Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Mai 2003 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Samstag, 31. Mai 2003 |
- Oliver Peissl gibt mit dem alten Klassiker, der
Messerschmitt Me 109 F-2 vom 5./JG54 in 1:48 von Hasegawa, seinen Einstand in unserer Galerie. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
Freitag, 30. Mai 2003 |
- Die Modellbaufabrik Michael Leuchtenberger hat wieder zugeschlagen! Unglaublich, aber unser Micha hat schon wieder ein Modell fertig bekommen und natürlich in der von ihm gewohnten Qualität. Seine Messerschmitt Bf 108 B "Taifun" ist von Eduard und im Maßstab 1:48.
|  |
Donnerstag, 29. Mai 2003 |
- Weiter geht es mit dem nächsten Samurai von Michael Kalk! Ein paar haben wir noch :) ! Heute gibt es in gewohnter Qualität den Samuraikommandanten vom Hersteller Pegaso.
|  |
Mittwoch, 28. Mai 2003 |
- Frank Ortner konnte einen der älteren Bausätze von Esci ersteigern und hat sich gleich an die Arbeit gemacht. In diesem Fall hat er das Cockpit des F-104 Starfighter in 1:12 gekonnt aus dem Kasten gebaut.
|  |
Dienstag, 27. Mai 2003 |
- Weiter geht es in unserer Jugendecke!Stefan Stenzel bleibt seinem Thema treu und nahm sich eine 1:35-Figur von Warriors vor. Die Arbeit trägt den Titel Curious.
|  |
Montag, 26. Mai 2003 |
- Hier kommt die zweite
Focke Wulf FW-190 von Frank Dargies, es handelt sich um eine A8 im Maßstab 1:48, dazu hat Frank den F8-Bausatz von Tamiya umgebaut. Das Original wurde von Oberstleutnant Kurt Bühligen geflogen.
|  |
Sonntag, 25. Mai 2003 |
- Ein Hubschrauber schöner als der andere! Thomas Neuß hat sich der Westland Sea King HAS.6 angenommen, der Bausatz ist von Revell im Maßstab 1:72.
|  |
Freitag, 23. Mai 2003 |
- Von der Fabrik zum Händler und gleich gebaut... Nach einem dreiviertel Jahr Modellbaupause wurde Jürgen Helmholz von Tamiyas neuer Honda RC211V Repsol wieder inspiriert. Wir freuen uns darüber!!
|  |
Donnerstag, 22. Mai 2003 |
- Nach der Albatros, der Lloyd und 2 Motorrädern kommt nun das dritte Fluggerät von Andreas Martin, es steht damit 3:2 für die Flugzeuge :) Das 1:48-Modell der Blackburn von 1912 besteht größtenteils aus Seide und Ätzteilen, welche aus dem Hause AJP Maquette stammen.
|  |
Mittwoch, 21. Mai 2003 |
- Unser Egon Taichi Brennenstuhl bleibt seinem Thema treu und stellt ein weiteres U-Boot in unsere Galerie! Das X-Craft stammt von Accurate Armor und ist im Maßstab 1:35.
|  |
Dienstag, 20. Mai 2003 |
- Der zweite Teil läßt nicht lange auf sich warten! Nachdem uns Bernhard das Cockpit-Set vorgestellt hat, macht er nun weiter mit dem Conversion-Set für die L-39 ZO Albatros von MPM.
|  |
- In Riesa habe ich gleich die Zeit genutzt um zwei Modelle von Gerald Werner vom Modellbauclub Hoyerswerda abzulichten. Die MiG 29 UB ist von Revell und im Maßstab 1:32. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
Montag, 19. Mai 2003 |
- Mit dem 1:24 Revell-Modell des Ford Thunderbird von Jan Alexiewics (7 Jahre) möchten wir unsere neue Jugendecke starten und damit die einzelnen Jugendgruppen, die Jugendarbeit des DPMV und die Sponsoren unterstützen.
|  |
- Die Jugendgruppe in Hoyerswerda ist sehr vielfältig, da darf natürlich auch der Militärfahrzeugbau in 1:35 nicht fehlen. Martin Hendrischk stellt uns seinen PzKpfw. IV D von Tamiya vor.
|  |
- Ein großer amerikanischer Flugzeugträger der Nimitz-Klasse kommt natürlich gut bei Jugendlichen an. Marco Schäffter (13 Jahre) vom Modellbauclub Hoyerswerda hat sich deshalb die USS Carl Vinson von Revell in 1:720 vorgenommen.
|  |
- Die Jugendgruppe in Dresden baut auch Militärfahrzeuge!
Da hat der Robert Stephan (15 Jahre) sich mächtig ins Zeug gelegt und einen schönen
M60 der US Army gebaut. Der Bausatz stammt von Trumpeter.
|  |
- Noch ein Modell für unsere Jugendecke! Robert Wagner (14 Jahre) vom EPMC Dresden hat diese
Grumman F8F Bearcat gebaut. Der Bausatz ist von Monogram im Maßstab 1:72. Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
|  |
Sonntag, 18. Mai 2003 |
- "Damit die Jungs Weihnachten wieder zu Hause sind!" hieß es bei den Planungen zu Market Garden. Doch es kam - wie so oft im Leben - ganz anders. Sören Bartusch stellt uns seinen Bren-Gun Schützen der 1.britischen Luftlandedivision vor, die 120mm-Figur ist von Verlinden.
|  |
- Neues in der Flugzeug-GalerieOtmar Meier zeigt uns seine Messerschmitt Bf 109 F4 "Gelbe 14". Der 1:48-Bausatz ist von Hasegawa.
|  |
Samstag, 17. Mai 2003 |
- Oft sind es die kleinen Zubehörteile, die einem Modell einen gewissen zusätzlichen Reiz geben. Nun möchte ich den ZIL 157 Tank LKW von MAC / OmegaK, den uns Jan Hindman hier vorstellt, nicht als plumpes Zubehör abtun, denn auch als Einzelmodell macht der ZIL eine gute Figur.
|  |
Freitag, 16. Mai 2003 |
|  |
- Noch ein Beitrag zum Korea-Krieg! Christoph Erkens stellt mit der F-86F-1-NA Sabre Beauteous Butch II seine zweite F-86 in die Galerie. Die Maschine ist von der 39th FIS / 51st FIW Suwon Air Base (K-13), Mai 1953. Der 1:48-Bausatz ist von Hasegawa.
|  |
Donnerstag, 15. Mai 2003 |
- Für die L-39 ZO Albatros im Maßstab 1:48 von MPM Aero hat CMK gleich drei Zubehörsets herausgebracht. Den Anfang macht das Cockpit-Set, welches uns nun von Bernhard Schrock vorgestellt wird.
|  |
|  |
Mittwoch, 14. Mai 2003 |
- Nachschub bei unseren Rennmaschinen!
Ein nicht gerade sehr bekannter Typ erwartet uns mit der super gebauten
Britten V 1000 von Klaus Poppe. Der Bausatz in 1:12 stammt direkt von der Britten Motorcycle Company und besteht zum größten Teil aus Metall.
|  |
Dienstag, 13. Mai 2003 |
- Tja, was soll ich zu diesen Bildern von Christian Fightingfalcon Gerard noch sagen? Obwohl es kaum zu glauben ist, handelt es sich um ein Modell der MIG-21MF in 1:32! Der Bausatz ist eine Mischung aus Trumpeter und Revell. Schaut selbst!
|  |
Montag, 12. Mai 2003 |
- Die Control Surfaces für die F4U-1 in 1:48 von CMK sind auch sehr gut für den Anfänger geeignet. Sie lassen sich leicht verarbeiten und sind für den Bausatz von Tamiya optimal. Bernhard stellt sie uns vor.
|  |
- Ein kleines Jubiläum bahnt sich an! Schon 50 Jahre ist es her, damals lieferte sich die F-86 Sabre der US Air Force in Korea heftige Luftkämpfe mit den MiG-15. Michael Leuchtenberger erinnert an die Zeit mit seinem 1:48 Bausatz von Academy, bei dem er sogar den Rumpf abtrennen an. Schaut selbst!
|  |
Sonntag, 11. Mai 2003 |
- Wie verspochen, kommt hier die nächste Figur von Michael Kalk, es ist ein
Samurai mit Yumi-Bogen von der Firma
Aitna Model. Auf deren Homepage gibt es viele interessante Figuren zu sehen!
|  |
Samstag, 10. Mai 2003 |
- Mit seinem zweiten Modell in unserer Galerie, zeigt uns Thomas Neuß den bekanntesten Hubschraubertyp überhaupt, die UH-1. Hier als Bell 212 der United Nations. Der 1:72 Bausatz stammt von Italerie.
|  |
Freitag, 09. Mai 2003 |
- Er kann, sie kann, Nissan! ... und Deun Yu kann es auch, nämlich gute Modellautos bauen! Wer Zweifel daran hat, der möge sich bitte seinen Nissan R390 GT1 im Maßstab 1:24 von Tamiya in unserer Galerie anschauen!
|  |
- Lange Zeit stellte Monograms Apache eine sehr gute Wahl für die Modellbauer dar... Verglichen mit dem Apache sieht er immer noch gut aus! Dennoch hat Hasegawa ganze Arbeit mit der neuen AH-64D Long Bow Version geleistet. Mehr dazu findet Ihr in der Hubschrauber-Galerie.
|  |
Donnerstag, 08. Mai 2003 |
- Auf der Ausstellung in Schönebeck ist es dem MV-Team gelungen einen weiteren Modellbauer anzuwerben :) Nun hat uns Dirk Flatau seinen ersten Baubericht geschickt, es handelt sich um die Bell P-39Q Airacobra in 1:48 aus dem Eduard-Profipack! Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
- Noch ein Schiff für unsere Galerie! Und dann ist es auch gleich noch ein so großes Modell von Guido Hopp, denn die Sovremenny Class Destroyer Type 956 von Trumpeter ist im Maßstab 1:200. Herzlich willkommen!
|  |
Mittwoch, 07. Mai 2003 |
- Teamwork: Bernd Korte an der Air-Gun und Deun Yu an der Kamera! Modelle von portugisischen Flugzeugen sind eher selten, aber es gibt sie doch. Das Revell-Modell in 1:72 zeigt eine der von der Deutschen Luftwaffe abgegebenen Fiat G. 91 R.4
|  |
Dienstag, 06. Mai 2003 |
- Verdienter Sieger im Figurenwettbewerb der Ausstellung in Schönebeck war Axel John. Ich konnte es mir nicht verkneifen, gleich eine Serie Bilder seiner 120mm-Figur Grüner Husar von Verlinden zu machen.
|  |
Montag, 05. Mai 2003 |
- Für bescheidene 30 T€uros gibt es diesen Bausatz des M4A3 Sherman in einer späten Ausführung. Der Bausatz ist im Maßstab 1:35, stammt von Tamiya und wird uns von Alexander Faerber vorgestellt.
|  |
Sonntag, 04. Mai 2003 |
- Noch eine 1:32 Sabre! Auch die Deutsche Luftwaffe flog die Sabre, dieses wird uns eindrucksvoll von Peter Doll gezeigt, der sich den Bausatz von Hasegawa erneut vorgenommen hat und seine Canadair Sabre CL 13 B Mk 6 hier vorstellt.
|  |
Samstag, 03. Mai 2003 |
- Pascal Tognon stellt sein zweites Modell vor, es handelt sich um die Krupp Protze Sd. Kfz. 69, die auf Grundlage des 1:35-Bausatzes von Tamiya entstand.
|  |
- In letzter Zeit sind bei Revell und Italeri die ersten Versionen des relativ neuen „Merlin“-Hubschraubers in 1:72 erschienen. Thomas Neuß möchte uns die Marineversion der Royal Navy, den EH-101 Merlin HAS.I vorstellen. Willkommen bei Modellversium!
|  |
Freitag, 02. Mai 2003 |
- Stefan Hog Kumpf stellt uns einen Exoten vor, die Grumman F-14A Tomcat von Hasegawa in 1:72 mit beiliegenden Ätzteilen.
|  |