogramms
Montag, 05. Juli 2004
  • Abbildungen von gusseisernen Toren im Maßstab 1:35? Dass so etwas geht, zeigt uns die Firma Aber mit diversen Zäunen und Toren.
Kit-Ecke: Fotogeätze Zäune und Tore
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-10
Sonntag, 04. Juli 2004
Galerie: Messerschmitt Bf 109 G-10
Samstag, 03. Juli 2004
  • Italeri erweitert mit der French Line Guard Artillery die interessante Serie von Figuren aus den Napoleonischen Kriegen im Maßstab 1:32!
Kit-Ecke: French Line Guard Artillery
Freitag, 02. Juli 2004
  • Italeri hat für die Fans des "American Way on the Road" eine schöne Zugmaschine, den American Superliner im Maßstab 1:24 herausgebracht. Was sich in diesem Karton befindet, erfahrt ihr hier bei uns.
Kit-Ecke: American Superliner
Donnerstag, 01. Juli 2004
Galerie: Lockheed F-117A Nighthawk
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv Juli 2004

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links